Schießen

Beiträge zum Thema Schießen

Hannes Gufler (1. Reihe - ganz links) konnte sich bei den Tiroler Landesmeisterschaften auf die 300m Distanz im Liegendbewerb / Senioren 1 die Goldmedaille sichern. | Foto: Christian Kramer, TLSB
2

Schiesssport
Hannes Gufler holt Gold auf die 300m Gewehr-Distanz

Nachdem Ende Juli bereits die großen Europameisterschaften für Gewehr auf die 300m Distanz ausgetragen worden waren, fanden als Vorläufer zur österreichischen Meisterschaft und Staatsmeisterschaft am 31. August die Tiroler Landesmeisterschaften 300m Gewehr statt, welche an Österreichs einzigem 300m Gewehrstand in Lavanter Forcha bei Lienz in Osttirol ausgetragen wurden. Bei den Männern siegte Routinier Hannes Gufler (SG Umhausen) mit 592 Ringen, gefolgt vom Lienzer Klaus Gstinig mit 589 Ringen....

  • Tirol
  • Imst
  • Anna-Susanne Paar
Die erfolgreichen Teilnehmer der diesjährigen Österreichischen Meisterschaften 300m Gewehr am Schießstand Lavanter Forcha in Lienz / Osttirol - Olivia Hofmann holte Gold im Liegendbewerb | Foto: Johann Schneider
2

Schiesssport
Olivia Hofmann erfolgreich mit dem 300m Gewehr

Nachdem Ende Juli bereits die großen Europameisterschaften für Gewehr auf die 300m Distanz ausgetragen worden waren, fanden als Vorläufer zur österreichischen Meisterschaft und Staatsmeisterschaft am 31. August die Tiroler Landesmeisterschaften 300m Gewehr statt, welche an Österreichs einzigem 300m Gewehrstand in Lavanter Forcha bei Lienz in Osttirol ausgetragen wurden. Olivia Hofmann (SG Hötting) konnte hier mit 594 Ringen den Sieg in der Frauenklasse erringen, Jasmin Kitzbichler (SG...

Josef Kohzina, Wilhelm Zimmermann, Rudolf Schmid, Arthur Baumholzer, Johann Pokorny, Ronald Zobel, Eduard Salwey, Norbert Strelka, Sebastian Gartus, Walther Fuchs und Martin Bajbar. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Clubmeisterschaft wurde ausgetragen
Jagdclub Stammersdorf beim Schützenverein Mistelbach

Mistelbach:      Unlängst trugen die Mitglieder vom Jagdclub Stammersdorf ihre diesjährige Clubmeisterschaft im Jagdparcours-Schießen traditionellerweise beim Schützenverein Mistelbach aus. Fünfundzwanzig bewegliche/fliegende Wurfscheiben/Tontauben waren mit der Flinte zu beschießen und nach Möglichkeit auch zu treffen. Als Gewinner ging Johann Pokorny vor Ronald Zobel und Eduard Salwey hervor. Zwischen dem Obmann vom Jagdclub Stammersdorf, Wilhelm Zimmermann und dem Oberschützenmeister Josef...

Mit guter Laune wurde bei der Siegerehrung in die Kamera gelächelt.
3

Jagdschutzverein Mürzzuschlag
Erfolgreiches Traditionsschießen in Mürzsteg

Nach zwei Jahren Zwangspause konnte heuer wieder das traditionelle Kaiserschießen in Mürzsteg vom Jagdschutzverein Mürzzuschlag stattfinden. NEUBERG. Das Traditionsschießen vom Jagdschutzverein Mürzzuschlag geht wie schon vor 100 Jahren ohne große Technik über die Bühne. Nur mit Zielern, Schreibern und dem Kasperl (der besonders gute Treffer anzeigt) wird auf 75 Meter in drei Bewerben geschossen. Wenn im Tiefschußbewerb ein besonders guter Schuss gelang, wurde der Bewerb gestoppt und ein...

Lisa Hafner und Kevin Weiler konnten Gold als Mixed Team im 60 Liegend bei den Österreichischen Meisterschaften Kleinkalibergewehr holen. Für Helena Messner und Dominic Einwaller wurde es Bronze | Foto: Christian Kramer, TLSB
4

Schiesssport
Sportschütze Kevin Weiler erzielt Dreifach-Gold bei Meisterschaften in Innsbruck

Nach einer mehrmonatigen Qualifikationsphase wurden Ende August am Bundesleistungszentrum Innsbruck / Arzl die Österreichischen Meisterschaften und Staatsmeisterschaften für alle Kleinkalibergewehr-Disziplinen ausgetragen. Schützen aus ganz Österreich gingen dabei auf die 50 Meter und 100 Meter Distanz in den Disziplinen 60 Liegend, Dreistellungskampf, Stehend aufgelegt, Stehend frei und in den Mixed Team Bewerben an den Start. Am Freitag wurden die Stehend frei Bewerbe auf die 100m Distanz für...

