Rettungshubschrauber

Beiträge zum Thema Rettungshubschrauber

Notfall, Rettung mit Hubschrauber, Klinikum Graz
9 3 8

Die Landung bei einem Notfall mit der Flugrettung, auf dem Dach vom Klinikum Graz erfordert oft grandiose Manöver!

Punktgenaue Landung auf dem Hubschrauberlandeplatz auf dem Dach vom Klinikum Graz, erfordert bei schlechter Sicht und starkem Wind, oft grandiose Manöver! Die Helfer können direkt auf dem Dach vom Klinikum Graz landen. Der Hubschrauberlandeplatz hat den großen Vorteil, die Patienten werden direkt zu den Notfalleinrichtungen geflogen. Das Uniklinikum Graz verfügt über zwei Hubschrauberlandeplätze, wovon sich eine Landemöglichkeit auf dem Dach vom Hochhaus der Chirurgie und die zweite...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Nach der Erstversorgung durch die Rettung und das Notarzthubschrauberteam wurden beide Lenker ins Krankenhaus eingeliefert. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR (Symbolfoto)

Hubschraubereinsatz
Waldhausen: Motorradlenker kollidierten frontal

Am 12. April 2025 kollidierten zwei junge Motorradfahrer in einer Kurve auf der B 119 bei Waldhausen frontal. Beide mussten ins Krankenhaus eingeliefert werden. WALDHAUSEN. Ein 20-jähriger Niederösterreicher war gegen 14:40 Uhr auf der B 119 Greiner Straße von Dietach kommend Richtung Grein unterwegs. Zeitgleich fuhr ein 19-jähriger Niederösterreicher in die entgegengesetzte Richtung. Im Gemeindegebiet Waldhausen, so schreibt die Polizei, kam es in einer Kurve zu einer Frontalkollision. Beide...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Bei der Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm steht ein zusätzlicher Hubschrauber für die Athletinnen und Athleten bereit, sodass der reguläre Rettungsdienst nicht beeinträchtigt wird. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
1 Video 26

Flugrettung im Bereitschaftsmodus
Das Team für Notfälle bei der Ski-WM

Die Ski-WM 2025 in Saalbach-Hinterglemm beginnt mit Abfahrtstrainings. Ein eingespieltes Rettungsteam aus ÖAMTC-Flugrettung, Rotem Kreuz und Bergrettung steht im Falle eines Notfalls für die Athleten, sowohl während des Trainings als auch bei den Rennen, bereit. SALZBURG. Die Ski-WM 2025 in Saalbach-Hinterglemm geht in ihre heiße Phase. Am heutigen zweiten Tag der Ski-Weltmeisterschaft starten die Abfahrtstrainings der Damen und Herren. Die Flugrettung ist sowohl für diese Trainingsläufe als...

Nach einem Absturz mit seinem Unitrac auf einem Forstweg in Assling musste ein 67-Jähriger vom Notarzthubschrauber "ÖAMTC 7" geborgen werden. (Symbolbild) | Foto: ÖAMTC
3

Polizeimeldung
Unitrac überschlug sich mehrfach auf Forstweg in Assling

Am Freitag, 31.01., kam es in Assling zu einem Fahrzeugabsturz auf einem Forstweg. Ein 67-jähriger Österreicher war mit seinem Unitrac auf einem Forstweg unterwegs und kam aus bislang ungeklärter Ursache vom Forstweg ab und überschlug sich mehrfach. ASSLING. Gegen 15:42 Uhr war der 67-jährige österreichische Staatsbürger mit seinem Unitrac auf einem Forstweg unterwegs, als das Fahrzeug südlich vom Forstweg aus bisher unbekannten Gründen vom Weg abkam. Der Unitrac überschlug sich in der Folge...

Ein 29-jähriger Paragleiter stürzte Freitagmittag in Neustift im Skigebiet der Hochstubai Liftanlagen aus etwa 30 Meter ab und musste vom Notarzthubschrauber C1 mittels Tau geborgen werden. (Symbolbild) | Foto: Zeitungsfoto.at
3

Polizeimeldung
Paragleiter verletzt sich bei Absturz in Neustift schwer

Am Freitag, 31.01., kam es in Neustift zu einem schweren Paragleitunfall. Um die Mittagszeit stürzte ein 29-Jähriger aus bisher unbekannten Gründen im Skigebiet von Hochstubai 30 Meter ab und zog sich Wirbelverletzungen im Brustbereich zu. NEUSTIFT. Am Freitag, 31.01., gegen 13:10 ereignete sich der schwere Paragleitunfall im Skigebiet der Hochstubai Liftanlagen GmbH, Gemeindegebiet Neustift. Ein 29-jähriger Paragleiter war vom vorgesehenen Startplatz auf etwa 1.793 Metern Seehöhe gestartet....

