Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

© ÖRK / Bitte kommen Sie JETZT Blutspenden!

LEBENSRETTER GESUCHT - Jetzt Blutspenden und Leben retten in Höfing!

... Seit 01.01.2016 ist ein amtlicher Lichtbildausweis bei jeder Blutspende verpflichtend! Samstag, 30.09.2017 15.00-20.30 Uhr Blutspendebus beim Feuerwehrhaus Höfing, Nr. 4 Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Jede Blutspende zählt - Bitte kommen Sie JETZT Blutspenden! Gerade jetzt, nach der Ferienzeit, ist die lückenlose Versorgung der Patientinnen und Patienten mit sicheren Blutkonserven besonders...

  • Amstetten
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
© ÖRK / Bitte kommen Sie JETZT Blutspenden!

LEBENSRETTER GESUCHT - Jetzt Blutspenden und Leben retten in Hadersdorf am Kamp!

... Seit 01.01.2016 ist ein amtlicher Lichtbildausweis bei jeder Blutspende verpflichtend! Freitag, 29.09.2017 15.00-20.00 Uhr Blutspendebus beim Feuerwehrhaus Pfarrsiedlung 1 Hadersdorf am Kamp Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Jede Blutspende zählt - Bitte kommen Sie JETZT Blutspenden! Gerade jetzt, nach der Ferienzeit, ist die lückenlose Versorgung der Patientinnen und Patienten mit sicheren...

  • Krems
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz

Rotes Kreuz sucht Jugendliche

Die Rotkreuz-Bezirksstelle Wolfsberg sucht aufgeweckte und interessierte Kinder und Jugendliche! Im Bezirk Wolfsberg können sich Kinder ab dem zehnten Lebensjahr für die Rotkreuz-Jugendgruppe anmelden, um Maßnahmen der Ersten Hilfe spielerisch und zugleich professionell zu erlernen. Darüber hinaus gibt es im Jahreskreis neben den regelmäßigen Gruppentreffen an Samstagen an der Rotkreuz-Bezirksstelle Wolfsberg auch verschiedene Ausflüge und einen Weihnachts- bzw. Osterbasar. „Interessierte...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
RK-Bezirksgeschäftsleiter Harald Pretterer, Vizebgm. Franziska Zohner-Kienesberger, Bgm. Markus Siller, RK-Bezirksstellenleiter Alois Lanz, Ortsstellenleiter Sebastian Putz, Geschäftsleiter Thomas Märzinger, LAbg. Sabine Promberger, ehem. Ortsstellenleiter Ernst Pfatschbacher | Foto: Hörmandinger
3

110 Jahre: Roten Kreuz Ebensee feierte Jubiläum

EBENSEE. Bei der 110 Jahr Feier des Roten Kreuz Ebensee war am Sonntag die Halle bis auf den letzten Platz gefüllt. Nach der Festmesse, die von Pfarrer Alois Rockenschaub gestaltet wurde, startete ein umfangreiches Familienprogramm für Jung und Alt. Im Rahmen der Feier wurde Gerhard Wolferseder mit seinem Küchenteam für das 30-jährige Bestehen der mobilen Feldküche geehrt. Regina Redl vom „Rindbacher Tratschblatt“ spendete 500 Euro für das Jugendrotkreuz, das sich besonders für die Jugendarbeit...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
© ÖRK / Bitte kommen Sie JETZT Blutspenden!

LEBENSRETTER GESUCHT - Jetzt Blutspenden und Leben retten in Berndorf!

... Seit 01.01.2016 ist ein amtlicher Lichtbildausweis bei jeder Blutspende verpflichtend! Freitag, 29.09.2017 16.00-19.30 Uhr Pfadfinderhaus Harllesstraße 4 Berndorf Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Jede Blutspende zählt - Bitte kommen Sie JETZT Blutspenden! Gerade jetzt, nach der Ferienzeit, ist die lückenlose Versorgung der Patientinnen und Patienten mit sicheren Blutkonserven besonders schwierig. In...

