Rehkitz

Beiträge zum Thema Rehkitz

Die Jägerschaft Ottnang und der Drohnenexperte Christoph Zeininger haben Rehkitze gerettet. | Foto: Kirchberger

In Ottnang
Fünf Rehkitze dank Drohne vorm Mähdrescher gerettet

Fünf Rehkitze haben Jäger mithilfe einer Drohne in Ottnang aus einer Wiese gerettet. Ohne die Suchaktion wären sie wohl dem Mähdrescher zum Opfer gefallen.  OTTNANG. Die Mahd im Frühjahr hat begonnen und damit auch die Gefahr für Rehkitze und anderes Wildgetier. Jäger und Landwirte setzen zunehmend auf die Kitzrettung per Drohne. Die Jägerschaft Ottnang mit dem Drohnenexperten Christoph Zeininger von der Jagdgesellschaft Atzbach konnte innerhalb kürzester Zeit fünf Rehkitze aus einem...

Der Einsatz von Drohnen mit Wärmebildkameras rettete heuer in Güssing insgesamt 20 Rehkitze vor dem Tod. | Foto: Stadtgemeinde Güssing
3

Mit Drohnen-Hilfe
Güssinger Jäger retteten vor Mahd 20 Rehkitze

Der Einsatz von Drohnen mit Wärmebildkameras ließ die wehrlosen Jungtiere am Leben. GÜSSING. 20 Rehkitze hat die Jagdgenossenschaft im Frühjahr vor dem möglichen Tod durch Mähmaschinen gerettet. Die Felder, in denen sich die Jungtiere versteckt hielten, wurden vor dem Mähen mit Drohnen überflogen, die mit Wärmebildkameras ausgestattet waren. Felder werden abgeflogenDie Drohnen fliegen systematisch über die Felder und scannen den Boden nach Wärmequellen, die auf die Anwesenheit von Rehkitzen...

Heuer konnten allein in Wenns schon mehrere Kitze vor dem Tod bewahrt werden. | Foto: Kitzrettung Tiroler Oberland
Video 4

Ortsreportage Wenns
Mit der Drohne Kitze vor dem Mähtod retten

Jagdleiter Benedikt Schmid konnte für die Kitzrettung in Wenns dank Spenden eine eigene Drohne anschaffen. WENNS. Vor rund einem Jahr wurde der Verein "Kitzrettung Tiroler Oberland" gegründet. Die ehrenamtlichen Helfer rücken vor der Mahd mit einer Drohne aus, um Rehkitze vor dem ansonsten sicheren Mähtod zu retten. Denn die Jungtiere verstecken sich bei Gefahr im hohen Gras und können nur mit speziellen Wärmebildkameras gefunden werden. Im Oberland konnten dank der Arbeit von rund 30 Helfern...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
1:34

Freiwillig im Einsatz
Rehkitzrettung aus der Vogelperspektive

Kössener Alexander Gruschina und Josef Pfaffinger retten Rehkitze mittels Drohnen vor dem Mähtod. KÖSSEN. Die Setzzeit der Rehe fällt jährlich auf die Monate Mai und Juni. Die Rehkitze werden dabei von der Geiß gut versteckt im hohen Gras abgelegt. Oftmals endet dieser natürliche Instinkt fatal, denn dies ist genau die Zeit, in der die Landwirte die erste Mahd ihrer Felder vornehmen. Hunderte Kitze fielen bisher dadurch den Maschinen zum Opfer – entweder wurden sie schwer verletzt oder...

Bruckbauer zusammen mit seinem Reh Feline.
10

Franz Bruckbauer aus Moosbach
Mit Reh und Hunden im Wohnzimmer

Vor zwei Jahren hat der Moosbacher Jäger Franz Bruckbauer ein Reh bei sich aufgenommen. Seither lebt "Feline" mit ihm, seiner Familie und den drei Jagdhunden unter einem Dach.  MOOSBACH. "Damals hat ein benachbarter Jagdleiter ein Rehkitz gefunden. Die Mutter ist überfahren worden und wir haben das Reh dann aufgezogen", erklärt Bruckbauer. Jetzt lebt es bei ihm – fast wie ein normales Haustier. "Sie bekommt jeden Tag ihr Futter, einen Apfel und eine Karotte, am liebsten mag sie aber Biskotten....

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Eine neue Drohne soll helfen, auf dem Stand der Technik zu bleiben und weiterhin mit ihr helfen zu können. | Foto: FF Stiwoll
4

Stiwoll
Die Freiwillige Feuerwehr hebt mit neuer Drohne wieder ab

Wer Drohneneinsatz sagt, der muss auch Freiwillige Feuerwehr Stiwoll sagen. Das Team ist mittlerweile überall im Einsatz, wenn der "Blick von oben" bei Einsätzen unterschiedlicher Art gefragt ist. STIWOLL. Versteckt und mit freiem Auge kaum zu sehen, hockt ein kleines Rehkitz mitten in der Wiese. Während das Kleine Schutz sucht, läuft es Gefahr, getötet zu werden: Jährlich fallen bis zu 25.000 Rehkitze in Österreich Mähwerken zum Opfer, denn Setz- und die erste Mähzeit fallen zusammen....

