rathaus

Beiträge zum Thema rathaus

Bei der Angelobung im Rathaus gratulierte die Innsbrucker Politik den neuen Mitarbeitern der MÜG. | Foto: Stadt Innsbruck
2

MÜG
Sechs neue Mitarbeiter sorgen für Sicherheit in Innsbruck

Die MÜG lobte vor Kurzem sechs neue Mitarbeiter an, die nun im Einsatz für die Stadt Innsbruck und seine Bewohnerinnen und Bewohner unterwegs sind.  INNSBRUCK. Im Rathaus wurden kürzlich sechs neue Mitarbeiter in die Mobile Überwachungsgruppe – kurz MÜG – aufgenommen und angelobt. Die Stadt Innsbruck gratuliert den neuen Mitarbeitern und wünscht ihnen alles Gute für ihren bevorstehenden Dienst an die Bevölkerung.  „Die Arbeit der mobilen Überwachungsgruppe fällt oft nicht leicht, man wird im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Hans Reinberger (FSG), Milica Redzic, Stadtrat Czernohorszky, Hannes Stephan (Volkshilfe), Ruth Manninger (Frauenvorsitzende), Stefan Jagsch (Klubvorsitzender), Florian Saurwein (Bezirkssekretär) (v.l.) | Foto: SPÖ16
3

Angelobung
Milica Redzic ist neue SPÖ-Bezirksrätin in Ottakring

Ottakring hat eine neue SPÖ-Bezirksrätin. Milica Redzic wurde im Stadtsenatssaal von Stadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) angelobt. WIEN/OTTAKRING. Redzic ist ausgebildete diplomierte Kranken- und Pflegeperson und hat unter anderem im Entlassungsmanagement der Klinik Ottakring gearbeitet. Seit vier Jahren steht sie engagiert dem Dienststellenausschuss der Klinik Ottakring vor. Sie ist Mutter einer erwachsenen Tochter und stolze Oma des kleinen Henry. Neben ihrem Bezirksratsmandat ist sie...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Leon Bernhofer (Urban Playground)
(2022) | Foto: Roland Pössenbacher

Das ewige Dilemma mit der Jugend(sub)kultur
Ein offener Brief an die Klagenfurter Szene

Reaktion auf: "Das ewige Dilemma mit unserer Jugend(sub)kultur LEON: Ein offener Brief an die Klagenfurter SzeneWir haben alle in den letzten Jahren versucht die Pandemie zu überleben. Jetzt kommen wir langsam wieder bei den Problemen von davor an. Die Liste an kreativen Köpfen verschiedener Generationen die Klagenfurt/Kärnten in den letzten Jahren verlassen hat ist nahezu endlos. Das es Räume braucht ist die eine Sache, das andere ist die nachhaltige Bespielung. Auch ich tu mir da manchmal...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Am Samstag, 3. Juni 2023, feierten über 3000 Gäste in voller Liebe gemeinsam mit Künstler_Innen wie „Alle Achtung“-Frontman Christian Stani, Schauspielerin Dolores Schmidinger, Sänger Georgij Makazaria und Musikerin Virginia Ernst das größte heimische Fest der Vielfalt und Toleranz. | Foto: VIBE VIENNA
6

"In Love We Trust"
Spektakulärer 15. Diversity Ball erstmals im Wiener Rathaus

Der 15. Diversity Ball, der erstmals im Wiener Rathaus abgehalten wurde, stand ganz im Zeichen des Mottos "In Love We Trust". Mit von der Partie: Zahlreiche Supporter aus der High Society und der Politik.  WIEN. Wie liebevoll Toleranz und Vielfalt tatsächlich gelebt werden kann, beeindruckte beim 15. Diversity Ball nicht nur Gesundheitsminister Johannes Rauch oder Stadtrat Peter Hacker (SPÖ), sondern auch viele bekannte Persönlichkeiten aus Funk und Fernsehen: Modedesigner Thang De Hoo,...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Am kommenden Dienstag, 6. Juni gibt es im Rathaus Villach wieder Hilfe für Anträge zur Fernwärme-Unterstützung durch die KELAG. | Foto: Stadt Villach/Hipp