  • Triestingtal
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
Landtagsabgeordneter Bürgermeister Karl Moser, Rotes-Kreuz Bezirksstellenleiter Alfred Elias, Bürgermeister Alois Schroll (Stadtgemeinde Ybbs/Donau), Bürgermeisterin Lisbeth Kern (Marktgemeinde Petzenkirchen), DI Dr. Heinz-Peter Allmer (Verbund), Landtagsabgeordneter Bezirksvorsitzender Dr. Günther Sidl und Bürgermeister Martin Ritzmaier (Marktgemeinde St. Martin-Karlsbach)

Rotes Kreuz Ybbs/Donau: Neue Einsatzfahrzeuge gesegnet

Auf Einladung der Marktgemeinde Petzenkirchen wurden am Kirtag trotz strömendenRegen die drei neuen Einsatzfahrzeuge des Roten Kreuzes Ybbs an der Donau gesegnet. Bei den neuen Einsatzfahrzeugen handelt es sich um ein Notarzteinsatzfahrzeug (NEF), einen Rettungstransportwagen (RTW) undeinen Behelfskrankentransportwagen (BKTW). Diese wurden nach der Hl. Messe von Pater Manfred Kusiek gesegnet. Die Fahrzeugpaten sind die Firma Haubis aus Petzenkirchen und der Verbund. SPÖ Landtagsabgeordneter und...

  • Melk
  • Bernhard Wurm

Oktoberfest, die 5. Auflage

Auf zum Fest des Roten Kreuzes Gloggnitz. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Oktoberfest des Roten Kreuzes in Gloggnitz mausert sich für zum Fixpunkt der heimischen Oktoberfest-Szene. Kulinarisch wird einiges geboten. Natürlich sind die Münchner Klassiker wie Weißwurst, Brezen und süßer Senf zu haben. Aber auch Köstlichkeiten vom Grill werden aufgetischt. Durstlöscher gibt es in der Rot Kreuz Dienststelle in der Semmeringstraße 87 reichlich, angefangen beim leckeren Gerstensaft (Bieranstich: 18 Uhr) bis...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3 4

Rotkreuzhaus

Das Rotkreuzhaus mit seiner tollen Fassade in der Großen Pfarr Gasse

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
nachrückende Einsatzkräfte unterwegs zum Einsatzort (Symbolbild)
3

Großunfall-Alarm im Zillertal

Gegen 10:30 ereignete sich heute in Schlitters ein Unfall mit Beteiligung der Zillertalbahn. Aus bisher ungeklärter Ursache entgleiste ein Waggon der talauswärts fahrenden Zillertalbahn und kippte zur Seite. Ein zweiter Waggon bekam ebenfalls Seitenlage, stürzte jedoch nicht um. Bereits bei Meldungseingang alarmierte die Leitstelle Tirol aus dem Regelrettungsdienst 7 Rettungs- und Krankentransportfahrzeuge, 3 bodengebundene Notarztmittel sowie den Notarzthubschrauber Heli 4 zum Einsatzort....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Österreichisches Rotes Kreuz Bezirksstelle Schwaz
Die Mitarbeiter des Sozialmarktes sammeln am Samstag wieder Warenspenden für volle Regale. | Foto: ÖRK/LVOÖ/BSVB/Durchner

Sozialmarkt feiert Jubiläum

Seit fünf Jahren gibt es Hilfe für Menschen mit wenig Einkommen VÖCKLAMARKT. Der Sozialmarkt (SOMA) des Roten Kreuzes in Vöcklamarkt besteht seit fünf Jahren. Seither hat sich der Markt zu einer immer wichtigeren Einkaufsquelle für Menschen mit wenig Einkommen entwickelt. Etwa drei Viertel der Kunden stammen aus Vöcklamarkt und den Nachbargemeinden. Sammelaktion in Vöcklamarkt Am Samstag, 30. September 2017, läuft wieder die Sammelaktion „Kauf eines mehr und schenk eines her“. Dabei beziehen...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Der Innsbrucker Eishockeyverein EC Newcomers will mehr Bewusstsein fürs Blutspenden schaffen. Dazu gibt’s ab sofort Klebebänder mit der Aufschrift „GIVE BLOOD + PLAY HOCKEY“ | Foto: RK Tirol/Andreas Mader
1 2

