Region Enns

Beiträge zum Thema Region Enns

St. Valentins Bürgermeisterin Kerstin Suchan-Mayr begrüßt das neue Mitglied Peter Schneider im Gestaltungsbeirat.  | Foto: Stadtgemeinde St. Valentin

St. Valentin
Neues Mitglied im Gestaltungsbeirat

Wechsel im St. Valentiner Gestaltungsbeirat: Paul Preiss ist aus dem Beirat ausgeschieden – statt ihm wird Peter Schneider nun aktives Mitglied. ST. VALENTIN. Der St. Valentiner Gestaltungsbeirat erstellt bereits seit rund fünf Jahren unabhängige Gutachten beziehungsweise Empfehlungen im Zuge konkreter Planungsvorhaben. Er fungiert als konstruktiver Partner im Planungsprozess, agiert mit den Bauwerbern auf Augenhöhe und ist ein effektives, nichtamtliches Instrument zur Förderung der...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Die westwinkel-Lehrlingsoffensive will junge Menschen für die Lehre begeistern und mit dem Klischee aufräumen, dass diese Ausbildungsform nicht „minderwertiger" als ein Studium ist. | Foto: Goodluz/panthermedia (Symbolfoto)

Keine langen Arbeitswege und Top-Facharbeiter
Lehre im westwinkel bringt Vorteile

Die westwinkel-Lehrlingsoffensive unterstützt Jugendliche bei der Suche nach einer geeigneten Lehrstelle.  REGION ENNS. Vor rund drei Jahren rief der Verein westwinkel eine Lehrlingsoffensive für die Mitgliedsgemeinden St. Valentin, St. Pantaleon-Erla, Ernsthofen, Ennsdorf und Strengberg ins Leben, mit dem Ziel, Jugendliche bei der Suche nach einer geeigneten Lehrstelle zu unterstützen. In Zusammenarbeit mit den westwinkel Mitgliedsbetrieben werden dafür ideale Bedingungen in der Region...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Die Kronstorfer Fraktionsvertreter und Bürgermeister Christian Kolarik bei der Planbesprechung des neuen Feuerwehrhauses – der Baustart soll noch heuer erfolgen. | Foto: Marktgemeinde Kronstorf
5

Projekte in der Region Enns
2021 wird in den Gemeinden fleißig gebaut

Vom Feuerwehrhaus in Kronstorf bis zum neuen Musikheim in Enns: 2021 ist in der Region Enns einiges geplant. REGION ENNS. Schwerpunkt bei den Projekten in Kronstorf ist heuer die Planung und der Baustart des neuen Feuerwehrhauses neben dem Altstoffsammelzentrum. Darüber hinaus laufen Vorbereitungsarbeiten für eine klimaeffiziente und barrierefreie Modernisierung des Gemeindeamtes und das Schaffen weiterer Kinderbetreuungsplätze, sobald diese benötigt werden. Und inzwischen wird auch „virtuell“...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
"Derzeit geschlossen" ist das traurige Motto der heimischen Gastronomen im Lockdown. | Foto: Hans Rüdiger Scholl

Auswirkungen des Lockdowns
Gastronomie: Derzeit geschlossen

Verschlossene Türen sind zum Sinnbild der Pandemie geworden. Wir befragten lokale Betriebe und wollten herauszufinden, ob der „Lockdown“ in der Gastronomie auch Chancen bietet. ENNS. „Leerläufe“ sind selbst in normalen Zeiten für Gastronomen schwer genug zu bewältigen. Die gegenwärtige Situation kann man sich daher nur annähernd vorstellen. Negative Auswirkungen der Corona-bedingten Schließungen betreffen alle kulturellen und wirtschaftlichen Bereiche und damit auch die Gastronomie. Erhalt der...

