Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

Marie Anna Ableidinger, Luisa Fasching, Felix Höllrigl, Jonas Hölzl, Stefanie Killian, Katharina Köck, Lisa Koppensteiner, Lena Loidolt, Massimo Puhm, Julian Riedl, Jakob Wallner und Carolina Zibek-Scheidl mit Lehrerin Birgit Kreuzhuber und Bürgermeisterin Anette Töpfl | Foto: Marktgemeinde Vitis

Vitis
Volksschüler der 4A besuchen das Altstoffsammelzentrum

Anlässlich der Aktionswoche des Österreichischen Gemeindebundes zum Thema „kommunale Bildung“ besuchte die Volksschulklasse 4A das Altstoffsammelzentrum Vitis in der Europastraße. VITIS. Die Volksschule beteiligt sich an dem Projekt der KEM Thayaland „Klimaschulen“.  Vor Ort erklärte Geschäftsführer Robert Altschach den Kindern die verschiedenen Trennsysteme und führte sie durch das Sammelzentrum und stand im Anschluss für die zahlreichen Fragen zur Verfügung. Mit dabei waren: Marie Anna...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Neos-Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos/ganz vorne mit Hemd) besuchte ein Projekt der dritten Wiener Ehrenamtswoche.  | Foto: Christoph Liebentritt
5

Schulschluss
4.000 Schüler nehmen an der Wiener Ehrenamtswoche teil

Kurz vor den Sommerferien können Wiener Schüler sich bei verschiedenen Betrieben ehrenamtlich engagieren.  WIEN. Noch bis 28. Juni läuft die Wiener Ehrenamtswoche. Dabei helfen tausende Schülerinnen und Schüler von Volksschule bis Oberstufe in verschiedensten gemeinnützigen Vereinen, Organisationen und städtischen Einrichtungen mit. So wird auch die Zeit zwischen dem Notenschluss und dem Zeugnistag noch sinnvoll genutzt.  Organisiert wird die groß angelegte Aktion, die heuer bereits zum dritten...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
Erste Reihe von links: Eva Prenninger, Lisa Kloimstein (AE), Frau Direktor HR Mag. Gabriele Rosenkranz, KV 8A Mag. Friederike Mal-Briglauer, Ledina Shabani (GE), Johanna Wiczorek, Marlene Raab (AE)

Zweite Reihe von links: Marlene Briglauer, Konstantin Müller, Julia Hörmann (AE), Victor Scheuringer, Jana Ratzenböck, Martin Roitinger, Sophie Hilmer (AE), Tamara Hehenberger, Emely Wolfesberger, Alexandra Wallaberger, Lena Benetseder (AE), Julia Scheuringer (GE), Tanja Stadlmayr | Foto: Professor Knaak
4

Maturafotos vom BORG Grieskirchen
Grund zum Jubeln: Schüler bestanden Matura

Im BORG Grieskirchen herrscht Feierlaune, der Grund: Die Schülerinnen und Schüler haben die Matura hinter sich gebracht. GRIESKIRCHEN. Die Klassen 8A, 8B, 8C und 8D vom BORG Grieskirchen dürfen nach vier Jahren Schulzeit im BORG nun mit der Matura in der Hand hinaus gehen. Astrid Kleinpötzl 8B (GE) erhielt einen guten Erfolg.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Die lebensrettenden Übungen wurden von den einzelnen Organisationen vorgezeigt. | Foto: MeinBezirk.at (96)
95

Große Bildergalerie
Jugend-Wasser-Sicherheitstag in Lavamünd

"Badeunfälle vermeiden und Leben retten". Unter diesem Motto stand der Jugend-Wasser-Sicherheitstag beim Badesee Lavamünd.  LAVAMÜND/KÄRNTEN. Der Kärntner Zivilschutzverband organisierte am Donnerstag, 22. Juni, gemeinsam mit den Blaulichtorganisationen und der Marktgemeinde Lavamünd einen Jugend-Wasser-Sicherheitstag beim Badesee Lavamünd. Dabei konnten sich Schüler der dritten und vierten Klassen Lavanttaler Mittelschulen bei verschiedensten Aufgaben zum Thema „Sicherheit rund ums Wasser“...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Die St. Johanner Volksschule hat mit Problemen zu kämpfen. | Foto: Kogler
2

