rathaus

Beiträge zum Thema rathaus

Im Rathauskeller finden verschiedenste Events statt. | Foto: Wiener Rathauskeller
5

Feierliches Jubiläum
Der Wiener Rathauskeller wird 125 Jahre alt

Ein besonderes Jubiläum wird in der City gefeiert: Vor 125 Jahren wurde der Wiener Rathauskeller eröffnet. Bis heute wird das Lokal als Eventlocation genutzt. WIEN/INNERE STADT. Von 1872 bis 1883 wurde das Wiener Rathaus errichtet. Zur damaligen Zeit war es üblich, dass große Rathäuser und Herrschaftshäuser einen eigenen Raum hatten, in dem Gäste zum Umtrunk und zum geselligen Zusammensein eingeladen werden konnten. Im Februar 1899, also vor genau 125 Jahren, bekam auch das Wiener Rathaus einen...

Kulturgemeinderat Niki Patoschka, Künstlerin Anna Coucoutas mit ihrer Schülerin Karola Preiss und Bürgermeister Herbert Janschka. | Foto: Heidi Gaganas
3

Wiener Neudorf
Künstlergruppe belebt das Alte Rathaus

Großer Kulturgenuss für eine freie Spende: Die Gruppe WIR mit Ausstellung im Alten Rathaus. BEZIRK MÖDLING. Am Donnerstag eröffnete die Wiener Neudorferin Karola Preiss die Ausstellung ihrer wunderbaren Acryl- und Wachstechnik-Bilder bei WIR im Alten Rathaus. Im Anschluss ging es für Jazz-Friends mit Helmut Schwarzer und seiner Band beschwingt weiter. Auch Bürgermeister Herbert Janschka, der im Rahmen der Veranstaltungsreihe im November 2023 selbst mit einer eigenen Lesung auftrat, genoss...

Chronist Prof. Sepp Weber mit Bürgermeisterin Ludmilla Etzenberger. | Foto: Stadtgemeinde Gföhl
2

Gföhl
Gemeindechronik 2023 - ab sofort erhältlich

Die Gföhler Gemeindechronik 2023 ist ab sofort im Gföhler Rathaus zum Sonderpreis von € 30,- erhältlich. GFÖHL. Es sind fast alle in den Wochenzeitungen erschienenen Gföhl-Beiträge sowie alle erschienenen Gemeindenachrichten (TreffPunkt.Gföhl), die Pfarrnachrichten, die Feuerwehr- und Vereinsjahresberichte, das tägliche Wetter, alle Trauerparten der Verstorbenen, sowie alle Kinoplakate (Lichtspiele Gföhl), Haberzettel aus der Krone, die meisten Tagesordnungspunkte der Gemeinderatssitzungen,...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Die Stadtgemeinde Neunkirchen leistete einer Zahlungsaufforderung des Arbeitsgerichtes nicht Folge. | Foto: Santrucek
Aktion 3

Neunkirchen
Putzfrau darf Stadt pfänden

Die Stadt Neunkirchen kündigte eine Raumpflegerin. Auf offene Lohnnachzahlungen wartet die Frau bis heute. NEUNKIRCHEN. Eine ehemalige Raumpflegerin aus dem Rathaus Neunkirchen musste das Arbeitsgericht Wr. Neustadt bemühen. Die 58-Jährige war mit 1. Oktober 2021 in Altersteilzeit gewechselt. Das Modell sah vor, dass sie zweieinhalb Jahre weiterhin 30 Stunden arbeitet und die nächsten zweieinhalb Jahre Freizeitphase genießt. Bezahlt wurden ihr, im Hinblick auf fünf Arbeitsjahre, nur die Löhne...

Die Schülerinnen und Schüler des BRG/BORG St. Pölten beim Glockenspiel. | Foto: Christian Krückel
2

Glockenspiel im Rathausturm
Junge Forscherinnen und Forscher erkunden

Informatikbegeisterte Schülerinnen und Schüler des BRG/BORG St. Pölten besuchten das Glockenspiel im Rathausturm und ließen ihre, im Rahmen eines Forschungs- und Rabotikwettbewerbs selbst entworfene Melodie erklingen. ST. PÖLTEN. Die Schülerinnen und Schüler im Alter von 12 bis 15 Jahren nehmen am 23. Februar im WIFI St. Pölten am internationalen Forschungs- und Robotikwettbewerb "FIRST LEGO League" teil. Im Forschungsauftrag der heurigen Saison sollen die teilnehmenden Teams neue Wege finden,...