  • Enns
  • Hans Rüdiger Scholl
Für seinen ersten selbstgebrannten Gin hat Karl Halbmayr aus St. Valentin die Silbermedaille bei der Destillata-Gala 2020 abgestaubt. | Foto: Halbmayr
2

Silber für Wacholdergeist
St. Valentiner gibt dem Leben einen Gin

Karl Halbmayr ist in St. Valentin für seine ausgezeichneten Moste und Edelbrände bekannt. Vergangenes Jahr hat er sein Sortiment um einen Gin bereichert und sich damit flugs die Silbermedaille der Destillata-Gala 2020 geholt. ST. VALENTIN. Seit mehr als 25 Jahren erzeugt Karl Halbmayr auf seinem idyllischen Vierkanthof in St. Valentin hochqualitative Moste, Edelbrände, Liköre und Apfelsäfte. Neben zahlreichen Auszeichnungen wie „Das goldene Stamperl“ für seine Brände und „Die goldene Birne“ für...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
„Wir brauchen ein zukunftsfähiges Gesamtkonzept für die Region und kein undurchdachtes Stückwerk“, forderte Ennsdorfs Bürgermeister Daniel Lachmayr schon bei den letzten zwei Protestaktionen im Kreisverkehr Windpassing. | Foto: BRS/Mitterbauer
2

Nach virtuellem Jour-Fixe zur neuen Donaubrücke
„Wieder keine Antworten oder Verbesserungsvorschläge“

Das zweite Planungs-Jour-Fixe zur neuen Donaubrücken Mauthausen sei wieder an den üblichen Forderungen nach einem zukunftsfähigen Gesamtkonzept für Ennsdorf und die benachbarten Gemeinden gescheitert.  REGION ENNS. „Das Jour-Fixe war nicht zufriedenstellend. Es gab seitens der Beamten wieder keine gescheiten Antworten oder Verbesserungsvorschläge. Es wurde wieder nur das präsentiert, was eh schon gemacht wurde oder was ohnehin schon geplant ist“, resümiert Ennsdorfs Ortschef Daniel Lachmayr...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Das Vorstandsteam der Jungen Wirtschaft Linz-Land, Lukas Hödl (l.), Melanie Leitner und Christian Redtenbacher, lieferten die Genusspackerl für die Online-Verkostung aus.  | Foto: WKO Linz-Land
2

Trotz Lockdown genießen
Kulinarische Online-Reise der Jungen Wirtschaft

Am 20. Jänner fand die erste kulinarische Online-Reise der Jungen Wirtschaft Linz-Land statt. Dafür wurden die Teilnehmer mit Genusspackerln von regionalen Betrieben verköstigt. REGION ENNS. Viele Jungunternehmer sicherten sich dabei ihr regionales Genusspackerl für die Online-Verkostung, welches vom motivierten Vorstandsteam Lukas Hödl, Melanie Leitner und Christian Redtenbacher angeliefert wurde. Verwöhnt wurden die Teilnehmer dabei von vier Betrieben aus dem Bezirk Linz-Land. Regionale...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Die aus Wasserbausteinen bestehenden Sohlrampen werden abgeflacht und mit strömungslenkenden Elementen ergänzt, um Fischen den Übergang zu erleichtern.  | Foto: Ennskraft
4

Erleichterung für Fische
Ennskraft gestaltet Sohlrampen um

Derzeit wird im Flussabschnitt zwischen der Ortschaft Thurnsdorf und der Stadt Enns eine teilweise Umgestaltung der beiden bestehenden Sohlrampen vorgenommen, damit Fische diese noch besser bewältigen können. ST. VALENTIN, ENNS. Auch heuer werden die umfangreichen Maßnahmen zur Verbesserung der Gewässerökologie seitens der Ennskraft umgesetzt. Derzeit wird im Flussabschnitt zwischen der Ortschaft Thurnsdorf und der Stadt Enns eine teilweise Umgestaltung der beiden bestehenden Sohlrampen...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
„Wir mussten in diesem Jahr die Kapazitäten anpassen, gehen aber davon aus, dass dieser Prozess abgeschlossen ist. Die Automobilindustrie zieht global wieder an“, sagt Stefan Engleder. | Foto: ENGEL
2

