rmainsta

Beiträge zum Thema rmainsta

Hans Sigl und Francine Jordi moderieren "Die große Silvester Show" zum Jahreswechsel. | Foto: ORF/BR/Sascha Baumann
1 4

"Bergdoktor" auf neuen Wegen
Hans Sigl über "Die große Silvester Show"

Es darf gefeiert werden! "Bergdoktor" Hans Sigl tauscht Stethoskop gegen "Die große Silvester Show" - und moderiert erstmals die Sause, die traditionell am 31. Dezember das neue Jahr einläutet. Der gebürtige Steirer im neuen "Glücks-Treffer"-Interview.  ÖSTERREICH. Hans Sigl ist der neue Gastgeber: Er feiert am 31. Dezember (20.15 Uhr, ORF 2) sein Moderationsdebüt mit "Die große Silvester Show" und begrüßt mit der Schweizerin Francine Jordi sowie vielen Stars das neue Jahr. Der 53-jährige...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Caroline Athanasiadis werkt am 30. Dezember in "Schluss mit lustig" auf ORF 2 (20.15 Uhr).  | Foto: ORF/Hubert Mican
Video 4

Caroline Athanasiadis im Interview
"Nicht ärgern, sondern nur wundern"

"Schluss mit lustig" meint Kabarettistin Caroline Athanasiadis, wenn sie am 30. Dezember (20.15 Uhr, ORF 1) mit Kolleginnen und Kollegen einen satirischen Jahresrückblick wagt. Die Wienerin verrät auf MeinBezirk.at, was sie nicht lustig findet, warum sie sich mit anderen mitfreut - und was sie überhaupt nicht kann.   ÖSTERREICH. Sie zählt zu den beliebtesten Kabarettistinnen des Landes: Caroline Athanasiadis ist ein Multitalent, andere zum Lachen zu bringen ihre Mission. Die quirlige Wienerin...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Vincent Kriechmayr gewinnt sensationell auf der Stelvio. | Foto:  FABRICE COFFRINI / AFP / picturedesk.com
1 2

Pista Stelvio
ÖSV-Star Kriechmayr brillierte bei Abfahrt in Bormio

Der zweite ÖSV-Sieg in diesem Ski-Weltcup-Winter geht an Vincent Kriechmayr. Der Oberösterreicher gewann in Bormio seinen 14. Weltcupsieg und verwies den Kanadier James Crawford (+0,40) und den Norweger Aleksander Aamodt Kilde (+0,68) auf die hinteren Plätze. ÖSTERREICH. Dabei lief es für den ÖSV anfangs gar nicht gut: Der Top-Favorit Matthias Mayer, konnte bei der klassischen Abfahrt von Bormio nicht an den Start gehen. Wie der ÖSV in der Früh mitteilte, seien bei dem Kärntner in der Nacht...

  • Adrian Langer
576 Sammelstellen gibt es in Wien: Christbaumschmuck hat auf den entsorgten Bäumen nichts verloren, auch Lametta muss zur Gänze entfernt werden. | Foto: MA 48
1 7

Sammelstellen in Österreich
Hier kannst du deinen Christbaum entsorgen

Nach den Feiertagen beginnt das große Sammeln: Denn der zu Weihnachten prachtvoll geschmückte Christbaum muss auch richtig entsorgt werden! Auf MeinBezirk.at findest du eine Übersicht, wo du die Christbaum-Sammelstellen in deinem Bundesland findest. ÖSTERREICH. Im heimischen Wohnzimmer sorgen Christbäume während Weihnachten für den besonderen Glanz. Doch alle Jahre wieder haben sie nach einigen Tagen oder Wochen (traditionell am Dreikönigstag, 6. Jänner) ausgedient. Wer seinen Christbaum...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Stille-Nacht-Kapelle erinnert an 1818, als das weltbekannte Weihnachtslied erstmals gespielt wurde. | Foto: Franz Neumayr
2 1 3

Stille Nacht und Co.
Die schönsten Lieder rund um Advent und Weihnachten

Leise rieselt der Schnee, wenn rund um die besinnliche Weihnachtszeit wieder gesungen werden darf. Egal ob "Wir sagen euch an den lieben Advent", "Süßer die Glocken nie klingen" oder der Klassiker "Stille Nacht, heilige Nacht": Die  schönsten Lieder zum Mitsingen. Das Weihnachtsevangelium ÖSTERREICH. Ob "Der Heiland ist geboren" (Steiermark), "Auf auf, ihr Hirten" (Tirol) oder "Es wird scho gei dumpa" (Oberösterreich): Welches Weihnachtslied aus deinem Bundesland stammt, erfährst du in diesem...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Alexander Van der Bellen und Doris Schmidauer feiern Weihnachten mit der Familie. | Foto: HBF/Carina Karlovits
1 17

