Schießen

Beiträge zum Thema Schießen

Das Organisationsteam vom Schützenverein-Mistelbach mit Rudolf, Alexandra und Thomas Hutterer, Natalie Zehetner und Peter Weber, Gerhard Doppelhofer, Christine, Veronika und Oberschützenmeister Josef Kohzina, Erich Brunner, Eva Hipfinger, Rudi Dorn und Christine, Peter Winkler, Manfred und Lavinia Spelitz, Helmut Marschitz. (Nicht am Foto sind Waltraud Satzer und Heinz Sorger) | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Faszination Schießsport!
Ferienspiel beim Schützenverein-Mistelbach!

Mistelbach:      Unlängst hat der Schützenverein-Mistelbach seinen Teil zum heurigen Ferienspiel der Stadtgemeinde Mistelbach beigetragen. Fast sechzig Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahre kamen Großteils in Begleitung ihrer Eltern zum Schützenverein-Mistelbach, um die Faszination rund um den Schießsport kennen zu lernen und erleben zu dürfen. Spannung und Abwechslung beim Schützenverein  An dem spannenden und abwechslungsreichen Vormittag drehte sich alles ums Schießen. Mit dem allen bekannten...

Schiesssport
Mario Jofen zweifacher Landesmeister mit der Feuerpistole

In bewährter Tradition wurde am zweiten Juliwochenende die große Tiroler Landesmeisterschaft für Feuerpistole an der Schützengilde in Schwoich ausgetragen. Schützen aus dem ganzen Bundesland absolvierten in den Disziplinen Standardpistole, Sportpistole, Freie Pistole und Olympische Schnellfeuerpistole bzw. Zentralfeuerpistole auf die 25m Distanz rund 100 Starts, um die neuen Landesmeister unter sich zu ermitteln. Am Sonntag standen die Disziplinen Freie Pistole, Standardpistole und...

Schiesssport
Stefan Mallaun erzielt zweimal Gold mit der Feuerpistole

In bewährter Tradition wurde am zweiten Juliwochenende die große Tiroler Landesmeisterschaft für Feuerpistole an der Schützengilde in Schwoich ausgetragen. Schützen aus dem ganzen Bundesland absolvierten in den Disziplinen Standardpistole, Sportpistole, Freie Pistole und Olympische Schnellfeuerpistole bzw. Zentralfeuerpistole auf die 25m Distanz rund 100 Starts, um die neuen Landesmeister unter sich zu ermitteln. Der Landecker Stefan Mallaun (SG See) konnte bei diesen Meisterschaften gleich...

Schiesssport
Schützengilde Imst erfolgreich bei Landesmeisterschaften

In bewährter Tradition wurde am zweiten Juliwochenende die große Tiroler Landesmeisterschaft für Feuerpistole an der Schützengilde in Schwoich ausgetragen. Schützen aus dem ganzen Bundesland absolvierten in den Disziplinen Standardpistole, Sportpistole, Freie Pistole und Olympische Schnellfeuerpistole bzw. Zentralfeuerpistole auf die 25m Distanz rund 100 Starts, um die neuen Landesmeister unter sich zu ermitteln. Für den Bezirk Imst konnte Johann Bacher (SG Imst) in der Seniorenklasse 3 mit 444...

  • Tirol
  • Imst
  • Anna-Susanne Paar

Schiesssport
Anton Unterdorfer holt Gold mit der Feuerpistole

In bewährter Tradition wurde am zweiten Juliwochenende die große Tiroler Landesmeisterschaft für Feuerpistole an der Schützengilde in Schwoich ausgetragen. Schützen aus dem ganzen Bundesland absolvierten in den Disziplinen Standardpistole, Sportpistole, Freie Pistole und Olympische Schnellfeuerpistole bzw. Zentralfeuerpistole auf die 25m Distanz rund 100 Starts, um die neuen Landesmeister unter sich zu ermitteln. Anton Unterdorfer (Sportschützen St. Johann) holte sich in der Seniorenklasse 3...

