Rechnungswesen

Beiträge zum Thema Rechnungswesen

Bernadette (4.v.l.) und Manfred Murauer mit ihrem Team bei der Firstfeier im Mai. | Foto: Doms

Firstfeier bei Manfred Murauer Rechnungswesen in Senftenbach

SENFTENBACH. In Senftenbach entsteht gerade ein neues Zentrum für digitales Rechnungswesen, der Firma Manfred Murauer Rechnungswesen (MMR). Für die Kunden bietet MMR schon jetzt die neueste Buchhaltungssoftware. Bernadette und Manfred Murauer freuen sich mit ihrem Team schon auf die modernen und großzügigen Büroräume.

  • Ried
  • Karin Wührer
Ehrung der erfolgreichen Projektgrupp | Foto: FH Steyr
3

Diplomarbeitswettbewerb 2016 an der FH Steyr

HAK Ried: Am 29. April fand das Finale des Diplomarbeitswettbewerbs an der FH Steyr statt. Die Finalisten der HAK Ried Josip Vinojcic, Tobias Dietrich, Osman Kahrimanovic und Peter Hörmandinger schlugen sich hervorragend. Mit ihrem Projekt „Erstellung einer Matrix über Interessenkonflikte im Bereich Compliance und mögliche Maßnahmen für die Sparkasse Ried – Haag“ gehörten sie zu den besten 9 Teams von über 30 Einreichungen aus ganz Österreich.

  • Ried
  • Hubert Wiesinger

Ladies Day Feldkirchen, Kärnten - Minus 20 Prozent für Profi Nachhilfe

Am Ladies Day in Feldkirchen gibt es am Freitag, den 6. Mai spezielle "Zuckerln" und Angebote für die Frau und die Familie. An diesem Tag bietet die Schülerhilfe Feldkirchen bei einem ausführlichen Beratungsgespräch minus 20 Prozent bei Anmeldung für Profi-Nachhilfe in allen Fächern. Von 9.00-18.00h!! Professionelle Nachhilfelehrer unterstützen in Fächern wie Mathe, Englisch, Deutsch, Rechnungswesen, Italienisch, Französisch, Latein .. sowie in Mathematik für Zentralmatura! SCHÜLERHILFE...

Anzeige
Das BFI Salzburg gratuliert den frischgebackenen Finanzbuchhaltern zum Abschluss!

BFI gratuliert frischgebackenen Finanzbuchhaltern!

Die Berufsaussichten für eine Karriere als Finanzbuchhalter sehen rosig aus – ein Blick in den Stellenmarkt zeigt, dass viele Unternehmen Zahlenexperten suchen. Das BFI bietet seit Jahren bewährte und von der Bilanzbuchhaltungsbehörde akkreditierte Ausbildungen zum Finanzbuchhalter an. Am Mittwoch, den 30. März 2016 erhielten die Absolventinnen und Absolventen des Herbstlehrgangs in einem feierlichen Rahmen ihr Zertifikat überreicht. Das BFI gratuliert den frischgebackenen Finanzbuchhalterinnen...

Anzeige

Start Lehrgang Buchhaltung

Vorbereitung auf die Prüfung zum/zur Buchhalter/-in Starten Sie jetzt eine umfassende, praxisnahe Ausbildung für eine chancenreiche Tätigkeit als Buchhalter. Dieser Lehrgang bereitet Sie auch auf die Prüfung zum Buchhalter gemäß §§ 17 und 19 BibuG vor. Start am 1. April 2016 in Innsbruck. Gleich Lehrgangsplatz sichern - weitere Informationen finden Sie hier.

RECHNUNGSWESEN Intensiv-Tage in der Schülerhilfe Feldkirchen

Fit für die Prüfung oder Schularbeit? Fit für die Wirtschaft? 3 Tage Intensiv-Training in der Schülerhilfe in den Osterferien Mo-Mi, 21.-23. März 2016, 09.00 - 12.00 Uhr EUR 179 Wenn Dir Themen wie Aufwand, Kosten, Ausgaben, Ertrag, Erlös, Einnahmen, Buchführung, Jahresabschluss, Bilanzierung usw. noch nicht ganz klar sind, helfen wir beim 3 Tages-Training...damit REW wieder Spaß macht! Gleich anmelden! Schülerhilfe Feldkirchen Sparkassenstraße 2, 9560 Feldkirchen T 04276/37706 E...

