Schießen

Beiträge zum Thema Schießen

Die Österreicher konnten im Mixed-Team-Bewerb den dritten Platz erreichen.  | Foto: ÖSB
4

Luftgewehr-Weltcup
Silber und Bronze für Bischofshofner Schützin

Die Sportschützen starten den Weltcup in Jakarta. Die Bischofshofnerin Sylvia Steiner ist wieder vorne dabei und konnte die Silberne im Einzelwettbewerb und die Bronzene im Mixed, mit Teamkollegen Richard Zechmeister, bereits besiegeln.  BISCHOFSHOFEN, JAKARTA. Die Weltmeisterschützin Sylvia Steiner hat auch im neuen Jahr nichts verlernt. Ende Jänner ging es für die Sportschützin zum Weltcup-Auftakt nach Jakarta. Beim ersten internationalen Auftritt 2023 konnte die Pongauerin im Einzel und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Die Schützenkompanie Landeck durfte im Rahmen der 67. Generalversammlung zahlreiche engagierte und treue Mitglieder ehren.  | Foto: Schützenkompanie Landeck
4

Schützenkompanie Landeck
Ereignisreiches Jahr steht Landecker Schützen bevor

Am Freitag den 27. Jänner lud die Schützenkompanie Landeck zur 67. Generalversammlung,   in die Zone82  und freuen sich auf ein ereignisreiches Schützenjahr 2023.  LANDECK (tth). Nach dem gemeinsamen Gottesdienst marschierte die Schützenkompanie Landeck am 27. Jänner mit zahlreichen Vereinsmitgliedern zur Jahreshauptversammlung in der Zone82 auf.  Gemeinsam mit den Ehrengästen Viertelkommandant Major Christoph Pinzger, Talschaftskommandant Major Josef Gfall, Hauptmann der...

Schiesssport
PPC1500 Wintercup an der Schützengilde in Kundl

Als erste österreichweite Sportveranstaltung im Bereich Großkaliber wurde durch die Schützengilde Kundl am letzten Wochenende im Jänner ein PPC1500 Wintercup organisiert. Neben den Königsdisziplinen Pistol1500, Revolver1500, Rifle1500 und Optical1500 wurden zusätzlich Starts in den Kurzprogrammen Standard Semi-Automatic Pistol, sowie Standard Revolver 4 Zoll und 2,75 Zoll, Distinguished Pistol und Distinguished Revolver absolviert. Insgesamt konnten bei diesem ersten Großkaliberwettkampf im...

Schiesssport
H&N Cup München: Luftgewehr-Finalplatzierung für Patrick Entner

Nachdem der traditionelle H&N Cup in München-Hochbrück in den vergangenen beiden Jahren pandemiebedingt nicht stattfinden konnte, war die Freude unter den Organisatoren umso größer, dass 2023 eine Durchführung ohne weitere Einschränkungen endlich wieder möglich war. Für die Disziplinen Luftgewehr und Luftpistole wurden von 24. – 29. Jänner die Bewerbe in der Allgemeinen- und Juniorenklasse im Einzel, sowie als Mixed Team durchgeführt. Nachdem mit den beiden Grand Prix Bewerben in Ruse / SLO und...

Kevin Weiler (SG Innervillgraten) konnte sich beim Meyton Cup 2023 im Luftgewehr-Bewerb der Junioren die erste Goldmedaille für Tirol sichern. | Foto: Christian Kramer / TLSB
2

Schiesssport
Schießsport: Meyton Cup 2023 in Innsbruck

Nach einer pandemiebedingten Pause von zwei Jahren wurde von 20. – 25. Jänner 2023 erneut der Meyton Cup für Luftgewehr und Luftpistole am Innsbrucker Landeshauptschießstand ausgetragen. Rund 15 Nationen, unter anderem Teilnehmer aus den USA, Südamerika, Indien, Singapur und Australien sowie der Mongolei, gingen dabei in der Allgemeinen Klasse, sowie bei den Junioren im Kampf um die Medaillen an den Start. Mit den Bewerben für Luftgewehr und Luftpistole in der Juniorenklasse startete der...

