Schießen

Beiträge zum Thema Schießen

Schiesssport
Luftgewehr-Schütze Andreas Thum mit Platz vier im Weltcup

FÜGENBERG/KAIRO (red). Als Austragungsort für den ersten Weltcup in diesem Jahr wurde seitens der ISSF Kairo ausgewählt. Von 26. Februar bis 08. März fanden in der ägyptischen Hauptstadt die Einzel-, Team- und Mixed Teambewerbe für alle Luftdruck- und Kleinkaliberwaffen statt. Für Österreich gingen insgesamt 14 SchützInnen an den Start, davon zwei Pistolen- und 12 GewehrschützInnen. Tirol konnte sich dabei über eine besonders hohe Beteiligung freuen: mit Nadine Ungerank, Rebecca Köck und Olivia...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Anna-Susanne Paar
Florian Dorn, Jenny Blahota, Josef Dorn, Christine Kohzina, Rudi Dorn, Petra Revay-Schwarz, Josef Kohzina | Foto: Josef Kohzina
1

Frauen-Power in Mistelbach
Ladies-Day beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:      Dieser Tage fand beim Schützenverein-Mistelbach wieder ein Ladies-Day statt. Die Damen waren diesmal geladen, den Umgang, die Handhabung und das zielsichere Schießen mit der Büchse zu trainieren. Wiederum standen einige erfahrene und kompetente Instruktoren und Trainer des Schützenvereines Mistelbach beratend und unterstützend zur Seite. Das Hauptaugenmerk war diesmal auf das Schießen mit dem Kugelgewehr, in eine Entfernung von einhundert Meter sowie das Trainieren und...

Mit fünf kräftigen Schüssen aus der Vereinskanone holten der Vereinsvorstand der Kameradschaft Mariapfarr (nicht alle sind im Bild zu sehen) ihren Obmann und dessen Gattin zeitig aus dem Bett.  | Foto: Alois Planitzer
2

Mariapfarr
Die Kameraden "schossen" ihren Obmann aus dem Bett

Horst Scharfetter und seine Gattin Heidrun hatten neulich beide ihre 50. Geburtstage. Die Kameraden ließe daher im Morgengrauen ihre Kanone krachen. Und: Kamerad Heinz Novak feierte seinen "80er". MARIAPFARR. Der Obmann der Kameradschaft Mariapfarr Horst Scharfetter und seine Gattin Heidrun hatten neulich beide ihre 50. Geburtstage. Die Mitglieder der Vereinsvorstandes trafen sich daher bereits im Morgengrauen, um um fünf Uhr, mit der Vereinskanone, ihren Obmann und freilich auch seine bessere...

 Mannschaftsführer Oberschützenmeister Josef Kohzina, Herwig Krammer, Adi Graf, Daniel Kohzina. | Foto: Josef Kohzina
1

Erfolgreiche Schützen wurden ausgezeichnet
Wieder GOLD für Kohzina Junior

Bullendorf:      Dieser Tage wurde ein Treffen der Schützenmannschaft des Hegeringes Wilfersdorf abgehalten. Hierbei wurden die anstehenden Bewerbe und Meisterschaften beim Schützenverein-Mistelbach besprochen. Im würdigen Rahmen wurden auch einige anwesende und erfolgreiche Schützen mit Jagdschützenabzeichen des NÖ Jagdverbandes, aus der Zeit vor Corona, ausgezeichnet. So konnten vom Mannschaftsführer und Oberschützenmeister Josef Kohzina das Jagdschützenabzeichen in Silber an Herwig Krammer...

Schiesssport
Johann Bacher erzielt Tagesbestleistung bei Luftgewehr-LM

Am Sonntag, den 27. Februar 2022 wurden am Bundesleistungszentrum in Innsbruck die alljährlich stattfindenden Landesmeisterschaften für alle Luftgewehr-Aufgelegt Klassen ausgetragen. Rund 150 Starts wurden an diesem Tag durch Schützen aus ganz Tirol absolviert, die um die begehrten Landesmeistertitel in den Disziplinen Stehend Aufgelegt, Sitzend Frei, sowie Sitzend Aufgestützt kämpften. Johann Bacher (SG Sölden) war bei diesen Meisterschaften der Mann der Stunde in der Disziplin Sitzend...