Mit 4,819 Einsätzen verzeichnet die Salzburger Flugrettung 2024 Rekordzahlen. Im Bild: Notarzthubschrauber im Einsatz | Foto:  Heli Austria
3

Rekordzahlen
4.918 Einsätze der Salzburger Flugrettung 2024

Zu 4.918 Einsätzen rückte die Salzburger Flugrettung im vergangenen Jahr 2024 aus. Die Flugrettung und das Rote Kreuz Salzburg blicken auf ein erfolgreiches Jahr zurück, in dem Rekordzahlen verzeichnet wurden.  SALZBURG. In Salzburg stehen aktuell an allen vier Standorten 22 Notfallsanitäter:innen des Roten Kreuzes und 75 Notärzt:innen an 365 Tagen im Jahr im Dienst. Für ihren Einsatz stehen im Sommer vier und im Winter fünf Hubschrauber zur Verfügung. Vergangenes Jahr rückten die Helfer aus...

Eine Person musste von den Einsatzkräften der beiden alarmierten Feuerwehren aus dem Unfallwrack geschnitten werden.  | Foto: Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
11

Schwerer Verkehrsunfall
Kleintransporter auf B156 gegen Baum geprallt

Ein schwerer Verkehrsunfall hat sich am Vormittag des 24. Dezember 2024 auf der B156 Lamprechtshausener Straße bei St. Georgen am Fillmannsbach ereignet. Ein Kleintransporter ist dabei gegen einen Baum geprallt. HANDENBERG, ST. GEORGEN AM FILLMANNSBACH. Gegen 9:45 Uhr lenkte ein 18-Jähriger seinen Pkw Richtung Eggelsberg. Ein 50-jähriger Lkw-Fahrer aus dem Bezirk Scheibbs sowie eine 24-Jährige aus dem Bezirk Zell am See fuhren vor ihm in dieselbe Fahrtrichtung. Laut Bericht der Polizei...

Die A1 war am frühen Morgen des 25. Novembers aufgrund des Rettungseinsatzes und der Bergungsarbeiten mehrere Stunden gesperrt. | Foto: DOKU NÖ
Video 17

Im Auto eingeklemmt
Fünf Verletzte nach Auffahrunfall bei Loosdorf

Ein schwerer Auffahrunfall auf der A1 bei Loosdorf forderte mehrere Verletzte und führte in den frühen Morgenstunden des 25. Novembers zu stundenlangen Verkehrsbehinderungen. Rettungskräfte waren mit einem Großaufgebot vor Ort, um die Verletzten zu versorgen und die Unfallstelle zu räumen. LOOSDORF. Gegen 2 Uhr Früh kam es auf der Autobahn A1 bei Loosdorf im Bezirk Melk zu einem Auffahrunfall, bei dem mehrere Personen verletzt wurden. Zwei Menschen mussten nach dem Unfall aus einem Fahrzeug...

  • Melk
  • Caroline Fegerl
Der Mann wurde laut Polizeibericht mit dem Rettungshubschrauber "Martin 3" in das Kepler Uniklinikum nach Linz geflogen. | Foto: Jungwirth (Symbolfoto)

Schwer verletzt
55-Jähriger stürzte bei Arbeiten von Heuboden

Aus bislang unbekannter Ursache stürzte ein 55-Jähriger aus dem Bezirk Gmunden am 2. November 2024, gegen 9:25 Uhr, beim Arbeiten von einem Heuboden etwa dreieinhalb Meter in die Tiefe. BEZIRK. Der Mann wurde laut Polizeibericht schwer verletzt und nach der Erstversorgung mit dem Rettungshubschrauber "Martin 3" in das Kepler Uniklinikum nach Linz geflogen.

