schubertstraße

Beiträge zum Thema schubertstraße

Einsatzfahrzeuge am 14. November. | Foto: Günter Zottl
3

Neunkirchen
Küchenbrand in der "Roten Burg" endete relativ glimpflich

Feueralarm in Neunkirchen in den Abendstunden des 14. November: in einer Küche kam es zu einem Feuer. NEUNKIRCHEN. Blaulicht erhellte den Nachthimmel im Bereich Haydngasse-Schubertstraße. In einer Wohnung im Obergeschoss der sogenannten "Roten Burg" (weil das Gebäude vormals ein Ziegelbau war – Anm. d. Red.) brannte es. "Ein Küchenbrand, den der Lebensgefährte löschen konnte." Paul Pilshofer Paul Pilshofer war der Einsatzleiter des Rettungsdienstes vor Ort. Demnach wurde nach dem Brand eine...

0:36

Neunkirchen
Houswarming-Party im Sozialen Wohnhaus

Im SoWo in der Schubertstraße wurde das neue Zuhause gebührend gefeiert. NEUNKIRCHEN. Wer das neue SoWo in der Schubertstraße betrat, bekam neben dem Programmheftchen für den Ablauf der Eröffnungsfeier auch eine leckere SoWo-Schokolade. Joe Pinkl und seine Musikkollegen untermalten die Housewarming-Party mit Musik und das SoWo-Team rund um Daniela Leinweber und Markus Heissenberger verwöhnte die Gäste mit Kaffee und Mehlspeisen. Wer noch etwas Gutes tun wollte, konnte Bilder von SoWo-Bewohnern...

Foto: Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen
6

Neunkirchen
Zwei Verletzte bei Unfall in Kreuzung

Der Freitag der 13. wurde seinem Unglücks-Ruf gerecht. Zumindest, was die Beteiligten an einem Unfall im Stadtgebiet Neunkirchen betraf. NEUNKIRCHEN. Im Kreuzungsbereich der Schubertstraße mit der Wiener-Straße (B17) kollidierten zwei Fahrzeuge. Ein Wagen wurde dabei auf den Gehsteig gedrückt. Bei dem Unfall wurden zwei Personen verletzt. Die Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen rückte zur Bergung der schwer beschädigten Pkw aus. Wie Feuerwehrkommandant Mario Lukas erklärte, befand sich auch ein...

Erinnerung an die Römerzeit: Mit dem Schriftzug "Ovilava" am Kreisverkehr in der Welser Schubertstraße will man den Wurzeln der Stadt gedenken. | Foto: Stadt Wels
1 2

Wo einst die Stadtmauer verlief
Stadt Wels gedenkt seiner römischen Wurzeln

Ovilava war der Name der römischen Siedlung, welche sich zur Stadt Wels entwickelte. Einst verlief die Stadtmauer entlang der Schubertstraße - bis dato ist ein kleines Stück davon erhalten. Nun wurde der nahe liegende Kreisverkehr zum Gendenken an die Römerzeit umgestaltet. WELS. In Erinnerung an die früher dort verlaufende römische Stadtmauer hat die Stadtgärtnerei in Zusammenarbeit mit Otmar Stöckl vom Büro Freiraum und Landschaft den Kreisverkehr in der Schubertstraße entsprechend...

Drei Autos beteiligt: Am Donnerstag kam es auf der Schubertstraße B171 in Kufstein zu einem Auffahrunfall.  | Foto: ZOOM.Tirol
4

Unfall mit drei PKW
Frau fuhr in Kufstein auf vor ihr fahrenden PKW auf

Verkehrsunfall mit Verletzung in Kufstein: Am Donnerstag ereignete sich auf der Schubertstraße B171 in Kufstein ein Auffahrunfall – gleich drei Autos waren involviert. KUFSTEIN. Eine 54-jährige PKW-Lenkerin war am 18. April gegen 17:45 Uhr auf der Schubertstraße B171 in Kufstein unterwegs. Die Frau fuhr in einer Kolonne in Richtung Norden, da viel Verkehr war war sie mit geringer Geschwindigkeit unterwegs. Drei PKW betroffen Aus bisher unbekannter Ursache fuhr sie auf den vor ihr fahrenden Pkw...