(V.l.) Bundesschulsprecher Marius Hladik, Landesobmann Marvin Kallo und ÖVP Wien-Bildungssprecher Harald Zierfuß. | Foto: Tamara Winterthaler
Video 6

Rathaus
Offener Brief der Wiener Schülerunion an Christoph Wiederkehr

Im Rahmen einer Pressekonferenz versammelte sich die Schülerunion Wien hinter dem Rathaus, um einen offenen Brief an Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) zu übergeben. In diesem geht es um die gesetzliche Verankerung des Schülerinnen- und Schülerparlaments. WIEN/INNERE STADT. Das von der Landesschülervertretung organisierte Schülerinnen- und Schülerparlament tagt viermal im Jahr im Wiener Gemeinde- und Landtagssaal. Dort können Schülerinnen und Schüler aus Wien bildungspolitische...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Thomas Rammerstorfer warnt: Dass das neue Servicecenter im Welser Rathaus nicht behindertengerecht gebaut sei, könnte die Stadt teuer zu stehen kommen. | Foto: Fuchs

"Nicht behinderten- und müttergerecht"
Grüne Kritik am neuen Servicecenter

Das neue Servicecenter im Rathaus sei zwar "grundsätzlich erfreulich", so Stadtrat Thomas Rammerstorfer (Grüne), aber es gibt auch Kritikpunkte. Und die könnten die Stadt teuer kommen. WELS. So sei trotz einer Rundumerneuerung des Lokales mit einer Stufe eine für gehbehinderte Menschen, aber auch für Menschen mit Kinderwägen nicht zu überwindende Hürde eingebaut. Das ist nicht nur ein Problem für die Betroffenen, sondern kann für die Stadt auch ein juristisches Nachspiel haben: Nach dem...

Die Game City kehrt von 11. bis 13. Oktober bei gratis Eintritt zurück nach Wien.  | Foto: Andreas Tischler
5

Game City
Wiener Rathaus verwandelt sich wieder in ein Spiel-Paradies

Die Game City begeisterte letztes Jahr mehrere tausende Fans. Nun ist es fix: Heuer im Oktober kommen Fans und Neulinge vorm Wiener Rathaus wieder auf ihre Kosten.  WIEN. Drei Tage lang haben Gaming-Fans auch heuer wieder die Chance, in die Welt der Spiele einzutauchen. 70.000 Gäste besuchten letztes Jahr die Game-City. Von 11. bis 13. Oktober kehrt das Event in das Wiener Rathaus zurück.  Auf Besucherinnen und Besucher warten zahlreichen Highlights, Neuerungen aber auch bereits bekannte...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

Nachrichten aus der Region knapp zusammengefasst. Mehr Infos aus dem Bezirk Neunkirchen auf meinbezirk.at/Neunkirchen Theater-Streit vor Gericht REICHENAU/NEUNKIRCHEN. Eine Handgreiflichkeit zwischen einer Schauspielerin und einer zweiten Person im Theater Reichenau führte zur Verhandlung im Bezirksgericht Neunkirchen. Das Verfahren wurde mittels Diversion beendet. Neue Telefonnummern fürs Amt NEUNKIRCHEN. Ab 1. März hat das Rathaus dreistellige Durchwahlen. Unter der bekannten Nummer...

Am Mittwochabend ist eine Demonstration am Ring geplant. Beim ÖAMTC rechnet man mit Verkehrseinschränkungen. (Symbolbild) | Foto: Franz Hagmann
2

Demonstration
"Antifaschistischer Rundgang" führt zur Ringsperre in Wien

Am Mittwochabend ist eine Demonstration im Bereich des Rathauses geplant. Beim ÖAMTC geht man von Sperren und Staus bzw. Verzögerungen in der Innenstadt aus. WIEN/INNERE STADT/JOSEFSTADT. Es wird erneut demonstriert im Herzen Wiens. Dieses Mal lädt man laut ÖAMTC-Information zum "Antifaschistischen Rundgang" im Bereich des Rathauses. Konkret soll es um 19 Uhr vor der Universität Wien am Ring losgehen. Marschiert wird laut dem Autofahrerclub gegen die Fahrtrichtung zur Stadiongasse und weiter...

