Schießen

Beiträge zum Thema Schießen

Team Tirol 1 v.l.n.r.:
Julia Biechl (SG Absam)
Helena Messner (SG Absam)
Tamara Holaus (SG Fügenberg) | Foto: Christian Kramer, TLSB

Schiesssport
Tamara Holaus holt Silber bei Austrian Rifle Shooting Hopes

Nachdem die ersten beiden Runden der Austrian Rifle Shooting Hopes, einer Wettkampfserie für Österreichs Gewehrnachwuchs, Ende April in Linz, sowie Ende Mai im niederösterreichischen Hollabrunn durchgeführt wurden, hatte die Tiroler Mannschaft mit dem Landeshauptschießstand in Innsbruck / Arzl in Runde drei ein Heimspiel. Mit zwei Goldmedaillen im Luftgewehrbewerb, sowie zwei Silbermedaillen mit dem Kleinkalibergewehr - davon jeweils einmal als Tiroler Mannschaft mit Julia Biechl, Helena...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Anna-Susanne Paar
Team Tirol 1 v.l.n.r.:
Julia Biechl (SG Absam)
Helena Messner (SG Absam)
Tamara Holaus (SG Fügenberg) | Foto: Christian Kramer, TLSB
3

Schiesssport
Gold & Silber für Schützengilde Absam bei Austrian Rifle Shooting Hopes

Nachdem die ersten beiden Runden der Austrian Rifle Shooting Hopes, einer Wettkampfserie für den österreichischen Gewehrnachwuchs, Ende April in Linz, sowie Ende Mai im niederösterreichischen Hollabrunn durchgeführt wurden, hatte die Tiroler Mannschaft mit dem Landeshauptschießstand in Innsbruck / Arzl in Runde drei ein Heimspiel. Mit zwei Goldmedaillen im Luftgewehrbewerb, sowie zwei Silbermedaillen mit dem Kleinkalibergewehr - davon jeweils einmal als Tiroler Mannschaft mit Julia Biechl,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Anna-Susanne Paar
Paula Alberts (Sportschützen St. Johann / 3.v.r.) freut sich mit ihren Kolleginnen Helena Messner und Julia Biechl (Mitte) über Gold im Mannschaftsbewerb mit dem Kleinkalibergewehr | Foto: Christian Kramer, TLSB
2

Schiesssport
Paula Alberts erneut erfolgreich mit dem Kleinkalibergewehr

Nachdem die ersten beiden Runden der Austrian Rifle Shooting Hopes Ende April in Linz, sowie Ende Mai im niederösterreichischen Hollabrunn durchgeführt wurden, hatte die Tiroler Mannschaft mit dem Landeshauptschießstand in Innsbruck / Arzl in Runde drei ein Heimspiel. Mit zwei Goldmedaillen im Luftgewehrbewerb, sowie zwei Silbermedaillen mit dem Kleinkalibergewehr - davon jeweils einmal als Tiroler Mannschaft mit Julia Biechl, Helena Messner und Paula Alberts, sowie einmal aufgrund...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Anna-Susanne Paar
V.l.n.r.:
Team Tirol 1
Julia Biechl (SG Absam)
Helena Messner (SG Absam)
Tamara Holaus (SG Fügenberg) | Foto: Christian Kramer, TLSB
5

Schiesssport
Austrian Rifle Shooting Hopes in Innsbruck

Nachdem die ersten beiden Runden der Austrian Rifle Shooting Hopes, einer Wettkampfserie für Österreichs talentiertesten Gewehrnachwuchs, Ende April in Linz, sowie Ende Mai im niederösterreichischen Hollabrunn durchgeführt wurden, hatte die Tiroler Mannschaft mit dem Landeshauptschießstand in Innsbruck / Arzl in Runde drei ein Heimspiel. Mit zwei Goldmedaillen im Luftgewehrbewerb, sowie zwei Silbermedaillen mit dem Kleinkalibergewehr - davon jeweils einmal als Tiroler Mannschaft mit Julia...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Anna-Susanne Paar
Josef Schönbauer nimmt die nächsten vier Jahren als Oberschützenmeister des FSG Schärding ins Visier. Gegründet wurden die Schärdinger Feuerschützen 1448. | Foto: Danny Jodts
30

