Schnee

Beiträge zum Thema Schnee

Wetter in Tirol
Nicht ganz so frühlingshafte Quarantäne

TIROL. In der vergangenen Woche konnten wir uns noch über die verhängte Quarantäne mit dem sonnigen und frühlingshaften Wetter hinweg trösten. In dieser Woche überraschen uns ab der Wochenmitte kühlere Temperaturen, am Wochenende sogar spätwinterliche Bedingungen.  Der Winter ist zurück?Schon das vergangene Wochenende hat uns ein wenig in den Winter zurückversetzt und das war nur ein kleiner Vorgeschmack auf diese Woche. Zwar haben wir Montags und Dienstags noch recht sonnige Verhältnisse doch...

Erstmals im Winter auf der Siebenhütten, die sich noch im Winterschlaf befindet.
2 12

Mit Schneeschuhen auf einer Aussichtsloge
Auf der Siebenhütten im Winter

Die Siebenhütten besuche ich normalerweise im Sommer, doch diesmal schaue ich mir die Hochalm im Winter an. Problemlos marschiere ich vom Bauernhof Kurzeck bis zum Hüttenareal, erst dann schnalle ich die Schneeschuhe an. Auf dem freien Höhenrücken kommt Freude in mir auf, denn die Aussicht zu den umliegenden Bergen ist überwältigend. Das Rundumpanorama erstreckt sich vom Ötscher über den imposanten Lugauer bis zu den OÖ-Kalkalpen, auch das Schigelände auf dem Hochkar ist an diesem Traumtag gut...

Foto: ©zellamseekaprun
1 12

17 Jahre NostalSki – das Event im Winter 2020 in Zell am See!
Das größte Nostalgie-Skirennen Europas findet jedes Jahr im Februar oder März statt

Am 15. Februar war es wieder soweit, an die 100 Teilnehmer aus vielen Nationen (Deutschland, Slowenien, Italien, Norwegen, Tschechische Republik, Bayern, Tirol, Steiermark, Oberösterreich und natürlich Pinzgau) haben NostalSki wieder zum größten Nostalgie-Skirennen der Alpen gemacht. Bewerbe:2. Hermamnn Kaufmann Gedächnis-Lauf vom Gipfel auf den Startplatz und NostalSki-Riesentorlauf in 2 Durchgängen – Auf dem langen Kurs über den ganzen Breiteckhang! Eisschiess-Bergpreis – Bei der...

Eine traumhaft verschneite Landschaft auf dem Weg zur Paulmauer
1 15

Traumhafte Schneeschuhtour in den Türnitzer Alpen
Winter Wonderland auf der Paulmauer

Es ist sieben Uhr früh und St. Aegyd/Neuwalde präsentiert sich tief winterlich. Ich starte nämlich zu einer Schneeschuhtour auf die Paulmauer, die ich noch lange in Erinnerung behalten sollte. Bei meinem Weg nach oben begleiten mich strahlende Sonne mit blauem Himmel, auch die Bäume sind massiv angezuckert, ja ich bin von der verschneiten Landschaft total fasziniert. Bei der Zdarsky-Hütte wird der Schnee mehr und das Stapfen immer mühsamer. Besonders herausfordernd ist der steile Gipfelhang,...

Wetter in Tirol
Frühlingsintermezzo fürs Wochenende

TIROL. Das Sturmtief "Sabine" hat Tirol durchgeschüttelt. Für das schlechte Wetter werden wir aber nun entschädigt. Die zweite Wochenhälfte lässt erste Frühlingsaussichten zu und mildere Luft ermöglicht warme Temperaturen am Wochenende. Der Montag lockt am Alpenostrand sogar mit 23 Grad. Kurzes FrühlingsintermezzoDer Start ins Wochenende wird noch etwas wechselhaft. Windiges Wetter bringt Höchstwerte im einstelligen Plusbereich, wenn sich die Sonne blicken lässt, kann es bis zu 14 Grad warm...

Wetter in Tirol
Mild, trocken und sonnig – Jänner-Wetterbilanz 2020

TIROL. Schon ist der erste Monat des neuen Jahres wieder vorbei. Zeit, eine Wetterbilanz zu ziehen. Mit den rund 270 Wetterstationen der ZAMG konnte eine vorläufige Klimabilanz errechnet werden. Wie schon abzusehen war: Der Januar 2020 war mild, trocken und sonnig. Auf den Bergen war es sogar einer der drei wärmsten  Jänner der Messgeschichte. Stabiles Hochdruckwetter und milde Südwest-StrömungDer Jänner 2020 wurde besonders dominiert von stabilen Hochdruckwetter und milden Südwest-Strömungen....

