Schulen

Beiträge zum Thema Schulen

Reihe hinten: Andreas Kaiser, Elisabeth Heiny, Anna-Therese Teichgräber, Leopold Lindebner (von links); Reihe vorne: Gorana Rampazzo Todorovic, Ulrike Herbst, Roswitha Zieger, Manuela Mandl, Dagmar Weniger Starberger (von links). | Foto: privat
2

Mödling
Bildungseinrichtungen trafen sich im Waldklassenzimmer

BEZIRK MÖDLING. Im Rahmen seiner Multifunktionalität bietet sich der Mödlinger Stadtwald in einzigartiger Weise zur Wald- und Naturbildung an. Direkt am westlichen Stadtrand gelegen eröffnet sich ein einzigartiger Waldlebensraum, welcher für Kindergärten und Schulen zum Lernen in der Natur und von der Natur nach dem Ende des Waldkindergartens wiederum in den Mittelpunkt gerückt werden soll. Das Waldklassenzimmer wird für Waldausflüge und Exkursionen als wertvoller Bildungsstützpunkt vor Ort für...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Vandalenakte in Schulen führen oftmals zu Verstopfungen und kostspieligen Reparaturen. | Foto: Symbolfoto/Heigl

Lokalaugenschein
Große Schäden durch Vandalenakte in burgenländischen Schulen

Was ist mit unseren Schülern los? Fragen sich Direktoren, Lehrer und vor allem Schulwarte. Denn immer häufiger kommt es zu Vandalenakten mit teils drastischen Folgen, Schäden und Kosten. Und zwar in allen Altersklassen und in allen Schulstufen. Vom Nord- bis ins Südburgenland. Ein Lokalaugenschein in einigen Bezirken. BURGENLAND. Es handelt sich nicht um Einzelfälle pubertierender Teenager, sondern um gruppendynamische Beschädigungen. Und zwar in Volksschulen ebenso, wie in Mittelschulen,...

  • Burgenland
  • Gernot Heigl
Schulkinder bekommen künftig Laptops oder Tablets. | Foto: Symbolbild: Unsplash/Annie Pratt
3

Steirische Schulen
Digitale Offensive in Zielgerade eingebogen

Mehr als 5.000 Geräte sind seit 2020 in steirischen Schulen ausgegeben worden. Gleichzeitig haben alle steirischen Schulen Breitbandzugang. So lautet das Zwischenfazit der bundesweiten Initiative "Digitales Lernen" in der Steiermark. STEIERMARK/HARTBERG. Die Digitalisierung ist aus unserem alltäglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Gerade Kinder kommen heutzutage schon früh mit digitalen Endgeräten in Berührung. Umso wichtiger sei es daher, diese schon früh digital fit zu machen. Doch um...

  • Steiermark
  • Lisa Jeuschnigger
Burgenländische Schulen werden jetzt auf den Fall eines Blackouts vorbereitet. | Foto: Pixabay
Aktion 2

Blackout-Gefahr
Burgenländische Schulen bereiten sich auf Ernstfall vor

Stell dir vor, es wird plötzlich dunkel. Ein Stromausfall betrifft die gesamte Stadt. Alle Lichter sind erloschen und die Energieversorgung fällt total aus. Auf diesen Extremfall müssen wir vorbereitet sein, denn es gibt Experten, die das Risiko eines Blackouts in Österreich relativ hoch einschätzen. Für burgenländische Schulen wurde jetzt ein Blackout-Plan erstellt, um für den Ernstfall gewappnet zu sein. BURGENLAND. Da die Wahrscheinlichkeit eines Blackouts nun schon seit längerem als...

