Roman

Beiträge zum Thema Roman

Die gebürtige Linzerin und Autorin Caro Reichl legt mit „Was glänzt, verschwindet mit uns“ ein tiefgründiges und zugleich humorvolles Debüt vor.  | Foto: Minitta Kandlbauer
3

"Was glänzt, verschwindet mit uns"
Trauer, Tod und Therapie – Caro Reichls einfühlsames Debüt

Im März erschien Caro Reichls Debütroman „Was glänzt, verschwindet mit uns“, in dem die gebürtige Linzerin die Herausforderungen der Trauerbewältigung und Selbstfindung thematisiert. MeinBezirk MeineStadt Linz wurde von der Geschichte in den Bann gezogen und hat mit der Autorin gesprochen. LINZ. "Ich schreibe fast jeden Morgen ein bis zwei Stunden in meinem Bett, bevor ich in die Arbeit gehe. Ich mag das, im Halbschlaf zu schauen, welche Ideen an die Oberfläche kommen", berichtet Caro Reichl....

  • Linz
  • Sarah Püringer
Foto: kultur-forum-amthof
1

Literaturstammtisch im Amthof
Nächster Literatur-Stammtisch am 21. August 2024

Die Leserunde des kultur-forum-amthof versammelt sich wieder zur monatlichen Buchbesprechung im Amthof. Besprochen wird der Roman NOSTALGIA SICILIANA von Patrizia Di Stefano. Ein Familienroman zwischen Sizilien und Berlin und eine bittersüße Liebeserklärung an den italienischen Süden. Patrizia Di Stefano erzählt in diesem heiteren und melancholischen Roman vom Leben in der Fremde, von Heimweh und der Schönheit Siziliens. Treffpunkt: Mittwoch, 21. August, 18 Uhr im Amthof  (Dauer Stammtisch bis...

Gudrun Wieser ist Lehrerin und Autorin.. Ende August stellt sie ihren neuen Roman vor. | Foto: Gerald Schutting
2

"Die Mur schweigt"
Krimi-Autorin entführt ins historische Graz

Die steirische Autorin und Lehrerin Gudrun Wieser kündigt ihren neuen Roman "Die Mur schweigt" an. Eine Mörderjagd in der Steiermark zur Kaiserzeit soll Leserinnen und Leser fesseln.  GRAZ. Erst Mitte Juni wurde die Frohnleitnerin Gudrun Wieser mit dem "Fine Crime Newcomer Award 2024" geehrt. Am 22. August steht nun schon der nächste Meilenstein für die Steirerin an, die Veröffentlichung ihres neuesten Romans. Dieser trägt den Titel "Die Mur schweigt". Der historische Krimi spielt in der...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna Ganzer
"Man braucht viel Durchhaltevermögen, um einen Roman fertig zu bekommen, aber es macht auch sehr viel Spaß – und noch mehr, wenn man dann von den Leuten die Rückmeldung bekommt, dass sie das Buch gerne gelesen haben", so Nina Bensch-Wielander. | Foto: Victoria Hörtnagl
4

Buchvorstellung
Stubaier Autorin präsentiert "leichte Sommerlektüre"

Nina Bensch-Wielander schreibt leidenschaftlich gerne. Ihr zweites Buch "Irish Love" stellt sie am 31. Juli in der Tyrolia Fulpmes vor. STUBAI. "Manchmal ist es schon herausfordernd, alles unter einen Hut zu bekommen, aber mit ein paar Extraeinheiten am Abend funktioniert dann doch immer alles", lacht Nina Bensch-Wielander. Die 35-jährige arbeitet hauptberuflich im Tourismusmarketing, ist verheiratet, hat zwei Kinder und schafft es nebenbei noch, alias "Josie Donovan" Romane zu schreiben! "Die...

Das Morawa-Team Feldbach unter der Leitung von Sonja Hirschmann (r.) mit Josef Kirchengast. Er hat die Essigmutter im Glas. | Foto: Woche
1 4

Feldbach
Die Essigmutter spielt eine Hauptrolle

In der Morawa-Filiale in Feldbach las Josef Kirchengast aus dem jüngsten Werk, aus seinem Roman „Die Essigmutter“. Den früheren Außenpolitik-Redakteur des Standards, er war Teil des Gründungsteams der Tageszeitung, zog es in der Pension mit seiner Frau Helga zurück in die Heimat des Vaters, nach Gossendorf, wo die beiden mit der „Huabn“ eine intellektuelle Begegnungsstätte geschaffen haben. Autobiographische ZügeNun wagte der Journalist sich an das Schreiben eines Romans. "Die Essigmutter"...

