S-Bahn

Beiträge zum Thema S-Bahn

Bei der Stammstrecke wird, wie bereits 2024, wieder gearbeitet. Aber auch bei den Wiener Linien wird der Ausbau und die Modernisierung des Streckennetzes vorangetrieben. | Foto: ÖBB Leonte
Video 11

Bahn und Bim
Baustellensommer mit Sperren bei ÖBB und Wiener Linien

Schon traditionell kommt mit dem Sommer eine Baustellen-Offensive auf die Öffi-Nutzenden in Wien zu. 2025 setzen ÖBB und Wiener Linien noch stärker auf Zusammenarbeit bei der Modernisierung ihrer Strecken, deshalb präsentierte man am Montag gemeinsam den Baustellenplan. Inklusive Streckensperren, dafür mit Ersatzverkehr sowie Intervallverdichtung. Aktualisiert am 20. Juni um 12.28 Uhr WIEN. "Summer in the City" heißt in Wien gleichzeitig auch Baustellen für Pendlerinnen und Pendler. Gleich...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Am Dienstag kommt es zu einer Einschränkung des Zugverkehrs auf zwei wichtigen S-Bahn-Strecken. (Symbolfoto) | Foto: ÖBB/Zenger
3

Öffis in Wien
Gleisschaden sorgt für Ausfälle bei zwei S-Bahn-Verbindungen

Wegen eines Gleisschadens an einer neuralgischen Stelle kommt es zu größeren Einschränkungen für Öffi-Nutzer der ÖBB. Gleich zwei S-Bahn-Verbindungen haben am Dienstag Probleme. Mittlerweile wurde das Gebrechen behoben, mit Einschränkungen ist jedoch weiterhin zu rechnen. Aktualisiert am 21. Jänner, 13.40 Uhr WIEN. Am Dienstag kam es für Öffi-Fahrgäste zu einer empfindlichen Störung. Wie die ÖBB berichten, trat diese im Bereich Rennweg auf. Davon nach wie vor betroffen sind sowohl die...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Auf der Linie U4 kommt es zu Einschränkungen. Oberirdisch macht aber auch die S-Bahn Probleme. (Archiv) | Foto: Manfred Helmer/Wiener Linien
6

S-Bahn und U-Bahn
Verspätungen und Ausfälle bei den Wiener Öffis

Am Donnerstagabend benötigen Öffi-Pendlerinnen und -pendler starke Nerven. Nicht nur bei der U3 und U4 gibt es längere Wartezeiten und Zugausfälle. Auch bei der Wiener S-Bahn kommt es zu Verzögerungen und einzelnen Ausfällen. Aktualisiert am 16. Jänner um 20.07 Uhr / von Johannes Reiterits & Antonio Šećerović WIEN. Ausgerechnet im dichten Abendverkehr kämpften die Wiener Linien sowie die ÖBB mit Problemen am Donnerstag, 16. Jänner. Während sich die Pendlerinnen und Pendler in Massen auf den...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Das Jahr 2025 startet mit größeren Sanierungsarbeiten entlang der S80. (Symbolfoto) | Foto: ÖBB
3

Sanierung
S80-Sperre tagsüber zwischen Wien Hauptbahnhof und Aspern Nord

Das Jahr 2025 ist gerade einmal eine Woche alt, da kommt es bereits zu Einschränkungen für Fahrgäste der Linie S80. Ab 7. Jänner verkehrt die Linie auf einem Teil ihrer Strecke werktags ab 9.30 Uhr nicht. Weitere Streckensperren sind ab 31. Jänner zu erwarten. WIEN. Die S80 ist eine der wichtigsten Schnellbahnverbindungen Wiens, verbindet sie doch den Norden mit dem Westen der Stadt. Bereits 2024 wurden zahlreiche Sanierungsarbeiten mit entsprechenden Einschränkungen durchgeführt. 2025 soll es...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Am Dienstagabend kam das S-Bahn-Netz kurzzeitig teilweise zum Erliegen. | Foto: ÖBB
3

