Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

Am Standort in Rathausnähe beraten die ,Hauskunft‘-Expertinnen und –Experten zu allen Fragen rund um das Thema Sanierung. | Foto: PID/Martin Votava
3

Sanierungsberatung Wien
Hauskunft startet monatliche Informationsabende

Die kostenlosen Sanierungsberatung für Häuser ist stark nachgefragt. Neu sind jetzt monatliche Informationsabende. WIEN. Starke Nachfrage nach dem Informationsangebot der „Hauskunft“-Expertinnen und -Experten gab es über das gesamte letzte Jahr hinweg. So fanden 2022 rund 3.500 Beratungen zur Sanierung von Wohnhäusern im Servicecenter für kostenlose Sanierungsberatung statt. Das sind mehr als dreimal so viele als im Jahr davor. „Das Angebot der ,Hauskunft‘ wird stark nachgefragt. Die Bilanz...

  • Wien
  • Hannah Maier
Die Rainbacher Firma Böhm Möbel durfte einen Teil der Sanierung im Hohen Haus übernehmen. | Foto: Parlamentsdirektion/Bubu Dujmic

Parlamentsumbau
Firma aus Rainbach übernahm Vertäfelung der Wand

Über knapp fünf Jahre erstreckte sich die Sanierung des Parlamentsgebäudes an der Ringstraße in Wien. Für die Vertäfelung der Wand im Plenarsaal war die Rainbacher Firma Böhm Möbel verantwortlich. RAINBACH. „Fast drei Jahre lang – von Anfang 2020 bis Ende 2022 – waren wir mit dem Auftrag beschäftigt“, sagt Geschäftsführer Michael Böhm. Böhm Möbel ist ein Mühlviertler Tischlereiunternehmen mit Sitz in Rainbach und einem Schauraum in Freistadt. Schon seit mehr als 90 Jahren realisiert der...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Eröffnung, Parlament, Wien
31 15 28

Eröffnung vom Parlament in Wien - Tag der offenen Tür

Rund fünf Jahre wurde das Parlament in Wien saniert und am 12. Jänner 2023 mit einem Festakt wieder eröffnet. Zahlreiche Veränderungen wurden im Parlamentsgebäude vorgenommen, nach dem die letzte Sitzung am 13. Juli 2017 im Parlament stattgefunden hat. Im Nationalratssitzungssaal wurde eine neuen Glaskuppel mit ca. 550 m² angebracht, mit Lichtpaneelen und verbesserter Akustik. Aus dem teilweise abgetragene Kupferdach, fertigte Münze Österreich 200.000 Stück 5-Euro-,,Demokratie"-Münzen. Es...

  • Wien
  • Marie Ott
Am 14. und 15. Jänner folgen dann zwei Tage der offenen Tür im neuen-alten Hohen Haus. | Foto: Parlamentsdirektion / Hertha Hurnaus
11

Wiener Innenstadt
Eröffnung des sanierten Parlamentsgebäudes mit Festakt

Knapp fünf Jahre dauerte die Sanierung des Parlamentsgebäudes in der Wiener Innenstadt. Am Donnerstag erfolgt dann der große Festakt, am Wochenende gibt es zwei Tage der offenen Tür. WIEN/INNERE STADT. Nach fast fünf Jahren ist es endlich so weit: Am Donnerstag, 12. Jänner, wird das sanierte Parlamentsgebäude in Wien eröffnet. Ab 15 Uhr startet der große Festakt im Bundesversammlungssaal, am 14. und 15. Jänner folgen dann zwei Tage der offenen Tür für Besuchende. Beim Festakt am Donnerstag...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Antonio Šećerović
Die Inflation sowie derzeitige Teuerungen werden auch Folgen für die laufende Sanierung und Modernisierung des Allgemeinen Krankenhauses (AKH) Wien haben. | Foto: MedUni Wien
2

Teuerung
Umbaupläne vom AKH Wien müssen zurückgefahren werden

Eigentlich waren Umbaukosten in Höhe von 1,4 Milliarden Euro geplant. Doch aufgrund der Inflation und Teuerung kommen weitere 262 Millionen Euro dazu. Auch einige weitere Pläne werden nicht umgesetzt. WIEN/ALSERGRUND. Die Inflation sowie derzeitige Teuerungen werden auch Folgen für die laufende Sanierung und Modernisierung des Allgemeinen Krankenhauses (AKH) Wien haben. Denn zu den geplanten Umbaukosten von 1,4 Milliarden Euro kommen – aus aktueller Sicht – weitere 262 Millionen Euro dazu,...