Siegmar Kahlen (Mitte) und Vereinskollegin Kathrin Wild (beide Schützengilde Hall) konnten am Landesmeisterschaftswochenende an der Gilde in Schwoich ihr Können mit der Feuerpistole unter Beweis stellen und sicherten ihrer Gilde den Sieg im Medaillenspiegel. | Foto: Christian Kramer, TLSB
1 2

Schiesssport
Sigmar Kahlen holt Dreifach-Gold mit der Feuerpistole

In bewährter Tradition wurde am zweiten Juliwochenende die große Tiroler Landesmeisterschaft für Feuerpistole an der Schützengilde in Schwoich ausgetragen. Schützen aus dem ganzen Bundesland absolvierten in den Disziplinen Standardpistole, Sportpistole, Freie Pistole und Olympische Schnellfeuerpistole bzw. Zentralfeuerpistole auf die 25m Distanz rund 100 Starts, um die neuen Landesmeister unter sich zu ermitteln. Am ersten Tag wurden die Bewerbe in den Disziplinen der Olympischen...

Die erfolgreichen Medaillengewinner der diesjährigen Tiroler Landesmeisterschaften Feuerpistole an der Schützengilde in Schwoich | Foto: Christian Kramer, TLSB
3

Schiesssport
Landesmeisterschaften Feuerpistole an der Schützengilde Schwoich

In bewährter Tradition wurde am zweiten Juliwochenende die große Tiroler Landesmeisterschaft für Feuerpistole an der Schützengilde in Schwoich ausgetragen. Schützen aus dem ganzen Bundesland absolvierten in den Disziplinen Standardpistole, Sportpistole, Freie Pistole und Olympische Schnellfeuerpistole bzw. Zentralfeuerpistole auf die 25m Distanz rund 100 Starts, um die neuen Landesmeister unter sich zu ermitteln. Am ersten Tag wurden die Bewerbe in den Disziplinen der Olympischen...

Die siegreichen Schützen bei den Landesmeisterschaften für Feuerpistole an der Gilde in Schwoich (v.l.n.r.):
LOSM Andreas Hauser
Herbert & Rudolf Sailer (beide HSV Absam)
Sigmar Kahlen (SG Hall)
Matthias Schneider (Sportschützen Brixlegg)
Walter Patka (SG Schwoich) | Foto: SG Schwoich
1

Schiesssport
Gold für HSV Absam bei Landesmeisterschaften

In bewährter Tradition wurde am zweiten Juliwochenende die große Tiroler Landesmeisterschaft für Feuerpistole an der Schützengilde in Schwoich ausgetragen. Schützen aus dem ganzen Bundesland absolvierten in den Disziplinen Standardpistole, Sportpistole, Freie Pistole und Olympische Schnellfeuerpistole bzw. Zentralfeuerpistole auf die 25m Distanz rund 100 Starts, um die neuen Landesmeister unter sich zu ermitteln. Am ersten Tag wurden die Bewerbe in den Disziplinen der Olympischen...

Rudolf Seiler und Matthias Schneider... Die frisch gebackenen Tiroler Meister 2022...
5

Tiroler Meisterschaft Pistole 2022

Tiroler Meister an oder mit der Pistole Rudolf Seiler und Matthias Schneider... Wir gratulieren... Bilder folgen... Egebnisse gibt's hier https://www.sg-schwoich.at/bewerbe/resultate.php?bewerb=286

Schiesssport
Tiroler Landesmeisterschaften am Schießsportzentrum Hopfgarten

Auch in diesem Jahr war das Schießsportzentrum der Schützengilde in Hopfgarten Austragungsort für die kombinierten Tiroler und Vorarlberger Landesmeisterschaften PPC1500, welche in bewährter Tradition wieder zum selben Termin in Tirol ausgetragen wurden. Mit einem erneut großen Starterfeld konnten sich die besten Großkaliberschützen beider Bundesländer im Kampf um die Landesmeistertitel in den Königsdisziplinen Pistol1500 und Revolver1500 untereinander messen. In beiden Wettkämpfen wird jeweils...