  • Tirol
  • Imst
  • Anna-Susanne Paar

Schiesssport
Schützengilde Tux holt Luftgewehr-Landesmeistertitel

Am Sonntag, den 27. Februar 2022 wurden am Bundesleistungszentrum in Innsbruck die alljährlich stattfindenden Landesmeisterschaften für alle Luftgewehr-Aufgelegt Klassen ausgetragen. Rund 150 Starts wurden an diesem Tag durch Schützen aus ganz Tirol absolviert, die um die begehrten Landesmeistertitel in den Disziplinen Stehend Aufgelegt, Sitzend Frei, sowie Sitzend Aufgestützt kämpften. Dem Schwazer Premanandan Vanniar (SG Tux) gelang in der Allgemeinen Klasse Männer / Sitzend Frei mit einem...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Anna-Susanne Paar

Schiesssport
Peter Wagger neuer Landesmeister mit dem Luftgewehr

Am Sonntag, den 27. Februar 2022 wurden am Bundesleistungszentrum in Innsbruck die alljährlich stattfindenden Landesmeisterschaften für alle Luftgewehr-Aufgelegt Klassen ausgetragen. Rund 150 Starts wurden an diesem Tag durch Schützen aus ganz Tirol absolviert, die um die begehrten Landesmeistertitel in den Disziplinen Stehend Aufgelegt, Sitzend Frei, sowie Sitzend Aufgestützt kämpften. Für den Bezirk Kitzbühel konnte Peter Wagger von der Gilde in St. Johann einen Landesmeistertitel in der...

Christine Rudig (Mitte - SG Zams) siegte in der Seniorinnenklasse 2 mit dem Luftgewehr Stehend Aufgelegt und holte sich so den Titel der Landesmeisterin | Foto: Christian Kramer, TLSB
2

Schiesssport
Landecker Luftgewehr-Schützinnen holen zwei Goldmedaillen

Am Sonntag, den 27. Februar 2022 wurden am Bundesleistungszentrum in Innsbruck die alljährlich stattfindenden Landesmeisterschaften für alle Luftgewehr-Aufgelegt Klassen ausgetragen. Rund 150 Starts wurden an diesem Tag durch Schützen aus ganz Tirol absolviert, die um die begehrten Landesmeistertitel in den Disziplinen Stehend Aufgelegt, Sitzend Frei, sowie Sitzend Aufgestützt kämpften. Die routinierte Zamser Schützin Christine Rudig konnte sich in der Seniorinnenklasse 2 / Stehend Aufgelegt...

Reinhard Mair (Mitte - SG Wattens-Rettenberg) holte sich den Titel des Luftgewehr-Landesmeisters in der Disziplin Stehend Aufgelegt / Seniorenklasse 1 | Foto: Christian Kramer, TLSB
3

Schiesssport
Dreifachsieg für Innsbruck bei Luftgewehr-Landesmeisterschaften

Am Sonntag, den 27. Februar 2022 wurden am Bundesleistungszentrum in Innsbruck die alljährlich stattfindenden Landesmeisterschaften für alle Luftgewehr-Aufgelegt Klassen ausgetragen. Rund 150 Starts wurden an diesem Tag durch Schützen aus ganz Tirol absolviert, die um die begehrten Landesmeistertitel in den Disziplinen Stehend Aufgelegt, Sitzend Frei, sowie Sitzend Aufgestützt kämpften. Dem Innsbrucker Reinhard Mair (SG Wattens-Rettenberg) gelang mit 423,4 Ringen in der Seniorenklasse 1 /...

Amita Entner (SG Wörgl - Mitte) ist die neue Landesmeisterin mit dem Luftgewehr (Stehend Aufgelegt - Allgemeine Klasse Frauen) | Foto: Christian Kramer, TLSB
4

Schiesssport
Luftgewehr-Landesmeisterschaften mit vier Titeln für Kufstein

Am Sonntag, den 27. Februar 2022 wurden am Bundesleistungszentrum in Innsbruck die alljährlich stattfindenden Landesmeisterschaften für alle Luftgewehr-Aufgelegt Klassen ausgetragen. Rund 150 Starts wurden an diesem Tag durch Schützen aus ganz Tirol absolviert, die um die begehrten Landesmeistertitel in den Disziplinen Stehend Aufgelegt, Sitzend Frei, sowie Sitzend Aufgestützt kämpften. Der Bezirk Kufstein konnte an diesem Tag gleich in vier Klassen dominieren: in der Allgemeinen Klasse Frauen...