Offizieller Auftakt zum LEADER Projekt „Rehkitzrettung Lungau“

Am Samstag, dem 15.04.2023 fand in Mariapfarr die erste offizielle Veranstaltung (Schulung durch die „Rehkitzrettung Pongau“) statt. Beim Projekt „Rehkitzrettung Lungau“ handelt sich um ein von LEADER Biosphäre Lungau gefördertes Vorhaben. Die Gesamtprojektkosten von rund € 32.600,- werden mit einem Fördersatz von 60% unterstützt. Der Verein „Rehkitzrettung Lungau“ konnte wertvolle Kooperationspartner wie, die Gemeinde Lessach, den UNESCO Biosphärenpark Salzburger Lungau & Kärntner Nockberge,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • LEADER Biosphäre Lungau
Bürgermeister Rupert Dworak mit dem Team von SpektakulAir, Landwirten und Jäger bei einer Kitzerettungsaktion. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
1 2

Ternitz rettete 29 Rehkitz
Erfolgsbilanz für Bambi-Rettungsaktion

Die Aktion "Ternitz rettet Kitze" – eine Kooperation zwischen der Stadtgemeinde Ternitz, den Landwirten und der Jägerschaft – in der heurigen Erntesaison war ein voller Erfolg. 29 Rehkitze und weitere Wildtiere, wie Hasen, Bodenbrüter oder Füchse wurden gerettet.   TERNITZ (dostal). Immer wieder werden zahlreiche Wildtiere bei der Mahd verstümmelt oder getötet. In Österreich alleine sind es geschätzte 25.000 Stück pro Jahr. Durch die bis dato einzigartige Initiative „ternitz-rettet-kitze“ der...

Foto: Andrea Dostal

Schwerpunkt Ternitz
Aktion Bambi-Rettung ein toller Erfolg

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ternitz finanziert mit 15.000 Euro das Aufspüren von Rehkitz in Feldern, bevor sie unter die Mädrescher kommen, was das Todesurteil wäre. (mehr dazu an dieser Stelle). "Damit nimmt Ternitz wieder einmal eine Vorreiterrolle ein", freut sich Bürgermeister Rupert Dworak. Nicht weniger glücklich über den bisherigen Erfolg der "Rettungsmission Bambi" ist Andrea Dostal, bei der die Fäden zwischen Landwirten und Drohnenpiloten zusammenlaufen. Nicht weniger als 30 Rehkitz konnten...

Die Drohnenpiloten der Freiwilligen Feuerwehr Preding bei ihrer ehrenamtlichen Arbeit | Foto: Krinner
2

Tierrettung
Predinger Feuerwehrdrohne rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Am letzten Sonntag musste die Freiwillige Feuerwehr Preding zahlreiche Flüge zur Rehkitzrettung durchführen. Mehrere Jungtiere konnten so zusammen mit der Jägerschaft Preding gerettet werden. PREDING. Jedes Jahr werden tausende Rehkitze bei Mäharbeiten verletzt oder sogar getötet. In St. Josef gibt es den Verein Kitzrettung, der den kleinen Wildtieren hilft – MeinBezirk.at hat darüber berichtet. Im hohen Gras kaum zu sehenDas gepunktete Fell und ihr Verhalten, sich im hohen Gras zu ducken,...

Bezirk Neunkirchen
Fünf Fragen ❓ aus der Region

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kennst du die Antworten? Womit wurde ein Müllwagen in der Neunkirchner Bahnstraße "bombardiert"?Wie viele eingetragene Partnerschaften wurden 2021 im Bezirk Neunkirchen besiegelt?Welche Stadt fördert das Aufspüren von Rehkitz in Feldern mit Drohnen zu 100 Prozent?Wie viele Menschen waren im Mai 2022 beim AMS Neunkirchen Arbeit suchend gemeldet?In welcher Rathaus-Abteilung in Neunkirchen wurden Mobbing-Vorwürfe laut?

Liab: ein gerettetes Bambi. | Foto: Andrea Dostal
1 6

Ternitz fördert
Rehkitz-Rettung mit "Hilfe von oben"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Schon im Vorjahr wurden Rehkitze von Drohnen im Rahmen eines Vorführfluges in Feldern aufgespürt und so vorm Mähdrescher-Mähwerk bewahrt. Mehr dazu liest du hier. Nun wird diese Tierliebe mittels Drohnen von der Stadt finanziell unterstützt. Die Mähsaison läuft. Und jedes Jahr bedeutet dies den Tod für Rehkitze. "Immer wieder werden Rehkitze beim Mähen verstümmelt oder getötet. Alleine in Österreich sind es geschätzte 25.000 Stück pro Jahr", weiß Bürgermeister Rupert Dworak...

