Roma

Beiträge zum Thema Roma

Der Tag der Volksgruppen wurde mit vielen Teilnehmern begangen - gemeinsames Foto vorm Parlament. | Foto: Parlamentsdirektion/Johannes Zinner
15

Tag der Volksgruppen
Roma vor 30 Jahren als Volksgruppe anerkannt

Am Tag der Volksgruppen rückte das Parlament die Vielfalt der Volksgruppen in den Fokus und würdigte ihre bedeutende Rolle als integralen Bestandteil der kulturellen Identität Österreichs. BURGENLAND/WIEN. In Österreich gibt es sechs anerkannte Volksgruppen: Kroaten, Tschechen, Slowenen, Slowaken, Ungarn und Roma. Die Roma sind seit 1993 nunmehr offiziell als Volksgruppe in Österreich anerkannt. Am Tag der Volksgruppen stand die Vielfalt dieser im Mittelpunkt eines Festaktes.  Diese Vielfalt...

Besuch der Gedenkstätte zum Roma-Attentat in Oberwart: Eduard Posch (NEOS), Manuela Horvath (Romapastoral), Michael Bernhard (NEOS), Horst Horvath (Roma-VHS), Emmerich Gärtner-Horvath (Roma-Service, Vorsitzender des Volksgruppenbeirates der Roma)  | Foto: NEOS
2

Oberwart
Eduard Posch und Michael Bernhard sprachen mit Roma-Vertretern

NEOS-Politiker traten in Austausch mit Vertretern der Volksgruppe der Roma. OBERWART. Am 28. November kam es in Oberwart zu einem Austausch zwischen Vertretern der Volksgruppe der Roma und dem Nationalratsabgeordneten und Volksgruppensprecher der NEOS, Michael Bernhard sowie Gemeinderat Eduard Posch von NEOS Burgenland. Nach bereits einigen Treffen und Gesprächen in Wien konnte Michael Bernhard sich nun in Oberwart ein Bild der vielfältigen Aktivitäten und des Engagements der Volksgruppe...

7

Traditioneller Roma Advent - Khetanperipe ando Advent 2023

Traditioneller Roma Advent - Khetanperipe ando Advent 2023 LESUNG – MUSIK - KULINARIK Samstag, 09. Dezember 2023 Beginn: 19:00 Uhr OHO Oberwart A-7400 Oberwart, Lisztgasse 12 Der Traditionelle Roma Advent wird schon seit vielen Jahren veranstaltet, um den Stellenwert der Volksgruppe der Roma nicht zu verlieren sowie die Tradition und Kultur der Volksgruppe der Roma und Sinti zu stärken. Der Stellenwert der Kultur der Volksgruppe der Roma soll in der Öffentlichkeit erlebbar gemacht und gestärkt...

Die Überlebende des Lagers Lackenbach, Rosa Schneeberger, mit ihrer Familie, Verena Dunst und Emmerich Gärtner-Horvath. | Foto: Anika Paul
1 103

Internationaler Gedenktag
Gedenkfeier für Roma und Sinti in Oberwart

Gedenktag für Roma und Sinti: Diskriminierungen wahrnehmen und ansprechen. Ganz nach diesem Leitsatz fand im Stadtgarten Oberwart eine Gedenkfeier für die Volksgruppe statt. Den vorgetragenen Reden folgte ein Gebet und die Kranzniederlegung. OBERWART. Das Europäische Parlament erklärte im Jahr 2015 den 02. August zum internationalen Tag des Gedenkens an den Völkermord an Roma und Sinti. Ende Jänner 2023 wurde dieser nun auch in Österreich vom Nationalrat einstimmig als nationaler Gedenktag...

Neue Gedenkstätte: Martin Horvath (HANGO), Emmerich Gärtner-Horvath (Roma Service), Horst Horvath & Andreas Lehner (Roma Volkshochschule Burgenland), Historiker Gerhard Baumgartner, Manuela Horvath (Romapastoral), Gerhard Harkam (Evangelischer Pfarrer), Matthias Platzer, Bgm. Christian Pinzker | Foto: Roma VHS
9

Holzschlag
Roma-Gedenkstein für Opfer des Nazi-Terrors eingeweiht

Von 318 Roma in Holzschlag kehrten nach 1945 nur 28 zurück. HOLZSCHLAG. Die Gemeinde Unterkohlstätten und die Roma Volkshochschule Burgenland luden am Samstag, 27. Mai, in den Friedhof Holzschlag zur Enthüllung und Einweihung des neuen Gedenksteins für die Roma und Romnija, die während des NS-Terrorregimes ermordet wurden, ein. „Das neu gestaltete Denkmal ist ein Ort der Erinnerung und des Gedenkens für die verfolgten und ermordeten Romnija und Roma im Nationalsozialismus, an die Toten ohne...

