rathaus

Beiträge zum Thema rathaus

Stadtchef Gerhard Weil und Finanzstadtratz Josef Newertal bei der neuen Anlage | Foto: Stadt Bruck/Leitha
2

Grüne Energie
Bruck stattet Rathaus mit Photovoltaik-Anlage aus

Die Stadt Bruck hat am Dach des Rathauses eine PV-Anlage angebracht. Der Gemeinderat hat beschlossen, die PV-Förderung abzuändern, um noch mehr für den Klimaschutz zu erreichen.  BRUCK/LEITHA. Nach langen Debatten mit dem Bundesdenkmalamt ist es Stadtchef Gerhard Weil gelungen, die Bewilligung zur Errichtung einer Photovoltaik-Anlage zu erlangen. „Ich bin sehr stolz, dass auch das Zentrum der Brucker Verwaltung nun über eine PV-Anlage verfügt. Wir gehen damit den Weg in Richtung Klimaschutz und...

Die Wiener Vorlesungen geben Wienerinnen und Wienern die Möglichkeit, mit der Welt der Wissenschaft in Kontakt zu kommen. Am 3. Juni ist das Thema "Con Espressione! Über Künstliche Intelligenz und das Menschliche in der Musik". | Foto: media wien
2

Veranstaltung im Wiener Rathaus
Über KI und ihre Auswirkung auf die Musik

Bei den Wiener Vorlesungen geht es am Montag, 3. Juni, um künstliche Intelligenz und welche Auswirkungen sie auf die Welt der Musik hat. Bei freiem Eintritt sind Interessierte ab 18.40 Uhr in den Festsaal des Rathauses eingeladen. WIEN/ INNERE STADT. "Con espressione" ist ein Ausdruck aus der Musikwelt, welcher kennzeichnet, wo im Notenblatt entsprechend markierte Stellen „mit Ausdruck“ gespielt werden sollen. Außerdem ist es der Titel der neuen Ausgabe der Wiener Vorlesungen. Am Montag, dem 3....

"So geht Wien" - die 14-tägige Kolumne von Susanne Schaefer-Wiery. | Foto: RMW/Spitzauer/Tanzer

So geht Wien
Das Gedächtnis der Stadt liegt in der Wienbibliothek

Von der Bevölkerungsstruktur bis Programmheften des Theaters: In der Wienbibliothek im Rathaus verbirgt sich alles, was man für eine gut dokumentierte Zeitreise benötigt. WIEN. Was haben Ali G., Gertrude S. und Anna W. gemeinsam? Sie sind neugierig und möchten mehr über ihre Stadt wissen, in der sie seit 50 (Ali), 77 (Gertrude) und zwei (Anna) Jahren leben. Ali kam gleich nach dem Abschluss des Gastarbeiterabkommens mit der Türkei nach Wien und arbeitete auf vielen Baustellen. Er interessiert...

  • Wien
  • Susanne Schaefer-Wiery
Ernte gut, alles gut. Das bewies das hohe Qualitätsniveau der insgesamt 406 eingereichten Weine beim Wiener Weinpreis 2024. | Foto: Stadt Wien/Theresa Wey
2

16 Landessieger
Winzer aus Jedlersdorf räumte bei Wiener Weinpreis 2024 ab

Vielfalt auf hohem Niveau gab es beim diesjährigen Wiener Weinpreis 2024, dessen Preisverleihung am Freitag, 24. Mai, auf der Festbühne am Rathausplatz vonstattenging.  WIEN. Insgesamt 406 Weine wurden beim Wiener Weinpreis 2024 eingereicht, von denen 259 mit einer Goldmedaille ausgezeichnet wurden. Rainer Christ aus Jedlersdorf ragte hervor, der sich gleich drei von insgesamt 16 Landessiegern holte. "Der Wiener Wein hat ein Qualitätsniveau erreicht, das wir den Wienerinnen und Wienern gerne...

