Schadstoffaustritt

Beiträge zum Thema Schadstoffaustritt

1:42

Bad Schallerbach
Zugverkehr wegen Schadstoffaustritt unterbrochen

Bei einem Güterzug beim Bahnhof Bad Schallerbach-Wallern trat gestern ein Schadstoff aus. Der Bahnhof wurde gesperrt und der dortige Zugverkehr eingestellt. BAD SCHALLERBACH. Die Feuerwehr wurde zum Bahnhof Bad Schallerbach-Wallern alarmiert, nachdem dort aus einem Güterwaggon ein Pulver ausgetreten war. Es handelte sich dabei um PVC, also Polyvinylchlorid. Das PVC wurde in einem Behälter auf dem Güterwaggon transportiert. Der Behälter sei vermutlich bei der Ladungssicherung beschädigt worden,...

Das Heizöl verteilte sich durch die Wassermassen im gesamten Garten. | Foto: FF Schwechat
14

Garten unter Wasser
Massiver Heizölaustritt ruft Feuerwehr auf den Plan

Die Anstrengungen vom Hochwasser und den Unwettern steckt den ehrenamtlichen Mitgliedern in den Knochen. Zusätzlich mussten diese nun zu einem Heizölaustritt nach Himberg ausrücken. HIMBERG. Die Gemeinde Himberg wurde (erneut) von den Unwettern schwer getroffen. Erst im August, direkt vor dem Feuerwehrfest, waren zahlreiche Einsatzkräfte im Einsatz. Im Zuge eines Drohnenfluges während der aktuellen Katastrophensituation wurde festgestellt, dass es in einem Garten zu einem Schadstoffaustritt...

Foto: FF Felixdorf
11

Einsatz der Feuerwehr Sollenau/Felixdorf
Schadstoffaustritt in einem Industriebetrieb in Sollenau

SOLLENAU (Bericht der FF Felixdorf). Am 24.03.2024 um 23:20 wurde die Feuerwehr Sollenau und Felixdorf gemäß Alarmplan zu einem S2 - Schadstoffaustritt zur einem Industriebetrieb in Sollenau alarmiert. Die ersteintreffende Feuerwehr Sollenau wurde von Betriebsmitarbeitern empfangen und es wurde das Sicherheitsdatenblatt des ausgetretenen Stoffes an die Feuerwehr übergeben. Da keine Verletzten Personen gemeldet wurde konnte unter Schutzstufe 2 sofort die Erkundung durchgeführt werden. Es wurden...

Die Freiwillige Feuerwehr stand mit ihrem Arbeitsboot im Einsatz. | Foto: FF Hasendorf
7

FF Hasendorf berichtet
Mit Drohne im Einsatz, Ölsperre über die gesamte Mur

Zu einem Großeinsatz wurden die Freiwilligen Feuerwehren aus dem Großraum Leibnitz am zweiten Adventwochenende alarmiert. Wie jetzt bekannt wurde, ist eine größere Menge an Öl ausgetreten. LEIBNITZ. Ein Ölalarm forderte am zweiten Adventsonntag die Freiwilligen Feuerwehren aus der Region. Zur Unterstützung wurde gegen Mittag die Freiwillige Feuerwehr Hasendorf mit ihrer Drohne zur Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Neudorf an der Mur alarmiert. Chemiealarmdienst angefordertDie...

Die Neusiedler Florianis unterstützten bei der Fahrzeugbergung zwischen Kaisersteinbruch und Winden. | Foto: FF Neusiedl am See
5

Feuerwehr Neusiedl
Unterstützung bei Kaisersteinbruch und Ölbindung

Gestern kurz nach Mitternacht wurden die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Neusiedl am See fast zeitgleich zu zwei Einsätzen alarmiert. NEUSIEDL AM SEE. Auf der Landesstraße zw. Kaisersteinbruch und Winden unterstützten die Florianis mit dem Schweren RüstFahrzeug (SRF) die Feuerwehr Kaisersteinbruch bei einer Fahrzeugbergung. Ölaustritt durch MotorschadenNahezu zeitgleich erfolgte eine Alarmierung zu einem Schadstoffaustritt durch einen Motorschaden bei der JET Tankstelle in Neusiedl am...

