Schießen

Beiträge zum Thema Schießen

Auf die 300m Distanz wurden im kroatischen Zagreb die Gewehr-Europameisterschaften ausgetragen | Foto: Klaus Gstinig / ÖSB
3

Schiesssport
Gold und Silber für Österreich bei EM 300m Gewehr in Zagreb

Am letzten Wochenende im Juli wurden in Zagreb / Kroatien über vier Tage die großen Europameisterschaften auf die 300m Gewehr-Distanz ausgetragen. Mit dem Lienzer Klaus Gstinig, Mitglied des Heereskaders und ÖSB-Athletiktrainer für Gewehr, begleitete ein langjähriger, erfahrener und sehr erfolgreicher Tiroler Schütze (Staatsmeister 300m Gewehr, Mannschafts-Europameister 300m Gewehr) das österreichische Team bei diesen Europameisterschaften. Bereits in den Jahren 2017 und 2019 (Bernhard Pickl)...

Sieger beim Bezirksschießen in der Schützenklasse | Foto: Erna Pfeifer, Kappl
15

Schützen
Schützenwallfahrt nach Pardatsch

Die traditionelle Schützenwallfahrt der Talschaft Paznaun am Sonntag, den 17. Juli 2022, führte die zahlreich erschienenen Paznauner Schützen in diesem Jahr wieder zum Gnadenbild der Muttergottes in Pardatsch. Bei der Kapelle zelebrierte Talkurat P. Mag. Bernhard Speringer die Feldmesse, die von einer Bläsergruppe der Musikkapelle Ischgl feierlich umrahmt wurde. Im Rahmen des Gottesdienstes stand die Angelobung von 5 Schützen, Jungschützen und Marketenderinnen auf dem Programm, die das Gelöbnis...

Paula Alberts (Sportschützen St. Johann): 2. Platz auf der Olympiaanlage in München-Hochbrück. | Foto: Arge Alp München
2

Schiesssport
Sportschützin Paula Alberts holt Silber in München

An der Olympiaanlage in Garching-Hochbrück wurde von 22. – 24. Juli der ARGE ALP Cup in der Disziplin Sportschießen ausgetragen. Teilnahmeberechtigt waren für diesen Bewerb die Allgemeine, sowie die Juniorenklasse, die an zwei Tagen mit dem Luft- und Kleinkalibergewehr, sowie mit der Luft- und Sportpistole auf Distanzen zwischen 10 und 50 Metern an den Start ging. Für Tirol gingen bei den Juniorinnen Zoe Zass (SG Westendorf), Paula Alberts (Sportschützen St. Johann), Julia Biechl und Helena...

Schiesssport
Jasmin Kitzbichler versilbert Schüsse bei Arge Alp Cup in München

An der Olympiaanlage in Garching-Hochbrück wurde von 22. – 24. Juli der ARGE ALP Cup in der Disziplin Sportschießen ausgetragen. Teilnahmeberechtigt waren für diesen Bewerb die Allgemeine, sowie die Juniorenklasse, die an zwei Tagen mit dem Luft- und Kleinkalibergewehr, sowie mit der Luft- und Sportpistole auf Distanzen zwischen 10 und 50 Metern an den Start ging. Für Tirol gingen bei den Juniorinnen Zoe Zass (SG Westendorf), Paula Alberts (Sportschützen St. Johann), Julia Biechl und Helena...

Rudolf Sailer (HSV Absam) war beim Arge Alp Cup in München mit der Schnellfeuerpistole erfolgreich. | Foto: Arge Alp München
3

Schiesssport
Absamer Schützen erfolgreich bei Arge Alp Cup in München

An der Olympiaanlage in Garching-Hochbrück wurde von 22. – 24. Juli der ARGE ALP Cup in der Disziplin Sportschießen ausgetragen. Teilnahmeberechtigt waren für diesen Bewerb die Allgemeine, sowie die Juniorenklasse, die an zwei Tagen mit dem Luft- und Kleinkalibergewehr, sowie mit der Luft- und Sportpistole auf Distanzen zwischen 10 und 50 Metern an den Start ging. Für Tirol gingen bei den Juniorinnen Zoe Zass (SG Westendorf), Paula Alberts (Sportschützen St. Johann), Julia Biechl und Helena...

