Schießen

Beiträge zum Thema Schießen

Schiesssport
Bronze für Nadine Ungerank bei Shooting Cup in Budapest

Anfang Mai wurde durch die Hungarian Shooting Federation der erste „MASPED Shooting Cup“ für Gewehr und Pistole an der National Shooting Range ausgetragen. Als Wettkampf auf internationalem Niveau hatte diese internationale Sportveranstaltung neben den klassischen Einzelwettkämpfen für Gewehr und Pistole auch das Dreistellungsmatch mit dem Kleinkalibergewehr und den Bewerb 60 Liegend auf dem Programm. Für Tirol gingen mit Rebecca Köck, Jasmin Kitzbichler, Olivia Hofmann und Nadine Ungerank bei...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Anna-Susanne Paar

Schiesssport
Kevin Weiler holt Gold bei Luftgewehr-Jugendbundesliga

Am ersten Wochenende im November wäre das große Finalwochenende der UMAREX Jugendbundesliga sponsored by Walther im oberösterreichischen Grünau im Almtal geplant gewesen. Nachdem die Saison pandemiebedingt im März unterbrochen worden war, sollten die noch ausstehenden Finalbegegnungen (Viertel-, Halb- und Finale) an zwei Tagen nachgeholt werden. Aufgrund des Lockdowns musste das große Finalwochenende erneut verschoben werden und konnte nun Anfang Mai endlich am Olympiazentrum in Hallein/Rif bei...

Schiesssport
Johannes Kuen verteidigt Mannschaftstitel bei Jugendbundesliga

Am ersten Wochenende im November wäre das große Finalwochenende der UMAREX Jugendbundesliga sponsored by Walther im oberösterreichischen Grünau im Almtal geplant gewesen. Nachdem die Saison pandemiebedingt im März unterbrochen worden war, sollten die noch ausstehenden Finalbegegnungen (Viertel-, Halb- und Finale) an zwei Tagen nachgeholt werden. Aufgrund des Lockdowns musste das große Finalwochenende erneut verschoben werden und konnte nun Anfang Mai endlich am Olympiazentrum in Hallein/Rif bei...

Schiesssport
Tamara Holaus holt Gold im Jugendbundesliga-Finale

Am ersten Wochenende im November wäre das große Finalwochenende der UMAREX Jugendbundesliga sponsored by Walther im oberösterreichischen Grünau im Almtal geplant gewesen. Nachdem die Saison pandemiebedingt im März unterbrochen worden war, sollten die noch ausstehenden Finalbegegnungen (Viertel-, Halb- und Finale) an zwei Tagen nachgeholt werden. Aufgrund des Lockdowns musste das große Finalwochenende erneut verschoben werden und konnte nun Anfang Mai endlich am Olympiazentrum in Hallein/Rif bei...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Anna-Susanne Paar
Die siegreiche Mannschaft Tirol 1 / Jugend 2: 
Lara Hafner (SG Haiming)
Julia Hirner (SG Münster)
Mia Grosch (SG Wattens)
Marcel Szentannai (SG Scheffau)
Christina Lettenbichler (SG Breitenbach)


 | Foto: Christian Kramer, TLSB
2

Schiesssport
Gold für Kufsteiner Schützen bei Jugendbundesliga-Finale

Am ersten Wochenende im November wäre das große Finalwochenende der UMAREX Jugendbundesliga sponsored by Walther im oberösterreichischen Grünau im Almtal geplant gewesen. Nachdem die Saison pandemiebedingt im März unterbrochen worden war, sollten die noch ausstehenden Finalbegegnungen (Viertel-, Halb- und Finale) an zwei Tagen nachgeholt werden. Aufgrund des Lockdowns musste das große Finalwochenende erneut verschoben werden und konnte nun Anfang Mai endlich am Olympiazentrum in Hallein/Rif bei...

