Raiding

Beiträge zum Thema Raiding

Der Dorfplatz vor dem Gemeindezentrum dient als sozialer Mittelpunkt der Gemeinde. | Foto: Barbara Diewald

Gemeinderatswahl 2022
Die Gemeinde Raiding wählt

Wird es ein Kopf-an-Kopf-Rennen in Raiding? RAIDING. Spannung scheint in Raiding garantiert zu sein. In der knapp 900 Einwohner-Gemeinde hält die ÖVP derzeit 8 und die SPÖ 7 Mandate. Zur Wahl stellt sich neben diesen beiden Parteien keine weitere. Somit kandidieren der amtierende Bürgermeister Markus Landauer (ÖVP) und Christian Zimmer von der SPÖ für das Amt des Ortschefs. So sieht es in der Gemeinde Raiding aus: Wahlausgang 2017: ÖVP (8), SPÖ (7) Einwohner: 895 Wahlberechtigte: 903

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Der Special-Olympics-Teilnehmer Stefan Zolles freute sich über die Ehrung. | Foto: Markus Landauer
3

Raiding
Ein Dorffest mit einigen Höhepunkten

Im Zuge des Raidinger Dorffestes der Vereine fand u.a. eine Ehrung statt.  RAIDING. Geehrt wurde Stefan Zolles: Er hat bei den Special Olympics im Tischtennis teilgenommen. Ihm wurde die offizielle Special Olympics-Fahne der Gemeinde übergeben. Es gab auch ein Gewinnspiel für alle Teilnehmer der Raidinger CitiesApp: Aus über 600 Registrierten wurden Karin Schramböck, Elfi Krenn und Thomas Kautz ausgelost. Sie erhielten je 100,- Euro Liszttaler von der Gemeinde Raiding gewonnen. Am Nachmittag...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Landauer Christina und Fabian genossen die angenehmen Temperaturen im Garten des Raidinger Pfarrzentrums
1 35

Dorffest "800 Jahre Raiding"
"Endlich wieder Beisammensein!"

Viele Orte im Bezirk Oberpullendorf feiern ihr 800-jähriges Bestehen! Auch Raiding zählt dazu und zelebrierte dies mit einem Dorffest am Samstag, den 3. September 2022! Das Raidinger Pfarrzentrum bot das perfekte Ambiente für den abwechslungsreichen Festakt. Besucher:innen jedes Alters fanden einen Platz! Die Kids versammelten sich motiviert in den beiden Hüpfburgen während deren Eltern auf den Heurigergarnituren entspannen konnten. Für Speisen und Getränke wurde vor Ort gesorgt. Aus mehreren...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Festival-Intendanten Eduard und Johannes Kutrowatz mit Michael und Melanie Lehrner vom Weingut Iby-Lehrner. | Foto: Laura Jagoschütz für Liszt Festival Raiding
1 2

Liszt Festival Raiding
"Prelude" vom Weingut Iby-Lehner wurde zum Festival-Wein ernannt

Das Liszt Festival Raiding präsentierte den Festival-Wein für die Saison 2022/23: Den "Prelude" vom Weingut Iby-Lehner aus Horitschon.  RAIDING. „Unsere Familie hat schon früh die Bedeutung von Franz Liszt und seinen Wert für unsere Region erkannt: Bereits in den 1990er-Jahren benannten wir unsere Weine mit klingenden Namen wie zum Beispiel MOSSO, RONDO und natürlich PRELUDE – sie alle stammen aus der klassischen Musik. Es ist uns eine Ehre, mit einer so wichtigen Institution, wie dem Liszt...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Bürgermeister Edgar Knobloch (Grafenwöhr), Roberto Natali, Gemeindebundpräsident Bürgermeister Alfred Riedl, Bürgermeister Piero Lunardi (Serravalle Pistoiese) und Bürgermeister Markus Landauer. | Foto: Markus Landauer
3

