rathaus

Beiträge zum Thema rathaus

FF Einsatz im Alten Rathaus - Stadttheater Grein. | Foto: Robert Zinterhof
4

Brandmeldealarm - Hitzestau
FF-Einsatz im Greiner Stadttheater

GREIN. 18.59 Uhr. Die Sirene heult in Grein auf. Brandmeldealarm im Alten Rathaus-Stadttheater. In Rekordzeit ist die FF Grein vor Ort. Die Atemschutzgruppe der Feuerwehr begibt sich auf die Suche nach einem möglichen Brandherd. Inzwischen ist auch schon bis zum Eingang eine Schlauchleitung gelegt. Nach gründlicher Durchsuchen aller Räumlichkeiten steht fest: Fehlalarm! Mögliche Ursache der Alarmierung ist nach ersten Vermutungen ein Hitzestau im Gebäude. Bei diesem Einsatz, der...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
1:55

Rein ins Rathaus
In der Wiener Kinderstadt haben die Jüngsten das Sagen

Gesetze beschließen, Steuern zahlen, studieren und arbeiten: In der Kinderstadt im Wiener Rathaus haben eine Woche lang die Kinder das sagen. WIEN. Das WienXtra Ferienspiel lädt Kinder zwischen sechs und 13 Jahren eine Woche lang ins Rathaus ein. Dort, in der sogenannten Kinderstadt, hat der Nachwuchs das Sagen. Die Kinder erlernen spielerisch, wie eine Stadt funktioniert und was gelebte Demokratie bedeutet. Bei der Eröffnung am Montag, 21. August, war neben Kinder-Bürgermeisterin Lilly (13)...

  • Wien
  • Barbara Schuster
3

Bezirk Neunkirchen
Ist Vorpreschen ein medialer Ego-Trip?

Kommentar über politische Plänkeleien.  WILLENDORF. In Willendorf gibt's politische Brösel. Auslöser ist ein offener Brief der NEOS-Gemeinderätin Andrea Waldl zur Verlegung des Gemeindeamts in das aufzulassende Postverteilungszentrum. Denn während Waldl ihren Brief als konstruktive Vorschläge sieht, ortet Bürgermeister Hannes Bauer (ÖVP) hier einen "medialen Ego-Trip". Laut Ortschef folgen nämlich in Kürze Gespräche mit allen Gemeinderäten samt Besichtigungstermin vor Ort. Waldl preschte also...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Rathaus wird zu klein. Platz könnte im Postverteilerzentrum sein. | Foto: Andrea Waldl
3

Willendorfer Denkanstoß
NEOS würden Rathaus in Postverteilungszentrum übersiedeln

In einem offenen Brief an Bürgermeister Hannes Bauer (ÖVP) regt Andrea Waldl (NEOS) an, das Gemeindeamt zu verlegen – wenn die Kostenrechnung passt. WILLENDORF. "Am 3. April 2023 wurde auf der Facebook Seite des ÖVP Bürgermeisters Hannes Bauer und seinem Team gepostet, dass das Postverteilungszentrum mit 30. September 2023 abwandert und damit das Mietverhältnis fristgerecht von der Post AG gekündigt wurde. Ebenso wurde der Startschuss für eine Ideenfindung gegeben, wie das Objekt in Zukunft...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Haller Rathaus-Innenhof wurde wieder zum Hexenkessel der Tanzwütigen. | Foto: Kendlbacher
12

Abtanzen, wo andere Heiraten
Party im Haller Rathaus-Innenhof zog Massen an

Beim "Soundkillaz-Open-Air" am vergangenen Samstag ging wieder mächtig die Post ab. Es herrschte wieder beste Stimmung im Haller Rathaus-Innenhof. HALL. Letzten Samstag lud The Waz Exp. zum Soundkillaz-Open-Air in den Rathaus-Innenhof zum Feiern ein. Hunderte Feierwütige folgten der Einladung und tanzten sich in Ekstase, während sie die schweißtreibende Musik von DJ The Waz Exp in vollen Zügen genossen. Die Kombination von Sound und Lichteffekten verwandelte den historischen Ort in einen Club,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
62

Ina Regen & Band Kabarettfestival 29.07.23
Rathaus

Am 29.07.2023 am Kabarettfestival im Rathaus. Vor Band ... Flinte aus Deutschland. Mit „Fast wie Radlfahrn“ wird INA REGEN im März ihr mittlerweile bereits drittes Studioalbum veröffentlichen. Im Rathaus präsentiert Sie Ausschnitte aus diesem Album. Mit „Klee“ und „rot“ hat die Amadeus-Preisträgerin eine stetig wachsende Fangemeinde für sich gewinnen können, die auch bei ihren Konzerten für volle Häuser gesorgt hat. Für das neue Album hat INA REGEN nun mit einem neuen Produktionsteam...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Christian Kaiser
Die Möglichkeit einer Ausgliederung der städtischen IT in eine eigenständige Gesellschaft wird geprüft. | Foto: Hafelekar/Wikipedia
2