Silberne Verdienstmedaille: Hannes Hohlrieder (2.v.l.) - SG Breitenbach, gemeinsam mit LH-Stv. Josef Geisler (l.), sowie Landesoberschützenmeister Andreas Hauser (2.v.r.) und Bundesoberschützenmeister DDr. Herwig van Staa (r.) | Foto: Susanne Paar, TLSB
7

Schiesssport
Sieben Ehrungen für Kufsteiner Schützenfunktionäre

Am Samstag, den 07. Mai 2022 wurde in Innsbruck in altbewährter Tradition die 73. Jahreshauptversammlung des Tiroler Landesschützenbundes ausgetragen. Am Morgen fand der festliche Gottesdienst in der Jesuitenkirche statt und im Anschluss der Umzug gemeinsam mit dem Tiroler Schützenkompanien zum Landhausplatz mit landesüblichem Empfang und Defilierung. Zur Mittagszeit wurde dann mit den Eröffnungsworten von Landesoberschützenmeister Andreas Hauser die 73. Jahreshauptversammlung offiziell...

Schiesssport
Goldenes Ehrenzeichen für Ingrid Wegscheider

Am Samstag, den 07. Mai 2022 wurde in Innsbruck in altbewährter Tradition die 73. Jahreshauptversammlung des Tiroler Landesschützenbundes ausgetragen. Am Morgen fand der festliche Gottesdienst in der Jesuitenkirche statt und im Anschluss der Umzug gemeinsam mit dem Tiroler Schützenkompanien zum Landhausplatz mit landesüblichem Empfang und Defilierung. Zur Mittagszeit wurde dann mit den Eröffnungsworten von Landesoberschützenmeister Andreas Hauser die 73. Jahreshauptversammlung offiziell...

Schiesssport
Ehrung für Schützengilde Stans bei TLSB Jahreshauptversammlung

Am Samstag, den 07. Mai 2022 wurde in Innsbruck in altbewährter Tradition die 73. Jahreshauptversammlung des Tiroler Landesschützenbundes ausgetragen. Am Morgen fand der festliche Gottesdienst in der Jesuitenkirche statt und im Anschluss der Umzug gemeinsam mit dem Tiroler Schützenkompanien zum Landhausplatz mit landesüblichem Empfang und Defilierung. Zur Mittagszeit wurde dann mit den Eröffnungsworten von Landesoberschützenmeister Andreas Hauser die 73. Jahreshauptversammlung offiziell...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Anna-Susanne Paar
Goldenes Ehrenzeichen: Erhard Hafner (2.v.l.) - SG Umhausen, gemeinsam mit LH-Stv. Josef Geisler (l.), sowie Landesoberschützenmeister Andreas Hauser (2.v.r.) und Bundesoberschützenmeister DDr. Herwig van Staa (r.) | Foto: Susanne Paar, TLSB
6

Schiesssport
Zahlreiche Ehrungen für Imst bei TLSB Jahreshauptversammlung

Am Samstag, den 07. Mai 2022 wurde in Innsbruck in altbewährter Tradition die 73. Jahreshauptversammlung des Tiroler Landesschützenbundes ausgetragen. Am Morgen fand der festliche Gottesdienst in der Jesuitenkirche statt und im Anschluss der Umzug gemeinsam mit dem Tiroler Schützenkompanien zum Landhausplatz mit landesüblichem Empfang und Defilierung. Zur Mittagszeit wurde dann mit den Eröffnungsworten von Landesoberschützenmeister Andreas Hauser die 73. Jahreshauptversammlung offiziell...

  • Tirol
  • Imst
  • Anna-Susanne Paar
Goldene Verdienstmedaille: Herbert Sailer (2.v.l.) - HSV Absam, gemeinsam mit LH-Stv. Josef Geisler (l.), sowie Landesoberschützenmeister Andreas Hauser (2.v.r.) und Bundesoberschützenmeister DDr. Herwig van Staa (r.) | Foto: Susanne Paar, TLSB
9

Schiesssport
Ehrung für Herbert Sailer bei Jahreshauptversammlung

Am Samstag, den 07. Mai 2022 wurde in Innsbruck in altbewährter Tradition die 73. Jahreshauptversammlung des Tiroler Landesschützenbundes ausgetragen. Am Morgen fand der festliche Gottesdienst in der Jesuitenkirche statt und im Anschluss der Umzug gemeinsam mit dem Tiroler Schützenkompanien zum Landhausplatz mit landesüblichem Empfang und Defilierung. Zur Mittagszeit wurde dann mit den Eröffnungsworten von Landesoberschützenmeister Andreas Hauser die 73. Jahreshauptversammlung offiziell...

