Scheffau

Beiträge zum Thema Scheffau

Die Schwoicher Gruppe mit Bgm. Josef Dillersberger und Vizbgm. Peter Payr am Scheffauer Brandstadl. | Foto: Nageler

Gemeinde Schwoich
Ein besonderer Ausflug nach Scheffau

Einen beschwingten Ausflug in die Scheffauer Bergwelt unternahmen Menschen mit Handicap gemeinsam mit ihren Familien von Schwoich aus. SCHWOICH/SCHEFFAU (hn). Wie jedes Jahr hat die Gemeinde Schwoich auch heuer wieder Menschen mit Handicap und ihre Familien zu einem Ausflug eingeladen. Dabei ging's diesmal hoch hinaus: Begleitet von Bgm. Josef Dillersberger und Vizbgm. Peter Payr ging die Fahrt am 24. August mit Riccie Gruber und einem Mitarbeiterin vom Samariterbund nach Scheffau, wo die 37...

In drei Scheffauer Betriebe versuchten Unbekannte zwischen Sonntagmittag und Montagfrüh ihr Glück als Einbrecher, Beute konnten sie nur in einem davon machen. | Foto: BM:I/Weißheimer

Vierstelliger Schaden
Einmal Beute bei drei Einbrüchen bei Scheffauer Betrieben

In drei Scheffauer Betriebe versuchten Unbekannte zwischen Sonntagmittag und Montagfrüh ihr Glück als Einbrecher, Beute konnten sie laut Polizei nur in einem davon machen. SCHEFFAU (red). Unbekannte Täter brachen in der Zeit zwischen Sonntagmittag, den 25. August gegen 11 Uhr, und Montagfrüh, den 26. August gegen 8:30 Uhr, in drei benachbarte Betriebe in Scheffau ein und durchsuchten die Räume, wobei sie in einer Rezeption eine Handkassa samt Bargeld entwendeten. In den beiden anderen Objekten...

Die jungen Losverkäuferinnen mit Gabriela Pohla-Gubo vom Verein Debra.  | Foto: Eberharter

Übergabe
Scheffauer Dorfabend brachte Spende an Verein Debra

Dank Dorfabend mit Flohmarkt und Tombola in Scheffau gingen 3.000 Euro an die Schmetterlingskinder. SCHEFFAU (be). Jede Woche findet den Sommer über in Scheffau ein Dorfabend statt, bei dem die Musik aufspielt und viele hilfreiche Hände für die kulinarische Bewirtung der Gäste sorgen. Mehrmals veranstaltet dabei Maria Pirkner von der Skischule Scheffau, zusammen mit ihrem Team, auch einen Flohmarkt bzw. eine Tombola. Dabei werden Spenden für den Verein "Debra", besser bekannt unter dem Begriff...

Werner Beer von der Bergrettung Scheffau/Söllandl fand den Abgestürzten unterhalb des Tuxeck. | Foto: ZOOM.Tirol

Verletzt & dehydriert
Vermisster (57) nach Tagen am "Koasa" gefunden

In Niederbayern meldete eine Frau am Donnerstag ihren Mann (57) als vermisst – er wollte wandern gehen, sie konnte ihn nicht mehr erreichen. Nachdem sein Auto in Ellmau gefunden wurde, startete die Suchaktion. Der 57-Jährige konnte entkräftet und verletzt gefunden werden. BEZIRK KUFSTEIN (red). Am Donnerstagmorgen, dem 25. Juli gegen 9 Uhr, meldete eine Frau in Niederbayern ihren 57-jährigen Ehemann als abgängig. Auf der Rückreise von Italien hätten sich ihre Wege tags zuvor am Brenner...

Der TVB Wilder Kaiser präsentierte mit Sommerbeginn die neue Dienstkleidung. | Foto: TVB Wilder Kaiser/Martin Lifka

TVB Wilder Kaiser
Neue Dienstbekleidung für die Mitarbeiter

WILDER KAISER (jos). Nach mehr als sechs Monaten Vorbereitung präsentierte der Tourismusverband Wilder Kaiser nun seine neue Dienstbekleidung für die Mitarbeiter. „Unsere Mitarbeiter sind unser wichtigster Kontaktpunkt des Tourismusverbandes mit den Gästen. Umso wichtiger ist eine ordentliche, moderne, zur Marke passende Dienstbekleidung, die gleichzeitig auch praktisch sein muss,“ meint Lukas Krösslhuber, Geschäftsführer TVB Wilder Kaiser, zur neuen Kleidung.

