Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

2:35

DSV Fortuna 05 Döbling
"Modernstes Vereinsgebäude Wiens" wurde eröffnet

Der Traditionsverein DSV Fortuna 05 hat groß die Sanierung ihres Sportplatzes gefeiert. Seit Kurzem gibt es dort ein neues Funktionsgebäude, Flutlicht und Co. Finanziert hat den größten Teil die Stadt Wien durch ein Förderprogramm. WIEN/DÖBLING. Große Freude gab es am Mittwoch beim DSV Fortuna 05. Der Verein aus der 2. Wiener Landesliga auf der Krottenbachstraße 53 lies ordentlich die Korken knallen. Für seine 280 Mitglieder gibt es seit heuer ein neues Funktionsbegäude samt Ergänzungen beim...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Die "UNO-City" steht vor einer Sanierung. Die Bauten begannen zuletzt zu bröckeln, bauliche Maßnahmen sind aus feuerpolizeilicher Sicht wichtig. | Foto: HANS PUNZ / APA / picturedesk.com
2

VIC in der Donaustadt
UNO-City wird um 360 Millionen Euro saniert

Die UNO-City, wie das Vienna International Centre genannt wird, muss saniert werden. Und das um eine Summe von 360 Millionen Euro. Die Kosten teilen sich UNO sowie die Republik Österreich. WIEN/DONAUSTADT. Das Vienna International Centre, kurz VIC oder "UNO-City" genannt, ist in die Jahre gekommen. Dabei handelt es sich um das Amtssitzzentrum für internationale Organisationen in der Donaustadt. Errichtet wurde es zwischen 1973 und 1979 von der Republik Österreich sowie der Stadt Wien. Es ist...

  • Wien
  • Donaustadt
  • RegionalMedien Wien
Arbeiten in der Ketzergasse – sie wird von der Brunner Straße bis und in Richtung Manngasse als Einbahn geführt.  | Foto: Unsplash
2

Bauarbeiten ab 22. August
Die Ketzergasse wird saniert und bepflanzt

Die Sanierungsarbeiten in der Ketzergasse beginnen am Dienstag, 22. August. Auch neue Bäume werden dabei gepflanzt. Während der Arbeiten wird die Straße von der Brunner Straße bis und in Richtung Manngasse als Einbahn geführt. WIEN/LIESING. In der Ketzergasse wird die Fahrbahn saniert und neue Bäume werden gepflanzt. Die Arbeiten dazu beginnen am Dienstag, 22. August. Die Stadt Wien – Straßenverwaltung und Straßenbau wird ab dann die Fahrbahninstandsetzungsarbeiten und der Errichtung von...

  • Wien
  • Liesing
  • Lisa Kammann
Schon im Jahr 2014 forderte der ÖFB einen Neubau des Praterstadions. | Foto: Alois Fischer
3

Nach Hacker-Vorschlag
Keine zusätzlichen Tribünen im Ernst-Happel-Stadion

Der Ruf nach einem neuen Ernst-Happel-Stadion verklingt nicht. Als Sportstadtrat Peter Hacker (SPÖ) mobile Tribünen zu Ausbau der Plätze vorschlägt, wurde das vom ÖFB abgelehnt. Doch warum eigentlich? WIEN/LEOPOLDSTADT. Das Ernst-Happel-Stadion im Wiener Prater war im Laufe dieses Jahres schon vielfältig im Einsatz. Sei es Harry Styles, Bruce Springsteen oder die Red Hot Chili Peppers - bei Konzerten ist die größte Location des Landes stets rappelvoll. Doch auch für die Spiele der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Martin Zimmermann
Meidlings Bezirksvorsteher Wilfried Zankl und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál (beide SPÖ) besuchten die beiden neuen Mieter Michaela und Ömer in deren Wohnung. | Foto: PID/David Bohmann
3

Johann-Hoffmann-Platz
Gütesiegel für Meidlinger Zinshaus vergeben

Eine Haussanierung in der Johann-Hoffmann Platz 10–15 wurde jetzt mit dem Stadterneuerungspreis ausgezeichnet. WIEN/MEIDLING. 110 Jahre lang stand das Zinshaus am Meidlinger Johann-Hoffmann Platz 10–15. Anstatt dieses Haus abzureißen und neu zu bauen, entschied man sich, hier eine umfassende Sanierung zu veranlassen.  Das 1913 von dem berühmten Architekten Carl Holzmann errichtete Gebäude besteht aus acht Stiegen in geschlossener Bauweise und mehreren Verbindungstrakten sowie Innenhöfen. Hier...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Der 1890 errichtete Altbau in der Siebenbrunngengasse 65, 1050 Wien wird in den kommenden Monaten umfangreich saniert. | Foto: 3SI Immogroup | MW-Architektur
3