Schiesssport
Meyton Cup Innsbruck: Dominic Einwaller holt Gold für Tirol

Nach einer pandemiebedingten Pause von zwei Jahren wurde von 20. – 25. Jänner 2023 erneut der Meyton Cup für Luftgewehr und Luftpistole am Innsbrucker Landeshauptschießstand ausgetragen. Rund 15 Nationen, unter anderem Teilnehmer aus den USA, Südamerika, Indien, Singapur und Australien sowie der Mongolei, gingen dabei in der Allgemeinen Klasse, sowie bei den Junioren im Kampf um die Medaillen an den Start. Am Sonntag wurde der zweite Durchgang für Luftgewehr und Luftpistole in der...

Goldmedaillen-Gewinner Kevin Weiler (Sportschützen Innervillgraten) gratuliert seinem Konkurrenten Michael Walboth zum zweiten Rang im Luftgewehr-Finale der Junioren in Innsbruck | Foto: Christian Kramer / TLSB
3

Schiesssport
Meyton Cup Innsbruck: Luftgewehr-Gold für Kevin Weiler

Nach einer pandemiebedingten Pause von zwei Jahren wurde von 20. – 25. Jänner 2023 erneut der Meyton Cup für Luftgewehr und Luftpistole am Innsbrucker Landeshauptschießstand ausgetragen. Rund 15 Nationen, unter anderem Teilnehmer aus den USA, Südamerika, Indien, Singapur und Australien sowie der Mongolei, gingen dabei in der Allgemeinen Klasse, sowie bei den Junioren im Kampf um die Medaillen an den Start. Mit den Bewerben für Luftgewehr und Luftpistole in der Juniorenklasse startete der...

Klaus Ofner, Klaus Eder, Josef Kohzina, Andreas Janitsch, Franz Arthold, Leopold Gail und Benjamin Thallinger. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Viel los beim Schützenverein-Mistelbach
Nachtsicht & Wärmebild – Testen in Mistelbach

Mistelbach:      Dieser Tage fand beim Schützenverein-Mistelbach eine Veranstaltung der besonderen Art statt. Der Schützenverein hat gemeinsam mit DI Franz Arthold von der Firma Jagd Zimmermann aus Mistelbach zum „Wärmebild & Nachtsicht schauen & schießen“ geladen. Zig Interessenten von nah und auch fern sind gekommen, um sich über die neuesten und hochwertigen Gerätschaften und Produkte der Marken PULSAR und LIEMKE zu erkundigen und diese auch zu testen. Am Foto:     Klaus Ofner, Klaus Eder,...

Manfred Spelitz, Josef Kohzina, Petra Elend, Gernot Wiedermann, Rudolf und Silvia Lehnert, Gerald Bursik, Alexandra Hutterer, Peter Grath, Gerhard Berthold und Peter Winkler. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Schießen bei Dunkelheit
Spannender Bewerb beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:    Vergangenes Wochenende wurde beim Schützenverein-Mistelbach ein weiterer spannender Bewerb für Faustfeuerwaffenschützen ausgetragen. Die Aufgabenstellung für die vielen Schützinnen und Schützen war diesmal das Beschießen einer Präzisionsscheibe mit 5 Schüssen in einer Entfernung von 10 Meter und fünf weitere Schüsse in einer Entfernung von 25 Meter. Hierbei konnten maximal einhundert Punkte erzielt werden. Erschwerend war diesmal das Schießen bei Dunkelheit unter Ausnützung von...

Schiesssport
ISSF Grand Prix Osijek: Tobias Mair überzeugt internationale Konkurrenz

Bereits wie im vergangenen Jahr wird gleich im Anschluss an den Grand Prix in Slowenien ein weiterer ISSF Grand Prix für die Disziplinen Luftgewehr und Luftpistole in Osijek / Kroatien durchgeführt. Für Nadine Ungerank (SG Zell am Ziller), Olivia Hofmann (SG Hötting), Rebecca Köck (HSV Absam), sowie Tobias Mair (SG Innervillgraten) und Michael Höllwarth (SG Aschau) ging - gemeinsam mit ihren fünf österreichischen SchützenkollegInnen - die Reise also weiter von Slowenien nach Kroatien, um auch...