Fest der Nationen
Raidinger besuchten ihre Partnergemeinde

RAIDING/GRAFENWÖRTH. Unter den Titeln „Fest der Nationen“ und „In Vielfalt verbunden“ hat Gemeindebundpräsident Alfred Riedl als Bürgermeister von Grafenwörth seine 3 Partnergemeinden Grafenwöhr aus Bayern, Serravalle Pistoiese aus der Toskana und Raiding zu sich nach Niederösterreich eingeladen. Benefizkonzert der Militärmusik  Höhepunkt der 3-tägigen Veranstaltung mit Marktfest waren der Festakt im Haus der Musik und ein Benefizkonzert der Militärmusik Niederösterreich. Während der...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Bgm. Neutal Erich Trummer, Geschäftsführer Franz Drescher, Dr. Michael Heinrich,  Dr. Ulf Schlaffer, Dr. Alfred Kollar, Architekt Anton Mayerhofer, LR Mag. Heinrich Dorner,  Daniela Bauhofer, Birgit Bohacsek, Claudia Kugler, Manuela Auer-Toth | Foto: Pflegezentren Drescher
1 2

250 Gäste in Raiding
Gelungenes Sommerfest der Pflegezentren Drescher

BEZIRK. Die Mitarbeiter der Pflegezentren Drescher organisierten nach einer dreijährigen Pandemie geschuldeten Pause für die Bewohner und deren Angehörigen (Pflegezentren Neutal, Raiding und Neckenmarkt) einen stimmungsvollen Nachmittag im Generationpark Raiding. Ein unvergessliches Beisammensein für die rund 250 Besucherinnen und Besucher.

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Die Pilgerer aus Raiding machten sich gemeinsam auf den Weg nach Mariazell.  | Foto: Gemeinde Raiding
3

Dreieinhalb Tage und 141 Kilometer
37. Mariazell Wallfahrt der Raidinger Pilgerer

„800 Jahre Raiding“ - unter diesem Zeichen machten sich Wallfahrerinnen und Wallfahrer am Donnerstag, 11. August frühmorgens auf den gemeinsamen Weg, von Raiding über Warth, Puchberg und Neuwald nach dreieinhalb Tagen und 141 Kilometern das Ziel zu erreichen: Mariazell. RAIDING/MARIAZELL. In der Basilika angekommen wurde gemeinsam mit Julian Heissenberger und Gottfried Dormann ein ökumenischer Gottesdienst gefeiert.  Gemeinsame AndachtAnlass genug, um bei der 37. Mariazell - Wallfahrt der...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Nora, Lina, Theresa, Jana, Maximilian, Ben, Nahla, Elisa, Miriam, Leonie, Elias, Max sowie Sonja Pirak, Vanessa Kautz und Bürgermeister Markus Landauer. | Foto: Gemeinde Raiding

Ferienbetreuung in Raiding
Die Kids sind in guten Händen

RAIDING. Im Kindergarten und der Volksschule Raiding gibt es durchgängig Betreuungsmöglichkeiten. Die Ferienbetreuung in der Volksschule startete mit einem Kreativprogramm von und mit Sonja Pirak: In den letzten 4 Ferienwochen gibt es 3 Kreativwochen - Stift & Kreide, Farbe & Wasser, Draht & Papier - sowie in der letzten Woche „Back to School“.

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Vor kurzem veranstaltete die Raidinger Volkspartei ihr traditionelles Schnitterhahn-Fest.  | Foto: Markus Landauer
1

Am Römerplatz
Traditionelles Schnitterhahn Fest in Raiding

RAIDING. Am Samstag, den 6. August veranstaltete die Raidinger Volkspartei ihr traditionelles Schnitterhahn-Fest am Römerplatz an der Bernsteinstraße. Mit dabei waren u.a. Nationalrat Niki Berlakovich, Bernhard Freiberger, Bürgermeister Markus Landauer, GV Marcus Gullner, Carina Landauer, Peter Landauer, Eva-Maria Iby, GV Peter Zolles, GR Katharina Kienzl, GR Dominik Hofer, Anna Hirschler, GR Stefan Schekolin, Elisabeth Kienzl, GR Michaela Tesch-Wessely, Christian Freiberger und Nathalie...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Die Bürgermeister und Obmänner gratulierten.  | Foto: Markus Landauer