Favoriten und Margareten
Zwei Gründerzeitäuser werden komplett saniert

In der Siebenbrunnengasse 65 und am Arthaberplatz werden zwei Gründerhäuser saniert. WIEN/MARGARETEN. Vor kurzem fiel der Startschuss für Altbauprojekte in Favoriten und Margareten: Beim Siebenbrunnenplatz und beim Arthaberplatzes liegen die neuesten Altbauprojekte, an denen der Bauträger 3SI Immogroup mit umfangreichen Bauarbeiten startet. Beide Gründerzeithäuser werden hochwertig und thermisch saniert sowie ans Fernwärmenetz angeschlossen. Auch die Dachgeschoße werden ausgebaut. Rund 50...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Der 36-jährige S. wurde heute vorm Landesgericht für Strafsachen wegen Mordes schuldig gesprochen und zu  20 Jahren Haft verurteilt – dieses ist nicht rechtskräftig. | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
6

Neues aus Wien
Urteil im Mordprozess, Mahrer-Aufreger und Brückensperre

Was war am Freitag, 14. Juli, in Wien los? Wir haben die wichtigsten Meldungen des Tages im Überblick: "Ich habe einfach bam bam bam gemacht" "Verhalten von Karl Mahrer ist widerlich" Sperren am Plateau Floridsdorfer Brücke ab Freitag Erneuter Nachwuchs bei den Netzgiraffen Inventar des NHM Wien kommt unter den Hammer Die Villa bleibt, ein Zubau kommt – so wird's ausschauen

  • Wien
  • Kevin Chi
Am heutigen Montag, 10. Juli beginnt die Straßenverwaltung der Stadt Wien mit der Sanierung der Kreisverkehrs Gerasdorfer Straße/Illgasse/Grenzweg in Floridsdorf. | Foto: Symbolbild: Unsplash
2

Floridsdorf
Sanierung des Kreisverkehrs auf der Gerasdorfer Straße

Heute, am 10. Juli beginnt die Sanierung des Kreisverkehrs Gerasdorfer Straße/Illgasse/Grenzweg in Floridsdorf. WIEN/FLORIDSDORF. Am heutigen Montag, 10. Juli beginnt die Straßenverwaltung der Stadt Wien mit der Sanierung der Kreisverkehrs Gerasdorfer Straße/Illgasse/Grenzweg in Floridsdorf. Die Sanierung erfolgt in Abschnitten, das jeweils freibleibende Kreissegment kann hierbei in beiden Fahrtrichtungen befahren werden. Hier wird der Verkehr mittels provisorischer Ampelanlage geregelt....

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Tamara Winterthaler
Die Hauptarbeiten zur großen Westausfahrt-Sanierung starten am kommenden Montag – was das dann für Autofahrer heißt. | Foto: Alexander Mach
3

Sanierung Westausfahrt
Verkehr wird stadtauswärts 12 Monate umgeleitet

35 Jahre nach der letzten Instandsetzung muss die Westausfahrt umfassend saniert werden. Die Hauptarbeiten dazu starten in der Nacht auf Dienstag. Was das für Autofahrende bedeutet, hat die BezirksZeitung zusammengefasst. WIEN/HIETZING/PENZING. Die nächste Großbaustelle im Wiener Verkehr steht an. Nachdem die Praterstraße wegen des Radweg-Ausbaus stadtauswärts komplett für Autofahrende gesperrt ist (stadteinwärts ist ein Fahrstreifen mit Umleitung freigehalten), starten am kommenden Dienstag,...

