Schneefall

Beiträge zum Thema Schneefall

Die Feuerwehr Gaisfeld zog ein Fahrzeug um 3.30 Uhr am Sonntag aus dem Straßengraben. | Foto: FF Gaisfeld
3

FF Gaisfeld im Einsatz
Dichter Schneefall - Auto im Straßengraben

Heftiger Schneefall sorgte in der Nacht auf Sonntag, dem 26. Februar, für kleinere Probleme auf den Straßen des Bezirks. So rutschte um 3.25 Uhr ein Pkw-Lenker im Kreisverkehr Gaisfeld auf der B70 in den Straßengraben. Die FF Gaisfeld konnte das Fahrzeug wieder auf die Straße ziehen. Verletzt wurde niemand. KROTTENDORF-GAISFELD. Kurz vor Mitternacht begann es im Bezirk Voitsberg dicht zu schneien und sorgte bis in die frühen Morgenstunden nicht nur für eine zeitweise durchgehende Schneedecke...

Foto 22.2.2023
2

Wetter NÖ
Warm anziehen, es wird wieder kalt in Niederösterreich

Nach den warmen Tagen und dem wechselhaften Wetter kurz vorm Wochenende, bleibt uns nun eine Kältefront, die auch Schnee mit sich bringen kann nicht erspart. NÖ. Im Mostviertel ist es trüb und es schneit immer wieder über den Tag verteilt, meist aber nur leicht. Sonst ziehen mit den Wolken ein paar unergiebige Schneeschauer durch. Der Wind bläst mäßig, vor allem aber auch lebhaft, aus Norden. Die Frühtemperaturen purzeln unnachgiebig in den Minusbereich. Minus 6 bis 0 Grad in den Morgenstunden,...

Die Sonne kann sich am Nachmittag teilweise durch die Wolkendecke zwängen. | Foto: Michael Strini

Teilweise bewölkt und sonnig
So wird das Wetter am Samstag im Burgenland

Am Vormittag kann es noch regnen, tagsüber lockert es auf. Der Wind weht lebhaft. BURGENLAND. Die Regenschauer klingen am Samstagvormittag ab und die Wolken lockern auf, informiert die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG). Die Schneefallgrenze sinkt auf 900 bis 600m. Tagsüber ist es dann weitgehend trocken und zeitweise auch sonnig. Der Wind weht im Norden mäßig bis lebhaft aus West bis Nordwest, nach Süden zu bleibt der Wind deutlich schwächer. Tagsüber mildDie...

Foto: Lysann Hoffellner
2

Wetter NÖ
Huch, haben wir uns zu früh über das warme Wetter gefreut

So schnell das warme Wetter auch da gewesen sein mag, so schnell wir es auch wieder verschwinden, denn es wird kalt in Niederösterreich. NÖ. Eine Kaltfront zieht durch und bringt vor allem im Bergland Regen wenn nicht sogar Schneefall, die Schneefallgrenze sinkt wieder und das bis auf 500m. Abseits der Stauzonen bleibt es meist bei leichtem Regen und vorübergehend kann auch die Sonne etwas durch kommen. Der Wind weht lebhaft, in höheren Lagen auch teils stark aus westlichen Richtungen. Die...

Nach einer Einkehr in der "Waldschenke" marschierten die Wanderer wieder zurück zum Parkplatz.  | Foto: Naturfreunde Niederneukirchen

Naturfreunde Niederkirchen
"Sterngartl"-Rundweg im Schnee erleben

Bei wunderbarem Winterwetter mit Sonnenschein, Wolken und leichtem Schneefalls gingen die Niederneukirchner Naturfreunde Schneeschuhwandern.  NIEDERNEUKIRCHEN. 21 Naturfreundemitglieder unternahmen nun die geplante "Sterngartl"-Schneeschuhwanderung. Die Gruppe startete am Parkplatz des Sternsteinlifts, von dort ging es weiter zum Pilzstein und zur Sternsteinwarte. Nach einer Einkehr in der "Waldschenke" marschierten die Wanderer wieder zurück zum Parkplatz.

  • Enns
  • Anna Pechböck
Foto: FF Oberdambach
9

Feuerwehr im Einsatz
Einsatzreiche Woche für die FF Oberdambach

GARSTEN/OBERDAMBACH. Zu insgesamt 7 Einsätzen wurden von Donnerstag, 2.Feb. bis Samstag, 4.Feb. die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Oberdambach alarmiert. Durch den starken Schneefall diese Woche stürzten am Donnerstag einige Bäume auf die Mühlbach- und Oberdambachstraße. An insgesamt 5 verschiedenen Orten blockierten diese über den Tag verteilt immer wieder die Straßen. Diese wurden alle unverzüglich von der Feuerwehr entfernt und somit konnte der Verkehr wie gewohnt wieder fließen. Am...