Polizeieinsatz am Gleis
Kein Zugverkehr auf Wiener S-Bahn-Stammstrecke

Am Dienstagabend kam es im Bereich der S-Bahn-Stammstrecke zwischenzeitlich zu einer größeren Störung. Der Zugverkehr stand um kurz nach 18 Uhr völlig. Ein "polizeilicher Einsatz" fand laut ÖBB auf den Gleisen statt. WIEN. Mitten im dichten Abend-Pendlerverkehr kommt es zu einer Unterbrechung auf der S-Bahn-Stammstrecke. Ein besonders fordernder Kollaps, da dies eine der wichtigsten Öffi-Lebensadern in Wien ist. Zwischen den Stationen Wien Mitte/Landstraße und Quartier Belvedere war seit kurz...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Im S-Bahnnetz kommt es in Wien am Karfreitag zu Verspätungen und Zugausfällen. | Foto: ÖBB
2

Störung auf Strecke
Zugusfälle und Verspätungen im Wiener S-Bahnnetz

Am Karfreitag kommt es seit dem frühen Nachmittag zu einer Störung im Wiener S-Bahnnetz. Auch vereinzelte Zugausfälle gibt es.  WIEN. Auf der Stammstrecke kommt es am Karfreitag zu einer Störung im Bahnverkehr. Beim Bahnhof Wien Mitte ist es zu einer Weichenstörung gekommen. Dies hat Auswirkungen auf die wichtige S-Bahnstrecke. Zwischen den Bahnhöfen Floridsdorf und Meidling sind Zugfahrten nur eingeschränkt möglich, erklären die ÖBB. Einzelne Ausfälle und Verspätungen"Derzeit kommt es zu...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Laut einer Tageszeitung sei von einem "Läuse-Alarm in S-Bahnen" die Rede. (Symbolfoto) | Foto: ÖBB/Andreas Scheiblecker
8

Wien und Ostregion
ÖBB musste Züge wegen Läusebefall reinigen

Ein S-Bahn-Lokführer beschwerte sich bei einer Tageszeitung, dass wegen Läusen täglich ÖBB-Garnituren eingezogen werden müssen. Die Läuse stammen von Personen, die sich im Zug aufgehalten haben. Die ÖBB erklären, wie die Prozedur in solchen Fällen aussieht. ÖSTERREICH/WIEN. Von einem "Läuse-Alarm in S-Bahnen" ist bei der "Kronen Zeitung" am Montag die Rede. Denn laut eigenen Angaben habe sich ein Lokführer der Wiener Schnellbahnen bei der Zeitung gemeldet und Alarm geschlagen. Grund seien...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Eine Zeitangabe einer ÖBB-Anzeigetafel sorgte für Aufsehen im Netz. (Symbolfoto) | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
7

Kuriose Anzeige
Nächste Wiener Schnellbahn kommt in 8.408.697 Minuten

Eine Aufnahme von einem Wiener Bahnhof bringt zahlreiche Instagram-User zum Lachen. Glaubt man der am Bahnsteig abgelichteten Anzeigetafel, kommt die nächste S-Bahn erst in über acht Millionen Minuten. WIEN. Das Warten auf die S-Bahn kann schon mal zur Geduldsprobe werden. Doch eine Aufnahme von einem Wiener Bahnsteig überstrapaziert selbst die geduldigsten Nerven - und bringt die Menschen online zum Lachen. Das Foto wurde auf der Instagram-Plattform "Thug Life Austria" geteilt. Zu sehen ist...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Ein Schild informierte über die Wiederrichtung einer ehemaligen S-Bahnstation. Doch dahinter scheint eine Fehlinformation zu stecken. (Archivfoto) | Foto: ÖBB/Andreas Scheiblecker
1 3

Wiener Lobau
Fake-Schild "informiert" über Rückkehr von alter S-Bahnstation

Ein Foto eines Schildes über die vermeintliche Wiedererrichtung einer S-Bahnstation macht derzeit auf Facebook die Runde. Die ÖBB, welche für das Schnellbahnnetz zuständig sind, kennen die aufgestellte Infotafel, betonen jedoch, nichts damit zu tun zu haben. WIEN/DONAUSTADT. Bis 2014 hielt die Schnellbahn auch in der Station Lobau in der Donaustadt. Doch seitdem ist Schluss mit dem Grätzl-Stopp. Die Station wurde geschlossen, das Gebäude später abgetragen, seitdem fährt die Linie S80 hier...

