sammeln

Beiträge zum Thema sammeln

Gemeinsam haben die Volksschüler Müll gesammelt und Wertvolles gelernt. | Foto: KEM Unteres Drautal
3

Gemeinsam Großes leisten
Volksschulkinder sammelten Müll im Unteren Drautal

Unter dem Motto „Gemeinsam für eine saubere Gemeinde“ setzten die Volksschulen Feistritz und Paternion ein starkes Zeichen für Umweltschutz und Verantwortungsbewusstsein. VILLACH LAND. Mit Handschuhen, Müllsäcken und viel Motivation sammelten rund 110 Kinder entlang verkehrsarmer Routen achtlos weggeworfenen Müll – organisiert von KEM-Managerin Katja Steinhauser (KEM Unteres Drautal) in Kooperation mit der Gemeinde Paternion. Die Initiative wurde von Vizebürgermeisterin Mag. Claudia Didl ins...

Die Schüler füllten einige Müllsäcke beim Frühjahrsputz | Foto: MS Dobersberg
3

Mittelschule Dobersberg
Zweitklässler beteiligen sich am Frühjahrsputz

"Wir halten NÖ sauber 2025" - unter diesem Motto führten die Schülerinnen und Schüler der 2. Klasse der Mittelschule Dobersberg am Dienstag 25. März eine Frühjahrsputzaktion durch. DOBERSBERG. Begleitet wurden die Kids von Otmar Strondl und Helene Handl. In und um Dobersberg sammelten die tatkräftigen Kinder mehrere Säcke Müll und leisteten somit einen Beitrag zum Frühjahrsputz. Das könnte dich auch interessieren: Aktionstag der Stadtmauerstädte am 6. AprilVolksschüler machen...

GymnasiastInnen betätigten sich wieder sozial. | Foto: BG/BORG
2

BG/BORG St. Johann
46 Weihnachtspakete vom BG/BORG für Caritas und Rotes Kreuz

Im Advent wurden am Gymnasium wieder für bedürftige Menschen Lebensmittel, Hygieneprodukte, Tierfutter und kleine Geschenke gesammelt. ST. JOHANN. Bereits seit vielen Jahren arbeitet das BG/BORG St. Johann mit der Caritas und der Tafel des Roten Kreuzes St. Johann zusammen, um Menschen mit dem Notwendigsten zum Leben zu versorgen und damit den Druck vor Weihnachten aus dem Alltag zu nehmen. Die Begeisterung der Jugendlichen und deren große Hilfsbereitschaft sind jedes Jahr beeindruckend. Der...

Edith Wagner (Schulreferentin des ÖJRK) mit Schulsprecherin Celina Schnepp (4aK) und Schulsprecher-Stellvertreter Alexander Vrabetz (4aS).
 | Foto: Mittelschule Ternitz
3

Ternitz
Schüler sammelten fleißig für Kinder & Familien in Not

Helfen macht glücklich - die Aktion Happy2euro wurde von der Mittelschule Ternitz mitgetragen. TERNITZ. "Auch in diesem Schuljahr wurde von unseren Schüler*innen wieder fleißig für einen guten Zweck gesammelt", berichtet der Ternitzer Mitteldirektor Helmut Traper. Danke vom Österreichischen Jugend-Rot-Kreuz Die Landesleitung des ÖJRK NÖ dankte der Mittelschule Ternitz für die Happy2Euro-Spende in der Höhe von 754 Euro. Das Geld fließt in Leistungen, die sowohl Kindern und Jugendlichen an den...