Schnee in St. Georgen am Walde | Foto: Franz Schneider

Winterlich
Reichlich Schnee in St. Georgen am Walde

Große Schneemassen gingen in Teilen Oberösterreichs in der Vorwoche nieder. ST. GEORGEN AM WALDE. Im Bezirk Perg beschränkte sich der starke Schneefall auf die höher gelegenen Regionen über 700 Meter, allen voran St. Georgen am Walde. Es gab drei Ereignisse mit Schneemengen über 15 Zentimeter an drei Tagen, sagt Peter Schuhbauer vom Onlineportal Strudengauwetter. Die höchste gemessene Schneemenge: Rund 60 Zentimeter.

  • Perg
  • Michael Köck
Die FF Leoben-Stadt musste vergangene Woche für 28 Einsätze ausrücken. | Foto: FF Leoben-Stadt
8

Feuerwehren im Einsatz
Zahlreiche Unfälle durch starken Schneefall

In den vergangen Tagen ist es aufgrund des starken Schneefalls und den rutschigen Straßen zu mehreren Verkehrsunfällen im gesamten Bezirk Leoben gekommen – unter anderem kollidierten in Trofaiach zwei Klein-Lkw. Die örtlichen Feuerwehren mussten für zahlreiche Einsätze ausrücken. BEZIRK LEOBEN. Der starke Schneefall in der Obersteiermark und die damit einhergehenden schlechten Fahrverhältnisse auf den Straßen haben bisher mehrere Verkehrsunfälle im Bezirk Leoben verursacht. Unter anderem...

Fotos: FF Laussa
8

Feuerwehr im Einsatz
Einsatzreiche Woche für Feuerwehr Laussa

LAUSSA. Seit Donnerstag, 2. Februar wurde die Freiwillige Feuerwehr Laussa zu zahlreichen Einsätzen gerufen. Aufgrund dem hohen Windaufkommen und Schneefall sind laufend Bäume umgeknickt und haben Straßen blockiert bzw. drohten umzufallen. Zusätzlich rückte die FF Laussa zu 3 Schneelast-Einsätzen aus. Insgesamt bearbeitete die FF Laussa von Donnerstag früh bis Freitagabend 11 Einsätze. Fotos: FF Laussa

Fotos: FF Ternberg
24

Feuerwehr im Einsatz
Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr Ternberg

Die Freiwillige Feuerwehr Ternberg kam am Freitag, 3. Februar kaum zur Ruhe. Die Floriani mussten ein Dach ab Schaufeln, einen Verkehrsunfall Meistern und einen Brand löschen. TERNBERG. Am Freitagvormittag wurden die Ternberger Florianis gemeinsam mit der FF Schweinsegg-Zehetner und den ebenfalls alarmierten Höhenretter des Bezirkes Steyr-Land und Steyr Stadt zur Unterstützung beim Schneeschaufeln auf einem Bauernhausdach in Trattenbach nachalarmiert. Durch die hervorragende Zusammenarbeit...

Fotos: FF Schiedlberg
3

Feuerwehr im Einsatz
Baum über Straße in Schiedlberg

SCHIEDLBERG. Am Freitag, 03. Februar wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Schiedlberg um 14 Uhr zu einem Sturmschaden an der Rathgasse alarmiert. Ein umgestürzter Baum blockierte die Fahrbahn. Mit vereinten Kräften konnte die Gefahr im Verzug rasch beseitigt werden. Fotos: FF Schiedlberg

Fotos FF Oberdambach
4

Feuerwehr im Einsatz
Heftige Schneefälle fordern Oberdambacher Floriani

GARSTEN/OBERDAMBACH. Am Freitag, 02. Februar wurde in den Morgenstunden die Freiwillige Feuerwehr Oberdambach zu einem Einsatz auf die Mühlbachstraße gerufen. Durch die erhöhte schneelast stützte ein Baum auf die Mühlbachstraße. Dies drohte auch noch bei zwei weiteren Stellen. Alle Bäume wurden von der Straße entfernt und so konnte nach kurzer Zeit die Straße wieder für den Verkehr freigegeben werden. Aufgrund der anhaltenten Schneefelle wurde die FF Oberdambach dann am Abend zu zwei weiteren...