Maißzinken mit Blick zum Scheiblingstein
1 3 19

Ausgedehnte Wanderung auf die kleinen Lunzer Hausberge
Winterliche Runde um den Lunzersee

Sonnig und warm, aber auch kalt sowie nebelig ist es bei meiner winterlichen Runde auf die kleinen Hausberge von Lunz. Als Erstes marschiere ich zum Lunzberg-Kreuz, von dem ich auf den zum Teil mit Nebelfetzen verhangenen Ort runterschauen kann. Gipfel Nummer 2 ist die Rauschmauer, eine Felswand Richtung Boding. Beim Abstieg zur Ybbs tauche ich in den Nebel und Raureif ein, extrem spektakulär, aber saukalt. Ich gehe am Lunzer See vorbei und folge dem steilen "Bürgermeister-Steig" auf den...

5 3 6

Welche wunderschöne Natur Großhöflein bietet
Welche wunderschöne Natur Großhöflein bietet

Schon kurz nach Beginn des Neuen Jahres, begab ich mich in die Weingärten rund um Großhöflein, um so manchen Augenblick der Natur fest zu halten. Immer wieder faszinierend sind das Wechselspiel von Sonne, Eis, Schnee und manch Blick durch die Weinreben, die uns tagtäglich geboten werden. Stolz ein Burgenländer zu sein und inmitten der wunderschönen Weinberge unserer Winzer wohnen zu dürfen.

Alex, Robert und ich (von links) beim "Schnee-Gipfelkreuz" auf dem Göller, ein Traum!
1 15

Traumhafte Tour zum "Schnee-Gipfelkreuz"
Großartiger Jahresabschluss auf dem Göller

Es ist schon Tradition, dass meine Wanderfreunde Robert und Alex mit mir am Jahresende auf den Göller gehen. Bereits beim Ausgangspunkt auf dem Gscheid schnallen wir die Schneeschuhe an und kämpfen uns im Tiefschnee nach oben. Trotz der Strapazen genießen wir die traumhafte, winterliche Landschaft, zudem zeigt sich vor dem letzten steilen Hang sogar die Sonne. Die finale Belohnung erhalten wir dann auf dem Gipfel, denn das Kreuz ist voll mit Anraum, eine Art "Schnee-Gipfelkreuz". Ich bin quasi...

Auf der Heukuppe, höchster Punkt der Rax mit 2.007 Metern
2 3 16

Am "Tag der Berge" auf 2.000 Metern
Winterliche Genusstour auf die Rax

Am 11. Dezember, dem "Tag der Berge", bin mit meinen Wanderfreunden Katja und Robert im südlichen NÖ unterwegs, wir nehmen nämlich die Rax in Angriff. Schon knapp nach dem Start vom Preiner Gscheid streifen wir auf Grund der winterlichen Bedingungen die "Grödeln" über die Bergschuhe. Der Aufstieg führt auf dem gut versicherten Reißtaler Klettersteig, der heute ein besonderer Genuss ist. Bald sind wir auf der Heukuppe, dem höchsten Punkt mit 2.007 Metern Seehöhe und hier ist es fast kitschig....

Nachdem der Dienstag einen Regentag bescherte, können wir am Mittwoch auf eine Regenpause hoffen.  | Foto: Ubimet
2

Wetter in Tirol
Wechselhaftes Wetter mit viel (Schnee-)Regen

TIROL. Nach einem goldenen und zu warmen Oktober verbringen wir den Anfang des Novembers mit viel Regen. Dazu sinkt die Schneefallgrenze vorübergehend auf 1000m ab. Im Hochgebirge sind sogar bis zu 30cm Neuschnee prognostiziert.  Wochenende geprägt durch Föhnsturm RegenNoch am vergangenen Wochenende spürte und hörte man in Teilen Tirols den Föhnsturm. Besonders auf dem Patscherkofel wurde es windig, hier wurden Sonntags Orkanböen von 137km/h gemessen und noch heute am Dienstag danach, weht ein...