  • Wien
  • Alsergrund
  • RegionalMedien Wien
Angeknüpft an die Tradition des früheren Kaiser-Franz-Josef-Spitals, will man den Neubau gestalten.  | Foto: F + P Architekten ZT GmbH
4

Neues zentrales Hauptgebäude
Klinik Favoriten wird ab 2026 neu gebaut

750 Millionen Euro werden für das neue zentrale Hauptgebäude des Spitals im 10. Bezirk ausgegeben. Ab 2026 soll anstelle der fünf alten Gebäude ein großer Zentralbau entstehen. WIEN/FAVORITEN. Bis 2040 sollen sieben Gemeindespitäler des Wiener Gesundheitsverbundes (WIGEV) erneuert werden. Dafür haben die Spitäler im vergangenen Juni insgesamt 6,6 Milliarden Euro erhalten – mehr dazu unten. So auch die Klinik Favoriten, die ab 2026 neu gebaut werden soll. Im Projekt von rund 750 Millionen Euro...

  • Wien
  • Favoriten
  • RegionalMedien Wien
Mehr Platz für Radfahrer und viel Grün: Mit der Sanierung der Praterstraße gehen viele Erneuerungen einher. Die Bauarbeiten sollen 2023 starten.  | Foto: ZOOMVP/Mobag (Visualisierung)
1 Aktion 6

Info-Event der Wirtschaftskammer
Wie steht's um den Umbau der Praterstraße?

Der Umbau der Praterstraße steht kurz bevor. Bei Geschäftstreibenden sorgt dies für Verunsicherung. Deshalb lud die Wirtschaftskammer Wien nun zum Info-Event. WIEN/LEOPOLDSTADT. Die Praterstraße ist in die Jahre gekommen. Gebrauchsspuren weisen die Fahrbahnen als auch Gehsteige auf: Eine Sanierung ist unumgänglich. Diese nutzt die Stadt Wien, um die Straße klimafreundlicher zu machen. Konkret sind Zwei-Richtungs-Radwege, eine Verdoppelung von Bäumen und Grünflächen sowie mehrere Veränderungen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die Bauarbeiten in der Leystraße laufen bereits. Dabei wird der neue Campus nicht nur moderner, sondern auch viel größer sein. | Foto: BV20
5

Bauarbeiten laufen
Moderner Schulcampus statt Altbau in der Leystraße

Sanierung und Neubau: In der Leystraße sind bereits die Bagger angerollt. Künftig gibt es hier 31 Klassen, wobei auch eine  Mittelschule ergänzt wird. WIEN/BRIGITTENAU. Böden erneuern, neue Möbel anschaffen oder Klassenzimmer sanieren – der Bezirk nimmt einiges an Geld in die Hand, um die Brigittenauer Schulen auf Vordermann zu bringen. "Der Erhalt der Schulen gehört ja zu den Kernaufgaben einer Bezirksvorstehung", lässt Bezirksvorsteher Hannes Derfler (SPÖ) wissen. Wie viel das...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Vor Ort machte sich Bezirksvorsteher Alexander Nikolai ein Bild von der umgestalteten Kleinen Sperlgasse. | Foto: BV2
3

Umbau fast fertig
Mehr Sicherheit, Grün & Bäume in der Kleine Sperlgasse

Die Bauarbeiten in der Kleinen Sperlgasse sind fast fertig. Auch der Karmeliterplatz erstrahlt bald in neuem Glanz.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Alles neu heißt es in der Kleinen Sperlgasse. Nach mehreren Monaten Bauzeit – inklusive Straßensperren und Umleitungen – sind die Arbeiten nun dem Ende nahe. Die Erneuerungen sollen für weniger Verkehr, mehr Sicherheit und mehr Grün – insbesondere für die Schulkinder des Gymnasiums – sorgen. "Die Verbesserung der Schulwegsicherheit ist mir ebenso wie eine...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
In 77 Tagen ist es so weit – nach fünf Jahren Modernisierung wird das Parlamentsgebäude in der Wiener Innenstadt festlich geöffnet und gebührlich gefeiert.  | Foto: Parlamentsdirektion/Michael Buchner
3