19 12 12

03.02.2024
Jede Menge Schnee.

Jetzt kann sich der Winter zurückziehen, seine Arbeit hat er erledigt. Die Landschaft bei uns schaut beinahe weihnachtlich aus, echt schön das sich heute wieder  die Sonne gezeigt  hat  Es ist ja schon anzuschauen aber genug ist genug.

Fotos: FF Trattenbach
3

Feuerwehr im Einsatz
Viel Arbeit für die Feuerwehr Trattenbach

TERNBERG/TRATTENBACH. Am Donnerstag, 2. Februar um 8.45 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Trattenbach zu einem Einsatz mit dem Einsatzgrund „Sturmschaden“ im oberen Bereich der Hammerstraße in Trattenbach alarmiert. Durch den Schneedruck hingen einige kleinere Bäume in die Straße und versperrten diese. Die Kameraden beseitigten die Bäume und Sträucher von der Straße. Nach rund einer Stunde konnte der Einsatz beendet werden. Es dauerte jedoch nur bis 11.30 Uhr und es wurde mittels Sirene zum...

Die Freiwillige Feuerwehr Güttling stand beim Einsturz eines Stadls in Kallham im Einsatz.  | Foto: Freiwillige Feuerwehr Güttling

Feuerwehreinsatz Kallham
Schneemassen brachten Stadl zum Einsturz

Eine schwere Schneemasse brachte am 02. Februar in Kallham im Bezirk Grieskirchen einen Teil eines älteren Stadls zum einstürzen.  KALLHAM. "Die Feuerwehr wurde zu einem technischen Einsatz alarmiert. Durch die Schneelast war ein Stadl eingestürzt. Die Einsatzkräfte wurden durch die Gemeinde beauftragt Nachschau zu halten, und eventuell notwendige Absicherungsmaßnahmen durchzuführen beziehungsweise einzuleiten. Am Einsatzort konnte festgestellt werden, dass keine Menschen oder Tiere in Gefahr...

Die Einsatzkräfte der Freiwiligen Feuerwehr Eichtesham waren im Schneechaos am 2. Februar insgesamt sechs Stunden im Einsatz. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Eichetsham
Video 64

Aktualisiert: Wintereinbruch
Einsatzkräfte durch starken Schneefall gefordert

Nicht nur in den südlichen Landesteilen kam es in den vergangenen Stunden zu starkem Schneefall.  Seit dem Morgen des 2. Februar stehen im ganzen Bezirk zahlreiche Freiwillige Feuerwehren bei Fahrzeugbergungen und Verkehrsunfällen im Einsatz. BEZIRK. Bereits in den frühen Morgenstunden stehen im Bezirk Ried mehr als zehn Freiwillige Feuerwehren bei Fahrzeugbergungen im Einsatz. In St. Georgen bei Obernberg und in Geinberg galt es für die Einsatzkräfte zudem, bei Verkehrsunfällen eingeklemmte...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Fotos: FF Aschach
7

Schneechaos in Oberösterreich
Zwei Einsätze innerhalb einer Stunde für Aschacher Floriani

ASCHACH. Der massive Schneefall am Donnerstag, 2. Februar führte auch bei der Freiwilligen Feuerwehr Aschach/Steyr zu Einsätzen. Um 19:40 Uhr wurde die Atemschutzschulung von der Sirene unterbrochen. Laut Alarmierung war am Sonnenhang durch den Schneedruck ein Baum über die Straße gestürzt. Die Feuerwehr Aschach rückte mit dem kürzlich erst angeschafften Löschfahrzeug (LFA) zum Einsatzort aus. Während der Anfahrt des LFA wurde das Röstlöschfahrzeug (RLF) zu einer Fahrzeugbergung, bei der...

Mit einer Mannschaftsstärke von 26 Einsatzkräften war die Freiwillige Feuerwehr Neuhofen - in enger Abstimmung mit dem Krisenstab des Bezirksfeuerwehrkommandos - mit dem Errichten von Straßensperren, Fahrzeugbergungen und dem Freimachen von Straßen beschäftigt. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Neuhofen
4

"Das Gröbste ist vorbei"
Schneechaos verursachte mehr als 90 Einsätze

Mehr als 90 Alarmierungen galt es für die Freiwillige Feuerwehren aus dem Bezirk Ried  vom frühen Morgen des 2. Februar bis in die Nacht abzuarbeiten. Fast 60 Fahrzeuge wurden von den ehrenamtlichen aus dem Schnee geborgen. BEZIRK. Fast 100 Alarmierungen weist der Landesfeuerwehrverband für den Bezirk Ried von Donnerstag, 2. Februar, bis zum Freitag, 3. Februar, vormittags aus. Mehr als 50 Feuerwehren standen im Einsatz. Vor allem das Sperren von Straßen, das Bergen von Fahrzeug und das...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Foto: FF Großraming
8