Stadt Villach
Fernwärme-Unterstützungs-Anträge im Rathaus

Am kommenden Dienstag, 6. Juni von 8.00 bis 12.00 Uhr, gibt es im 1. Stock des Rathauses Villach bereits zum zweiten Mal Hilfe beim Ausfüllen von Unterstützungsanträgen an die „KELAG Energie und Wärme“ (KEW). VILLACH. Hintergrund sind die vergleichsweise hohen Fernwärme-Preise in der Region. Pro Haushalt sind Einmalzahlungen von 250 bis 280 Euro möglich. Mitzubringen sind jedenfalls Meldezettel, Einkommensnachweis und die Heizkostenabrechnung der aktuellen Periode. Das AngebotDie...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Seit dem 1. Juni schückt eine Regenbogenfahne das Wiener Rathaus. | Foto: PID/Christian Fürthner
2

Pride Month 2023
Regenbogenfahne wurde am Wiener Rathaus gehisst

Pünktlich zum Auftakt der "Vienna Pride 2023" im Juni schmückt eine Regenbogenfahne das Wiener Rathaus, als Zeichen für Vielfalt und für alle Menschen in der Hauptstadt. Auch wird ein Denkmal für die Opfer der Homosexuellen-Verfolgung in der NS-Zeit vorgestellt.  WIEN. Die Stadt Wien zeigt wortwörtlich Flagge für Vielfalt und für alle Menschen in der Bundeshauptstadt. Denn seit Donnerstag, 1. Juni, schmückt eine Regenbogenfahne das Rathaus in der Innenstadt und läutet damit den "Pride Month"...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Landtagspräsident Mag. Karl Wilfing, Bgm. Rudi Schütz, Arch. DI Ernst Beneder | Foto: Gemeinde Prinzersdorf

Energy Globe Niederösterreich 2023
Rathaus Prinzersdorf für Auszeichnung nominiert

Die Sieger des Energy Globe Niederösterreich 2023 wurden ausgezeichnet In der Kategorie Gemeinde war die Marktgemeinde Prinzersdorf mit der Generalsanierung des 1973 erbauten Rathauses nominiert, Landtagspräsident Karl Wilfing überreichte Bürgermeister Rudi Schütz und Arch.  Ernst Beneder dafür eine Auszeichnung. Safte SanierungDie "sanfte" Sanierung ergänzt die Originalsubstanz ohne Räume und Materialität zu verfremden. Die hochwertigen Materialien des schon bestehenden Rathauses können auch...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Ab Juni leitet Günther Smutny (2. v. rechts) die Präsidialabteilung von Bürgermeister Michael Ludwig. | Foto: C.Jobst/PID
1 2

Wiener Rathaus
Günther Smutny wird Präsidialchef von Bürgermeister Ludwig

Ab Juni leitet Günther Smutny die Präsidialabteilung von Bürgermeister Michael Ludwig. Damit fallen alle organisatorischen Aufgaben rund ums Rathaus – etwa Empfang und Betreuung der Gäste des Stadtchefs – in seinen Verantwortungsbereich. WIEN. Das Wiener Rathaus bekommt einen neuen Präsidialchef. Ab 1. Juni wird Günther Smutny die Präsidialabteilung von Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) leiten. Das entsprechende Dekret mit der Bestellung zum Präsidialchef übergab Magistratsdirektor Dietmar...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Laut einem Bericht der Tageszeitung "Standard" soll die Wiener FPÖ während dem Corona-Lockdown mindestens eine Party in den Büroräumlichkeiten von Dominik Nepp im Rathaus geschmissen haben. | Foto:  Michael Indra / SEPA.Media / picturedesk.com
3 2