Im S-Bahn-Netz kommt es zu Verspätungen und Zugausfällen. | Foto: ÖBB
2

Dienstagmorgen
Störung der Wiener S-Bahn mit Verspätungen & Zugausfällen

Am Dienstagmorgen kam es zu einer Störung im Wiener S-Bahn-Netz. Ein Zug ist auf der Strecke liegen geblieben. Fahrgäste mussten mit Verspätungen und teilweisen Zugausfällen rechnen. Inzwischen läuft der Betrieb wieder. WIEN. Einschränkungen gab es am Dienstagmorgen, 19. Dezember, im Wiener S-Bahn-Netz. Wie die ÖBB mitteilten, gab es einen defekten Zug auf der Stammstrecke. Dieser lag auf der Strecke zwischen Hauptbahnhof und Wien Mitte-Landstraße. Dies hatte Auswirkungen auf den Öffi-Verkehr,...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Ein S-Bahn-Ring soll mit zwei Linien möglich und sinnvoll sein, erklären (v.l.:) Neos Wien-Klubobfrau Bettina Emmerling, Judith Engel von der ÖBB Infrastruktur AG, Planungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) und SPÖ Wien-Klubobmann Josef Taucher. | Foto: Max Spitzauer/RMW
1 Video 7

Machbarkeitsstudie
Wiener S-Bahn-Ring soll mit zwei Linien kommen

Am Freitag machte man einen Schritt in Richtung Umsetzung des Wiener S-Bahn-Rings. Das Projekt ist lange schon am Tisch, jetzt gibt es eine Machbarkeitsstudie dazu. Es wird sich zeigen, ob dieser Schritt ein großer in Richtung Umsetzung war. Und für Freunde einer durchgängigen Ringlinie gibt es eine klare Absage. WIEN. Er ist lange schon grob durchdacht und mindestens ebenso lange gefordert. Der Ringschluss im Wiener Schnellbahnnetz. Aktuell gibt es zwei Hauptstrecken, die S45 zwischen...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Berufsfeuerwehr Wien muss wegen des Sturms am Freitagabend immer häufiger ausrücken. (Symbolbild) | Foto: Stefan Körber/Fotolia
1 3

"Einsätze häufen sich"
Schäden und Behinderungen durch Sturm in Wien

Am Freitagabend führt der Föhnsturm zu Schäden und Behinderungen in Wien. Die Berufsfeuerwehr verzeichnet aktuell immer häufiger Einsätze. Auch der Zugverkehr war schon betroffen. WIEN. Am Freitagabend fegt der Wind durch Wien. Und das teilweise ordentlich: Über 80 km/h Windspitze wurden zwischen 15 und 18 Uhr bei der GeoSphere Austria-Messtation Innere Stadt gemessen, ebenso starker Wind wurde um 18 Uhr auch auf der Hohen Warte festgestellt.  Diese Windspitzen haben auch Auswirkungen auf den...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
So sieht die Rechte Bahngasse derzeit aus. Im Zuge der Modernisierungsarbeiten an der S-Bahn könnte sich hier in den nächsten Jahren jedoch etwas verändern.
Aktion 11

Umbau der S-Bahn
Welche Auswirkungen haben die Arbeiten auf den Dritten?

Die Wiener Schnellbahn-Stammstrecke wird modernisiert. Im September geht es mit den Anfangsarbeiten los. Was kommt dabei auf den 3. Bezirk zu, insbesondere auf die Linke und Rechte Bahngasse? WIEN/LANDSTRASSE. Sie gilt als Wiens Lebensader im öffentlichen Verkehr und geht von Meidling bis nach Transdanubien: die Wiener Stammstrecke. Wie bereits seit März bekannt ist, steht dieser nun ein "Upgrade" großen Ausmaßes bevor. Ende September beginnen erste Modernisierungsarbeiten. Die...

Derzeit kann die S-Bahn nur unregelmäßig durch Wien fahren.  | Foto: privat
1 2

Meidling bis Floridsdorf
Schnellbahn fährt wegen Störung eingeschränkt

Aufgrund einer Oberleitungsstörung kann die Schnellbahn zwischen Meidling und Floridsdorf am Freitagnachmittag bis voraussichtlich 20 Uhr nur mit erheblichen Einschränkungen fahren.  WIEN. Schlechte Nachrichten für alle, die am Freitagnachmittag, 5. Mai, mit der S-Bahn durch Wien fahren müssen: Es gibt erhebliche Verzögerungen für die S-Bahnen auf der Strecke Meidling und Floridsdorf.  Störung bis 20 UhrDer Grund ist eine Oberleitungsstörung im betroffenen Bereich. Oberleitungen haben...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die ÖBB kündigten am Freitag ein Mega-Projekt an: Wiens "Stammstrecke" bekommt ein Upgrade verpasst. Das bringt längere Sperren mit sich. | Foto: ÖBB/Peter Burgstaller
1 15