Die Schülerinnen und Schüler der Firmgruppe "Spirits" au Zell am See waren in der Stadtgemeinde unterwegs und haben Müll eingesammelt. | Foto: Marlene Perz
Aktion

Firmgruppe
Durch eifrigen Einsatz hieß es: Müll ade in Zell am See

Der Mai ist angebrochen und viele Schülerinnen und Schüler stehen kurz vor ihrer Firmung. Hierfür absolvieren die einzelnen Gruppen vorab einige Projekte. Dir Firmgruppe "Spirits" hat sich für eine Müllsammelaktion in Zell am See entschieden. ZELL AM SEE. Die Firmgruppe "Spirits" aus Zell am See war in Zell am See unterwegs (in der Stadt, am Bahnhofsgelände sowie entlang des Zeller Sees), um Müll zu sammeln. Ausgestattet wurden die Jugendlichen mit Müllsäcken und Greifarmen, um den Müll vom...

Die Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel sammelte Hilfsgüter und Geldspenden für die Ukraine.  | Foto: Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel
4

Mittelschüler helfen
St. Valentin: Schulwart bringt Ukraine-Spenden nach Polen

Die Schulgemeinschaft der Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel ist nicht nur bei schulischen Leistungen ganz vorn dabei, sondern auch bei sozialen Hilfsprojekten. ST. VALENTIN. „Wer schnell hilft, hilft doppelt“ dachte sich das Kollegium der Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel und entschloss sich, rasche Hilfe für Menschen aus der Ukraine zu organisieren, im Speziellen für Kinder. Eltern, Schüler*innen und Lehrer*innen sammelten in kürzester Zeit und mit viel Engagement...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Professorin Andrea Haller, Lara Zlabinger (1.FW), Lena Stocker (1.FW), Melanie Hirsch (3BA), Haude Katharina (1.FW), Tanja Hengstberger (3BA), Natalie Stummfoll (1.FW) und Pia Dorfbauer (v.l.) | Foto: HLW Zwettl

Spende
Schulen der Franziskanerinnen sammeln für Krebshilfe

Bei einer Straßensammlung für die Österreichische Krebshilfe zeigten die Schüler der HL/ FW/ BA/ KO Zwettl viel soziales Engagement. ZWETTL. Ganz im Sinne des franziskanischen Gedanken waren sie gerne bereit diese wohltätige Aktion zu unterstützen, die den ansehnlichen Betrag von 463,64 Euro einbrachte.

Die drei Schüler sind stolz auf ihr Werk. | Foto: privat
8

Drei Schüler entdecken das Hausbauen für sich

Angeregt durch das Thema Bauen und Wohnen aus dem Werkunterricht hatten Luis(10), Elias(10) und Luisa(8) die Idee, ihre eigene Hütte zu bauen. KREMS. Der Platz für die Hütte an der Donau zwischen der Fischaufzucht und der ersten Offizierslacke war schnell gefunden und die drei begannen mit der Arbeit. Ausgerüstet mit Sägen und Gartenscheren wurde zuerst Holz aus der Au herbeigeschafft und das Gerüst erstellt. In tagelanger Arbeit wurden die Wände aufgebaut und mit Efeu abgedichtet. Nachdem mit...

Die Schülerinnen und Schüler (im Bild am Abschlussfoto des letzten Schuljahres) der 4. Klasse HTL Hallein freuen sich, dass sie mit ihrer Spendenaktion einen ehemaligen Klassenkameraden unterstützen dürfen. | Foto: HTL Hallein

HTL Hallein
Klasse sammelt für Mitschüler im Rollstuhl

Im Sommer letzten Jahres verunglückte ein Mitschüler unter ungeklärten Umständen bei einem Steinbruch und ist seither auf einen Rollstuhl angewiesen. HALLEIN. Die Schüler der HTL Hallein haben jetzt eine Spendenaktion für ihn ins Leben gerufen: Die 4. Klasse des Zweiges Bautechnik und Holzbau möchten ihren ehemaligen Kollegen unterstützen: Der Spendenbetrag soll der Familie helfen, weitere Therapien zu finanzieren und das Wohnhaus barrierefrei umzugestalten. Das Konto lautet: Spendenaktion HTL...