Wirtschaftsausblick der Firma Engel
„Wir sind gut vorbereitet“

Investition in Forschung und Entwicklung: Dem Jahr 2021 sieht Engel-Geschäftsführer Stefan Engleder optimistisch entgegen. ST. VALENTIN. Spritzgießmaschinen-Hersteller Engel hatte es im Jahr 2020 aufgrund der Corona-Pandemie nicht leicht. Schon vor der Krise waren die Marktvolumina in der Automobilindustrie zurückgegangen – zu spüren war dies vor allem im Werk St. Valentin. Seit dem Herbst 2019 wurden dort mehr als 200 Mitarbeiter abgebaut. „Wir mussten in diesem Jahr die Kapazitäten anpassen,...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Über die angeblichen Nebenwirkungen der Corona-Impfung kursieren im Internet zahlreiche Gerüchte und Mythen. | Foto: sharryfoto/Fotolia
2

Impfmythen im Faktencheck
Verändert die Corona-Impfung unsere DNA?

Die gängigsten Corona-Impfmythen im Faktencheck: Daniel Ramsmayer, Jungmediziner und Biologe aus Enns, klärt auf. ENNS. Rund 48.000 Oberösterreicher sollen bis Ende Jänner mit dem zur Verfügung stehenden BioNTech/Pfizer-Impfstoff geimpft sein. Gestartet wurde mit der ersten Impfphase bereits am 27. Dezember. Phase zwei folgt am 19. Jänner, die dritte im zweiten Quartal des Jahres. Impfskeptiker stehen dem Ganzen jedoch misstrauisch gegenüber, im Netz kursieren viele Verschwörungstheorien und...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Bürgermeisterin Kerstin Suchan-Mayr und Stadtrat für Umwelt- und Klimaschutz sowie Mobilität, Franz Knöbl, beauftragten Fachexperten der TU Wien mit einem Verkehrskonzept für St. Valentin. | Foto: Stadtgemeinde St. Valentin

Klimafit in die Zukunft
St. Valentin gibt Verkehrskonzept in Auftrag

In Zusammenarbeit mit Fachexperten der TU Wien soll St. Valentins Verkehr und Mobilität klimafit für die Zukunft gemacht werden – ein Konzept soll bis Ende 2022 stehen. ST. VALENTIN. Die Stadtgemeinde St. Valentin und Stadtrat für Umwelt- und Klimaschutz sowie Mobilität, Franz Knöbl, beauftragten Fachexperten der TU Wien mit einem Verkehrskonzept für St. Valentin. Verkehrswissenschaftler Harald Frey hat bereits einige Mobilitätskonzepte erstellt und umgesetzt. Ein wichtiges Anliegen sind ihm...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Ein normaler Blutdruck sollte bei Erwachsenen systolisch unter 140 und diastolisch unter 90 liegen – regelmäßige Kontrolle verschafft Gewissheit. | Foto: Hans Rüdiger Scholl
2

Zivilisationskrankheit
Bluthochdruck erkennen und vorbeugen

Unser Blutdruck ist abhängig von Alter, Geschlecht, Gewicht, Ernährung und Tageszeit. Wenn der Blutdruck während des Tages schwankt, ist dies noch kein Alarmsignal. ST. VALENTIN. „Der Blutdruck wird in Millimeter Quecksilbersäule (mmHg ) mit zwei Werten gemessen, dem systolischen Blutdruck (dem Druck beim Herzschlag) und dem diastolischen Blutdruck (dem Druck auf die Gefäße). Ein normaler Blutdruck sollte bei Erwachsenen systolisch unter 140 und diastolisch unter 90 liegen. Für Diabetiker und...