Feuerschützenverein Schärding
Seit 547 Jahren wird scharf geschossen

Feuerschützenverein Schärding ist ältester Verein der Stadt. Nun wird auch in Taufkirchen scharf geschossen. SCHÄRDING, TAUFKIRCHEN/PRAM. Denn Anfang 2022 wurde der öffentlich genehmigte Großkaliberschießstand im Gewerbepark Pramtal in Betrieb genommen. "Der Stand ist für Lang- und Kurzwaffen ohne Kaliberbeschränkung für bis zu 7000 Joule", freut sich Oberschützenmeister Josef Schönbauer, der aus Andorf stammt. Taufkirchen ist neben den Schießständen im Marienthal in St. Florian/I. und in der...

  • Schärding
  • David Ebner
Hannes Gufler (SG Umhausen / Mitte) konnte sich in Pilsen im 60 Liegend Bewerb mit dem Kleinkalibergewehr unter 42 Startern durchsetzen. 
Klaus Kirchner (ganz rechts) erreichte Rang vier.  | Foto: Margit Melmer / ÖSB

Schiesssport
Gold für Sportschütze Hannes Gufler in Tschechien

Nachdem in der Vorwoche für die Juniorenklassen die „Shooting Hopes“ im tschechischen Pilsen durchgeführt worden waren, war die Schießsportanlage in Lobzy eine Woche später Austragungsort für die „Shooting Veterans“, zu der mit Regina und Klaus Vanicek (beide SG Hötting) und Hannes Gufler (SG Umhausen) auch drei Tiroler an den Start gingen. Bei den Luftgewehrbewerben konnte sich Regina Vanicek über den vierten Rang freuen und auch Klaus Vanicek konnte in dieser Disziplin Platz vier belegen....

  • Tirol
  • Imst
  • Anna-Susanne Paar
Mitte Juni wurden an der Gilde in Kundl die neuen Landesmeister mit der Faustfeuerwaffe ermittelt. | Foto: Michael Lun (SG Kundl)
2

Schiesssport
Roland Kwiatkowski holt Gold und Silber mit der Faustfeuerwaffe

Nachdem an der Schützengilde in Kundl in diesem Frühjahr bereits einige Großkaliberbewerbe für Tiroler Schützen, sowie auch für ganz Österreich ausgetragen worden waren, konnten Mitte Juni auch die großen Tiroler Meisterschaften im Faustfeuerwaffengroßkaliber an der 2021 neu eröffneten Schießstätte durchgeführt werden. Schützen aus ganz Tirol gingen an diesen zwei Tagen mit der Großkaliberpistole an den Start, um im 60-Schuss Programm auf die Duellscheibe, sowie im 40-Schuss Programm auf die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Anna-Susanne Paar
V.l.n.r.:
SGKP-Landessportleiter Peter Schinnerl
Franz Prokop (SG Hopfgarten / 2. Platz Senioren 2 30-30)
Hubert Mark (IHG / 1. Platz Senioren 2 30-30)
Gottfried Lechner (IHG / 3. Platz Senioren 2 30-30) | Foto: Susanne Paar, TLSB
2

Schiesssport
Neue Innsbrucker Landesmeister mit der Faustfeuerwaffe

Nachdem an der Schützengilde in Kundl in diesem Frühjahr bereits einige Großkaliberbewerbe für Tiroler Schützen, sowie auch für ganz Österreich ausgetragen worden waren, konnten Mitte Juni auch die großen Tiroler Meisterschaften im Faustfeuerwaffengroßkaliber an der neu erbauten Schießstätte durchgeführt werden. Schützen aus ganz Tirol gingen an diesen zwei Tagen mit der Großkaliberpistole an den Start, um im 60-Schuss Programm auf die Duellscheibe, sowie im 40-Schuss Programm auf die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Anna-Susanne Paar
Die Tiroler Landesmeisterschaften für Faustfeuerwaffen wurden Mitte Juni an der Gilde in Kundl ausgetragen. | Foto: Susanne Paar, TLSB
5