Der 08. April ist der internationale Tag der Roma. Im Burgenland erinnert man sich zurück an das Attentat in Oberwart im Jahr 1994. Seitdem hat sich für die Volksgruppe einiges getan. | Foto: Adela Danciu

Internationaler Tag der Roma
Tag der Erinnerung & Würdigung der Roma-Kultur

Am 08. April wird weltweit der Internationale Tag der Roma begangen. SPÖ-Landtagspräsidentin Verena Dunst betont die Bedeutung der Roma als festen Bestandteil des Burgenlandes und nutzt die Möglichkeit, auf bestehende Probleme hinzuweisen. BURGENLAND. Eines der wichtigsten Symbole der Roma-Bürgerrechtsbewegung war die Einführung einer eigenen Flagge und Hymne, die im Jahr 1971 während des ersten Welt-Roma-Kongresses in London beschlossen wurde. Seit 1993 ist die Roma-Gemeinschaft in Österreich...

Zigeuner z. B. in Rumänien
Zigeuner

ist laut den betroffenen Roma und Sinti kein Schimpfwort. Das bilden sich nur manche Besserwisser*innen ein, die nie ein Wort mit den Betroffenen gesprochen haben. Allerdings gehört angemerkt, dass Zigeuner sogar in EU-Ländern von allen ihnen zustehenden Rechten ausgeschlossen werden: Arbeit, Ausbildung, Krankenversicherung, staatliche Unterstützungen. Die Folgen sind Obdachlosigkeit, Drogensucht, Diebstahl, Leben im Substandard mit Schimmel an den Wänden. Wäre es nicht eine wichtige Aufgabe...

  • Karl Glaser
Foto: Copyright ©️ OHO OFFENES HAUS OBERWART

OHO - Tagung zum int. Tag der Rom*nija 2023
30 JAHRE ANERKENNUNG DER VOLKSGRUPPE DER ROMA - OHO

30 JAHRE ANERKENNUNG DER VOLKSGRUPPE DER ROMA Tagung zum internationalen Tag der Rom*nija 2023 Talalinipe uso Internacijonali Romengero Di 2023 OHO OFFENES HAUS OBERWART  SAMSTAG, 15. APRIL 2023 * 14:00 UHR Eintritt: frei Eine Veranstaltung der Roma Volkshochschule Burgenland mit Unterstützung der Österreichischen Gesellschaft für Politische Bildung, der Stadtgemeinde Oberwart und des Offenen Hauses Oberwart. Roma in Schulen und Lehrerinnen-/Lehrerausbildung Podiumsdiskussion mit...

Foto: Foto: Copyright ©️ OHO OFFENES HAUS OBERWART/MELINDA STOIKA

ROMA-PARTY ZUM INTERNACIJONALI ROMENGERO DI 2023
OHO - Konzertabend zum internationalen Roma-Tag mit DJ Melinda Stoika

OHO - OFFENES HAUS OBERWART  Konzertabend zum internationalen Roma-Tag mit DJ Melinda Stoika SAMSTAG, 15. APRIL 2023 * 20:00 UHR Eintritt: frei Eine Veranstaltung der Roma Volkshochschule Burgenland mit Unterstützung der Österreichischen Gesellschaft für Politische Bildung, der Stadtgemeinde Oberwart und des Offenen Hauses Oberwart. Melinda Stoika ist als DJ etwas Besonderes: Sie legt nicht nur auf, sondern bringt dabei auch ihre Stimme live zum Einsatz. All das macht sie zu einer häufigen und...