9

Praxisnaher Unterricht

Das Finanzministerium bedankt sich bei Maturaklasse der HLW für die Aufdeckung eines Berechnungsfehlers bei der Einkommensteuererklärung KIRCHDORF (sta). Praxisnaher Unterricht ist an den Berufsbildenden Schulen Kirchdorf ein wichtiger Grundstock der Bildung. Im Rechnungswesen-Unterricht stehen im fünften Jahrgang die Steuern im Lehrplan. Am Beginn des neuen Kalenderjahres füllten die Schülerinnen der 9a HLW im Rechnungswesen-Unterricht eine Einkommensteuerklärung für 2015 aus. Dabei entdeckten...

Hurra Ferien !
2

Negativ im Semesterzeugnis - kühlen Kopf bewahren

Ein oder zwei Fünfer im Semesterzeugnis, nun fragen sich manche Eltern und Schüler: „Was jetzt?“ Auf jeden Fall sollten Eltern und Kinder gemeinsam nach den Ursachen für den Fleck im Zeugnis fahnden. War es ein Ausrutscher, weil das Kind seit Weihnachten nichts gelernt hat? Oder hängt es in diesem Fach schon länger, sodass die Basis fehlt? Wie man sich den Lernstoff richtig und nachhaltig aneignet, weiß Helga Scharrer vom LernQuadrat Mattersburg. Zuerst die Unterlagen zusammensuchen oder von...

@M.J.Schusser
2

Rechnungswesen Intensiv-Tage ... Kurse in der Schülerhilfe

Aufwand, Kosten, Ausgaben, Ertrag, Erlös, Einnahmen....Buchführung, Jahresabschluss, Bilanzierung..???Das Nachhilfelehrerteam der Schülerhilfe hilft Schülern in Rechnungswesen voranzukommen und löst mit Euch den Knoten auf... INTENSIV-Tage Rechnungswesen in der Schülerhilfe in den Semesterferien Mo-Mi, 8.-10. Feber 2016, 9.00-12.00h EUR 179 für Intensivtraining und verbesserte Leistungen Gleich anmelden! Schülerhilfe Feldkirchen Sparkassenstraße 2, 9560 Feldkirchen T 04276/37706 E...

@Foto: M.J. Schusser
1 3

Lernen in den Ferien - Schülerhilfe Feldkirchen

Intensives Lernen in den Ferien für bessere Noten. Die Schülerhilfe Feldkirchen bietet in den Semester- und Osterferien gezielte Intensivkurse an. Professionellen Nachhilfelehrer für Unter- und Oberstufe, sowie spezifische Angebote für Volksschüler garantieren gute Schulerfolge und entspannte Familienferien. Volksschule - von 1,2,3 bis A,B,C Mathematik Oberstufe Mathematik Unterstufe / NMS /AHS Englisch Deutsch Latein Italienisch Rechnungswesen Wofür wir stehen? Wir beheben Lerndefizite Wir...

2

Jahreshoroskop, welches Sternzeichen braucht 2016 Nachhilfe?

Im Sternzeichen „Steinbock“ geborene Schüler nehmen am häufigsten professionelle Nachhilfe in Anspruch, „Widder“ am seltensten. Dies ermittelte Österreichs führendes Nachhilfeinstitut LernQuadrat bei der Auswertung einer repräsentativen Stichprobe von über 1.200 aktuellen Schülerdaten. Häufig Lernhilfe suchen auch „Stiere“ und „Löwen“, während man „Schützen“ eher selten in Nachhilfekursen trifft. LernQuadrat ging bei der Datenanalyse noch weiter ins Detail: So zeigt sich, dass Stier-Mädchen und...

Jahreshoroskop, welches Sternzeichen braucht 2016 Nachhilfe?

Im Sternzeichen „Steinbock“ geborene Schüler nehmen am häufigsten professionelle Nachhilfe in Anspruch, „Widder“ am seltensten. Dies ermittelte Österreichs führendes Nachhilfeinstitut LernQuadrat bei der Auswertung einer repräsentativen Stichprobe von über 1.200 aktuellen Schülerdaten. Häufig Lernhilfe suchen auch „Stiere“ und „Löwen“, während man „Schützen“ eher selten in Nachhilfekursen trifft. LernQuadrat ging bei der Datenanalyse noch weiter ins Detail: So zeigt sich, dass Stier-Mädchen und...

Ferienkurse in der Schülerhilfe Feldkirchen - Lernen für Nachprüfung

Nachprüfung? Lücken im Lernstoff? Professionelle Nachhilfe in allen Schulstufen: wir motivieren, fördern und führen die Schüler zum Erfolg Die Schülerhilfe Feldkirchen organisiert ab sofort vormittags Ferien-Intensivkurse für Schüler mit Nachprüfungen. Ob Englisch, Deutsch, Mathe, Italienisch, Latein oder Rechnungswesen - professionelle Nachhilfelehrer unterstützen die Schüler und bieten individuellen Unterricht in allen Schulstufen. 1 Woche ab EUR 136 Komm vorbei, lass Dich beraten....