Zeller HAK-Schüler beim Trash-Hiking auf der Schmittenhöhe ... mit dem gefunden Müll | Foto: hakzell
3

Zeller HAK-Schüler beim Trash-Hiking
Die Abfalljäger der Schmittenhöhe

Sportlich und nachhaltig aktiv für einen guten Zweck zeigten sich Schülerinnen und Schüler der HAK/HAS Zell am See. Im Juni suchte eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern der HAK/HAS Zell am See zwei stark befahrene Skipisten auf der Schmittenhöhe nach Müll ab. Dieser wurde gesammelt und direkt belohnt. Die Stadtgemeine Zell am See und die Schmittenhöhe AG entschädigten jeden gefüllten Müllsack mit einer Spende. Beim Changemaker-Wettbewerb, bei dem innovative nachhaltige Projekte gefördert...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Bernd Hirschbichler

Schärdinger Volksschüler im "Umwelteinsatz"

SCHÄRDING (ebd). Auch heuer beteiligte sich die Volksschule Schärding an der Flurreinigungsaktion „ Hui statt Pfui“. Die Schulkinder schwärmten mit ihren Lehrern von 4. bis 6. April 4. mit Müllsäcken und Handschuhen in verschiedenen Bereichen der Stadt aus. Dabei wurde eifrig nach Abfall gesucht und gesammelt. "Es ist jedes Jahr eine Freude zu beobachten, wie ausgeprägt der Umweltschutzgedanke bei den Kindern ist", so Pädagogin Elisabeth Wohlmuth.

Schüler der LFS Warth sorgen für Sauberkeit am Straßenrand. Im Bild: Michael Sarg, Christoph Handler, Martin Usta, Andreas Leeb, Johannes Zenz, Matthias Lechner, Rene Luger, Christoph Stangl, Marcel Pöll und Jakob Bauer (v.l.). | Foto: LFS Warth

Frühjahrsputz mit Schülern der LFS Warth

BEZIRK NEUNKIRCHEN (mück). „Wir halten unsere Umwelt sauber“, so lautete das Motto der Schüler der Klasse 1a der Fachschule Warth bei der diesjährigen Müllsammelaktion. Mit Einsatzfreude gingen die Jugendlichen ans Werk und säuberten Wege und Bachufer im Gemeindegebiet Warth. Die Reinigung der Straßenränder wurde besonders genau durchgeführt, denn hier ist erfahrungsgemäß besonders viel Müll zu finden. Fachlehrerin Beatrix Wagner, verantwortlich für die Müllsammelaktion, betonte die Wichtigkeit...

Foto: Reisigl-Moser
1

Beste Krebshilfesammler kommen wieder aus Brixlegg

BRIXLEGG. Die Prämierungsfeier der Tiroler Krebshilfe belohnt die fleißigen Schüler, die im Frühjahr mit den Sammelboxen von Haus zu Haus ziehen. Heuer konnten Raphael und Gabriel Gössinger von der NMS Brixlegg bereits zum zweiten Mal die größte Summe abgeben. Mit 17.770 Euro gewannen sie die Einzelwertung der Sammler. Sie wurden vom Präsidenten der Österreichischen Krebshilfe Tirol Christian Marth geehrt. Die zweitbesten Brixlegger Sammler waren Patricia Lettenbichler und Bianca Oros. Auch sie...

Die besten Sammler Raphael und Gabriel Gössinger mit dem Präsidenten der Tiroler Krebshilfe Univ.-Prof. Dr. Christian Marth und Geschäftsführerin Anita Singer. | Foto: Reisigl-Moser
2

Die besten Sammler für die Krebshilfe kommen aus Brixlegg

BRIXLEGG. Kürzlich fand in Innsbruck die Prämierung der besten Strassensammler für die Tiroler Krebshilfe statt. Im Frühjahr ziehen mehr als 1000 Schüler durch Tirol und sammeln für die Forschung der Krebshilfe. Die erfolgreichsten Sammler kommen heuer aus der NMS Brixlegg: Raphael und Gabriel Gössinger sammelten 2200 Euro und wurden als Sieger von Tirol gekürt. Univ.-Prof. Dr. Marth Christian bedankte sich bei den Schülern und ehrte sie mit Medaillen und Sachpreisen. Als sechstbeste...