  • Burgenland
  • Michelle Steiner

Videos: Tag der offenen Tür

Anzeige
Deine Karriere startet jetzt: in der Zukunftswerkstatt Fachschule Vorau-St. Martin. | Foto: FS Vorau
Video 2

Video
Zukunftswerkstatt Fachschule Vorau

Von der Office-AssistentIN bis zu Restaurantfachmann/frau: Die Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Vorau-St. Martin bietet Jugendlichen eine Vielzahl an Ausbildungsmöglichkeiten. VORAU. Durch die Schwerpunkte Gesundheit und Soziales sowie Betriebsdienstleistung und Tourismus können sich die Jugendlichen in der Fachschule Vorau für unterschiedliche Ausbildungen entscheiden. Matura im Anschluss an das 3. Schuljahr Von der Office AssistentIn über die Bürofachkraft im medizinischen...

Anzeige
Die Mittelschule Krottendorf-Gaisfeld kann man per Video in einem virtuellen Rundgang kennenlernen. | Foto: Michl
2

Video
Virtueller Rundgang durch die MS Krottendorf-Gaisfeld

Um auch in diesem Schuljahr eine offene Schule zum Besuch für alle zu sein, stellt sich die MS Krottendorf-Gaisfeld in einem virtuellen Rundgang vor. KROTTENDORF-GAISFELD. Klickt nacheinander auf die Räume am Ende des Videos und ihr gelangt in die verschiedenen Unterrichtsfächer: Schwerpunkt ab 2021/22Wir möchten auch alle Eltern zukünftiger Schülerinnen und Schüler einladen, sich in einem persönlichen Telefongespräch oder über digitale Medien zu informieren. Unsere Mittelschule präsentiert...

Anzeige
Den Absolventen und Absolventinnen der B3 Bruck an der Mur steht die Welt offen. | Foto: B3 Bruck an der Mur
2

Tag der offenen Tür
Erkunde die B3 Bruck im virtuellen Rundgang

Bundeshandelsakademie, Bundeshandelsschule sowie Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik – Dafür stehen die drei "B's" einer der modernsten und innovativsten Bildungseinrichtungen im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. Das vielfältige Angebot der B3 Bruck an der Mur ebnet Jugendlichen den Weg in Beruf, Studium oder Unternehmensgründung. Es ist nicht vermessen zu sagen, dass den AbsolventInnen der traditionsreichen Bildungseinrichtung in der Brückengasse die Welt offen steht. Im folgenden Film...

Anzeige
Die BHAK Hartberg bereitet ihre Schüller durch ihren wirtschaftlichen Schwerpunkt auf das spätere Berufsleben vor. | Foto: WOCHE
1 Video

Video
HAK/HAS Hartberg – Schule mit Praxis

HARTBERG. Aufgrund der Corona-Pandemie können zurzeit keine "Tage der offenen Tür" für Schulen abgehalten. Damit sich die Jugendlichen aber umfangreich über das Bildungsangebot der BHAK Hartberg informieren können, hat die WOCHE Hartberg-Fürstenfeld gemeinsam mit der HAK/HAS Hartberg ein Informationsvideo produziert.  Schwerpunkt Wirtschaft Neben der 5-jährigen Handelsakademie gibt es in Hartberg seit zwei Jahren auch die 3-jährige Praxis-Handelsschule. Die Handelsakademie ist eine 5-jährige...

Anzeige
Die Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule Voitsberg macht fit fürs Leben. Die ideale Schule für Ihr Kind!  | Foto: Michl
Video

Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule
Die SMS Voitsberg macht fit für das Leben (+Video)

Die Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule Voitsberg lebt Vertrauen und Teamgeist. Die ideale Schule fürs Kind. VOITSBERG. Seit 1. Oktober 2020 leitet Andrea Hairass als neue Direktorin die Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule Voitsberg, an welcher eine leistungsorientierte Lehr- und Lernkultur an oberster Stelle steht. Die einzelnen Schülerinnen und Schüler stehen durch das ganzheitliche Bildungskonzept unserer Schule im Mittelpunkt und es wird ein Lernen mit allen Sinnen, ein Lernen...