Derby in Großwarasdorf
Gratulation zum Aufstieg 1. Klasse Mitte

GROSSWARASDORF. Beim Derby in der 1. Runde zwischen SPG Hrvati und dem ASKÖ Raiding gratulierten Obmann Stefan Bantsich und Bürgermeister Martin Karall, Obmann Christian Zimmer und Bürgermeister Markus Landauer zum Aufstieg in die 1. Klasse Mitte.

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Bürgermeister Markus Landauer begrüßte die Mitglieder des Seniorenbundes. | Foto: Markus Landauer

Lisztbibliothek
Raidinger Seniorenbund feierte Sommerfest

RAIDING. Der Seniorenbund feierte am Samstag den 30. Juli ein Sommerfest in der Lisztbibliothek. Obmann Martin Waranitsch und Bürgermeister Markus Landauer konnten neben zahlreichen Mitgliedern auch den Seniorenbund-Bezirksobmann Albert Maschler sowie den Kobersdorfer Seniorenbund-Obmann Werner Gradwohl begrüßen.

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Joachim Erhardt, Bürgermeister Markus Landauer, Simon Höttinger, Matthias Kienzl, Nils Wiesinger und Kapellmeister Balázs Ferenczi | Foto: Markus Landauer

Tradition
Hüttenfest der Raidinger Burschenschaft

RAIDING. Am Samstag den 30. Juli veranstaltete die Raidinger Burschenschaft das traditionelle Hüttenfest in der Raidinger Burschenhütte. Der neue Burschen-Chef Simon Höttinger verabschiedete den scheidenden Chef Matthias Kienzl nach sechs Jahren Amtszeit. Für Unterhaltung sorgte der Musikverein Franz Liszt Raiding.

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Werner Gradwohl, Hermi und Josef Jenei, György und Csilla Szantcs, Anna, Sonja und Michael Wolf sowie Sabrina Leser. | Foto: Werner Gradwohl

Auch aus Raiding
Edle Tropfen am Rotweinfestival

RAIDING. Beim Blaufränkisch Festival Mittelburgenland öffnete auch das Weingut Wolf in Raiding die Kellertür. Unter den zahlreichen Gästen verkosteten Consul Josef Jenei und Dr. György Sztancs von der Weinritterschaft mit Gattinnen und Labg. a.D. Werner Gradwohl die edlen Tropfen im Garten des Weingutes.

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Alfred Kollar (OSG Chef) und Bürgermeister Markus Landauer.  | Foto: Gemeinde Raiding

15 Reihenhäuser
Baustellenbesichtigung in Raiding

RAIDING. OSG Chef Alfred Kollar und Bürgermeister Markus Landauer besuchten den 3. Bauabschnitt des Raidinger Reihenhaus-Projektes „Mühlwiese“. Insgesamt handelt es sich um 15 Reihenhäuser.

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Mit dabei waren: Siegfried Hirschler, Martin Waranitsch, Karl Etzelstorfer, Albert Wirker, Anton Erhardt, Franz Erhardt, Markus Landauer, Carina Landauer, Dagmar Erhardt, Christian Erhardt, Hannes Ecker, Gerhard Hufnagel, Johann Rauter, Wolfgang Hofer, Walter Landauer, Christine Landauer und Karl Baumann | Foto: Gemeinde Raiding
2

Raiding on Tour
Zu Besuch in der Partnergemeinde Grafenwörth

RAIDING. Eine Raidinger Delegation besuchte am 9. Juli die Partnergemeinde Grafenwörth. Neben einem Empfang durch Gemeindebundpräsident Bürgermeister Alfred Riedl und Vorstellung neuer Projekte im Gemeindeamt wurde die buddhistische Stupa am Wagram und das Kellergassenfest in Feuersbrunn besucht.