Hubert Mallaun (SG See - Mitte) ist neuer Landesmeister mit der Luftpistole LP1 | Foto: Christian Kramer, TLSB
3

Schiesssport
Dreifachsieg für Landecker Luftpistolen-Schützen

Der Landeshauptschießstand in Innsbruck-Arzl war am Samstag, den 26. Februar 2022 Austragungsort für die großen Landesmeisterschaften für alle Tiroler Luftpistolen-Schützen. Mit mehr als 100 Teilnehmern in der Männer- und Frauenklasse, sowie den Seniorenklassen 1 bis 3 konnte erneut ein großes Starterfeld gestellt werden, das mit der LP1 Durchgänge in den Disziplinen Stehend aufgelegt und Stehend frei, sowie mit der LP5 Wettkämpfe Stehend frei absolvierte. Bei den Männern war Hubert Mallaun (SG...

Schiesssport
Kufsteiner Luftpistolen-Schützen holen 7 Landesmeistertitel

Der Landeshauptschießstand in Innsbruck-Arzl war am Samstag, den 26. Februar 2022 Austragungsort für die großen Landesmeisterschaften für alle Tiroler Luftpistolen-Schützen. Mit mehr als 100 Teilnehmern in der Männer- und Frauenklasse, sowie den Seniorenklassen 1 bis 3 konnte erneut ein großes Starterfeld gestellt werden, das mit der LP1 Durchgänge in den Disziplinen Stehend aufgelegt und Stehend frei, sowie mit der LP5 Wettkämpfe Stehend frei absolvierte. Die amtierende Staatsmeisterin Tanya...

Rudolf Sailer (HSV Absam - Mitte) konnte sich mit der LP1 und der LP5 jeweils den Landesmeistertitel sichern. | Foto: Christian Kramer, TLSB
2

Schiesssport
Rudolf Sailer zweifacher Luftpistolen-Landesmeister

Der Landeshauptschießstand in Innsbruck-Arzl war am Samstag, den 26. Februar 2022 Austragungsort für die großen Landesmeisterschaften für alle Tiroler Luftpistolen-Schützen. Mit mehr als 100 Teilnehmern in der Männer- und Frauenklasse, sowie den Seniorenklassen 1 bis 3 konnte erneut ein großes Starterfeld gestellt werden, das mit der LP1 Durchgänge in den Disziplinen Stehend aufgelegt und Stehend frei, sowie mit der LP5 Wettkämpfe Stehend frei absolvierte. In der Frauenklasse Stehend frei...

Die strahlende Siegerin Tanya Antonevic (Mitte) mit ihren Schützenkolleginnen Vroni Mairhofer (links) und Petra Kiermaier (rechts) | Foto: Christian Kramer, TLSB
2

Schiesssport
Erfolgreiche Landesmeisterschaften für Luftpistole in Innsbruck

Der Landeshauptschießstand in Innsbruck-Arzl war am Samstag, den 26. Februar 2022 Austragungsort für die großen Landesmeisterschaften für alle Tiroler Luftpistolen-Schützen. Mit mehr als 100 Teilnehmern in der Männer- und Frauenklasse, sowie den Seniorenklassen 1 bis 3 konnte erneut ein großes Starterfeld gestellt werden, das mit der LP1 Durchgänge in den Disziplinen Stehend aufgelegt und Stehend frei, sowie mit der LP5 Wettkämpfe Stehend frei absolvierte. In der Frauenklasse Stehend frei...