Polit-Ticker
Zukunft der städtischen IT, Kritik am Strompreis

Eine eigene IT-Dienstleistungsgesellschaft der Stadt wird angedacht. Die FPÖ ortet eine Untätigkeit von Bgm. Georg Willi bei der Strompreiserhöhung. INNSBRUCK. Aufgrund des derzeitigen Gehaltsschemas kann die Stadt Innsbruck gerade im IT-Bereich kaum marktkonforme Gehälter anbieten. Dadurch ist es äußerst schwierig, qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die städtische IT zu gewinnen. Aufgrund dieser Herausforderung hat sich der Personalausschuss heute trotz politischer Sommerpause...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
2. Reihe: 1. v.l. STR Engelbert Hörhan, 2. v.l. GR Bernhard Scharf, 3. v.l. STR Maria Melchior, 6.v.r. Bgm. LAbg. Wolfgang Kocevar, 2. v.r. GR Alfred Bruzek, 1. v.r. STR Markus Gubik | Foto: Stadtgemeinde Ebreichsdorf
2

Ein Abend für Jubilare
Jubiläumsempfang im Rathaus Ebreichsdorf

Jubiläumsempfang im Rathaus Ebreichsdorf: Für Jubilare gab es einen festlichen Abend der Erinnerungen und Geselligkeit. EBREICHSDORF. Kürzlich wurde im Rathaus Ebreichsdorf gefeiert: In einer geselligen Atmosphäre wurden die Jubilare von Bürgermeister LAbg. Wolfgang Kocevar persönlich willkommen geheißen. Mit einer herzlichen Gratulation zur Erreichung des hohen Alters und der besonderen Hochzeitsjubiläen überreichte der Stadtchef Ehrengeschenke. Unter den Gästen waren vier strahlende...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
Erneuert werden derzeit alle Innenräume des dreigeschoßigen Rathausgebäudes, alle elektrischen Anlagen und die gesamte Haustechnik. | Foto: Anna Kaufmann

Noch läuft Groß-Umbau
Jennersdorfer Rathaus wird Ende 2023 wieder besiedelt

Ende des Jahres soll das Jennersdorfer Rathaus, das seit dem Vorjahr einer grundlegenden Erneuerung unterzogen wird, wieder benützbar sein. Dann wird der Umzug vom derzeitigen Ausweichquartier in der Bahnhofstraße vollzogen, skizziert Bürgermeister Reinhard Deutsch den Zeitplan. Veranschlagt ist für den Umbau ein Budget von 1,7 Millionen Euro.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Vernetzungstreffen im Scheibbser Rathaus: Bürgermeister Harald Riemer (Purgstall), Martina Wutzl, Christina Fuchs von NÖ Regional, Bürgermeisterin Waltraud Stöckl (St. Anton an der Jeßnitz), Bürgermeister Franz Aigner (Scheibbs, Bürgermeisterin Renate Rakwetz (Gaming), Wolfgang Zimprich (Die Werbetrommel) sowie Stadtamtsdirektor Gerhard Nenning und Bernhard Hofecker vom Kulturamt der Stadtgemeinde Scheibbs
 | Foto: Stadtgemeinde Scheibbs
2

Bürgermeister-Treffen
Auf den Spuren des Wassers im Großen Erlauftal

Gemeinsame Projekte im Großen Erlauftal wurden im Scheibbser Rathaus diskutiert. SCHEIBBS. "Auf den Spuren des Wassers im Erlauftal und Ötscherland – von der Erlaufschlucht zum Trefflingfall": So lautet das Motto der Via Aqua, dem Rundwanderweg durch das Ötscherland und den Naturpark Ötscher-Tormäuer. Kooperation ist ein echter Erfolg "Die Wanderkarte in der NÖ Kleinregion Großes Erlauftal ,Via Aqua‘ haben wir schon in der fünften Auflage gedruckt. Die Kooperation der vier Gemeinden Gaming,...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
0:41