Ex-Bodyguard packt aus
FPÖ Wien schmiss Party im Rathaus während Lockdown

Laut einem Bericht der Tageszeitung "Standard" soll die Wiener FPÖ im Corona-Lockdown mindestens eine Party in den Büroräumlichkeiten von Dominik Nepp im Rathaus geschmissen haben. Auch Udo Guggenbichler, Initiator des Akademikerballs, gegen den wegen des Verdachts der Wiederbetätigung ermittelt wird, soll anwesend gewesen sein. Nepps Anwalt weist die Vorwürfe zurück. WIEN. Diese Woche kommt die Wiener FPÖ nicht zur Ruhe. Zuerst wurde bekannt, dass gegen Udo Guggenbichler, seines Zeichens...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien

Umweltschutz
Nur Dummheit oder böse Absicht? Aber welche?

Wir waren nun nach Jahren wieder ein paar Tage mit dem Reisebüro verreist. Es war schön, aber eines hat sich nicht geändert. Ich schreibe das seit vielen Jahren nach jeder Reise jeder einschlägigen Behörde, Hotel, Zimmervermietung, Tourismusamt, Rathaus, Umweltschutzministerium etc., aber ohne Resultat, ja ohne Antwort! Der Chef unseres Reisebüros antwortet allerdings sofort persönlich und bestätigt, meine Abneigung gegen das Handtuch-Management ist auch seine Abneigung. „Es ist bis jetzt ein...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Bgm. Peter Groiß und die Mitglieder des Attergauer Farbenkreis bei der gelungenen Vernissage im Rathaus.
 | Foto: Attergauer Farbenkreis

Regionale Kunst
Ausstellung im Rathaus Attnag-Puchheim eröffnet

Der Attergauer Farbenkreis bringt Kunst ins Rathaus Attnang-Puchheim. Am 11. Mai wurde die Ausstellung mit einer Vernissage im Foyer des Stadtamts eröffnet. Bis zum Herbst werden die Bilder regionaler Künstler ausgestellt.  ATTNANG-PUCHHEIM. Bürgermeister Peter Groiß ermöglicht regelmäßig solche Ausstellungen und spricht von einer Win-Win-Situation für beide Seiten. Die Künstler hätten Gelegenheit, ihre Werke neuem Publikum zu präsentierten und das Rathaus werde ungemein aufgewertet und...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Der Schlüsselbund liegt in der Fundstelle des Rathauses Krems. | Foto: Necker
2

Stadt Krems
Wer vermisst seinen Schlüsselbund?

Eine Kremserin fand auf der Fahrbahn der Kremstalstraße Hausnummer 61 in Richtung Rehberg diesen Schlüsselbund liegen. KREMS. Die engagierte Kremserin kam extra mit der Bitte "ob man ein Bild des gefundenen Schlüsselbundes in die Zeitung geben könnte" in die BezirksBlätter-Redaktion. Anschließend brachte die ehrliche Finderin, die ihren Namen anonym lassen wollte, den Fund ins Rathaus zur Fundstelle. Nachfragen Also der Soder die chlüsselbundbesitzer/in wird höflich gebeten bei der Fundstelle...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Plakatsammlung der Stadt Wien, die in der Wienbibliothek im Rathaus zu finden ist und mittlerweile über 400.000 Exemplare umfasst, feiert heuer ihr  100-jähriges Jubiläum. (Symbolbild) | Foto: Kulturformat
2

400.000 Exemplare
Plakatsammlung der Wienbibliothek feiert 100 Jahre

Die Plakatsammlung der Stadt Wien, die in der Wienbibliothek im Rathaus zu finden ist und mittlerweile über 400.000 Exemplare umfasst, feiert heuer ihr  100-jähriges Jubiläum. WIEN. 1923 beschloss die Stadt Wien das systematische Sammeln von Werbe-, Wahl- und sonstigen Plakaten, die auch interessantes Zeugnis über die Zeit ablegen – das Plakat-Archiv der Wienbibliothek im Rathaus war geboren. Einen bedeutenden Teil der Plakatsammlung stellt das Archiv der 1921 gegründeten Gewista, Gemeinde Wien...