  • Enns
  • Hans Rüdiger Scholl
„Von der Straßenbeleuchtung über unsere Abwasserpumpwerke bis hin zum Kindergarten und dem Gemeindeamt wird ab heuer alles klimafreundlich und nachhaltig versorgt“, freuen sich v.l.: Helmut Bacher, Heinz Leitl, Birgit Leimer, Bürgermeister Christian Kolarik, Vizebürgermeisterin Linda Oberlininger, Hannes Ömer und Peter Prack.

 | Foto: Marktgemeinde Kronstorf

Angewandter Klimaschutz in Kronstorf
Mit „grünem Strom“ ins neue Jahr

Die gemeindeeigenen Gebäude und Infrastruktureinrichtungen von Kronstorf werden mit Beginn 2021 erstmals zu 100 Prozent mit zertifiziertem Ökostrom nach Umweltzeichen-Richtlinie UZ 46 versorgt.  KRONSTORF. „Von der Straßenbeleuchtung über unsere Abwasserpumpwerke bis hin zum Kindergarten und dem Gemeindeamt wird ab heuer alles klimafreundlich und nachhaltig versorgt. Einstimmig hat der Gemeinderat diese Umstellung beschlossen“, freut sich Bürgermeister Christian Kolarik mit den...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Thomas Watzinger gehört der Freiwilligen Feuerwehr seines Geburtsorts St. Pantaleon seit etwa 15 Jahren an. Im Jänner dieses Jahres übernahm er die Verantwortung und wurde zum Kommandant gewählt.  | Foto: BRS/Hans Rüdiger Scholl

FF St. Pantaleon hat gewählt
Neues Kommando bei Feuerwehr St. Pantaleon

Nach langjährigem Einsatz übergab Kommandant Johann Watzinger „den Staffelstab“ an Thomas Watzinger. Damit wechselte am 6. Jänner das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr St. Pantaleon. ST. PANTALEON-ERLA. „Mit der Neuwahl am 6. Jänner wurde das gesamte Kommando verjüngt“, erläutert der neue Kommandant Thomas Watzinger. Er verweist auf die Verteilung der Aktiven der Feuerwehr in Altersklassen von 15 bis 65 Jahren, wobei jede Altersstufe gleichmäßig gut vertreten ist. Dies gilt jetzt auch für das...

  • Enns
  • Hans Rüdiger Scholl
Rund 37 Prozent aller österreichweiten Einsätze entfielen 2020 auf schwache, leere oder defekte Batterien.  | Foto: ÖAMTC

ÖAMTC St. Valentin zieht Bilanz
2.520 Einsätze im vergangenen Jahr

Am einsatzstärksten waren im Jahr 2020 laut Stützpunktleiter Gerhard Prantner die Sommermonate Juli und August (275 und 265 Einsätze), gefolgt von Jänner mit 250 Einsätzen. ST. VALENTIN. Das Jahr 2020 war geprägt von der Corona-Pandemie und den daraus entstandenen Einschränkungen, unter anderem in der Mobilität. Die ÖAMTC-Pannenhilfe St. Valentin war dennoch uneingeschränkt einsatzbereit und rückte im Raum Amstetten rund 6.050, davon 2.520 Mal in St. Valentin aus, um Menschen bei einer Panne im...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Rund 20 Millionen Euro steckt die Ennskraft AG in die Erneuerung des Kraftwerks St. Pantaleon – es ist die bisher größte Investition des Unternehmens. | Foto: Ennskraft