Vier Insassen der beteiligten Fahrzeuge erlitten Verletzungen und mussten vor Ort von den Rettungskräften versorgt werden. | Foto: fotokerschi.at
12

Sankt Valentin
Vier Verletzte und erhebliche Verkehrsbehinderungen durch Unfall auf A1

Am Sonntag, 11. August 2024, ereignete sich auf der Westautobahn im Gemeindegebiet von Sankt Valentin ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem zwei Fahrzeuge unmittelbar nach der Auffahrt Sankt Valentin in Fahrtrichtung Salzburg kollidierten. ST. VALENTIN. Die Einsatzkräfte wurden gegen 11:45 Uhr alarmiert. Vier Insassen der beteiligten Fahrzeuge erlitten Verletzungen und mussten vor Ort von den Rettungskräften versorgt werden. Zur Unterstützung der Rettungsmaßnahmen landete auch der Hubschrauber...

  • Enns
  • Martina Weymayer
Eine verletzte Person wurde mit dem Notarzthubschrauber „Martin 1“ in das Krankenhaus Schwarzach gebracht. (Symbolbild) | Foto: RegionalMedien Salzburg
2

Rotes Kreuz derzeit im Einsatz
Verletzter bei Verkehrsunfall in Dienten

Nach einem Verkehrsunfall zwischen der Hochkönig Bundesstraße, B164, und der Dientner Landesstraße, L216, sind Einsatzkräfte des Roten Kreuzes Salzburg derzeit vor Ort im Einsatz. Es kann zu Verkehrsverzögerungen kommen. DIENTEN. Wie das Rote Kreuz Salzburg soeben berichtete, ereignete sich vor Kurzem ein Verkehrsunfall zwischen der B 164, der Hochkönig Straße und der L 216, der Dientner Landesstraße. Beim Kreisverkehr soll es zu einem Unfall mit einem Motorrad gekommen sein. Nach ersten...

Die Verletzte wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Klinikum Wels geflogen. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
2

Gleinkersee
Frau stürzte rücklings auf Wurzelstock

Bei einem Firmenausflug erlitt eine junge Frau aus dem Bezirk Vöcklabruck am Dienstagnachmittag, 23. Juli 2024, Verletzungen unbestimmten Grades. SPITAL AM PYHRN. Die 21-Jährige war, so schreibt die Polizei, mit weiteren Mitarbeitern beim Gleinkersee und wollte mit einem Schwingseil in den See springen. Während des Schwingens konnte sie sich nicht mehr halten und stürzte aus zwei bis drei Metern rücklings auf einen Wurzelstock am Uferrand.  Drei Feuerwehren, Rettung, der Notarzthubschrauber...

Die Hohe-Göll-Ostwand. Das Purtschellerhaus ist halbrechts am Eckerfirst zu sehen.  | Foto: Thomas Neuhold
5

Alpinunfall im Tennengau
Tödlicher Bergunfall am Hohen Göll

Ein 74.-jähriger Salzburger stürzte am Hohen Göll ab. Er erlitt dabei tödliche Verletzungen. Seine beiden Begleiter blieben unverletzt. Die Krisenintervention wurde hinzugezogen. HALLEIN. Am 18.Juli 2024 unternahmen drei österreichische Bergsteiger eine Bergtour zum Hohen Göll (2.522 Meter). Bereits am 17. Juli stiegen sie zum Purtschellerhaus auf, um am Morgen des 18. Juli in Richtung Gipfel weiterzugehen. In den Mittagsstunden erreichten die drei pensionierten Bergsteiger den Gipfel des Hohen...

Der 2-Jährige wurde mit dem Rettungshubschrauber in die Klinik Donaustadt geflogen.
3

Per Heli ins Spital
2-jähriger bei Unfall mit LKW in Schwechat verletzt

Ein Ausflug mit dem Laufrad endete für einen 2-Jährigen mit einem Unfall. Der Junge fuhr gegen einen sich in Bewegung setzenden Lastkraftwagen und wurde verletzt. SCHWECHAT. Montagnachmittag fuhr ein 47-jähriger türkischer Staatsbürger seinen Lastkraftwagen samt Anhänger auf der Himberger Straße in Richtung Zwölfaxing durch das Schwechater Stadtgebiet.  Der Fahrer hielt an einer Ampel geregelten Kreuzung aufgrund der roten Ampel an. Als die Ampel auf Grün schaltete, passierte das Unglück: Der...