1

Literaturstammtisch im Amthof
Nächster Literatur-Stammtisch am 17. Juli 2024

Der nächste Literatur-Stammtisch ist am Mittwoch, 17. Juli um 18.00 Uhr im Amthof-Café. Besprochen wird der Roman von Elke Heidenreich 'ALTERN'. Elke Heidenreich schreibt ganz persönlich über ein Thema, das uns alle betrifft. Ein ehrliches Buch über das Altern, das Mut macht. Alle wollen alt werden, niemand will alt sein. Über dieses Buch wird der Literatur-Stammtisch des kultur-forum-amthof beim nächsten Stammtisch diskutieren. Der Literatur-Stammtisch ist eine von Literaturwissenschaftlerin...

Der neue Roman von Gerhrd Krumschnabel ist ab sofort im Buchhandel oder als E-Book erhältlich.  | Foto: Gerhard Krumschnabel
2

Tiroler Medical Writer legt weiteren Roman vor
"Mein holpriges Leben ... "

"Mein holpriges Leben, einige Missgeschicke, und wie ich schließlich die große Liebe fand": Das ist der Titel des neuen Romans von Gerhard Krumschnabel. Der in Kufstein geborene Autor ist als Science Writer und Schriftsteller aktiv. Bruno liebt Regina und Regina liebt Bruno, doch sie weiß es noch nicht. Aber Bruno will sie unbedingt davon überzeugen und aus seiner Lebensgeschichte, die er uns nach und nach enthüllt, voller Missgeschicke und Unglücksfälle, lässt sich erahnen, dass er ein Nein...

Das Romantesy-Festival begeisterte mit Lesungen, Tipps und Einblicke in die Arbeit von Autoren.  | Foto: Tyrolia
16

Romantasy Festival
Zwei Tage voller Magie

Vor kurzem fand in der Tyrolia-Buchhandlung die dritte Ausgabe Romantasy Festivals statt. Star-Autorinnen- und Autoren, exklusive Workshops und eine DIY-Station verwandelte den Laden in der Innsbrucker Innenstadt in einen Begegnungsort für alle Romantasy-Liebhaber.  INNSBRUCK. Das Festival startete am Freitag, 14. Juni mit einem exklusiven Meet & Greet im altehrwürdigen Innsbrucker Cafe Munding, bei dem die Autorin Carina Schnell hautnah erlebt werden konnte. Am Abend standen die Tiroler...

Andreas Brandstätter mit seinem neuesten Werk "Anne & Victor", in dem sich alles um Freundschaft dreht. | Foto: privat
3

Zöberner Autor
Andreas Brandstätter lieferte seinen zweiten Roman ab

"Anne & Victor – Eine unzertrennliche Freundschaft" heißt das zweite Werk des Zöberner Schriftstellers Andreas Brandstätter. ZÖBERN. "Aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen zu meinem Debütroman, "Elenas himmelblaue Kleider", habe ich mich dazu entschlossen, einen neuen Roman zu schreiben", berichtet Andreas Brandstätter den RegionalMedien NÖ. "Diesmal habe ich mich dem Thema Freundschaft gewidmet und erzähle anhand zweier fiktiver Charaktere, Anne & Victor, die schönen Seiten einer...

Im Mai kam sein neuer Roman auf den Markt | Foto: Andreas Brandstätter
2

Neuer Roman von Andreas Brandstätter
Unzertrennliche Freundschaft – geht das noch?

ZÖBERN. Andreas Brandstätters neuer Roman „Anne & Victor“ - Eine unzertrennliche Freundschaft - wurde kürzlich,  im Mai 2024, veröffentlicht. Aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen zum Debütroman, Elenas himmelblaue Kleider (Veröffentlichung 2020 – war damals auch zu Gast bei Mahlzeit Burgenland), hat er sich dazu entschlossen einen neuen Roman zu schreiben. Diesmal hat er sich dem Thema Freundschaft gewidmet und erzählt anhand zweier fiktiver Charaktere, Anne & Victor, die schönen Seiten...

