Schießen

Beiträge zum Thema Schießen

Das Team aus NÖ mit Sarah aus Ternitz (l.). | Foto: privat
2

Luftdruckschießen
Nur Tirol schlug Niederösterreich

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Einen sensationellen 2. Platz sicherte sich die junge Mannschaft "Niederösterreich 1" bei der Österreichischen Staatsmeisterschaft in Weiz. Aus Niederösterreich traten Valerie Marie Tauber, Sophie Heigl und Sarah Hirschegger (aus Ternitz) bei der Österreichischen Meisterschaft im Luftgewehrschießen an. Das Team schoss in der Klasse Jugend 2 weiblich 578,7 Ringe, was für den 2. Rang gut war. Nur die Tiroler Jung-Schützen waren besser. Die 13-Jährige Sarah landete in der...

Fabian Klingenschmid (SG Schwaz) holte Gold mit der Luftpistole bei den österreichischen Meisterschaften in Weiz | Foto: Tina Neururer / ÖSB
4

Schiesssport
Sportschützen Holaus & Klingenschmid holen Gold bei Meisterschaften in Weiz

Am Sonntag, dem letzten offiziellen Wettkampftag der österreichischen Meisterschaften und Staatsmeisterschaften im steirischen Weiz, stellten sich die Nachwuchsklassen Jugend 1 und Jugend 2, sowie Jungschützen dem Kampf um die Meisterschaftsmedaillen.  In der Klasse der Jungschützinnen konnte Tamara Holaus (SG Fügenberg) mit 408,8 Ringen und knapp vier Ringen Vorsprung auf die Steirerin Romina Cermak die Goldmedaille gewinnen und siegte außerdem gemeinsam mit Julia Hirner (SG Absam) und Julia...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Anna-Susanne Paar

Schiesssport
Söller Sportschützin erzielt Rekord bei Meisterschaft

Am Sonntag, dem letzten offiziellen Wettkampftag der österreichischen Meisterschaften für Luftdruckwaffen im steirischen Weiz, stellten sich die Nachwuchsklassen Jugend 1 und Jugend 2, sowie Jungschützen dem Kampf um die Meisterschaftsmedaillen mit Luftgewehr und Luftpistole. In der Klasse Jugend 1 weiblich konnte Alina Erhart (Söller Sportschützen) mit 209,8 Ringen den ersten Platz und gleichzeitig einen neuen österreichischen Rekord gleich bei ihrem ersten Antreten bei einem nationalen Bewerb...

Schiesssport
Kevin Weiler holt Junioren-Meistertitel mit dem Luftgewehr

Ende März wurden im steirischen Weiz die österreichischen Staatsmeisterschaften für Luftdruckwaffen durchgeführt. Schützen aus ganz Österreich gingen mit dem Luftgewehr und der Luftpistole im Kampf um die Goldmedaille an den Start. Für das Bundesland Tirol wurden rund 150 Schützen in den Luftgewehr- und Luftpistolendisziplinen für einen Startplatz nominiert. Am Freitag, dem dritten Wettkampftag, wurden die Bewerbe für Luftgewehr und Luftpistole in der Allgemeinen, sowie der Juniorenklasse...

Schiesssport
Paula Alberts zum 1. Mal österreichische Meisterin mit dem Luftgewehr

Ende März wurden im steirischen Weiz die österreichischen Staatsmeisterschaften für Luftdruckwaffen durchgeführt. Schützen aus ganz Österreich gingen mit dem Luftgewehr und der Luftpistole im Kampf um die Goldmedaille an den Start. Für das Bundesland Tirol wurden rund 150 Schützen in den Luftgewehr- und Luftpistolendisziplinen für einen Startplatz nominiert. Am Samstag, dem dritten Wettkampftag, wurden die Bewerbe für Luftgewehr und Luftpistole in der Allgemeinen, sowie der Juniorenklasse...