Friede, Freude & Schinkenröllchen
So verbringen Austro-Promis die Feiertage

Zwischen Schinkenrollen und Truthahn, leuchtenden Kinderaugen und großen Sorgen: So feiern unsere Promis wie Bundespräsident Alexander Van der Bellen, Sängerin Die Mayerin, Moderatorin Hannelore Veit oder die Kabarettisten von den Science Busters Weihnachten und Silvester. Und: Was sie sich für das kommende Jahr wünschen. ÖSTERREICH. An Weihnachten tauschen heimische Promis Blitzlichtgewitter gegen besinnliche Familienfreuden ein. MeinBezirk.at wirft einen Blick in ihre Wohnzimmer und verrät...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Anzeige
Wäschewaschen außerhalb der Spitzenzeiten trägt zu einer Reduktion des Stromverbrauchs bei.  | Foto: Pexels/RODNAE Productions
1 3

Bitte nicht alle gleichzeitig!
Die richtige Zeit zum Wäsche Waschen

Die Gas- und Strompreise spielen verrückt und bringen viele Menschen zum Verzweifeln. Kontrollierst auch du Zählerstände und analysierst deinen Verbrauch und deine Einsparmöglichkeiten? Jede nicht verbrauchte Kilowattstunde zählt, und auch die Uhrzeit, zu der wir Strom verbrauchen, spielt dabei eine Rolle. Wir verraten dir mehr dazu. ÖSTERREICH. Um die aktuelle Energiesituation etwas zu entspannen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Eine davon ist eine bessere Verteilung des Stromverbrauchs...

  • Werbung Österreich
Die Änderungen der WhatsApp-Bedingungen waren  in mehreren Punkten gesetzwidrig.
 | Foto: pixabay
Aktion 2

Urteil von OLG Wien
Mehrere Klauseln von WhatsApp rechtswidrig

Sechs Klauseln der Nutzungsbedingungen von Whatsapp wurden vom Oberlandesgericht (OLG) für unzulässig erklärt, teilte der Konsumenteninformation (VKI) am Dienstag mit. Das Urteil ist aber noch nicht rechtskräftig. ÖSTERREICH. Der VKI hatte im Auftrag des Sozialministerium nach Änderungen der Nutzungsbedingungen von WhatsApp im Jahr 2021 die WhatsApp Ireland Limited (WhatsApp) geklagt. Damals schickte WhatsApp den Nutzerinnen und Nutzern eine Mitteilung, dass die Nutzungsbedingungen und die...

  • Adrian Langer
Alfred Dorfer ist Weber (li.), Roland Düringer wird wieder zu Breitfuß: Am 18. Dezember kehrt das chaotische Kult-Beamtenduo aus "MA 2412" mit Toupet, Schnauzer und Schmäh auf die Bildschirme zurück. | Foto: ORF/Hubert Mican
Aktion 16

Weber & Breitfuß
Für Alfred Dorfer ist "Humor ein Überlebenselixier"

Ab 1998 katapultierten sich Alfred Dorfer und Roland Düringer mit "MA 2412" in den absoluten Kult-Serienhimmel - jetzt, 20 Jahre nach dem Ende, feiert das Blödler-Duo am 18. Dezember mit einer Doppelfolge als "Weber & Breitfuß" das Comeback. Der Wiener Schmähbruder Alfred Dorfer im neuen "Glücks-Treffer"-Interview. ÖSTERREICH. Zwei Beamte, ganz viel Chaos: "MA 2412" ist nach wie vor Kult. Mit "Weber & Breitfuß" feiern die Wiener Kabarettisten Alfred Dorfer und Roland Düringer am 18. Dezember...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Bücher werden auch zu Weihnachten gern verschenkt.  Hier findest du eine Liste an Werken, die du Koch-Fans, Kinder und Jugendlichen, Pflanzenliebhabern, Reiselustigen und Menschen, die Rat brauchen, schenken kannst. | Foto: Will Tarpey/Unsplash
3

Reisen, Kochen und Co.
Bücher, die du zu Weihnachten verschenken kannst

Bücher sind ein beliebtes Weihnachtsgeschenk. Doch was schenkt man der umweltbewussten Enkelin, dem Hobby-Gärtner oder der Feinschmeckerin? Die RegionalMedien haben die schönsten Bücher für Gourmets, Reiselustige, Kinder und Jugendliche, Pflanzen-Fans und alle, die Rat suchen, heraus gesucht.  ÖSTERREICH. Wer auf der Suche nach Klassiker, Krimi, Erwachsenen-Roman und Co. ist, wird bei den Empfehlungen unserer Redaktion fündig. Darin haben unsere sieben Redakteurinnen und Redakteure aus der...