Pflegedienstleiter Robert Stotter, Ramona Gruber, Sarah Kogler und Gemeindevorstand Wolfgang Knabl freuen sich.   | Foto: Eberharter
2

Diplomarbeit
Schülerinnen kreieren Bild für Altenwohnheim Söllandl

SCHEFFAU (be). Sarah Kogler aus Söll und Ramona Gruber aus Niederndorf besuchen die HTL für Bau und Design in Innsbruck. Für ihre Diplomarbeit haben sie ein Bild gestaltet, welches ab nun im Altenwohnheim in Scheffau den Bewohnern Freude bereitet. Mit dem Personal und den Bewohner wurden vorab Gespräche geführt, um herauszufinden, welches Motiv passen würde. Beim Werk selbst kamen verschiedenen Kreativtechniken zum Einsatz. So haben sich die Beiden speziell mit dem Einsatz von Farben befasst....

Katharina Muck (Marketingleitung TVB Wilder Kaiser), Johannes Adelsberger (Obmann TVB Wilder Kaiser) und Christine Mitterer (Projektmanagement "Lebensqualität am Wilden Kaiser") freuten sich sehr, den Preis entgegennehmen zu dürfen | Foto: Tirol Werbung / Die Fotografen
2

Award verliehen
"Lebensqualität"-Projekt holte "Tirol Touristica" an den Wilden Kaiser

Im Rahmen des Tiroler Tourismusforums, das am 18. Juni im Congresspark Igls stattfand, wurde der Tourismusverband "Wilder Kaiser" mit dem mittlerweile dritten "Tirol Touristica" ausgezeichnet, nach 2013 (Nachnutzung der TV-Serie „Der Bergdoktor“) und 2015 (Konzept Vermietercoach & Online-Vertrieb). Diesmal konnte das zukunftsweisende Projekt „Lebensqualität am Wilden Kaiser“ bei der Jury punkten. IGLS/BEZIRK (red). "Lebensqualität am Wilden Kaiser" ist ein 2017 gestarteter Prozess, der unter...

Die glücklichen Gewinnerinnen der 3. Schulstufe | Foto: ASVÖ Tirol
6

Schulsport
ASVÖ Leichtathletik Grand Prix in Söll

Am Donnerstag, den 13.06. fand für die Kinder der Volksschulen  Söll, Kelchsau, Ellmau und Scheffau der ASVÖ Leichtathletik Grand Prix statt. Die 282 Kinder kämpften um Sekunden und Meter, um den Schulstufen-Sieg in ihre Klasse zu holen. Die SchülerInnen absolvierten dabei die Wertungsstationen Weitsprung, Weitwurf und 40m-Sprint und konnten sich bei der wertungsfreien Koordinationsstation und beim Laufspiel ausprobieren. Sportliche Werte Schon während des Bewerbes wurden die erlaufenen,...

Foto: Symbolbild: pixabay

Polizeimeldung
Tödlicher Mountainbikeunfall im Tennengau

Mountainbiker stürzte im Tennengau ab und starb noch an der Unfallstelle. SCHEFFAU, ABTENAU. Heute in den frühen Morgenstunden geschah der Unfall: Ein 60-jähriger Einheimischer fuhr mit seinem Mountainbike auf dem Brunnberg Güterweg in Scheffau am Tennengebirge talwärts in Fahrtrichtung Abtenau/Voglau. Aus bisher unbekannter Ursache geriet der mit einer Stirnlampe ausgestattete Mountainbiker in einem Waldstück über den linken Fahrbahnrand. Er soll ungefähr 50 Meter durch felsdurchsetztes...

Die Teilnehmer des 6k-Laufs am Hintersteiner See. | Foto: Wilder Kaiser

Charity-Event
Um den Hintersteiner See gelaufen für sauberes Trinkwasser in Afrika

103 Läufer sammelten knapp 2.800 Euro Spenden in Scheffau beim größten "Global 6K"-Privatevent Tirols um den Hintersteiner See. SCHEFFAU (red). Ende Mai fand in Scheffau ein 6-Kilometer-Lauf für Jogger, Runner & (Nordic) Walker zugunsten eines Trinkwasserprojekts in Afrika statt, 103 Teilnehmer brachten insgesamt 2.735 Euro Spenden zusammen. Den ganzen Mai über taten sich weltweit zehntausende Menschen zusammen, um gemeinsam sechs Kilometer für sauberes Trinkwasser in Afrika zu laufen. Das ist...