Luftpistolen-Bezirksmeisterschaften an der Schützengilde in Ebbs | Foto: Siegmund Auer / SG Wörgl
3

Schiesssport
Ebbser Schützen erfolgreich bei Luftpistolen-Bezirksmeisterschaften

In diesem Jahr wurden die Kufsteiner Bezirksmeisterschaften für Luftpistole über einen Zeitraum von vier Tagen von 17. - 20. Februar 2022 an der Schützengilde in Ebbs ausgetragen. Dabei konnten speziell in den Seniorenklassen wieder hervorragende Ergebnisse erzielt werden: in der Disziplin Stehend aufgelegt mit der Luftp erzielte Katharina Spötzl (SG Breitenbach) in der Seniorenklasse 1 starke 383 Ringe. Vereinskollege Josef Gruber konnte in der Seniorenklasse 2 mit 381 Ringen aufzeigen. Die...

Timon Forster und Alberto jubeln über ihre Goldmedaille. | Foto: Privat
3

Union Windischgarsten
Gold für Timon und Alberto

Für den Biathlon-Nachwuchs der Union Windischgarsten stand ein Wettkampfwochenende mit dem Austriacup und der Österreichischen Meisterschaft Schüler/Kinder in St. Jakob im Rosental (Kärnten) auf dem Programm. WINDISCHGARSTEN. Timon Forster und Alberto Allan jubelten am Sonntag über die Goldmedaille bei der Österreichischen Meisterschaft im Einzel. Die beiden konnten sich durch ihre gute Leistung bei den drei Schießeinlagen und einer Top-Leistung in der Loipe an die Spitze ihrer Wertungsklassen...

Foto: SU Bad Leonfelden
2

Biathlon
Rene Maureder gewinnt Austriacuprennen

ST. JOAKOB. Am vergangenen Wochenende fanden ein Austriacup-Sprint und die Österreichischen Biathlon-Meisterschaften im Einzel in St.Jakob in Kärnten statt. Der für die SU Bad Leonfelden startende Rene Maureder zeigte eine ausgezeichnete Schieß- und Laufleistung und gewann das Rennen mit 30 Sekunden Vorsprung auf den Zweitplatzierten. Sein Vereinskollege Paul Peherstorfer hatte durch seine Laufleistung lange Zeit gute Chancen auf einen Stockerlplatz, aber beim Schießen machte er fünf Fehler....

Rosaly Stollberger freut sich über die Führung in der Gesamtwertung | Foto: Privat
2

Biathlon Union Windischgarsten
Rosaly Stollberger übernimmt Führung in der Alpencup-Gesamtwertung

In Tesero (Italien) fand der 3. OPA Alpencup statt. Rosaly Stollberger erreichte bei beiden Bewerben den ausgezeichneten zweiten Platz und übernimmt die Führung in der Alpencup-Gesamtwertung in der Jugend 1 Klasse. WINDISCHGARSTEN. Am Samstag absolvierte die LSV OÖ Kaderathletin der Sportunion Windischgarsten-Biathlon einen Starken Sprintwettkampf über drei mal zwei Kilometer in der Loipe und zwei Schießeinlagen (liegend-stehen) und erkämpfte sich bei einem großen Starterfeld von 54 Athletinnen...

Beim VolxBiathlon geht es weniger um sportliche Höchleistung, sondern vielmehr um den Spaß an der Bewegung. | Foto: ©Fabian Bleier Fotografie
4

Biathlon- und Langlaufarena Pyhrn-Priel
VolxBiathlon für alle in Rosenau

VolxBiathlon in der Urlaubsregion Pyhrn-Priel: „Dabei sein ist alles“, so lautet nicht nur das Motto bei den Olympischen Winterspiele in Beijing, sondern auch die Devise beim „VolxBiathlon“ in der „Biathlon- und Langlaufarena Pyhrn-Priel – Rosenau“. ROSENAU. Veranstaltungstermin ist der 26. Februar 2022. Los geht es um 10 Uhr mit dem Probeschießen, um 11 Uhr starten dann die Einzel- und Paarwertungen. Vorkenntnisse werden von den Teilnehmern nicht erwartet – schließlich geht es bei dem seit...

Oberschützenmeister Josef Kohzina u Bataillonskommandant Oberst Hans-Peter Hohlweg. | Foto: Josef Kohzina
1

Aktiv auch in den Wintermonaten
Der Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:     Obwohl sich der Schützenverein-Mistelbach aktuell in der Winterpause befindet vergeht kaum ein Tag ohne Aktivität zum Wohle der vielen treuen Mitglieder und Gäste des Vereines. Jeder Freitag - Vereinsnachmittag  Zum einen finden jeden Freitagnachmittag die Vereinsnachmittage mit der Möglichkeit zur Teilnahme an der Vereines-/Wintermeisterschaft im Schießen mit dem CO2/Luftgewehr und/oder mit der Luftpistole statt. Gleichzeitig wird den Schützinnen und Schützen, Jägerinnen und...