Heute Früh wurde die Freiwillige Feuerwehr Pörtschach am Wörthersee zu einem Schadstoffaustritt auf der A2 Südautobahn, Höhe Wörthersee Raststation, alarmiert.  | Foto: FF Pörtschach am Wörthersee
4

Heute auf der Südautobahn
Klappsessel verursachte Leck in Lkw-Tank

Da der Dieseltank eines Lkw's aufgrund eines Lecks Treibstoff verlor, mussten heute Morgen die Florianis auf die Südautobahn ausrücken. Kurios: Das Leck kam von einem Klappsessel, der auf der Autobahn lag und sich in den Tank bohrte. KLAGENFURT. Heute Früh wurde die Freiwillige Feuerwehr Pörtschach am Wörthersee zu einem Schadstoffaustritt auf der A2 Südautobahn, Höhe Wörthersee Raststation, alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr stellte sich heraus, dass der Dieseltank eines Lkw's...

Foto: FF Mistelbach
3

FF Mistelbach
Straße reinigen statt feiern

MISTELBACH. Eigentlich sollten die Feuerwehrleute gerade den Spatenstich zu ihrem neuen Katastrophenschutzzentrum in der Bezirkshauptstadt feiern. stattdessen wurden die Mistelbacher in der Früh (1.9.) von einem ÖBB Mitarbeiter über einen Schadstoffaustritt im Bereich des Bahnhofparkplatzes alarmiert. Vor Ort stellten sie fest, dass bei einem Pkw Diesel aus dem Tank ausgetreten war. Dieser wurde gebunden und die Fahrbahn. gereinigt.

Die Feuerwehr war 6,5 Stunden im Einsatz. | Foto: FF St. Pölten-Stadt
3

Einsatz in St Pölten
Schadstoffaustritt: Unbekanntes Medium quillt aus Boden

ST. PÖLTEN (pa). Vergangenen Freitag, den 12. November 2021 wurden die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Stadt zu einem Schadstoffaustritt – unbekanntes Medium quillt aus Boden – alarmiert. Unverzüglich machte sich ein Fahrzeug mit der restlichen noch im Haus verbliebenen Mannschaft – parallel galt es einen Verkehrsunfall mit zwei beteiligten LKW im Stadtgebiet ab zu arbeiten – zur Einsatzstelle auf. Wichtige Maßnahmen gesetzt Dort angekommen reagierte Einsatzleiter Max Ovecka...

3

Voitsberg - Barbarastraße
Ölaustritt aus Pkw

Die FF Voitsberg wurde am Montag, 9. August 2021 um 12:45 Uhr in die Barbarastraße in Voitsberg alarmiert, nachdem bei einem Pkw aus technischen Gründen Schmiermittel auf die Fahrbahn gelangten. Das auf der Fahrbahn verteilte Öl wurde mit Bindemittel gebunden und fachgerecht entsorgt. Eingesetzt waren unter Einsatzleiter Alexander Kröpfl 6 Kräfte der FF Voitsberg. Text: FF Voitsberg/Ninaus Fotos: FF Voitsberg/Kröpfl

Foto: FF Mistelbach
10

FF Mistelbach
Dosenschlichten auf der Autobahn

MISTELBACH. Kurz vor Mittag werden die Mistelbacher Feuerwehrleute von der Autobahnpolizei zu einem Schadstoffaustritt auf dem Kontrollplatz der A5 gerufen. Bei einem Sattelzug wurde eine undichte Lösungsmitteldose (20 kg) entdeckt. Da alle Dosen zerdrückt waren und nicht klar war welche der auf einer Palette stehenden Dosen undicht ist, wurde beschlossen die gesamte Palette zu entladen. Dazu wurde die LKW Rettungsbühne aufgebaut. Die Dosen wurden händisch einzeln abgeladen und auf einer...