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Paul Bauer, Doris Fennes-Wagner, Elisabeth Farkas-Fruhmann, Franz Supper, Elisabeth Pratscher, Manfred Schiebel, Markus Reinfeld.  | Foto: Lions Mittelburgenland

Raiding
Fulminantes Lions-Sommerbenefizkonzert

Die burgenländischen Künstler - Kammersänger Franz Supper, Elisabeth Farkas-Fruhmann und Elisabeth Pratscher, begleitet am Klavier von Univ.Prof. Manfred Schiebel - begeisterten beim Lions-Sommerkonzert mit ihren Liedern im Lisztzentrum Raiding.  RAIDING. Rund 300 Besucher lauschten den Liedern aus Operetten und sonstigen Werken. Das abwechslungsreiche, lebhafte Programm umfasste Werke von Franz Liszt, W.A. Mozart, Emmerich Kalmann, Johann Strauss, Franz Lehar, Emmerich Kalman und weiteren...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Sven,  Julian, Adam, Kim,  Elisa, Mattia, Nico, Leonie, Charlotte sowie Elfi Krenn, Doris Hofer, Sabrina Leser,
Alexandra Pekovits, Sandra Wiedeschitz und Bgm. Markus Landauer | Foto: Markus Landauer

Raiding
Volksschulkinder wurden verabschiedet

RAIDING. Bei einem Eis im Gemeindezentrum, einer Schnitzeljagd und einer Feier im Kindergarten im Anschluß, wurden die Raidinger Vorschulkinder verabschiedet.

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Am Bayreuther Bürgerfest wurde auf die Verbundenheit zwischen Raiding und Bayreuth angestoßen. (Am Foto: Evi Linhardt, Wolfgang Grüner, Bgm. Markus Landauer, Raiding, Oberbürgermeister Thomas Ebersberger, Bayreuth) | Foto: Markus Landauer
2

Kulturpartnerschaft
Raiding meets Bayreuth

RAIDING. Seit 1990 besteht die Kulturpartnerschaft zwischen dem Burgenland und der Stadt Bayreuth – das ist dem Raidinger Franz Liszt zu verdanken, der in Raiding geboren und in Bayreuth verstorben ist. Wolfgang Grüner ist ein Bayreuther, der bereits 110-mal in Raiding und somit auch im Burgenland war. Beim Besuch des Weinstandes des Burgenland Tourismus am Bayreuther Bürgerfest wurde mit Bayreuths Oberbürgermeister Thomas Ebersberger und dem Raidinger Bürgermeister Markus Landauer darauf...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
KlavierDuo Kutrowatz & Vocalforum Graz mit Franz M. Herzog | Foto: Laura Jagoschütz
1 9

Juni-Reigen in Raiding
Musikalische Vielfalt und große Klasse beim Liszt Festival

Der diesjährige burgenländische Festivalsommer wurde mit einer abwechslungsreichen Musikreise beim Liszt Festival Raiding eröffnet. Von 9. bis 26. Juni trafen internationale Künstler mit großen Namen aus vielfältigen Genres in Raiding zusammen.  RAIDING. Höchste musikalische Qualität wurde beim Juni-Reigen des Liszt Festivals mit Jubelrufen, Standing Ovations und viel Applaus belohnt. Magischer Luftstrom Den Anfang machte am 9. Juni die Sächsische Bläserphilharmonie unter der Leitung von Peter...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Lina, Lucas, Jacklyn, Maximilian sowie die Pädagoginnen Astrid Mohl, Verena Schlaffer und LRin Astrid Eisenkopf. | Foto: Gemeindeamt Raiding
1