Foto: BBL

Polizeimeldung Pinzgau
Verkehrsunfall mit Motorrad in Fusch

Am frühen Abend des 13.07.2024 kam es in Fusch zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Motorradfahrer und einem abbiegenden PKW. TAXENBACH. Durch den Zusammenstoß kam der 24-jährige Motorradfahrer zu Sturz und wurde von den Insassen des beteiligten PKW erstversorgt. Nach der notärztlichen Versorgung, wurde dieser mit Verletzungen unbestimmten Grades, mittels Rettungshubschrauber in das Unfallkrankenhaus nach Salzburg geflogen. Bei dem zweitbeteiligten Fahrzeug wurden keine Personen verletzt. Ein...

Bei dem Verkehrsunfall auf der B168, der Mittersill Bundesstraße, wurden Montagnachmittag fünf Personen, darunter drei Kinder verletzt. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Piesendorf
5

Update zum Unfall in Piesendorf
Fünf Verletzte bei Frontalkollision

Nach einem schweren Verkehrsunfall auf der B168 Montagnachmittag, den 8. Juli, waren Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren Piesendorf, Niedernsill und Zell am See im Einsatz. Bei dem schweren Unfall wurden fünf Personen verletzt, darunter drei Kinder. PIESENDORF. Wie wir berichteten ereignete sich Montagnachmittag ein Verkehrsunfall auf der Mittersill Bundesstraße, B168, bei Piesendorf. Nach ersten Erkenntnissen gibt es jetzt das Update zum Unfall, bei dem fünf Personen verletzt wurden....

In einer scharfen Rechtskurve geriet der Motorradlenker laut Polizei auf die Gegenfahrbahn und kollidiert mit einem Pkw.  | Foto: PantherMedia / kodda (Symbolfoto)

Schwerer Unfall in Rosenau
Motorradfahrer kollidierte mit Gegenverkehr

Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am 27. Juni 2024, gegen 18:20 Uhr, im Gemeindegebiet von Rosenau am Hengstpass. ROSENAU AM HENGSTPASS. Ein 61-jähriger Niederländer fuhr mit seinem Motorrad auf der Hengstpass-Landesstraße Richtung Unterlaussa. In einer scharfen Rechtskurve geriet er laut Polizei auf die Gegenfahrbahn und kollidiert mit einem Pkw. Der Motorradfahrer stürzte und erlitt schwere Verletzungen. Er wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Klinikum Kirchdorf geflogen.

Der Motorradlenker kam schwer verletzt im Feld zu liegen. Er wurde mit dem Rettungshubschrauber "Martin 3" ins Klinikum Wels geflogen.  | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / RAUSCHER (Symbolfoto)

Verkehrsunfall in Kremsmünster
28-jähriger Motorradlenker bei Crash mit Pkw schwer verletzt

Am 5. Juni 2024, gegen 9 Uhr, kam es in Kremsmünster zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem Pkw. KREMSMÜNSTER. Eine 21-jährige Autofahrerin fuhr, so berichtet die Polizei, auf der B122 in Fahrtrichtung Sattledt. Eine 26-Jährige fuhr mit ihrem Auto vor ihr, hinter ihr kam ein 28-jähriger Motorradlenker. Im Gemeindegebiet von Kremsmünster wollte die 26-jährige Pkw-Lenkerin rechts abbiegen. Die 21-Jährige setzte zum Überholen an. Da auch der Motorradfahrer überholen...

Der 27-Jährige wurde vom Team des Notarzthubschraubers "Martin 3" aus Scharnstein per Seil gerettet.  | Foto: Jungwirth (Symbolfoto)

Spital am Pyhrn
Erschöpfter Bergsteiger am Großen Pyhrgas gerettet

Ein 27-Jähriger aus dem Bezirk Linz-Land stieg am 20. Mai 2024, gegen 9:15 Uhr, gemeinsam mit zwei Freunden über den Hofersteig in Richtung Gipfel des Großen Pyhrgas in Spital am Pyhrn auf. Auf einer Höhe von 1.700 Metern wurde er, bereits erschöpft, durch einen Steinschlag verletzt. SPITAL AM PYHRN. Wie die Polizei berichtet, war der Mann daraufhin laut eigenen Angaben nicht mehr in der Lage, weiter auf- oder abzusteigen. Er rief per Handy den Bergrettungsnotruf. Der 27-Jährige wurde vom Team...