Milliardenprojekt auf Schiene
Was die ÖBB mit Wiens Stammstrecke vorhaben

Die ÖBB kündigten am Freitag ein Mega-Projekt an: Wiens "Stammstrecke" bekommt ein Upgrade verpasst. Es ist eines der größten Vorhaben des Unternehmens der vergangenen Jahre in Wien. Die BezirksZeitung erhielt Einsicht, was die Bundesbahnen mit der Wiener Lebensader vorhaben und was die Generalsanierung bringt. Eins vorweg: es kommt zu längeren Totalsperren. WIEN. Sie gilt als Wiens Lebensader im öffentlichen Verkehr und geht von Meidling bis nach Transdanubien: die Wiener Stammstrecke. Diese...

Wegen Sanierungsarbeiten fährt die Schnellbahn-Linie S50 von 9. bis 10. Februar nicht zwischen Wien Westbahnhof und Hütteldorf. | Foto: Gerhard Singer
2

Zugverkehr
S50 fällt zwischen Wien Westbahnhof und Hütteldorf aus

Wegen Sanierungsarbeiten fährt die Schnellbahn-Linie 50 von 9. bis 10. Februar nicht zwischen Wien Westbahnhof und Hütteldorf. Die ÖBB bitten ihre Fahrgäste, in dieser Zeit auf alternative Verbindungen auszuweichen. WIEN. Die Weststrecke ist eine der am meisten befahrenen Bahnstrecken Österreichs. Es ist also nicht verwunderlich, dass es dort regelmäßig zu Sanierungsarbeiten kommt. Und die nächste steht auch schon an. Die ÖBB nutzt die kommenden Semesterferien, um zwei Doppelkreuzweichen im...

Florian Krumböck und Ludwig Schleritzko präsentieren das geplante Konzept der Regio S-Bahn St. Pölten. | Foto: Tanja Handlfinger
Aktion

150 neue Zugverbindungen
Regio S-Bahn kommt nach St. Pölten (mit Umfrage)

In den kommenden Jahren werden 2,3 Milliarden Euro in das Konzept der Schnellbahn in NÖ investiert. ST. PÖLTEN. Pendler, die von St. Pölten oder nach St. Pölten pendeln, wird's freuen: Die Regio S-Bahn St. Pölten wird auf Schiene gebracht. 2,3 Milliarden werden in NÖ dafür investiert, konkret bedeutet das eine Investition von 355 Millionen in und um St. Pölten. Ab 2024 geht's losDas kommende Jahr 2023 soll zur Vorbereitung der Maßnahmen dienen. "Ab 2024 werden die Linien nach und nach mit dem...

Seit 2019 bringt die S-Bah auch Nachtschwärmer durch Wien.  | Foto: Gerhard Singer
2

Schienenersatzverkehr
S45 fährt im Mai nicht zwischen Hütteldorf und Penzing

Gleisbauarbeiten im Vierzehnten: Die S45 kann in der Zeit von 30. April bis 16. Mai nicht fahren. Ein Schienenersatzverkehr mit Bussen wird die Strecke übernehmen. WIEN/PENZING. Etwa 200 S-Bahnen fahren jeden Tag auf der Vorortlinie. Damit gehört sie zu den meistbefahrenen Bahnstrecken in ganz Österreich. Damit die Strecke trotz der starken Frequenz den Anforderungen entspricht, wird sie im Mai gewartet. Die 124 Jahre alte Strecke bekommt neue Gleise und Weichen.  Damit die Penzigerinnen und...

Marcus Franz (SPÖ, Favoriten), Christina Rebernik (ÖBB-Regionalleiterin), Thomas Steinhart (SPÖ, Simmering, v. li.) | Foto: BV 11
Aktion 2

Modern und barrierefrei
Neue Haltestelle Grillgasse ist fertig

Der neue Bahnhof in der Grillgasse ist fertig. Ein Fußgängersteg verbindet ab jetzt Favoriten mit Simmering. WIEN/SIMMERING/FAVORITEN. Anrainer und Öffi-Nutzer weisen schon lange darauf hin: Die Haltestelle Wien Grillgasse, gelegen an der Grenze zwischen dem 10. und 11. Bezirk, bedarf dringend einer Erneuerung. Bis jetzt musste man 42 Stiegen überwinden, um die Gleise zu erreichen. Wenn man auf die andere Seite wollte, sogar die doppelte Anzahl. Viele Beschwerden"Mit Kinderwagen oder Fahrrad...