Rebecca Köck (links - SG Absam) konnte im 3x20 Dreistellungskampf den Titel der Vizestaatsmeisterin erobern | Foto: Christian Kramer, TLSB
5

Schiesssport
Sportschützinnen Martina Chamson und Rebecca Köck holen Meistertitel

Nach einer mehrmonatigen Qualifikationsphase wurden Ende August am Bundesleistungszentrum Innsbruck / Arzl die Österreichischen Meisterschaften und Staatsmeisterschaften für alle Kleinkalibergewehr-Disziplinen ausgetragen. Schützen aus ganz Österreich gingen dabei auf die 50 Meter und 100 Meter Distanz in den Disziplinen 60 Liegend, Dreistellungskampf, Stehend aufgelegt, Stehend frei und in den Mixed Team Bewerben an den Start. Am Donnerstag wurden in den Seniorenklassen die Bewerbe im 60...

Als Mannschaft holten Joachim Steinlechner (SG Absam), Wolfgang Holzknecht (SG Hötting) und Martin Bachnetzer (SG Mieming) im 60 Liegend der Seniorenklasse 1 hinter den Teams aus Niederösterreich und dem Burgenland Bronze für Tirol  | Foto: Christian Kramer, TLSB
4

Schiesssport
Gold für Gufler, Hafner und Kaspar bei Österreichischen Meisterschaften Kleinkalibergewehr

Nach einer mehrmonatigen Qualifikationsphase wurden Ende August am Bundesleistungszentrum Innsbruck / Arzl die Österreichischen Meisterschaften und Staatsmeisterschaften für alle Kleinkalibergewehr-Disziplinen ausgetragen. Schützen aus ganz Österreich gingen dabei auf die 50 Meter und 100 Meter Distanz in den Disziplinen 60 Liegend, Dreistellungskampf, Stehend aufgelegt, Stehend frei und in den Mixed Team Bewerben an den Start. Am zweiten Wettkampftag wurden die Bewerbe im 60 Liegend für die...

  • Tirol
  • Imst
  • Anna-Susanne Paar
Wolfgang Holzknecht (SG Hötting) erreichte Stehend Frei in der Seniorenklasse 1 den ersten Rang und holte sich damit den Titel des Österreichischen Meisters. | Foto: Christian Kramer, TLSB
5

Schiesssport
Kleinkaliber-Staatsmeisterschaftsbewerbe in Innsbruck

Nach einer mehrmonatigen Qualifikationsphase wurden Ende August am Bundesleistungszentrum Innsbruck / Arzl die Österreichischen Meisterschaften und Staatsmeisterschaften für alle Kleinkalibergewehr-Disziplinen ausgetragen. Schützen aus ganz Österreich gingen dabei auf die 50 Meter und 100 Meter Distanz in den Disziplinen 60 Liegend, Dreistellungskampf, Stehend aufgelegt, Stehend frei und in den Mixed Team Bewerben an den Start. Am Freitag, dem dritten Wettkampftag in Innsbruck, wurden in den...

Der Breitenbacher Raimund Felderer konnte sich bereits am ersten Wettkampftag auf die 100m Distanz mit dem Kleinkalibergewehr Stehend aufgelegt den ersten Platz sichern  | Foto: Christian Kramer / TLSB
6

Schiesssport
Vierfach-Gold für Raimund Felderer bei Kleinkaliber-Meisterschaften

Nach einer mehrmonatigen Qualifikationsphase wurden Ende August am Bundesleistungszentrum Innsbruck / Arzl die Österreichischen Meisterschaften und Staatsmeisterschaften für alle Kleinkalibergewehr-Disziplinen ausgetragen. Schützen aus ganz Österreich gingen dabei auf die 50 Meter und 100 Meter Distanz in den Disziplinen 60 Liegend, Dreistellungskampf, Stehend aufgelegt, Stehend frei und in den Mixed Team Bewerben an den Start. Am Mittwoch wurden nach den ersten offiziellen Trainings die...