Die stolze Projektgruppe (v. l.): S. Weidlinger, E. Sternbauer, M. Egger, C. Wohlschlager, M. Schoibl | Foto: Hirnschrodt
3

Erfolgreiche Projektgruppe der HAK Ried erreicht zweiten Platz

Bereits zum zweiten Mal fand an der Fachhochschule Steyr der österreichweite Maturaprojektwettbewerb aus dem Bereich Controlling, Rechnungswesen und Finanzmanagement statt. 24 Projekte wurden aus allen Bundesländern eingereicht, wobei im Vorfeld von den beteiligten Schulen nur die besten Projekte berücksichtigt wurden. Die neun besten Gruppen präsentierten am 24. April vor der fachkundigen Jury an der FH Steyr ihre Projekte. Die Schüler Martin Egger, Martina Schoibl, Eva Sternbauer, Selina...

  • Ried
  • Hubert Wiesinger
Foto: FH OÖ
2

Auszeichnung der besten Maturaprojekte Österreichs im Finanzbereich am FH OÖ Campus Steyr

STEYR. Bereits zum zweiten Mal wurde dieses Jahr vom Steyrer Studiengang Controlling, Rechnungswesen und Finanzmanagement (CRF) der Maturaprojekt-Wettbewerb ausgeschrieben. Schüler aus ganz Österreich reichten bis Anfang März Arbeiten zu den Bereichen Rechnungswesen, Controlling, Finanzen und Risikomanagement ein. Die besten neun Teams wurden an den FH OÖ Campus Steyr eingeladen und hatten die einmalige Gelegenheit, ihre Projekte vor einer Fachjury zu präsentieren. Die Gewinner der Vienna...

Schülerinnen und Schüler der Versuchsklasse 1 AHW bei einem Vortest | Foto: HLW Kufstein/Tadic

Der Kaufmann von Venedig und die HLW/FW-Kufstein

Was im ersten Moment nach einem berühmten Theaterstück klingt, ist der Name eines Forschungsprojektes der Pädagogischen Hochschule Tirol, an dem die HLW/FW Kufstein mit einer Versuchsklasse teilnimmt. Der Anfangsunterricht in Rechnungswesen (Doppelte Buchhaltung) soll damit verbessert werden – sowohl hinsichtlich des Lehrerfolges als auch hinsichtlich der Lernmotivation, da viele Schülerinnen und Schüler zunächst in eine für sie ganz neue und vielfach fremde Materie eintauchen. Im Rahmen des...

Zeiten ändern sich: Ein Computer war eine Neuheit und wurde 1984 am 1. Tag der offenen Tür präsentiert | Foto: KK
5

Die HLW feiert ihren 40. Geburtstag

Die Schule hat sich von der "Knödelakademie" zur hervorragenden Bildungsstätte in den Bereichen Wirtschaft und Medien gewandelt. SPITTAL (ven). Direktorin Johanna Egger ist stolz. Sie ist seit 1997 Direktorin der HLW Spittal, die nun ihren 40. Geburtstag feiert. "Knödelakademie" "Früher war die HLW eine Schule für Töchter aus besserem Haus", beginnt Egger. Damals war sie noch ganz auf die Hauswirtschaft ausgerichtet und machte dem Namen "Knödelakademie" alle Ehre. Gegründet wurde die Schule...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

KOMMENTAR: Aussagekräftige Gemeindebudgets

„Doppik auf Gemeindeebene“ ist nicht gerade ein Thema, das sich politisch großartig verkaufen lässt oder sich als Wahlkampfthema eignet. Vielleicht ist damit die demonstrativ gezeigte Einigkeit von SPÖ und ÖVP bei der Präsentation der Haushaltsreform zu erklären. Jedenfalls ist die Umstellung auf ein Rechnungswesen, wie es in der Privatwirtschaft selbstverständlich ist, zu begrüßen. Die aus Maria Theresias Zeiten stammende Kameralistik lässt keine aussagekräftigen Aussagen über die Vermögens-...

Landespolitiker und Gemeindevertreter sehen im Umstieg auf ein modernes Rechnungswesen viele Vorteile für die Gemeinden.