Prof. Karin Gregorich/Schülerradio, Joško Vlasich, LAbg. Trummer, LR Dorner, LAbg. Kainrath im neuen Studio | Foto:  Radio MORA
21

4 Sprachen - 1 Radio
Tag der offenen Tür bei Radio MORA

OBERPULLENDORF/FELSÖPULYA. Radio MORA öffnete seine Türen am neuen Standort in der Spitalstraße 1 in Oberpullendorf. Viele FreundInnen und Interessierte kamen. Großer Andrang„Wir waren überrascht über den Andrang“, so Gründungsmitglied Joško Vlasich. Unter anderem konnte das Radio MORA-Team eine Vielzahl öffentlicher VertreterInnen begrüßen: Nationalrat und Landwirtschaftskammer-Präsident Berlakovich, Landesrat Dorner, die Landtagsabgeordneten Kainrath und Spitzmüller, LAbg. Trummer in...

Um das Campen von Roma & Sinti auf dem Welser Messeareal gab es in der Vergangenheit viel Gezerre. Nun zeichnet sich eine Lösung ab. | Foto: Stadt Wels

Nach Debatte um Roma & Sinti auf Messeareal
Wels legt Lösung beim Campen vor

Nach langen Diskussionen, wie man mit Ausuferungen beim Campen auf dem Messeareal umgehen will, wird nun der Gemeinderat am 6. März über eine Kompromisslösung entscheiden. WELS (mb). Der Zwischenstopp hat Tradition: Jedes Jahr kommen Roma und Sinti nach Wels, bleiben ein paar Tage mit ihren Gespannen und ziehen dann wieder weiter. Gecampt wird stets auf dem Messeareal. Dabei kam es in der Vergangenheit vereinzelt zu Vorfällen, wie Vandalismus oder Ruhestörung. Die Messeleitung konnte rechtlich...

Gelungener Roma-Ball: Martin Horvath (HANGO ROMA), Roma König 2023 Adi Gussak, Roma Königin Timea Schmidt, Stadträtin der Stadtgemeinde Oberwart Manuela Horvath, Horst Horvath (VHS Roma), 2. Landtagspräsident Walter Temmel und Emmerich Gärtner-Horvath (VG Roma Vorsitzender). | Foto: Adolf Gussak
50

Roma Ball
Timea Schmidt und Adi Gussak zu Königin und König gekrönt

Der traditionelle Roma Ball fand zum bereits 30. Mal statt. MISCHENDORF. Der 30. Roma Ball - Romano Mulantintschago fand am Samstag, 13. Feber, in der Aktiv-Arena GH Knarr in Mischendorf statt. Organisiert wurde er vom Verein HANGO ROMA.  "Der Roma Ball ist traditionell eine Veranstaltung für Roma und Nicht-Roma und bietet die Möglichkeit, die Kultur der Roma der Öffentlichkeit zu präsentieren und sichtbar zu machen. Roma und Nicht Roma hatten die Gelegenheit, sich auszutauschen und mehr über...

Foto: Copyright: ROMANO RATH - LEON BERGER BAND
2

ROMANO MULANTINTSCHAGO
30. ROMA BALL in MISCHENDORF/GH. KNARR

30. Traditioneller Roma Ball 2023 Romano Mulantintschago Samstag, 11. Feber 2023 Aktiv Arena Gasthaus Knarr A-7511 Mischendorf Getreidegasse 40 Einlass: 19.00 Uhr | Beginn: 20.00 Uhr Zum wiederholten Mal findet der traditionelle Roma Ball statt. Dieses musikalische Zusammentreffen verspricht schon jetzt mit Sicherheit ein temperamentvolles und abwechslungsreiches Programm. Daher sollte man sich diesen außergewöhnlichen und sicherlich einzigartigen Abend nicht entgehen lassen!  Mit Musik von:...

Am Sonntagnachmittag wurde den vier ermordeten Roma beim Attentat 1995 gedacht. | Foto: Roma Pastoral
19

Oberwart
Gedenkfeier zum Roma-Attentat

Am Sonntag, 5. Februar 2023, wurde anlässlich des 28. Jahrestages des Rohrbombenattentats am 4. Februar 1995 in Oberwart eine Gedenkfeier veranstaltet. OBERWART. Auf dem Platz Am Anger, wo 1995 vier Volksgruppenangehörige der Roma durch eine Rohrbombe ermordet wurden, versammelten sich Oberwarter:innen am Sonntag, um den Opfern zu gedenken. Manuela Horvath, Leiterin des Roma-Pastorals, eröffnete die Gedenkfeier. Danach wurden die Geschichten der vier getöteten Männer Josef Simon, Peter Sarkösi...