Stefan Seiwald, Josef Adelsberger (goingsoft) und Lukas Krösslhuber (TVB Wilder Kaiser) arbeiten derzeit an der digitalen Zukunft der Gästekommunikation.
 | Foto: goingsoft

Ferienregion Wilder Kaiser
Digitaler Vorreiter im heimischen Tourismus

WILDER KAISER (jos). Der Tourismusverband Wilder Kaiser arbeitet derzeit an einem wegweisenden Infrastrukturprojekt, das Gäste und touristische Leistungsträger in der Region digital miteinander vernetzt. Umgesetzt wird das Projekt WIDI (Wilder Kaiser Digital Infotainment) gemeinsam mit den St. Johanner IT-Spezialisten goingsoft. Wilder Kaiser Digital Infotainment WIDI ist ein interaktives Informationssystem, das Informationen, die für den Gast vor Ort wichtig sind, kompakt und übersichtlich...

Die beiden "Edelweißköniginnen" Maria Schweiger und Maria Breito überreichten den Privatvermietern Anton und Bettina Widmann die Auszeichnung für fünf Edelweiß.  | Foto: Fluckinger
10

Privatvermieter ausgezeichnet
Edelweißköniginnen vergeben erstmals fünf Edelweiß im Bezirk Kufstein

Auf Tour mit den Edelweißköniginnen: Tiroler Privatmieter Verband zeichnet Lindenhof in Scheffau mit fünf Edelweiß aus. Seine Gastgeber sind damit die ersten im Bezirk, die diese Auszeichnung erhielten. SCHEFFAU (bfl). Sie werden augenzwinkernd als "Edelweißköniginnen" bezeichnet und dies zu Recht: Maria Schweiger und Maria Breito sind immer wieder in den Bezirken Kufstein und Kitzbühel unterwegs, um Privatvermieterbetriebe zu prüfen. Im Anschluss bewerten sie diese mit den...

Nicole Saxer (VVT) und Lukas Krösslhuber (Geschäftsführer TVB Wilder Kaiser) präsentierten das erweiterte Mobilitätsangebot am Wilden Kaiser.  | Foto: Fluckinger
10

Größeres Angebot
TVB Wilder Kaiser erweitert Mobilität mit Gästekarte

In Zusammenarbeit mit dem VVT baut der Tourismusverband Wilder Kaiser die Vorort-Mobilität aus: unter anderem wird die Gästekarte zur Fahrkarte für alle Buslinien am Wilden Kaiser. SCHEFFAU (bfl). Einen Schritt hin zu mehr Mobilität vor Ort geht der Tourismusverband (TVB) Wilder Kaiser in Zusammenarbeit mit dem Verkehrsverbund Tirol (VVT) ab 1. Mai. Ab diesem Datum wird die "Wilder Kaiser GästeCard" zur Fahrkarte für alle Buslinien am Wilden Kaiser. Damit möchte man auch der Verkehrsbelastung...

Katrin Perktold (GF Verband der Tiroler Tourismusverbände), Lukas Krösslhuber (GF TVB Wilder Kaiser), Johanna Leitner (Vermietercoach TVB Wilder Kaiser), Julia Winkler (Kohl&Partner) und Christian Haslsberger (Vermietercoach TVB Wilder Kaiser). | Foto: Verband der Tiroler Tourismusverbände

"Train the Trainer"
"Wilder Kaiser" als Pilotregion für Coaches

"Train the Trainer"-Programm verbindet Vermieterakademie & Vermietercoach-Ausbildung. So rücken die beiden Aus- und Weiterbildungsinstitutionen nun noch enger zusammen. BEZIRK (red). Die Idee lag auf der Hand: „Die Vermietercoaches wissen am besten, wo bei 'ihren' Vermietern der größte Bildungsbedarf besteht. Im Rahmen der Ausbildung haben sie in allen relevanten Bereichen fundiertes Wissen sammeln können. Es liegt also nahe, sie mit zusätzlichem Know-How auszurüsten und sie auch als Trainer...