Volksschule St. Johann i. T.
Eine "Entzerrung" für Schule und Verkehr

Verkehrsprobleme im Bereich der St. Johanner Volksschule und des Gymnasiums; VS mit neuem Unterrichtsbeginn 8 Uhr. ST. JOHANN. Im St. Johanner Gemeinderat berichtete Volksschul-Direktorin Barbara Lackner über einige Problemfelder in iher Schule. Sie sprach einerseits das größer werdende Platzproblem (Mittags-/Nachmittagsbetreuung, Inklusion etc.) an, andererseits das grassierende Verkehrsproblem. An der Schule und am Gymnasium ist um 7.30 Uhr Unterrichtsbeginn, das Verkehrsaufkommen vor den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Schüler können auf ihre Leistungen allemal sehr stolz sein. | Foto: Gym Landeck
2

Gym Landeck
Landeswettbewerb der Chemieolympiade 2023 in Innsbruck

Schüler des Gymnasiums Landeck nahmen am Landeswettbewerb der Chemieolympiade in Innsbruck teil. Einige konnten sich einen Platz unter den besten zehn sichern. LANDECK, INNSBRUCK. Sucht man im Internet Informationen über die olympischen Spiele, findet man die Idee, dass sie als „Treffen der Jugend der Welt“ stattfinden sollten. Sie sind ein Symbol für den sportlichen Vergleich, aber auch für die Völkerverständigung: „Das Wichtigste an den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Zusätzlich zu den normalen Schwerpunktklassen Sport, Sprachen und Laptop können sich die Jugendlichen in drei Wochenstunden nach individuellen Vorlieben spezialisieren.  | Foto: Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel

Schubertviertel
Schüler:innen lernten Wahlpflichtfächer kennen

Bereits seit vielen Jahren dürfen die Schüler:innen an der Sport/Mittelschule St. Valentin/
Schubertviertel einen Teil ihrer Schulfächer nach eigenen Interessen und Begabungen selbst wählen. ST. VALENTIN. Zusätzlich zu den normalen Schwerpunktklassen Sport, Sprachen und Laptop können sich die Jugendlichen in drei Wochenstunden nach individuellen Vorlieben spezialisieren. Dabei können sie aus den Bereichen Sprachen, Art & Design, Technisch-handwerkliche Grundlagen und Naturwissenschaftliches...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Die Schüler der ASO Krems erlebten eine besondere Projektnacht. | Foto: privat

ASO Furth
Schüler lernen in Projektnacht die Kontinente spielerisch kennen

Letzte Woche führten Jessica Pöhn und Sophie Kratochwill, zwei engagierte Studierende der KPH Krems im Rahmen ihres Bachelorstudiums und Klassenlehrerin Sylvia Cizek eine Kontinente- Projektnacht mit der Kleingruppenklasse K2 der ASO Furth durch. FURTH-GÖTTWEIG. Schon der Beginn des Abends mit einer Blind- Verkostung der Früchte verschiedener Kontinente war ein voller Erfolg. Auch die anschließende Kontinente- Jause hat den Kindern immens gefallen. Phets Thai Kitchen Alle Kinder waren bei...

  • Krems
  • Doris Necker
Das erfolgreiche Badminton-Schülerteam der Sportuniuon Ohlsdorf. | Foto: Stephan Dlapka.

43 Medaillen
Ohlsdorfer Schüler "rockten" die Badminton-Landesmeisterschaften

Mit 43 Medaillen unterstreicht die Sportunion Ohlsdorf einmal mehr eindrucksvoll ihre Vormachtstellung in der heimischen Badmintonnachwuchsszene. OHLSDORF, VÖCKLABRUCK. 13 Gold-, zwölf Silber- und 18 Bronzemedaillen sind das tolle Ergebnis der Ohlsdorferinnen und Ohlsdorfer bei den Nachwuchs-Landesmeisterschaften, die am 17. und 18. Juni in Vöcklabruck ausgetragen wurden. Besonders zu erwähnen sind dabei die Dreifachsieger Hanna Gillesberger, Sebastian Huber (beide U-17) und Alexander Puschl...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Mittlerweile erreichte der dritte Leserbrief über die IMS Lanzendorf unsere Redaktion. | Foto: Alexander Paulus
4

