Saalbach Hinterglemm

Beiträge zum Thema Saalbach Hinterglemm

Bis 30. April können Lebensmittelhändler in manchen Tourismusorten sonntags öffnen. | Foto: pixabay
Aktion

Lockdown
"Sonntagsöffnung des Handels wegen Tourismus-Aus überflüssig"

UPDATE: Nach immer härter werdender Kritik wird ersten Berichten zu Folge die Sonntagsöffnung wohl solange, wie die Hotellerie und Gastronomie geschlossen bleibt – also Ende Februar – aufgehoben. In einigen Wintertourismus-Orten herrscht für Lebensmittelhändler eine Sonderregelung, die es ihnen erlaubt, am Sonntag aufzusperren. Michael Hofer von der Gewerkschaft der Privatangestellten (GPA) spricht sich nun gegen eine Öffnung des Lebensmittelhandels am Sonntag aus.  SALZBURG. Corona sorgt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Foto: Foto: Familie Staals
6

Radsport
Glemmtaler Mädel wird jüngste Teamfahrerin bei Vpace Bikes

Die 4-jährige Mia Staals ist seit kurzem die jüngste Teamfahrerin bei dem Kids Team von VPACE Bikes. SAALBACH HINTERGLEMM. Schon seitdem sie ein Baby war, hat Mia immer großes Interesse an allem was 2 Rädern hat. Es war dann auch nicht verwunderlich, dass sie mit knapp 2 Jahren innerhalb von 5 Minuten von einem Laufrad auf ihr erstes Fahrrad umgestiegen war. Entsprechend hoch motiviert wollte sie so oft es irgendwie ging aufs Bike und damit die Gegend erkunden. Zudem hatte sie das große Glück,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter

Polizeimeldung
Verkehrsunfall mit Verletzung

SAALBACH. Am gestrigen Abend, gegen 17 Uhr, kam der PKW einer kosovarischen Staatsangehörigen in Saalbach von der Glemmtaler Landesstraße ab. Der PKW stürzte in den Straßengraben und prallte gegen einen Baum, bevor er zum Stillstand kam. Die 22-jährige Lenkerin konnte sich selbstständig über die Beifahrertüre befreien. Nachkommende PKW Lenker setzten die Rettungskette in Gang und leisteten ihr Erste Hilfe. Durch den Aufprall erlitt die Unfalllenkerin Verletzungen unbestimmten Grades. Nach der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Der Lückenschluss beim Radweg brachte mehr Sicherheit für Radfahrer. Darüber freuten sich Franz Eder (Bgm. Maishofen), LR Stefan Schnöll , Reinhard Breitfuss (Bgm. Viehhofen) und Alois Hasenauer (Bgm. Saalbach-Hinterglemm). | Foto: LMZ/Neumayr
Aktion 3

Pinzgau
2020 wurde kräftig in den Ausbau der Radwege investiert

Der Pinzgau gilt im Bezirksvergleich als Spitzenreiter was den Ausbau der Radwege betrifft. Ein Rückblick des Landes auf das Jahr 2020: PINZGAU. Auch im Jahr 2020 investierte das Land Salzburg wieder kräftig in den Ausbau des Radwegenetzes im Pinzgau. Rund 1,6 Millionen Euro flossen heuer in den Ausbau des Pinzgauer Radwegenetzes. Nachdem der Bezirk bereits 2019 zu den Spitzenreitern des Salzburger Radwegebauprogramms zählte, liegt er nun 2020 – sowohl im Hinblick auf das Gesamtbudget wie auch...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Im Jahr 2020 kam es zu Flugrettungseinsätzen von den Stützpunkten im gesamten Land Salzburg. Das berichtet das Rote Kreuz. | Foto: Rotes Kreuz/S.Knaus
Aktion

Rotes Kreuz
Über 1.300 Flugrettungseinsätze der Pinzgauer Stützpunkte

Während die strengen Hygienerichtlinien die Notarzthubschrauber-Teams forderten, kam es während des Lockdowns im Frühjahr zu weniger Alarmierungen. Ein Rückblick des Roten Kreuzes: PINZGAU, SALZBURG. Ein herausforderndes Jahr in der Flugrettung ist vorüber. Insgesamt zählt das Rote Kreuz 3.563 Flugrettungseinsätze von den Stützpunkten in Salzburg im Jahr 2020. Hubschraubereinsätze in Schutzausrüstung "Die Kolleginnen und Kollegen haben von Beginn an die strengen Hygienerichtlinien umgesetzt. So...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Dieses Mal stellte Eva Rainer die Frage "Haben Sie Neujahrs-Vorsätze oder andere Kuriositäten?" | Foto: pixabay
7

Umfrage der Woche
Haben Sie Neujahrs-Vorsätze oder andere Kuriositäten?