Der Lenker war alkoholisiert. | Foto: Pixabay

Polizei
Alkoholisierter Fahrer geriet in der Scheffau von der Straße

Feuerwehr und Polizei mussten in der Scheffau ausrücken.  SCHEFFAU. Ein 19-jähriger Kuchler erlitt aut Polizei am 28. März kurz vor 20 Uhr bei einem Verkehrsunfall im Gemeindegebiet Scheffau Verletzungen unbestimmten Grades. Der Mann war mit seinem Auto auf der Lammertalstraße (B 162) von Abtenau kommend in Richtung Golling rechts von der Fahrbahn abgekommen, über den Böschungsbereich geschlittert und in einer Wiese zum Stillstand gekommen. Passanten alarmierten die Rettungskräfte, die den...

Zwischen 12.45 und 13.50 kam es in Söll und Scheffau am 15. Februar zu vier Skiunfällen mit Fahrerflucht. Die Polizei sucht Zeugen! | Foto: BM:I

Zeugenaufruf
Vier Skiunfälle mit Fahrerflucht in Söll & Scheffau binnen einer Stunde

Zwischen 12.45 und 13.50 kam es in der "SkiWelt" in Söll und Scheffau am 15. Februar zu gleich vier Skiunfällen mit Fahrerflucht. Die Polizei sucht Zeugen! BEZIRK (red). Am 15. Februar, freitags gegen 13 Uhr, stießen im Skigebiet Wilder Kaiser bei einer Sportveranstaltung auf der Söller „Keatbahnabfahrt" eine 45-jährige Skifahrerin und ein bislang unbekannter Skifahrer zusammen: Als die Frau die Piste querte, wurde sie vom bislang Unbekannten von hinten niedergefahren. Dabei zog sie sich...

Kitsch lass nach! – die Stöfflhütte auf der Walleralm im Tiefschnee. | Foto: Bichler
3

Wintertraum Walleralm
Almdorf im schneeweißen Dornröschenschlaf

Oberhalb des Hintersteiner Sees bei Scheffau liegt die Walleralm derzeit im winterlichen Dornröschenschlaf – kein Wunder, bis zu vier Meter Schneehöhe gilt es für die Almerer zu überwinden, um ihre Almhütten zu erreichen und langsam aber sicher auf den nahenden Frühling vorzubereiten. SCHEFFAU/SCHWOICH (hn). Geradezu atemberaubende Anblicke bieten sich Schneeschuh-Wanderern zur Zeit von den heimischen Gipfeln aus. Fast schon unwirklich schön präsentiert sich etwa die tief verschneite Walleralm...

Der neue Vorstand hatte allen Grund zu feiern.  | Foto: Gauverband Volkskultur Tennengau

Neuwahlen und Ehrungen
Ein Festtag für die Volkskultur in Scheffau

SCHEFFAU. Der Gasthof Pointwirt in Scheffau war am vergangenen Sonntag wieder bestens besucht: Nach dem gemeinsamen Kirchengang – mit allen Vertretern der Tennengauer Heimatvereine – fand dort der Jahrtag des Gauverbandes der Volkskultur Tennengau statt. Zahlreiche Ehrungen Ein wesentlicher Programmpunkt an diesem Tag waren die Neuwahlen und Ehrungen. Günther Michael Bergschober und Lisa Höllbacher legten ihr Amt als Volkstanzreferenten bei den diesjährigen Neuwahlen nieder. Als Nachfolger...

Ein Knappe aus Schnee in Going. | Foto: Manuel Treffer
4

TVB Wilder Kaiser
Eiskalte Kunst am "Koasa"

Schneeskulpturen von Reinhard Meilinger zieren aktuell die Tourismusregion GOING/WILDER KAISER (jos). "Schönheit und Vergänglichkeit“ machen für den Goinger Bildhauer Reinhard Meilinger den Reiz seiner Schneeskulpturen aus: „Wir erleben am Wilden Kaiser gerade ein Winterwunderland, da liegt es doch nahe, unseren Gäste diese Schönheit in all seinen Facetten zu zeigen." Koasamandl, Knappe, Hexe & Skifahrer Eine knappe Woche hat Meilinger an vier mannshohen Rohlingen gefräst, gestemmt und...