Nadine Ungerank (SG Zell am Ziller) ist neue Staatsmeisterin im 3x20 Dreistellungskampf | Foto: Christian Kramer, TLSB
2

Schiesssport
Nadine Ungerank wird Staatsmeisterin mit dem Kleinkalibergewehr

Nach einer mehrmonatigen Qualifikationsphase wurden Ende August am Bundesleistungszentrum Innsbruck / Arzl die Österreichischen Meisterschaften und Staatsmeisterschaften für alle Kleinkalibergewehr-Disziplinen ausgetragen. Schützen aus ganz Österreich gingen dabei auf die 50 Meter und 100 Meter Distanz in den Disziplinen 60 Liegend, Dreistellungskampf, Stehend aufgelegt, Stehend frei und in den Mixed Team Bewerben an den Start. In der Allgemeinen Klasse wurden an diesem Tag die nächsten...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Anna-Susanne Paar
Mit neuem Landesrekord, 394 von 400 möglichen Ringen, verteidigte Vinzenz Dröscher souverän seinen Titel "Salzburger Meister". Es war dies übrigens sein bislang 29. Landesmeiterstitel. | Foto: Peter J. Wieland
2

Landesmeisterschaft gewonnen
Vinzenz Dröscher hat es schon wieder getan

Vinzenz Dröscher ist ein Mann wie der Wein: Je älter desto besser. Neulich sicherte sich der 87-Jährige aus Tamsweg seinen 29. Landesmeistertitel und stellte zudem einen neuen Landesrekord auf.  TAMSWEG. "Den bisherigen und damals auch von mir aufgestellten Landesrekord habe ich heuer um vier auf 390 Ringe raufgeschnalzt", erzählte der Sportschütze Vinzenz Dröscher den RegionalMedien Salzburg ganz trocken, als wir mit ihm über sein jüngstes Teilnehmen an einer Landesmeisterschaft im Bewerb...

Schiesssport
Schützen Helfen - Schießsport zugunsten beeinträchtigter Kinder

Nach ihrer Eröffnung im Jahr 2020 und einer ereignisreichen, durch die Corona-Pandemie geprägten Zeit, hat sich die Cooper Range in Puch-Urstein bei Salzburg mittlerweile als Anlaufstelle für Sportschützen aus dem gesamten Bundesland etabliert – eine steigende Mitgliederzahl von rund 1.000 Sportschützen spricht für sich. Neben vereinsinternen und offenen Wettkämpfen ist der an der Cooper Range eingemietete Schützenverein SV9MM offen für neue Veranstaltungen und Kooperationen, die dazu dienen,...

Das österreichische Team bei den Europameisterschaften PPC1500 in Budweis / CZ
5

Schiesssport
Schützengilde Kundl überzeugt bei Europameisterschaft in Budweis

Nach pandemiebedingter Pause konnten in diesem Jahr von 16. – 21. August 2022 wieder die großen Europameisterschaften PPC1500 am tschechischen Schießstand Strelnice Borek nahe Budweis durchgeführt werden.  Über einen Zeitraum von einer Woche wurden von Schützen aus Deutschland, England, Schweden, Österreich, Australien, Tschechien, Rumänien, Italien, Lettland und den Niederlanden mehrere hundert Starts in den Königsdisziplinen Pistol1500, Revolver1500 sowie Optical1500 und den Kurzprogrammen...

Manfred Hörl und Martin Kögl (beide SG Hopfgarten) freuen sich über ihre Medaillen bei den diesjährigen Europameisterschaften in Budweis | Foto: Josef Laiminger - VSGÖ
3

Schiesssport
Schießsportzentrum Hopfgarten erfolgreich bei Europameisterschaften

Nach pandemiebedingter Pause konnten in diesem Jahr von 16. – 21. August 2022 wieder die großen Europameisterschaften PPC1500 am tschechischen Schießstand Strelnice Borek nahe Budweis durchgeführt werden.  Über einen Zeitraum von einer Woche wurden von Schützen aus Deutschland, England, Schweden, Österreich, Australien, Tschechien, Rumänien, Italien, Lettland und den Niederlanden mehrere hundert Starts in den Königsdisziplinen Pistol1500, Revolver1500 sowie Optical1500 und den Kurzprogrammen...