Eröffnung im Jänner
So sieht das sanierte Parlamentsgebäude in Wien aus

Am 12. Jänner 2023, in 77 Tagen, wird das Hohe Haus in der Wiener Innenstadt nach fünf Jahren Modernisierung festlich geöffnet. Bereits ab heute kann man sich für Führungen im neuen Jahr anmelden. WIEN/INNERE STADT. In 77 Tagen ist es so weit – nach fünf Jahren Modernisierung wird das Parlamentsgebäude in der Wiener Innenstadt festlich geöffnet und gebührlich gefeiert. Wie die BezirksZeitung bereits berichtete, werden am 12. Jänner 2023 Nationalrat und Bundesrat gemeinsam einen Festakt zur...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • RegionalMedien Wien
Bezirksvorsteher Alexander Nikolai und Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaal. (beide SPÖ) haben sich den rundum erneuerten Georg-Emmerling-Hof  am Donaukanal angesehen. | Foto: PID/Votava
1 6

Arbeiten bald fertig
Georg-Emmerling-Hof am Donaukanal nachhaltig umgebaut

Energieeffizienter, moderner und mehr Wohnungen: Die Arbeiten am Georg-Emmerling-Hof am Wiener Donaukanal gehen ins Finale. WIEN/LEOPOLDSTADT. Tausende Menschen haben ihn täglich im Blick, den Leopoldstädter Gemeindebau direkt am Donaukanal – gegenüber vom Schwedenplatz. Errichtet wurde der Georg-Emmerling-Hof in den 1950er-Jahren, was sich natürlich bemerkbar machte. Deshalb wurde das denkmalgeschützte Wohnhaus nun rundum saniert. „Die Erneuerung des Georg-Emmerling-Hofes ist nicht nur ein...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Diese Gelegenheit nutzte Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ), um die wiedereröffnete Bildungseinrichtung zu besuchen. | Foto: PID/Christian Fürthner
2

Floridsdorf
Städtischer Kindergarten in der Roggegasse wiedereröffnet

Der städtische Kindergarten in der Roggegasse im 21. Bezirk wurde nach der Generalsanierung wiedereröffnet. Das Projekt kostete mehr als 2,5 Millionen Euro. WIEN/FLORIDSDORF. Der städtische Kindergarten in der Roggegasse 35 im 21. Bezirk startete nach erfolgreicher Generalsanierung in ein spannendes Bildungsjahr. Der Kindergarten bietet frisch renoviert und modernisiert Platz für mehr als 110 Kinder bis zum sechsten Lebensjahr. Diese Gelegenheit nutzten Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) und...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • RegionalMedien Wien
Im Brigitttenauer Hallenbad kann man aktuell nicht schwimmen. Die  Sanierungsarbeiten sollen bis 2023 dauern. | Foto: Lentini/Unplash
1 3

Generalsanierung des Daches
Brigittenauer Bad vorübergehend geschlossen

Das Dach des Hallenbads in der Brigittenau muss rundum saniert werden. Aus Sicherheitsgründen ist eine Schließung – voraussichtlich bis  2023 - erforderlich. WIEN/BRIGITTENAU. Um nach dem Rechten zu sehen, wird das Dach des Brigittenauer Bads regelmäßig von Ziviltechnikern begutachtet. Bei einer kürzlichen Begehung wurden Mängel festgestellt. Konkret muss der Leimbinder des Hochdachs in der Klosterneuburger Straße 93-97 erneuert werden. Bis die Schäden behoben bzw. die Arbeiten fertiggestellt...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Die Verantwortlichen bei der Präsentation der neuen Pläne in der Klinik Favoriten im Sommer 2022. | Foto: Miriam Al Kafur
2

Wiener Spitalskonzept 2030
Hacker und WIGEV unterzeichnen Übereinkommen

Bis 2040 sollen sieben Gemeindespitäler in Wien erneuert werden, bereits jetzt laufen die Bauarbeiten in der Klinik Favorit und Ottakring. Am Freitag wurde ein Management-Übereinkommen zwischen Gesundheitsstadtrat Hacker und WiGeV unterzeichnet. WIEN. Im vergangenen Juni wurde bekannt, dass die Wiener Spitäler insgesamt 6,6 Milliarden Euro für die Modernisierung erhalten werden. Bis 2040 werden die Gemeindespitäler nämlich umfassend saniert und modernisiert. Am Freitag, 30. September, haben...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die Beratungsstelle kann man jetzt im neuen Center in der Stadiongasse 10 im ersten Bezirk finden. (Archiv) | Foto: PID/Votava
2