Christian Samwald am Bürgermeister-Schreibtisch, an dem bereits sein Vater, Franz, Amtsgeschäfte abwickelte. | Foto: Santrucek
8

Ternitz
Stadtchef hört auf Papas Rat

Lekkerland, Pflege und Sparstift – die großen Brocken für den neuen Ternitzer Stadtchef und seinen Vize. TERNITZ. Am 21. Mai wählte der Ternitzer Gemeinderat Christian Samwald (44) einstimmig zum neuen Bürgermeister und Peter Spicker (59) ebenso einstimmig zum Stadtvize. Das kam für manchen überraschend. Samwald führt das Ergebnis darauf zurück: "Dass wir mit allen gesprochen haben, und das nicht nur zehn Minuten, sondern teils zwei Stunden. Ich denke, dass sich dieser wertschätzende Umgang bei...

Erneut Polit-Auseinandersetzung im Rathaus. | Foto: Kogler
2

Kitzbühel, Gemeinderat
Streit über Wahrheiten und Unwahrheiten

Erneute Auseinandersetzung zwischen Stadtrat Fuchs-Martschitz und Bürgermeister Winkler. KITZBÜHEL. Zum wiederholten Mal gerieten sich SR Andreas Fuchs-Martschitz (UK) und Bgm. Klaus Winkler (VP) politisch in die Haare. Fuchs-Martschitz gab eine Erklärung zu "unwahren Behauptungen" durch Bgm. Winkler ab, die in einer Zeitung veröffentlicht wurden. Der UK-Stadtrat beklagte mehrere Aussagen, die nicht der Wahrheit entsprächen, während der Stadtchef von "peinlichen" Ausführungen sprach. Unter...

Qwan Ki Do-Sportlerin Weltmeisterin Yasmin Gabriel und Bürgermeister Klaus Schneeberger. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller

Im Alten Rathaus
Qwan Ki Do-Weltmeisterin Yasmin Gabriel zu Gast

Die Wiener Neustädter Qwan Ki Do-Sportlerin Yasmin Gabriel war als einzige Frau im österreichischen Nationalteam bei der Weltmeisterschaft in Marrakesch, Marokko mit am Start. Nach Hause kehrt sie mit der einzigen Gold-Medaille für Österreich und dem Weltmeistertitel sowie einmal Silber und einmal Bronze zurück. Glückwünsche gab's für die Weltmeisterin bei einem Besuch im Alten Rathaus. WIENER NEUSTADT(Red.). "Zweifache Europameisterin und jetzt auch Weltmeisterin - Yasmin Gabriel hat in...

"Inspektor" Robert Palfrader und Vizebürgermeister Christian Samwald (r.). | Foto: privat
3

Ternitz
Dreharbeiten für "Totenfrau 2" im Rathaus

Das Rathaus wurde zur Kulisse einer Polizeiinspektion und Robert Palfrader stand als Cop vor der Kamera. TERNITZ. Schon für den ersten Krimi "Totenfrau" wurde das Ternitzer Rathaus in ein Film-Set umfunktioniert. Diese Filmarbeiten liegen drei Jahre zurück. Kürzlich wurde abermals gedreht. "Für 'Totenfrau 2'", so Stadtvize Christian Samwald, der sich freute, ein paar Worte mit dem gut gelauten Schauspieler Robert Palfrader auszutauschen. Das könnte dich auch interessieren Rathaus diente als...

v.li.n.re.: Bürgermeister Peter Molnar empfängt Vertreterinnen des Kremser Soroptimist Club Fidelitas mit Eva Klaus (Charity-Beauftrage), Elisabeth Muckenhuber (Schatzmeisterin), Erika Hinterhölzl (Sekretärin) und Präsidentin Claudia Rauch im Rathaus  | Foto: Stadt Krems
2

Antrittsbesuch
Frauenpower „Soroptimist Club Krems Fidelitas“ im Rathaus

Antrittsbesuch bei Bürgermeister Peter Molnar stärkt Zusammenarbeit mit Service Club. KREMS. Die Soroptimist Club Krems Fidelitas Delegation traf sich mit Bürgermeister Mag. Peter Molnar, um ihre Pläne vorzustellen. ZusammenarbeitDie Präsidentin DI Dr. Claudia Rauch sowie Charity-Beauftragte Eva Klaus, Schatzmeisterin Elisabeth Muckenhuber und Sekretärin Erika Hinterhölzl freuen sich auf eine verstärkte Zusammenarbeit, insbesondere im Hinblick auf die bevorstehende jährliche "Frauen"-Weintaufe...