In der Jugendklasse (Bild mit Betreuer Albert Maurer, Schießwart Thomas Ziegler, Obmann Hannes Ziegler und Hauptmann Andreas Haslwanter) gewann Maximilian Schnaitter vor Theresa Reinisch und Florian Reinisch. | Foto: Manfred Weiß
4

Inzinger Schützen luden zur Siegerehrung
Jahreswertung an Dietmar Gspan

Mit der traditionellen Siegerehrung wurde am 12. Jänner der Schlusspunkt unter die Jahreswertung 2022 der Schützenkompanie Inzing gesetzt. Mit mehr als 60 TeilnehmerInnen, die sich während des Jahres in den Stellungen Stehend frei, Stehend aufgelegt und Sitzend aufgelegt maßen, konnte wieder eine starke Beteiligung registriert werden und auch die Schieß-Ergebnisse konnten sich mehr als sehen lassen. So erreichte der Sieger in der „Königsklasse“ Stehend frei, Dietmar Gspan, beachtliche 389,2...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler

Schiesssport
Bezirkskönigsschiessen Kitzbühel: Wanderpokal für Gilde in Westendorf

Beim diesjährigen Finale des Bezirkskönigsschießens für Luftgewehr und Luftpistole an der Gilde in Westendorf, an dem 36 SchützInnen teilnahmen, gab es für den Gastgeberverein einen überlegenen Heimsieg. Nachdem es zu Beginn nach einem überlegenen Gesamtsieg für Teresa Pitcon (SG Jochberg) ausgesehen hatte, zeigte letztendlich Christa Guggenberger (SG Westendorf) noch einmal besondere Nervenstärke und konnte damit den traditionellen Wanderpokal für ihren Heimatverein gewinnen. Der dritte Rang...

Schiesssport
ISSF Grand Prix Ruse: Olivia Hofmann erzielt Top Fünf Platzierung mit dem Luftgewehr

Nach einer kurzen Winterpause fand mit dem ISSF Grand Prix für Luftgewehr und Luftpistole im slowenischen Ruse der erste internationale Wettkampf im neuen Jahr mit österreichischer Beteiligung statt. Bereits im vergangenen Jahr konnten sich Österreichs Schützen bei diesem Start in die neue Saison mit einigen Top Ten Platzierungen auszeichnen, daher war auch in diesem Jahr die Hoffnung auf weitere Erfolge groß. Für Tirol gingen mit Olivia Hofmann (SG Hötting), Rebecca Köck (HSV Absam), Nadine...

Der Osttiroler Tobias Mair (SG Innervillgraten) erreichte beim ISSF Grand Prix in Ruse im Luftgewehr-Einzelbewerb der Männer sein erstes Finale in einem internationalen Bewerb und als bester Österreicher den starken achten Gesamtrang. | Foto: Margit Melmer / ÖSB
3

Schiesssport
ISSF Grand Prix Ruse: Gold für Luftgewehr-Schütze Tobias Mair

Nach einer kurzen Winterpause fand mit dem ISSF Grand Prix für Luftgewehr und Luftpistole im slowenischen Ruse der erste internationale Wettkampf im neuen Jahr mit österreichischer Beteiligung statt. Bereits im vergangenen Jahr konnten sich Österreichs Schützen bei diesem Start in die neue Saison mit einigen Top Ten Platzierungen auszeichnen, daher war auch in diesem Jahr die Hoffnung auf weitere Erfolge groß. Für Tirol gingen mit Olivia Hofmann (SG Hötting), Rebecca Köck (HSV Absam), Nadine...

Schiesssport
Luftgewehr-Jugendbundesliga: Jana Köll erobert Ticket für Mannschaftsfinale

Nach einer kurzen Winterpause gingen die Tiroler Mannschaften der Klasse Jugend 2 am 14. Jänner in Innsbruck gegen die Teams aus Oberösterreich im Kampf um einen Finalplatz bei der diesjährigen Luftgewehr-Jugendbundesliga an den Start. Mit Hannah Leitner, Lorena Entner und Leonie Ascher, den beiden Absamerinnen Leonie und Sophie Isser, sowie Theresa Exenberger, Melanie Blasisker, Jana Köll (SG Roppen), Jessica Bauhofer, Theresa Fankhauser und Valerie Asprian konnte Tirol gesamt 11 Schützinnen...