Schiesssport
Schießsportzentrum Hopfgarten siegreich bei Landesmeisterschaft

Nachdem an der Schützengilde in Kundl in diesem Frühjahr bereits einige Großkaliberbewerbe für Tiroler Schützen, sowie auch für ganz Österreich ausgetragen worden waren, konnten Mitte Juni auch die großen Tiroler Meisterschaften im Faustfeuerwaffengroßkaliber an der neu erbauten Schießstätte durchgeführt werden. Schützen aus ganz Tirol gingen an diesen zwei Tagen mit der Großkaliberpistole an den Start, um im 60-Schuss Programm auf die Duellscheibe, sowie im 40-Schuss Programm auf die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Anna-Susanne Paar
Leo Obermaier vom NÖ Jagdverband, Oberschützenmeister Josef Kohzina, Landesjägermeister Stellvertreter Gerald Friedl, Bezirksjägermeister Christian Oberenzer und die Siegermannschaften von den Bezirken Amstetten, Mistelbach mit Johannes Stöger, Martin Schneider, Herbert Grois, Alexander Sachsen-Coburg, Matthias Knize und Theresa Frühwirth und Bezirk Melk. | Foto: Christine Kohzina
1

Landesmeisterschaft beim Schützenverein-Mistelbach
Dreimal Gold für Mistelbach 1 und 6 Medaillen für den neuen Landesmeister Martin Schneider

Mistelbach:      Am 11. und 12. Juni 2022 fanden auf dem Schießplatz Mistelbach bei wunderschönem Wetter die traditionellen Landesmeisterschaften im „Jagdlichen Schießen“ des NÖ Jagdverbands statt. Insgesamt traten 220 Teilnehmer in Einzel- und Mannschaftsbewerben in der Kombination Jagdbüchse und Jagdparcours gegeneinander an, darunter 26 Mannschaften, 17 Jägerinnen, 44 Jungschützen und 49 Senioren. Hochrangige Gäste beim Schützenverein Die Siegerehrung nahmen Landesjägermeister-Stellvertreter...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Patrick Entner (SG Breitenbach) stellte bei den Shooting Hopes in Pilsen / CZ am vergangenen Wochenende sein Können mit dem Luftgewehr unter Beweis | Foto: Christian Kramer, TLSB

Schiesssport
Patrick Entner unter Top Ten mit dem Luftgewehr

Von 09. – 12. Juni wurden im tschechischen Pilsen mit der diesjährigen Ausgabe der „Shooting Hopes“ ein weiterer internationaler Bewerb für Gewehr und Pistole speziell für die Juniorenklassen ausgetragen. Auch für Österreich ging eine kleine Delegation von sieben Schützen an den Start, wobei Tirol mit Johannes Kuen (SG Thaur), Patrick Entner (SG Breitenbach), Dominic Einwaller (SG Scheffau) und Kevin Weiler (SG Innervillgraten) wieder stark vertreten war. Angetreten wurde in den 10m Disziplinen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Anna-Susanne Paar
Sportschütze Kevin Weiler freut sich zu recht über seine beiden bronzenen Pokale, gewonnen Anfang Juni mit dem Kleinkalibergewehr bei den Shooting Hopes in Pilsen / CZ  | Foto: Sandra Weiler