Bundesheer lädt ein
Edelweißschießen in der Imster Au

Das Bundesheer lädt am 24. September 2022, von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr zum „Edelweißschießen" in die Imster Au. IMST. Im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit und zur Erfüllung des Auftrages des Österreichischen Bundesheeres werden die Milizsoldaten des Tiroler Oberlandes unter Einbindung der örtlichen Bevölkerung und des Schützenregiments Oberland am 24. September 2022, von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr das Schießen im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit 2022 „Edelweißschießen" im Raum IMSTERAU TIWAG...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Mitglieder und Vorstandsmitglieder vom Schützenverein-Mistelbach und vom Jagdhundeprüfungsverein-Mistelbach – Christian Studeny, G. Ullmann, Alfred Ertl, Josef Kohzina,
Christina Studeny, Brigitte Ertl, Franz Redl, Reinhard Weissenböck, Günter Riedl, Ludwig Koch, Lisa Weissenböck, Maria Koch, Christine Kohzina, Gerhard Doppelhofer. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Jagdhundeprüfungsverein-MI und Schützenverein-MI
Die beiden mitgliederstärksten Vereine Mistelbachs treffen einander beim Schützenverein

Mistelbach: Dieser Tage hat der Vorstand vom Jagdhundeprüfungsverein-Mistelbach zum Schießen und zur Jause zum Schützenverein-Mistelbach geladen. Danke für die Unterstützung Diese Einladung galt als Dankeschön an die vielen Revierbesitzer und Pächter im ganzen Weinviertel, wo der Jagdhundeprüfungsverein die Kurstage abhalten durfte und dort die jungen Jagdhunde zu ferme Jagdgebrauchshunde ausbilden und auch abprüfen konnte – so Herbert Ullmann von der Geschäftsstelle des JHP-Vereines...

Schiesssport
RWS Jugendcupfinale Kleinkalibergewehr in Innsbruck

Am ersten Augustwochenende wurde das große Finale des RWS Jugendcup für Kleinkalibergewehr am Landeshauptschießstand in Innsbruck-Arzl durchgeführt. Nachdem vorab seit Mai drei Runden als Fernwettkampf abgehalten wurden, traten die besten Teilnehmer in der Junioren- und Jungschützenklasse beim Finale in den Disziplinen 60 Liegend und 3x20 Dreistellungskampf an, um sich im Einzel und als Mannschaft der Konkurrenz zu stellen. Als Hauptpreis gab es neben den Medaillen noch Munition der...

Im 60 Liegend mit dem Kleinkalibergewehr konnte Lisa Hafner (SG Umhausen) den ersten Platz erobern. | Foto: Christian Kramer, TLSB
2

Schiesssport
Lisa Hafner erfolgreich bei RWS Jugendcupfinale in Innsbruck

Am ersten Augustwochenende wurde das große Finale des RWS Jugendcup für Kleinkalibergewehr am Landeshauptschießstand in Innsbruck-Arzl durchgeführt. Nachdem vorab seit Mai drei Runden als Fernwettkampf abgehalten wurden, traten die besten Teilnehmer in der Junioren- und Jungschützenklasse beim Finale in den Disziplinen 60 Liegend und 3x20 Dreistellungskampf an, um sich im Einzel und als Mannschaft der Konkurrenz zu stellen. Als Hauptpreis gab es neben den Medaillen noch Munition der...

  • Tirol
  • Imst
  • Anna-Susanne Paar

Schiesssport
Wanderpokal für Kevin Weiler bei RWS Jugendcupfinale

Am ersten Augustwochenende wurde das große Finale des RWS Jugendcup für Kleinkalibergewehr am Landeshauptschießstand in Innsbruck-Arzl durchgeführt. Nachdem vorab seit Mai drei Runden als Fernwettkampf abgehalten wurden, traten die besten Teilnehmer in der Junioren- und Jungschützenklasse beim Finale in den Disziplinen 60 Liegend und 3x20 Dreistellungskampf an, um sich im Einzel und als Mannschaft der Konkurrenz zu stellen. Als Hauptpreis gab es neben den Medaillen noch Munition der...

Schiesssport
Österreichische Meisterschaften der Sportschützen in Linz

Mit einem erneut großen Starterfeld wurden am ersten Wochenende im August die österreichischen Meisterschaften PPC1500 (Precision Pistol Competition) am Landeshauptschießstand Auerhahn in Linz durchgeführt. Unter der Führung von Bundessportleiter Erich Bohn wurden an gesamt drei Tagen rund 250 Starts durch Großkaliberschützen aus ganz Österreich absolviert, um in den Königsdisziplinen Pistol1500, Revolver1500, Rifle1500 und Optical1500, sowie in den Kurzprogrammen Open Match, Distinguished...