Bisher größte Investition
Ennskraftwerk St. Pantaleon wird erneuert

Mit der Erneuerung des Kraftwerks können künftig 1.200 Haushalte mehr pro Jahr mit sauberem Strom aus Wasserkraft versorgt werden. ST. PANTALEON-ERLA. Im Jahr 1965 hat das Ennskraftwerk St. Pantaleon seinen Betrieb aufgenommen und produziert seither durchschnittlich 239 Millionen Kilowattstunden saubere Energie aus Wasserkraft pro Jahr. Damit gehört das Bauwerk zu den leistungsstärksten Anlagen der Ennskraft. Nach über 55 Jahren ist es nun an der Zeit, die Maschinen zu erneuern und dadurch die...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Wer die nasse und kalte Jahreszeit gerne mit Stricken verbringt, ist herzlich eingeladen, an der Aktion teilzunehmen. | Foto: Cu29/Fotolia (Symbolfoto)

„Masche für Masche“ in Kronstorf
Stricken für den guten Zweck

Nach der erfolgreichen BH-Spenden-Aktion letztes Jahr, gibt es in Kronstorf heuer eine neue tolle  Idee: Stricken für den guten Zweck. Es werden hunderte Hauben für Volksschulkinder in Afrika und Indien benötigt. KRONSTORF. Hunderte gesammelte BH's haben letztes Jahr die Reise von Kronstorf nach Afrika angetreten und konnten dort vielen jungen Mädchen und Frauen eine große Freude bereiten. Auch dieses Jahr gibt es wieder eine großartige Idee: Mit der Aktion „Masche für Masche“ des...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
„In der zweiten Jahreshälfte haben wir drei neue Niederlassungen in Stockerau, Innsbruck und Gleisdorf eröffnet. 2021 sind weitere Standorte geplant“, sagt Klaus Lercher, Geschäftsführer von TTI. | Foto: TTI Group
3

Firmen wollen trotz Krise investieren
Was Unternehmen von 2021 erwarten

Nach einem corona-gebeutelten Jahr 2020 zeigen sich die Firmen in der Region Enns vorsichtig optimistisch. REGION ENNS. Noch ist die Corona-Krise nicht ausgestanden. Jürgen Kapeller, Obmann der WKO Linz-Land, analysiert die bisherige Lage: „Von Jänner bis einschließlich September 2020 gab es in Linz-Land um rund 40 Prozent weniger Unternehmensinsolvenzen als im Vergleichszeitraum der beiden vorhergehenden Jahre. Dieser positive Schein trügt jedoch: Die niedrigen Zahlen zeigen die Wirkung der...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Warum der Transporter von der Straße abkam, ist derzeit noch Unklar. | Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr
3

Enghagen bei Enns
Transporter stürzte über Böschung in Graben

In der Nacht von Montag auf Dienstag ist aus noch unbekannter Ursache auf der B1 bei Enghagen/Enns eine Lenkerin mit ihrem Transporter von der Fahrbahn abgekommen und über eine Böschung in den Graben gestürzt. ENNS. Zuerst wurde vermutet, dass sich die Unfallstelle im Bereich der B1 bei Ennsdorf/St. Valentin befand, weshalb die Einsatzkräfte der Feuerwehr Rems und St. Valentin alarmiert wurden. Kurze Zeit später ist jedoch bekannt geworden, das die Unfallstelle im Bereich Enghagen bei Enns sei...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Die Jägerschaft von St. Valentin, darunter Stadtrat Karl Bunzenberger (gelbe Jacke) und Jagdleiter Michael Ströbitzer (zweiter von rechts) beim Pflanzen der Sträucher. | Foto: VP St. Valentin

Hochwasserschutz St. Valentin
„Hotel“ für Insekten, Vögel und Wildtiere

Rund 900 Sträucher wurden von den Jägern aus St. Valentin ehrenamtlich gepflanzt, um Insekten, Vögeln und Wildtieren ein geschütztes „Fünf-Sterne-Hotel“ zu ermöglichen.  ST. VALENTIN. Unter dem Motto „Wildhotel“ sollen in St. Valentin Tiere wie Insekten, Vögel und Wild ideale Lebensbedingungen wie in einem „Fünf-Sterne-Hotel“ vorfinden. Dazu wurde bereits im Jahr 2019 im Hochwasserschutz-Retentionsbecken Haglergraben in Altenhofen St. Valentin von den Jägern ein Biotop als Wildtränke umgesetzt....