„GIVE BLOOD – PLAY HOCKEY“

EC Newcomers stellte sich in Mutters für eine Blutspendeaktion in den Dienst der guten Sache! Der Innsbrucker Eishockeyverein „EC Newcomers“ hat gemeinsam mit dem Roten Kreuz Tirol zum Blutspenden aufgerufen. Dazu waren gestern auch Spieler der Newcomers in die Volksschule in Mutters gekommen, um sich in den Dienst der guten Sache zu stellen. Organisiert wurde die Aktion von Dr. Paul Hörtnagl vom Zentralinstitut für Bluttransfusion des LKH Innsbruck und Mag. Manfred Gaber, dem...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

4.Rotkreuz-Ball Klosterneuburg

Nach drei erfolgreichen Bällen in den letzten Jahren, wird auch heuer wieder mit dem Rotkreuz-Ball in die Ballsaison gestartet. Passend zu unserem 4-jährigen Jubiläum steht dieser ganz unter dem Zeichen der 4 Jahreszeiten und wird Highlights aus allen Saisonen zu bieten haben. Auch terminlich folgen wir ganz diesem Motto und veranstalten den Ball heuer am 4. November 2017. Wir freuen uns sehr darauf Sie an diesem Abend als unsere Gäste begrüssen zu dürfen. Für mehr Informationen, schauen Sie...

  • Klosterneuburg
  • RK Ball Klosterneuburg
v.l.n.r Andreas Span, Notärztin Eva Kofler mit Baby Eva, Mama Sylvia Jenewein, Papa Dominik Jenewein mit Tochter Maria, Andreas Gleinser (Nicht im Bild: Die Sanitäter Max Halter und Hans Peter Schlögl)
2

Sanitäter wurden zu Geburtshelfern

Neustift/Neder - Ein besonderes Erlebnis hielt der 19. August für die Stubaier Rotkreuz-Helfer bereit.  Die kleine Eva Jenewein aus Neustift/Neder, hatte es so eilig, dass Notarztteam und Sanitäter überraschend zu Geburtshelfern wurden. Noch Zuhause erblickte Eva gesund und munter das Licht der Welt. Am 26. September, durfte ein Teil des Teams der glücklichen Familie nochmal zum Nachwuchs gratulieren und überreichte Blumen und Geschenke.  Das Rote Kreuz - Ortsstelle Stubai, gratuliert der...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Jacqueline G
Beatrix Cichocki-Richtig (Rotes Kreuz, 5.v.l.) und Karl Trummer (Silver Living, 2.v.r.) nahmen mit den Baupartnern den Spatenstich vor.

Betreutes Wohnen in der Villa

Nahe des Köflacher Ortszentrums entstehen im nächsten halben Jahr zehn Wohnungen für Betreutes Wohnen. Seit der Jahrhundertwende steht die ehemalige Villa Eisner in Köflach. Zuletzt wurde das alte Haus als Arztpraxis genutzt, nun wird es von der niederösterreichischen Silver Living GmbH umgebaut. Das Unternehmen betreibt knapp 1.000 Seniorenwohnungen, u.a. das Betreute Wohnen in Bärnbach. Ein solches Projekt entsteht derzeit auch in Köflach. Am Freitag erfolgte der Spatenstich an der Villa...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Simon Michl
© ÖRK / Bitte kommen Sie JETZT Blutspenden!