Schiesssport
Georg Zott zum zweiten Mal Staatsmeister mit dem Luftgewehr

Ende März wurden im steirischen Weiz die österreichischen Staatsmeisterschaften für Luftdruckwaffen durchgeführt. Schützen aus ganz Österreich gingen mit dem Luftgewehr und der Luftpistole im Kampf um die Goldmedaille an den Start. Für das Bundesland Tirol wurden rund 150 Schützen in den Luftgewehr- und Luftpistolendisziplinen für einen Startplatz nominiert. Am Freitag, dem dritten Wettkampftag, wurden die Bewerbe für Luftgewehr und Luftpistole in der Allgemeinen, sowie der Juniorenklasse...

Schiesssport
Olivia Hofmann neue Staatsmeisterin mit dem Luftgewehr

Ende März wurden im steirischen Weiz die österreichischen Staatsmeisterschaften für Luftdruckwaffen durchgeführt. Schützen aus ganz Österreich gingen mit dem Luftgewehr und der Luftpistole im Kampf um die Goldmedaille an den Start. Für das Bundesland Tirol wurden rund 150 Schützen in den Luftgewehr- und Luftpistolendisziplinen für einen Startplatz nominiert. Am Samstag, dem dritten Wettkampftag, wurden die Bewerbe für Luftgewehr und Luftpistole in der Allgemeinen, sowie der Juniorenklasse...

Schiesssport
Lisa Hafner holt Junioren-Meistertitel mit dem Luftgewehr

Ende März wurden im steirischen Weiz die österreichischen Staatsmeisterschaften für Luftdruckwaffen durchgeführt. Schützen aus ganz Österreich gingen mit dem Luftgewehr und der Luftpistole im Kampf um die Goldmedaille an den Start. Für das Bundesland Tirol wurden rund 150 Schützen in den Luftgewehr- und Luftpistolendisziplinen für einen Startplatz nominiert. Am Freitag Abend, den 01. April, wurden die Mixed Teambewerbe mit Luftgewehr und Luftpistole in der Allgemeinen, sowie den Juniorenklassen...

  • Tirol
  • Imst
  • Anna-Susanne Paar
Lisa Hafner (SG Umhausen) und Dominic Einwaller (SG Scheffau) sind die neuen österreichischen Juniorenmeister im Mixed Teambewerb mit dem Luftgewehr | Foto: Tina Neururer / ÖSB
2

Schiesssport
Georg Zott und Dominic Einwaller neue Luftgewehr-Staatsmeister

Ende März wurden im steirischen Weiz die österreichischen Staatsmeisterschaften für Luftdruckwaffen durchgeführt. Schützen aus ganz Österreich gingen mit dem Luftgewehr und der Luftpistole im Kampf um die Goldmedaille an den Start. Für das Bundesland Tirol wurden rund 150 Schützen in den Luftgewehr- und Luftpistolendisziplinen für einen Startplatz nominiert. Am Freitag Abend, den 01. April, wurden die Mixed Teambewerbe mit Luftgewehr und Luftpistole in der Allgemeinen, sowie den Juniorenklassen...

Schiesssport
Nadine Ungerank holt Luftgewehr-Staatsmeistertitel

Ende März wurden im steirischen Weiz die österreichischen Staatsmeisterschaften für Luftdruckwaffen durchgeführt. Schützen aus ganz Österreich gingen mit dem Luftgewehr und der Luftpistole im Kampf um die Goldmedaille an den Start. Für das Bundesland Tirol wurden rund 150 Schützen in den Luftgewehr- und Luftpistolendisziplinen für einen Startplatz nominiert. Staatsmeister Mixed Team Am Freitag Abend wurden die Mixed Teambewerbe mit Luftgewehr und Luftpistole in der Allgemeinen, sowie den...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Anna-Susanne Paar
V.l.n.r.:
Das erfolgreiche Tiroler Trio Vroni Mairhofer, Petra Kiermaier und Tanya Antonevic holte Gold mit der Luftpistole in der Mannschaftswertung der Seniorinnenklasse 1 | Foto: Christian Kramer, TLSB
3

Schiesssport
Sportschützinnen Antonevic und Kiermaier holen Gold bei ÖM

Am Freitag den 01. April, dem zweiten Tag der österreichischen Meisterschaften für Luftdruckwaffen, wurden die Bewerbe für Luftgewehr und Luftpistole in der SeniorInnenklasse 1, sowie die Durchgänge mit der fünfschüssigen Luftpistole ausgetragen. Bei den Seniorinnen 1 gehörte Petra Kiermaier (SG Erl) zu den großen Gewinnerinnen mit der Luftpistole: sie holte Gold mit einem starken Ergebnis von 360 Ringen und ließ damit Vroni Mairhofer (SG Ötz) mit 357 Ringen hinter sich. Zusammen mit ihrer...