  • Tirol
  • Imst
  • Anna-Susanne Paar

Schiesssport
Luftgewehr-Jugendbundesliga: Kufsteiner Schützen im Mannschaftsfinale

Nach einer kurzen Winterpause gingen die Tiroler Mannschaften der Klasse Jugend 2 am 14. Jänner in Innsbruck gegen die Teams aus Oberösterreich im Kampf um einen Finalplatz bei der diesjährigen Luftgewehr-Jugendbundesliga an den Start. Mit Hannah Leitner, Lorena Entner und Leonie Ascher (alle SG Breitenbach), den beiden Absamerinnen Leonie und Sophie Isser, sowie Theresa Exenberger (SG Scheffau), Melanie Blasisker, Jana Köll, Jessica Bauhofer (SG Wörgl), Theresa Fankhauser und Valerie Asprian...

Schiesssport
Luftgewehr-Jugendbundesliga: Theresa Fankhauser im Mannschaftsfinale

Nach einer kurzen Winterpause gingen die Tiroler Mannschaften der Klasse Jugend 2 am 14. Jänner in Innsbruck gegen die Teams aus Oberösterreich im Kampf um einen Finalplatz bei der diesjährigen Luftgewehr-Jugendbundesliga an den Start. Mit Hannah Leitner, Lorena Entner und Leonie Ascher (alle SG Breitenbach), den beiden Absamerinnen Leonie und Sophie Isser, sowie Theresa Exenberger, Melanie Blasisker, Jana Köll, Jessica Bauhofer, Theresa Fankhauser (SG Fügenberg) und Valerie Asprian konnte...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Anna-Susanne Paar

Schiesssport
Schießsport: Luftgewehr-Finaleinzug für Leonie & Sophie Isser

Nach einer kurzen Winterpause gingen die Tiroler Luftgewehr-Mannschaften in der Klasse Jugend 2 am 14. Jänner gegen die Teams aus Oberösterreich an den Start, um an diesem Wochenende einen Finalplatz für die diesjährige Jugendbundesliga zu erobern. Mit Hannah Leitner, Lorena Entner und Leonie Ascher (alle SG Breitenbach), den beiden Absamerinnen Leonie und Sophie Isser, sowie Theresa Exenberger, Melanie Blasisker, Jana Köll, Jessica Bauhofer, Theresa Fankhauser und Valerie Asprian konnte Tirol...

Schiesssport
Jugendbundesliga Innsbruck: Finaleinzug für Tiroler Luftgewehr-Mannschaften

Nach einer kurzen Winterpause gingen die Tiroler Luftgewehr-Mannschaften in der Klasse Jugend 2 am 14. Jänner gegen die Teams aus Oberösterreich an den Start, um an diesem Wochenende einen Finalplatz für die diesjährige Jugendbundesliga zu erobern. Mit Hannah Leitner, Lorena Entner und Leonie Ascher (alle SG Breitenbach), den beiden Absamerinnen Leonie und Sophie Isser, sowie Theresa Exenberger, Melanie Blasisker, Jana Köll, Jessica Bauhofer, Theresa Fankhauser und Valerie Asprian konnte Tirol...

Peter Winkler, BGM Erich Stubenvoll, Manfred Spelitz, Sonja Graf-Reiss, OSM Josef Kohzina, Bernhard Reiss, Franz Hugl, Helmuth Marschitz, Franz Manlig. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1 2

Erster Faustfeuerwaffen-Bewerb im neuen Jahr
Drei-König-Schießen beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:     Vergangenen Sonntag wurde beim Schützenverein-Mistelbach die heurige Schießsaison mit dem traditionellen Drei-König-Schießen für Faustfeuerwaffen eröffnet. Fast genau einhundertvierzig motivierte Schützinnen und Schützen aus dem weiten Umfeld von Mistelbach haben sich dem Bewerb gestellt. Sie waren geladen mit der Pistole oder mit dem Revolver zehn gezielte Schüsse auf die Ringscheibe in einer Entfernung von fünfundzwanzig Meter abzugeben und dabei nach Möglichkeit einhundert...