  • Linz
  • Anna-Susanne Paar

Schiesssport
Sportschützin Lisa Hafner erfolgreiche Juniorin beim Innsbrucker Alpencup

In bewährter Tradition wurde am Landeshauptschießstand in Innsbruck / Arzl Ende Juli der Alpencup für Gewehr und Pistole für die österreichischen Juniorenklassen ausgetragen. Für Tirol gingen mit Lisa Hafner (SG Umhausen), Patrick Entner (SG Breitenbach), Dominic Einwaller (SG Scheffau), Johannes Kuen (SG Thaur) und Kevin Weiler (SG Innervillgraten) fünf Schützen an den Start, um Österreich bei diesem Bewerb zu vertreten. Am ersten Tag wurden die Wettkämpfe in den Kleinkaliberdisziplinen 3x20,...

  • Tirol
  • Imst
  • Anna-Susanne Paar
Patrick Entner (Mitte) holte mit dem Luftgewehr beim diesjährigen Alpencup in Innsbruck Gold für Österreich | Foto: Christian Kramer, TLSB
2

Schiesssport
Alpencup 2022 Innsbruck: Patrick Entner holt Doppel-Gold für Österreich

In bewährter Tradition wurde am Landeshauptschießstand in Innsbruck / Arzl Ende Juli der Alpencup für Gewehr und Pistole für die österreichischen Juniorenklassen ausgetragen. Für Tirol gingen mit Lisa Hafner (SG Umhausen), Patrick Entner (SG Breitenbach), Dominic Einwaller (SG Scheffau), Johannes Kuen (SG Thaur) und Kevin Weiler (SG Innervillgraten) fünf Schützen an den Start, um Österreich bei diesem Bewerb zu vertreten. Am zweiten Wettkampftag wurden die Luftgewehr-Bewerbe ausgetragen, bei...

Beim diesjährigen Alpencup der Junioren in Innsbruck konnte Österreich einige schöne Erfolge erzielen. Im Bild v.l.n.r.: Patrick Entner (SG Breitenbach), Kevin Weiler (SG Innervillgraten), Lisa Hafner (SG Umhausen) und Dominic Einwaller (SG Scheffau) | Foto: Christian Kramer, TLSB
5

Schiesssport
Alpencup Junioren am Landeshauptschießstand Innsbruck-Arzl

In bewährter Tradition wurde am Landeshauptschießstand in Innsbruck / Arzl Ende Juli der Alpencup für Gewehr und Pistole für die österreichischen Juniorenklassen ausgetragen. Für Tirol gingen mit Lisa Hafner (SG Umhausen), Patrick Entner (SG Breitenbach), Dominic Einwaller (SG Scheffau), Johannes Kuen (SG Thaur) und Kevin Weiler (SG Innervillgraten) fünf Schützen an den Start, um Österreich bei diesem Bewerb zu vertreten. Am ersten Tag wurden die Wettkämpfe in den Kleinkaliberdisziplinen 3x20,...

Schiesssport
Sportschütze Kevin Weiler holt Silber für Österreich

In bewährter Tradition wurde am Landeshauptschießstand in Innsbruck / Arzl Ende Juli der Alpencup für Gewehr und Pistole für die österreichischen Juniorenklassen ausgetragen. Für Tirol gingen mit Lisa Hafner (SG Umhausen), Patrick Entner (SG Breitenbach), Dominic Einwaller (SG Scheffau), Johannes Kuen (SG Thaur) und Kevin Weiler (SG Innervillgraten) fünf Schützen an den Start, um Österreich bei diesem Bewerb zu vertreten. Am ersten Tag wurden die Wettkämpfe in den Kleinkaliberdisziplinen 3x20,...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 22. Juli 2025 um 15:00
  • Hammer
  • Mauterndorf

Großkaliber und Kleinkaliber Schießen

Am Samstag, dem 26.04.2025, um 15:00 Uhr, beginnt am Schießstand Hammer in Mauterndorf das Großkaliber- und Kleinkaliberschießen, das bis zum 04.10.2025 stattfindet. LUNGAU. Das Großkaliber- und Kleinkaliberschießen am Schießstand Hammer bietet Schießsport begeisterten die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten zu trainieren und zu verbessern. Es gibt zwei Großkaliberstände mit einer Entfernung von 100 Metern, die von Ende April bis Ende Juli und von Anfang September bis Ende Oktober geöffnet sind. Im...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Martina Peristi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.