  • Wien
  • Kevin Chi
An mehreren Bim-Linien müssen die Wiener Linien in diesem Sommer Gleise sanieren. | Foto: Alexandra Gritsevskaja/Wiener Linien
15

Wiener Linien
Bauarbeiten an mehreren Bim- und U-Bahn-Linien im Sommer

An mehreren Bim-Linien müssen die Wiener Linien in diesem Sommer Gleise sanieren. Bei einigen Stationen gibt es zum ersten Mal als Alternative Gratis-Fahrten mit WienMobil-Rädern. Bauarbeiten wird es auch an den U-Bahn-Linien U6, U2 und U1 geben. Die BezirksZeitung bringt dir alle Details. WIEN. Sommerzeit ist Baustellenzeit in Wien. Die Wiener Linien nutzen die verkehrsberuhigten Sommerferien aus, um wichtige Sanierungsarbeiten durchzuführen und das Streckennetz rechtzeitig vor Schulbeginn...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Künftig wird die Bushaltestelle "Theater in der Josefstadt" verlegt und noch vor der Kreuzung zur Josefstädter Straße gegenüber der Löwen Apotheke liegen – nicht mehr nach der Kreuzung wie im Moment.  | Foto: Thomas Jantzen/Wiener Linien
Aktion 4

Zeitplan für den Sommer
Der Umbau der Piaristengasse ist gestartet

Mit Montag, 19. Juni, beginnen schrittweise die Bauarbeiten in der Piaristengasse. Diese wird bis voraussichtlich September saniert und umgestaltet. WIEN/JOSEFSTADT. Nach der Ankündigung im März ist es nun so weit: Die Bauarbeiten in der Piaristengasse beginnen. Nötig wurden sie aufgrund der Linie 13A, die durch die Gasse zwischen der Josefstädter Straße und der Florianigasse führt. Wegen dieser Belastung muss die Gasse saniert werden.  Doch dabei soll es laut Bezirksvorsteher Martin Fabisch...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Tobias Schmitzberger
Die Wiener Westausfahrt wird ab Juli umfassend saniert. Bereits ab 13. Juni sorgen die Vorarbeiten für Umleitungen.  | Foto: Alexander Mach
7

Ab 13. Juni 2023
Umleitungen wegen Arbeiten bei der Wiener Westausfahrt

Bereits vor dem offiziellen Start der Sanierung der Wiener Westeinfahrt, ist der Verkehr beeinträchtigt. Die ersten Umleitungen gibt es ab 13. Juni 2023. WIEN. Täglich nutzen rund 26.000 Fahrzeuge die Wiener Westeinfahrt. Das geht natürlich nicht spurlos an dieser vorbei - eine umfangreiche Instandsetzung ist erforderlich. Gestartet werden die Arbeiten ab 1. Juli 2023 und das für ein Jahr lang.  Erneuert werden Fahrbahnbelag, Abdichtung , Randbalken, Fahrbahnübergänge und weitere Teile der ...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Anzeige
Die Dachboden-Dämmung ist hochwirksam. | Foto: Steinbacher
2

Sanierungsbonus
Hohe Bundesförderung für Sanierungen

Ob Heizungsrohre, Wände, oder Dächer – schlechte Dämmung führt zu hohen Energieverlusten und ungemütlichem Wohnklima. WIEN, ERPFENDORF. Jetzt ist die beste Gelegenheit für eine Sanierung: Es gibt vom Bund so hohe Förderungen wie noch nie zusätzlich zu den Landesförderungen. Mit 1. Jänner wurde der Sanierungsbonus massiv angehoben. Das Klimaschutzministerium fördert die umfassende Sanierung von Ein- und Zweifamilienhäusern jetzt mit bis zu 14.000 Euro. Der Bonus hilft, notwendigen Maßnahmen zu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Rundum saniert wird das Kunst Haus Wien ab Juni – und zwar für ein halbes Jahr. Vorab werden die Türen noch einmal geöffnet – und das kostenlos. | Foto: Marie O.
3

Wegen Sanierung
Kunst Haus Wien bietet Gratis-Eintritt vor Schließung

Ab Juni schließt das Kunst Haus Wien vorübergehend seine Türen. Vor der Sanierung wartet im Hundertwasser Museum  ein besonderes Highlight: Gratis-Eintritt und -Führungen am 31. Mai.  WIEN/LANDSTRASSE. Das  Kunst Haus Wien soll zukunftsfit gemacht werden. Für die umfassende, geothermische Sanierung wird das Hundertwasser Museum mit Juni 2023 für ein halbes Jahr geschlossen. Vorab sind Interessierte aber noch zu einem Besuch eingeladen  – und das kostenlos. Freier Eintritt ist am Mittwoch, 31....