Anzeige
Die HAK Mürzzuschlag ist eine innovative Wirtschaftsschule, die ihre Schüler und Schülerinnen auf sämtliche Herausforderungen der modernen Berufswelt vorbereitet. | Foto: WOCHE Mürztal
Video 2

Virtueller Rundgang
HAK Mürzzuschlag: So schön kann Wirtschaft sein

Stets bemüht am Puls der Zeit zu sein und moderne sowie innovative Wege zu beschreiten, ist die Handelsakademie in Mürzzuschlag. Obwohl Tage der offenen Tür derzeit nur bedingt möglich sind, ist es der innovativen Wirtschaftsschule dennoch gelungen detaillierte Einblicke zu liefern.  Mit den Schwerpunkten "Internationale Wirtschaft", "Informations- und Kommunikationstechnologie" und "Kommunikationsmanagement und Marketing" werden die Schüler und Schülerinnen für alle Zweige der Wirtschaft und...

Anzeige
Die engagierten Schülerinnen der HLW Fohnsdorf punkten mit Elan und Kreativität. | Foto: KK
1 Video 2

HLW Fohnsdorf
Kreativ, herzlich, kommunikativ

Wer sind wir und was macht uns so besonders? – Wir gehen nicht nur in eine Richtung, sondern zeigen dir viele unterschiedliche Wege. Mit Video! FOHNSDORF. Wir sind eine humanberufliche Schule mit drei verschiedenen Schularten, der ein- und der dreijährigen Fachschule sowie der fünfjährigen höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe. Uns ist es besonders wichtig, dass unsere Ausbildung vielfältig ist, damit unseren AbsolventInnen nach dem Abschluss viele Wege offen stehen. Entscheidung...

Deine Karriere startet jetzt: in der Zukunftswerkstatt Fachschule Vorau-St. Martin. | Foto: FS Vorau
Die Mittelschule Krottendorf-Gaisfeld kann man per Video in einem virtuellen Rundgang kennenlernen. | Foto: Michl
Den Absolventen und Absolventinnen der B3 Bruck an der Mur steht die Welt offen. | Foto: B3 Bruck an der Mur
Die BHAK Hartberg bereitet ihre Schüller durch ihren wirtschaftlichen Schwerpunkt auf das spätere Berufsleben vor. | Foto: WOCHE
Die Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule Voitsberg macht fit fürs Leben. Die ideale Schule für Ihr Kind!  | Foto: Michl
Die HAK Mürzzuschlag ist eine innovative Wirtschaftsschule, die ihre Schüler und Schülerinnen auf sämtliche Herausforderungen der modernen Berufswelt vorbereitet. | Foto: WOCHE Mürztal
Die engagierten Schülerinnen der HLW Fohnsdorf punkten mit Elan und Kreativität. | Foto: KK
"Job mit Klasse" - mit diesem Slogan möchte die Bildungsdirektion Wien neue Lehrkräfte für das nächste Schuljahr anwerben. Der Bewerbungszeitraum läuft vom 25. April bis zum 5. Mai.  | Foto: Element5 Digital/Unsplash
3

Bildung
Stadt Wien ist dringend auf der Suche nach neuen Lehrkräften

"Job mit Klasse" - mit diesem Slogan möchte die Bildungsdirektion Wien neue Lehrkräfte für das nächste Schuljahr anwerben. Der Bewerbungszeitraum läuft vom 25. April bis zum 5. Mai.  WIEN. Um dem Lehrermangel entgegenzuwirken, wirbt die Stadt Wien neue Bewerberinnen und Bewerber für das kommende Schuljahr 2023/24 an. Unter dem Motto "Job mit Klasse" kann man sich vom 25. April bis inklusive 5. Mai als Lehrerin oder Lehrer an Allgemeinen Pflichtschulen (APS), Allgemeinbildenden Höheren Schulen...