Schneechaos in Oberösterreich
Feuerwehr Großraming im Dauereinsatz

GROßRAMING. Zu gleich 5 Einsätzen wurde die Freiwillige Feuerwehr Großraming in den letzten 24 Stunden gerufen. Die Ursache dafür war der schwere Neuschnee, der viele Bäume zum umstürzen brachte und somit Verkehrswege blockiert wurden. Mit einer Gesamtmannschaftsstärke von 73 KameradInnen bewältigte die Feuerwehr diese "Einsatzflut" in insgesamt 60 Einsatzstunden. Foto: FF Großraming

Vom Winde verweht  | Foto: Albert Friedl
1 2

Wetter NÖ
In NÖ schüttelt am Wochenende Frau Holle ihre Kissen

Zwischen dem ganzen Regen und Wind mischt sich auch Schneefall und bis in die Täler unter- die Details über das Wetter, liest du hier! FreitagDie Sonne wird sich am Freitag nicht zeigen, dahingegen gibt es Regen aber auch etwas Schneefall bis auf 700 Meter Seehöhe. Der Regen hält an und wird am Nachmittag auch intensiver. Der Nordwestwind bleibt bestehen und kann teils auch stürmisch im Bergland wehen. Die Tagestemperaturen bewegen sich zwischen 0 und 8 Grad. SamstagBis in die Mittagszeit...

Feuerwehr (Symbolfoto). | Foto: Peter J. Wieland
3

Update der Feuerwehr
Die Straße bei Athmannsdorf/Penk ist wieder frei

Die Straße bei Athmannsdorf/Penk (Tamsweg), die wegen hängengebliebener Autos gesperrt war, ist nun wieder frei, wie die Feuerwehr vor wenigen Minuten ein Update gab. TAMSWEG. Die Straße ist jetzt wieder frei, wie Thomas Keidel, der Sprecher der Tamsweger Florianijünger, uns gegen 19:31 Uhr ein Update gab. Das war der Stand unserer Meldung um 19:11 Uhr: Straße bei Athmannsdorf/Penk wegen hängengebliebener Pkw gesperrt – eine Eilmeldung der Feuerwehr Tamsweg: Straße bei Athmannsdorf...

Fahrzeugbergung in Eidenedt. | Foto: FF Haag am Hausruck
5

Die Lage auf den Straßen
Starker Schneefall in Grieskirchen & Eferding

Seit den frühen Morgenstunden schneit es in der Region Grieskirchen & Eferding. Während sich die einen an der schönen Winterlandschaft erfreuen, gibt es in Teilen den Bezirken schon erste Probleme. BEZIRKE. Die Fahrbahnen sind größtenteils geräumt, jedoch bereitet der ununterbrochene Schneefall Probleme. Im Laufe des Tages kam es zu mehreren Feuerwehreinsätzen. Die Freiwilligen Feuerwehren Hinzenbach und Haag am Hausruck wurden teilweise mehrmals zu Fahrzeugbergungen alarmiert. Außerdem wurde...

Fotos FF Sand
11

Schneechaos in Oberösterreich
Zwei Einsätze innerhalb weniger Stunden in Garsten

GARSTEN/SAND. Die Freiwillige Feuerwehr Sand wurde vergangene Nacht, 2. Februar um 2 Uhr zum ersten Sturmschaden alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort in der Oberdambachstraße lag ein Baum über die Straße. Die Feuerwehr machten den Verkehrsweg wieder frei und konnte nach 40 Minuten wieder eindrücken. Im Einsatz waren 15 Mann Frau und 2 Fahrzeuge. Der zweite Einsatz an diesen Tag für die Sandler Florianis war um 8 30 Uhr wieder zu einem Sturmschaden diesmal in der Lahrndorferstraße. Beim...

Foto: Max Fleischmann/Unsplash
2

Polizei blitzt Raser bei Breitenau
Raser bretterte mit 239 Sachen über die A2

Trotz Schneefall und Dunkelheit raste ein Lenker mit 239 km/h –  109 Stundenkilometer schneller als erlaubt – über die Autobahn.  BREITENAU. Die Autobahnpolizei Warth führte auf der A2 in Fahrtrichtung Wien Radarmessungen durch. Dabei fiel ein österreichischer Pkw besonders auf. Der donnerte mit 239 km/h über die Südautobahn. "Zur Zeit der Übertretung herrschte Dunkelheit, Schneefall und die Fahrbahn war nass", berichtet die Polizei. Anzeige bei der Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen folgt.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.