Rudolf Sailer (Mitte - HSV Absam) ist neuer österreichischer Meister mit der Luftpistole in der Seniorenklasse 1 | Foto: Christian Kramer, TLSB
2 3

Schiesssport
Gebrüder Sailer holen erneut Meistertitel mit der Luftpistole

Am Freitag, den 01. April, dem zweiten Tag der österreichischen Meisterschaften wurden die Bewerbe für Luftgewehr und Luftpistole in der SeniorInnenklasse 1, sowie die Durchgänge mit der fünfschüssigen Luftpistole ausgetragen. Als krönender Abschluss wurden am Abend dann noch die neuen Staatsmeister in den Mixed Teambewerben mit Luftgewehr und Luftpistole gekrönt. Mit der Luftpistole konnte in der Seniorenklasse 1 erneut Rudolf Sailer (HSV Absam) den Titel des österreichischen Meisters holen:...

Gold für Elisabeth Vanicek (2.v.l.) bei den österreichischen Meisterschaften & Staatsmeisterschaften in Weiz / Steiermark | Foto: Christian Kramer, TLSB
2

Schiesssport
Schützengilde Hötting holt Goldmedaille bei Staatsmeisterschaften

Ende März wurden im steirischen Weiz die österreichischen Staatsmeisterschaften für Luftdruckwaffen durchgeführt. Schützen aus ganz Österreich gingen mit dem Luftgewehr und der Luftpistole im Kampf um die Goldmedaille an den Start. Für das Bundesland Tirol wurden rund 150 Schützen in den Luftgewehr- und Luftpistolendisziplinen für einen Startplatz nominiert. Für die erste Goldmedaille in einem Einzelwettkampf und damit für einen großen, persönlichen Erfolg sorgte Elisabeth Vanicek (SG Hötting)....

Schützenmeister Manfred Spelitz, Instruktor Peter Winkler, Bürgermeister Erich Stubenvoll, Schütze Alexander Figdor, Dr. Harald Beber mit Töchterlein, Mag. Helmut Marschitz, Oberschützenmeister Josef Kohzina und DI Bernhard Nagel. | Foto: Christine Kohzina
1

Zig Sportschützen trafen sich in Mistelbach
Schützenverein-Mistelbach und Marschitz & Beber organisierten einen spannenden Schießevent

Mistelbach:    Dieser Tage hat beim Schützenverein Mistelbach ein weiterer spannender Faustfeuerwaffen-Bewerb stattgefunden. Erstmals konnten fast einhundert Schützinnen und Schützen den Bewerb auf der neu adaptierten und mit moderner Seilzuganlage ausgestatteten Anlage bestreiten. Veranstaltet wurde dieser Schießevent bei hochsommerlichen Witterungsverhältnissen vom Schützenverein-Mistelbach gemeinsam mit der befreundeten Mistelbacher Rechtsanwaltschaftskanzlei Marschitz & Beber. Medaillen und...

Oberschützenmeister Josef Kohzina, Peter Fuchs, Walter Fuchs, Jonas Grois, Norbert Strelka, Eduard Salwey, Alexander Brauneis, Wilhelm Zimmermann und Schützenrat Rudi Dorn. | Foto: Christine Kohzina
1

Clubmeisterschaft wurde ausgetragen
Jagdclub Stammersdorf beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:      Dieser Tage haben die Mitglieder vom Jagdclub Stammersdorf ihre Clubmeisterschaft im 100m-Büchsenschießen ausgetragen. Als Schießplatz wurde alteingesessen der Schützenverein-Mistelbach gewählt. Auf Grund tadelloser Schießleistung konnte Eduard Salwey mit 59 von 60 möglichen Punkten den Sieg für sich verbuchen. Es folgte V. Unterwaditzer vor Alexander Brauneis. Zwischen dem Obmann vom Jagdclub Stammersdorf Wilhelm Zimmermann und dem Oberschützenmeister Josef Kohzina wurden...