Gerade einmal 80 Euro war die Beute – Die Polizei sucht jetzt Zeugen der Tat. | Foto: fotokerschi.at

Polizei sucht flüchtige Räuber
Mann in der Schubertstraße überfallen

Die Polizei sucht nach zwei bislang unbekannten Tätern, die am Dienstag gegen 00.45 Uhr einen 41-Jährigen in der Schubertstraße mit einem Messer bedrohten und ausraubten. LINZ. In der Nacht auf Dienstag, gegen 00.45 Uhr, wurde ein 41-jähriger Nordmazedonier auf dem Nachhauseweg in der Schubertstraße zunächst von zwei unbekannten Männern angesprochen. Einer der Täter packte den 41-jährigen plötzlich am Arm, hielt ihn fest und versuchte ihm ein Armband herunterzureißen. Der Räuber forderte...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Das Wohnhaus in der Wienerstraße ist aufgrund der Bausubstanz nicht mehr für die SoWo-WG geeignet. Das Land NÖ würde hier keine WG mehr fördern. | Foto: Thomas Santrucek
1 7

Teures Projekt 2023
SoWo Neunkirchen will ein Haus kaufen

Nach 30 Jahren als Mieter will das Soziale Wohnhaus Neunkirchen um 1,2 Millionen € ein Haus umbauen. NEUNKIRCHEN. Trotz kleinerer Reparaturen erfüllt die Noch-WG in der Wienerstraße 34 nicht mehr die Anforderungen an eine moderne WG für junge Menschen. Alleine die Ölheizung ist mehr als unwirtschaftlich. Kauf günstiger als MieteGut zweieinhalb Jahre führte der Verein SoWo Neunkirchen "mit Gott und der Welt" (O-Ton SoWo-Geschäftsführerin Daniela Leinweber) Gespräche, um ein eigenes Haus zu...

Foto: Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen
7

Crash im Stadtgebiet Neunkirchen
Autofahrer (60) mit 1,8 Promille baute Unfall

Obwohl ordentlich einen über den Durst getrunken, setzte sich ein 60-jähriger Mann aus dem Bezirk ans Steuer – und verletzte eine 69-Jährige. NEUNKIRCHEN. Der 60-Jährige fuhr am 24. November, gegen 18.30 Uhr, mit einem Pkw auf der Aignergasse in Fahrtrichtung Kochstraße durchs Stadtgebiet. "Im Kreuzungsbereich Aignergasse-Schubertstraße dürfte der 60-Jährige eine Vorrangverletzung begangen haben und prallte in Folge in das Fahrzeug einer 69-jährigen Frau, ebenfalls aus dem Bezirk Neunkirchen",...

Der Dachstuhl in dem Eckhaus brannte. | Foto: Team Fotokerschi.at/Bayer
24

Keine Verletzten
Großeinsatz bei Dachstuhlbrand in der Schubertstraße

Ein Dachstuhlbrand führte zu einem Großeinsatz in der Linzer Innenstadt, konnte von der Berufsfeuerwehr aber rasch unter Kontrolle gebracht werden. Verletzt wurde niemand. LINZ. Um etwa 20 Uhr wurde die Berufsfeuerwehr Linz am 27. September zu einem Dachstuhlbrand in der Schubertstraße, Ecke Goethestraße gerufen. Bereits auf der Anfahrt konnten die Einsatzkräfte Flammen aus dem Dachstuhl schlagen sehen. Es lag die Information vor, dass sich im dritten Obergeschoß noch Personen befinden sollen,...

  • Linz
  • Christian Diabl
Im Bereich des Neunkirchner Spitz (Bild) und auf der B17 sollen nächtens die illegalen Rennen ausgetragen werden.
3

Neunkirchen
UPDATE zu "Illegale Straßenrennen" +++ Anrainer bestätigt Gefahr durch Raser-Szene

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Asphalt-Cowboys wollen's wissen und liefern sich halsbrecherische Rennen in der Bezirkshauptstadt. Ein Phänomen, das sich nicht abstellen lässt. Sie definieren sich in erster Linie über PS und Auspuffanlagen – die Möchtegern-Schumacher, die in Neunkirchen ihr Unwesen treiben.  Bundesrätin Andrea Kahofer (SPÖ) machte bereits auf diese gefährlichen Rennen aufmerksam. Mehr dazu lesen Sie an dieser Stelle. "Wie die Murmeltiere" Verbessert hat sich die Situation seither...