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (3.v.l.) mit Oberwarts Bürgermeister Georg Rosner (r.) und Vizebürgermeister Michael Leitgeb (l.) sowie Architekt Manfred Gräber (3.v.r.) und Vertreterinnen und Vertretern der drei Volksgruppen.
6

Oberwart
Baustart für Haus der Volksgruppen Burgenland im Herbst 2023

Beim Projekt „Haus der Volkgruppen Burgenland“ hat die Landesimmobilien Burgenland GmbH einen wesentlichen Fortschritt plangemäß erreicht: Der Generalplaner für den Umbau des ehemaligen Städtischen Internats steht fest. Die Investitionen betragen rund 18,3 Millionen Euro. OBERWART. Im Herbst 2023 wird die Baustelle eingerichtet, 2025 soll das Haus von den Volksgruppen bezogen werden können. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil unterstreicht die Einzigartigkeit des „Jahrhundert-Projekts“. Eine...

Es wird wieder eine tolle Stimmung geben am Roma Ball 2023 | Foto: Quelle Foto: HANGO ROMA
5

Roma Ball
30. Traditioneller Roma Ball 2023 - Romano Mulantintschago

Der Verein HANGO Roma hat die ehrenvolle Aufgabe, den traditionellen Roma Ball zu veranstalten und so die Kultur der Roma der Öffentlichkeit zu präsentieren und sichtbar zu machen. Roma und Nicht Roma haben die Gelegenheit, sich auszutauschen und mehr über die Volksgruppe der Roma zu erfahren. Der traditionelle Roma Ball ist ein jährlicher kultureller Fixpunkt und dies seit nun 30 Jahren. Er ist gleichzeitig Ausdruck der kulturellen Identität der Volksgruppe der Roma. Musikalisch umrahmt wird...

Martin Horvath und Alina Vozenilek stellen das neue Programm "PRADO DROM" vor. | Foto: Martin Horvath
2

Oberwart
"PRADO DROM" - Neues Projekt bei Trendwerk Burgenland

"PRADO DROM – Mein Weg zum Erfolg!": Trendwerk Burgenland startet mit Beginn des neuen Jahres das Projekt „PRADO DROM“, zu Deutsch „Offener Weg“ – Mein Weg zum Erfolg!“. OBERWART. Das Projekt von Trendwerk Burgenland in Oberwart bietet ein niederschwelliges Beratungs- und Qualifizierungsangebot für arbeitsmarktferne Roma und Romnja. Es sollen Beschäftigungshemmnisse abgebaut, das Selbstwertgefühl gestärkt, Lösungskompetenz aktiviert, Basisbildung verbessert und somit der Weg von der...

Präsentierten wichtige Projekte im Rahmen des EU-Projekts „Dream Road“: Andreas Lehner, Horst Horvath und Feri Janoska | Foto: Uchann
3

Projekt „Dream Road“
Zusage für eine Roma-Gedenkstätte in Wien

Das EU-Projekt „Dream Road“ beschäftigte sich mit Strategien zur Verbesserung der Lebensumstände der Roma in Europa. Österreich, das durch die Roma Volkshochschule Burgenland vertreten war, beschäftigte sich unter anderem mit der Einbindung von Roma in der Politik. Ein großer Erfolg ist die Zusage für eine zentrale Gedenkstätte. BURGENLAND/ÖSTERREICH. „Bei all den Fortschritten, die es für die Volksgruppe im Bereich der Partizipation in den vergangenen 30 Jahren gab, ist die Teilhabe an...

6

Roma Advent
Traditioneller Roma Advent - Khetanperipe ando Advent

Traditioneller Roma Advent 2022 - Khetanperipe ando Advent Der Traditionelle Roma Advent wird schon seit vielen Jahren veranstaltet, um den Stellenwert der Volksgruppe der Roma nicht zu verlieren sowie die Tradition und Kultur der Volksgruppe der Roma und Sinti zu stärken. Der Stellenwert der Kultur der Volksgruppe der Roma soll in der Öffentlichkeit erlebbar gemacht und gestärkt werden.  Lesung von der Roma Autorin Sladjana Mirkovic und dem Roma Autor Samuel Mago. Im Rahmen der Veranstaltung...