Dritter Leserbrief
Die Mittelschule Lanzendorf kommt nicht zur Ruhe

Mittlerweile entwickelt sich die Thematik rund um die Mittelschule Lanzendorf zu einem wahren Krimi. Bereits der dritte Leserbrief erreichte uns. Ein Statement der Schule steht weiterhin aus. LANZENDORF. "Nur weil sich einer Beschwert heißt es ja nicht, das es so ist." - Diese und andere Kommentare erreichten die Redaktion die vergangenen Wochen rund um die IMS Lanzendorf.  Heute trudelte der dritte Leserbrief in die Redaktion ein, der das Problem erneut schildert: "Sehr geehrter Herr Paulus,...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Schulstadtrat Thomas Bäuml und Bürgermeister Thomas Ram mit der Sonderschulklasse und deren Lehrerinnen und Lehrer Oliver Lehner, Nadine Langer, Daniela Traxler sowie Colette Hoppel | Foto: Stadtgemeinde Fischamend
2

Rathausbesuch in Fischamend
Sonderschüler mit super Fragen an Politiker

Im Rahmen der Schulbesuche im Fischamender Rathaus wurden auch Mädchen und Buben aus der Sonderschule eingeladen. FISCHAMEND. Bei einer Führung durch das Gemeindeamt bekamen sie einen Einblick in die verschiedenen Abteilungen wie in die Bau-Abteilung oder in den Bürgerservice. Fragen gut vorbereitetAm Ende des Besuchs warteten im Sitzungssaal ein Erfrischungsgetränkt und Kekse. Bürgermeister Thomas Ram und Stadtrat Thomas Bäuml beantworteten dort alle Fragen. Etwa, wie hoch das Gemeinde- bzw....

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Foto: Werner Barta/Natur macht Sinn
Aktion 4

Wartmannstetten
1.300 Schüler waren im Kletter-Fieber

"Natur macht Sinn" mausert sich zum Highlight für Ausflüge vor Schulschluss. Betreiber Werner Barta spricht von bisher 1.300 Schülern, die sich an den Baumparcouren versuchten. WARTMANNSTETTEN. Werner Barta klettert, genießt Paragleiten und allerlei andere Sportarten. Wissen, das er in seinen Brotberuf – den "Natur macht Sinn"-Kletterpfad in den Bäumen einfließen lässt. Volksschule Gloggnitz in luftigen Höhen Inzwischen ist der Besuch von Bartas Klettertouren zwischen den Bäumen bei...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: MS Sonntagberg
2

MS Sonntagberg
Theaterstück an der MS Sonntagberg

SONNTAGBERG. AK YOUNG Jugendtheater präsentierte das Theaterstück "Live - A Deconstructed Performance" zum Thema "Soziale Medien" für die Schüler der MS Sonntagberg. "Social Media" ist ein relevantes Thema im Alltag junger Menschen und beeinflusst verschiedene Bereiche des öffentlichen und privaten Lebens. Das Theaterstück thematisiert den "Gläsernen Menschen" und stellt aktuelle Fragen zur Diskussion. Es regt die Schüler dazu an, über die Präsentation ihres Lebens auf Social Media und die...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Philipp Pöchmann
Direktorin Renate Aigelsreiter und Lehrerin Vanessa Hollerer freuen sich mit den Kindern über das Angebot.

 | Foto: Marktgemeinde Frankenfels
Aktion 3

Sport in Frankenfels
Neuer Funcourt für die Sportler spielbereit

Pünktlich zum Start in den Sommer konnte das Dorferneuerungsprojekt- „Funcourt“ abgeschlossen werden. Die Zweite Klasse der Volksschule Frankenfels nutze die Gelegenheit und sicherte sich gleich das erste Spiel in der neuen Sportanlage. FRANKENFELS. Auch in Zukunft soll der Funcourt fix im Turnunterreicht eingeplant werden und so die Möglichkeit für ein abwechslungsreiches Sportprogramm bieten. Für groß und kleinAb sofort ist die neue Anlage in der Grassermühle für groß und klein jederzeit...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Die Kinderkrippen- und Kindergartenkinder zeigten mit ihren Liedern, Tänzen und Musicals auf, wie wertvoll diese Vielfalt in der Einrichtung ist.  | Foto: Haus der Kinder Serlesstraße
3

Familienfest
Strahlende Kinderaugen beim „Fest der Nationen“ in Rum

Beim „Fest der Nationen“ im Haus der Kinder Serlesstraße lernten die Kinder spielerisch die Länder und Nationen dieser Welt kennen. RUM. Am internationalen Kindertag, dem 1. Juni, fand das Familienfest „So bunt ist unsere Kinderkrippe, so vielfältig unser Kindergarten“ im Haus der Kinder Serlesstraße statt. Gemeinsam wurden alle 14 vertretenen Nationen mit den Kindern thematisiert, spielerisch erarbeitet und mit verschiedenen Schwerpunkten den Gruppen vorgestellt. Die Kinderkrippen- und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Foto: Doris Kapsammer
9