Südsteirisches Kulturgut
Klapotetz steht am Leibnitzer Hauptplatz

Beim Klapotetzfest am Leibnitzer Hauptplatz wurde vergangenes Wochenende der südsteirische Klapotetz feierlich eingeweiht. LEIBNITZ. Das Klapotetzfest am Leibnitzer Hauptplatz wurde zu Ehren der südsteirischen "Windmühle" gefeiert, die erstmalig seit 1990 wieder in Leibnitz steht. Der Leibnitzer Bürgermeister Michael Schumacher eröffnete die Rede und begrüßte zahlreiche Ehrengäste wie Nationalrat Josef "Beppo" Muchitsch, Landtagsabgeordneter Gerald Holler sowie Bürgermeisterinnen und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kerstin Reinprecht
Beim 13. Wiener Kabarettfestival philosophiert Viktor Gernot über absurde Alltagskrisen, Politik und Schieflagen. | Foto: Felicitas Matern
2

Kabarettfestival 2023
Im Rathaus wird das Leben auf die Schippe genommen

Die Lachmuskeln werden im Arkadenhof des Rathauses auf eine harte Probe gestellt. Von 24. bis 29. Juli geht dort nämlich die 13. Ausgabe des Wiener Kabarettfestival über die Bühne. Neben Szenegrößen wie Viktor Gernot philosophieren auch Kabarett-Newcomer sechs Tage lang gewitzt über absurde Alltagskrisen, Politik und Schieflagen. WIEN. Beim diesjährigen Wiener Kabarettfestival – die mittlerweile 13. Ausgabe – wird wieder humorvoll über Gott und die Welt philosophiert. Von 24. bis 29. Juli geht...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Blockadeaktion der Gewerkschaftliche Linke in der Fallmerayerstraße. | Foto: GL
2

Polit-Ticker
Grillplatz „Kranebitten II“ ist gestoppt, Blockade und Stadtrechts-Novelle

Angenommen Anträge im Gemeinderat, u. a. mit dem Stopp zur Errichtung des Grillplatzes „Kranebitten II“, stehen ebenso im Fokus dr Stadtpolitik wie der Beschluss zur Stadtrechtsnovelle. Die ÖVP Zentrale wurde mit einer Aktion zum Leerstand blockiert. INNSBRUCK. Vizebgm. Markus Lassenberger freut sich in einer Aussendung, dass von der FPÖ-Rudi Federspiel eingebrachte Anträge im Innsbrucker Gemeinderat von der Mehrheit angenommen wurden. Besonders freut sich Lassenberger darüber, dass das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Im Rathaus Oberwart werden wieder Lehrlinge ausgebildet. | Foto: Michael Strini

Berufschancen für junge Menschen
Zwei Lehrlinge im Rathaus Oberwart

Ab September 2023 werden im Rathaus der Stadtgemeinde Oberwart zwei Verwaltungsassistentinnen ausgebildet. OBERWART. Damit ist Oberwart eine der wenigen Kommunen in Österreich, die jungen Menschen diese Ausbildungsmöglichkeit bietet. Schon im Jahr 2017 hat die Stadtgemeinde damit begonnen, zwei Lehrlinge auszubilden. Diese haben mittlerweile ihre Ausbildung abgeschlossen und sind fixer Bestandteil im Rathaus-Team. Für Bürgermeister Georg Rosner eine Erfolgsgeschichte, die man nun ab September...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Anika Paul
Die Kündigung zweier IT-Mitarbeiter kommt vor das Arbeitsgericht. | Foto: Unsplash
3

Neunkirchen
Gekündigte EDV-Mitarbeiter haben Klage eingebracht

Bürgermeister Herbert Osterbauer (ÖVP) kündigte zwei EDV-Mitarbeiter; einen sogar fristlos. Angeblich gaben die beiden Rathausmitarbeiter dem Stadtchef Anlass, ihnen zu misstrauen (die BezirksBlätter berichteten). Nun kommt der Fall vors Arbeitsgericht. NEUNKIRCHEN. Dieser Fall sorgte für Furore: Neunkirchens Bürgermeister hatte das Gefühl, zwei EDV-Mitarbeiter würden im Rathaus Daten ausspionieren. Nach der Kündigung der beiden EDVler erwog Stadtchef Herbert Osterbauer noch rechtliche...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vorm Rathaus (v.l.): Franz Kendler (Geschäftsführer Regionalverband a.D.), Bürgermeister Franz Josef Vogl (Bürgermeister von Fuschl am See), Historiker Helmut Hutter, Waidhofens Bürgermeister Josef Ramharter, Hartmut Schremser (Altbürgermeister Fuschl am See), Leonhard Wörndl-Aichriedler (Altbürgermeister Plainfeld), Wolfgang Planberger (Altbürgermeister St. Gilgen am Wolfgangsee), Hubert Ebner (Altbürgermeister Faistenau), Mathias Leitner (Altvizebürgermeister Fuschl am See), Sebastian Gschaider (Geschäftsführer Reinhalteverband a.D.) | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen

Empfang & Stadtführung
Flachgauer Altbürgermeister besuchen Waidhofen

Am Montag, 26. Juni besuchte eine Runde von Altbürgermeister aus dem Salzburger Flachgau durch Bürgermeister Josef Ramharter vor dem Waidhofner Rathaus. WAIDHOFEN/THAYA. Einmal jährlich organisiert die Gruppen einen gemeinsamen Ausflug, der heuer mit dem Ziel Waidhofen ins Waldviertel führte. Historiker Helmut Hutter brachte den Besuchern die Waldviertler Bezirkshauptstadt in Form einer Stadtführung näher. Bei einem gemütlichen Beisammensein auf der Rathausterrasse erfolgte anschließend ein...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Aktion 3

Ternitz im Fokus
Hammerstiel, wohin man schaut

Vorlagen für diverse Kunstdrucke aus Robert Hammerstiels Nachlass sind derzeit in zwei  Häusern zu entdecken. TERNITZ. Die Stadtgemeinde Ternitz huldigt einem ihrer größten verstorbenen Söhne: der Künstler Robert Hammerstiel prägte die Kunstwelt und Ternitz bewahrt sein Andenken – nicht nur mit einem eigenes eingerichteten Hammerstiel-Museum samt Atelier-Nachbau unweit des Herrenhauses (die BezirksBlätter berichteten). Außerdem zieren rund 120 Vorlagen für Drucke aus Hammerstiels Nachlass das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
4A der Volksschule Fischamend mit Lehrerin Pia Kruckenfellner, Bürgermeister Thomas Ram und Schul-Stadtrat Thomas Bäuml | Foto: Stadtgemeinde Fischamend
2

Besuch im Rathaus
Fischamend Schüler besuchten Bürgermeister Thomas Ram

Es ist eine liebevoll gepflegte Tradition des Fischamender Bürgermeisters Thomas Ram, Klassen von Fischamender Schulen ins Gemeindeamt einzuladen. FISCHAMEND. Gemeinsam mit Schul-Stadtrat Thomas Bäuml erklärt er im großen Sitzungssaal, welche Aufgaben der Bürgermeister, die Stadträte, Gemeinderäte sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben. Erst FührungDie 4A und 4B der Volksschule wurden zuerst durch das Gemeindeamt geführt und bekamen einen Einblick in die verschiedenen Abteilungen. Etwa in...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Bgm. LAbg. Wolfgang Kocevar und Vize Bgm. Christian Pusch vor der neuen digitalen Amtstafel | Foto: Stadtgemeinde Ebreichsdorf
1 3

Digitale Amtstafel Ebreichsdorf
Touchscreens ersetzen Zettelwirtschaft

Die Ebreichsdorfer Amtstafel ist jetzt digital: Drei moderne Touchscreen-Infotafeln ersetzen die "Zettelwirtschaft". In Zukunft sollen noch weitere folgen. EBREICHSDORF. Die Amtstafel im Rathaus Ebreichsdorf, mit zahlreichen Aushängen in Papierform, wurde durch drei moderne große Touchscreen-Infotafeln ersetzt. Kürzlich wurden ein Indoor Gerät im Eingangsbereich des Rathauses sowie ein Doppelmonitor am Platz vor dem Rathaus installiert. Es ist auch angedacht weitere Geräte an hochfrequentierten...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
Die Schülerinnen Nadja, Rosa und Julia hissen gemeinsam mit BV Lea Halbwidl und Bildungsdirektor Heinrich Himmer die Fahne für Bildung. | Foto: PID/VOTAVA
2

Fahne am Rathaus
Schüler setzen ein künstlerisches Symbol für Bildung

Mit einer Fahne auf dem Rathaus setzen Wiedner Schülerinnen und Schüler ein Symbol für die Bildung. Bis Ende Juni hängt sie noch dort. WIEN. Anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Wiener Stadtschulrats, heute Bildungsdirektion für Wien, waren alle Schülerinnen und Schüler eingeladen, zu zeigen, was Bildung in ihrem Bezirk ausmacht und wie sie sich Bildung in Zukunft vorstellen. Die Ideen wurden künstlerisch umgesetzt und von einer Jury bewertet.  Auch das Wiedner Gymnasium hat...