GR Christian Moser, Christian Spiess, GR Nina Katzgraber, SR Andrea Kahofer und SR Kurt Ebruster am Schießstand.
8

Traditionelles Schießen
Im Schützenhaus knallte es am 3-Königstag

NEUNKIRCHEN. Beim 3-Königsschießen visierten wieder bekannte Gesichter die Zielscheiben an. Zahlreiche Mitglieder und Schützenfreunde genossen das gesellige Beisammensein im Zuge des 3-Königsschießens. Stadtrat Kurt Ebruster visierte die 50 Meter entfernte Zielscheibe besonders konzentriert, mit Hilfe seines Zielfernrohrs, an. Die beiden Gemeinderäte Christian Moser und Nina Katzgraber sowie Christian Spiess und Stadträtin Andrea Kahofer unterstützten die Schützen. Für die Sieger des Schießens...

Schiesssport
Luftgewehr-Jugendbundesliga Innsbruck: Siege für Mia Grosch und Marcel Szentannai-Güley

Als Start der neuen Bundesliga-Saison wurde am 17. Dezember am Landeshauptschießstand in Innsbruck-Arzl die erste Hauptrunde der Luftgewehr-Jugendbundesliga durchgeführt. Für die Region West gingen an diesem Tag die Teams aus Tirol und Vorarlberg im Kampf um den Einzug in das Viertelfinale an den Start. Jede Mannschaft bestand dabei aus vier SchützInnen, wobei Tirol mit drei Mannschaften bei den Jungschützen in diesem Klassement mit der größten Teilnehmerdichte aufwarten konnte. Die jeweils...

Schiesssport
Helena Lanthaler überzeugt bei Luftgewehr-Jugendbundesliga in Innsbruck

Als Start der neuen Bundesliga-Saison wurde am 17. Dezember am Landeshauptschießstand in Innsbruck-Arzl die erste Hauptrunde der Luftgewehr-Jugendbundesliga durchgeführt. Für die Region West gingen an diesem Tag die Teams aus Tirol und Vorarlberg im Kampf um den Einzug in das Viertelfinale an den Start. Jede Mannschaft bestand dabei aus vier SchützInnen, wobei Tirol mit drei Mannschaften bei den Jungschützen in diesem Klassement mit der größten Teilnehmerdichte aufwarten konnte. Die jeweils...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Anna-Susanne Paar

Schiesssport
Maximilian Kowatsch erfolgreich bei Luftgewehr-Jugendbundesliga

Als Start der neuen Bundesliga-Saison wurde am 17. Dezember am Landeshauptschießstand in Innsbruck-Arzl die erste Hauptrunde der Luftgewehr-Jugendbundesliga durchgeführt. Für die Region West gingen an diesem Tag die Teams aus Tirol und Vorarlberg im Kampf um den Einzug in das Viertelfinale an den Start. Jede Mannschaft bestand dabei aus vier SchützInnen, wobei Tirol mit drei Mannschaften bei den Jungschützen in diesem Klassement mit der größten Teilnehmerdichte aufwarten konnte. Die jeweils...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 23. Juli 2025 um 15:00
  • Hammer
  • Mauterndorf

Großkaliber und Kleinkaliber Schießen

Am Samstag, dem 26.04.2025, um 15:00 Uhr, beginnt am Schießstand Hammer in Mauterndorf das Großkaliber- und Kleinkaliberschießen, das bis zum 04.10.2025 stattfindet. LUNGAU. Das Großkaliber- und Kleinkaliberschießen am Schießstand Hammer bietet Schießsport begeisterten die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten zu trainieren und zu verbessern. Es gibt zwei Großkaliberstände mit einer Entfernung von 100 Metern, die von Ende April bis Ende Juli und von Anfang September bis Ende Oktober geöffnet sind. Im...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Martina Peristi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.