Unsere Regionautin Eva Rainer war wieder unterwegs auf den Straßen des Pinzgaus und befragte einige Passanten. Dieses Mal fragte sie: "Haben Sie Neujahrs-Vorsätze oder andere Kuriositäten?" Das könnte Sie auch interessieren: Welche Spiele versüßen Ihre Winterabende? Welches Geschenk macht Ihnen am meisten Freude? Mehr News aus dem Pinzgau finden Sie >>>HIER

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Ab Weihnachten dürfen die Skigebiete in Österreich wieder öffnen. Dann wird es auch wieder möglich sein, am Kitzsteinhorn Ski zu fahren.  | Foto: Kitzsteinhorn
1

Skivergnügen ab Weihnachten
Viele Skigebiete haben in den Weihnachtsferien 2020/21 geöffnet

Hinweis: Da dieser Beitrag vor Bekanntgabe des Lockdowns verfasst wurde, versichern Sie sich bitte vor einer Anreise ins Skigebiet über die Richtigkeit der Angaben. Den aktuellen Status finden Sie auf den jeweiligen Websites.  PINZGAU. Dieser Winter bringt seine eigenen Regeln mit sich. Die österreichischen Skigebiete dürfen am 24. Dezember in diese außergewöhnliche Wintersaison starten. Auch im Pinzgau haben sich einige Skigebiete dazu entschlossen, ab Weihnachten wieder zu öffnen – und das,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Wintersportler haben Grund zur Freude: Ab 24. Dezember 2020 dürfen in Österreich die Skigebiete wieder öffnen. So ist man auch im Skicircus bald wieder für Skifahrer und Snowboarder da.  | Foto: saalbach.com, Mirja Geh

Skicircus
Alle Skiverbindungen in den Weihnachtsferien geöffnet

Die österreichischen Skigebiete starten am 24. Dezember 2020 in eine außergewöhnliche Wintersaison. So auch der Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn. SAALBACH, HINTERGLEMM, LEOGANG. Am 24. Dezember 2020 – rechtzeitig zu den Weihnachtsferien – dürfen die Skigebiete in Österreich laut der aktuellen Verordnung der Bundesregierung wieder öffnen. Auch wenn bis 7. Jänner 2021 die Gastronomie noch nicht geöffnet sind, bietet der Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn mit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die Veranstaltung "Lake of Charity" wurde ausgezeichnet. | Foto: Lake of Charity
2

Green Event
Lake of Charity als nachhaltige Sportveranstaltung ausgezeichnet

Klimaschutz-Ministerin Leonore Gewessler zeichnet erneut das "Lake of Charity" aus. SAALBACH HINTERGLEMM. Bereits zum zweiten Mal in Folge erhält das Multi-Sport Event Lake of Charity in Saalbach Hinterglemm vom Klimaschutzministerium und der Initiative „Green Events Austria“ eine Auszeichnung als herausragend nachhaltige Sportveranstaltung. Seit 2018 ist das Lake of Charity als offizielles Green Event im Land Salzburg zertifiziert. 2019 fand die Veranstaltung bereits zum neunten Mal statt und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Ein ungewöhnliches 25 Jahre Jubiläum feierte die Firma Pasterer. | Foto: Pasterer

Ungewöhnliches Jubiläum
Trotz Verkauf – das Ende ist noch nicht geschrieben

Nach einem viertel Jahrhundert schließt Michael Pasterer sein Geschäftslokal in Saalbach. Nun blickt er auf eine bewegte Firmengeschichte zurück – hängt aber seinen Mantel noch nicht auf den Nagel und will seinen Kunden als Einzelunternehmer weiter zur Seite stehen. SAALBACH/HINTERGLEMM. 25 Jahre lang führte Michael Pasterer mit seiner Frau Margot die Firma Elektrotechnik Pasterer. Nun verkaufte man in einem ungewöhnlichen 25 Jahre Jubiläum die Räumlichkeiten des Betriebs an ein heimisches...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Die Frage der Woche lautet "Was ist Ihr Beitrag zu einem nachhaltigen Leben?" | Foto: pixabay
7

Umfrage der Woche
Was ist Ihr Beitrag zu einem nachhaltigen Leben?