  • Wien
  • Patricia Kornfeld
Der Mitinitator Hubert Katzlinger (2v.r.) und Christian Deschka (1.v.r.) vom Naturschutzbund Mühlviertel West führten die Besucher durch den neuen Lehrpfad. | Foto: Helmut Eder
41

Aigen-Schlägl
Neuer Wald-Lehrpfad wurde eröffnet

Der Natur in ihrer Vielfalt begegnen kann man am neuen Waldlehrpfad in Aigen-Schlägl. Der rund drei Kilometer lange Rundweg wurde in Zusammenarbeit mit dem Naturschutzbund ausgearbeitet und vergangenen Samstag eröffnet. AIGEN-SCHLÄGL. Mehr als 100 Personen, darunter auch zahlreiche Ehrengäste, kamen, angelockt auch vom herrlichen Frühlingswetter, zur Eröffnung des neuen Waldlehrpfades. Musikalisch bereichert wurde die Feier von den Kindergartenkindern des Ortes. Errichtet wurde der Lehrpfad auf...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Einige Kinder der Volksschule Hofstetten-Grünau, die die Musikinstrumente probiert haben | Foto: Musikschule Pielachtal
Aktion 3

Musikschule Pielachtal
Instrumentenkarussell Grünau

Kinder durften sich an verschiedenen Instrumenten versuchen und die Musik für sich entdecken. HOFSTETTEN-GRÜNAU. Am 21. April stellten Lehrerkräfte der Musikschule Pielachtal den VolksschülerInnen der ersten Klassen verschiedene Musikinstrumente vor. Die Kinder durften auch probieren und viele konnten den Instrumenten schon beim ersten Versuch einen Ton entlocken. Kinder bekamen GutscheineSie erhielten auch einen Schnuppergutschein für einen kostenlos einen Schnupperunterricht an der...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Der unveröffentlichte Rechnungshofbericht übt Kritik an fehlender Dokumentation von Corona-Tests. Ein Schaden in Millionenhöhe. | Foto: Peter Kneffel/dpa/picturedesk.com
2

Rechnungshof
Herbe Kritik am Corona-Management in Österreichs Schulen

Der Rechnungshof übt in einem noch unveröffentlichten Bericht Kritik an der Corona-Politik in Österreichs Schulen. Das Bildungsministerium hätte die Corona-Regelungen zu oft und schnell verändert, zudem seien 35 Millionen Antigen-Tests spurlos verschwunden. Das Ministerium weist die Vorwürfe zurück.  ÖSTERREICH. Ein unveröffentlichter Rechnungshofbericht, der dem "ORF" und dem "Standard" vorliegen, lässt Zweifel an der einstigen Corona-Strategie in Schulen aufkommen. Zu schnelle Anpassungen der...

  • Ronja Hasler
Die Veranstaltung wurde von den Verantwortlichen der Schutzgebietsbetreuung Stubaier Alpen-Wipptal geleitet. | Foto: Foto: K. Herzer

Waldkindergarten Neustift
Auf der Suche nach Frosch und Kröte

NEUSTIFT. Frösche und Kröten sind wieder auf ihren Laichwanderungen unterwegs und haben auch schon einige Eier abgelegt. Ein Anlass, um mit den Kindern des Waldkindergartens Neustift, die bei Klausäuele untergebracht sind, zusammen mit den drei SchutzgebietsbetreuerInnen nach Wasserlebewesen Ausschau zu halten. In Gummistiefeln und Regenhosen haben die kleinen Forscher, mit Becherlupen und Keschern ausgerüstet, die Still- und Fließgewässer rund um Klausäuele unter die Lupe genommen. Spielerisch...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Großes Interesse beim Vortrag von "Kindern eine Chance" im Kultursaal Serfaus. | Foto: Philipp Schwarz
7

Kindern eine Chance
Das Erbe des Josef Marth trägt Früchte

Durch das großzügige Erbe des Serfauser Landwirts Josef Marth, konnte der Verein "KINDERN EINE CHANCE" bereits viele Projekte und Aktionen in Uganda umsetzten. Mitte April konnten sich interessierte Besucherinnen und Besucher bei einem Vortrag im Serfauser Kultursaal selbst ein Bild davon machen. SERFAUS. Auf großes Interesse stieß der Vortrag über die Arbeit der Organisation KINDERN EINE CHANCE am 16. April im Serfauser Kulturzentrum. Berichtet wurde insbesondere über die JOSEF MARTH SCHULE in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
Zweitgrößter Flugplatz Tirols in St. Johann. | Foto: Kogler
2