Burgenländischer Umweltpreis 2022
Volksschule Raiding wurde ausgezeichnet

RAIDING. Seit 1991 vergibt die burgenländische Landesregierung alle drei Jahre den Burgenländischen Umweltpreis für Projekte, die einen Beitrag zur Verbesserung der Umwelt, der Natur, des Klimas im Burgenland leisten oder sich dem Thema der Nachhaltigkeit widmen. Die Umweltpreise sind für Schulen, Vereine und Einzelpersonen mit einem Gesamtwert von 10.000 Euro festgesetzt, die Würdigungspreise mit je 1.000 Euro. Für Betriebe und Gemeinden gab es bei der Verleihung am 23. Juni im Pöttschinger...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Gemeinsam wurde bis in die frühen Morgenstunden gefeiert.  | Foto: Gemeinde Raiding
4

ASKÖ Raiding
Empfang der Meistermannschaft im Gemeindezentrum

RAIDING. Die Marktgemeinde Raiding gratulierte dem ASKÖ Raiding zum Gewinn der Meisterschaft in der 2. Klasse Mitte 2021/2022 und lud die Mannschaft am vergangenen Freitag zu einem Empfang auf den Balkon des Gemeindezentrums ein. Mit rund 200 Schaulustigen wurde bis in die Morgenstunden am Franz Liszt-Platz gefeiert.

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (l.) und Landesrat Heinrich Dorner (r.) mit den Bürgermeistern Dipl.Ing. (FH) Markus Landauer (Raiding), Werner Hofer (Lackendorf) und Bürgermeister Friedrich Kreisits (Unterfrauenhaid) (v.l.).  | Foto: LMS
4

Raiding, Unterfrauenhaid & Lackendorf
Drei Gemeinden luden zur 800-Jahr-Jubiläumsfeier

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil gratulierte den Marktgemeinden Raiding, Unterfrauenhaid sowie der Gemeinde Lackendorf.  BEZIRK. Eine große Jubiläumsfeier wurde am 26. Juni im Lisztzentrum in Raiding im Beisein von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Landesrat Heinrich Dorner und den drei Bürgermeistern Markus Landauer (Raiding) Friedrich Kreisits (Unterfrauenhaid) und Werner Hofer (Lackendorf), sowie 400 Gästen durchgeführt. Gemeinsame Geschichte Anlass waren die 800-Jahre-Jubiläumsfeiern...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Eduard Kutrowatz und Gerhard Blaboll

Mit Künstlern auf du und du - Radiosendung
Gerhard Blaboll und Eduard Kutrowatz (#357)

Ab sofort ist der burgenländische Komponist und Pianist Eduard Kutrowatz bei Gerhard Blaboll in der Sendung „Mit Künstlern auf du und du“ zu hören (gesamte einstündige Sendung ab 15.09.2022) https://www.youtube.com/watch?v=cS06TUKTadA https://soundcloud.com/radio-wienerwald/sets Eduard Kutrowatz stammt aus dem mittleren Burgenland. In seiner Jugend in den 1960er-Jahren gab es dort kaum guten Straßenverbindungen und schon gar nicht leicht ein Klavier. Dennoch war er wie auch sein Bruder Johannes...

  • Wien
  • Penzing
  • Gerhard Blaboll
Hannes Ecker, Susanne Petz, Maria Ecker, Dominik Petz und Landesinnungsmeister Christoph Grünwald.  | Foto: Wirtschaftskammer Burgenland

Tischlerei Ecker Raiding
Gratulation zum 100-jährigen Bestandsjubiläum

Die Tischlerei Ecker feiert heuer ihr 100-jähriges Bestandsjubiläum. Aus diesem Anlass wurden kürzlich Kunden, Freunde und Bekannte nach Raiding geladen. RAIDING. Geschäftsführer Dominik Petz strich in seiner Begrüßung hervor, dass nun schon die vierte Generation ihre Wurzeln aus zwei Tischler-Familie bezieht. Die Geschichte der Tischlerei  Der Urgroßvater väterlicherseits, Franz Ecker, wollte ursprünglich mit seiner Familie in die USA auswandern. Der Erste Weltkrieg hat jedoch verhindert, dass...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.