  • Wien
  • Kevin Chi
FFF Kufstein starteten ein "Die-In" vor dem Kufsteiner Rathaus. Anlass ist die parallel stattfindende Landesnaturschutzkonferenz im Burgenland. | Foto: Barbara Fluckinger
7

FFF
Aktivisten legen sich in Kufstein für Naturschutz auf den "Boden"

Vertreter von Fridays for Future Kufstein machten am Mittwoch mit einer Aktion auf die Abstimmung zum EU-Renaturierungsgesetz aufmerksam.  KUFSTEIN. Anlässlich der Landesnaturschutzkonferenz im Burgenland und des "Nature Restauration Laws" starteten Fridays For Future in Kufstein am Mittwoch, den 17. Mai einen Streik. Von 12:30 bis 13:30 legten sich die FFF-Aktivistinnen und -Aktivisten in einem sogenannten "Die-in" vor dem Rathaus in Kufstein auf den Boden. Die Geste symbolisiert die sterbende...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Der mit 5.000 Euro dotierte Ute-Bock-Preis für Zivilcourage geht dieses Jahr an "IG24", eine Interessensgemeinschaft für 24-Stunden-Betreuerinnen und "Queer Base", eine Initiative, die sich für LGBTIQ-Geflüchtete einsetzt. (Symbolbild) | Foto: Symbolbild: Pixabay/Sabine van Erp
2

Ute-Bock-Preis für Zivilcourage
24-Stunden-Betreuung und queere NGO ausgezeichnet

Der mit 5.000 Euro dotierte Ute-Bock-Preis für Zivilcourage geht dieses Jahr an "IG24", eine Interessensgemeinschaft für 24-Stunden-Betreuerinnen und "Queer Base", eine Initiative, die sich für LGBTIQ-Geflüchtete einsetzt. WIEN. Um Einrichtungen oder Personen zu würdigen, die sich die Wahrung bzw. Durchsetzung der Menschenrechte an die Fahnen geschrieben haben, vergibt die Menschenrechtsorganisation "SOS Mitmensch" seit 1999 den Ute-Bock-Preis für Zivilcourage. Benannt ist der Preis nach dem...

  • Wien
  • Kevin Chi
Vizebürgermeister Christop Wiederkehr (zweiter von rechts, Neos) eröffnete die neue Ausstellung im Rathaus.  | Foto: PID/Christian Fürthner
2

Wiener Rathaus
Neue Ausstellung zum Leben queerer Jugendlicher

Am 17. Mai eröffnete Vizebürgermeister und Jugend-Stadtrat Christop Wiederkehr (Neos) eine neue Ausstellung im Rathaus. Diese widmet sich dem Leben von queeren Jugendlichen in mehreren Städten auf der Welt. WIEN. Heute, am 17. Mai, wird der Internationale Tag gegen Homo-, Trans- und Interphobie begangen. Passend dazu eröffnete Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos) am heutigen Vormittag eine neue Ausstellung im Rathaus. "Die Ausstellung zeigt, wie vielfältig und engagiert queere...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Am Freitagvormittag, 12. Mai, überreichten rund 100 Schülerinnen und Schüler dem Welser Bürgermeister Unterschriften gegen die Zusammenlegung der zwei HAK´s in Wels. | Foto: BRS

Hunderte an Unterschriften
Protest gegen HAK-Zusammenlegung in Wels

Über die Köpfe der Lehrkräfte, Eltern und Schüler hinweg sollen – laut Kritik – die beiden HAKs in Wels "zwangsfusioniert" werden. Am 12. Mai übergaben rund 100 Schülerinnen und Schüler dem Welser Bürgermeister Andreas Rabl Unterschriften gegen die Zusammenlegung. Proteste kommen auch aus dem Kollegium. WELS. Die HAK 1 und die HAK 2 in Wels gehören mit je rund 600 Schülerinnen und Schüler zu den größten Schulen dieses Typs in Oberösterreich. Die Bildungsdirektion möchte die beiden Schulen nun...