Boris Šimkovič wird in Handschellen der Haftrichterin in Pezinok vorgeführt. | Foto: Tony Štefunko
4

In Handschellen der Haftrichterin vorgeführt
Furchtbarer Verdacht: Beauftragte Bürgermeister Mafia-Terror?

In der Slowakei war am 29. Oktober Wahlsonntag, es fanden gleichzeitig die Kommunal- und die Regionalwahlen statt. Die Bürger von Záhorská ves, der Nachbargemeinde von Angern, haben einen Bürgermeister wiedergewählt, gegen den die slowakische Justiz wegen des Verdachts eines schweren Verbrechens ermittelt. ANGERN/ZÁHORSKÁ VES. Vor wenigen Tagen wurde Bürgermeister Boris Šimkovič von der slowakischen Polizei verhaftet. Der Verdacht: Er soll Terrorüberfälle in einer Roma-Siedlung, bei denen sogar...

Landesüblicher Empfang am Kapitolsplatz in Rom | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
Video 3

Tirol in Rom (Videos)
"Jawohl, Abmarsch in ein schattiges Platzerl!"

Rund 400 Tirolerinnen und Tiroler sind gemeinsam mit Bischof Hermann auf der Diözesanwallfahrt in Rom. Verschiedene Programmpunkte bieten Einblick in das kirchliche und kulturelle Leben der italienischen Hauptstadt. Der landesübliche Empfang am Kapitolsplatz war ein erster Höhepunkt. ROM. Es ist eine Premiere in der „Ewigen Stadt“: Die in Tirol einzigartige Begrüßungszeremonie für offizielle Veranstaltungen – der „Landesüblichen Empfang“ – fand auf dem Kapitolsplatz (Piazza del Campidoglio) in...

Geschäftsmann Markus Josl präsentiert sein erstes Werk | Foto: Markus Josl
2

Buchpräsentation
Vom Zigeuner zum Jenischen

NÖ. In Waidhofen hat Markus Josl sich bereits einen Namen als tüchtigen Geschäftsmann gemacht. Der Waldviertler begab sich auf die Spuren seiner Wurzeln und wurde sogar fündig. Der Rest fahrendes Volk das sich selbst "Tschipse" nannte, lebt  noch immer im Waldviertel. Markus Josl ist ein Nachfahre und schrieb aus Interesse an seinen Wurzeln, dass Buch "Vom Zigeuner zum Jenischen. In seinem Buch zeigt er, was an Sprache und Erinnerungen noch übrig blieb.  Die Sprache In seinem Buch zeigt Josl...

Die Mitglieder des neu konstituierten Volksgruppenbeirats der Roma mit ÖVP-Volksgruppensprecher Nikolaus Berlakovich. | Foto: ÖVP

Volksgruppen
Volksgruppenbeiräte im Bundeskanzleramt neu konstituiert

ÖVP-Volksgruppensprecher Niki Berlakovich betont die breite Einbindung der österreichischen Volksgruppen in den Dialog. BURGENLAND. Nach Beschluss im Ministerrat werden jetzt die Volksgruppenbeiräte im Bundeskanzleramt neu konstituiert. Die neuen Volksgruppenbeiräte der Slowaken, Tschechen und Roma sind bereits zusammengetreten, der für die Burgenland-Kroaten folgt demnächst. „Die sechs in Österreich anerkannten Volkgruppen leisten einen wichtigen Beitrag zur Vielfältigkeit unserer Heimat. In...

Foto: Salon Odjilà
4

Tango, Roma, Balkan, Jazz
Kulturverein Baumgartenberg präsentiert: Salon Odjilà

Beschwingter Abend mit Roma-Jazz und Tango-Musik am 25. Juni im Marktstadl Baumgartenberg. Das Ensemble "Salon Odjilà" schlägt unbekümmert Brücken zwischen dem Hier und dem Dort im Schmelztiegel der Weltmusik. BAUMGARTENBERG. Das Ensemble Salon Odjilà (Feiner Musiksalon) bringt am Samstag, 25. Juni, um 20 Uhr Musik vom Balkan bis Argentinien in den Marktstadl. Orient und Okzident, Euphorie und Melancholie bestimmen den Sound. Die Formation aus Oberösterreich trifft genau den Ton, der ohne...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.