In "Tod einer Randnotiz" hat der Ex-Boulevardjournalist Thomas Schrems die Beobachtungen und Erfahrungen seiner langjährigen Karriere in einem Kriminalroman verarbeitet.  | Foto: Elisabeth Hutter
2

Thomas Schrems
Über die "sumpfartige Verstrickung" von Boulevard und Politik

Sieben Jahre hat der ehemalige Journalist Thomas Schrems an seinem neuen Buch "Tod einer Randnotiz" geschrieben. Herausgekommen ist ein 936 Seiten starker "Boulevardroman", dessen Kriminalhandlung sich vor dem Hintergrund systemischer Korruption in Boulevard-Journalismus und Politik entspinnt. Gegenüber MeinBezirk verrät der Autor, was ihn beim Schreiben inspiriert hat und was seinen Roman so einzigartig macht. ÖSTERREICH. Thomas Schrems war 26 Jahre lang Journalist bei der "Kronen Zeitung" und...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der bekannte österreichische Autor Daniel Wisser war zu Gast, um aus seinem neuen Roman „Null Eins Zwei“ zu lesen.  | Foto: Bücherei Mils
4

Bis auf den letzten Platz gefüllt
Gelungener Abend mit Autor Daniel Wisser in der Bücherei Mils

Der renommierte österreichische Autor Daniel Wisser war kürzlich in der Bücherei Mils zu Gast und las aus seinem neuen Roman „Null Eins Zwei“. Die Besucher strömten zahlreich herbei und sorgten dafür, dass kein Platz unbesetzt blieb. MILS. Die Bücherei war bis auf den letzten Platz gefüllt, als am 13. Juni der bekannte österreichische Autor Daniel Wisser aus seinem neuen Roman „Null Eins Zwei“ las. Das Publikum tauchte ein in die Geschichte von Erik Montelius, einem EDV-Techniker, der nach 30...

D-Day und Familiengeheimnis
Landung der Alliierten in der Normandie

Die Landung der Alliierten in der Normandie  heute genau vor 80 Jahren, am 6. Juni 1944 im Roman "Wenn die Flut kommt". Ein entscheidender Teil der Handlung der Geschichte (nachdem das alte Tagebuch gefunden worden ist) ist der D-Day in meinem Buch. Beim Recherchieren der historischen Ereignisse für meinen Roman "Wenn die Flut  kommt" bin ich auf Augenzeugenberichte junger Franzosen gestoßen, die als Teenager von siebzehn und neunzehn Jahren am D-Day die Landung der Alliierten in ihrem...

Ralph Dutli liest am 13. Juni 2024 in der Landesbibliothek aus „Alba“ | Foto: Catherine Dutli-Polvêche

Ralph Dutli liest "Alba"
Wortkunst und Weltpoesie im T-Café des Vorarlberger Landestheaters

Auf Einladung des Franz-Michael-Felder-Archivs der Vorarlberger Landesbibliothek ist am Donnerstag, 13. Juni 2024 der Romanautor, Lyriker, Essayist, Biograph, Übersetzer und Herausgeber Ralph Dutli zu Gast im T-Café des Vorarlberger Landestheaters. Ralph Dutli, vielen noch von den Bregenzer Festspielen bekannt, wo er Texte von Ossip Mandelstam, Joseph Brodsky, Marina Zwetajewa und Anna Achmatowa mit Empathie rezitierte, präsentiert seinen neuen Gedichtband „Alba“, der in zehn Zyklen Gedichte...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Foto: Elfi Uragg

Altes Tagebuch - Familiengeheimnis/Romanauszug
Geheimnisse

Das entdeckte Tagebuch / .../ Mit der Stricknadel stocherte sie im kleinen herzförmigen Schlüsselloch in alle Richtungen, und tatsächlich, nach ein paar vergeblichen Versuchen entschied sich das Schloss doch dazu aufzuspringen. Ein Geruch von verwirrender Vergangenheit entströmte den Seiten, der ihr bekannt vorkam und sie an die beiden verbotenen Laden voller Geheimnisse im Korridor auf dem Weg hierher zur Küche erinnerte. Sie blätterte die Seiten auf, die ziemlich dicht beschrieben waren....

Tobias Rattinger vom LAC BMD Amateure Steyr geht in Rom an den Start. | Foto: ÖLV

LAC BMD Amateure Steyr
Tobias Rattinger geht fix bei der Leichtathletik EM in Rom an den Start

Jetzt ist es fix! Aufgrund seiner ausgezeichneten Leistungen bei Wettkämpfen in den letzten Wochen hat sich Tobias Rattinger, LAC BMD Amateure Steyr, im 3000 Meter Hindernislauf für die Europameisterschaften in Rom qualifiziert. STEYR. Seit einem Jahr hat der junge Mediziner sein Leben diesem Ziel untergeordnet. Nur Insidern ist der physische und materielle Aufwand bewusst. Die EM findet von 7. bis 12. Juni in Rom statt und wird live im Fernsehen übertragen.

