Schießen

Beiträge zum Thema Schießen

Schiesssport
Luftgewehr-Jugendbundesliga Innsbruck: Viertelfinal-Einzug für Tirol

Als Start der neuen Bundesliga-Saison wurde am 17. Dezember am Landeshauptschießstand in Innsbruck-Arzl die erste Hauptrunde der Luftgewehr-Jugendbundesliga durchgeführt. Für die Region West gingen an diesem Tag die Teams aus Tirol und Vorarlberg im Kampf um den Einzug in das Viertelfinale an den Start. Jede Mannschaft bestand dabei aus vier SchützInnen, wobei Tirol mit drei Mannschaften bei den Jungschützen in diesem Klassement mit der größten Teilnehmerdichte aufwarten konnte. Die jeweils...

Das Podest in der Mannschaftswertung. | Foto: PSV
2

PSV Bezirk Kitzbühel
Gut gezielt beim Nikoloschießen der Polizei

Nikoloschießen und 25. Jahreshauptversammlung des PSV Bezirk Kitzbühel. BEZIRK KITZBÜHEL. Nach zweijähriger Zwangspause veranstaltete der Polizeisportverein des Bezirkes Kitzbühel bei der Schützengilde Kitzbühel wieder das traditionelle Nikoloschießen (für PolizistInnen des Aktiv- und Pensionsstandes). Der Sieg in der Einzelwertung war heiß umkämpft. Mit Lorena Schretter (PI St. Johann) gab es als Newcomerin eine Überraschungssiegerin. Sie setzte sich gegen Sebastian Baumann (2.) und Stefan...

Union Windischgarsten
Erfolgreicher Saisonauftakt der Biathleten in Obertilliach

Am zweiten Dezemberwochenende gingen im winterlichen Obertilliach in Osttirol die ersten internationalen Biathlon Austria Cup Rennen über die Bühne. WINDISCHGARSTEN. Rosaly Stollberger (J17w) zeigte sowohl beim Sprint als auch beim Einzelwettkampf eine starke Leistung in der Loipe und auf dem Schießstand und stand beide Tage ganz oben auf dem Podest. Julian Schober (J19m) und Hannes Gösweiner (Jun22m) jubeln über Top 3 Platzierungen bei der Austria Cup Wertung. Am Samstag stand der Sprint auf...

Sylvia Steiner aus Bischofshofen erreichte beim Weltcupfinale der Sportschützinnen in Kairo zwei fünfte Plätze. | Foto: Franz Roth
5

Schießen in Kairo
Steiner holt zwei fünfte Plätze beim Weltcupfinale

Sylvia Steiner aus Bischofshofen konnte sich für zwei Bewerbe beim Weltcupfinale der Sportschützinnen qualifizieren. Nachdem sie bei der WM in Kairo Gold und Silber geholt hatte, kehrte Steiner beim Saisonfinale an den Ort ihres Erfolgs in Ägypten zurück. Schlussendlich reichte es für zwei fünfte Plätze. BISCHOFSHOFEN, KAIRO. Beim President's Cup der internationalen Schießsport Föderation (ISSF) treffen sich die zwölf besten Schützinnen und Schützen der Weltrangliste in Kairo zum Weltcupfinale...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Kathrin Wild und Sigmar Kahlen (Mitte - beide SG Hall) konnten sich als Mixed Team mit der Luftpistole beim diesjährigen Grand Prix of Tyrol gegen die Konkurrenz aus Tschechien durchsetzen und Gold für Tirol holen. | Foto: Christian Kramer, TLSB
3

Schiesssport
Grand Prix of Tyrol: Luftpistolen-Erfolge für Hall und Absam

Nachdem der Grand Prix of Tyrol 2020 und 2021 aufgrund der Corona-Pandemie jeweils kurzfristig abgesagt werden musste, konnte der international beliebte Bewerb für Luftgewehr und Luftpistole Anfang Dezember am Landeshauptschießstand Innsbruck-Arzl erneut durchgeführt werden. Rund 270 Starts wurden dabei durch Teilnehmer aus Österreich, Deutschland, Polen, Tschechien und Italien, sowie sogar aus Indien und Australien absolviert, die in der Männer- und Frauenklasse, sowie bei den JuniorInnen an...