Schiesssport
73. Jahreshauptversammlung des Tiroler Landesschützenbundes

Am Samstag, den 07. Mai 2022 wurde in Innsbruck in altbewährter Tradition die 73. Jahreshauptversammlung des Tiroler Landesschützenbundes ausgetragen. Am Morgen fand der festliche Gottesdienst in der Jesuitenkirche statt und im Anschluss der Umzug gemeinsam mit dem Tiroler Schützenkompanien zum Landhausplatz mit landesüblichem Empfang und Defilierung. Zur Mittagszeit wurde dann mit den Eröffnungsworten von Landesoberschützenmeister Andreas Hauser die 73. Jahreshauptversammlung offiziell...

Ab zur Europameisterschaft
Phänomenaler Start der Bürser Schützen

Erfolgreiche Wettbewerbe, mit Aufnahme ins österreische Nationalkader, für Bürser Schützen Die zwei Schützen Andreas Stoderegger und Walter Selb wurden in den österreichischen Nationalkader für die Europameisterschaft PPC1500 im August in Tschechien berufen wurden. Sie stellen somit 1/3 der österreichischen Nationalmannschaft. Weitere erfolgreiche Wettbewerbe Am 8. und 9. April wurde in Hopfgarten, Tirol, die Großkaliber-Challenge mit Internationaler Beteiligung ausgeschossen. Großer Gewinner...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • RZ Regionalzeitung

Schiesssport
Schwoicher Großkaliberschützen zeigen bei Tirol Cup auf

Am letzten Wochenende im April wurde am Schießsportzentrum in Hopfgarten die erste Runde des Tirol Cup 2022 für Großkaliberschützen ausgetragen. Im Rahmen dieser mehrmonatigen Wettkampfreihe werden in insgesamt fünf Runden an den Gilden in Kundl, Wörgl, Schwoich, St. Johann und Hopfgarten die besten Schützen mit der Faustfeuerwaffe ermittelt. Angetreten wird wie auch in den vergangenen Jahren in den beiden Disziplinen „20/20“ und „30/30“, auch „Große Scheibe“ und „Kleine Scheibe“ genannt. In...

Franz Klein, erfolgreicher Großkaliberschütze und Nachwuchstrainer für Luftpistole, mit seinen Schützlingen bei der ÖSTM Luftdruckwaffen 2022 in Weiz | Foto: Privat
2

Schiesssport
Tirol Cup 1: Tagesbestleistung für Großkaliberschütze Franz Klein

Am letzten Wochenende im April wurde am Schießsportzentrum in Hopfgarten die erste Runde des Tirol Cup 2022 für Großkaliberschützen ausgetragen. Im Rahmen dieser mehrmonatigen Wettkampfreihe werden in insgesamt fünf Runden an den Gilden in Kundl, Wörgl, Schwoich, St. Johann und Hopfgarten die besten Schützen mit der Faustfeuerwaffe ermittelt. Angetreten wird wie auch in den vergangenen Jahren in den beiden Disziplinen „20/20“ und „30/30“, auch „Große Scheibe“ und „Kleine Scheibe“ genannt. In...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Anna-Susanne Paar

Schiesssport
Innsbrucker Großkaliberschützen zeigen bei Tirol Cup auf

Am letzten Wochenende im April wurde am Schießsportzentrum in Hopfgarten die erste Runde des Tirol Cup 2022 für Großkaliberschützen ausgetragen. Im Rahmen dieser mehrmonatigen Wettkampfreihe werden in insgesamt fünf Runden an den Gilden in Kundl, Wörgl, Schwoich, St. Johann und Hopfgarten die besten Schützen mit der Faustfeuerwaffe ermittelt. Angetreten wird wie auch in den vergangenen Jahren in den beiden Disziplinen „20/20“ und „30/30“, auch „Große Scheibe“ und „Kleine Scheibe“ genannt. In...

Schiesssport
Tirol Cup 1: Top-Resultate für Hopfgartner Großkaliberschützen

Am letzten Wochenende im April wurde am Schießsportzentrum in Hopfgarten die erste Runde des Tirol Cup 2022 für Großkaliberschützen ausgetragen. Im Rahmen dieser mehrmonatigen Wettkampfreihe werden in insgesamt fünf Runden an den Gilden in Kundl, Wörgl, Schwoich, St. Johann und Hopfgarten die besten Schützen mit der Faustfeuerwaffe ermittelt. Angetreten wird wie auch in den vergangenen Jahren in den beiden Disziplinen „20/20“ und „30/30“, auch „Große Scheibe“ und „Kleine Scheibe“ genannt. In...