  • Krems
  • Marion Edlinger
56

Dworak übergibt den Staffelstab...
Bürgermeister Rupert Dworak sagte "Adieu"

Der Ternitzer Stadtchef lud im Rathaus all seine Mitarbeiter und Fraktionsmitglieder zur Abschiedsfeier.TERNITZ. Bürgermeister Rupert Dworak lud mit seinem Nachfolger - zu diesem Zeitpunkt noch Stadtvize - LA Christian Samwald und dem künftigen Stadtvize Peter Spicker zum geselligen Umtrunk. Unter den zahllosen Gästen auch mit dabei: Stadtamt-Direktor Gernot Zottl, die Stadträte Gerhard Windbichler, Martina Klengl, Daniela Mohr, Michael Riedl, Jeannine Schmid, die GR Andreas Walcha, Erik Hofer,...

8

Zwentendorfer Eröffnungsfeier
Eröffnung des neuen Gemeindezentrums und der Begegnungszone

Die Marktgemeinde Zwentendorf eröffnet das neue Gemeindezentrum - mit Rathaus, Mittelschule, Haus der Geschichte und Musikheim - und die neue Zwentendorfer Begegnungszone mit einem großen Dreitagesfest. "Im Jahre 2018 begann ein Zentrumsentwicklungs- und Ortskernbelebungsprozess. Heute können wir mit Freude und Stolz das Ergebnis sehen und ZUSAMMEN nützen. Nicht nur bei der Entstehung wurden die Bürger*innen miteinbezogen, auch beim Eröffnungsfest steht das ZUSAMMEN im Mittelpunkt." So freut...

Die neuen Mitarbeiter bei der Brgrüßung vor dem Rathaus | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen
2

Rathaus & Wirtschaftsbetriebe
Waidhofen begrüßt neue Mitarbeiter

Gleich fünf neue Kollegen starteten in den vergangenen Wochen ihren Dienst bei der Stadtgemeinde Waidhofen. WAIDHOFEN/THAYA. Astrid Kranner arbeitet sich im Bürgerservice schwerpunktmäßig in die Bereiche Bestattung und Personenstandswesen ein und folgt somit Helmut Hutter nach, der in den wohlverdienten Ruhestand tritt. Toheed Chaudry übernimmt als Karenzvertretung im Bürgerservice unter anderem die Themen Kultur und Tourismus. Thomas Winkelbauer ist in den Wirtschaftsbetrieben für die Leitung...

Ball des Sports: Am Samstag stand das Wiener Rathaus ganz im Zeichen der Körperertüchtigung. | Foto: Stefan Diesner
10

15. Ausgabe
Die besten Bilder vom Ball des Sports im Wiener Rathaus

Am Wochenende ging der 15. Ball des Sports über die Bühne. Alles, was in der Wiener Sportwelt Rang und Namen hat, fand sich im Wiener Rathaus ein. MeinBezirk.at zeigt die besten Fotos. WIEN. Am Samstag, 4. Mai, stand das Wiener Rathaus ganz im Zeichen der Körperertüchtigung, denn da ging der 15. Ball des Sports über die Bühne. Rund 1.000 Gäste aus Politik, Wirtschaft und natürlich aus der Welt des Sports fanden sich dort ein, um das Tanzbein zu schwingen. Unter dem Ehrenschutz von Bürgermeister...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Johann Heisz (Bürgermeister Oberpullendorf), Anna Winter (LK Burgenland), Ilse Hofstädter (LBG), Daniel Reisner (LBG), Freddy Fellinger (WK Oberpullendorf), Heinz Harb (Geschäftsführer LBG Österreich). | Foto: LBG Burgenland

LBG Burgenland Oberpullendorf
Führungsverantwortung feierlich übergeben

Anlässlich der Übergabe der Führungsverantwortung bei LBG Burgenland Steuerberatung in Oberpullendorf lud LBG ins festlich geschmückte Rathaus. OBERPULLENDORF. 220 Kunden, Geschäftspartner und Vertreter aus Wirtschaft und Politik folgten der Einladung und dankten Ilse Hofstädter für mehr als 40 erfolgreiche Jahre bei LBG. Daniel Reisner, Steuer- und Unternehmensberater, bereits seit 2018 bei LBG in Oberpullendorf erfolgreich tätig, wurde in seiner neuen Führungsverantwortung herzlich begrüßt....