Peter Weber, Mag. Helmut Marschitz, Manfred Spelitz, Otto Peterschelka und Oberschützenmeister Josefe Kohzina. | Foto: Josef Kohzina
1 2

Umbauarbeiten wurden abgeschlossen
Neue moderne Schießanlage beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:      Nach umfangreichen Umbau- und Ergänzungsarbeiten konnte dieser Tage der neu adaptierte Faustfeuerwaffenstand beim Schützenverein-Mistelbach in Betreib gehen. Die vierzig Jahre alte Anlage wurde in den letzten wenigen Wochen mit zehn modernen Seilzuganlagen ausgestattet und auf den modernsten Stand der Technik gebracht. 10 Meter oder 25 Meter Sportschützen können nun auf Knopfdruck zwischen zehn und/oder fünfundzwanzig Meter Entfernung wählen. Zudem wurden auch die zehn...

Schiesssport
Andreas Thum holt Mannschafts-Vizeeuropameistertitel mit dem Luftgewehr

Am vergangenen Sonntag, dem letzten Tag der Europameisterschaften für Luftdruckwaffen in Norwegen, wurden die Mannschaftsbewerbe mit Luftgewehr und Luftpistole ausgetragen, bei denen sich Österreich gewöhnlich sehr stark zeigt. Auch in diesem Jahr konnte dies durch die entsendeten ÖSB-AthletInnen bestätigt werden: die Damenmannschaft mit Nadine Ungerank (SG Zell am Ziller), Sheileen Waibel (VBG) und Rebecca Köck (HSV Absam) konnte als Team Platz elf belegen und verpasste mit einem Resultat von...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Anna-Susanne Paar
Mannschaft Osttirol | Foto: Christian Kramer, TLSB
4

Schiesssport
Luftgewehr-Landesligafinale in Innsbruck

Am Samstag, den 26. März 2022 wurde am Landeshauptschießstand in Innsbruck / Arzl das Finale der Tiroler Landesliga für Luftgewehr ausgetragen. Für die Teilnahme konnten sich die jeweils zwei besten Mannschaften aus den Tiroler Bezirken Innsbruck, Kufstein, Lienz-Osttirol, Imst und Schwaz qualifizieren. Geschossen wurde Stehend frei, wobei zunächst ein 40-Schuss Wettkampf zur Qualifikation absolviert werden musste. Im Anschluss traten die Mannschaften auf den Plätzen 5-16 zu den...

Thomas Fankhauser, Tamara Holaus, Manuela Wachtler und Julia Thum von der Gilde in Fügenberg holten den Tiroler Landesligatitel mit dem Luftgewehr | Foto: Christian Kramer, TLSB
2

Schiesssport
Fügenberg holt Landesligatitel mit dem Luftgewehr

Am Samstag, den 26. März 2022 wurde am Landeshauptschießstand in Innsbruck / Arzl das Finale der Tiroler Landesliga für Luftgewehr ausgetragen. Für die Teilnahme konnten sich die jeweils zwei besten Mannschaften aus den Tiroler Bezirken Innsbruck, Kufstein, Lienz-Osttirol, Imst und Schwaz qualifizieren. Mit einem Ergebnis von 1.629,9 Ringen konnte im Qualifikationsdurchgang die Osttiroler Mannschaft aus Innervillgraten aufzeigen und entschied diese Runde mit eindeutigem Vorsprung für sich. Auf...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Anna-Susanne Paar

Schiesssport
Fügenberger Luftgewehr-Schütze erzielt Top-Platzierung bei EM

Von 18.03. - 27.03.2022 wurden in der norwegischen Stadt Hamar die diesjährigen Europameisterschaften für Luftdruckwaffen durchgeführt. Zu Beginn gingen die Juniorenklassen an den Start, gefolgt von der Allgemeinen Klasse, die sich eine Woche dem Kampf um die Medaillenränge stellte. Im Luftgewehr-Einzelbewerb der Männer am vergangenen Freitag gab es bereits im Grunddurchgang fulminante Ergebnisse für alle drei teilnehmenden österreichischen Schützen: Andreas Thum (SG Fügenberg) konnte sich mit...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Anna-Susanne Paar