  • Lara Hocek
2023 steht die nächste Stufe der CO2-Bepreisung an und Verschärfungen der Normverbrauchsabgabe (NoVA) und motorbezogene Versicherungssteuer (mVSt). Auch bei den Firmen-Elektroautos und der Pendlerpauschale stehen Neuerungen bevor. | Foto: Symbolfoto Polizei
3

Dienstwagen, Wohnmobil, NoVA und Co.
Neue Straßenverkehrsregeln ab 2023

Das neue Jahr bringt zahlreiche Veränderungen im Straßenverkehr mit sich: Die nächste Stufe der CO2-Bepreisung steht an, Normverbrauchsabgabe (NoVA) und motorbezogene Versicherungssteuer (mVSt) werden verschärft. Auch bei den Firmen-Elektroautos und der Pendlerpauschale stehen Neuerungen bevor, erläutert der ÖAMTC in einer Aussendung. ÖSTERREICH. Beim Autokauf raten die Expertinnen und Experten des Verkehrsclubs schon jetzt auf einen niedrigen Verbrauch und niedrige CO2-Emissionen zu achten, da...

  • Lara Hocek
Seit Jänner sind in Österreich 110 Sterbeverfügungen ausgestellt worden. | Foto: naturemania/panthermedia
1 1 3

Selbstbestimmter Tod
Fazit nach einem Jahr Sterbeverfügungsgesetz

Im Jänner 2022 hat der Nationalrat das Sterbeverfügungsgesetz beschlossen. Rund ein Jahr danach hat das Gesundheitsministerium nun erste Zahlen veröffentlicht. 110 Menschen haben alle Voraussetzungen für den selbstbestimmten Tod erfüllt. Vollzogen haben ihn allerdings deutlich weniger. ÖSTERREICH. Seit Jänner dürfen Sterbewillige den assistierten Suizid vollziehen. Davor erwartet sie aber ein langer und aufwendiger Prozess. In Anspruch nehmen können die Sterbehilfe Menschen, die todkrank sind...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Pläne des Gesundheitsministeriums sehen ein Verbot an "öffentlichen Orten im Freien" sowie Autos in denen Kinder und Jugendliche sind ab 2023 vor. | Foto: Unsplash.com
1 Aktion 3

Ab 2023
Rauchverbot soll auf "Orte im Freien" ausgeweitet werden

Das in der heimischen Gastronomie seit 1. November 2019 gültige Rauchverbot soll im kommenden Jahr ausgeweitet werden. Pläne des Gesundheitsministers Johannes Rauch (Grüne) sehen ein Verbot an "öffentlichen Orten im Freien" vor, schreibt der "Standard" in seiner Onlineausgabe am Mittwoch. Eine entsprechende Novelle des Tabak- und Nichtraucherschutzgesetzes befinde sich "in finaler Abstimmung" heißt es. Gegenüber der APA wurde das Vorhaben durch einen Ressortsprecher bestätigt. ÖSTERREICH. Neben...

  • Lara Hocek
Dreh und Trink setzte sich im Online-Voting von foodwatch gegen Ovomaltine, Merci, Beauty Sweeties und Mazola Maiskeimöl als "Werbeschmäh des Jahres 2022" durch. | Foto: foodwatch/Ronald Talasz
1 Aktion 3

Foodwatch-Voting
Dreh und Trink zum "Werbeschmäh des Jahres" gewählt

Es ist nicht immer das drin, was drauf steht. Das beweisen die fünf Kandidaten, die bei der diesjährigen Abstimmung von foodwatch Österreich zur Mogelpackung 2022 gewählt werden konnten. Zur Auswahl standen Dreh und Trink, Ovomaltine, Merci, Beauty Sweeties und Mazola Maiskeimöl. Das "Zuckerwasser mit Spuren von Früchten, geeignet für Kinder beworben", bekannt als Dreh und Trink erhielt die meisten Stimmen. ÖSTERREICH. Geworben wird mit rot-weiß-roten Banderolen, der Inhalt kommt aber ganz...