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Thomas Watzinger (dritter von links) ist neuer Feuerwehrkommandant, Bernhard Auinger (zweiter von links) steht ihm als Stellvertreter zur Seite. Jürgen Watzlinger ( links) wurde zum Leiter des Verwaltungsdienstes und Klaus Findt (rechts) als sein Stellvertreter gewählt.  | Foto: FF St. Pantaleon

Neuwahlen
Feuerwehr St. Pantaleon hat neuen Kommandant

Thomas Watzinger wurde am 6. Jänner zum neuen Feuerwehrkommandant der Freiwilligen Feuerwehr St. Pantaleon gewählt. ST. PANTALEON-ERLA. Am 6. Jänner wurden in Niederösterreich alle Feuerwehrkommandanten neu gewählt. Aufgrund der Covid-19-Situation fand eine verkürzte Wahl durch eine Mitgliederversammlung statt. Zum neuen Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr St. Pantaleon wurde Thomas Watzinger gewählt, als Stellvertreter steht ihm Bernhard Auinger zur Seite. Weiters wurde Jürgen Watzlinger...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Die Aufgabe der Feuerwehr bestand somit darin, die Aufräumarbeiten des Abschleppdienstes zu unterstützen, ausgeflossene Betriebsmittel zu binden sowie die Verkehrswege wieder freizumachen. | Foto: FF St. Florian

Crash zwischen zwei Autos
Verkehrsunfall auf der B1

Am Abend des 9. Jänner wurde die Freiwillige Feuerwehr zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall auf die B1 Höhe Astenfeld alarmiert. ST. FLORIAN. Am Einsatzort angekommen stellte sich heraus, dass es sich um einen Verkehrsunfall zwischen zwei Autos handelte, wobei die verletzten Personen bereits abtransportiert waren. Die Aufgabe der Feuerwehr bestand somit darin, die Aufräumarbeiten des Abschleppdienstes zu unterstützen, ausgeflossene Betriebsmittel zu binden sowie die Verkehrswege wieder...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Mit Hilfe von drei Wassersaugern sowie einer Tauchpumpe konnte das Wasser aus dem Keller entfernt werden.  | Foto: FF St. Florian
3

Feuerwehr St. Florian
Keller unter Wasser in Taunleiten

Gestern Nachmittag musste die Freiwillige Feuerwehr St. Florian zu einem Wasserrohrbruch in einem Kellergeschoss eines Einfamilienhauses in Taunleiten ausrücken – zwölf Mann waren zweieinhalb Stunden im Einsatz.  ST. FLORIAN. Als das Löschfahrzeug der Feuerwehr am Einsatzort eintraf, waren Mitarbeiter der Gemeinde bereits vor Ort, um die Wasserleitung abzusperren. Durch die unglückliche Lage des Rohrbruchs war ein Abdrehen der Wasserleitung innerhalb des Gebäudes nicht möglich, wodurch erst mit...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Mit Jahreswechsel erhielt Markus Jany die Prokura des österreichischen Bachgrundstoffherstellers backaldrin. | Foto: backaldrin

Firma backaldrin
Markus Jany wurde zum Prokuristen ernannt

Mit Jahreswechsel wurde Markus Jany, langjähriger Mitarbeiter des international tätigen Familienunternehmens backaldrin, zum Prokuristen ernannt. ASTEN. „Herr Jany genießt unser vollstes Vertrauen. Er hat sich in den letzten Jahren durch sein kompetentes Handeln ausgezeichnet und seine Verantwortungsbereiche dank viel Engagement hervorragend geführt. Ich freue mich sehr, ihm nun auch die offizielle Anerkennung durch die Prokura geben zu können“, sagt backaldrin-Geschäftsführer Harald Deller zu...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.