2:20

Rathaus Leibnitz
Ausstellung zum Jubiläum "111 Jahre Stadterhebung Leibnitz"

Einen Tag vor der großen Jubiläumsveranstalttung am Hauptplatz in Leibnitz wurde die Ausstellung "111 Jahre Leibnitz" im Rathaus in Leibnitz eröffnet. Die Besucherinnen und Besucher erwartet eine eindrucksvolle Zeitreise in die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Stadt Leibnitz. LEIBNITZ. Genau vor 111 Jahren, am 27. April 1913, wurde Leibnitz von Kaiser Franz Joseph I. zur Stadt erhoben. Und mit der Eröffnung einer besonderen Ausstellung, verbunden mit der Segnung  des Rathauses...

Foto: Pohl
5

Gumpoldskirchen
Volksschulklassen waren auf Besuch im Rathaus

Die 3. Klassen der Gumpoldskirchner Volksschule statteten Bürgermeister Ferdinand Köck einen Besuch ab. BEZIRK MÖDLING. "Was macht der Bürgermeister den ganzen Tag?". Diese und viele weitere Fragen stellten die Kinder der 3. Klassen Volksschule bei ihrem Besuch im Gumpoldskirchner Rathaus bei Bürgermeister Ferdinand Köck. Und dieser wusste viel zu erzählen – über seinen Amtstag und die Funktion des Gemeinderates, die täglichen Aufgaben im Rathaus und viele weitere spannende Details. Danach ging...

Die Generaldirektion des Wiener Gesundheitsverbunds (WIGEV) ist inmitten eines Großumzugs. Hier der aktuelle Sitz in TownTown. | Foto: Helmut Gring
8

Mietkosten reduzieren
Gesamte WIGEV-Generaldirektion zieht aufs AKH-Gelände

Großumzug beim Wiener Gesundheitsverbund (WIGEV): Wie bekannt wurde, wird die Gesundheitsbehörde vom TownTown-Viertel im Dritten auf das Gelände des Allgemeinen Krankenhauses (AKH) ziehen. Ein Teil der Belegschaft sei bereits dorthin gesiedelt, wie man beim WIGEV bestätigt. WIEN/LANDSTRASSE/ALSERGRUND. Der Wiener Gesundheitsverbund (WIGEV) befindet sich mitten im Großumzug. Der aktuelle Sitz der Generaldirektion im TownTown-Viertel am Thomas-Klestil-Platz 7 in der Landstraße wird nach und nach...

Die Arbeiten am Rathausplatz laufen auf Hochtouren. Denn in wenigen Tagen soll sich hier das Zielareal des 41. Vienna City Marathons befinden. | Foto: VCM / Serhii Aleksieiev
Video 27

Lokalaugenschein
Vorarbeiten für Vienna City Marathon laufen auf Hochtouren

In wenigen Tagen geht Wiens wohl größtes Sportevent – der 41. Vienna City Marathon – über die Bühne. Während die Teilnehmenden sich sportlich vorbereiten, laufen auch am Rathausplatz die Arbeiten auf Hochtouren. MeinBezirk.at hat sich am Zielgelände umgesehen. WIEN/INNERE STADT. Knapp 42.000 Läuferinnen und Läufer haben sich für einen der Bewerbe rund um den 41. Vienna City Marathon (VCM) am kommenden Wochenende angemeldet. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren – insbesondere...