Tierisch angelegt hat es Landesrätin Simone Schmiedbauer mit ihren Team: Die summen als Bienen durch das Landhaus. | Foto: Land Steiermark
9

Fasching im Rathaus
Buntes Treiben in den Polit-Büros der Stadt Graz

Zumindest einmal im Jahr sollten auch Politikerinnen und Politiker etwas zum Lachen haben – gemäß diesem Credo haben sich die Teams der Polit-Büros im Grazer Rathaus und Landhaus für den Faschingsdienstag in Schale "geschmissen" und führen ihre besten Kostüme zur Schau. STEIERMARK/GRAZ. Also in und um den Grazer Hauptplatz und die Herrengasse ist man am Faschingsdienstag bestens versorgt, sollte sich ein Notfall einstellen. Flugretter, Superhelden und ein ärztliches Notfallteam sind jedenfalls...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Marketing St. Pölten GmbH Geschäftsführer Matthias Weiländer und Bürgermeister Matthias Stadler fiebern schon dem Glockenbungee im Juni entgegen. | Foto: Kalteis
Aktion 2

Adrenalin pur
Glockenbungee und 9 weitere Dinge, die man erleben muss

In einer neuen Broschüre werden neun Dinge präsentiert, die man unbedingt in der Innenstadt erleben muss. Ein Highlight ist auch 2024 wieder das Bungee-Springen vom Rathaus-Glockenturm. Anmeldungen sind ab sofort möglich. ST. PÖLTEN. Schmucke Gassen und barocke Plätze bilden das gefällige Ambiente der St. Pöltner Innenstadt. Ihr wahrer Wert liegt aber in sinnlichen Erfahrungen und urbanen Erlebnissen. Genau in diesem Sinn präsentiert sich das Herz der Stadt in einer neuen Broschüre: „9 Dinge,...

2018 war Irene Heisz Spitzenkandidatin der SPÖ Innsbruck bei der Gemeinderatswahl, jetzt ist sie aus der SPÖ ausgetreten. | Foto: BezirksBlätter
3

Polit-Ticker
SPÖ-Parteiaustritt, Faschingsöffnungszeiten, neue Unterstützer

GR Irene Heisz ist mit sofortiger Wirkung aus der SPÖ ausgetreten. Im Rathaus gibt es wegen des Faschings geänderte Öffnungszeiten. Die städtischen Kindergärten und Horte sind am Faschingsdienstag für Berufstätige geöffnet. Florian Tursky präsentiert neue Unterstützer. Tempo 30 bleibt in Diskussion. INNSBRUCK. "Ich trete mit sofortiger Wirkung aus der SPÖ und ihren Gremien aus. Meine Vorstellungen von Menschenwürde, respektvoller Freundschaft und ehrlicher politischer Arbeit sind mit jenen...

Foto: WirMistelbach
2

Mistelbach
Hinter den Kulissen des Rathauses

MISTELBACH. Bereits zum zweiten mal trafen sich WirMistelbach Mitglieder zu einem gemeinsamen Ausflug. Diesmal wurde das Rathaus besucht. Bürgermeister Erich Stubenvoll gewährte Einblicke hinter die Kulissen der Verwaltung und erzählte auch über die Geschichte des ehrwürdigen Hauses. Erfahrungsaustausch und Netzwerken Unternehmerinnen und Unternehmern ist immer sehr wichtig. Arbeitslosigkeit steigt wiederMutmaßlicher Mörder geständig

Bürgermeister Stefan Krapf. | Foto: Stadtgemeinde Gmunden
2 1 2

Gmundens Bürgermeister Stefan Krapf
Stellungnahme zu den vieldiskutierten Kunstinstallationen von Gottfried Helnwein

Stellungnahme von Gmundens Bürgermeister Stefan Krapf und Kulturreferent Andreas Hecht zu den Kunstinstallationen von Gottfried Helnwein in Gmunden. GMUNDEN. "Die Kunstinstallationen des weltbekannten österreichischen Künstlers Gottfried Helnwein auf dem Gmundner Rathaus und unserem Stadttheater sind omnipräsent und sorgen aktuell für sehr kontroverse Diskussionen. Die aufwühlenden Werke werden heftig kritisiert, wir bekommen aber auch sehr viel positiven Zuspruch und Unterstützung. Es ist uns...