BezirksBlätter vor Ort - St. Johann i. T.
Spital & Kaserne, Badewelt, Flugplatz und Schulen

Über eine große Zahl an wichtigen Einrichtungen verfügt die Marktgemeinde St. Johann. ST. JOHANN. St. Johann ist "reich" an wichtigen Einrichtungen: Bergbahnen, Kindergärten-/Krippe, Bezirkskrankenhaus, Rotes Kreuz, Notarzt-Standort, (Sport-)Flugplatz, Bauhof, Panorama Badewelt, Koasastadion, Boulderhalle, Mediathek, Kaisersaal, Museum/Galerie, JUZ, Altenwohnheim, Sprengel-Pflegeheim, Wintersteller-Kaserne, Heereslogistikzentrum, Brauerei Huber mit "Bierturm", Hornpark-Klettergarten, Ortswärme,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
13

Mission des Ternitzer Sportclubs Olymp
"Kampfsport gegen Gewalt"

Wie geht man Konflikten aus dem weg, wie wendet man Kampfsport zur Selbstverteidigung an – Fragen, denen der Sportclub Olymp mit der Medienmittelschule Augasse Neunkirchen auf den Grund ging.  NEUNKIRCHEN/TERNITZ. Der Sportclub Olymp macht mit seinem Projekt "Kampfsport gegen Gewalt" weiter. Mt den Trainern Marcel Rumpler und Maximilian Ak ging's in die Medienmittelschule Augasse. Hier wurden den Schülern Elemente der Selbstverteidigung nähergebracht, aber auch wie man Konflikten aus dem weg...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Alle Chöre gemeinsam nahmen am Ende Aufstellung und sangen "Freude schöner Götterfunken".
36

Musikalisches Highlight
Bezirksjugendsingen begeisterte prall gefüllten Stadtsaal

WAIDHOFEN. Beim diesjährigen Bezirksjugendsingen brillierten 8 Schulchöre mit hervorragenden musikalischen Leistungen. Die Freien  Spenden wurden für den guten Zweck verwendet. Der Gesamtbetrag kam Philipp Litschauer (von Geburt an körperlich behindert) zugute, der dringend ein Trainingsgerät benötigt. Bereits bei der Eröffnung wurde die Bedeutung dieses Events betont. So sagte der NMS-Direktor Michael Weiss: "Es gibt dieses Jahr drei musikalische Höhepunkte: das Neujahrskonzert der Wiener...

  • Waidhofen/Thaya
  • Christopher Führer
Lesungen mit Autor:innen stärken die Lesemotivation, weil Schüler:innen die Personen kennenlernen, die hinter den Büchern stecken. | Foto: MMS Enns

Philipp Haimel zu Besuch
Schüler:innen der MMS lernten Autor kennen

Um die Kids noch mehr in die gemütliche Schulbibliothek der MMS Enns zu bringen, lud Sabine Weiss den Autor Philipp Haimel zu einer Autorenlesung ein. ENNS. Am Dienstag, 11. April, bekamen die ersten und zweiten Klassen Einblicke in die Welt eines Autors. Am Dienstag darauf lernten dann die dritten und vierten Klassen den Schriftsteller kennen. Haimel gab den Schüler:innen sehr persönliche Einblicke in die Welt eines Jugendautors. Er erzählte, dass er in Coronazeiten zu schreiben begann und...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Direktor Pater Ferdinand Karer und Beate Götzenberger. | Foto: BRS/Pointinger
1 64

Gymnasium Dachsberg in Prambachkirchen
Bildergalerie: Rauschende Ballnacht

Vergangenes Wochenende fand der Maturaball im Gymnasium Dachsberg statt. Über einen großen Ansturm freuten sich sowohl die angehenden Maturantinnen und Maturanten, als auch die Lehrkräfte.  PRAMBACHKIRCHEN. Die Schülerinnen und Schüler der achten Klassen des Gymnasium Dachsberg tanzten am 15. April mit bunten Kleidern und hübschen Anzügen auf. Die Vorbereitung für den Maturaball übernahmen die Schülerinnen und Schüler der siebten Klassen. Bernhardt Ecker begrüßte die Gäste mit einer humorvollen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Knapp 400 Lehrende aus Österreich, Deutschland und der Schweiz trafen sich in Krems zum Austausch. | Foto: Walter Fikisz & Mone Denninger
3