  • Wels & Wels Land
  • Maya Lauren Matschek
Josef Ramharter, Günter Österreicher, Manuela Herzog, Stefan Vogl, Alfred Sturm, Gerhard Bayer, Robert Altschach, Melitta Biedermann, Johann Kargl, Bernhard Höbinger, Gottfried Waldhäusl, Gottfried Dolezal und Elfriede Winter (v.l.) | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen
2

Ehrenzeichenverleihung 2023
Verdiente Waidhofner Mandatare ausgezeichnet

Zehn ehemalige Mandatare der Stadtgemeinde Waidhofen wurden am Mittwoch,  10. Mai bei einer feierlichen Ehrenzeichenverleihung im Rathaus ausgezeichnet. Die Beschlussfassung all dieser Ehrungen erfolgte Anfang März einstimmig im Waidhofner Gemeinderat. WAIDHOFEN/THAYA. Bürgermeister Josef Ramharter lud zur Veranstaltung und nahm die Überreichung vor. Nach der Begrüßung wies das Stadtoberhaupt darauf hin, wie viel Einsatz, Idealismus und Engagement für die Ausübung einer Funktion von der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Kinder der Praxisvolksschule Krems-Mitterau KPH Wien/Krems mit zwei Studentinnen, deren Integrationslehrerin Ulrike Binder-Michalek und VL Dipl. Päd. Gabriele Kodym beim Bürgermeister im Rathaus (von links oben). | Foto: Stadt Krems

Politik
Schüler besuchen Kremser Bürgermeister im Rathaus

„Wie wird man Bürgermeister?“: Kinder der Praxis-VS-Krems-Mitterau (KPH Wien/Krems) zu Besuch im Rathaus. Was macht ein Bürgermeister? Und viele weitere Fragen stellten die Schüler der Praxisvolksschule Krems-Mitterau – KPH Wien/Krems Bürgermeister Reinhard Resch im Rathaus. Arbeit mit Freude erledigen „Viele Entscheidungen werden getroffen und viele Fragen warten täglich auf Antworten. Das wichtigste ist den Menschen zuzuhören und dass man die Arbeit mit Freude macht. Bürgermeister zu sein ist...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Causa Wien Energie beschäftigt die Bundeshauptstadt weiter.  | Foto: Schedl
1 3

Causa Wien Energie
U-Kommission beschäftige sich mit "Ludwig-Mail"

In der gestrigen Episode der U-Kommission zum Thema Wien Energie rückte ein E-Mail in den Mittelpunkt. Dessen Verfasser wurde befragt.  WIEN. Nächste Runde in der Causa Wien Energie. Am Mittwoch, 10. Mai, wurde im Wiener Rathaus die Untersuchungskommission dazu nämlich fortgesetzt. Zuletzt standen vor allem prominente Zeuginnen und Zeugen aus Politik und Verwaltung im Mittelpunkt, dieses Mal gab es aber einen anderen Hauptakteur: ein E-Mail.  Doch der Reihe nach. Als erster Zeuge geladen war...

  • Wien
  • David Hofer
Die Regenbogenparade wird am 17. Juni 2023 stattfinden. | Foto: Marie O.
4

Von 1. bis 18. Juni
Die Vienna Pride hält im Wiener Rathaus Einzug

Die Stadt Wien und die Homosexuelle Initiative (HOSI) holen die Vienna Pride ins Rathaus. Das Motto des Jahres lautet "Together we rise".  WIEN. Die Vienna Pride steht in den Startlöchern! Unter dem Motto "Together we rise" wird vom 1. bis 18. Juni die Vielfalt und Sichtbarkeit von LGBTIQ-Menschen gefeiert. Nach den Störaktionen gegen eine Kinderbuchlesung von einer Drag-Queen vor kurzem und jenen im letzten Jahr ist der gemeinsame Einsatz gegen Hass und Rechtsextremismus ein besonderes...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Patricia Hillinger
Foto: privat
1 6