LEBENSRETTER GESUCHT - Jetzt Blutspenden und Leben retten in Oberweiden!

... Seit 01.01.2016 ist ein amtlicher Lichtbildausweis bei jeder Blutspende verpflichtend! Montag, 25.09.2017 16.30-20.00 Uhr Dorfzentrum Kirchengasse Oberweiden Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Jede Blutspende zählt - Bitte kommen Sie JETZT Blutspenden! Gerade jetzt, nach der Ferienzeit, ist die lückenlose Versorgung der Patientinnen und Patienten mit sicheren Blutkonserven besonders schwierig. In...

  • Gänserndorf
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
© ÖRK / Bitte kommen Sie JETZT Blutspenden!

LEBENSRETTER GESUCHT - Jetzt Blutspenden und Leben retten in 1220 Wien!

... Seit 01.01.2016 ist ein amtlicher Lichtbildausweis bei jeder Blutspende verpflichtend! Montag, 25.09.2017 09.30-12.30 Uhr HTL-Donaustadt, Klassenräume Donaustadtstraße 45 1220 Wien Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Jede Blutspende zählt - Bitte kommen Sie JETZT Blutspenden! Gerade jetzt, nach der Ferienzeit, ist die lückenlose Versorgung der Patientinnen und Patienten mit sicheren Blutkonserven...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
Vor allem die Schauübungen zogen viele Interessierte an. | Foto: Rotes Kreuz Leoben
5

Offene Türen beim Roten Kreuz Leoben

Großes Interesse herrschte am Tag der offenen Tür, den die Bezirksstelle des Roten Kreuzes Leoben kürzlich veranstaltete.  Dabei präsentierten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einem höchst interessierten Publikum die große Bandbreite ihrer Aufgaben und ihres  Könnens. Zahlreiche Besucher, darunter auch Bezirkshauptmann Walter Kreutzwiesner, Vizebürgermeister Max Jäger, Altbürgermeister Matthias Konrad oder Vizepräsidentin des Roten Kreuzes Steiermark Andrea Leodolter, ließen sich die...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Für die Besucher gab es eine Schauübung zu sehen.
1 11

70 Jahre Rotes Kreuz im Stubaital

FULPMES (suit). Als im Gasthaus Hörtnagl (heute Stubaier Hof) in der Nachkriegszeit der Grundstein für einen Rot-Kreuz-Stützpunkt im Stubaital gelegt wurde, hat wohl niemand damit gerechnet, welch großen Stellenwert der Stützpunkt einnehmen wird. Im Laufe der Jahre kamen immer weitere Aufgabengebiete vor allem im sozialen Bereich dazu. Neo-Ortsstellenleiter Michael Volderauer und Bezirksstellenleiter Günther Ennemoser hatten daher beim großen Jubiläumsfest allen Grund zur Freude und bedankten...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Thomas Suitner
111

Kesselwaggon rollte zurück und schoss Personenzug ab

BEZIRK NEUNKIRCHEN (ws). Es ist ja schon passiert, dass Waggons auf der Semmeringbahn  'abrissen', talwärts rasten und gegen bergwärts fahrende Personenzüge krachten - zuletzt  Anfang Dezember 2015 im Pollerostunnel, was eine wochenlanger Sperre der Ghegastrecke zur Folge hatte. Ein abgerissener Kesselwaggon war auch der Auslöser eines schweren Zugsunglücks am Samstag im Pettenbachtunnel (Payerbach), so das Szenario, das die Rettungskräfte bei der Großübung erwartete. Insgesamt stellte das Team...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Erste-Hilfe-Lehrbeauftragter Günther Kodym, Sarah Rieger, Bettina Riegler, Lukas Stängl und Lehrbeauftragte Helga Schrammel (v.l.). | Foto: Jürgen Mück