Schiesssport
Doppelbronze in Tschechien für Sportschütze Kevin Weiler

Von 09. – 12. Juni wurden im tschechischen Pilsen mit der diesjährigen Ausgabe der „Shooting Hopes“ ein weiterer internationaler Bewerb für Gewehr und Pistole speziell für die Juniorenklassen ausgetragen. Auch für Österreich ging eine kleine Delegation von sieben Schützen an den Start, wobei Tirol mit Johannes Kuen (SG Thaur), Patrick Entner (SG Breitenbach), Dominic Einwaller (SG Scheffau) und Kevin Weiler (SG Innervillgraten) wieder stark vertreten war. Angetreten wurde in den 10m Disziplinen...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Anna-Susanne Paar
Landesstandartenführer DI Dr. Klaus Ofner, Landesoberschützenmeister Franz Obermann, Schützenkönig Leo Gnasch, Grete Steferl und Landesschützenmeister Georg Steferl, 1. BSM Hermann Gössl, Standartenführer Daniel Kohzina, Oberschützenmeister Josef Kohzina, Fahnenbandträger Matthias Kohzina , Patinnen Christine und Hannah Kohzina, Bürgermeister Erich Stubenvoll. | Foto: Karin Summerauer
1

36. Landesschützentag in Mistelbach
Schützenverein-Mistelbach feierte 40jähriges Jubiläum

Mistelbach:      Am Pfingstsonntag wurde in Mistelbach der 36. Landesschützentag ausgetragen. Im Zuge dieses Festes wurde zudem das vierzigjährige Bestehen des Schützenvereines Mistelbach auf der derzeitigen Örtlichkeit, Am Totenhauer, gefeiert. Über vierhundert Schützinnen und Schützen aus ganz Niederösterreich trafen sich beim Sportplatz in Mistelbach um anschließend in Form eines Festzuges in den Stadtsaal zu marschieren. Die Stadtkapelle Mistelbach gab voran den Ton an. Es folgte der...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Die Veranstalter Hannes Wiesinger und Martin Schneider, Zweitplatzierte Robert Rathammer, Lukas Wiesinger und Karl Duda, Gewinner Markus Bayer, Selina Ehn und Matthias Knize, Drittplatzierte Franz Gerersdorfer, Lukas Faworka, Alois Madner und Theresa Frühwirth, und Oberschützenmeister Josef Kohzina. | Foto: Christine Kohzina
1

75 Tauben beim Schützenverein-Mistelbach
Pfingstbewerb wurde in Mistelbach ausgetragen

Mistelbach:     Am Pfingstmontag wurde beim Schützenverein-Mistelbach der traditionelle 75 Tauben-Pfingstbewerb ausgetragen. 54 Schützinnen und Schützen aus ganz Niederösterreich stellten sich der spannenden Herausforderung. Die Aufgabenstellung war das Beschießen von jeweils 25 Wurfscheiben/Tontauben auf drei verschiedenen Tontaubenplätzen und das Erreichen von maximal 75 Punkten. Das Ergebnis: Auf Grund bravouröser Schießleistungen ergab sich letztendlich folgendes Ergebnis: Juniorenwertung:...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Großkaliberschützen in Aktion beim 11. Alpenpokal in Hopfgarten im Brixental | Foto: Susanne Paar, TLSB
2

Schiesssport
11. Alpenpokal am Schießsportzentrum Hopfgarten

Nach einer zweijährigen Pause wurde in diesem Jahr in bewährter Tradition erneut der „11. Alpenpokal PPC1500“ an der Schützengilde in Hopfgarten ausgerichtet. Veranstaltet durch den USG Bludenz-Bürs aus Vorarlberg, gingen neben Tiroler und Vorarlberger Startern auch Schützen aus Wien, Ober- und Niederösterreich, Salzburg und dem benachbarten Bayern in den PPC1500 Königsdisziplinen Pistol1500, Revolver1500 und Optical1500, sowie mehreren Kurzvarianten an den Start, um den Gewinner des...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Anna-Susanne Paar
Tobias Mair (ganz links) mit der österreichischen Mannschaft im Dreistellungskampf mit dem Kleinkalibergewehr | Foto: Margit Melmer / ÖSB