Nur noch bis 31. Dezember 2022 steht der umstrittene Schießplatz Eltendorf, für dessen Betrieb kürzlich neue behördliche Auflagen erteilt wurden, im Besitz des burgenländischen Landesjagdverbandes. | Foto: Gemeinde Eltendorf
Aktion 3

Weiterbestand offen
Gelände des Schießplatzes Eltendorf wird Landeseigentum

Der 30. Juni war für das burgenländische Jagd- und Schützenwesen ein entscheidender Tag. An diesem Tag hat nämlich der Landtag beschlossen, dass mit 31. Dezember 2022 der Landesjagdverband aufgelöst wird und all sein Besitz in das Eigentum der Landesregierung übergeht. Verein als BetreiberAusdrücklich im Gesetz genannt sind unter anderem die Grundstücke auf Eltendorfer und Zahlinger Hotter, auf denen sich der heftig umstrittene Schießplatz des Südburgenländischen Jagd- und Sportschützenvereins...

Erich Buchinger kürte sich zum Schärdinger Schützenkönig. | Foto: FSG Schärding
13

Feuerschützen Schärding
Der Kampf um den "Volltreffer"

Schärdings Feuerschützen-Gesellschaft (FSG) befand sich gleich im doppelten Wettkampfeinsatz – beim "Königsschießen" sowie beim "Silhouettenschießen". BEZIRK SCHÄRDING. Am 25. Juni veranstaltete die FSG Schärding in Marienthal in St. Florian/I. das alljährliche "Königsschießen". Dabei wurde der neue Schützenkönig ermittelt. "Am Ende holte sich nach Jahren wieder mit Erich Buchinger ein Schärdinger die Schützenkette und Schützenkrone", freut sich Obmann Josef Schönbauer. Buchinger gelang aus 50...

Rebecca Köck (Bildmitte) erreichte beim ISSF Weltcup in Changwon / Korea ihr erstes Einzelfinale im 3x20 Dreistellungskampf mit dem Kleinkalibergewehr. | Foto: Margit Melmer / ÖSB
3

Schiesssport
Sportschützin Rebecca Köck holt 4. Platz bei Weltcup in Korea

Nachdem die ersten beiden Weltcup-Veranstaltungen für Gewehr und Pistole im März in Kairo / Ägypten, sowie Ende Mai in Baku / Azerbaijan für das österreichische Nationalteam sehr erfolgreich verlaufen waren, stand von 09. – 22. Juli mit dem ISSF Weltcup in Changwon / Korea die nächste internationale Großveranstaltung auf dem Programm. Auch diese fungiert für die österreichische Delegation auch als Training für die große Europameisterschaft im Herbst in Polen, bei der die ersten Quotenplätze für...

Schiesssport
Andreas Thum erneut in Top Ten bei Weltcup in Korea

Nachdem die ersten beiden Weltcup-Veranstaltungen für Gewehr und Pistole im März in Kairo / Ägypten, sowie Ende Mai in Baku / Azerbaijan für das österreichische Nationalteam sehr erfolgreich verlaufen waren, stand von 09. – 22. Juli mit dem ISSF Weltcup in Changwon / Korea die nächste internationale Großveranstaltung auf dem Programm. Auch diese fungiert für die österreichische Delegation auch als Training für die große Europameisterschaft im Herbst in Polen, bei der die ersten Quotenplätze für...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Anna-Susanne Paar

Schiesssport
Nadine Ungerank im Top 5 bei Weltcup in Korea

Nachdem die ersten beiden Weltcup-Veranstaltungen für Gewehr und Pistole im März in Kairo / Ägypten, sowie Ende Mai in Baku / Azerbaijan für das österreichische Nationalteam sehr erfolgreich verlaufen waren, stand von 09. – 22. Juli mit dem ISSF Weltcup in Changwon / Korea die nächste internationale Großveranstaltung auf dem Programm. Auch diese fungiert für die österreichische Delegation auch als Training für die große Europameisterschaft im Herbst in Polen, bei der die ersten Quotenplätze für...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Anna-Susanne Paar
V.l.n.r.:
Tobias Mair (SG Innervillgraten), Martin Strempfl (STMK) und Georg Zott (SG Söll) als Mannschaft beim Luftgewehr-Wettkampf in Korea | Foto: Margit Melmer / ÖSB
2