33 Füchse und 38 Marder wurden dieses Jahr erlegt. Erstmals folgte die Streckenlegung nicht mehr vor der Kirche.  | Foto: Putzgruber/RespekTiere
2 2

33 Füchse geschossen
Wirbel um die "Nacht der Füchse"

SCHEFFAU. Es ist nicht das erste mal, dass Jägerschaft und Tierschützer aneinander geraten. Bei der "Nacht der Füchse" handelt es sich um ein alljährliches Ereignis, bei der die Jäger im Tennengau Füchse und Marder schießen und sie anschließend präsentieren. Die "Streckenlegung" erfolgte dann vor der Kirche, heuer erstmals auf einem Privatgrundstück. Für Bezirksjägermeister Rupert Schnöll eine Tradition und ein wichtiger Teil der Hegung, für Thomas Putzgruber vom Verein "RespekTiere" ein...

Tourismusmanager Marcus Sappl (li.) und TVB-Obmann Manfred Hautz (re.) übergaben einen Scheck an Christoph Erler von „Licht ins Dunkel“.  | Foto: TVB Scheffau

Spende
Scheffauer Fußballturnier brachte 1.000 Euro für notleidende Kinder

SCHEFFAU (be). Regelmäßig im Herbst findet in Scheffau ein Ü40-Fußballturnier statt. Der Schwoicher Hermann Bellmann organisierte dafür das österreichische Team, welches gegen das "FC Sternstunden-Team" aus Deutschland kickte. Seit mehr als zwanzig Jahren übernimmt der Förderverein "Sternstunden" die Verantwortung für kranke, behinderte und in Not geratene Kinder weltweit. Schnell und unbürokratisch reagiert der Förderverein dort, wo gerade Not vorherrscht. Am 13. Oktober 2018 war das letzte...

Die Geehrten der Firma Ager mit den Ehrengästen und der Firmenleitung. | Foto: Ager

Speck Ager in Söll ehrte treue Mitarbeiter

SCHEFFAU (be). Im festlichen Rahmen in der Kaiserlodge Scheffau konnte kürzlich Geschäftsführer Pepi Ager seine treuen Mitarbeiter besonders hervorheben. 13 von ihnen sind zehn Jahre und länger im Betrieb und wurden mit Urkunden und Geschenken bedacht. Besondere Worte der Anerkennung überbrachten Wirtschaftskammer-Bezirksobmann Martin Hirner und Hannes Urban von der Arbeiterkammer. Erstmalig wurde bei Speck Ager eine Mitarbeiterin für vierzig Jahre Zugehörigkeit geehrt. Annemarie Kaufmann ist...

Foto: Rotes Kreuz/Stefan Pichler
18

Rot-Kreuz-Ball in Scheffau mit bekannten Gästen

SCHEFFAU, GOLLING. Am 19. Jänner 2019 veranstaltete das Rote Kreuz Golling den mittlerweile traditionellen Rot-Kreuz-Ball beim Gasthaus Pointwirt in Unterscheffau. Zahlreiche Ehrengäste folgten der Einladung. Hochkarätiger BallbesuchAn der politischen Spitze begrüßte Abteilungskommandant Gerolf Dumfort den Gollinger Bürgermeister Peter Harlander mit seiner Frau Claudia und Gemeinderat Wolfgang Klappacher mit Frau Christina sowie Mitglieder der Gemeindevertretungen von Golling und Scheffau. Aus...

Der TVB Scheffau, Veranstalter der Lesung in der Kaiserlodge, freut sich über die großartige Spendensumme: Renate Widauer, Verena Entholzer, Hans Sigl, Sabrina Brandauer, Ferry Öllinger, Marcus Sappl (TMS Schefffau) und Manfred Hautz (Ortsobmann Scheffau, v.l.). | Foto: GPhoto/Martin Guggenberger
6

30.000 Euro für guten Zweck
Lesungen mit Hans Sigl & Ferry Öllinger sammelten fleißig Spenden

BEZIRK (red). Anfang Dezember fanden gleich drei musikalische Lesungen in der Region Wilder Kaiser sowie in Reith bei Kitzbühel statt. Der Reinerlös dieser prominent besetzten Events wurde von der Bergbahn Söll sowie vom Tourismusverband Wilder Kaiser verdoppelt. So kamen nun insgesamt 30.000 Euro Spenden zusammen. Die Hälfte davon kommt einer Söller Familie zugute, deren zehnjähriger Sohn letzten Sommer einen schweren Unfall erlitten hat. Die anderen 15.000 Euro werden an "SOS Kinderdorf...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.