Schiesssport
Tobias Mair zeigt bei Weltcup in Aserbaidschan auf

Der vierte ISSF Weltcup für Gewehr und Pistole in diesem Jahr wurde von 27. Mai – 07. Juni in Baku / Azerbaidjan ausgetragen. Im Kampf um die nächsten Weltcupmedaillen gingen für Tirol Rebecca Köck (SG Absam), Olivia Hofmann (SG Hötting), Tobias Mair (SG Innervillgraten) und Andreas Thum (SG Fügenberg) in den Einzel-, Mixed Team und Mannschaftsdisziplinen für Luft- und Kleinkalibergewehr an den Start. Insgesamt wurden durch den ÖSB für diese internationale Großveranstaltung zehn AthletInnen...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Anna-Susanne Paar
Tobias Mair, Gernot Rumpler und Andreas Thum (v.l.n.r.) konzentriert im Kniend-Durchgang des Dreistellungskampf | Foto: Margit Melmer / ÖSB
2

Schiesssport
Andreas Thum erzielt Weltcup-Mannschaftserfolge

Der vierte ISSF Weltcup für Gewehr und Pistole in diesem Jahr wurde von 27. Mai – 07. Juni in Baku / Azerbaidjan ausgetragen. Im Kampf um die nächsten Weltcupmedaillen gingen für Tirol Rebecca Köck (SG Absam), Olivia Hofmann (SG Hötting), Tobias Mair (SG Innervillgraten) und Andreas Thum (SG Fügenberg) in den Einzel-, Mixed Team und Mannschaftsdisziplinen für Luft- und Kleinkalibergewehr an den Start. Insgesamt wurden durch den ÖSB für diese internationale Großveranstaltung zehn AthletInnen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Anna-Susanne Paar
Rebecca Köck (ganz links) mit ihren Mannschaftskolleginnen Sheileen Waibel und Olivia Hofmann beim ISSF Weltcup in Baku / Aserbaidschan | Foto: Margit Melmer / ÖSB
2

Schiesssport
Rebecca Köck erfolgreich bei Weltcup in Aserbaidschan

Der vierte ISSF Weltcup für Gewehr und Pistole in diesem Jahr wurde von 27. Mai – 07. Juni in Baku / Azerbaidjan ausgetragen. Im Kampf um die nächsten Weltcupmedaillen gingen für Tirol Rebecca Köck (SG Absam), Olivia Hofmann (SG Hötting), Tobias Mair (SG Innervillgraten) und Andreas Thum (SG Fügenberg) in den Einzel-, Mixed Team und Mannschaftsdisziplinen für Luft- und Kleinkalibergewehr an den Start. Insgesamt wurden durch den ÖSB für diese internationale Großveranstaltung zehn AthletInnen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Anna-Susanne Paar
Olivia Hofmann im Liegend-Durchgang des Dreistellungskampf mit dem Kleinkalibergewehr | Foto: Margit Melmer / ÖSB
5

Schiesssport
Olivia Hofmann unter Top Ten bei Weltcup in Aserbaidschan

Der vierte ISSF Weltcup für Gewehr und Pistole in diesem Jahr wurde von 27. Mai – 07. Juni in Baku / Azerbaidjan ausgetragen. Im Kampf um die nächsten Weltcupmedaillen gingen für Tirol Rebecca Köck (SG Absam), Olivia Hofmann (SG Hötting), Tobias Mair (SG Innervillgraten) und Andreas Thum (SG Fügenberg) in den Einzel-, Mixed Team und Mannschaftsdisziplinen für Luft- und Kleinkalibergewehr an den Start. Insgesamt wurden durch den ÖSB für diese internationale Großveranstaltung zehn AthletInnen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Anna-Susanne Paar
Kevin Weiler zeigte Stärke bei der Qualifikation für das Finale der europäischen Jugendliga | Foto: Christian Kramer, TLSB

Schiesssport
Luftgewehrschütze Kevin Weiler siegt bei europäischer Jugendliga

Am 12. März wurde die Vorrunde der Region West der Europäischen Jugendliga für Luftgewehr und Luftpistole in Ljubljana / Slowenien für die Länder Österreich, Slowenien und Italien ausgetragen. Österreich konnte dabei im Luftgewehr-Mannschaftsbewerb mit starken Ergebnissen der beiden Tiroler Schützen Patrick Entner und Kevin Weiler den zweiten Platz hinter Italien und vor Slowenien erreichen. Der Qualifikationsbewerb für die besten fünf Mannschaften aus den Vorrunden der Region West wurde...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Anna-Susanne Paar
Patrick Entner konzentriert beim Antreten gegen die spanische Mannschaft | Foto: Christian Kramer, TLSB

Schiesssport
Schütze Patrick Entner erfolgreich bei europäischer Jugendliga

Am 12. März wurde die Vorrunde der Region West der Europäischen Jugendliga für Luftgewehr und Luftpistole in Ljubljana / Slowenien für die Länder Österreich, Slowenien und Italien ausgetragen. Österreich konnte dabei im Luftgewehr-Mannschaftsbewerb mit starken Ergebnissen der beiden Tiroler Schützen Patrick Entner und Kevin Weiler den zweiten Platz hinter Italien und vor Slowenien erreichen. Der Qualifikationsbewerb für die besten fünf Mannschaften aus den Vorrunden der Region West wurde...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Anna-Susanne Paar
Die österreichische Luftgewehr- und Luftpistolenmannschaft bei der Europäischen Jugendliga Ende Mai am Landeshauptschießstand in Innsbruck | Foto: Christian Kramer, TLSB

Schiesssport
Europäische Jugendliga zu Gast in Innsbruck

Am 12. März wurde die Vorrunde der Region West der Europäischen Jugendliga für Luftgewehr und Luftpistole in Ljubljana / Slowenien für die Länder Österreich, Slowenien und Italien ausgetragen. Österreich konnte dabei im Luftgewehr-Mannschaftsbewerb mit starken Ergebnissen der beiden Tiroler Schützen Patrick Entner und Kevin Weiler den zweiten Platz hinter Italien und vor Slowenien erreichen. Der Qualifikationsbewerb für die besten fünf Mannschaften aus den Vorrunden der Region West wurde...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Anna-Susanne Paar
Die Siegermannschaften der Hegeringe Bernhardsthal, Großkrut und Poysdorf1 mit Bürgermeister Erich Stubenvoll, Bezirksjägermeister Christian Oberenzer und Oberschützenmeister Josef Kohzina. | Foto: Christine Kohzina
1

Jäger bewiesen Treffsicherheit
Jagdliche Bezirksmeisterschaft beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:      Vergangenes Wochenende wurde beim Schützenverein-Mistelbach die diesjährige Bezirksmeisterschaft im jagdlichen Schießen ausgetragen. Einhundertsechzig Jägerinnen und Jäger aus dem Jagdbezirk Mistelbach in der Einzelwertung und 24 Mannschaften in der Mannschaftswertung stellten sich der Herausforderung. Die Aufgabenstellung war das Beschießen zweier stillstehender Wildtierscheiben in einer Entfernung von 100 Meter mit jeweils 5 Kugelschüssen aus der jagdlichen Büchse. Hierbei...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Julia Biechl (SG Absam) konnte bei den Austrian Shooting Hopes in Niederösterreich mit dem Luftgewehr Mannschaftsgold gewinnen. | Foto: ÖSB

Schiesssport
Julia Biechl holt Mannschaftsgold mit dem Luftgewehr

Nachdem die erste Runde der „Austrian Rifle Shooting Hopes“ Ende April in Linz ausgetragen worden war, traten Österreichs beste Nachwuchs-Gewehrschützen der Klassen Jungschützen und Junioren vier Wochen später im niederösterreichischen Hollabrunn erneut im Kampf um die Mannschaftsmedaillen gegeneinander an. Für Tirol waren in Runde eins Paula Alberts (Sportschützen St. Johann), Helena Messner und Julia Biechl (beide SG Absam) sehr erfolgreich gewesen und konnten jeweils eine Goldmedaille im...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Anna-Susanne Paar

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.