Foto: Montafon Tourismus - Marie Rudigier
4

250 Jägerinnen und Jäger aus sieben Nationen
10. Jäger Ski WM im Montafon

Insgesamt 250 Jägerinnen und Jäger aus sieben Nationen kämpften während der 10. Jäger Ski WM um den begehrten Weltmeistertitel. Als Sieger der beiden Disziplinen Skifahren und Schießen setzten sich die Schweizerin Juliane Bratke und der Schweizer Johnny von Grünigen durch. Geschicklichkeit, Präzision und Ausdauer waren bei der Jäger Ski WM im Montafon gefragt. Zum bereits zehnten Mal stellten sich 250 Jägerinnen und Jäger dem Wettbewerb und bewiesen ihr Talent am Schießstand und auf Skiern. Zum...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • RZ Regionalzeitung
Robert Zangl, Martin Kosel mit Sohn Andreas, Adam Simayr, Conny Klapka, Gerhard Doppelhofer, Florian Dorn, Sigi Kubanik, Oberschützenmeister Josef Kohzina, Sofia, Philippa und Adele, Bezirksjägermeister Stellvertreter DI Andreas Berger, Franz Jung und Günter Woditschka. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Bewerb unter verantwortungsbewussten Jägern
Kontrollschuss und freiwilliges Übungsschießen beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach/Poysdorf:    Dieser Tage hat Mistelbachs Bezirksjägermeister Stellvertreter und Hegeringleiter des Hegeringes Poysdorf, DI Andreas Berger, die Jägerinnen und Jäger seines Hegeringes zum traditionellen Kontrollschießen ihrer Jagdwaffen zum Schützenverein-Mistelbach geladen. Mit diesem vorbildlichen Unternehmen sollen die Jagdbüchsen noch vor der Schusszeit von Jährlingsbock und Schmalgeiß kontrollgeschossen werden um eine waidgerechte Schussabgabe gewährleisten zu können. Zudem soll...

Die erfolgreiche Tiroler Luftgewehr-Mannschaft bei der ersten Runde der "Austrian Rifle Shooting Hopes" in Linz: (v.l.n.r.) Julia Biechl, Paula Alberts, Helena Messner | Foto: Christian Kramer / TLSB
2

Schiesssport
Mannschaftsgold für Absamer Luftgewehr-Schützinnen

Um Österreichs talentiertesten Gewehrschützen eine Plattform zur Weiterentwicklung und zum gemeinsamen Wettkampftraining zu geben, wurde durch ÖSB-Cheftrainer Christian Planer das Konzept der „Austrian Rifle Shooting Hopes“ ins Leben gerufen. In vier Runden sollen die besten Luft- und Kleinkalibergewehrschützen der österreichischen Landesverbände ermittelt werden. Teilnahmeberechtigt sind dabei die Klassen der Jungschützen und Junioren, welche diesen Wettkampf als Sprungbrett für den ÖSB...

Paula Alberts beim Dreistellungskampf mit dem Kleinkalibergewehr bei den "Austrian Rifle Shooting Hopes" in Linz | Foto: Christian Kramer / TLSB
2

Schiesssport
Gold & Silber für Paula Alberts im Luftgewehr-Teamwettkampf

Um Österreichs talentiertesten Gewehrschützen eine Plattform zur Weiterentwicklung und zum gemeinsamen Wettkampftraining zu geben, wurde durch ÖSB-Cheftrainer Christian Planer das Konzept der „Austrian Rifle Shooting Hopes“ ins Leben gerufen. In vier Runden sollen die besten Luft- und Kleinkalibergewehrschützen der österreichischen Landesverbände ermittelt werden. Teilnahmeberechtigt sind dabei die Klassen der Jungschützen und Junioren, welche diesen Wettkampf als Sprungbrett für den ÖSB...