 IT-Mitarbeiter in der Stadtgemeinde Laa Janik Oberrenzer, AT-EDV Thomas Amon, Bürgermeisterin Brigitte Ribisch, Qualitätsbeauftragte Anita Eshjarian und Stadtamtsdirektor Reinhold Russ sensibilisieren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinde zur Datensicherheit. | Foto: Stadtgemeinde Laa,
2

IT-Schulung
Wahrung der Datensicherheit im Laaer Rathaus

Die Stadtgemeinde Laa an der Thaya führte im Laaer Rathaus zur Wahrung der IT-Sicherheit eine Schulung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch, die an einem PC arbeiten beziehungsweise via Diensthandy im Internet sind. LAA. Der Fokus lag dabei auf der Sensibilisierung, die Sicherheitsrisiken zu erkennen und damit Hackerangriffe kontinuierlich abzuwehren. Dazu war AT-EDV, die IT-Betreuungsfirma der Gemeinde, vor Ort. Referent Thomas Amon informierte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu...

Frühlingserwachen in Oberpullendorf - ein Fest für Groß und Klein!
52

Ein Nachmittag voller mitreißender Unterhaltung
Frühlingserwachen in Oberpullendorf

"Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist.", betonte einst  Victor Hugo. Dies bewies sich auch am Sonntag, den 14. April, denn an diesem Tag erblühte der Festsaal des Rathauses in Oberpullendorf im Rahmen des jährlichen Frühlingserwachen-Konzerts zu neuem Leben. Unter dem Motto "Musikalische Vielfalt aus der Region" präsentierten der örtliche Kindergarten, der Kirchenchor und die Stadtkapelle ihr Können und begeisterten das Publikum mit einem...

Die Schüler Hannah Böhm, Omama Elmajdoub, Victoria Gruber, Sebastian Haidl, Miriam Hirsch, Leonie Kainz, Nina Mürwald, Anastasia Puhm, Moritz Reininger, Anika Schmied, Emelie Stangl, Markus Strohmer mit Begleitlehrerin Birgit Prager und Bürgermeister Josef Ramharter vor dem Rathaus | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen

Politische Bildung
HAK-Schüler besuchen das Waidhofner Rathaus

Im Rahmen des Unterrichtsfachs „Politische Bildung“ besuchten Schüler der 2AK der HAK Waidhofen das Rathaus. WAIDHOFEN/THAYA. Bürgermeister Josef Ramharter informierte die Jugendlichen über die Arbeitsweise sowie die Aufgaben und Befugnisse des Stadt- und Gemeinderats und lud ein, eine Gemeinderatssitzung einmal live mitzuerleben. Außerdem führte er die Gruppe durch die kaufmännischen Abteilungen des Rathauses und verwies auf Praktikums- und Jobmöglichkeiten. Das könnte dich auch interessieren:...

Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ, 4.v.r), FSW-Geschäftsführerin Susanne Winkler (3.v.r.) und "neunerhaus"-Geschäftsführerin Elisabeth Hammer (2.v.r.) eröffneten die Veranstaltung. | Foto: Max Spitzauer
Video 6

Wohnungslose
Hilfe von jenen, die selbst auf Wiens Straßen lebten

"Unterstützung durch Gleiche": Beim Peer-Programm erhalten Wohnungslose die Unterstützung jenen Menschen, die es selbst aus dieser Situation geschafft haben. Diese Unterstützer wurden jetzt gefeiert. Bereits zum vierten Mal fand im Rathaus eine Fachtagung zum Thema Peer-Arbeit in der Wiener Wohnungslosenhilfe statt. WIEN/INNERE STADT. "Wir haben die Straßen-Matura", meint Thomas Otto Szinovatz. Er ist einer von rund 100 Peer-Mitarbeitern in der Wiener Wohnungslosenhilfe. Das sind Leute, die...