Hans Reisch feierte gemeinsam mit Patricia Sepetav, Geschäftsführerin der Spar-Zentrale Wörgl, sowie den Mitarbeitern die Eröffnung der neu gebauten Filiale in Zell. Dieser Umbau ermöglichte auch den Bau des Kreisverkehrs in der Schubertstraße.  | Foto: Barbara Fluckinger
14

Am neuen Kreisverkehr
Spar im Kufsteiner Stadtteil Zell eröffnet

Handelskette feiert Eröffnung in Gründerstadt Kufstein direkt am neuen Kreisverkehr in Zell.  KUFSTEIN. Eine besondere, geschichtsträchtige Eröffnung konnte der Spar-Supermarkt im Kufsteiner Stadtteil Zell am Dienstag, den 6. Juli feiern. Geschichtsträchtig ist diese, weil im Jahre 1954 in Kufstein die erste freiwillige Handelskette in Österreich von Kommerzialrat Hans F. Reisch gegründet wurde. So entstand "Spar" und Kufstein wurde zur Gründerstadt der Handelskette.  Am Dienstag...

Sperrmüll-Ärger in Neunkirchen. | Foto: privat
2

Nachrichten knapp zusammengefasst
Kurz & bündig

Neuer Traktor für Stadt GLOGGNITZ. Um 60.000 Euro kaufte die Stadtgemeinde einen neuen Rasenmäher-Traktor an. Sperrmüll-Ärgernis NEUNKIRCHEN. In der Schubertstraße 11 häuft sich der Sperrmüll. Das nervt Anrainer und auch die Stadgemeinde. Denn die betreibt eine Übernahmestelle für Unrat beim Wirtschaftshof. Bei Stadterneuerung dabei GLOGGNITZ. Nachdem die Alpenstadt bereits 2006 Teil der Stadterneuerung war, hat sie beschlossen, nun erneut beizutreten. Das soll bei der Ortskern-Gestaltung 2022...

Anrainer Josef Spiesz hat die Nase voll. Wenn die Stadtgemeinde nichts unternimmt, will er den Volksanwalt kontaktieren.
5 1 Aktion 3

Blechlawine lässt Neunkirchner verzweifeln
"Als nächstes gehe ich zum Volksanwalt"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Pkw-Flut in der Freiligrath-Gasse ist Josef Spiesz ein Dorn im Auge. Sein Hilferuf im Sommer (mehr dazu hier) des Vorjahres trug keine Früchte. Jetzt will er schärfere Geschütze auffahren. Sein erster Hilferuf ziemlich genau vor einem Jahr trug keine Früchte. Zwar schaute SPÖ-Bundesrätin Andrea Kahofer bei Josef Spiesz vorbei; verbessert habe sich die Lage laut Spiesz seither jedoch nicht. "Das gibt es einen Unternehmer, der fährt zum Beispiel mit einem 100-er durch",...

Die Schubertstraße wird nun doch nicht begrünt und bleibt damit wie das ganze Neustadtviertel grau. | Foto: BRS/Diabl
1 2

Offener Brief
Viele Menschen und wenig Grün im Neustadtviertel

Die Schubertstraße wird nun doch nicht begrünt. Dabei könnte das Neustadtviertel durchaus mehr Grün vertragen, wie die Daten der Stadt zeigen und Anrainer in einem offenen Brief an die Stadtregierung einfordern. LINZ. Bei der Bürgerinitiative "Lebenswerter Hessenplatz und Umgebung" ist die Enttäuschung groß. Die "Umgebung", in diesem Fall die Schubertstraße, muss nämlich – anders als angekündigt – noch länger auf Begrünungsmaßnahmen warten. Über den Grund dafür sind sich die beiden zuständigen...