Schiesssport
Tobias Mair schießt sich in Korea in Top Ten

Nachdem die ersten beiden Weltcup-Veranstaltungen für Gewehr und Pistole im März in Kairo / Ägypten, sowie Ende Mai in Baku / Azerbaijan für das österreichische Nationalteam sehr erfolgreich verlaufen waren, stand von 09. – 22. Juli mit dem ISSF Weltcup in Changwon / Korea die nächste internationale Großveranstaltung auf dem Programm. Auch diese fungiert für die österreichische Delegation auch als Training für die große Europameisterschaft im Herbst in Polen, bei der die ersten Quotenplätze für...

Schiesssport
Kaderschütze Georg Zott erfolgreich bei Weltcup in Korea

Nachdem die ersten beiden Weltcup-Veranstaltungen für Gewehr und Pistole im März in Kairo / Ägypten, sowie Ende Mai in Baku / Azerbaijan für das österreichische Nationalteam sehr erfolgreich verlaufen waren, stand von 09. – 22. Juli mit dem ISSF Weltcup in Changwon / Korea die nächste internationale Großveranstaltung auf dem Programm. Auch diese fungiert für die österreichische Delegation auch als Training für die große Europameisterschaft im Herbst in Polen, bei der die ersten Quotenplätze für...

Schiesssport
Kevin Weiler doppelter Landesmeister mit dem Kleinkalibergewehr

Mitte Juli wurden am Landeshauptschießstand in Innsbruck / Arzl die Tiroler Landesmeisterschaften für Kleinkalibergewehr auf die 50m Distanz durchgeführt. Rund 160 Starts wurden dabei in den Disziplinen 30 und 60 Liegend, Liegend frei, Stehend aufgelegt, Sitzend frei, Sitzend aufgestützt sowie Versehrte und in der Königsdisziplin, dem Dreistellungskampf, absolviert. Der Osttiroler Kevin Weiler konnte im 60 Liegend bei den Männern mit 621,0 Ringen aufwarten und gewann damit überlegen vor Michael...

Schiesssport
Josef Pohler holt Gold für Reutte

Mitte Juli wurden am Landeshauptschießstand in Innsbruck / Arzl die Tiroler Landesmeisterschaften für Kleinkalibergewehr auf die 50m Distanz durchgeführt. Rund 160 Starts wurden dabei in den Disziplinen 30 und 60 Liegend, Liegend frei, Stehend aufgelegt, Sitzend frei, Sitzend aufgestützt sowie Versehrte und in der Königsdisziplin, dem Dreistellungskampf, absolviert. Als letzte große Disziplin des ersten Meisterschaftstages wurden in den Seniorenklassen 3 die Bewerbe Sitzend aufgestützt...

  • Tirol
  • Reutte
  • Anna-Susanne Paar
Rosemarie Schweiger (Bildmitte - SG Fieberbrunn) konnte sich in der Klasse der Seniorinnen 1 Stehend aufgelegt und Sitzend frei den Sieg sichern. | Foto: Christian Kramer, TLSB
4

Schiesssport
Familie Schweiger erzielt Top-Resultate bei Kleinkaliber-Landesmeisterschaften

In der Seniorenklasse 1 konnte Josef Schweiger (SG Fieberbrunn) mit 379 Ringen Platz eins in der Disziplin Stehend aufgelegt belegen. Bei den Seniorinnen holte sich Rosemarie Schweiger (SG Fieberbrunn) mit 377 Ringen den ersten Rang, gefolgt von Maria-Luise Felderer (SG Breitenbach), die ringgleich mit 377 Ringen lag, aber mit einem um zwei Ringe schlechteren Ausschuss den zweiten Rang erzielte. Magdalena Ladner (SG Kappl) schoss sich mit 373 Ringen auf Platz drei. Mit Peter Wagger...