Mehr Transparenz bei Gemeindefinanzen

Das Rechnungswesen in den Gemeinden wird auf die doppelte Buchhaltung umgestellt. EISENSTADT (uch). „Mehr Transparenz, Nachvollziehbarkeit und Planungssicherheit“ sind für LH Hans Niessl die wichtigsten Punkte, die für die Umstellung der Haushaltsreform auf die sogenannte „Doppik“ sprechen und die als Pilotprojekt in der Gemeinde Antau erfolgreich umgesetzt wurde. Das derzeitige System der Kameralistik stützt sich weitgehend nur auf Einnahmen und Ausgaben. Auch so einen wichtigen Indikator wie...

Die BMD-Software soll sehbehinderten Schülern den Einstieg ins spätere Berufsleben erleichtern. | Foto: Fotolia

BMD-Software für blinde Schüler im Rechnungswesen-Unterricht

STEYR. Erstmals wird heuer NTCS-Software (New Technology Commercial Software) von BMD auch an der Handelsschule des Bundes-Blindenerziehungsinstitutes in Wien eingesetzt. Für Blinde und sehbehinderte Schüler gab es bisher keine Möglichkeit, von einer Software im Rechnungswesen-Unterricht Gebrauch zu machen. "Durch das Zusammenspiel eines Übersetzungsprogramms und der NTCS-Software wird der Bildschirm akustisch umgesetzt und ermöglicht es damit auch blinden Personen, die Software zu bedienen",...

12

„If we don’t have it, you don’t need it!“

HAK Lambach | Internationale Übungsfirmenmesse in Prag Drei Schultage ganz anderer Art erlebten die Schülerinnen und Schüler des IV. Jahrganges der HAK Lambach. Vom 17. – 19. März 2014 nahmen sie als Aussteller an der internationalen Übungsfirmenmesse in Prag teil. Die beiden Übungsfirmen F.S.K. (Fliesen, Sanitär, Kachelöfen) und Presenta (Werbe- und Geschenkartikel) gestalteten ihre Messestände sehr ansprechend und der Werbeslogan "If we don’t have it, you don’t need it!“ wurde kreativ...

Zuversichtlich: Mag. Brigitte Novosel, Univ.-Prof. Dr. Romuald Bertl, LHStv. Franz Steindl und Mag. Christina Philipp | Foto: BLMS

Gemeindefinanzen transparent

ANTAU/DRASSBURG/MATTERSBURG (wk). In den Gemeinden sollen künftig auch Erfolgs- und Vermögensrechnungen gemacht werden.Zehn Gemeinden des Burgenlandes beginnen im Herbst freiwillig mit der Umstellung ihres Rechnungswesens. Unter den Testgemeinden sind mit Antau, Draßburg und Mattersburg auch drei aus dem Bezirk. Langfristig werden alle Gemeinden Österreichs auf die „Doppik“ umstellen. Doppik bedeutet „doppelt im Konto“. Die Gemeinden werden die einfache Einnahmen-Ausgaben-Rechnung durch...

Buchhaltung 1 und Buchhaltung 2 - Kostenlose Informationsveranstaltung

www.bfinoe.at In den Lehrgängen Buchhaltung I und Buchhaltung II des BFI NÖ erwerben Sie ein profundes Fachwissen für Ihre Tätigkeit. Die Ausbildung wendet sich an Personen, die eine Tätigkeit im Bereich Buchhaltung anstreben oder bereits in diesem Bereich tätig sind und ihr praktisches Wissen durch fundierte theoretische Kenntnisse vertiefen und erweitern wollen. Sie erwerben das staatlich anerkannte BEWIG-Zertifikat! Informieren Sie sich bei der kostenlosen Informationsveranstaltung über...

Anzeige
Kinderleicht Rechnung schreiben mit EasyFirma
3

EasyFirma – Moderne Software für kleinere Betriebe und Selbstständige

EasyFirma – Moderne Software für kleinere Betriebe und Selbstständige Egal, ob es darum geht, Rechnungen oder Angebote zu erstellen, Kundendaten zu verwalten oder den Warenbestand zu überprüfen – Betriebe sind regelmäßig mit unterschiedlichsten Bürotätigkeiten beschäftigt. Doch in kleinen Firmen, bei Handwerksbetrieben und bei Freiberuflern bleibt für diese alltäglichen Arbeiten oft kaum Zeit. Es kommt dann nicht nur zu einem heillosen Durcheinander bei der Buchführung und zu Fehlkalkulationen,...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
  • 2. Juli 2025 um 18:00
  • BFI Salzburg
  • Salzburg

Info-Abend Buchhaltung und Personalverrechnung

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung un-ter: https://www.bfi-sbg.at/kursprogramm/rechnungswesen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.