Sanierungsberatung
Hauskunft mit neuer Service-Stelle in Wien

Mehr Auskunft für die Hauskunft – unter diesem Motto eröffnete am Montag die neue Service-Stelle für Sanierungsberatungen ihre Türen. WIEN/INNERE STADT. Wenn Wienerinnen und Wiener ihr Haus sanieren wollen, Heizkosten sparen oder ihr Gebäude barrierefrei gestalten wollen, dann sind die bei der "Hauskunft" richtig. Dabei handelt es sich um eine Service-Stelle, die alle Eigentümerinnen und Eigentümer in Wien beim Sanieren ihrer Ein- oder Mehrfamilienhäuser sowie Wohnungen unterstützt, egal ob mit...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Antonio Šećerović
Einen neuen, begrünten Vorplatz erhält der Georg-Emmerling-Hof in der Leopoldstadt. Die Bauarbeiten beim Donaukanal haben bereits begonnen. | Foto: BV2
1 3

Bauarbeiten Donaukanal
Begrünter Vorplatz für den Georg-Emmerling-Hof

Beim Georg-Emmerling-Hof wird erneut gebaut. Es entsteht ein begrünter Vorplatz mit zehn neuen Bäumen, Sitzbänken und Schanigärten. WIEN/LEOPOLDSTADT. Rundum saniert wurde der Leopoldstädter Gemeindebau in der Obere Donaustraße 97–99. Aber auch die Umgebung des unter Denkmalschutz stehenden Georg-Emmerling-Hofs darf sich über ein neues Aussehen freuen. Jahrelang war der Vorplatz von Baucontainern verstellt. Jetzt sind die Bagger angerollt, um den Bereich Nahe des Donaukanals aufzuhübschen. Die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Pünktlich zu Schulbeginn wird die Franzensbrücke wieder befahrbar. | Foto: Alois Fischer
4

2. und 3. Bezirk
Franzensbrücke ist ab 5. September wieder befahrbar

Nach monatelangen Bauarbeiten ist die Franzensbrücke fast fertig saniert. Ab 5. September wird sie wieder, aber vorerst eingeschränkt, für den Verkehr freigegeben. WIEN/LEOPOLDSTADT/LANDSTRASSE. Pünktlich zu Schulbeginn wird die Franzensbrücke wieder befahrbar. Die wichtige Donaukanalbrücke zwischen dem 2. und 3. Bezirk wurde in den letzten Monaten umfangreich saniert. Mit Montag, 5. September, wird sie nun eingeschränkt für den Autoverkehr freigegeben. Je Fahrtrichtung kann ein Fahrstreifen...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
Ab kommender Woche stehen in den Bezirken Josefstadt und Favoriten öffentliche Bauarbeiten auf dem Programm. | Foto: Gunnar Bengtsson/Unsplash
2

Alsergrund und Favoriten
Baustellen in zwei Bezirken ab nächster Woche

Ab kommender Woche stehen in den Bezirken Alsergrund und Favoriten öffentliche Bauarbeiten auf dem Programm. WIEN/ALSERGRUND/FAVORITEN. Der Sommer neigt sich langsam dem Ende zu, die Baustellenarbeiten gehen in Wien aber weiter voran. So werden ab nächster Woche im 9. Bezirk zwei Fahrbahnen saniert. Im 10. Bezirk kommt es zu Reparaturarbeiten beschädigter Betonfelder in der Favoritenstraße. Ab Dienstag, 23. August, wird aufgrund von Zeitschäden die Fahrbahn in der Währinger Straße im Bereich...

  • Wien
  • Kevin Chi
Denns BioMarkt in der Leopoldstadt wird drei Wochen lang umgebaut. Deshalb warten in der Taborstraße noch bis 22. Juli mehre Prozent-Aktionen.  | Foto: Denns BioMarkt
5

Prozente vor Schließung
Denns BioMarkt Wien in der Taborstraße baut um

Drei Wochen lang schließt Denns BioMarkt Wien in der Taborstraße für Umbauarbeiten. Deshalb warten ab 18. Juli mehrere Prozentaktionen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Denns BioMarkt in der Taborstraße 10 schließt seine Pforte – aber nur vorübergehend. Denn wird der Supermarkt umgebaut. Deshalb wird der Leopoldstädter Standort ab Samstag, 23. Juli, für rund drei Wochen geschlossen. Gute Neuigkeiten gibt es aber vorab: Bis 22. Juli wartet der Leopoldstädter Denns BioMarkt mit Aktionen bzw. Prozente auf das...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
"Wir brauchen Bäume" forderten die Anrainerinnen und Anrainer mit einer Protestaktion in der Josefinengasse und Konradgasse. | Foto: Grüne Leopoldstadt
2 3