Hohe Student, 1.539m
2 2 15

Noch viel Schnee in den höheren Lagen des Mariazeller Landes
Mühsames Frühlingserwachen auf den Bergen

Es ist schon Mai und dennoch kämpft sich der Frühling nur langsam in höhere Lagen vor. Besonders eindrucksvoll zeigt sich das im Mariazeller Land, wo herunten alles blüht und oben zum Teil noch hohe Schneemassen liegen. Gigi und ich marschieren von Halltal zuerst zum Haselspitz, wobei wir Richtung Gipfel noch große Schneefelder überqueren müssen. Dazwischen sind die aperen Flächen mit Schneerosen übersät. Querfeldein geht's dann zur Hohen Student, dem höchsten Punkt mit 1.539 Metern Seehöhe....

"Rote" Schneerosen beim neuen Gipfelkreuz auf dem Friesling.
1 2 14

Frühling und Winter auf einmal
Der unscheinbare Friesling hat gleich drei Gipfelkreuze!

Der Friesling in den Ybbstaler Alpen ist eher unscheinbar und wird auch nicht oft begangen. Zu Unrecht meine ich, denn das Gipfelplateau bietet ein Bergpanorama vom Feinsten. Ötscher, Dürrenstein, Hochkar, ja sogar der Buchstein sowie der Lugauer sind zum Anfassen nahe. Zudem trumpft der 1.340 Meter hohe Berg mit drei Gipfelkreuzen auf. Eines steht auf dem höchsten Punkt und die beiden anderen, das alte und das neue, befinden sich auf dem aussichtsreichen Hochplateau. Meine Tour war mit...

Der Hochstadelberg bietet eine der schönsten Ansichten auf den Ötscher.
4 3 11

Von Wastl am Wald zum Hennesteck
Herrliche Schneeschuhtour mit Blick zum Vaterberg

Eine der schönsten Winterwanderungen mit Ötscherblick startet auf der Passhöhe Wastl am Wald. Kurz folge ich dem markierten Weg, dann steuere ich den Hochstadelberg an. Ich bin oft hier, denn der Vaterberg mit dem Rauhen Kamm ist zum Angreifen nahe, ja auch die Gemeindealpe ist gut zu sehen. Nun steige ich mit Schneeschuhen zum Talboden ab, marschiere am Nordhang der Reidl-Lifte vorbei und stehe bald beim edlen Gipfelkreuz auf dem Hennesteck. Nach einer kurzen Rast folge ich den Schispuren bis...

34

Herrliches Nostalgieskifest auf der Schmitten
Am Samstag den 16.Feb.2019 fand zum 16. Mal die legendäre Veranstaltung NostalSki auf der Schmitten statt

Zahlreiche NostalgieskifahrerInnen genossen einen wunderbaren Tag bei bestem Winterbilderbuchwetter und herrlichen Schneebedingungen. Teilnehmer aus Slowenien, Tschechei aus Deutschland und aus vielen österreichischen Bundesländern trafen sich zum traditionellen Stell dich ein auf dem Zeller Hausberg. Der Riesentorlauf auf der Breiteckwiese wurde in 2 Durchgängen gefahren aufgegliedert in 4 Klassen: Königsklasse, Kandaharklasse, Retroklasse und Olympiaklasse. Gewertet wurden die geringsten...

Am Wochenende wird es schon fast Frühlingshaft! Die Temperaturen steigen teilweise bis in den zweistelligen Bereich! | Foto: Pixabay/MyriRoet (Symbolbild)

Wetter
Sonnenschein-Wochenende für ganz Österreich

TIROL. Auch wenn man es beim momentanen Schneefall kaum glauben mag: Die Sonne kehrt zu uns zurück! Das Hoch "Dorit" bringt einen Hauch von Vorfrühling nach Tirol und lässt die Temperaturen etwas milder werden.  Ab Mitte der Woche zunehmend sonniges WetterMit dem aus Westen kommenden Hochdruckgebiet "Dorit", können wir uns in Tirol nach dem erneuten Schneefall wieder auf etwas milderer Temperaturen freuen. Laut den Meteorologen von Ubimet erreichen die Temperaturen am Wochenende in Teilen...