Foto: Elfi Uragg

Roman-Auszug aus "Ferdinand kommt später"
Böse Vorahnungen...

Vorahnungen ... "Vater", rief Johann, sein zweiter Sohn. Der älteste, der bereits die zweite Klasse besuchte, war nach ihm benannt, so wie es üblich war, Ferdinand, aber alle nannten ihn Ferdi. Auch Sebastian sollte Ferdinand heißen, aber ... / ... / "Schon unterwegs", antwortete er, aus seinen Gedanken gerissen, lief in den Schankraum, der sich ebenfalls füllte, und brachte abermals vier schwere Steinkrüge an den Tisch, zog den hinter das rechte Ohr geklemmten Stift hervor und zeichnete...

2

Kritische Denkanstöße und Inspiration im Musilhaus
Alfred Goubran vollendet seinen Romanzyklus "Eliade"

Der Schriftsteller Alfred Goubran stellte im Musilhaus seinen siebenbändigen Romanzyklus "Eliade" vor. Nach zwanzig Jahren ist das Projekt mit einer Neuausgabe von "der große Blabla" und "Elias" vollendet. Den Kommentarband verfasste Literaturkritiker Stefan Gmünder, der bei der gutbesuchten Buchvorstellung in Kärnten belesen und kundig zum Projekt sprach. Sieben Bände im Schuber, gestaltet von Nicolas Mahler, Verlag Braumüller Wien. Bilder copyright T. Gregoritsch 2024

Der Mariahilfer Jürgen Bauer veröffentlichte kürzlich seinen fünften Roman "Styx". Er begann 2013 "aus einer Laune heraus" mit dem Schreiben.  | Foto: Daniel Schönherr
6

Neuer Roman "Styx"
Mariahilfer Jürgen Bauer schreibt über Leben und Tod

In seinem neuen Roman widmet sich der Mariahilfer Autor Jürgen Bauer der Grenze zwischen Leben und Tod sowie der Theaterwelt zu Beginn der Corona-Pandemie.  WIEN/MARIAHILF. Eine Sängerin steht auf der Bühne eines bekannten Opernhauses. Ihr passiert das, wovor sich alle Bühnenkünstler fürchten: Sie vergisst ihren Text und die Souffleuse, die ihr in solchen Fällen aus dem Souffleurkasten heraus helfen sollte, schweigt. Stattdessen lauscht sie mit Schadenfreude dem vermeintlichen Versagen ihrer...

Der gebürtige Wolfsberger Wilhelm Kuehs ist Autor mehrerer Romane und Sachbücher. Er lebt mit seiner Familie in Völkermarkt.  | Foto: Privat

Container25
Autor Wilhelm Kuehs stellt neuen Kriminalroman vor

WOLFSBERG. Die Kulturinitiative Container 25 in St. Michael bei Wolfsberg lädt am Samstag, 11. Mai, zur Lesung und Buchpräsentation des neuen Ernesto-Valenti-Krimis von Wilhelm Kuehs mit dem Titel „Privileg“ (Federfrei Verlag, 2024). Musikalisch begleitet wird der Abend von dem Gitarristen Robert Altreiter aus St. Paul im Lavanttal. Beginn: 20 Uhr. Eintritt: 7 Euro. Zum RomanIn "Privileg" taucht Ernesto Valenti in die Machenschaften des Stifts St. Paul ein, und findet bald den Opus Dei,...

Roman, Lesen, Südburgenland
Schicksalhafter Kompromiss

Ein nachhaltiges Muttertagsgeschenk wäre das Buch "Schicksalhafter Kompromiss." In diesem leicht zu lesenden,  aber doch anspruchsvollen Roman, voller Lügen und skrupellosen Intrigen, wird die Protagonistin Sabine Gaber ins Verderben gestürzt. Vor dem Abgrund ihres Daseins stehend tut sich ein Hoffnungsschimmer auf. Besuchen Sie die Autorin auf dem Link der Künstlerdatei des Landes Burgenland und auf Facebook und erfahren Sie mehr. Durch die fünf Romane, inspiriert durch wahre Begebenheiten...