2 1

Bundesheer
Pongauer Soldatin holt erneut Meistertitel

Ihre Treffsicherheit mit Sturmgewehr 77 und Pistole 80 stellten die Teilnehmer der Bereichsmeisterschaft im Schießen am Schießplatz Glanegg unter Beweis. Bei den Meisterschaften traten Soldaten/inne aus ganz Salzburg an. Mit dem Sturmgewehr 77 wurden zuerst zehn Schuss in sechs Minuten abgegeben, danach in einer Schnellfeuerserie ebenfalls zehn Schuss in nur einer Minute auf das 200 Meter entfernte Ziel abgegeben. Wie im letzten Jahr holte sich den Sieg bei den Damen Frau Zugsführer Sylvia...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger

Schießsport
Peter Wagger zielt und trifft bei ÖM in Linz

Nachdem Ende März im steirischen Weiz die österreichischen Meisterschaften und Staatsmeisterschaften Luftdruckwaffen für alle übrigen Klassen durchgeführt worden waren, ging die Seniorenklasse 3 (über 70 Jahre) am letzten Wochenende im Juni am Landeshauptschießstand Auerhahn in Linz mit Luftgewehr und Luftpistole, sowie Kleinkalibergewehr und Feuerpistole an den Start, um die neuen österreichischen Meister in den einzelnen Disziplinen zu ermitteln. Insgesamt wurden an diesen Tagen 203 Starts...

Schiesssport
Luftgewehr-Gold für Christa Prandstätter

Nachdem Ende März im steirischen Weiz die österreichischen Meisterschaften und Staatsmeisterschaften Luftdruckwaffen für alle übrigen Klassen durchgeführt worden waren, ging die Seniorenklasse 3 (über 70 Jahre) am letzten Wochenende im Juni am Landeshauptschießstand Auerhahn in Linz mit Luftgewehr und Luftpistole, sowie Kleinkalibergewehr und Feuerpistole an den Start, um die neuen österreichischen Meister in den einzelnen Disziplinen zu ermitteln. Insgesamt wurden an diesen Tagen 203 Starts...

Schützenmeister Manfred Spelitz, Cornelia Bily, Martin Fetz, Johann Kortschak, Silvia Lehnert, Otto Peterschelka, Karl Wimmer und Instruktor Peter Winkler. | Foto: Lavinia Spelitz
1

„Großer Preis vom Weinviertel“
Faustfeuerwaffen-Bewerb beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:     Vergangenen Sonntag wurde beim Schützenverein-Mistelbach der „Große Preis vom Weinviertel“ ausgetragen. Bei diesem interessanten Faustfeuerwaffen-Bewerb waren alle Pistolen- und Revolver Schützinnen und Schützen geladen, einmal mehr ihre Schießkünste unter Beweis zu stellen. Die fordernde Aufgabenstellung war das Beschießen einer Überraschungsscheibe in einer Entfernung von zehn Meter mit zehn Schüssen und das Erreichen von maximal 100 Punkten. Fast einhundert Schützinnen und...

Schiesssport
Tamara Holaus holt Silber bei Austrian Rifle Shooting Hopes

Nachdem die ersten beiden Runden der Austrian Rifle Shooting Hopes, einer Wettkampfserie für Österreichs Gewehrnachwuchs, Ende April in Linz, sowie Ende Mai im niederösterreichischen Hollabrunn durchgeführt wurden, hatte die Tiroler Mannschaft mit dem Landeshauptschießstand in Innsbruck / Arzl in Runde drei ein Heimspiel. Mit zwei Goldmedaillen im Luftgewehrbewerb, sowie zwei Silbermedaillen mit dem Kleinkalibergewehr - davon jeweils einmal als Tiroler Mannschaft mit Julia Biechl, Helena...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Anna-Susanne Paar
Team Tirol 1 v.l.n.r.:
Julia Biechl (SG Absam)
Helena Messner (SG Absam)
Tamara Holaus (SG Fügenberg) | Foto: Christian Kramer, TLSB
3

Schiesssport
Gold & Silber für Schützengilde Absam bei Austrian Rifle Shooting Hopes

Nachdem die ersten beiden Runden der Austrian Rifle Shooting Hopes, einer Wettkampfserie für den österreichischen Gewehrnachwuchs, Ende April in Linz, sowie Ende Mai im niederösterreichischen Hollabrunn durchgeführt wurden, hatte die Tiroler Mannschaft mit dem Landeshauptschießstand in Innsbruck / Arzl in Runde drei ein Heimspiel. Mit zwei Goldmedaillen im Luftgewehrbewerb, sowie zwei Silbermedaillen mit dem Kleinkalibergewehr - davon jeweils einmal als Tiroler Mannschaft mit Julia Biechl,...