  • Lara Hocek
Die ersten der neuen "Dancing Stars" (von links nach rechts): Martina Reuter, Lilian Klebow, Alexander Pointner, Michael Buchinger, Eveline Eselböck und Corinna Kamper. | Foto: ORF/Roman Zach-Kiesling
Aktion 8

Dancing Stars 2023
Diese Austro-Promis fegen ab 3. März übers Parkett

Vieles neu in Staffel 15 des ORF-Showhits: Lilian Klebow, Michael Buchinger, Alexander Pointner, Corinna Kamper, Martina Reuter und Eveline Eselböck sind die ersten sechs "Dancing Stars", die ab 3. März durch den Tanzsaal wirbeln. Große Änderung: Der Tiroler Andi Knoll moderiert erstmals mit seiner Landsfrau Mirjam Weichselbraun, auch in der Jury dürfte kein Stein auf dem anderen bleiben. ÖSTERREICH. Tanzschuhe an, denn die Promis wollen ab 3. März 2023 wieder jeden Freitag zeigen, was sie...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Über das Gelingen von Integration sprachen (von rechts nach links) Martin Wurzenrainer, Geschäftsführer des Wiener Integrationshauses, Josef Balber, Bürgermeister Altenmarkt/Triesting, Integrationsministerin Susanne Raab (ÖVP), Maria Jelenko-Benedikt, Chefredakteurin der RegionalMedien Austria, und Traude Kogoj, Gender- und Diversity-Beauftragte des ÖBB-Konzerns. | Foto: RMA
3 1 5

Runde der Regionen
Wie gelingt Integration in Österreich?

Gemeinsam mit dem Österreichischen Gemeindebund veranstalteten die RegionalMedien Austria eine Diskussionsrunde, bei der es darum ging, wie Integration hierzulande gelingen kann. Fragen an die Diskussionsteilnehmer konnten Leserinnen und Leser vorab stellen. ÖSTERREICH. Täglich kommen Dutzende Flüchtlinge an Österreichs Grenze an, um entweder hier um Asyl anzusuchen, oder in einem anderen EU-Land. Die Verteilung in den Bundesländern und die geplante Beherbergung in Zelten während der kalten...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Gemüse im Winter in Europa wird teurer und knapper aufgrund steigender Energiepreise. | Foto: Michael Payer
3

Wegen Energiepreisen
Gemüse im Winter wird knapper und teurer

Die hohen Energiepreise drängen die heimische Gemüseproduktion an ihre Grenzen. Viele Betriebe in Europa haben die Winterproduktion bereits ausgesetzt, wodurch der Süden die Verluste abfedern müsse und auch könne, so Martin Flicker, Präsident der Landwirtschaftskammer Wien, im Ö1-Morgenjournal am Montag. Allerdings dürfte das auch hierzulande für einem Preisanstieg von Obst und Gemüse sorgen, vermutet Franz Sinabel, Agrarökonom am Wirtschaftsforschungsinstitut WIFO. ÖSTERREICH. "Meine...

  • Lara Hocek
Bücher sind ein beliebtes Weihnachtsgeschenk. Die nationale Redaktion der RegionalMedien Austria stellt ihre Lieblingswerke vor. | Foto: Pixabay
1 3

Krimi, Klassiker und Co.
Buchtipps aus der Redaktion

Jedes Jahr landen zahlreiche Bücher für Jung und Alt unter dem Weihnachtsbaum. Schaurige Krimis, seichte Romane oder Allzeit-Klassiker: Die RegionalMedien Austria haben nachgefragt, was die nationale Redaktion am liebsten liest. ÖSTERREICH. Rund 90.000 Bücher erscheinen jedes Jahr in Österreich, schätzen heimische Buchhandlungen. Bestseller-Listen kann jeder nachkaufen, deshalb haben wir im Haus nachgefragt, welche österreichischen Werke ganz oben auf der Leseliste stehen. Roman-Empfehlungen...

  • Lara Hocek
Kekse backen, Geschenke basteln, den Adventskalender öffnen aber auch der Besuch von Adventmärkten. Das gehört wohl für die meisten Österreicherinnen und Österreicher zur Vorweihnachtszeit dazu. | Foto: Dio Septian/Unsplash
5

Glühwein, Punsch und Co.
Weihnachtliche Getränke zum Selbermachen

Kekse backen, Geschenke basteln, den Adventskalender öffnen aber auch der Besuch von Adventmärkten. Das gehört wohl für die meisten Österreicherinnen und Österreicher zur Vorweihnachtszeit dazu. Für Punsch und Glühwein muss man mittlerweile oft mehr als vier Euro hinlegen. Hier erfährst du, wie du die leckeren Getränke ganz einfach zuhause zaubern kannst. Und zwar sehr viel günstiger. ÖSTERREICH. Apfelsaft, Orangen, Gewürze, Wein, Milch und Zucker. Viel mehr braucht es nicht, um Glühwein und...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Van der Bellen hat das Veto gegen die Aufnahme von Bulgarien und Rumänien in den Schengen-Raum "außerordentlich" bedauert. Hier bei einem Besuch am Freitag in Slowenien.. | Foto: Peter Lechner/HBF
1 3