Foto: Kral
2

Schadstoffaustritt von Lkw erfordert Einsatz der FF Statzendorf

ROTTERSDORF. Die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf wurde gestern um die Mittagszeit zu einem Schadstoffeinsatz nach Rottersdorf alarmiert. Unverzüglich rückte das Hilfeleistungs- und Mannschaftstransportfahrzeug zum Einsatzort aus. Bei der Erkundung durch den Einsatzleiter wurde festgestellt, das es sich um einen technischen Defekt bei einem Lastkraftwagen handelt. Betriebsmittel flossen aus und drohten, in das Erdreich einzudringen. Rasch wurde Ölbindemittel auf die Schadstelle aufgebracht. Um...

Die Stadtfeuerwehr Oberwart hatte zwei Fahrzeuge zu bergen. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
4

Verkehrsunfall
Stadtfeuerwehr Oberwart rückte zum Schadstoff-Einsatz aus

OBERWART. Am Montag, 4.02., wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart zu einem G1/Schadstoffaustritt nach Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich Augartengasse/Graf-Erdödy-Str. alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Oberwart rückte mit ELF, SRF, KRF und 10 Mann zum Einsatz aus. Am Einsatzort waren zwei PKW in einem Kreuzungsbereich zusammengestoßen, sofort wurde mit dem Binden ausgetretener Flüssigkeiten begonnen. PKW von Parkplatz abgeschlepptDa beide Fahrzeuge nicht mehr fahrtüchtig waren, wurde ein PKW an einem...

8

Schadstoffeinheiten üben gemeinsam für den Ernstfall

GARSTEN/STEYR. Am Abend des 16. Oktobers 2018 fand eine Gemeinschaftsübung des Technischen Zuges der Freiwilligen Feuerwehr Steyr mit der Feuerwehr Garsten statt. Übungsschwerpunkt: Schadstoffaustritt – Maßnahmen bis zum Eintreffen des Gefährlichen Stoffe Fahrzeuges (GSF) der Feuerwehr Pettenbach. Beim ortsansässigen Lagerhaus in Garsten ist ein an der Laderampe gelagerter IBC Container aus unbekannter Ursache leck geschlagen. Ein vorbei gehender Passant schlug Alarm und alarmierte die...

Die Feuerwehrleute waren rasch vor Ort. | Foto: Berufsfeuerwehr
3

Gefahrgut ausgetreten – keine Gefahr für Bevölkerung

In einer Gefahrguthalle von Donaulager Logistics an der Industriezeile kam es gestern zu einem Schadstoffaustritt. Zwei Fässer mit einem Inhalt von je 200 Litern waren aus rund 4,5 Metern Höhe auf den Boden gefallen. Ursache war laut Berufsfeuerwehr Linz vermutlich eine schadhafte Palette. Die Fässer wurden leicht beschädigt und und geringe Mengen der Flüssigkeit OPA-Acetal traten aus. Dabei handelt es sich um einen chemischen Stoff, der beim Verschlucken giftig ist. Mitarbeiter bemerkten den...

  • Linz
  • Nina Meißl
Der Lkw wurde komplett entladen und dekontaminiert. | Foto: Fotokerschi.at/Kerschbaummayr
2

Schadstoffe in Linz ausgetreten

Bei Verladearbeiten kam es zur Beschädigung eines Transportfasses wodurch der Inhalt dieses Fasses, Natriumhydrogensulfid, auslief. Da das Leck nicht sofort bemerkt wurde kam es zur Verunreinigung eines größeren Bereiches im Bereich der Laderampe sowie auf der Ladefläche des Lkw. Nach Erkundung der Stoffdaten und der Situation wurde als Sofortmaßnahme Auffangwannen vom Atemschutztrupp welcher durch Chemieschutzanzug und schwerem Atemschutz geschützt war. Die ausgelaufene Flüssigkeit wurde mit...