Denkmalgeschützes Fachwerk
Neuer Anstrich für Otto-Wagner-Brücke

Die denkmalgeschützte Eisenbahnbrücke der Vorortelinie in Hernals bekommt neuen Rostschutz. Die Arbeiten dauern bis September an. WIEN/HERNALS. Rund 200 Schnellbahnzüge rollen täglich über die 120 Jahre alte Vorortelinie zwischen Heiligenstadt und Hütteldorf. Sie gehört damit zu den am stärksten befahrenen Bahnstrecken in ganz Österreich. Dieses enorme Verkehrsaufkommen muss bei jeder Witterung auf der topografisch anspruchsvollen Strecke bewältigt werden. Darum sanieren die ÖBB die...

Schnellbahn: Neu im Takt mit der S3

Seit dem Fahrplanwechsel am 11. Dezember ist die Summerauerstrecke zwischen Linz und Pregarten nun Schnellbahn, auf der die Linie S3 verkehrt. Bringt der neue Takt die angekündigten Verbesserungen? Wo sind die markantesten Veränderungen? Die BezirksRundschau hat sich den Fahrplan näher angesehen. Stolze 62 Personenzüge verkehren nun an Werktagen auf der Summerauerbahn. Linz-Pendler sollten sich die Zahlen 35 und 08 ab sofort gut einprägen. Zu diesen Minutenzeiten starten künftig alle...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Die neue Station Stranzenbergbrücke, wie sie nach Fertigstellung aussehen könnte. | Foto: ÖBB/Zoom VP.at
2

Info-Veranstaltung zur Verbindungsbahn

Vom 22. bis 25. November gibt es in Meidling eine Info-Schau zur Verbindungsbahn. MEIDLING. Die Pläne zur Verbindungsbahn werden immer konkreter. So sind mehr Stationen geplant – etwa an der Stranzenbergbrücke. Auch ein dichterer Intervall ist angedacht. Geplant wird noch bis voraussichtlich 2018. Der Ausbau könnte dann von 2020 bis 2026 erfolgen. Die ÖBB informieren nun schon über den aktuellen Planungsstand: Vom Dienstag, 22. November, bis Freitag, 25. November , gibt es in der...

Neues S-Bahnsystem in Oberösterreich

WELS. Im Zuge der letzten Landtagssitzung wurde einstimmig der Beschluss zur Einführung des S-Bahnsystems in Oberösterreich gefasst. Das Konzept der S-Bahn sieht einen zukünftigen Betrieb von fünf Bahnstrecken vor, die nach Linz führen. Die S1 führt von Linz über Enns, St. Valentin und Steyr nach Garsten. Die S2 führt von Linz nach Wels, die S3 von Linz nach Pregarten, die S4 von Linz nach Kirchdorf/Krems und die S5 von Linz nach Eferding. Das S-Bahnsystem findet im Linzer Hauptbahnhof seinen...

Die neue Verbindungsbahn ermöglicht einen raschen Anschluss an gleich vier U-Bahnen. Kosten: rund 260 Mio. Euro. | Foto: Kitting
4 1

Verbindungsbahn jetzt fix: Bessere S-Bahn von Penzing nach Meidling

Die „Verbindungsbahn“ kommt bis Anfang der 2020er-Jahre und fährt alle 15 Minuten. WIEN. Ein lange diskutiertes Projekt wird endlich Realität: der Vollausbau der sogenannten Verbindungsbahn zwischen Hütteldorf und Meidling. Die zuständige Vizebürgermeisterin Renate Brauner (SPÖ) hat ihre Pläne zum Ausbau der S-Bahn-Linie am Montag präsentiert. Die Verbindungsbahn soll eine raschere Anreise in die Innenstadtbezirke ermöglichen. Sie verbindet im Endausbau gleich vier U-Bahn-Linien miteinander:...

  • Wien
  • Christoph Schwarz
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.