Volksschule Grieskirchen
Schüler entdeckten Landeshauptstadt Linz

Im Rahmen des Sachunterrichts vorbereitet, machten sich 60 Kinder der 4. Schulstufe und ihre Lehrerinnen mit Begleitpersonen, mit dem Zug, gemeinsam auf den Weg nach Linz, um dort unter dem Motto ,, Linz -Detektiv" die Landeshauptstadt näher zu erforschen. GRIESKIRCHEN, LINZ. Die Kinder durften sich nach interessanten Führungen am Hauptplatz durch Guides in kleine Teams einteilen und so teilweise selbständig Teile der Stadt erkunden. Dies erfolgte an verschiedenen Standorten in der Linzer...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Die Schüler gestalteten verschiedene Einlagen. | Foto: VS+MS Kautzen
6

Kautzen
Großes Schulfest der Volks- und Mittelschule

Am Freitag, 16. Juni fand in der Volks- und Mittelschule Kautzen ein großes Schulfest unter dem Motto „Wos dahinta steckt – ein Blick hinter die Kulissen“ statt. Nachdem die Besucher eine Stunde lang die Gelegenheit hatten unter der Führung der Schülerguides das Schulhaus zu besichtigen, startete das ausgesprochen abwechslungsreiche Programm. KAUTZEN. Schulleiterin Helga Popp freute sich über eine bis in den letzten Winkel voll besetzte Aula und konnte auch einige Ehrengäste begrüßen, darunter...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
4A der Volksschule Fischamend mit Lehrerin Pia Kruckenfellner, Bürgermeister Thomas Ram und Schul-Stadtrat Thomas Bäuml | Foto: Stadtgemeinde Fischamend
2

Besuch im Rathaus
Fischamend Schüler besuchten Bürgermeister Thomas Ram

Es ist eine liebevoll gepflegte Tradition des Fischamender Bürgermeisters Thomas Ram, Klassen von Fischamender Schulen ins Gemeindeamt einzuladen. FISCHAMEND. Gemeinsam mit Schul-Stadtrat Thomas Bäuml erklärt er im großen Sitzungssaal, welche Aufgaben der Bürgermeister, die Stadträte, Gemeinderäte sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben. Erst FührungDie 4A und 4B der Volksschule wurden zuerst durch das Gemeindeamt geführt und bekamen einen Einblick in die verschiedenen Abteilungen. Etwa in...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Familienstadträtin Christine Oppitz-Plörer (li.) und Uschi Klee (Referat Frauen und Generationen) präsentieren mit dem Ferienzug-Programm ein wichtiges Angebot für Kinder und Familien im Sommer.  | Foto: Stadt Innsbruck/J. Egger

Innsbrucker Ferienzug
Alles einsteigen bitte!

Die Sommerferien stehen vor der Tür und die Stadt Innsbruck bietet wieder ein abwechslungsreiches Sommerprogramm. Und zwar mit dem Innsbrucker Ferienzug und über 300 Termine.  INNSBRUCK. Die Stadt Innsbruck bietet ein abwechslungsreiches Programm für die Sommerferien. In Zusammenarbeit mit 50 Kooperationspartnern und mit Unterstützung der Kinderfreunde startet der Ferienzug am 8. Juli und geht bis 8. September auf eine spannende Reise. Insgesamt stehen mehr als 300 Veranstaltungen zur Wahl, die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Im Projektunterricht des BG/BRG Werndlpark entstanden aus Sesseln kreative Kunstwerke. | Foto: Ottilie Großmayer

Schulprojekt
Sesselkunstwerke werden im Stadtmuseum Steyr präsentiert

Schüler der Klasse 4B des BG/BRG Werndlpark präsentieren am Mittwoch, 5. Juli 2023, um 19 Uhr, im Stadtmuseum Steyr (Innerbergerstadl am Grünmarkt 26) ihre im Projektunterricht entstandenen Kunstobjekte mit dem Titel „Der Sessel als Kunstobjekt“. STEYR. Von der Konzeptkunst der 1960er Jahre inspiriert, wurde der Alltagsgegenstand Stuhl aus seinem ursprünglichen Kontext gelöst und seiner eigentlichen Funktion enthoben. Aufgefundene, benutzte Sessel wurden mit Dingen aus der Natur, der Werkzeug-...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Bildungsdirektor Karl Fritthum, Bildungsmanagerin Susanne Ripper, Dir. Walter Steininger a. D., Dir. OSR Eva Brandstetter a. D., Schulleiterin Daniela Ebner, Bereichsleiterin für Kultur und Bildung Doris Denk, Bürgermeister Reinhard Resch, Nationalrätin Martina Diesner-Wais, Gemeinderat Wolfgang Mahrer, Gemeinderätin Elisabeth Kreuzhuber, Amtsleiter für Bildung Georg Braunschweig. (von links) | Foto: Stadt Krems