Kurzgeschichte
Herr Leomann's Episode

kurzgeschichte  einen auszug vom roman: "herr leomann" eine kleine episode vom heiteren: herr leomann baute sich ein haus, er ist ein ökonom und ästhät und hat etwas übrig für das schöne, so gestaltete er sich mit viel schweiß ein kleines haus in der vorstadt. doch gab es da ereignisse, wo man herrn leomann schaden zufügte. da wurden ihm in vielen bereichen von anfang an, viele steine in den weg gelegt, beim errichten und erhalt seines kleinhäuschen. doch dass ist eine andere geschichte auf die...

  • Wien
  • KUNSTTREFF WIEN
Der Roman "Frühlingswind" ist am 30. März erschienen. | Foto: tolino media (Cover)
2

Buchtipp
Frühlingswind von Elisabeth Steinfatt

Leas Leben ist Chaos pur: Ihr Mitbewohner Simon macht ihr mit seinem Ordnungswahn den Alltag zur Hölle, ihre Lebensplanung ist ein einziges Labyrinth und ihre Stiefmutter ist eine Hexe. Als dann noch ihr bipolarer Bruder Timok in einer manischen Phase nach Indien verschwindet, bleibt ihr keine Wahl. Sie muss ihn suchen. Indien nimmt sie ein, mit seinen Farben, Gerüchen und Menschen. Als Simon in Kalkutta auftaucht, um ihr zu helfen, merkt sie, dass sie längst ihr Herz an ihn verloren hat....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Jutta Leskovar liest aus ihrem Roman „Salzberggöttin“. | Foto: PanterMedia/HayDmitriy
  • 6. Mai 2025 um 18:30
  • Stadtbücherei Ried
  • Ried im Innkreis

Inn4tler Sommer - Lesung von Jutta Leskovar

RIED. Jutta Leskovar ist Sammlungsleiterin für Ur- und Frühgeschichte am Oberösterreichischen Landesmuseum und schreibt (prae-)historische Romane, um zu zeigen, wie es gewesen sein könnte. Erstmals liest sie in Ried aus ihrem Roman „Salzberggöttin“, der in der Hallstattzeit angesiedelt ist. Bei sehr schönem Wetter findet die Lesung auf der Dachterrasse statt. Veranstalter: Kulturabteilung/Museum Innviertler Volkskundehaus

  • Ried
  • Christina Hartmann
Foto: Bild: © Judith Stehlik/Otto Müller Verlag Salzburg
  • 8. Mai 2025 um 19:00
  • Waggerl Haus Museum
  • Wagrain Markt

WAGGERLS SALON: Katharina Feist-Merhaut liest aus „sterben üben“ – Lesung und Gespräch

Katharina Feist-Merhaut wurde 1990 in Wien geboren. Nach ihrem Abschluss an der Graphischen Wien (Abteilung Fotografie) arbeitete sie einige Jahre in der Werbung mit Stationen in Berlin, Hamburg, Stockholm und New York. 2018 begann sie ihr Studium am Deutschen Literaturinstitut Leipzig und setzte es später an der Sprachkunst in Wien fort. In diesem Frühjahr erschien ihr Debütroman „sterben üben“. Katharina Feist-Merhaut hat sieben Jahre lang an „sterben üben“ geschrieben. Das Ergebnis ist ein...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Kulturverein Blaues Fenster
Nadja Raiser aus Pfronten ist am 9. Mai zu Gast in der Bücherei Vils und liest aus ihrem Roman "Die Brotbäckerin". | Foto: Raiser
2
  • 9. Mai 2025 um 19:00
  • Bücherei Vils
  • Vils

Lesung mit Nadja Raiser in der Bücherei Vils: "Die Brotbäckerin"

Am Freitag, dem 09. Mai 2025 um 19:00 Uhr, lädt die Bücherei Vils zu einem besonderen literarischen Abend ein: Die Autorin Nadja Raiser liest aus ihrem historischen Roman „Die Brotbäckerin“. Der Eintritt ist frei. In ihrem bewegenden Werk entführt Raiser die Zuhörer:innen ins München des Jahres 1810 und erzählt eine eindrucksvolle Familiengeschichte, die tief in der Tradition des Bäckerhandwerks verwurzelt ist. Mit viel Feingefühl und historischem Gespür zeichnet sie das Bild einer Frau, die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.