Andreas Hecht, Johanna Mitterbauer, Gottfried Helnwein, Carl Aigner und Bgm. Stefan Krapf. | Foto: Stadtgemeinde Gmunden
10

In Gmunden
Gottfried Helnweins Werke sollen zum Nachdenken anregen

Der Stadtgemeinde Gmunden und den Salzkammergut Festwochen ist es gelungen, einen der erfolgreichsten österreichischen Künstler für ein außergewöhnliches Projekt zu gewinnen: Gottfried Helnwein behängt im Kulturhauptstadtjahr 2024 zwei zentrale Gebäude Gmundens: das Rathaus und das Stadttheater. GMUNDEN. Darauf zu sehen sind drei seiner aufrüttelnden Werke, deren Anblick zum einen gewollt Diskussionen entfacht und zum anderen mit Sicherheit massiv zum Nachdenken anregen wird. Geplant ist zudem...

Vlnr.: Danijela Račić (Gleichbehandlungsanwältin), Oskar Saitz (Vorstandsmitglied Heublumen) und Sarah Schwaiger (Inklusionspädagogin). | Foto: Heublumen Pinzgau
Aktion 6

Queer-Talk
Die Pinzgauer Heublumen luden zum gemeinsamen Austausch

Im Saalfeldner Rathaus fand der erste Queer-Talk der Stadtgemeinde statt. Geladene Gäste wie Interessierte waren gekommen und sorgten somit für einen regen und auch bunten Austausch. "Es sei wichtig, in so einem Rahmen, auf LGBTQIA+ Themen im Pinzgau aufmerksam zu machen", so die Verantwortlichen des Vereins Heublumen LGBTQIA+. SAALFELDEN. Im Saalfeldener Rathaus fand kürzlich der erste Queer-Talk der Stadtgemeinde statt – laut Angaben der Veranstalter (Heublumen-LGBTQIA+ Initiative) brachte...

Team Kärnten Klubobmann mit dem neuen 2. Vizebürgermeister Alexander Kastner | Foto: Team Kärnten

Klagenfurt
Das ist der Nachfolger von Vizebürgermeister Dolinar

Jonke wird nicht zum Stadtrat ernannt: Ein Militärler folgt Alois Dolinar (TK) nach: Alexander Kastner wird zum 2. Vizebürgermeister der Stadt Klagenfurt bestimmt. KLAGENFURT. Seit letztem Jahr wird spekuliert, wer dem 2. Vizebürgermeister Alois Dolinar (TK) nachfolgen wird. Die Amtsperiode, die eigentlich bis 2027 dauert, sollte eigentlich laut einer Vereinbarung bereits am 31.12.2024 enden. VerlängerungBei unserer letzten Presseanfrage sagte Dolinar, dass er vom Bürgermeister aufgefordert...

Foto: Caro Fegerl
40

Rathaus St. Pölten lädt ein
Neujahrsempfang der Wirtschaft 2024

ST. PÖLTEN. Am 25. Jänner 2024 lud Bürgermeister Matthias Stadler in Kooperation mit Plattform St. Pölten zum Neujahrsempfang der Wirtschaft. “Ich freue mich sehr auf das Festival Tangente 2024, das wird für St. Pölten großartig werden.”, teilt Dominik Mesner, Obmann der Plattform St. Pölten. “Ein interessanter Trend wäre die Künstliche Intelligenz, sie bringt viele neue Möglichkeiten.”, so Matthias Jantschek und Verena Stekovics, Geschäftsführer von Ingenium Bau-Management. “Natürlich auch all...

40

Gloggnitz
Ehrengast vom Energie-Riesen beim Neujahrsempfang

Die Stadtgemeinde Gloggnitz lud in gewohnter Manier zum Neujahrsempfang. Auch heuer wurde wieder ein Ehrengast begrüßt – dieses Mal EVN-Vorstandsdirektor Stefan Szyszkowitz. Aber auch ein ehemaliger "Bauer sucht Frau"-Teilnehmer war vor Ort. GLOGGNITZ. Es ist schon eine liebe Tradition, dass die Stadtgemeinde unter Bürgermeisterin Irene Gölles zum Neujahrsempfang bei Sekt, Wein und an Stehtischen ins Rathaus bittet. Dabei kommen stets Vertreter aus Politik, Wirtschaft und von öffentlichen...