Volksschule Rehberg feiert ihr 150-Jahr-Jubiläum

Das 150-jährige Bestehen der Volksschule Rehberg feierten die Volksschulkinder mit ihrem Minimusical „Coole Schule“, bei dem sie ihr Bildungsniveau, ihre Talente und ihre Freude an der Schule und beim Lernen unter Beweis stellen konnten. KREMS. „Der Schlüssel zum Erfolg sind engagierte Lehrende und deren Schulleiterin Daniela Ebner, die mit viel Freude und sozialer Kompetenz ihr Wissen weitergeben. Die Volksschule ist ein wichtiger Ort des Lernens und der Bildung, aber auch des Zusammenhalts...

  • Krems
  • Doris Necker
Von links: Direktor Elmar Fiechter (Paulinum), Emma Winderl, Jana Obererlacher, Nora Graus, Tobias Kirchmair und Präsident Ernst Moser (Rotary Club Schwaz).

Talentierte Schüler
Rotaryclub Schwaz vergab vier Begabtenstipendien

Der Rotary Club Schwaz hat vier begabte junge Menschen aus dem Bezirk mit einem Begabtenstipendium des Rotary Distrikts 1920 ausgezeichnet. Die diesjährigen Stipendiaten sind Nora Graus (16), Tobias Kirchmair (17), Jana Obererlacher (18) und Emma Winderl (16). Alle vier haben durch außergewöhnliche schulische Leistungen überzeugt und zeigen großes Potential für ihren zukünftigen Werdegang. Mit den Begabten-Stipendien möchte Rotary jungen Menschen die Möglichkeit geben, ihre Talente zu fördern...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Martin Reiter
Foto: Bundesgymnasium Babenbergerring
19

Wiener Neustadt
Neues aus dem Bundesgymnasium Babenbergering

Die vergangenen Veranstaltungen am Bundesgymnasium Babenbergerring   WIENER NEUSTADT(Red.). 1. MaturantenverabschiedungDie traditionelle Verabschiedung der Absolventinnen und Absolventen des Maturjahrgangs 2023 am Bundesgymnasiums Babenbergerring fand am 12. Juni 2023 abends im Festsaal der Schule statt. Die großartigen Leistungen der Absolventinnen und Absolventen wurden durch ein abwechslungsreiches Programm gewürdigt, besonders hervorzuheben ist die musikalische Begleitung durch den...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
1. Reihe von links: Manuela Klaushofer, Karin Grad, Direktorin Doris Schöppl, Adelheid Höller-Furtlehner, Heidelinde Lehner

2. Reihe von links: Gabriele Grillmair, Katharina Mucha, Julia Berndorfer, Lisa Reisinger, Simon Krammel-Leithner, Diana Allerstorfer, Magdalena Ertler, Sylvia Leithner, Anna Kemetmüller, Dominik Gaheis

3. Reihe von links: Mag. Alexander Kornfellner, Theresa Königseder, Jana Wirnsperger, Peter Allerstorfer, Penelope Hemmelmayr, Patrick Traussner, Celina Pangerl, Nico Rieß, Luger Anabelle | Foto: BHAK/BHAS Eferding
3

HAK und HAS Eferding
Maturantenfotos: 5AHK, 5BHK und 3AS freuen sich über Abschluss

Die aktuellen Klassenfotos der Maturantinnen und Maturanten der HAK Eferding sowie der Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen der HAS Eferding zeigen sichtlich stolze Schüler. EFERDING. Nach anstrengenden und intensiven Jahren dürfen sich die Schülerinnen und Schüler der HAK und HAS Eferding nun über ihren wohlverdienten Abschluss freuen. Erfolge in der 5AKAusgezeichneter Erfolg: Niklas Auinger Guter Erfolg: Anna Sophie Berger-Söllinger, Judith Mitter, Nina Toferer, Yvonne Üblinger,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.