Eva Rainer war wieder im Pinzgau unterwegs und stellte einigen Passanten die Frage " Was ist Ihr Beitrag zu einem nachhaltigen Leben". "Wir heizen mit dem Kachelofen, fahren wenig herum und kaufen häufig biologische Lebensmittel", sagt Robert Keil aus Saalbach. "Ich kaufe nur das ein, was ich wirklich brauche und beziehe Fleisch, Butter und Milch aus der Region", so Alexandra Langreiter, Schüttdorf. "Weniger Fleisch essen und darauf achten, dass alle Termine mit einer Autofahrt erledigt werden...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Meldungen der Polizei Salzburg: In Maishofen wurde in ein Mehrparteienhaus eingebrochen, ebenso in ein Lokal im Saalbach. In Mittersill kam es zu einem Diebstahl in einem Tankstellenshop.  | Foto: BBL

Polizeimeldung
Zwei Einbrüche und ein Tankstellen-Diebstahl im Pinzgau

In Pressemeldungen informiert die Polizei Salzburg über zwei Einbrüche und einen Diebstahl im Pinzgau: Einbruch in Maishofen In der Zeit von 10. Oktober (11 Uhr) bis 12. Oktober (16 Uhr) brach eine bislang unbekannte Täterschaft in Maishofen in drei Kellerabteile eines Mehrparteienhauses ein. Als Diebesgut konnte bislang ein Fahrrad festgestellt werden. Die Schadenshöhe ist unbekannt, so die Polizei. Diebstahl in Mittersiller Tankstellenshop Am späten Nachmittag des 13. Oktobers 2020 stahlen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Harald Maier lud im Zuge des Kongresses zu einer konstruktiven Lösungssuche. | Foto:  saalbach.com
3

Mountainbike-Kongress
Lösungssuche für Rad-Konflikte auf den Bergen

Durch die steigende Popularität des Radsports kann es auf den Bergen zu einigen Problemen kommen. Der fünfte Mountainbike Kongress begab sich kürzlich in Saalfelden auf die Suche nach möglichen Lösungen. SAALBACH. Der Radsport erfährt in den letzten Jahren ein wahrhaftes Revival. Jung und alt schmeißen sich in Massen auf den Drahtesel und erkunden die heimischen Berge. Jedoch führt der verstärkte Zustrom immer öfter zu einem Konfliktpotential in der Wege- und Naturnutzung. Genau dieses Problem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
ES ist geschafft! Das OK-Team freut sich auf die WM 2025. | Foto: GEPA Pictures
1 8

Ski-Weltmeisterschaft
Saalbach erhält Zuschlag für die Ski WM 2025

Mit fünf Monaten Verzögerung entschied sich der FIS Vorstand am 3. Oktober für Österreich und Saalbach Hinterglemm als Austragungsort für die FIS Alpine Ski WM 2025. SAALBACH HINTERGLEMM. Unter normalen Umständen wäre die Entscheidung bereits im Mai beim FIS Kongress in Thailand gefallen. Doch die aktuelle Situation lies eine Durchführung nicht zu, weshalb sich die FIS schlussendlich auf einen Online-Kongress einigte, um unter anderem die FIS Alpine Ski WM 2025 zu vergeben. Mit Saalbach...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Schon im 16. Jahrhundert waren Rauchfangkehrer gern gesehene Gäste. | Foto: pixabay
3

Lehre 2020
Rauchfangkehrer – ein Beruf mit Zukunft

Bei einer Lehre zum Rauchfangkehrer erwartet einem ein abwechslungsreicher Beruf auf den Dächern der Region. Auch Rauchfangkehrermeister Mathias Gadenstätter blickt gerne auf seine Lehrzeit zurück. MAISHOFEN. Die Geschichte der Rauchfangkehrer geht weit zurück. Im 16. Jahrhundert entstand in Mailand der Beruf und war schon damals gern gesehen. Denn der Kaminkehrer war maßgeblich am Rückgang der Hausbrände beteiligt. Heutzutage ist man als Rauchfangkehrer vielseitig bewandert. Man ist Fachmann...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss

Polizeimeldung
Drei Alpinunfälle im Pinzgau

Am heutigen Sonntag den 13.9.2020 kam es im Pinzgau, in verschiedenen Regionen zu insgesamt drei Unfällen. SAALBACH/KAPRUN/LEOGANG. Gegen 12:00 Uhr besuchte ein 51-jähriger Einheimischer einen Hochseilpark in Saalbach Hinterglemm und unternahm im Zuge dessen eine Flyingfox-Fahrt. Beim Abbremsen am Ende der Fahrt ist dem Mann, trotz vorheriger ordnungsgemäßer Einschulung durch den Betreiber, ein Fehler unterlaufen und er verletzte sich dabei am Fuß. Der Mann wurde mit dem Rettungshubschrauber in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Gemeinsam mit Bürgermeister Alois Hasenauer freut sich Gertraud Salzmann auf die kommende Wintersaison. | Foto: Manuel Horn
3

Tourismus
Saalbach Hinterglemm rüstet sich für die Wintersaison

Ein überraschend buchungsreicher Sommer brachte erste Erkenntnisse über die Corona-Maßnahmen und deren Auswirkungen auf den regionalen Tourismus mit sich. Nun sollten die angewandten Eindämmungs-Methoden auch im Winter verstärkt in die Praxis umgesetzt werden. SAALBACH HINTERGLEMM. Nach einem herausfordernden Sommer steht mit der nächsten Jahreszeit eine weitere große Hürde für den heimischen Tourismus in den Raum. Der Winter wird wieder viele Urlauber in den Pinzgau locken und daher arbeitet...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
400 Kilometer an Wanderwegen halten so manches bildschöne Panorama bereit. | Foto: Mia Knoll
4

Alpinsport
Saalbach Hinterglemm positioniert sich als Wanderhotspot

Der Herbst hält Einzug im Land, was heimische Wanderer und Bergliebhaber auf die Gipfel des Pinzgaus treibt. Dabei ist unter anderem auch in Saalbach Hinterglemm für alle Naturfreunde etwas geboten. SAALBACH/HINTERGLEMM. Im selbst ernannten Home of Lässig von Saalbach Hinterglemm finden Alpinisten diesertage auf den über 400 Kilometer Wanderwegen ein wahres Naturspektakel. Egal ob sportliche Weitwanderer, Naturgenießer oder Yogis auf den Bergen von Saalbach Hinterglemm wird einiges geboten....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Vor der Fabio Wibmer-Gondel (von links): Tarek Rasouli (Rasoulution), Wolfgang Breitfuß (Direktor Tourismusverband Saalbach Hinterglemm), Heinz Fuchs (Obmann Tourismusverband Saalbach Hinterglemm), Fabio Wibmer, Isabella Dschullnigg-Geissler (GF Saalbacher Bergbahnen) und Fritz Breitfuß (GF Saalbacher Bergbahnen).
 | Foto: saalbach.com, Nathan Hughes
1 5

Profi-Biker entwarfen "ihre" Gondel in Saalbach Hinterglemm

Gondeln wie die Profis: In Saalbach Hinterglemm geht's mit Vali Höll und Fabio Wibmer auf den Berg. SAALBACH HINTERGLEMM. Ein Selfie mit Vali Höll und Fabio Wibmer können jetzt alljene Fans machen, die in Saalbach Hinterglemm eine der neuen Signature Gondeln erwischen. Einen „Höll of a Ride“ gibt’s am Schattberg X-press, wo die neue Vali Höll-Gondel seit 27. August ihre Runden dreht. Fabio Wibmer begrüßt seine Fans mit einem „Servus Leitln“ in seiner Gondel bei der Kohlmaisbahn. Design nach...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die neue Trendsportart macht das Rennrad Offroad-tauglich. | Foto: saalbach.com, Yvonne Hörl
4

Radsport
Mit dem Gravel Bike bis weit über das Ende der Straße hinaus

Als neuen Nischensport entdecken nun vermehrt Bike-Liebhaber das Gravel Biken für sich. Dabei stürzt man sich mit einem geländetüchtigen Rennrad über Stock und Stein durch die Wildnis der Region. SAALBACH. Für Fans des Gravel Bike bedeutet die neue Nischensportart Abenteuer, Spaß und vor allem Freiheit. Das Gravel Bike erinnert an ein gewöhnliches Rennrad, jedoch erlauben eine weniger aggressive Geometrie und das Profil der Reifen den Fahrspaß fernab der asphaltierten Straßen zu erleben. ...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Beim Bike-Urlaub entdecken die Gäste die heimischen Naturschauspiele. | Foto: Saalfelden Leogang Touristik/Klemens König
2