Schießsport
Sportschützin Lisa Hafner auf Platz 8 bei Europameisterschaften

Am Dienstag, den 22. März wurden im Rahmen der Europameisterschaften im norwegischen Hamar die Mannschaftsbewerbe mit dem Luftgewehr in der Juniorenklasse ausgetragen. Für Österreich ging mit den beiden Oberösterreicherinnen Marlene Baumgartner und Christina Hillinger, sowie der Umhausener Schützin Lisa Hafner ein Team bei den Juniorinnen an den Start. Im ersten Durchgang der Qualifikation mussten 30 Schuss je Schützin abgegeben werden. Mit einem Gesamtresultat von 928,2 Ringen konnte sich das...

  • Tirol
  • Imst
  • Anna-Susanne Paar
Matthias Grubhofer (SG Thaur) holte sich beim Finale des Salvencup mit dem Luftgewehr den Sieg in der Einzelwertung | Foto: Schützengilde Söll
2

Schiesssport
Schützengilde Thaur erfolgreich bei Luftgewehr-Salvencup

Am Samstag und Sonntag, den 19. – 20. März 2022 wurde das Finale des 22. Jugend-Salvencup, der von Bezirkssportleiterin Sonja Embacher organisiert worden war, an der Schützengilde in Söll ausgetragen. Tiroler Nachwuchsschützen der Klassen Juniors, Jugend 1 und Jugend 2, sowie der Jungschützen gingen zu diesem Finalwettkampf mit dem Luftgewehr und der Luftpistole auf die 10m Distanz an den Start. Bereits in den Monaten November, Dezember und Jänner wurden die Vorrunden als Fernwettkampf am...

Die Sieger der Mannschaftswertung in der Klasse Jugend 1 (v.l.n.r.):
Leonie Ascher, Lorena Entner und Hannah Leitner | Foto: Schützengilde Söll
2

Schiesssport
Breitenbacher Gilde holt Luftgewehr-Mannschaftstitel bei Salvencup

Am Samstag und Sonntag, den 19. – 20. März 2022 wurde das Finale des 22. Jugend-Salvencup, der von Bezirkssportleiterin Sonja Embacher organisiert worden war, an der Schützengilde in Söll ausgetragen. Tiroler Nachwuchsschützen der Klassen Juniors, Jugend 1 und Jugend 2, sowie der Jungschützen gingen zu diesem Finalwettkampf mit dem Luftgewehr und der Luftpistole auf die 10m Distanz an den Start. Bereits in den Monaten November, Dezember und Jänner wurden die Vorrunden als Fernwettkampf am...

Ostereier-Schießen der Schützenkompanie Inzing

Nach dreijähriger, Corona-bedingter Pause steht das Inzinger Schützenheim demnächst wieder ganz im Zeichen eines vor-österlichen „Wettkampfes“: Am 31. März und am 07. April (jeweils Donnerstag), jeweils ab 19 Uhr (bis ca. 22.30 Uhr), findet das traditionelle Ostereier-Schießen auf dem Schießstand der Schützenkompanie statt. Auf die Treffergenauigkeit kommt es nicht an: Nach fünf Schuss wird gewürfelt. Aus der gewürfelten Zahl, ob gerade oder ungerade, ermittelt sich die Anzahl der gewonnenen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 23. Juli 2025 um 15:00
  • Hammer
  • Mauterndorf

Großkaliber und Kleinkaliber Schießen

Am Samstag, dem 26.04.2025, um 15:00 Uhr, beginnt am Schießstand Hammer in Mauterndorf das Großkaliber- und Kleinkaliberschießen, das bis zum 04.10.2025 stattfindet. LUNGAU. Das Großkaliber- und Kleinkaliberschießen am Schießstand Hammer bietet Schießsport begeisterten die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten zu trainieren und zu verbessern. Es gibt zwei Großkaliberstände mit einer Entfernung von 100 Metern, die von Ende April bis Ende Juli und von Anfang September bis Ende Oktober geöffnet sind. Im...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Martina Peristi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.