Martina Chamson (SG Absam - Bildmitte) konnte im 2x30 Bewerb in der Seniorinnenklasse 1 die Goldmedaille holen. | Foto: Christian Kramer, TLSB
4

Schiesssport
Absamer Schützen erzielen Vierfachgold bei Landesmeisterschaften

Mitte Juli wurden am Landeshauptschießstand in Innsbruck / Arzl die Tiroler Landesmeisterschaften für Kleinkalibergewehr auf die 50m Distanz durchgeführt. Rund 160 Starts wurden dabei in den Disziplinen 30 und 60 Liegend, Liegend frei, Stehend aufgelegt, Sitzend frei, Sitzend aufgestützt sowie Versehrte und in der Königsdisziplin, dem Dreistellungskampf, absolviert. In der Disziplin 2x30 bei den Seniorinnen war Martina Chamson (SG Absam) mit 552 Ringen erfolgreich und konnte mit 15 Ringen...

Leonie Ascher (Bildmitte - SG Breitenbach) siegte Stehend aufgelegt in der Jugendklasse 1 mit dem Kleinkalibergewehr | Foto: Christian Kramer, TLSB
6

Schiesssport
Landesmeisterschaften Kleinkalibergewehr in Innsbruck

Mitte Juli wurden am Landeshauptschießstand in Innsbruck / Arzl die Tiroler Landesmeisterschaften für Kleinkalibergewehr auf die 50m Distanz durchgeführt. Rund 160 Starts wurden dabei in den Disziplinen 30 und 60 Liegend, Liegend frei, Stehend aufgelegt, Sitzend frei, Sitzend aufgestützt sowie Versehrte und in der Königsdisziplin, dem Dreistellungskampf, absolviert. Liegend frei konnte in der Männerklasse Marco Weiss (SG Langkampfen) mit 257 Ringen aufzeigen, knapp gefolgt von Rudolf Perterer...

Elisabeth Pfandler (SG Zams, Bildmitte neben Vereinskollegin Christine Rudig) konnte bei den Seniorinnen 2 Stehend aufgelegt den Sieg erringen. | Foto: Christian Kramer, TLSB
4

Schiesssport
Landecker Sportschützen erfolgreich bei Landesmeisterschaften

Mitte Juli wurden am Landeshauptschießstand in Innsbruck / Arzl die Tiroler Landesmeisterschaften für Kleinkalibergewehr auf die 50m Distanz durchgeführt. Rund 160 Starts wurden dabei in den Disziplinen 30 und 60 Liegend, Liegend frei, Stehend aufgelegt, Sitzend frei, Sitzend aufgestützt sowie Versehrte und in der Königsdisziplin, dem Dreistellungskampf, absolviert. In der Disziplin 60 Liegend waren in der Seniorenklasse 2 607,6 Ringe für Ernst Zangerl (SG See) der Schlüssel zum Sieg. Ebenfalls...

Hannes Gufler (SG Umhausen - Bildmitte) siegte im 2x30 Bewerb vor seinen Schützenkollegen Wolfgang Holzknecht (links - SG Hötting) und Christof Melmer (rechts - SG Mieming) | Foto: Christian Kramer, TLSB
2

Schiesssport
Hannes Gufler und Sonja Kaspar erfolgreich bei Landesmeisterschaften

Mitte Juli wurden am Landeshauptschießstand in Innsbruck / Arzl die Tiroler Landesmeisterschaften für Kleinkalibergewehr auf die 50m Distanz durchgeführt. Rund 160 Starts wurden dabei in den Disziplinen 30 und 60 Liegend, Liegend frei, Stehend aufgelegt, Sitzend frei, Sitzend aufgestützt sowie Versehrte und in der Königsdisziplin, dem Dreistellungskampf, absolviert. Im 60 Liegend konnte Sonja Kaspar (SG Mieming) in der Seniorenklasse 1 erneut ihr Können unter Beweis stellen: sie erreichte 617,5...