Anzeige
Die Lehrlinge der Stadtgemeinde: Johanna Wallner (Bücherei), Daniela Gojani, Benjamin Seiser, Ines Reiterer, David Rybnicek (alle Verwaltungsassistenz), Mentor Michael Brunnhofer und Stadtamtsdirektor Christof Holzer. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
3

Neunkirchen
Lehrlingsoffensive in der Bezirkshauptstadt

Mit April wurden zwei weitere Lehrstellen in der Stadtgemeinde Neunkirchen besetzt. NEUNKIRCHEN. Seit August 2021 wurden sechs Jugendliche in den Gemeindedienst zur Ausbildung aufgenommen. Das Programm wurde weiter ausgebaut: Neben den fünf Lehrstellen im Beruf Verwaltungsassistenz gibt es seit April auch eine Lehrstelle im Beruf Archiv-, Bibliotheks- und Informationsassistenz.  Außerdem wurde ein Mentoring-Programm gestartet, von dem die Lehrlinge zusätzlich profitieren...

Foto: APA Fotoservice/Martin Hörmandinger
5

Wien
Concordia Ball lässt bald wieder den freien Journalismus hochleben

Am 24. Mai findet im Wiener Rathaus wieder der Concordia Ball statt. Das Traditionsevent feiert den freien Journalismus. WIEN. Am Freitag, 24. Mai, findet wieder der Concordia Ball im Wiener Rathaus statt. Auch in diesem Jahr soll der sommerliche Traditionsball wieder mit einem breiten Programm ein Zeichen für den freien Journalismus setzen. Der "Wiener Journalisten- und Schriftstellerverein Concordia" wurde 1859 gegründet und setzt sich seit 1863 mit dem Ball und seinem weltoffenen,...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Am Freitag, dem 16. Mai findet im Bürgersaal des Rathauses ein Generationen Speeddating statt, bei dem Begegnungen zwischen Jung und Alt gefördert werden. | Foto: Barbara Fluckinger/BB Archiv
  • 16. Mai 2025 um 15:00
  • Rathaus Kufstein
  • Kufstein

Reden statt Schweigen: Kufstein lädt zum Generationen Speeddating

KUFSTEIN. Schon im vergangenen Jahr wurde das Generationen Speeddating ins Leben gerufen, bei dem es darum geht, zwei Generationen zu verbinden, die auf den ersten Blick nicht viel gemeinsam haben. Auch am Freitag, dem 16. Mai, findet dieses wieder statt. Eingeladen sind Senioren und Jugendliche, die offen für spannende Gespräche und wertvolle Perspektiven sind. Der Austausch findet von 15 bis 18 Uhr im Bürgersaal des Rathauses Kufstein statt. Fünf Minuten, die verbinden können Das Prinzip ist...

Foto: Marc Andeya-Trefny
  • 23. Mai 2025 um 11:00
  • Rathaus
  • Tulln an der Donau

Vernissage der Ausstellung Nuancen von Marc Andeya Trefny

Vom 12. bis 31. Mai 2025 findet im Rathaus Tulln die Ausstellung „Nuancen“ von Marc Andeya-Trefny statt. Die Vernissage zur feierlichen Eröffnung ist am 10. Mai um 19 Uhr. TULLN. Die Ausstellung „Nuancen“ zeigt die Werke des vielseitigen Künstlers Marc Andeya-Trefny. Seine Arbeiten regen dazu an, jenseits des Offensichtlichen zu blicken und die Zwischentöne des Lebens zu entdecken. Öffnungszeiten der Ausstellung: Montag bis Mittwoch von 10 bis 15:30 Uhr, Donnerstag von 10 bis 19 Uhr, Freitag...

  • Tulln
  • Doris Schlager
  • 1. Juni 2025 um 15:00
  • Rathaus Wien, Wappensaal
  • Wien

Wienerlied-Rathaus-Gala 2025

Nach pandemiebedingter Zwangspause öffnet der Wappensaal des Wiener Rathauses anlässlich des „Tag des Wienerliedes“ wieder seine Pforten für die beliebte Wienerlied-Rathaus-Gala. Der Wienerlied-Vereinigung „Robert Posch“ ist es auch diesmal wieder gelungen, die „Creme de la Creme“ der Branche zu einem Stelldichein zu bitten – allen voran Andy Lee Lang, Tini Kainrath und Christl Prager sowie Wolf Frank und Wolf Aurich. Ein sensationelles und schwungvolles Programm erwartet alle...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.