  • Wien
  • Landstraße
  • Kathrin Klemm
In der Brigittenau stehen umfassende Bauarbeiten der S-Bahn an. Auch die Stationen werden erneuert –ungefähr so soll die Haltestelle Handelskai laut einem Gestaltungsentwurf der ÖBB nach dem Umbau aussehen. | Foto: ÖBB / Albert Wimmer ZT GmbH
1 6

Ab Herbst 2023
S-Bahn sorgt für eine Großbaustelle in der Brigittenau

Modernisierung der Stammstrecke der S-Bahn ab Herbst 2023: Auch die Brigittenauer Stationen werden erneuert. Einher gehen Sperren und Schienenersatzverkehr. WIEN/BRIGITTENAU. Die Einwohnerzahl in Wien steigt stetig an. Alleine 2022 sind laut Statistik Austria weitere 51.000 Bewohnende hinzugekommen. Mit Stichtag 1. Jänner 2023 hatte Wien bereits 1.980.000 Einwohner. Um mit diesem Wachstum Schritt zu halten, gilt es auch die Öffis auszubauen. Deshalb wird die 13 Kilometer lange...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Ab 2024 wird auf der Stammstrecke der S-Bahn gewerkelt. Nähere Infos erhalten Anrainerinnen und Anrainer bei Info-Events der ÖBB.  | Foto: ÖBB/Chris Zenz
1 3

23. & 24. Mai 2023
Info-Event zu Bauarbeiten auf Wiener S-Bahn-Strecke

Umfassende Bauarbeiten stehen ab 2024 auf der Stammstrecke der Wiener S-Bahn an. Was das für Anrainerinnen und Anrainer bedeutet, erfahren diese bei Info-Events der ÖBB. Das nächste ist in der Brigittenau. WIEN/BRIGITTENAU. Alles neu heißt es auf der zwischen Meidling und Floridsdorf. Denn für die S-Bahn stehen auf der Stammstrecke umfassende Neuerungen an.  Damit will sich die ÖBB auf das Wachstum der Wiener Bevölkerung vorbereiten. "Um mit diesem Wachstum Schritt zu halten, ist es notwendig,...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Vier Meter breit soll der neue Radweg entlang der Lassallestraße werden. Aber auch an anderen Stellen in der Leopoldstadt stehen Verbesserungen an. | Foto: Zoom_MVP (Visualisierung)
1 5

Baustellen
Diese Radwege kommen noch 2023 in der Leopoldstadt

Augartenbrücke bis Obere Augartenstraße: An vier Stellen in der Leopoldstadt werden die Radwege verbessert.  Die Bauarbeiten sollen mitunter noch 2023 abgeschlossen werden. WIEN/LEOPOLDSTADT. Ein "Mega-Radhighway" soll von der Donaustadt über die Leopoldstadt bis in die City entstehen. Die größten Veränderungen im 2. Bezirk gibt es dabei wohl auf der Praterstraße, wo die Bauarbeiten im Sommer starten. Der neue Zwei-Richtungs-Radweg auf der Praterstraße wird auf der stadtauswärtigen Seite...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
1:13

Umleitung ab Juli 2023
Wiener Westausfahrt wird ein Jahr lang saniert

35 Jahre nach der letzten Instandsetzung muss die Westausfahrt umfassend saniert werden. Die Bauarbeiten beginnen im Juli, die Umleitungen gelten für zwölf Monate ab dem 10. Juli 2023. Am Montag wurden die Details zur Sanierung vorgestellt, die etwas mehr als 42 Millionen Euro kosten wird. WIEN/HIETZING/PENZING. Vor 56 Jahren wurde eine der wichtigsten Hauptverkehrsadern im Westen Wiens gebaut: Die Westausfahrt. Etwa 26.000 Fahrzeuge nutzen die Ausfahrt täglich. 1988, also vor 35 Jahren, war...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Fußgängerzone bei der Millennium City wird aktuell erneuert. Bereits Ende März soll es dann mehr Grün, Bäume und Bankerl geben. | Foto: Millennium City (Visualisierung)
Aktion 5

Millennium City
Neues Aussehen für die Fußgängerzone in der Wehlistraße

Mehr Bäume, Mosaiksteine und Bankerl: So wird die neue Fußgängerzone in der Wehlistraße bei der Millennium City. WIEN/BRIGITTENAU. Direkt bei der Millennium City sind die Bagger angerollt. Aber nicht das Einkaufszentrum selbst bekommt ein neues Aussehen, sondern die Fußgängerzone. Dabei soll der Bereich zwischen der Hellwagstraße und der U- und S-Bahn-Station aufgewertet werden. Aber keine Angst: Die Fußgängerzone bleibt durchgängig offen. Denn die Arbeiten finden in Abschnitten statt, eine...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Bei der Sanierung der Josefinengasse und Konradgasse sucht man Bäume oder andere Begrünung vergeblich. Die Anrainerinnen und Anrainer verstehen das nicht. | Foto: Faiss
1 1 Aktion 7

Anrainer verwundert
Warum gibt's in der Josefinengasse keine Bäume?