  • Tirol
  • Imst
  • Anna-Susanne Paar

Schiesssport
Hopfgarten schießt sich in Runde 3 des Tirol Cup zum Sieg

Mit der dritten Runde des Tirol Cup 2022 an der Schützengilde in Schwoich war gleichzeitig Halbzeit bei der diesjährigen Veranstaltung. Nach Absolvierung von Runde eins und zwei an den Gilden in Hopfgarten und Wörgl führt auf die große Duellscheibe Josef Achorner jun. (SG Hopfgarten) mit knappen zwei Ringen Vorsprung vor dem Brixlegger Matthias Schneider. Auch auf die Präzisionsscheibe, bei der Achorner im vergangenen Jahr den Gesamtsieg erringen konnte, liegt der Hopfgartner derzeit mit 21...

Schiesssport
Großkaliberschützen im Einsatz an der Gilde in Schwoich

Mit der dritten Runde des Tirol Cup 2022 an der Schützengilde in Schwoich war gleichzeitig Halbzeit bei der diesjährigen Veranstaltung. Nach Absolvierung von Runde eins und zwei an den Gilden in Hopfgarten und Wörgl führt auf die große Duellscheibe Josef Achorner jun. (SG Hopfgarten) mit knappen zwei Ringen Vorsprung vor dem Brixlegger Matthias Schneider. Auch auf die Präzisionsscheibe, bei der Achorner im vergangenen Jahr den Gesamtsieg erringen konnte, liegt der Hopfgartner derzeit mit 21...

Schiesssport
Großkaliberschütze Franz Klein erfolgreich im Schnellfeuer

Mit der dritten Runde des Tirol Cup 2022 an der Schützengilde in Schwoich war gleichzeitig Halbzeit bei der diesjährigen Veranstaltung. Nach Absolvierung von Runde eins und zwei an den Gilden in Hopfgarten und Wörgl führt auf die große Duellscheibe Josef Achorner jun. (SG Hopfgarten) mit knappen zwei Ringen Vorsprung vor dem Brixlegger Matthias Schneider. Auch auf die Präzisionsscheibe, bei der Achorner im vergangenen Jahr den Gesamtsieg erringen konnte, liegt der Hopfgartner derzeit mit 21...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Anna-Susanne Paar

Schiesssport
Gold und Silber für Innsbrucker Großkaliberschützen

Mit der dritten Runde des Tirol Cup 2022 an der Schützengilde in Schwoich war gleichzeitig Halbzeit bei der diesjährigen Veranstaltung. Nach Absolvierung von Runde eins und zwei an den Gilden in Hopfgarten und Wörgl führt auf die große Duellscheibe Josef Achorner jun. (SG Hopfgarten) mit knappen zwei Ringen Vorsprung vor dem Brixlegger Matthias Schneider. Auch auf die Präzisionsscheibe, bei der Achorner im vergangenen Jahr den Gesamtsieg erringen konnte, liegt der Hopfgartner derzeit mit 21...

Schützengilde Scharnitz
Jahreshauptversammlung der Schützengilde Scharnitz

Mitte Juni fand heuer die Jahreshauptversammlung der Schützengilde Scharnitz statt. Nach der Begrüßung durch den Oberschützenmeister Walter Lechthaler berichtete Nicole Stefan, als Sektionsleiterin Gewehr/Pistole von den Erfolgen der Schützen. Aufgrund der Covideinschränkungen im vergangenem Jahr konnte nur ein kurzer Bericht abgegeben werden. Die Schützen nahmen mit je einer Mannschaft bei den Rundenwettkämpfen stehend frei und sitzend aufgelegt teil. Beim Kleinkaliberschießen in Hall holten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicole Stefan

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 21. Juli 2025 um 15:00
  • Hammer
  • Mauterndorf

Großkaliber und Kleinkaliber Schießen

Am Samstag, dem 26.04.2025, um 15:00 Uhr, beginnt am Schießstand Hammer in Mauterndorf das Großkaliber- und Kleinkaliberschießen, das bis zum 04.10.2025 stattfindet. LUNGAU. Das Großkaliber- und Kleinkaliberschießen am Schießstand Hammer bietet Schießsport begeisterten die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten zu trainieren und zu verbessern. Es gibt zwei Großkaliberstände mit einer Entfernung von 100 Metern, die von Ende April bis Ende Juli und von Anfang September bis Ende Oktober geöffnet sind. Im...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Martina Peristi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.