Rossau

Beiträge zum Thema Rossau

Innsbrucker Polit-Ticker
Badehaus Rapoldipark, Sillschlucht-Alternativen, Sondergemeinderat

INNSBRUCK. Der Innsbrucker Stadtsenat mit wichtigen Beschlüssen, weitere Reaktionen auf die Entscheidung der Landesaufsichtsbehörde und Gespräche zu Sillschlucht-Alternativen. Baden im RapoldiparkIm Rahmen des Kunstprojekts „Der Sommer der Makaken“ bekommt der Rapoldipark ein temporäres Badehaus. Das Badehaus kann ab Anfang Oktober an ausgewählten Abenden von privaten Kleingruppen zum Baden besucht werden. Die Architektinnen und Architekten Martina Moro, Fabian Lanzmaier, Lino Lanzmaier, Pia...

LH Günther Platter und BK Sebastian Kurz zu Besuch im Mode- und Sporthaus "Mode von Feucht & Sportler", (v.li.): Jakob Oberrauch, Leopold Feucht jun., LH Günther Platter, Annemarie Feucht, BK Sebastian Kurz, Wolfgang Feucht und KR Leopold Feucht. | Foto: Berger
Video 8

Senkung der Sicherheitsstandards
Bundeskanzler zu Besuch in Innsbruck

INNSBRUCK. Heute war Bundeskanzler Sebastian Kurz zu einem Arbeitsgespräch in Innsbruck, im Rahmen eines Dialogs trafen die größten Traditionsverbände Tirols mit dem Bundeskanzler und dem Landeshauptmann Günther Platter zusammen. Weitere LockerungschritteIm Zuge des Medientermins verkündete der Kanzler, "dass die Sicherheitsstandards, die wir jetzt noch haben, im Zuge der nächsten Lockerungsschritte gesenkt werden könnten." Die Tiroler Schützen, die auch am Gespräch mit dem Kanzler und dem...

Die neue Dachterrasse der MS O-Dorf und der Unterricht im Freuen lassen sich nicht mit dem Taubenschlag verbinden.  | Foto: IKM
2

O-Dorf
Neue Schulterrasse und Taubenschlag sind nicht kombinierbar

INNSBRUCK. Die  Dachterrasse der Mittelschule (MS) und Musikmittelschule (MMS) Innsbruck in der Kajetan-Sweth-Straße im Stadtteil Olympisches Dorf wird saniert. Damit besteht auch die Möglichkeit des Unterrichts im Freien. Gesundheitliche Bedenken gibt es betreffend dem Taubenschlag am Dach des Turnleistungszentrum. Die Suche nach einem Ersatzstandort ist im Gange. Im Rahmen einer Petition werden Unterschriften gegen die Schließung gesammelt. Der Taubenschlag2016 wurde auf dem Dach des...

Mode Feucht und Sportler im grünen Lifestylehaus. | Foto: Sportler
8

Wirtschaft
Grünes Lifestylezentrum mit viel Tiroler Inhalt

INNSBRUCK. Das grüne Bauwerk im Gewerbegebiet Rossau ist bestens bekannt. Die Hausfarbe hat jetzt auch Einzug in das Innere gehalten. Mode Feucht hat ein Lifestylehaus gestaltet und eröffnet, bei dem die Themen Grün und Natur eine große Rolle spielen. Auf 11.000 m2 und drei Eben wird zum Shoppingspaß geladen. Tiroler LifestyleDie Hausherrn Christian, Leopold und Wolfgang Feucht freuen sich gemeinsam mit Jakob Oberrauch (Sportler) ein Haus des besonderen Einkaufsvergnügens präsentieren zu...

Stadtsenat
Innsbruck startet Standortoffensive für die Rossau

INNSBRUCK. Im Innsbrucker Stadtsenat gab es zu zahlreichen Themen Entscheidungen. Die elektrische Beheizung der Wintergastgärten wird auf die Monate Februar, Oktober und November ausgeweitet. 124.000 Euro werden für die Stadtklimaanalyse aufgewendet. Heizelemente Als Unterstützung während der Corona-Pandemie gestattet die Stadt Innsbruck den Betrieb der Gastgärten auch in den Monaten Dezember 2020 und Jänner 2021 – sofern es die coronabedingten Bestimmungen zulassen. In diesem Zusammenhang wird...

Ab dem Frühjahr 2021 herrscht wieder Leben im "grünen Haus". | Foto: Visualisierung Feucht
2

Rossau
"Grünes Haus" wird zum Shoppingerlebnis

INNSBRUCK. Die Familienunternehmen Feucht und Oberrauch präsentieren ihre Pläne für das ehemalige Leiner-Gebäude in Innsbruck. Am dem Frühjahr 2021 wartet ein Mode-, Lifestyle- & Sporthaus auf drei Ebenen auf die Besucher. Die Konzeption soll laufend weiterentwickelt werden und auch Tiroler Unternehmen und Startups als Heimat dienen. BekenntnisSeit mehr als zwei Jahren steht das 2012 eröffnete Leiner-Gebäude an der Autobahn-Abfahrt Innsbruck Ost praktisch leer. Das Familienunternehmen Mode von...

Statistiken über Innsbruck von Wohnbevölkerung bis zu den Beschäftigten. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Statistik
Zahlenspiele der Stadtteile

INNSBRUCK. Das Amt für Statistik und Berichtswesen hat ein umfangreiches Werk zu wichtigsten Daten der Stadtteile erstellt. Elisabeth Ammon und Matthias Behmann zeichnen sich für den "Stadtteilspiegel 2020" verantwortlich. Von Stadtteilgröße, Einwohnerzahl, Häuserbestand bis zu den Arbeitsstätten bietet der Stadtteilspiegel viele interessante Fakten. So besteht Innsbruck fast zu einem Drittel aus der Hungerburg und die meisten Menschen leben in Pradl (20.621). Stadtteilgröße20 statistische...

Im Gewerbegebiet Rossau sollen die Verkehrsprobleme gelöst werden. | Foto: Stadtblatt
1

Rossau
Verkehrsproblematik soll gelöst werden

INNSBRUCK. Das Gewerbegebiet Rossau hat dringenden Sanierungsbedarf. Vor allem in Sachen Verkehr bedarf es rascher Maßnahmen. Ein Masterplan soll nun eine Verbesserung bringen. WirtschaftsstandortIm Rahmen der Neuauflage des Masterplans für die (südliche) Rossau wird auch eine Verkehrszählung gemacht. Im Gewerbegebiet Rossau sind aktuell 766 Betriebe angesiedelt und gesamt ca. 9.300 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer beschäftigt. "Aufgrund der unbefriedigenden Verkehrssituation für den...

Das neue Corona-Zentrum des Landes wurde im Innsbrucker Alphotel in der Rossau aufgebaut.
24

Coronazentrale im Alphotel in Innsbruck
Der Wintertourismus muss gerettet werden

LH Günter Platter fand klare Worte bei der Vorstellung der neuen Tiroler Coronazentrale, die sich im Alphotel in der Innsbrucker Rossau befindet. "Die Wintersaison muss funktionieren, wir müssen die Corona-Infektionen runterschrauben, sonst wird es dramatisch". Gemeinsam mit Bundesministerin für Landesverteidigung Klaudia Tanner, Einsatzleiter des Coronastabes Elmar Rizzoli und Militärkommandanten Ingo Gstrein, machte er sich ein Bild von der Arbeit der Coronazentrale. INNSBRUCK. Seit 2....

  • Tirol
  • Agnes Czingulszki (acz)
Bei der Firstfeier (v.li.n.re.):  Michael Praxmarer (Alpine Geotechnik GmbH), Statiker Oliver Zangerl, Stefan Melmer, (Wohnbau West GmbH – örtliche Bauaufsicht), Bauleiter Manfred Ungericht , Polier Sandro Pöschl, (AT Thurner Bau GmbH), Bauherr Andreas Gstrein (IVG-Firmengruppe), Architekt Marian Gritsch, Architekt 
Ferdinand Haslwanter
3

Neues Bürogebäude
Firstfeier im Technologie- und Wirtschaftspark

INNSBRUCK. Am Technologie- und Wirtschaftspark Innsbruck (TWI) in der Rossau sind zur Zeit rund 200 Unternehmen aktiv. Da viele Firmen zusätzlichen Raumbedarf haben und sich auch neue Unternehmen ansiedeln wollen wird ein neues Gebäude errichtet. „Hier sollen auf rund 8.000 m2 Nutzfläche ca. 350 Menschen arbeiten“ erklärte Bauherr und TWI-Chef Andreas Gstrein bei der Firstfeier. Das Gebäude wird mit der modernsten Technologie ausgestattet, dabei wird auf hohe Energieeffizienz geachtet. Die...

Instandhaltung
Ambitioniertes Bauprogramm mit 1 Mio. für die Straßensanierung

INNSBRUCK. Der Stadtsenat gab einstimmig grünes Licht für die 26 geplante Vorhaben im Rahmen der Straßenisntandhaltung. 26 Vorhaben„Das Bauprogramm in diesem Jahr ist sehr ambitioniert, aber die Maßnahmen sind erforderlich. Mit den Sanierungen und Gestaltungen des Straßenraumes gewährleisten wir die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer“, bekräftigt die zuständige Vizebürgermeisterin, Uschi Schwarzl. Mehr als eine Million Euro wurde im Budget für die 26 Vorhaben im...

Notbetrieb
Nur dringend notwendige Entsorgungen am Recyclinghof durchführen

INNSBRUCK. Der von den Innsbrucker Kommunalbetrieben (IKB) betriebene Recyclinghof sowie die städtische Kompostieranlage in der Rossau bzw. die Grünschnittsammelstelle in Kranebitten sind seit Dienstag, 7. April, im eingeschränkten Ausmaß wieder für BürgerInnen geöffnet. Seit der Öffnung vor knapp zwei Wochen herrschte insbesondere am Recyclinghof viel Betrieb. Um direkte Kontakte zu vermeiden, wird mit einer Art Blockabfertigung gearbeitet. Im Schnitt werden derzeit rund 450 Fahrzeuge pro Tag...

Innsbruck
Screening-Straße mit neuem Standort, Stau beim Recyclinghof

INNSBRUCK. Die stationäre Screening-Straße in Innsbruck ist übersiedelt. Der Ansturm beim im Notbetrieb laufenden Recyclinghof führte zur Staubildung. Neuer StandortDie stationäre Screening-Straßen wurden zur Entlastung von mobilen Screening-Teams errichtet. In diese können Personen, die sich auf das Coronavirus testen lassen müssen und eine entsprechende SMS-Überweisung der Leitstelle Tirol verfügen, mit dem eigenen PKW fahren. Nachdem die Kfz-Werkstätte, in welcher die Screening-Straße...

Corona-Teststation
Screening-Straße ist vom Baggersee in KFZ-Werkstatt umgezogen

Seit 11. März gibt es in Innsbruck ein stationäres Screening Zentrum – dieses war bisher beim Baggersee aufgebaut. Damit die Testungen auf COVID-19 unabhängig von jeder Witterung durchgeführt werden können, übersiedelt diese Screening-Straße vorübergehend ab Dienstag, 24. März, in eine Kfz-Werkstätte in der Roßaugasse 9-11. INNSBRUCK. Am Prozedere ändert sich nichts: Für die Abwicklung arbeitet das Rote Kreuz samt ÄrztInnen mit der Feuerwehr, der Mobilen Überwachungsgruppe Innsbruck und der...

Rossau
Eingeschlagene PKW-Scheibe, zerstörte Scheibenwischer

INNSBRUCK. Am Grabenweg wurden mindestens 6 PKWs beschädtigt. Die Polizei sucht Zeugen. "In der Nacht zum 16.02.2020 beschädigte eine bisher unbekannte Täterschaft mindestens 6 PKWs, welche entlang des Grabenweges in Innsbruck abgestellt waren. So wurden bei fünf Fahrzeugen die Scheibenwischer abgerissen, bei einem PKW wurde zudem die Frontscheibe eingeschlagen. Zweckdienliche Hinweise zur Ausforschung der Täterschaft werden an die PI Innsbruck-Reichenau erbeten." Weitere Nachrichten aus...

Wirtschaft
Quo Vadis Wirtschaftsstandort Innsbruck

INNSBRUCK. Die Landeshauptstadt als Wirtschaftstandort kommt immer mehr ins Hintertreffen. Diese Bilanz ziehen sowohl Experten als auch Unternehmer bei einem aktuellen Blick auf die Entwicklungen in den Nachbarregionen und Nachbargemeinden. In der vom Land Tirol 2019 vorgelegten Analyse der Leistungs- und Strukturerhebung 2017 gibt es für den Wirtschaftsstandort Innsbruck unerfreuliche Zahlen: "Es kam mit Ausnahme von Reutte und Innsbruck- Stadt in allen Tiroler Bezirken zu einem Zuwachs...

Rossau
TWI wird zum Smart City Hub

Das Gewerbegebiet setzt bei den Herausforderungen der modernen Technologie auf Innovationen. INNSBRUCK. Der TWI ist mit seinen Gebäuden, seiner Infrastruktur, 200 ansässigen Unternehmen und rund 2.000 "Einwohnern" eine Stadt in der Stadt und Ausgangspunkt für LoRa.TIROL, um moderne Anwendungen wie IoT (Internet of Things) zu testen. TWI VorreiterLoRa.TIROL ist eine Kooperation der Unternehmen siplan GmbH, Smart Village GmbH und soft-hard-ware, Brixlegg. Die große Bandbreite an sinnvollen...

Die Idylle am Innufer wird durch den vielen Müll getrübt.
1 7

Müll am Innufer
Die Frage nach dem "Besitzer"

Das Innufer ist für viele ein Naherholungsgebiet – doch manche lassen achtlos ihren Müll liegen. Wer im Bereich Reichenau/Roßau auf der einen Innseite und O-Dorf auf der anderen Seite einen ruhigen Ort am Innufer sucht, findet vor allem eins: Müll. Nicht nur liegen Metalldosen, Plastikflaschen, Chips- und Spritzenverpackungen überall verstreut, es ist auch der ein oder andere kuriose Fund zu machen. Im Unterholz und teilweise auch an den Ästen der Bäume hängen Stoff- und Plastikfetzen –...

Herbsteinsammelaktion
Schrottreife Räder werden entfernt

Zur Zeit findet die jährliche städtische Einsammelaktion ungenützter Fahrräder statt. INNSBRUCK. Offensichtlich desolate Fahrräder und jene ohne BesitzerInnen werden von den MitarbeiterInnen des Amtes für Straßenbetrieb noch bis Freitag, 12. Oktober, eingesammelt. Die Fahrräder werden in den städtischen Bauhof geliefert. Sollten die rechtmäßigen BesitzerInnen doch noch Verwendung für sie finden, können sie ihre Räder mit Besitznachweis, wie die Fahrradnummer, ein Foto oder eine detaillierte...

Alserbach
Die Rossau bekommt ein Bildungsgrätzel

Nach dem Prinzip "Es braucht ein Dorf, um ein Kind zu erziehen" wurde ein neues Bildungsgrätzel errichtet. ALSERGRUND. Was als ambitioniertes Pilotprojekt in Rudolfsheim-Fünfhaus ins Leben gerufen wurde, hält jetzt auch am Alergrund Einzug: das Bildungsgrätzel. Das neue "Bildungsgrätzel Alserbach" wurde nach nur knapp einem Jahr der Planung umgesetzt. Zwar war zu Beginn noch der Name "Bildungsgrätzel Rossau" im Umlauf, doch wurde dieser dann kurzfristig geändert. Der Sinn hinter diesem...

Eine Bombendrohung führte zu einer großräumigen Evakuierung in der Roßau. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Polizeimeldung
Bombendrohung in der Roßau

In der Nacht auf Samstag musste ein Event-Lokal in der Roßau nach einer Bombendrohung evakuiert werden. Es fand gerade ein bosnisches Rapp-Konzert statt, als eine Bombendrohung übers Telefon ausgesprochen wurde – in einer Stunde wird eine Bombe hochgehen, hieß es. Die Polizei evakuierte die rund 400 KonzertbesucherInnen und startete die Durchsuchung des Gebäudes, fand aber nichts. Derzeit laufen noch die Vermittlungen.

Rund 170 TeilnehmerInnen stellten sich in den Dienst der guten Sache. | Foto: Foto: ASVÖ
6

Bei sommerlichen Temperaturen haben sich insgesamt 170 TeilnehmerInnen am Baggersee eingefunden
Viel los beim Rote Nasen Lauf

Am Samstag fand beim Baggersee in der Rossau die diesjährige Auflage des Rote Nasen Laufs statt. Es war ein Lauffest, bei dem sich Spitzensportler der Tiroler Laufszene, Hobbyathleten und auch weniger Geübte in den Dienst der guten Sache stellten, indem sie ihre Runden um den See drehten. Aber es war auch ein Fest der Familien, denn sogar die Kleinsten wussten, dass jeder Schritt dem guten Zweck dient. Insgesamt wurden 1.008 km gelaufen, die einen beträchtlichen Betrag an Spendengeldern für die...

Der Besitzer oder die Besitzerin dieses Audis soll sich an die PI Neu-Arzl wenden. | Foto: Zeitungsfoto
3

Einem Audi wurden alle vier Reifen geklaut

Vor dem Obi in Innsbruck steht ein Audi ohne Reifen. Dreister Raub in der Rossau. Am Stadlweg in Innsbruck wurde ein Audi aufgebockt und alle vier Räder abmontiert. Die Polizei hinterließ dem Besitzer, der Besitzerin eine Verständigung auf der Windschutzscheibe: Er/Sie soll sich bei der PI Neu-Arzl (059133 7586-100) melden. Offizielle Aussendung der Polizei In der Zeit von 23.08.2018, 22.00 Uhr bis 24.08.2018, 10.00 Uhr, stahlen bisher unbekannte Täter von einem auf einem öffentlichen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.