Sicherheitsinitiative in Warth

Landwirtschaftliche Fachschule setzt auf "Erste Hilfe"-Schulungen. BEZIRK NEUNKIRCHEN (jürgen mück). Passend zum Beginn des neuen Schuljahres startet die Landwirtschaftliche Fachschule (LFS) Warth die Initiative „Erste Hilfe FIT“, bei der die Steigerung der Sicherheit an der Schule im Mittelpunkt steht. „Bereits im vorigen Schuljahr wurden wir mit dem Sicherheits-Gütesiegel ausgezeichnet. Darauf sind wir besonders stolz, denn die LFS Warth erhielt diese Auszeichnung als erste Schule im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: BZ

Bücherflohmarkt

Bücherflohmarkt des Roten Kreuzes Ortsstelle Trofaiach. Wann: 07.10.2017 09:00:00 bis 07.10.2017, 15:00:00 Wo: Rotes Kreuz, Roßmarkt 13, 8793 Trofaiach auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Foto: ÖRK, Wohnoase Perg
3

Tag der offenen Tür in der Wohnoase Perg

PERG. Beim heutigen Gedächtnistraining nehmen Brigitte, Helga und Hermine teil. Johanna, die Praktikantin, leitet die drei an. Zuerst gilt es, Zahlenfolgen zu erkennen und weiterzuschreiben. Gemeinsam wird diese Aufgabe mit Bravour gemeistert. Nur ein Beispiel für die vielfältigen gemeinschaftsstiftenden Aktivitäten, die in der Wohnoase angeboten werden. Denn der Alltag wird zusammen mit und für die Bewohner gestaltet. Die derzeit 13 dort Logierenden (in 12 Wohnungen) sind längst zu einer...

  • Perg
  • Fabian Buchberger
Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr
15

St. Florian: Unfall auf der A1 Westautobahn

ST: FLORIAN. Auf der Westautobahn in Fahrtrichtung Wien kam es heute Nacht, 22. September, zu einem Unfall mit zwei Kleinlastwagen, wie fotokerschi.at berichtet. Zu dem Verkehrsunfall, der sich rund einen Kilometer vor der Ausfahrt Asten/St. Florian ereignete, rückten auch die Rettung und Feuerwehr aus. Die alarmierten Feuerwehren und die Rettung, konnten nach einer kurzen Lageerkundung gleich wieder einrücken, da es zum Glück keine Verletzten zu behandeln gab. Die Aufräumarbeiten wurden von...

  • Enns
  • Katharina Mader

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Rotes Kreuz Steiermark
  • 3. Juni 2024 um 16:00
  • Weiz
  • Weiz

Blutspendetermine Juni 2024 im Bezirk Weiz

Jede einzelne Blutspende rettet ganz aktiv und auf direktem Weg Leben. Weil jede einzelne Blutspende sicherstellt, dass im Ernstfall und zu jederzeit für jeden Menschen genügend Blutkonserven vorhanden sind. WEIZ. Steiermarkweit werden jährlich circa 50.000 Blutkonserven zur Versorgung der Bevölkerung benötigt. Drei Abnahmeteams des Roten Kreuzes Steiermark sind täglich und rund um die Uhr im Einsatz, um den großen Bedarf am Notfallmedikament Blut zu decken. Ein Unterfangen, das nur unter...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anton Schmedler
  • 3. Juni 2024 um 17:00
  • Rotkreuz-Bezirksstelle
  • Perg

Lebenscafé für Trauernde

In diesen Stunden kann die Trauer nicht genommen werden, aber die ausgebildeten Trauerbegleiterinnen des Mobilen Hospiz Team Perg versuchen dabei zu helfen, mit der Trauer umgehen zu lernen. Sie sind da und hören zu! Durch Gespräche und den Austausch mit anderen, kann es gemeinsam gelingen, den Weg der Trauer für die Betroffenen etwas leichter zu machen. Die Anmeldung erbeten: 07262 54444 98 bzw. pe-hospiz@o.roteskreuz.at

  • Perg
  • Verena Achleitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.