Otto Peterschelka, Erich Grünwald, Peter Winkler, Leopold Hruscha, Marion Lehrner, Helmut Marschitz, Lukas Bittmann, Oberschützenmeister Josef Kohzina, Manfred Spelitz und Christian Lehrner | Foto: Christine Kohzina
1

Weiterer Schießbewerb in Mistelbach
Osterschinkenschießen beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:      Dieser Tage wurde auf der neu angelegten Anlage beim Schützenverein-Mistelbach das diesjährige Osterschinken-Schießen für Faustfeuerwaffenschützen ausgetragen. Die Aufgabenstellung war das Beschießen einer Präzessionsscheibe in einer Entfernung von 25 Meter mit jeweils zehn Schüssen aus der Pistole oder dem Revolver. Das Ergebnis Auf Grund bravouröser Schießleistungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurde letztendlich folgendes Ergebnis erzielt: Kleinkaliber Damen: Helga...

V.l.n.r.:
Josef Laiminger (Präsident VSGÖ)
Peter Schinnerl (IHG)
Hermann Riedhart (Vizepräsident VSGÖ)
Manfred Hörl (Referent PPC1500) | Foto: Susanne Paar, TLSB
2

Schiesssport
Elf Medaillen für Hopfgartner Großkaliberschützen

Als Nachfolger zum bereits seit fünf Jahren etablierten „Elmar Hüffer Gedenkschießen“ im November wurde 2022 – pandemiebedingt auf April verschoben - als neues Konzept die 1. Großkaliber-Challenge am Schießsportzentrum Hopfgarten durchgeführt. Auch diesmal standen die verkürzten bzw. adaptierten Wettkämpfe aus dem PPC1500 Programm im Vordergrund, welche an beiden Tagen in der 25m Halle der Schützengilde durchgeführt wurden. Für die Gilde in Hopfgarten verliefen die beiden Wettkampftage mit elf...

Die Sieger Herbert Mark, Sabine Perktold und Dieter Lugsteiner mit Adabei Niki Larcher. | Foto: Privat
2

Zunftschießen: Herbert Mark siegte
Schützen trafen im Berglstollen ins Schwarze

Das Zunftschießen der Schlosser und Büchsenmacher, Tischler und Glaser, Uhrenmacher und Büchsenschifter war in Imst reine Konzentrationssache. IMST. Am vergangenen Samstag rief die „Zunft der Schlosser und Büchsenmacher, Tischler und Glaser, Uhrenmacher und Büchsenschifter zu Imst“ wieder zum alljährlichen Zunftschiessen am Pistolenstand im Berglstollen. Begehrter Wanderpokal Geschossen wurde stehend frei mit Standwaffen (Pistolen) auf 7,5 Meter, die Aufsicht und Unterweisung der Schützen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Manfred Spelitz, Oberschützenmeister Josef Kohzina, Natalie Zehetner, Otto Peterschelka, Helmut Marschitz, Peter Weber, Andreas, Marion und Christian Lehrner, Peter Winkler. | Foto: Christine Kohzina
1

Spannender FFW-Bewerb wurde ausgetragen
Hubertus-Cup beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:      Dieser Tage wurde beim Schützenverein-Mistelbach der erste Teil des dreiteiligen Hubertus-Cup 2022 ausgetragen. Gemeinsam mit der Hubertus-Brauerei aus Laa/Thaya wird dieser abwechslungsreiche und spannende Faustfeuerwaffenevent veranstaltet. Als Zielscheiben wurden diesmal Hubertus-Bierdeckel gewählt, welche in einer Entfernung von zehn Metern mit zehn Schüssen aus der Pistole oder aus dem Revolver zu beschießen waren. Top Schießleistungen wurden geboten Auf Grund bravouröser...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 23. Juli 2025 um 15:00
  • Hammer
  • Mauterndorf

Großkaliber und Kleinkaliber Schießen

Am Samstag, dem 26.04.2025, um 15:00 Uhr, beginnt am Schießstand Hammer in Mauterndorf das Großkaliber- und Kleinkaliberschießen, das bis zum 04.10.2025 stattfindet. LUNGAU. Das Großkaliber- und Kleinkaliberschießen am Schießstand Hammer bietet Schießsport begeisterten die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten zu trainieren und zu verbessern. Es gibt zwei Großkaliberstände mit einer Entfernung von 100 Metern, die von Ende April bis Ende Juli und von Anfang September bis Ende Oktober geöffnet sind. Im...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Martina Peristi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.