Künstliche Intelligenz
Lehren und Lernen mit digitalen Medien in Krems

Knapp 400 Lehrende aus Österreich, Deutschland und der Schweiz trafen einander bei den EDU|days in der Universität für Weiterbildung, um sich über das Lehren und Lernen im digitalen Raum auszutauschen. KREMS. Künstliche Intelligenz war in diesem Jahr das große Thema der zweitägigen Konferenz an der Donau-Universität Krems. "Wir befinden uns in einer Phase der Transformation", stellte Keynote-Speakerin Elke Höfler zum Auftakt fest. "Und diese Veränderungen erfordern, dass auch wir uns...

  • Krems
  • Doris Necker
Der Leiter der Kriminalprävention im Landeskriminalamt, Chefinspektor Rainer Tripolt im Gespräch mit MeinBezirk über Gewalt in Kärntner Schulen. | Foto: stock.adobe.com/at/motortion/LPD Kärnten

Chefinspektor im Gespräch
Prävention gegen steigende Gewalt in Schulen

Der Leiter der Kriminalprävention im Landeskriminalamt, Chefinspektor Rainer Tripolt im Gespräch mit MeinBezirk über Gewalt in Kärntner Schulen und wie die Polizei versucht dagegenzuwirken.  KÄRNTEN. In Zahlen gemessen kann man die Frage, ob die Gewalt an den Kärntner Schulen zunimmt laut Rainer Tripolt nicht genau definieren, gefühlsmäßig ist sie laut ihm aber "zunehmend". Die Begründungen dafür sind mehrfach. Mobbing ist auch Gewalt"In jeder Altersklasse gibt es Gewalt, in unterschiedlicher...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Das Projektteam bestand aus drei Schülern aus der 5D Klasse, Andreas Rieger, Julian Rainer und Raphael Suppan. Die Betreuung erfolgte durch ihren IT-Lehrer Dr. Udo Payer. | Foto: HAK Weiz
3

HAK Weiz
Für beste Programmierung bei "digiBiz-Award" ausgezeichnet

Die HAK Weiz holt Bronze für „Beste Programmierung“ beim alljährlichen "digBiz-Award". 14 Schulen beteiligten mit rund 60 Diplomarbeiten an diesem Wettstreit um die beste Softwareentwicklung. WEIZ. Heuer fand im Haus der Digitalisierung in Tulln (NÖ) der alljährliche „digBiz-Award“ statt. Im Rahmen dessen wurde auch die HAK Weiz ausgezeichnet. Die HAK Digital Business bietet eine optimale IT-Ausbildung kombiniert mit Allgemein- und Wirtschaftswissen. Die „digBiz“-HAK in Weiz besteht seit vielen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Ein Benefizkonzert gab es für das Kinderhospiz Momo in Währing. | Foto: BRG 18
2

Aktion in Währing
Benefizkonzert im BRG 18 für das Kinderhospiz Momo

Im Bundesrealgymnasium 18 in der Schopenhauer Straße fand eine Benefizkonzert zu Gunsten des Kinderhospiz Momo statt. Mit Musik und Tanz wurde so Geld gesammelt. WIEN/WÄHRING. Das Bundesrealgymnasium 18 stand voll im Zeichen des Guten. Denn die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte veranstalteten ein Benefizkonzert in der Schopenhauer Straße 49. Die Einnahmen gingen zu Gunsten des Kinderpalliativzentrums und Kinderhospiz Momo in der Schulgasse 43. "Direktor Peter Brugger hielt eine...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Der WKO-Campus wird im Sommer 2023 die neue Heimat für die Modul Tourismusschule. