Schießen

Beiträge zum Thema Schießen

Helmuth Marschitz, Peter Winkler, Thomas Exler, Marion und Andreas Lehrner, Alexandra und Rudolf Hutterer, Silvia Lehnert, Andreas Kössler, Andreas und Lukas Frank, Alexandra Winkler, Gerald Bursik, Lavinia und Manfred Spelitz und Oberschützenmeister Josef Kohzina. | Foto: Christine Kohzina
1

Weiterer Faustfeuerwaffen-Event in Mistelbach
Bravouröse Schießleistungen beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:     Dieser Tage wurde beim Schützenverein-Mistelbach ein weiterer interessanter FFW-Bewerb ausgetragen. Gemeinsam mit der OMV-Tankstelle-Betreiberfamilie Hutterer aus Hagenbrunn ist es gelungen zig Schützinnen und Schützen aus der weiten Umgebung anzusprechen und zum Mitmachen zu animieren. Die Aufgabenstellung war das Beschießen einer Überraschungsscheibe in einer Entfernung von zehn Meter mit zehn Schüssen aus der Pistole oder aus dem Revolver und das Erreichen von maximal...

Sportlerehrung in der Sporthalle der HS Kirchbichl. | Foto: Gemeinde Kirchbichl/Mühlanger
2

Sportlerehrung
Nach drei Jahren: 100 Kirchbichler Sportler geehrt

KIRCHBICHL. Nach nahezu drei Jahren Stillstand wurde vergangener Tage den großen Erfolgen Kirchbichler Spitzensportler/-innen wieder Wertschätzung entgegengebracht. Die Gemeinde ehrte auf Initiative von Sportreferent Roland Friedl und Bürgermeister Herbert Rieder 98 Sportler/-innen, darunter Tiroler Meister, österreichische Meister sowie Europameister.  Im Bild oben (v. li.): Gemeindevorstand Roland Friedl, Pascal Mähr (Schwimmen), Martina Kapfinger (Tischtennis), Johann Achrainer (Schießen),...

Die Vereinsmitglieder von U ARE SPECIAL gemeinsam mit den von ihnen betreuten Familien, sowie dem Organisationsteam des SV9MM beim ersten Salzburger Charity-Event an der Cooper Range in Puch/Urstein | Foto: SV9MM
2

Schiesssport
Schützen Helfen: Charity-Veranstaltung an der Salzburger Cooper Range

Vor mittlerweile knapp drei Jahren wurde der Verein SCHÜTZEN HELFEN vom deutschen IPSC-Schützen Karl-Heinz Hilbig ins Leben gerufen. Das Ziel: durch die Organisation von Charity-Turnieren den Schießsport mit dem guten Zweck zu verbinden und so dessen Image bei der breiten Bevölkerung zu verbessern. Im Oktober 2022 wurde SCHÜTZEN HELFEN nun auch in Salzburg aktiv: gemeinsam mit dem Verein SV9MM stand der gesamte Monat im Zeichen des guten Zwecks. Neben einem Fernwettkampf für Vereinsmitglieder...

Schützenkompanie Waidring
Schützen laden zum Waidringer Martinischießen 2022

WAIDRING. Die Schützenkompanie Waidring veranstaltet von 11. bis 13. 11. das traditionelle Martinischießen. Geschossen wird sitzend aufgelegt am 10-m-Luftgewehrschießstand im Schützenkeller (Turnhalle). Für alle Vereine und Clubs gibt es wieder eine Teamwertung (3er-Teams). Die Schützen freuen sich auf viele Teilnehmer! Schießzeiten: Fr, 11. 11., 18 – 22 Uhr, Sa, 12. 11., 15 - 22 Uhr, So, 13. 11., 13.30 – 18 Uhr.

Schiesssport
Meisterfeier: zahlreiche Ehrungen des Tiroler Landesschützenbundes

Nachdem im Jahr 2021 die alljährliche Tiroler Sportlerehrung aufgrund der Corona Pandemie abgesagt werden musste, konnte diese heuer am 27. Oktober in der „Sichtbar“ der Firma Binderholz in Fügen mit erfreulicher Beteiligung abgehalten werden. Geehrt wurden Tiroler Sportlerinnen, die sich in der Saison 2021, sowie in ihrer gesamten Laufbahn durch herausragende Leistungen und besonderes Engagement ausgezeichnet hatten. Besonders erfreulich war hierbei die Teilnahme jener ÖSB Kaderathleten, die...

Schiesssport
Zillertaler Ehrungen bei Meisterfeier des Tiroler Landesschützenbundes

Nachdem im Jahr 2021 die alljährliche Tiroler Sportlerehrung aufgrund der Corona Pandemie abgesagt werden musste, konnte diese heuer am 27. Oktober in der „Sichtbar“ der Firma Binderholz in Fügen mit erfreulicher Beteiligung abgehalten werden. Geehrt wurden Tiroler Sportlerinnen, die sich in der Saison 2021, sowie in ihrer gesamten Laufbahn durch herausragende Leistungen und besonderes Engagement ausgezeichnet hatten. Besonders erfreulich war hierbei die Teilnahme jener ÖSB Kaderathleten, die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Anna-Susanne Paar
ÖSB Gewehrtrainer Christian Planer mit seinen beiden Schützlingen Olivia Hofmann und Bernhard Pickl bei den ISSF Weltmeisterschaften in Kairo | Foto: Margit Melmer / ÖSB
3

Schiesssport
Sportschützin Olivia Hofmann holt Doppel-Bronze bei WM in Kairo

Nach den Europameisterschaften für Kleinkaliber in Breslau / Polen im September wurde Mitte Oktober der nächste quotenplatzrelevante Wettkampf für die olympischen Spiele 2024 mit den ISSF Weltmeisterschaften für Gewehr und Pistole in Kairo / Ägypten durchgeführt. In den olympischen Einzeldisziplinen Luftgewehr, KK-Dreistellungskampf, Luftpistole, 25m Pistole Frauen und 25m Schnellfeuerpistole Männer erhielten die jeweils vier Bestplatzieren einen Quotenplatz für Paris, sofern diese nicht...

Nadine Ungerank konzentriert im Kniend-Durchgang des 3x20 Dreistellungskampf bei den Weltmeisterschaften in Kairo | Foto: Tobias Mair / ÖSB
2

Schiesssport
Sportschützin Nadine Ungerank unter Top Ten bei WM in Kairo

Nach den Europameisterschaften für Kleinkaliber in Breslau / Polen im September wurde Mitte Oktober der nächste quotenplatzrelevante Wettkampf für die olympischen Spiele 2024 mit den ISSF Weltmeisterschaften für Gewehr und Pistole in Kairo / Ägypten durchgeführt. In den olympischen Einzeldisziplinen Luftgewehr, KK-Dreistellungskampf, Luftpistole, 25m Pistole Frauen und 25m Schnellfeuerpistole Männer erhielten die jeweils vier Bestplatzieren einen Quotenplatz für Paris, sofern diese nicht...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Anna-Susanne Paar
Johannes Kuen konnte gemeinsam mit seinen Teamkollegen Dominic Einwaller und Kiano Waibel gegen Indien in das Finale um die Bronzemedaille im Mannschaftsbewerb des 3x20 Dreistellungskampf einziehen. | Foto: Margit Melmer / ÖSB
2

Schiesssport
Schießsport: Johannes Kuen in Top Ten bei WM in Kairo

Nach den Europameisterschaften für Kleinkaliber in Breslau / Polen im September wurde Mitte Oktober der nächste quotenplatzrelevante Wettkampf für die olympischen Spiele 2024 mit den ISSF Weltmeisterschaften für Gewehr und Pistole in Kairo / Ägypten durchgeführt. In den olympischen Einzeldisziplinen Luftgewehr, KK-Dreistellungskampf, Luftpistole, 25m Pistole Frauen und 25m Schnellfeuerpistole Männer erhielten die jeweils vier Bestplatzieren einen Quotenplatz für Paris, sofern diese nicht...

In seinem ersten Wettkampf auf internationalem Niveau konnte der Breitenbacher Patrick Entner mit Nervenstärke und Disziplin in Kairo den sensationellen achten Rang im Luftgewehr-Einzelbewerb erzielen. | Foto: Margit Melmer / ÖSB
4

Schiesssport
Schießsport: Kufsteiner Schützen erfolgreich bei Weltmeisterschaft in Kairo

Nach den Europameisterschaften für Kleinkaliber in Breslau / Polen im September wurde Mitte Oktober der nächste quotenplatzrelevante Wettkampf für die olympischen Spiele 2024 mit den ISSF Weltmeisterschaften für Gewehr und Pistole in Kairo / Ägypten durchgeführt. In den olympischen Einzeldisziplinen Luftgewehr, KK-Dreistellungskampf, Luftpistole, 25m Pistole Frauen und 25m Schnellfeuerpistole Männer erhielten die jeweils vier Bestplatzieren einen Quotenplatz für Paris, sofern diese nicht...

Schiesssport
Sportschützin Lisa Hafner zeigt ihr Können bei WM in Kairo

Nach den Europameisterschaften für Kleinkaliber in Breslau / Polen im September wurde Mitte Oktober der nächste quotenplatzrelevante Wettkampf für die olympischen Spiele 2024 mit den ISSF Weltmeisterschaften für Gewehr und Pistole in Kairo / Ägypten durchgeführt. In den olympischen Einzeldisziplinen Luftgewehr, KK-Dreistellungskampf, Luftpistole, 25m Pistole Frauen und 25m Schnellfeuerpistole Männer erhielten die jeweils vier Bestplatzieren einen Quotenplatz für Paris, sofern diese nicht...

  • Tirol
  • Imst
  • Anna-Susanne Paar
Jagdleiter Josef Kastner und Schießinstruktor vom Schützenverein-Mistelbach Michael Winna mit den Jägern/in der Jagdgesellschaft Neudorf im Weinviertel. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Übungsschießen beim Schützenverein-Mistelbach
Verantwortungsbewusste Jäger trainierten mit ihren Jagdwaffen

Mistelbach/Neudorf im Wein4tel:    Dieser Tage hat Neudorfs Jagdleiter Josef Kastner seine Jägerinnen und Jäger zum freiwilligen regelmäßigen Übungsschießen nach Vorgabe des NÖ Jagdverbandes zum Schützenverein-Mistelbach geladen. Traditionell wurde von den Waidkameraden/in der Jagdgesellschaft Neudorf/Weinviertel, mit Beginn der Jagdsaison auf Niederwild und vor den anstehenden Riegeljagden, der sichere Umgang und das sattelfeste Führen der Jagdwaffen trainiert. Mit Flinte, Büchse und Pistole...

Josef Dorn, Norbert Strelka, Alexander Brauneis, Harald Unterwaditzer, Johann Pokorny, Karl Ziehensack, Alexandra und Ronald Zobel, Willi Zimmermann, Edi Salwey, Walter Fuchs, Peter Fuchs jun., Florian Dorn, Josef Kohzina. | Foto: Christine Kohzina
1

Jagdclub Stammersdorf in Mistelbach
Wiener Waidkameraden tragen ihre Clubmeisterschaften beim Schützenverein-Mistelbach aus

Mistelbach:      Dieser Tage haben die Mitglieder vom Jagdclub Stammersdorf eine weitere Clubmeisterschaft beim Schützenverein-Mistelbach ausgetragen. Diesmal wurde ein Bewerb am Jagdparcours beim Beschießen von beweglichen Zielen/Tontauben absolviert. Auf Grund hervorragender Trefferergebnisse hat sich letztendlich Waidkamerad Johann Pokorny, mit zweiundzwanzig von maximal fünfundzwanzig Tauben, den ersten Podestplatz gesichert. Es folgten Roland Zobel und Walter Fuchs. Die Gästewertung konnte...

Vor dem Podest - Landtagsabgeordneter Manfred Schulz, ÖKB-Obmann Walter Ofenauer, ÖKB-Obmann und Oberschützenmeister Josef Kohzina, Schützenmeister Gerhard Doppelhofer.
Am Podest: Herta Novak, Lisi Antos, Sebastian Bauer, Alexander Kostecki, Walter Ofenauer jun., Erich Grünwald, Rudi Dorn, Sigi Kubanik, Claudia Pilgram, Hannah Kohzina, Johann Bittner, Eva und Anna Benitschka, Josef Rieder, Parima Barghgir und Franz Jahn. | Foto: Christine Kohzina
1

Kameradschaftsbund trifft Schützenverein
100m-ÖKB-Bewerb beim Schützenverein Mistelbach

Mistelbach:      Dieser Tage hat der Österreichische Kameradschaftsbund Stadtverband Mistelbach gemeinsam mit dem Schützenverein Mistelbach zum 100 Meter Kleinkaliberschießen geladen. Das Veranstaltungsteam mit ÖKB-Obmann Walter Ofenauer und dessen Stellvertreter, Oberschützenmeister Josef Kohzina, konnte sich über rege Beteiligung und knapp einhundert teilnehmende Schützinnen und Schützen freuen. Die Aufgabenstellung war das Beschießen einer 10er-Ringscheibe in einer Entfernung von einhundert...

Schiesssport
Schwazer Luftgewehr-Schützennachwuchs holt Bronze bei Talentecup

Am Landeshauptschießstand Innsbruck-Arzl wurde Ende Oktober der neu ins Leben gerufene Talente-Bezirks-Mannschaftscup durchgeführt. Mit der Luftpistole wurden Einzelbewerbe in den Jugendklassen 1 und 2 ausgetragen und mit dem Luftgewehr gingen die Nachwuchstalente als Mixed-Mannschaften an den Start. Ein Team bestand dabei aus je zwei SchützInnen der Jugendklassen 1+2, wobei hier immer gleich viele männliche wie weibliche Schützen gemeldet werden mussten. In der Mannschaftswertung war Innsbruck...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Anna-Susanne Paar

Schiesssport
Kufsteiner Jugendschützen holen Silber bei Talentecup

Am Landeshauptschießstand Innsbruck-Arzl wurde Ende Oktober der neu ins Leben gerufene Talente-Bezirks-Mannschaftscup durchgeführt. Mit der Luftpistole wurden Einzelbewerbe in den Jugendklassen 1 und 2 ausgetragen und mit dem Luftgewehr gingen die Nachwuchstalente als Mixed-Mannschaften an den Start. Ein Team bestand dabei aus je zwei SchützInnen der Jugendklassen 1+2, wobei hier immer gleich viele männliche wie weibliche Schützen gemeldet werden mussten. In der Mannschaftswertung war Innsbruck...

Schiesssport
Bezirks-Mannschaftstalentecup für Luftgewehr & Luftpistole in Innsbruck

Am Landeshauptschießstand Innsbruck-Arzl wurde Ende Oktober der neu ins Leben gerufene Talente-Bezirks-Mannschaftscup durchgeführt. Mit der Luftpistole wurden Einzelbewerbe in den Jugendklassen 1 und 2 ausgetragen und mit dem Luftgewehr gingen die Nachwuchstalente als Mixed-Mannschaften an den Start. Ein Team bestand dabei aus je zwei SchützInnen der Jugendklassen 1+2, wobei hier immer gleich viele männliche wie weibliche Schützen gemeldet werden mussten. Mit der Luftpistole konnte sich in der...

  • Anna-Susanne Paar
Noah Tschenett (SG Nauders - 1. Reihe Mitte) holte in der Jugendklasse 1 Gold mit der Luftpistole | Foto: Christian Kramer, TLSB
2

Schiesssport
Landecker Schützennachwuchs holt Doppelgold mit der Luftpistole

Am Landeshauptschießstand Innsbruck-Arzl wurde Ende Oktober der neu ins Leben gerufene Talente-Bezirks-Mannschaftscup durchgeführt. Mit der Luftpistole wurden Einzelbewerbe in den Jugendklassen 1 und 2 ausgetragen und mit dem Luftgewehr gingen die Nachwuchstalente als Mixed-Mannschaften an den Start. Ein Team bestand dabei aus je zwei SchützInnen der Jugendklassen 1+2, wobei hier immer gleich viele männliche wie weibliche Schützen gemeldet werden mussten. Mit der Luftpistole konnte sich in der...

Die S14-Gewinner Markus Adamer (2.), Tim Denner (1.), Elias Resch (3.), Maximilian Knoll ((4.) und Moric Simon (5.) mit Gratulanten beim Tirol Milch-Biathlonsommercup am Lärchenhof
13

SV Erpfendorf
95 Talente beim Crosslauf-Biathlon am Lärchenhof

ERPFENDORF – Der vom SV Erpfendorf durchgeführte Tirol Milch-Sommercup war für 95 Biathlon-Talente aus ganz Tirol eine ideale Vorbereitung auf die Wintersaison. Auf der Sportanlage am Lärchenhof zeigten sie in den Klassen K8 bis S15 auf der Crosslaufstrecke und am Schießstand ihr Können. Lobende Worte für alle Aktiven und das Team vom SV Erpfendorf um den neuen Obmann Michael Gerbl gab es von TSV-Vertreter Stefan Mair und Sportreferent GV Hannes Steger. Mit 17 Podestplätzen waren die...

Die Pongauerin Sylvia Steiner jubelte mit ihrem Burgenländischen Partner, Richard Zechmeister, über den sensationellen Weltmeistertitel. | Foto: ÖSB
6

Gold und Silber
Sylvia Steiner begeistert bei Schieß-WM in Kairo

Die Pongauer Schützin holte bei der Weltmeisterschaft im Luftpistolen-Schießen in Kairo bereits zwei Medaillen. Nach dem sensationellen Weltmeister-Titel im Mixed-Team legte sie am Dienstag Silber im Einzel nach. Weitere Bewerbe folgen diese Woche noch. BISCHOFSHOFEN. Sylvia Steiner von der Schützengesellschaft Bischofshofen schießt sich aktuell bei den Weltmeisterschaften im ägyptischen Kairo von Medaille zu Medaille. Nach Gold im Mixed-Team legte die Pongauerin jetzt mit Silber im...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Schützenmeister Gerhard Doppelhofer, Mag. Christina Winter, Erich Grünwald, Rudolf und Silvia Lehnert, Alexander Kostecki, Gerhard Denner, Renate Knorr, Rudolf Schmid und Oberschützenmeister Josef Kohzina. | Foto: Christine Kohzina
1

Viel los beim Schützenverein-Mistelbach
100m-Präzisionsschießen mit dem Kugelgewehr

Mistelbach:      Dieser Tage hat der Schützenverein-Mistelbach alle Jäger und Sportschützen zum 100m-Präzisionsschießen geladen. Aufgabenstellung war das Beschießen einer 10er-Ringscheibe/ Luftdruckscheibe in einer Entfernung von einhundert Meter mit der Büchse nach freier Wahl und das Erreichen von maximal fünfzig Punkten/Ringen. Auf Grund bravouröser Schießleistung konnte folgendes Ergebnis erzielt werden: Damenwertung: Silvia Lehnert (50 Ringe) vor Christina Winter (45 Ringe) und Renate...

Peter Winkler, Alexandra Hutterer, Manfred Spelitz, Marion Lehrner, Andreas und Lukas Frank, Martin Fetz, Christian Lehrner, Helmut Marschitz und Oberschützenmeister Josef Kohzina. | Foto: Christine Kohzina
1

Viel los beim Schützenverein-Mistelbach
Schießbewerb mit Ordonnanzwaffen

Mistelbach:      Dieser Tage hat der Schützenverein-Mistelbach die Liebhaber alter Faustfeuerwaffen und Ordonnanzwaffe zu einem Bewerb geladen. Parallel dazu hat auch ein Bewerb explizit für Faustfeuerwaffen der Marke Glock stattgefunden. Zahlreiche Schützinnen und Schützen aus der weiten Umgebung haben an diesem interessanten Faustfeuerwaffenbewerben teilgenommen. Hervorragende Schießleistungen wurden geboten Auf Grund hervorragender Schießleistungen konnte Martin Fetz aus Wien, mit seiner...

Schiesssport
Sportschiessen: Franz Klein holt Gesamtsieg für Schwaz bei Tirol Cup 2022

Nachdem die ersten vier Runden des diesjährigen Tirol Cup für Faustfeuerwaffen mit einer hohen Beteiligung an den Gilden in Hopfgarten, Kundl, Wörgl und Schwoich durchgeführt werden konnten, wurde die Abschlussrunde mit anschließender Siegerehrung in St. Johann ausgetragen.  Spannend ging es beim finalen Durchgang auf die Präzisionsscheibe in der Seniorenklasse zu. Der Sieg ging in dieser Runde an den Schwoicher Jacek Sosnowski, der mit 379 Ringen das zweitbeste Ergebnis ablieferte. In der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Anna-Susanne Paar

Schiesssport
Sportschiessen: Doppelsieg für Schützengilde Schwoich bei Tirol Cup 2022

Nachdem die ersten vier Runden des diesjährigen Tirol Cup für Faustfeuerwaffen mit einer hohen Beteiligung an den Gilden in Hopfgarten, Kundl, Wörgl und Schwoich durchgeführt werden konnten, wurde die Abschlussrunde mit anschließender Siegerehrung in St. Johann ausgetragen.  Der Schwoicher Roland Kwiatkowski konnte hier mit 587 Ringen auf die Schnellfeuerscheibe aufzeigen und holte sich damit auch den Gesamtsieg in der Seniorenklasse 1. Vereinskollegin Elke Pickert konnte sich mit vier starken...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 23. Juli 2025 um 15:00
  • Hammer
  • Mauterndorf

Großkaliber und Kleinkaliber Schießen

Am Samstag, dem 26.04.2025, um 15:00 Uhr, beginnt am Schießstand Hammer in Mauterndorf das Großkaliber- und Kleinkaliberschießen, das bis zum 04.10.2025 stattfindet. LUNGAU. Das Großkaliber- und Kleinkaliberschießen am Schießstand Hammer bietet Schießsport begeisterten die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten zu trainieren und zu verbessern. Es gibt zwei Großkaliberstände mit einer Entfernung von 100 Metern, die von Ende April bis Ende Juli und von Anfang September bis Ende Oktober geöffnet sind. Im...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Martina Peristi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.