Protestaktion
Anrainer fordern Bäume für Leopoldstädter Gassen

Mit der Sanierung der Josefinengasse und Konradgasse sind nicht alle Anrainerinnen und Anrainer zufrieden. Mit einer Protestaktion wurden Bäume und Grünflächen gefordert. WIEN/LEOPOLDSTADT. Aufregung herrscht aktuell in der Josefinengasse und Konradgasse. Denn die beiden Straßen wurden zwar saniert, aber die Anrainerinnen und Anrainer sind nicht mit dem Ergebnis zufrieden. Deshalb haben sich einige von ihnen jetzt zur Protestaktion vor Ort versammelt. Alles grau und betonlastig: Im Vergleich zu...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Gemeinsam für eine grünere Brigittenau: In der  Heinzelmanngasse sorgen jetzt Bäume und Pflanzen für mehr Lebensqualität.  | Foto: GB*
1 12

Heinzelmanngasse
Brigittenauer sogen gemeinsam für ein grünes Grätzel

Nach der Sanierung der Heinzelmanngasse: Pflanzen und Gießpatenschaften für mehr Lebensqualität in der Brigittenau. Mit an Board sind Global 2000, die GB* und die Bezirksvertretung. WIEN/BRIGITTENAU. Die Bauarbeiten in der Heinzelmanngasse wurden abgeschlossen: Neben acht neuen Bäumen können sich die Anrainerinnen und Anrainer über breitere Gehsteige und Bankerl freuen. Daneben sorgen Bodenschwellen für weniger Verkehr und Lärm im Grätzel. Für noch mehr Wohlbefinden gibt es jetzt zusätzlich...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
"Wir wollen spielen" fordern Sportbegeisterte im Augarten. Wann und ob der Beachvolleyballplatz wieder aufsperrt, ist aber unklar. | Foto: Die20erInnen
2 3

Gerichtsverfahren läuft
Ärger über Beachvolley-Platz im Wiener Augarten

Der Beachvolleyball-Platz beim Flakturm ist bereits seit 2020 gesperrt. Gefordert wird eine rasche Sanierung und Behebung von Mängeln. Parallel dazu läuft ein Gerichtsverfahren gegen die Republik. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Eigentlich bietet der öffentliche Beachvolleyball-Platz im Augarten eine tolle Möglichkeit, um sich mit anderen Sportbegeisterten zu matchen. Doch zum Unmut der Anrainerinnen und Anrainer ist das aktuell nicht möglich. "Seit 2020 ist der Beachvolleyball-Platz beim...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Alles neu in der Heinzelmanngasse: Auf den neu entstehenden Flächen in den Kreuzungsbereichen sollen Sitzgelegenheiten – inklusive Trinkhydranten – zum gemütlichen Verweilen einladen | Foto: Kathrin Klemm
4

Leserbriefe Brigittenau
Ist bald alles besser in der Heinzelmanngasse?

Bald weniger Verkehr und mehr Grün in der Heinzelmanngasse? Die Brigittenauerinnen und Brigittenauer geteilter Meinung zum Umbau. WIEN/BRIGITTENAU. Die Bauarbeiten in der Heinzelmanngasse haben begonnen. Neben acht neuen Bäumen können sich Anrainer über breitere Gehsteige und Bankerl freuen. Daneben sollen Bodenschwellen für weniger Verkehr und Lärm im Grätzel sorgen. Die Brigittenauer Leser der BezirksZeitung sind geteilter Meinung: Während die einen über die Veränderungen erfreut sind, gehen...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Die Bauarbeiten in der Heinzelmanngasse sind bereits in vollem Gange. Läuft alles nach Plan, sind sie in sechs Wochen abgeschlossen. | Foto: Kathrin Klemm
4 1 Aktion 4

Bauarbeiten laufen
Acht Bäume und weniger Verkehr in der Heinzelmanngasse

Weniger Verkehr und mehr Grün: Die Bauarbeiten in der Heinzelmanngasse haben begonnen. Neben acht neuen Bäumen, können sch Anrainer über breiter Gehsteige und Bankerl freuen. WIEN/BRIGITTENAU. Gemütlicher, grüner und verkehrsberuhigter wird die Heinzelmanngasse. Die Bauarbeiten für mehr Aufenthaltsqualität haben bereits begonnen. Aktuell sind die Mitarbeiter der MA 28 (Straßenverwaltung und Straßenbau) daran, die Veränderungen auf der Straße und den Gehsteigen umzusetzen. Um Autofahrer vom...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.