Das Organisationsteam Jürgen Hauer, Allessandro Hinczica, Range Officer Erwin Bichler, Martin Pichler und Oberschützenmeister Josef Kohzina. | Foto: Josef Kohzina
1

Sportliches, jagdliches, dynamisches Schießen
Viel los beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:    Unlängst wurde beim Schützenverein-Mistelbach der erste dynamische Feuerwaffen- Bewerb heurigen Jahres ausgetragen. Trotz regnerischen Wetters nahmen zig Sportschützinnen und Sportschützen an diesem abwechslungsreichen und fordernden Bewerb teil. Dem sehr erfahrenen und motivierten Veranstaltungsteam mit Oberschützenmeister Josef Kohzina und Range Officer Erwin Bichler an der Spitze ist es einmal mehr gelungen, spannende und interessante Stages zusammenzustellen und für die...

Zahlreiche Medaillen gab es für die Mittelschule Windischgarsten | Foto: Privat
2

Windischgarstner Biathleten jubeln über Meistertitel

Österreichs Biathlonnachwuchs kämpfte in Saalfelden um die Meistertitel in den Schülerklassen im Sprint und in der Verfolgung. WINDISCHGARSTEN. Über insgesamt dreimal Gold, dreimal Silber und sechsmal Bronze, sowie ein großartiges Mannschaftsergebnis jubelte das Team, der Ski-Mittelschule Windsichgarsten. Am ersten Wettkampftag stand der Sprintbewerb, drei Runden in der Loipe und zwei Schießeinlagen, auf dem Programm. Dabei ließen sich die jungen Sportler aus Windischgarsten auch vom dichten...

Schiesssport
Gute Leistung von Rebecca Köck bei Grand Prix in Kroatien

Der zweite ISSF Grand Prix nach der Wettkampfveranstaltung im slowenischen Ruse wurde von 20.01. – 22.01.2022 im Osijek ausgetragen. Die Stadt in Kroatien führte im vergangenen Jahr bereits die großen Europameisterschaften für Luftdruck- und Kleinkaliberwaffen durch, welche pandemiebedingt zusammengelegt worden waren. An den drei Tagen wurden für Luftgewehr und Luftpistole die Einzel-, Team- und Mixed-Teambewerbe auf die 10m Distanz ausgetragen. Für Tirol nahmen gleich im Anschluss an die...

Schiesssport
Ungerank und Thum erfolgreich bei Grand Prix in Kroatien

Der zweite ISSF Grand Prix nach der Wettkampfveranstaltung im slowenischen Ruse wurde von 20.01. – 22.01.2022 im Osijek ausgetragen. Die Stadt in Kroatien führte im vergangenen Jahr bereits die großen Europameisterschaften für Luftdruck- und Kleinkaliberwaffen durch, welche pandemiebedingt zusammengelegt worden waren. An den drei Tagen wurden für Luftgewehr und Luftpistole die Einzel-, Team- und Mixed-Teambewerbe auf die 10m Distanz ausgetragen. Für Tirol nahmen gleich im Anschluss an die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Anna-Susanne Paar

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 23. Juli 2025 um 15:00
  • Hammer
  • Mauterndorf

Großkaliber und Kleinkaliber Schießen

Am Samstag, dem 26.04.2025, um 15:00 Uhr, beginnt am Schießstand Hammer in Mauterndorf das Großkaliber- und Kleinkaliberschießen, das bis zum 04.10.2025 stattfindet. LUNGAU. Das Großkaliber- und Kleinkaliberschießen am Schießstand Hammer bietet Schießsport begeisterten die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten zu trainieren und zu verbessern. Es gibt zwei Großkaliberstände mit einer Entfernung von 100 Metern, die von Ende April bis Ende Juli und von Anfang September bis Ende Oktober geöffnet sind. Im...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Martina Peristi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.