  • Wien
  • Hannah Maier
Botschafterin Salome Meyer mit Bürgermeister Matthias Stadler beim Eintrag in das Goldene Buch der Stadt.  | Foto: Arman Kalteis

St. Pölten, Besuch
Schweizer Botschafterin im St. Pöltner Rathaus

Am 13. Juni war die die Botschafterin der Schweiz, Salome Meyer, zu Besuch im St. Pöltner Rathaus. ST. PÖLTEN. Sie ist seit 2022 in Wien, zuvor war sie Botschafterin in Kanada und auf den Bahamas. Begleitet wurde die Botschafterin von Ina Gruber, Leiterin des Swiss Business Hub. Als Teil der schweizerischen Botschaft in Wien ist der Business Hub für die Umsetzung der Schweizer Exportstrategie in Österreich und die Standortpromotion der Schweiz zuständig und unterstützt Schweizer Unternehmen...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Ziel des Rathausgesprächs soll sein, dass sich die Bevölkerung mit der Politik zu gewissen Themen austauschen kann. | Foto: BezirksBlätter
3

Innsbrucks Sicherheit
Rathausgespräch des Vereins "Besser leben im Alter"

Der Verein "Besser leben im Alter" hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Stimmen der Bevölkerung aufzufangen. Dazu findet am 21. Juni ein Rathausgespräch mit der Innsbrucker Politik zu Thema Sicherheit statt.  INNSBRUCK. Die Stimmen des Volkes sind dem Verein "Besser leben im Alter" sehr wichtig. Deshalb findet bereits zum zweiten Mal ein sogenanntes Rathausgespräch statt, um Politik und Bevölkerung auf einen Tisch zu bringen und dabei über Themen zu sprechen, die Bürgerinnen und Bürger...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Sichtlich Spaß hatten sowohl Trauns Volksschüler als auch der besuchte Bürgermeister Karl Heinz Koll. | Foto: Stadtarchiv Traun

Rathaus Traun
Volksschüler statteten Trauns Bürgermeister Besuch ab

Was sind die Aufgaben des Bürgermeisters? Auf diese und viele weitere Fragen bekamen die rund 240 Schülern der 3. Klassen Volksschulen eine Antwort. TRAUN. Damit sich die Kinder immer an diesen Tag im Rathaus erinnern, wurde der Besuch auf einem gemeinsamen Bild festgehalten. Außerdem erhielten sie ein kleines Büchlein mit kindgerechter Beschreibung unterschiedlicher Verwaltungsbereiche, einen Turnbeutel und zur Stärkung einen Fairtrade-Schokoriegel. "Ich danke den Schülerinnen und Schülern...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Bei der Angelobung im Rathaus gratulierte die Innsbrucker Politik den neuen Mitarbeitern der MÜG. | Foto: Stadt Innsbruck
2

MÜG
Sechs neue Mitarbeiter sorgen für Sicherheit in Innsbruck

Die MÜG lobte vor Kurzem sechs neue Mitarbeiter an, die nun im Einsatz für die Stadt Innsbruck und seine Bewohnerinnen und Bewohner unterwegs sind.  INNSBRUCK. Im Rathaus wurden kürzlich sechs neue Mitarbeiter in die Mobile Überwachungsgruppe – kurz MÜG – aufgenommen und angelobt. Die Stadt Innsbruck gratuliert den neuen Mitarbeitern und wünscht ihnen alles Gute für ihren bevorstehenden Dienst an die Bevölkerung.  „Die Arbeit der mobilen Überwachungsgruppe fällt oft nicht leicht, man wird im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 21. Juni 2024 um 19:00
  • Rathauspl. 5
  • Schwechat

Sommerkonzert "Best of"

Sommerkonzert des Chorklang Schwechat mit den beliebtesten Hits der letzten Konzerte im Festsaal des Schwechater Rathauses.

Foto: kukma
  • 22. Juni 2024
  • Rathaus
  • Stadtschlaining

Ausstellung

"Ansichten+Aussichten" - Reliefbilder, BIldcollagen, Malerei, Grafik, Skulpturen von Erhard Ehm, Josef Grunwald und Ingrid Guggenberger bis 30. Juli

Foto: Stadtgemeinde Korneuburg
  • 22. Juni 2024 um 10:00
  • Rathaus Café - Bar - Restaurant
  • Korneuburg

Reparaturcafé Korneuburg

Hilfe zur Selbsthilfe bei kleinen Reparaturen! Neue Öffnungszeiten von 10:00 bis 13:00 Uhr! Bringen Sie ihr kaputtes Elektro-Kleingerät, Spielzeug, Kleinmöbel, Computer, Kleidung, Fahrrad.... mit und die ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen des Reparaturcafés versuchen zu helfen. Wir freuen uns über eine kleine Spende. ACHTUNG: neuer Ort - ab sofort findet das Reparaturcafe im Rathauskeller statt.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.