Tobias Mair (links - SG Innervillgraten) holte beim diesjährigen Grand Prix of Tyrol Silber im Luftgewehr-Einzelbewerb der Männer | Foto: Christian Kramer, TLSB
2

Schiesssport
Grand Prix of Tyrol: Erfolge für Schützengilde Innervillgraten

Nachdem der Grand Prix of Tyrol 2020 und 2021 aufgrund der Corona-Pandemie jeweils kurzfristig abgesagt werden musste, konnte der international beliebte Bewerb für Luftgewehr und Luftpistole Anfang Dezember am Landeshauptschießstand Innsbruck-Arzl erneut durchgeführt werden. Rund 270 Starts wurden dabei durch Teilnehmer aus Österreich, Deutschland, Polen, Tschechien und Italien, sowie sogar aus Indien und Australien absolviert, die in der Männer- und Frauenklasse, sowie bei den JuniorInnen an...

Nationalkaderschütze Patrick Entner (Mitte - SG Breitenbach) konnte sich im Einzelbewerb mit dem Luftgewehr beim diesjährigen Grand Prix of Tyrol die Goldmedaille sichern. | Foto: Christian Kramer, TLSB
2

Schiesssport
Grand Prix of Tyrol: 4x Gold für Gilden Breitenbach, Kramsach und Söll

Nachdem der Grand Prix of Tyrol 2020 und 2021 aufgrund der Corona-Pandemie jeweils kurzfristig abgesagt werden musste, konnte der international beliebte Bewerb für Luftgewehr und Luftpistole Anfang Dezember am Landeshauptschießstand Innsbruck-Arzl erneut durchgeführt werden. Rund 270 Starts wurden dabei durch Teilnehmer aus Österreich, Deutschland, Polen, Tschechien und Italien, sowie sogar aus Indien und Australien absolviert, die in der Männer- und Frauenklasse, sowie bei den JuniorInnen an...

Olivia Hofmann (rechts - SG Hötting) holte beim diesjährigen Grand Prix of Tyrol in Innsbruck Bronze im Luftgewehr-Einzelbewerb der Frauen | Foto: Christian Kramer, TLSB
2

Schiesssport
Grand Prix of Tyrol in Innsbruck

Nachdem der Grand Prix of Tyrol 2020 und 2021 aufgrund der Corona-Pandemie jeweils kurzfristig abgesagt werden musste, konnte der international beliebte Bewerb für Luftgewehr und Luftpistole Anfang Dezember am Landeshauptschießstand Innsbruck-Arzl erneut durchgeführt werden. Rund 270 Starts wurden dabei durch Teilnehmer aus Österreich, Deutschland, Polen, Tschechien und Italien, sowie sogar aus Indien und Australien absolviert, die in der Männer- und Frauenklasse, sowie bei den JuniorInnen an...

Schiesssport
Grand Prix of Tyrol: Silber für Schützengilde Nauders

Nachdem der Grand Prix of Tyrol 2020 und 2021 aufgrund der Corona-Pandemie jeweils kurzfristig abgesagt werden musste, konnte der international beliebte Bewerb für Luftgewehr und Luftpistole Anfang Dezember am Landeshauptschießstand Innsbruck-Arzl erneut durchgeführt werden. Rund 270 Starts wurden dabei durch Teilnehmer aus Österreich, Deutschland, Polen, Tschechien und Italien, sowie sogar aus Indien und Australien absolviert, die in der Männer- und Frauenklasse, sowie bei den JuniorInnen an...

Manfred Spelitz, Peter Winkler, Marion Lehrner, Christian Lehrner, Corina Mechtler, Petra Elend, Silvia Lehnert, Eric Winkler, Helga Proschinger, Rudolf Lehnert, Johann Kortschak, Josef Kohzina, Franz Degen und Helmuth Marschitz. | Foto: Christine Kohzina
1 3

Weiterer Faustfeuerwaffen-Bewerb in Mistelbach
Der Krampus kam zum Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:    Dieser Tage wurde beim Schützenverein-Mistelbach der traditionelle Krampus-Bewerb für Faustfeuerwaffen ausgetragen. Knapp einhundert motivierte Schützinnen und Schützen aus dem weiten Umfeld von Mistelbach waren geladen, mit der Pistole oder mit dem Revolver zehn gezielte Schüsse auf die Ringscheibe in einer Entfernung von fünfundzwanzig Meter abzugeben und dabei nach Möglichkeit einhundert Punkte zu erreichen. Aufgrund hervorragender Schießleistungen hat sich am Ende des...

Salzburgs Großkaliberschützen waren auch in diesem Jahr bundeslandweit, sowie national erfolgreich. | Foto: Susanne Paar
2

Schiesssport
Sportschießen: Salzburger Landesliga 2022

Aufgrund der Corona-Pandemie musste der Schießsport im Jahr 2020 eine Pause einlegen und war auch 2021 nur bedingt möglich. Daher wurde am Privilegierten Salzburger Landeshauptschießstand in diesem Jahr erstmals die Salzburger Landesliga für alle Salzburger Großkaliberschützen eingeführt. Als Fernwettkampf konzipiert, konnten Schützen aus dem ganzen Bundesland mit der Faustfeuerwaffe daran teilnehmen. Das Prinzip ist einfach: jeder Schütze absolviert von Februar bis einschließlich November...

Schiesssport
Fortbildung im Schießsport: Erste Hilfe-Kurs an der Cooper Range

Der Schützenverein SV9MM hat es sich seit seiner Gründung zur Aufgabe gemacht, Menschen für den Schießsport zu begeistern. Mit einer Mitgliederanzahl von derzeit rund 770 Personen ist es dem Verein gelungen, eine stattliche Anzahl von Personen für diese Randsportart zu gewinnen, deren Popularität in den vergangenen Jahren immer mehr zugenommen hat. Um es jedoch nicht nur dabei zu belassen, werden durch den SV9MM in regelmäßigen Abständen Trainings, Turniere und Fortbildungen organisiert. Einer...

Schiesssport
Länderkampf Nordtirol gegen Südtirol in Innsbruck

Nach pandemiebedingter, zweijähriger Pause konnte am letzten Wochenende im November der traditionelle Länderkampf Nordtirol versus Südtirol am Landeshauptschießstand in Innsbruck-Arzl durchgeführt werden. Jeweils drei SchützInnen der Allgemeinen Klasse, sowie bei den JuniorInnen traten dabei mit dem Luftgewehr im Einzelwettkampf gegeneinander an. Auch mit der Luftpistole wurde in demselben Modus geschossen – allerdings gingen hier nur jeweils zwei SchützInnen bei den Junioren, sowie in der...

Schiesssport
Länderkampf Nordtirol gegen Südtirol in Innsbruck

Nach pandemiebedingter, zweijähriger Pause konnte am letzten Wochenende im November der traditionelle Länderkampf Nordtirol versus Südtirol am Landeshauptschießstand in Innsbruck-Arzl durchgeführt werden. Jeweils drei SchützInnen der Allgemeinen Klasse, sowie bei den JuniorInnen traten dabei mit dem Luftgewehr im Einzelwettkampf gegeneinander an. Auch mit der Luftpistole wurde in demselben Modus geschossen – allerdings gingen hier nur jeweils zwei SchützInnen bei den Junioren, sowie in der...

Schiesssport
Länderkampf Nordtirol gegen Südtirol in Innsbruck

SCHWAZ/INNSBRUCK. Nach pandemiebedingter, zweijähriger Pause konnte am letzten Wochenende im November der traditionelle Länderkampf Nordtirol versus Südtirol am Landeshauptschießstand in Innsbruck-Arzl durchgeführt werden. Jeweils drei SchützInnen der Allgemeinen Klasse, sowie bei den JuniorInnen traten dabei mit dem Luftgewehr im Einzelwettkampf gegeneinander an. Auch mit der Luftpistole wurde in demselben Modus geschossen – allerdings gingen hier nur jeweils zwei SchützInnen bei den Junioren,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Anna-Susanne Paar

Schiesssport
Länderkampf Nordtirol gegen Südtirol in Innsbruck

Nach pandemiebedingter, zweijähriger Pause konnte am letzten Wochenende im November der traditionelle Länderkampf Nordtirol versus Südtirol am Landeshauptschießstand in Innsbruck-Arzl durchgeführt werden. Jeweils drei SchützInnen der Allgemeinen Klasse, sowie bei den JuniorInnen traten dabei mit dem Luftgewehr im Einzelwettkampf gegeneinander an. Auch mit der Luftpistole wurde in demselben Modus geschossen – allerdings gingen hier nur jeweils zwei SchützInnen bei den Junioren, sowie in der...

Schiesssport
Länderkampf Nordtirol gegen Südtirol in Innsbruck

Nach pandemiebedingter, zweijähriger Pause konnte am letzten Wochenende im November der traditionelle Länderkampf Nordtirol versus Südtirol am Landeshauptschießstand in Innsbruck-Arzl durchgeführt werden. Jeweils drei SchützInnen der Allgemeinen Klasse, sowie bei den JuniorInnen traten dabei mit dem Luftgewehr im Einzelwettkampf gegeneinander an. Auch mit der Luftpistole wurde in demselben Modus geschossen – allerdings gingen hier nur jeweils zwei SchützInnen bei den Junioren, sowie in der...

Die Ehrenscheiben-Sieger mit Hauptmann Georg Steiner, Anita Unterrainer (3.), Erich Unterrainer (Sieger), Alessandra Kienpointner (2.) und Oberleutnant Sigi Kals (v. li.). | Foto: Schützenkompanie Waidring
3

Schützenkompanie Waidring
Neuer Teilnehmerrekord beim Martinischießen

WAIDRING (joba). Das diesjährige Martinischießen der Johann-Jakob-Stainer-Schützenkompanie Waidring war wieder ein voller Erfolg. Insgesamt 153 Schützinnen und Schützen in der Einzel-Serie sowie 32 Dreier-Mannschaften in der Teamwertung maßen sich am Schießstand im Schützenkeller. Treffsichere Schützen In der Serienwertung der Herren siegte Daniel Danzl gefolgt von Mario Trixl und Josef Unterrainer. Als treffsicherste Dame erwies sich Sarah Treffer, auf den Plätzen zwei und drei folgten...

Schiesssport
Schützengilde Kundl: 1. Ordonnanzbewerb mit Exekutivwertung

Mit einem Großkaliber-Wettkampf der ganz besonderen Art startete die Schützengilde Kundl im November in die Wintersaison. Rund 70 Teilnehmer aus ganz Tirol wurden zum ersten Ordonnanzbewerb mit eigener Exekutivwertung geladen, bei dem ein eigens kreiertes 48-Schuss Programm auf einer Distanz von 15 Metern absolviert werden musste. Gewertet wurde in den Disziplinen Pistole, Revolver und Exekutive, wobei letztgenannter nur ein Antreten mit der dienstlich zugewiesenen Waffe erlaubt war. In der...

AAB Stadt Kitzbühel
AAB Kitzbühel lud wieder zum "Gansl-Schießen"

"Gansl-Schießen 2022" des ÖAAB Stadt Kitzbühel nach Coronapause wieder durchgeführt. KITZBÜHEL. Nach Corona-bedingter Pause konnte kürzlich zum 26. Mal das traditionelle Ganslschießen der AAB-Stadtgruppe Kitzbühel ausgetragen werden. Stadtobmann Vize-Bgm. Gerhard Eilenberger und Organisator Markus Glößl konnten zahlreiche Mitgliedern und Freunde begrüßen. Den Bewerb mit dem Zimmergewehr gewann erstmals Markus Brettauer-Schwabegger, gefolgt von Sabine Lederer und Christian Döttlinger. Zum...