  • Linz
  • Christian Diabl
370 Quadratmeter Schreibtischfläche schaffen im Zentrum für Wissens- und Innovationstransfer Platz für kreatives, unternehmerisches Denken. | Foto: Uni Graz/David Schreyer
Video 3

Die Uni Graz hat ein "Einhorn"
Zentrum für Wissens- und Innovationstransfer eröffnet

Wissenschaft und Wirtschaft unter einem Dach: Die Grazer Uni eröffnete heute Mittag ein neues Gebäude in der Schubertstraße. Als Start-Up- und Innovationshub soll es dienen, das noch ganz frisch riechende Gebäude: .  Auf rund 5.000 m2 will man man im neuen "Unicorn"-Gebäude unternehmerisches Denken und Gründungskativitäten stärken. "Eines der kreativsten und lebendigsten Zentren der Stadt" sieht Vizerektor Peter Riedler im neuen Projekt. Das "Unicorn"Das neue Zentrum für Wissens- und...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Hier sollen ab dem Frühjahr Bäume gepflanzt werden, die bis zu 100 Jahre alt werden. | Foto: BRS/Diabl
2

Baumpflanzoffensive
In diesen drei Straßen werden die ersten Bäume gepflanzt

1.000 neue Bäume will Vizebürgermeister Baier in Linz pflanzen. Im Frühjahr soll die "Baumpflanzoffensive" in der Schubertstraße, der Kroatengasse und der Leonfeldner Straße starten.    LINZ. Die nächste Etappe der Linzer Baumpflanzoffensive steht unmittelbar bevor: Kommende Woche wird die Vergabe der Detailplanung der ersten drei Straßenzüge dem zuständigen Ausschuss vorgelegt. Zum Zug kommen die Schubertstraße, die Kroatengasse und die Leonfeldner Straße. Ab dem Frühjahr sollen...

  • Linz
  • Christian Diabl
Der neu errichtete Wohnblock in der Schubertstraße. | Foto: IKM
1 2

Saggen
Neuer Wohnraum im Schubert- und Mozartblock

INNSBRUCK. In der Schubertstraße und in der Mozartstraße wurden in den vergangenen Monaten durch Aufstockung 24 neue Wohnungen geschaffen. Der „späte Heimatstil“ im so genannten „Blocksaggen“ mit der typischen fünfgeschossigen Bauweise (errichtet ca. 1939) zeichnet die Bestandsstruktur der sechs Stiegenhäuser und 60 Wohnungen in der Architektur von Theodor Prachensky aus. Nachdem die Bausubstanz 2014 in die Jahre gekommen war, entschloss sich die Innsbrucker Immobiliengesellschaft (IIG) einen...

Bei der Präsentation der Oper im Schloss Atzenbrugg dabei: Kultur.Region.Niederösterreich-Geschäftsführer Martin Lammerhuber, Landeshauptmann a. D. und Kultur.Region.Niederösterreich-Aufsichtsratsvorsitzender Erwin Pröll, Komponistin Johanna Doderer, Atzenbruggs Bürgermeisterin Beate Jilch, Sänger und Franz Schubert-Darsteller Daniel Prohaska, Intendant des Staatstheaters am Gärtnerplatz München Josef E. Köpplinger, Musik & Kunst Schulen Management Niederösterreich-Geschäftsführerin Michaela Hahn und Hermann Dikowitsch, Leiter der Abteilung Kunst & Kultur im Land NÖ, im Schubertmuseum Atzenbrugg.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
27

Exklusive Österreich-Premiere im Schloss
"Schuberts Reise nach Atzenbrugg"

Österreich-Präsentation der Oper Schuberts Reise nach Atzenbrugg. ATZENBRUGG. "Den Geist von Schubert lassen wir auch heute aufleben", leitete Kultur.Region.NÖ-Geschäftsführer Martin Lammerhuber ein. Das Schloss Atzenbrugg, wo einst Franz Schubert und sein Freundeskreis ihre Sommerfrische verbrachten, bietet die ideale Kulisse für die Österreich-Präsentation der Oper "Schuberts Reise nach Atzenbrugg", die ein Auftragswerk für das Staatstheater am Gärtnerplatz München ist. Dienstag Abend wurden...