Vandalismus im Stadtpark
Hundeskulptur beschädigt

Der Neunkirchner Stadtpark feiert heuer das 120-Jahr-Jubiläum. Und doch wurde er (wieder) Opfer von Rowdys. NEUNKIRCHEN. Konkret tobten sich bislang unbekannte Täter am Hundebad aus und beschädigten die Hunde-Skulptur.  Die Zerstörung wurde laut einer Familie bereits im Rathaus gemeldet, hat aber bislang nicht den Weg zum Bürgermeister gefunden.  Stadtvize Johann Gansterer (Grüne): "Die Statue wurde bereits repariert. Vielen Dank dafür an die Mitarbeiter des Städtischen Wirtschaftshof. Der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Maibaum wird in traditioneller Art und Weise händisch aufgestellt.  | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen

Tradition
Gemeinsames Maibaumaufstellen in Waidhofen

Am Sonntag, 30 April lädt die Stadtgemeinde Waidhofen wieder zum traditionellen, gemeinsamen Maibaumaufstellen. WAIDHOFEN/THAYA. Die Stadtgemeinde veranstaltet am Sonntag, den 30. April 2023 (Beginn: 19 Uhr) am Hauptplatz das 19. traditionelle, gemeinsame Maibaumaufstellen. Der Maibaum wird von der Freiwilligen Feuerwehr Waidhofen in traditioneller Art und Weise händisch aufgestellt. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung vom Blasorchester Waidhofen an der Thaya. Die Bevölkerung ist zum...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Musikschuldirektor Hubert Pöll, Alfred Agis, Jonas Langhammer, Lena Otter, Sarah Honeder und Bürgermeister Resch. | Foto: Stadt Krems

Leute
Prima la Musica: Zwei Siege für Musikschule Krems

Leona Otter und Sarah Honeder vertraten Krems beim Musikschul-Wettbewerb. KREMS. Zwei Auftritte, zwei erste Preise: Musikschuldirektor Hubert Pöll freut sich mit den beiden Musikschüler:innen, die sich beim Landesbewerb Prima la Musica äußerst erfolgreich schlugen. Erster Preis Leona Otter erspielte auf der Oboe einen 1. Preis. Wie kommt ein so junges Mädchen auf dieses Instrument? Ihre Lehrerin Manuela Steindl hat die Antwort: „Sie hat die Oboe in der Bläserklasse der Volksschule Stein kennen-...

  • Krems
  • Doris Necker

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: kukma
  • 23. Juni 2024
  • Rathaus
  • Stadtschlaining

Ausstellung

"Ansichten+Aussichten" - Reliefbilder, BIldcollagen, Malerei, Grafik, Skulpturen von Erhard Ehm, Josef Grunwald und Ingrid Guggenberger bis 30. Juli

  • 25. Juni 2024 um 17:00
  • Minoritensaal
  • Tulln

Reparaturcafé Tulln

TULLN. Ehrenamtliche MitarbeiterInnen aus der Bevölkerung helfen kostenlos, kaputte Haushaltsgeräte, Werkzeuge, Holzsachen, Kleidung, Bücher Fahrräder, etc. mit Ihnen zu reparieren. Kommen Sie mit allem was Sie bei uns reparieren möchten und tragen können.

Foto: Seefestspiele Mörbisch
  • 18. Juli 2024 um 19:00
  • Rathaus
  • Wiesen

Theaterfarht zu den Seespielen Mörbisch "My Fair Lady" in Wiesen

Eliza Doolittle ist eine Verkäuferin in London, stammt aus ärmlichen Verhältnissen und beherrscht nicht einmal ordentlich ihre Muttersprache. Sie ist von der Gesellschaft ausgeschlossen und lebt davon, Souvenirs auf der Straße zu verkaufen. Professor Henry Higgins trifft in der U-Bahn auf das störrische Mädchen und macht es sich zur Aufgabe, Eliza in eine feine Dame zu verwandeln und ihr gesamtes Leben zu verändern Donnerstag 18. Juli 2024 Abfahrt: 19:00 Uhr beim Rathaus Wiesen Anmeldung bis...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.