Knapp über der Nebelgrenze mit dem (Euratsfeldener) Hochkogel im Hintergrund
3 3 13

Der wandernde Regionaut
Nebel, Sonne und viel Schnee auf dem Grestner Hochkogel

Schöne heimatkundliche Runde im Raum Randegg RANDEGG. Immer wieder gehe ich gerne auf Entdeckungsreise in meiner Heimat. Ich wähle eine Runde im Raum Randegg und starte beim Parkplatz vor der Schule. Das erste schöne Platzerl ist der Tabor-Hügel, der diesmal nur einen nebelgrauen Blick auf den Ort hergibt. Inseln im Nebelmeer Weiter oben zeigt sich bereits die Sonne und die Bergerl in der Umgebung ragen wie Inseln aus dem Nebelmeer. Ich marschiere auf den Vogelberg, danach zum Grestner...

3 1

Traum Tag, Traum Wetter..
Sonne, Schnee, Berg!

Das beste um wieder etwas Energie für die neue Arbeitswoche zu tanken ist, die Sonne und die Natur am Berg zu genießen.  Traumhaftes Wetter und der Schnee einfach herrlich! Die beste Zeit um auf die Saualm zur Druckerhütte zu fahren.

Da schlägt das Herz höher: Winterwonderland auf dem Hochstadelberg
2 3 13

Winterwonderland auf dem Hochstadelberg und Tirolerkogel
Die schönsten Seiten des Jahrhundertwinters

Schon bei der Anfahrt zur Passhöhe Wastl am Wald staunen mein Bruder Karl und ich über die hohen Schneemengen, die uns der Jahrhundertwinter beschert hat. Das erste Ziel ist der Hochstadelberg, natürlich mit Hilfe der Schneeschuhe. Meterhoher Schnee sowie die großen Wechten bringen uns zum Staunen, ja auch die massiv angezuckerten Bäume sind ein grandioser Blickfang. Beim Gipfelkreuz breitet sich die tief verschneite Bergwelt aus und ein Gigant, es ist natürlich der Ötscher, ist sogar zum...

Perfekte Winteridylle auf dem Arbesberg, ein Traumplatzerl!
2 2 14

Waldviertler Schmankerl um Arbesbach
Eine traumhafte Winterlandschaft Ende November

Nach dem so warmen Spätherbst folgen quasi über Nacht einige Wintertage, wie sie schöner nicht sein können. Gigi und ich fahren nach Arbesbach und drehen dort eine ausgiebige Runde. Gleich zu Beginn schauen wir uns die Ruine, die von den Einheimischen als "Stockzahn des Waldviertels" genannt wird, an. Wir wandern querfeldein weiter auf den Arbesberg, dessen Kuppe wuchtige Felskolosse, dunkle Spalten und Höhlen aufweist. Eine kleine Kapelle sowie eine Mariengrotte zieren den Gipfelbereich, es...

Freestylen mit freiem Oberkörper war am Samstag im Neighborhood Snowpark kein Problem. | Foto: KK
2

Der Sommer im Neighborhood Snowpark

Im Neighborhood Snowpark auf der Weinebene sind noch immer Freestyler unterwegs. Trotz des heißen Aprils lag im Neighborhood Snowpark noch der letzte Rest an Schnee: Daraus bastelte die Sektion Freestyle des Schiklubs Deutschlandsberg letzten Samstag fünf Obstacles für die "Slushy Summer Session 2018". Fast zwei Dutzend Rider aus der Region kamen auf die Weinebene, um noch einmal ein paar Sprünge bei gratis Drinks zu machen. Der eine oder andere dürfte vielleicht ein Bier zu viel erwischt...

Sonne und Schnee auf der Weinebene: Perfekte Bedingungen für den Neighborhood Snowpark. | Foto: Neighborhood Snowpark
1

Spontane Sprünge auf der sommerlichen Weinebene

Im Neighborhood Snowpark ist die Saison noch lange nicht vorbei. Die Temperaturen sind fast sommerlich, die Lifte stehen schon still: Aber auf der Weinebene liegt noch reichlich Schnee und das nützte die Sektion Freestyle des Schiklubs Deutschlandsberg zu einer spontanen "Park's Not Dead Session" im Neighborhood Snowpark . Beim Start in die Nachsaison rockten die Freestyler bei Traumwetter die sieben herausgeputzten Obstacles bis in den Abend, als einige schon von der niederbratenden Sonne...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.