Ben Joeres von Colibri Solutions mit seiner Flugdrohne, die sogar schon unter Beschuss gekommen ist. | Foto: Colibri Solutions
4

Die Kärntner Rehkitz-Rettung
Diese Drohnen schwirren für Bambis

KLAGENFURT/VÖLKERMARKT. Um fünf Uhr morgens in den Monaten Mai und Juni, wenn es noch kühl ist, steigen die Drohnen von Ben Joeres von Colibri Solutions oder Raphael Urf (Copter Log Services) an Weiden und Wiesen in Kärnten auf. Ihre modernen Fluggeräte sind mit einer Kamera sowie einer Wärmebildkamera ausgestattet. Joeres und Urfs Fluggeräte heben ab, den Blick haben sie auch auf den Joystick gerichtet, der mit einem Monitor ausgestattet ist. Ihr geschultes Auge erkennt sofort, wenn auf dem...

Seit Wochen kümmert sich Josef Ostermann in seinem Gebiet um die Tierrettung aus den Feldern, die bald gemäht werden.
Video 7

Tierrettung mittels Drohne
"Bambi" muss nicht durch ein scharfes Mähwerk sterben (mit Video)

BEZIRK IMST/TIROL. Jedes Jahr verlieren unzählige Rehkitze bei Mäharbeiten ihr Leben. Die  noch sehr jungen "Bambis" werden von ihren Müttern in das vermeintlich sichere Feld gebettet, wo sie ausharren. Im Gegensatz zu anderen Kleintieren laufen Kitze vor nahender Gefahr nicht weg, sie bleiben in Deckung. Für die Landwirte ist es unmöglich, das kleine Fellknäuel im hohen Gras zu entdecken, nicht einmal Hunde können es aufspüren. Sehr zum Verdruss der Jäger und auch der Landwirte werden sie dann...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Das gefundene Rehkitz wird durch Jagdpächter Martin Christian in Sicherheit gebracht.
 | Foto: Mair
1 5

Kitze vor dem Mähdrescher bewahrt
Mit der Drohne junge Wildtiere retten

Jedes Jahr fallen unzählige Rehkitze und andere junge Wildtiere der Mähklinge zum Opfer. Die Jägerschaft ist stets bemüht, durch Absuchen der Wiesenflächen vor der Mahd oder durch Vergrämen der Rehe am Vortag so viele wie möglich zu retten. Hierfür kam in Waizenkirchen zum zweiten Mal eine Drohne zum Einsatz. WAIZENKIRCHEN.  Besonders heuer war dies sehr wichtig, weil der erste Schnitt aufgrund Schlechtwetters im Mai um circa drei Wochen später erfolgte und bereits sehr viele Rehgeißen ihre...

Bezirksjägermeister Franz Humpl aus Spital/Pyhrn. | Foto: Humpl

Gefahr Mähwerk
Kitzen droht der Mähtod

Drohnen mit Wärmebildkameras und Wildwarngeräte schützen Jungtiere vor dem sicheren Tod in der Wiese. BEZIRK (sta). Jedes Jahr werden Rehkitze, Junghasen und viele am Boden brütende Vogelarten durch diverse Mähwerke getötet. Besonders gerne legen Rehgeißen ihre Kitze im hohen Gras ab. Wenn die Landwirte ihre Wiesen mähen, beginnt für die Wildtiere eine gefährliche Zeit. Bezirksbauernkammer-Obmann Andreas Ehrenhuber sagt: "Wir sind natürlich bemüht, dass so wenig Tiere wie möglich den scharfen...

Schutz der Rehkitze: Gregor Reithofer, Georg Bellowitsch, Sebastian Möstl und Franz Ferstl (v.l.) sind in Semriach im Einsatz. | Foto: J. Loschek
1 3

Vorreiter Semriach: Drohnen retten Rehkitz-Leben

Vorreiter Semriach: Durch erstmaligen Drohneneinsatz konnten 40 Rehkitze gerettet werden. Die Semriacher Jagdgesellschaft geht innovative Wege: Heuer setzten sie bei der Mahd in Kooperation mit den Landwirten erstmals eine Drohne mit Wärmebildkamera ein und retteten dadurch rund 40 Rehkitze, wie Johann Neuhold, Obmann der Jagdgesellschaft Semriach, für die WOCHE verrät. Keine Chance gegen Traktor "Aufgrund der Höhenlage fällt der erste Schnitt genau in die Zeit, wenn die Rehkitze auf die Welt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.