Schüler sammeln für Kinder-Krebshilfe

KREMS. Bereits zu Schulbeginn erklärten sich die SchülerInnen der 2BK der Handelsakademie Krems unter der Leitung und Koordination von Professorin Astrid Gessl-Pinggera bereit, an der Straßensammlung der St. Anna-Kinderkrebshilfe teilzunehmen. Weder Regen noch Wind konnte das Engagement der Jugendlichen bremsen. So war es auch dieses Jahr wieder möglich, mit einem stattlichen Betrag diese traditionelle Sammlung zu unterstützen.

Foto: privat
3

Volksschule Zeillern half beim Müllsammeln

ZEILLERN. Ausgerüstet mit Handschuhen, Müllsäcken und Greifzangen machten sich die Volkschüler der 3. und 4. Klasse mit ihren Lehrerinnen und einigen Eltern bereits am Vormittag auf, um unsere nähere Umwelt von gedankenlos weg geworfenem Müll zu befreien. 43 fleißige Kinder säuberten mit Freude das  Zentrum von Zeillern und den Gehweg nach Oberzeillern. Die Kinder schwirrten im Rahmen des Unterrichts aus und sammelten mit Eifer eine beachtliche Müllmenge.

Foto: Höger

Montessori-Anklöpfler spenden an Philippinen

Im Advent zogen die Kinder der Montessori-Schule Wörgl durch die Stadt und sammelten als Anklöpfelgruppe Spenden für einen guten Zweck. Die Kinder sind sehr stolz auf das tolle Ergebnis von € 551,50, zu dem viele begeisterte Zuhörer ihren Beitrag geleistet haben. Kürzlich wurden die gesammelten Spenden an das Österreichische Rote Kreuz für deren Hilfsprojekt auf den Philippinen überwiesen. Die Kinder haben sich einstimmig für diesen Zweck entschieden, da sie den durch den verheerenden...

Foto: Höger

Fleißige kleine Anklöpfler

Die Schüler der Wörgler Montessori-Schule waren in Wörgl unterwegs und haben Spenden für einen guten Zweck gesammelt. Auf dem Bild sind die Kinder mit Religionslehrerin Martina Koidl, Montessori-Pädagogin Veronika Schweinester und der Gitarristin Victoria. Wo: Wörgl, Wörgl auf Karte anzeigen

Die fleißigen Sammler der Neuen Mittelschule 7 Wels mit ihrer Lehrerin Elke Korner (links). | Foto: Krebshilfe OÖ

Schüler sammelten knapp 10.000 Euro für Krebshilfe

BEZIRK. In Wels und Wels-Land wurden bei der Straßen- und Haussammlung „Blume der Hoffnung“ insgesamt 9.600 Euro fur die Krebshilfe Oberösterreich gesammelt. Am fleißigsten waren die Schuler der Neuen Mittelschule 7 mit einer Summe von 2816 Euro. Ein großes Dankeschon gilt auch den Sammlern der Gymnasien Schauerstraße und Wallererstraße, und den Hauptschulen Eberstalzell, Buchkrichen, Stadl-Paura und Franziskanerinnen Wels sowie den großzügigen Spendern. In ganz Oberosterreich wurden im...

Krebshilfechef Christian Scherrer (rechts) bei der Geldübergabe mit Schülern der NMS Puntigam. Ganz links: Bezirksvorsteher Rupert Triebl. | Foto: www.geopho.com

Schüler sammelten 1.800 Euro

In einer gemeinsamen Aktion der „Plattform Puntigamer Businessfrühstück“ und Schülern der NMS Puntigam wurde im Citypark einen ganzen Einkaufstag lang für die Krebshilfe Steiermark gesammelt. Die Aktion, die vom stellvertretenden Puntigamer Bezirksvorsteher Rupert Triebl heuer bereits zum vierten Mal organisiert wurde, brachte die stolze Spendensumme von 1.800 Euro.

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Krainer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.