Bike-Urlaub
Fahrradboom begeistert heimische Hotellerie

Mit dem E-Bike erobern nun vermehrt wieder die Radfahrer die Gipfel unseres Landes. Doch nicht nur der Sport, sondern auch die regionale Hotellerie profitiert von diesem regelrechten Ansturm.  PINZGAU. Mit der Downhill-Weltmeisterschaft im Oktober wird der Pinzgau zum Epizentrum der Radwelt. Doch nicht nur professionelle Radler zieht es in die heimischen Berge. In den letzten Jahren kam es in der Hotellerie vermehrt zur Nachfrage nach einem Angebot für all jene, die im Urlaub mit dem Drahtesel...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Der Lückenschluss beim Radweg bringt mehr Sicherheit für Radfahrer. Darüber freuen sich Franz Eder (Bgm. Maishofen), LR Stefan Schnöll , Reinhard Breitfuss (Bgm. Viehhofen) und Alois Hasenauer (Bgm. Saalbach-Hinterglemm). | Foto: LMZ/Neumayr
1

Glemmtal
Radweg zwischen Maishofen und Saalbach-Hinterglemm ist komplett

Die letzten 800 Meter bringen mehr Sicherheit an der Glemmtal Landesstraße (L111) auf dem Weg von Maishofen nach Saalbach-Hinterglemm. Das Land Salzburg berichtet: GLEMMTAL. Ausdauer ist nicht nur beim Radfahren gefragt, manchmal auch, wenn es um die Infrastruktur dafür geht. 20 Jahre hat das Land Salzburg gemeinsam mit den Gemeinden Saalbach-Hinterglemm, Viehhofen und Maishofen an einer Rad-Verbindung im Glemmtal gearbeitet. "Mit dem Lückenschluss zwischen der Forsthof- und der Gindlhofbrücke...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
An der Labestation am Speicherteich am Wildenkarkogel konnten die Wanderer noch einmal Kräfte tanken, bevor es Richtung Ziel weiterging. | Foto:  Saalbacher Bergbahnen
2

Familienwanderung
Mit Klein und Groß von Leogang nach Saalbach

Ganz im Zeichen von Zusammenhalt, Gemeinschaft und Familie organisierten die Saalbacher Bergbahnen den Familienwandertag. LEOGANG/SAALBACH. Voll motiviert machten sich die Teilnehmer des Familienwandertags am 29. Juli auf zur dreistündigen Panoramawanderung von Leogang nach Saalbach. Schon um 9 Uhr trafen sich die Wanderer an der Asitzbahn Talstation und schritten von dort an in Richtung Wildenkarkogel. Dort angekommen wartete schon eine Labestation am Speicherteich auf die tüchtigen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss

Polizeimeldung
Fahrradsturz in Saalbach-Hinterglemm

Am späten Nachmittag des 23.07.2020, ereignete sich im Gemeindegebiet von Saalbach-Hinterglemm ein schwerer Unfall mit einem Mountainbike. SAALBACH. Ein 63-jährige Pinzgauer fuhr mit seinem Mountainbike talwärts, als er in einer scharfen Rechtskurve, ohne Fremdeinwirkung, von der Schotterstraße abkam und in weiterer Folge in den angrenzende, mit etlichen großen Steinen durchsetzen, Abhang stürzte. Kurz nach dem Sturz bemerkte ein Ehepaar aus Niederösterreich den schwer verletzten Einheimischen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 5. Juli 2024
  • Saalbach Hinterglemm
  • Saalbach Hinterglemm

Kräuterwanderungen 2024

Saalbach Hinterglemm: Die Bergbahnen Saalbach Hinterglemm laden heuer zu Kräuterwanderungen ein.  1. Kräuterwanderung vom Kohlmais zum Asitz - 5. Juli 2. Kräuterwanderung vom Asitz zum Kohlmais - 2. August

Foto: pixabay
  • 26. Juli 2024
  • Reiterkogel
  • Saalbach Hinterglemm

Okidoki Kinderfest

Saalbach Hinterglemm: Kommen Sie am Freitag, den 26. Juli zum Okidoki Kinderfest am Reiterkogel vorbei. Es wartet auf Sie jede Menge Spaß.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.