Der 73-Jährige wurde bei dem Zusammenstoß unbestimmten Grades verletzt und mit dem Hubschrauber Christophorus 10 nach Linz ins Krankenhaus geflogen. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Baumgartenberg
Auto auf Bahnübergang von Zug erfasst – 73-Jähriger verletzt

Ein 73-jähriger Pensionist war am 18. Mai 2024, gegen 18.30 Uhr, mit dem Auto auf dem Güterweg Au in Baumgartenberg unterwegs. Auf einem unbeschrankten Bahnübergang erfasste ihn ein von rechts kommender Triebwagen. BAUMGARTENBERG. Der Autolenker fuhr gegen 18.30 Uhr auf dem Güterweg vom Modellflugplatz Saxen kommend in Fahrtrichtung Au. Zur gleichen Zeit näherte sich ein Zug mit etwa 60 km/h dem Bahnübergang. Wie die Polizei berichtet, gab der Triebwagenführer ein akustisches Signal. Der...

  • Perg
  • Martina Weymayer
Nach einem Verkehrsunfall in Adnet ist derzeit ein Rettungshubschrauber des Roten Kreuzes auf Anflug. | Foto: RegionalMedien Salzburg

Nach Traktor-Überschlag in Adnet
Rettungshubschrauber derzeit im Einsatz

Nach einem Verkehrsunfall in Adnet sind Einsatzkräfte des Roten Kreuzes Salzburg derzeit vor Ort im Einsatz. ADNET. Wie das Rote Kreuz Salzburg soeben berichtete, ereignete sich vor Kurzem ein Verkehrsunfall im Adneter Ortsteil Gasteg. Nach ersten informationen soll sich ein Traktor dabei überschlagen haben. Neben einem Rettungswagen ist auch ein Rettungshubschrauber im Anflug auf die Unfallstelle.  Das könnte dich auch interessieren: Rotkreuz-Legende tritt ab: Voithofer übergibt Kommando...

Die beiden Männer erlitten schwere Verletzungen und wurden jeweils mit einem Rettungshubschrauber in Krankenhäuser nach Linz und Steyr geflogen.  | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR (Symbolfoto)

Skigebiet Hinterstoder
Zwei Skifahrer bei Zusammenstoß schwer verletzt

Aus noch ungeklärter Ursache kam es am 29. Februar 2024, um kurz nach 10 Uhr, in Hinterstoder zur Kollision zweier Skifahrer. HINTERSTODER. Die beiden Wintersportler aus dem Bezirk Linz-Land befanden sich, so schreibt die Polizei, auf der sogenannten Hirschkogelabfahrt, als sie plötzlich zusammenstießen. Die beiden Männer erlitten dabei schwere Verletzungen und wurden jeweils mit einem Rettungshubschrauber in Krankenhäuser nach Linz und Steyr geflogen. Weitere Ermittlungen zum Unfallhergang...

Polizeimeldung Pinzgau
Fußgängerin bei Verkehrsunfall verletzt

Eine Oberpinzgauerin wurde beim überqueren der Mittersiller Straße von einem PKW frontal erfasst.  STUHLFELDEN. Am Nachtmittag des 25.02.2025 versuchte eine 71-jährige Einheimische die Mittersiller Straße im Gemeindegebiet von Stuhlfelden zu überqueren. Etwa in der Mitte der Fahrspur in Richtung Zell am See wurde sie von einem PKW eines 35-jährigen Pinzgauers frontal erfasst und auf die Fahrbahn geschleudert. Der 35-jährige Unfalllenker leitete sofort Erste Hilfe Maßnahmen ein und wurde dabei...

Am Mittwoch ging im Bereich der Peilspitze eine Schneebrettlawine ab. Zwei deutsche Skitourengeher wurden von den Schneemassen mitgerissen und verletzten sich unbestimmten Grades. | Foto: Pixabay/Symbolbild
2

Schneebrettlawine
Zwei verletzte Skitourengeher mit Heli geborgen

Am Mittwoch kam es im Brennergebiet zu einer Schneebrettlawine. Zwei deutsche Skitourengeher wurden von den Schneemassen mitgerissen und verletzten sich unbestimmten Grades. MATREI. Am frühen Morgen des 10. Jänner begaben sich drei Männer (27, 31 und 32 Jahre) gemeinsam auf eine Skitour von Maria Waldrast mit Ziel „Peilspitze“. Alle drei Tourengeher waren gleichwertige Tourenpartner und verfügten über eine Notfallausrüstung, wobei zwei von ihnen zusätzlich mit einem Airbagrucksack ausgestattet...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.