  • Linz
  • Stefan Paul
Foto: FF Wr. Neudorf
4

700 Liter Salzsäure ausgelaufen (mit VIDEO)

Brisanter Schadstoffeinsatz für die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf. Insgesamt standen acht Feuerwehren mit 90 Mann im Einsatz. WR. NEUDORF. Am 24 Juli wurde wurde die Feuerwehr um 2:00 Uhr Früh zu einem Betriebsgelände in Wr. Neudorf gerufen. Flüssigkeit tropfte von der Ladefläche eines abgestellten LKW und es drangen sichtbar Dämpfe aus. Der anwesende Fahrer informierte die Feuerwehrleute, dass es sich bei der Ladung um Salzsäure handelte. Gegen die giftigen Dämpfe wurde ein Wasserschild...

Noch ist nicht geklärt, was diese blaue Flüssigkeit ist | Foto: Paul Plutsch

Schadstoffaustritt auf dem Rastplatz Schallaburg

SCHALLABURG. Vier Feuerwehren (Melk, Spielberg-Pielach, Weiten und Amstetten) wurden zu einem Schadstoffeinsatz auf die Autobahnraststätte Schallaburg gerufen. Da ein Lkw blaue Flüssigkeit verliert, wurde der Parkplatz großflächig abgesperrt und verhindert, dass diese Flüssigkeit in die Kanalisation fließt. Die „unbekannte blaue Flüssigkeit“ war laut dem Sprecher des Landesfeuerwehrkommandos Niederösterreich, Franz Resperger, aus dem Sattelaufleger eines niederländischen Spediteurs ausgetreten....

  • Melk
  • Daniel Butter

Schadstoffaustritt auf Bundesstraße 3 über 2km Länge

ORTH/DONAU (mgs). Eine bislang unbekannte Flüssigkeit ist aus einem fahrenden Fahrzeug auf der Hauptstraße im Orther Gemeindegebiet ausgeflossen. Vermutlich aus einem lecken Tank oder Behälter trat der Schadstoff aus und ergoss sich über zwei Kilometer Länge vom Ortsbeginn bis ins Ortszentrum. Am 06.04.2017 wurde bereits um 18:15 Uhr der Schadstoffaustritt gemeldet und erste Maßnahmen durch die Freiwillige Feuerwehr Orth gesetzt. Aufgrund der umfangreichen Fläche wurden gegen 18:45 Uhr weitere...

Foto: FF Wolkersdorf
7

Ammoniakaustritt am Eislaufplatz

WOLKERSDORF. Der stechende Geruch beunruhigte die Anrainer: Kurz nach 16 Uhr alamierten sie am Sonntag die Feuerwehr Wolkersdorf. Ammoniak trat aus der Kühlanlage des Eislaufplatzes aus. Die Feuerwehr aus Obersdorf versuchte die Ammoniakdämpfe mittels Wasser zu binden. Die Wolkersdorfer Kameraden bauten ein Hydroschild hinter der Sporthalle auf, um die Ausbreitung der Dämpfe in Richtung einer Siedlung zu verhindern. Die betroffenen Anrainer mussten Türen und Fenster geschlossen halten und...

Ätzende Säure auf der Autobahnstation

OED/AMSTETTEN. In den Vormittagsstunden des 11. Juli wurden die freiwilligen Feuerwehren Oed und Amstetten wegen eines Schadstoffaustritts auf eine Raststätte der Westautobahn gerufen. Ein mit gefährlichen Stoffen beladener Hängerzug verlor aus unbekannter Ursache ätzende Säure. Weil der Lkw-Lenker das Leck rasch schliesen konnte, liefen Gottseidank nur wenige Liter der gefährlichen Flüssigkeit aus. Die Feuerwehr dichtete Kanaldeckel und Abläufe ab, um eine Ausbreitung des Schadstoffs zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.