Schiesssport
Luftgewehr-Gold für Matrei bei Mixed Team Landesmeisterschaften

Zum ersten Mal in dieser Saison wurden neu die Landesmeisterschaften Mixed Team für Luftpistole und Luftgewehr am Landeshauptschießstand in Innsbruck-Arzl ausgetragen. Rund 60 Schützen gingen dabei mit dem Luftgewehr in den Disziplinen Stehend frei und Stehend aufgelegt, sowie mit der Luftpistole an den Start, um in dieser relativ neuen und mittlerweile auch olympischen Disziplin den Titel des Tiroler Landesmeisters zu erobern. Stehend aufgelegt führten Elisabeth Salcher und Florian Penz...

Schiesssport
Mixed Landesmeisterschaften für Luftdruckwaffen in Innsbruck

Zum ersten Mal in dieser Saison wurden neu die Landesmeisterschaften Mixed Team für Luftpistole und Luftgewehr am Landeshauptschießstand in Innsbruck-Arzl ausgetragen. Rund 60 Schützen gingen dabei mit dem Luftgewehr in den Disziplinen Stehend frei und Stehend aufgelegt, sowie mit der Luftpistole an den Start, um in dieser relativ neuen und mittlerweile auch olympischen Disziplin den Titel des Tiroler Landesmeisters zu erobern. Zu Beginn wurde in allen Disziplinen ein Qualifikationsdurchgang...

Schiesssport
Mixed Landesmeisterschaften für Luftdruckwaffen: Doppelgold für Kufstein

Zum ersten Mal in dieser Saison wurden neu die Landesmeisterschaften Mixed Team für Luftpistole und Luftgewehr am Landeshauptschießstand in Innsbruck-Arzl ausgetragen. Rund 60 Schützen gingen dabei mit dem Luftgewehr in den Disziplinen Stehend frei und Stehend aufgelegt, sowie mit der Luftpistole an den Start, um in dieser relativ neuen und mittlerweile auch olympischen Disziplin den Titel des Tiroler Landesmeisters zu erobern. Im Kampf um die Goldmedaille gingen Georg Zott und Sonja Embacher...

Motorradclub Kopfing
41 Kopfinger Biker suchten den besten Pistolenschützen

Der MC Kopfing hielt am 5. November die erste Clubmeisterschaft im Pistolenschießen ab. KOPFING. Als Location für diesen Bewerb wurde die neue Schießanlage der Feuerschützen Gesellschaft Schärding in Taufkirchen an der Pram gewählt. Zum "Biker-Schützenkönig" kürte sich Robert Zallinger. Er setzte sich knapp vor Markus Maurer und Thomas Steinmann an die Spitze. Insgesamt nahmen 41 Biker und Bikerinnen an der Veranstaltung teil. "Besten Dank an den Schützenverein, für die professionelle Betreuung...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 23. Juli 2025 um 15:00
  • Hammer
  • Mauterndorf

Großkaliber und Kleinkaliber Schießen

Am Samstag, dem 26.04.2025, um 15:00 Uhr, beginnt am Schießstand Hammer in Mauterndorf das Großkaliber- und Kleinkaliberschießen, das bis zum 04.10.2025 stattfindet. LUNGAU. Das Großkaliber- und Kleinkaliberschießen am Schießstand Hammer bietet Schießsport begeisterten die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten zu trainieren und zu verbessern. Es gibt zwei Großkaliberstände mit einer Entfernung von 100 Metern, die von Ende April bis Ende Juli und von Anfang September bis Ende Oktober geöffnet sind. Im...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Martina Peristi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.