Debatte um Schengen
Van der Bellen erkennt Sinn hinter Veto nicht

Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat das Veto Österreichs gegen die Aufnahme von Bulgarien und Rumänien in den Schengen-Raum "außerordentlich bedauert". Seiner Meinung nach würde ein Veto „nichts zu einer Lösung“ beitragen und warnte vor wirtschaftlichen Schaden.  ÖSTERREICH. Für Aufregung sorgte am Donnerstag Österreichs Veto gegen die Aufnahme von Bulgarien und Rumänien in den Schengen-Raum. Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) begründete seine Entscheidung mit den hohen...

  • Adrian Langer
Beim Fünffach-Jackpot geht es am 11. Dezember um 5,7 Millionen Euro. | Foto: ORF / Günther Pichlkostner

5,7 Millionen Euro warten
Fünffach-Jackpot bei Lotto "6 aus 45"

Der Advent bleibt weiterhin sechserlos, Lotto „6 aus 45“ sorgt damit für eine heiße und spannende Vorweihnachtszeit. Da es auch am vergangenen Mittwoch keinen Sechser gegeben hat, geht es am Sonntag bereits um einen Fünffachjackpot und damit um rund 5,7 Millionen Euro. OÖ/Ö. Es ist dies der vierte Fünffachjackpot im heurigen Jahr. Zwei der bisherigen drei endeten mit einem Solo-Sechser, wobei im Juni 5,6 Millionen Euro nach Oberösterreich, und im Oktober 5,5 Millionen Euro nach Salzburg gingen;...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Oft wird aus der schönsten Zeit des Jahres sehr schnell die stressigste Zeit des Jahres. Dabei ist es so wichtig, sich auch viele Pausen zu gönnen. | Foto: unsplash
4

Besinnlich und gemütlich
So entkommst du dem Weihnachtsstress

Wer kennt sie nicht, die stressigste Zeit des Jahres. All die oftmals selbst auferlegten Verpflichtungen zur Weihnachtszeit führen schnell zu Überforderung. Dabei sollte der Advent vor allem eines sein: besinnlich. Eine Besinnung auf das, was einem wirklich wichtig ist, und eine Ruhepause, um das Jahr zu verabschieden. ÖSTERREICH. Die Weihnachtszeit ist für viele ein riesiger Stressfaktor: viele und immer teurere Geschenke einkaufen, Kekse backen, Verpflichtungen zu Weihnachtsfeiern in der...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Heuer wollen 83 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher einen Christkindlmarkt besuchen, ergab eine Umfrage von MindTake Research im Auftrag des Handelsverbands. Der Salzburger Adventmarkt ist der zweitbeliebteste. | Foto: Salzburg Info
2 3

Punsch und Glühwein
Was auf Österreichs Christkindlmärkten gekauft wird

Heuer wollen 83 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher einen Christkindlmarkt besuchen. Am meisten gekauft, werden dort Punsch und Glühwein gefolgt von Ofenkartoffeln und Raclette. Der beliebteste Markt Österreichs ist jener am Wiener Rathausplatz. Das ergibt eine Umfrage von MindTake Research im Auftrag des Handelsverbandes. ÖSTERREICH. Der aktuelle Konsumenten Check von MindTake Research fragte bei 1.001 Österreicherinnen und Österreichern nach, wie es um die Beliebtheit der...

  • Lara Hocek
Weihnachtspakete rechtzeitig schnüren und verschicken. | Foto: Roman Synkevych/Unsplash
3

Post-Fristen bekannt
So kommen deine Weihnachtspakete rechtzeitig an

Wer zu Weihnachten Pakete verschickt, muss die geltenden Fristen der österreichischen Post beachten, damit das Christkind am Heiligen Abend nicht ohne Geschenke dasteht. ÖSTERREICH. Die österreichische Post informiert ihre Kunden über Fristen für das Weihnachtsfest. Diese müssen Verbraucher beachten, wenn die Briefe und Pakete noch vor den Feiertagen ankommen sollen. Auch heuer rechnet die Österreichische Post mit einem besonders hohem Packerlaufkommen vor Weihnachten, bis zu einer Million...

  • Adrian Langer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.