Paula Alberts (Sportschützen St. Johann / 3.v.r.) freut sich mit ihren Kolleginnen Helena Messner und Julia Biechl (Mitte) über Gold im Mannschaftsbewerb mit dem Kleinkalibergewehr | Foto: Christian Kramer, TLSB
2

Schiesssport
Paula Alberts erneut erfolgreich mit dem Kleinkalibergewehr

Nachdem die ersten beiden Runden der Austrian Rifle Shooting Hopes Ende April in Linz, sowie Ende Mai im niederösterreichischen Hollabrunn durchgeführt wurden, hatte die Tiroler Mannschaft mit dem Landeshauptschießstand in Innsbruck / Arzl in Runde drei ein Heimspiel. Mit zwei Goldmedaillen im Luftgewehrbewerb, sowie zwei Silbermedaillen mit dem Kleinkalibergewehr - davon jeweils einmal als Tiroler Mannschaft mit Julia Biechl, Helena Messner und Paula Alberts, sowie einmal aufgrund...

V.l.n.r.:
Team Tirol 1
Julia Biechl (SG Absam)
Helena Messner (SG Absam)
Tamara Holaus (SG Fügenberg) | Foto: Christian Kramer, TLSB
5

Schiesssport
Austrian Rifle Shooting Hopes in Innsbruck

Nachdem die ersten beiden Runden der Austrian Rifle Shooting Hopes, einer Wettkampfserie für Österreichs talentiertesten Gewehrnachwuchs, Ende April in Linz, sowie Ende Mai im niederösterreichischen Hollabrunn durchgeführt wurden, hatte die Tiroler Mannschaft mit dem Landeshauptschießstand in Innsbruck / Arzl in Runde drei ein Heimspiel. Mit zwei Goldmedaillen im Luftgewehrbewerb, sowie zwei Silbermedaillen mit dem Kleinkalibergewehr - davon jeweils einmal als Tiroler Mannschaft mit Julia...

Josef Schönbauer nimmt die nächsten vier Jahren als Oberschützenmeister des FSG Schärding ins Visier. Gegründet wurden die Schärdinger Feuerschützen 1448. | Foto: Danny Jodts
30

Feuerschützenverein Schärding
Seit 547 Jahren wird scharf geschossen

Feuerschützenverein Schärding ist ältester Verein der Stadt. Nun wird auch in Taufkirchen scharf geschossen. SCHÄRDING, TAUFKIRCHEN/PRAM. Denn Anfang 2022 wurde der öffentlich genehmigte Großkaliberschießstand im Gewerbepark Pramtal in Betrieb genommen. "Der Stand ist für Lang- und Kurzwaffen ohne Kaliberbeschränkung für bis zu 7000 Joule", freut sich Oberschützenmeister Josef Schönbauer, der aus Andorf stammt. Taufkirchen ist neben den Schießständen im Marienthal in St. Florian/I. und in der...

Schiesssport
Gold für Sportschütze Hannes Gufler in Tschechien

Nachdem in der Vorwoche für die Juniorenklassen die „Shooting Hopes“ im tschechischen Pilsen durchgeführt worden waren, war die Schießsportanlage in Lobzy eine Woche später Austragungsort für die „Shooting Veterans“, zu der mit Regina und Klaus Vanicek (beide SG Hötting) und Hannes Gufler (SG Umhausen) auch drei Tiroler an den Start gingen. Bei den Luftgewehrbewerben konnte sich Regina Vanicek über den vierten Rang freuen und auch Klaus Vanicek konnte in dieser Disziplin Platz vier belegen....

  • Tirol
  • Imst
  • Anna-Susanne Paar
Mitte Juni wurden an der Gilde in Kundl die neuen Landesmeister mit der Faustfeuerwaffe ermittelt. | Foto: Michael Lun (SG Kundl)
2

Schiesssport
Roland Kwiatkowski holt Gold und Silber mit der Faustfeuerwaffe

Nachdem an der Schützengilde in Kundl in diesem Frühjahr bereits einige Großkaliberbewerbe für Tiroler Schützen, sowie auch für ganz Österreich ausgetragen worden waren, konnten Mitte Juni auch die großen Tiroler Meisterschaften im Faustfeuerwaffengroßkaliber an der 2021 neu eröffneten Schießstätte durchgeführt werden. Schützen aus ganz Tirol gingen an diesen zwei Tagen mit der Großkaliberpistole an den Start, um im 60-Schuss Programm auf die Duellscheibe, sowie im 40-Schuss Programm auf die...