Danke fürs Bremsen ihr zwei RaserInnen, es war aber leider umsonst :-)
2 4

Radargerät erfolgreich entschärft

Neue Radargeräte für Graz Groß war die Aufregung, nachdem sich sehr arbeitsfreudige Radargeräte seit Mitte August 2019 intensiv um zu flotte AutolenkerInnen kümmern dürfen. BürgerInnenbeteiligung?Eine besonders "intelligente" RaserIn hat nun Hand angelegt und einmal das Radargerät in der Grazer Schubertstraße entschärft.  Ich bin schon gespannt , ob dagegen Maßnahmen ergriffen werden, oder ob das als aktive "BürgerInnenbeteiligung" gewertet wird, und so bleiben darf - schließlich ist Graz auch...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Die Mieter haben die Nase voll: eine Gruppe betreuter Jugendlicher macht den Bewohnern das Leben schwer.  | Foto: Santrucek
4 3

Neunkirchen
Spucke, Schimpfe und Morddrohungen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In einem Neunkirchner Wohnhaus regiert die Angst. Teenager terrorisieren Mieter. Zuletzt fielen Morddrohungen. Spucke und Schimpfe In dem Wohnhaus selbst sprechen Bewohner sogar von Morddrohungen, die von den betreuten Jugendlichen geäußert worden seien."Wir haben übelst Terror mit den Teenagern. Sie spucken vom Balkon, schimpfen die Frauen im Haus Huren ... Das zieht sich schon über Jahre", erzählt Mieter Michael S. Es kam auch zu etlichen Polizei-Einsätzen....

Eines der neuen Tempomessgeräte steht in der Schubertstraße. | Foto: WOCHE Graz
1

Scharf gestellt
Neue Tempomessgeräte in den Grazer 30er-Zonen

An sechs neuen Standorten in den 30er-Zonen der Stadt Graz werden derzeit Geschwindigkeitsmessgeräte mit Laser scharf gestellt. Schwarze Säulen statt grauer Kästen stehen entlang der Grazer Straßen mit 30er-Beschränkung. Doch nicht nur äußerlich unterscheiden sie sich von den klassischen Radar-Geräten, so messen die neuen Tempomessgeräte mit Laser in beide Fahrtrichtungen. Ein Beschleunigen nach dem Vorbeifahren bleibt somit auch nicht ungestraft. Gab es in der Vergangenheit auch immer wieder...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Foto: Günter Nagel
1

Kunstparker
Der Kreuzungs-Parker

Zeigen Sie mit den Bezirksblättern die schlechtesten Parkkünstler. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten Sie den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicken Sie uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at – Kennwort:...

In der Schubertstraße gibt es für Hundehalter derzeit eine etwas kryptische Botschaft zu entziffern. | Foto: BRS

Schubertstraße
Hier sorgt ein Schild für Ordnung

In der Schubertstraße wandte sich ein Unbekannter an seine Mitbürger und deren vierbeinigen Freunde. LINZ. Ein Schild mit der Aufschrift "Hund Danke!" wurde diese Woche an einem Baum in der Schubertstraße aufgestellt und soll wohl die frisch gepflanzten Frühlingsboten davor bewahren, zur Dekoration der öffentlichen Hundetoilette zu werden. Für den unbekannten Maler bleibt nur zu hoffen, dass die Vierbeiner oder vielmehr deren Besitzer die freundliche Nachricht auch entsprechend richtig zu...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

Infrastruktur
Radwegsicherung in der Schubertstraße

Eine der wichtigsten Nord-Süd-Verbindungen für Radfahrer in Linz ist zugleich eine der gefährlichsten. Weil die Querungen schlecht einsehbar sind, kommt es immer wieder zu brenzligen Situationen. Nun wurde die erste Gefahrenstelle an der Kreuzung Schubertstraße/Hessenplatz entschärft, ein Parkplatz aufgelöst und die Straße auf eine Spur verengt.

  • Linz
  • Christian Diabl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.