Trotz Sanierung wurden die Josefinengasse als auch die Konradgasse nicht begrünt. Bei den Anrainerinnen und Anrainern sorgt das für Unverständnis. WIEN/LEOPOLDSTADT. Werden Straßen saniert, sind die Anrainerinnen und Anrainer nicht immer erfreut darüber. Aber abgesehen vom Baulärm oder Straßensperren sorgen auch andere Dinge für Unmut – wie in der Konrad- sowie Josefinengasse. Hier wurde 2022 ein Teil der Straßen saniert, der Rest soll heuer folgen. "Leider handelt es sich aber um eine...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
In der Justizanstalt Josefstadt mit dem Landesgericht Wien wird generalsaniert. | Foto: Erich Weber
3

Justizanstalt Josefstadt
Provisorische Verhandlungssäle für Wien

Das Straflandesgericht und die Justizanstalt Josefstadt werden saniert. Wie der ORF berichtet, werden die Arbeiten bei laufendem Betrieb durchgeführt. Aus diesem Grund werden jetzt provisorische Gerichtssäle vorbereitet. Auch die Hafträume werden neu gestaltet. WIEN. Österreichs größte Justizanstalt platzt schon seit langer Zeit aus allen Nähten. Bereits 2019 hat die BezirksZeitung von einer "enormen Überfüllung" berichtet. Jetzt wird das Haus und das angegliederte Landesgericht für Strafsachen...

  • Wien
  • Michael Payer
Gründerzeithaus in der Rautenstrauchgasse 4 in 1110 Wien. | Foto: Neumayer Projektmanagement/Alexander Müller/pointner + pointner Architekten
5

Dekarbonisierung
Freistädter Architekten sanierten Gründerzeithaus in Wien

Das Architekten-Brüderpaar Herbert und Helmut Pointner aus Freistadt hat ein Gründerzeithaus im 11. Wiener Gemeindebezirk saniert und dreigeschoßig aufgestockt.  FREISTADT, WIEN. Bei dem Objekt in der Rautenstrauchgasse 4 handelt es sich um ein klassisches Gründerzeithaus aus der Jahrhundertwende (19./20. Jahrhundert) mit drei Bestandsgeschoßen im Originalzustand. "Wir haben das Haus saniert und um drei zusätzliche Geschoße aufgestockt", sagt Herbert Pointner. "Die Aufstockung der obersten...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Die Arbeiten auf der Pötzleinsdorfer Straße sind im Zeitplan. Gerade wird die Wasserleitung erneuert, ab März geht dann die Sanierung auf der Oberfläche weiter. | Foto: Johanens Reiterits
4

Währing
Pötzleinsdorfer Allee – Arbeiten für zweite Hälfte beginnen

Wir haben uns den Bauplan für die Allee genauer angesehen und extra bei den verschiedenen Magistratsämtern angefragt. Außerdem wollten wir wissen: Warum sieht man noch kaum Arbeiter, obwohl der Wasserleitungsbau bereits im vollen Gange ist? WIEN/WÄHRING. Auch im Winter freut sich der hartgesottene Radfahrende über den neuen Radweg auf der Pötzleinsdorfer Straße. Anfang Oktober wurden die Arbeiten rechts fertiggestellt, seitdem gilt auch die stadtauswärts linke Seite der Allee zum Schlosspark...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Am Standort in Rathausnähe beraten die ,Hauskunft‘-Expertinnen und –Experten zu allen Fragen rund um das Thema Sanierung. | Foto: PID/Martin Votava
3

Sanierungsberatung Wien
Hauskunft startet monatliche Informationsabende

Die kostenlosen Sanierungsberatung für Häuser ist stark nachgefragt. Neu sind jetzt monatliche Informationsabende. WIEN. Starke Nachfrage nach dem Informationsangebot der „Hauskunft“-Expertinnen und -Experten gab es über das gesamte letzte Jahr hinweg. So fanden 2022 rund 3.500 Beratungen zur Sanierung von Wohnhäusern im Servicecenter für kostenlose Sanierungsberatung statt. Das sind mehr als dreimal so viele als im Jahr davor. „Das Angebot der ,Hauskunft‘ wird stark nachgefragt. Die Bilanz...

  • Wien
  • Hannah Maier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.