V.l.n.r.:
SGKP-Landessportleiter Peter Schinnerl
Franz Prokop (SG Hopfgarten / 2. Platz Senioren 2 30-30)
Hubert Mark (IHG / 1. Platz Senioren 2 30-30)
Gottfried Lechner (IHG / 3. Platz Senioren 2 30-30) | Foto: Susanne Paar, TLSB
2

Schiesssport
Neue Innsbrucker Landesmeister mit der Faustfeuerwaffe

Nachdem an der Schützengilde in Kundl in diesem Frühjahr bereits einige Großkaliberbewerbe für Tiroler Schützen, sowie auch für ganz Österreich ausgetragen worden waren, konnten Mitte Juni auch die großen Tiroler Meisterschaften im Faustfeuerwaffengroßkaliber an der neu erbauten Schießstätte durchgeführt werden. Schützen aus ganz Tirol gingen an diesen zwei Tagen mit der Großkaliberpistole an den Start, um im 60-Schuss Programm auf die Duellscheibe, sowie im 40-Schuss Programm auf die...

Die Tiroler Landesmeisterschaften für Faustfeuerwaffen wurden Mitte Juni an der Gilde in Kundl ausgetragen. | Foto: Susanne Paar, TLSB
5

Schiesssport
Schießsportzentrum Hopfgarten siegreich bei Landesmeisterschaft

Nachdem an der Schützengilde in Kundl in diesem Frühjahr bereits einige Großkaliberbewerbe für Tiroler Schützen, sowie auch für ganz Österreich ausgetragen worden waren, konnten Mitte Juni auch die großen Tiroler Meisterschaften im Faustfeuerwaffengroßkaliber an der neu erbauten Schießstätte durchgeführt werden. Schützen aus ganz Tirol gingen an diesen zwei Tagen mit der Großkaliberpistole an den Start, um im 60-Schuss Programm auf die Duellscheibe, sowie im 40-Schuss Programm auf die...

Leo Obermaier vom NÖ Jagdverband, Oberschützenmeister Josef Kohzina, Landesjägermeister Stellvertreter Gerald Friedl, Bezirksjägermeister Christian Oberenzer und die Siegermannschaften von den Bezirken Amstetten, Mistelbach mit Johannes Stöger, Martin Schneider, Herbert Grois, Alexander Sachsen-Coburg, Matthias Knize und Theresa Frühwirth und Bezirk Melk. | Foto: Christine Kohzina
1

Landesmeisterschaft beim Schützenverein-Mistelbach
Dreimal Gold für Mistelbach 1 und 6 Medaillen für den neuen Landesmeister Martin Schneider

Mistelbach:      Am 11. und 12. Juni 2022 fanden auf dem Schießplatz Mistelbach bei wunderschönem Wetter die traditionellen Landesmeisterschaften im „Jagdlichen Schießen“ des NÖ Jagdverbands statt. Insgesamt traten 220 Teilnehmer in Einzel- und Mannschaftsbewerben in der Kombination Jagdbüchse und Jagdparcours gegeneinander an, darunter 26 Mannschaften, 17 Jägerinnen, 44 Jungschützen und 49 Senioren. Hochrangige Gäste beim Schützenverein Die Siegerehrung nahmen Landesjägermeister-Stellvertreter...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 22. Juli 2025 um 15:00
  • Hammer
  • Mauterndorf

Großkaliber und Kleinkaliber Schießen

Am Samstag, dem 26.04.2025, um 15:00 Uhr, beginnt am Schießstand Hammer in Mauterndorf das Großkaliber- und Kleinkaliberschießen, das bis zum 04.10.2025 stattfindet. LUNGAU. Das Großkaliber- und Kleinkaliberschießen am Schießstand Hammer bietet Schießsport begeisterten die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten zu trainieren und zu verbessern. Es gibt zwei Großkaliberstände mit einer Entfernung von 100 Metern, die von Ende April bis Ende Juli und von Anfang September bis Ende Oktober geöffnet sind. Im...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Martina Peristi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.