Im Dunklen ist gut munkeln: Das dachten sich offenbar auch eine Mitarbeiterin und ein Mitarbeiter bei der Weihnachtsfeier der politischen Büros ... | Foto: Stubbenhausen
3

Peinlich
Polit-Party im Grazer Rathaus endet mit Feuerwehr-Einsatz

Wohl zu heftig gefeiert: Bei der vom Bürgermeisteramt bezahlten Weihnachtsfeier im Büro des Gemeinderatsklub der Grünen kam es scheinbar zu einigen Eskapaden. GRAZ. Mehr als peinlich für die Grazer Rathauskoalition, besonders in einem Jahr, das in der Stadtpolitik von Sparpaketen und enormen Schulden geprägt ist: Denn just nach dem Budgetgemeinderat im Dezember ist die darauf folgende Weihnachtsfeier offenbar ziemlich ausgeartet – das berichtet "der Grazer" in seiner heutigen Printausgabe. Zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Rathaus-Feier mit Feuerwehr-Einsatz: Elke Kahr legt Wert auf die Feststellung, dass die offizielle Feier ohne Probleme ablief. | Foto: Stadt Graz/Foto Fischer
4

Stellungnahme
Bürgermeisterin Kahr kontert Vorwürfe zur "Polit-Party"

Nach Bericht über Feier in den Räumen des Grazer Rathauses, die mit einem Feuerwehreinsatz endete: Bürgermeisterin Elke Kahr verwehrt sich gegen Vorwürfe einer kostenintensiven Party. GRAZ. Es war eine kuriose Story, die "der Grazer" letzte Woche in seiner Sonntagsausgabe (14. Jänner) exklusiv aufdeckte: Demnach war eine Feier der Gemeinderätinnen und Gemeinderäte sowie des Rathauspersonals nach dem Budgetgemeinderat leicht "eskaliert". Ein Pärchen wurde dabei im Gemeinderatsklub der Grünen...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Am Flohmarkt kann nachhaltig eingekauft werden.  | Foto: stock.adeobe/LoloStock
  • 10. Mai 2025 um 09:00
  • Rathaus Kötschach
  • Kötschach

Umwelt- & Klimatag in Kötschach-Mauthen

Am Samstag, 10. Mai 2025 von 9:00 bis 12:00 Uhr lädt die Marktgemeinde Kötschach-Mauthen zum Umwelt- & Klimatag vor das Rathaus. Der Aktionstag steht ganz im Zeichen von Regionalität, Nachhaltigkeit und Klimaschutz. KÖTSCHACH-MAUTHEN. Freuen Sie sich auf einen Floh- & Tauschmarkt für gut Erhaltenes, ein Repair Café zum Reparieren statt Wegwerfen, einen kostenlosen Radl-Check vom Profi sowie einen Pflanzentauschmarkt, der Kötschach gemeinsam aufblühen lässt. Ein Vormittag voller Ideen für ein...

Foto: Marc Andeya-Trefny
  • 10. Mai 2025 um 19:00
  • Rathaus
  • Tulln an der Donau

Vernissage der Ausstellung Nuancen von Marc Andeya Trefny

Vom 12. bis 31. Mai 2025 findet im Rathaus Tulln die Ausstellung „Nuancen“ von Marc Andeya-Trefny statt. Die Vernissage zur feierlichen Eröffnung ist am 10. Mai um 19 Uhr. TULLN. Die Ausstellung „Nuancen“ zeigt die Werke des vielseitigen Künstlers Marc Andeya-Trefny. Seine Arbeiten regen dazu an, jenseits des Offensichtlichen zu blicken und die Zwischentöne des Lebens zu entdecken. Öffnungszeiten der Ausstellung: Montag bis Mittwoch von 10 bis 15:30 Uhr, Donnerstag von 10 bis 19 Uhr, Freitag...

  • Tulln
  • Doris Schlager
Am Freitag, dem 16. Mai findet im Bürgersaal des Rathauses ein Generationen Speeddating statt, bei dem Begegnungen zwischen Jung und Alt gefördert werden. | Foto: Barbara Fluckinger/BB Archiv
  • 16. Mai 2025 um 15:00
  • Rathaus Kufstein
  • Kufstein

Reden statt Schweigen: Kufstein lädt zum Generationen Speeddating

KUFSTEIN. Schon im vergangenen Jahr wurde das Generationen Speeddating ins Leben gerufen, bei dem es darum geht, zwei Generationen zu verbinden, die auf den ersten Blick nicht viel gemeinsam haben. Auch am Freitag, dem 16. Mai, findet dieses wieder statt. Eingeladen sind Senioren und Jugendliche, die offen für spannende Gespräche und wertvolle Perspektiven sind. Der Austausch findet von 15 bis 18 Uhr im Bürgersaal des Rathauses Kufstein statt. Fünf Minuten, die verbinden können Das Prinzip ist...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.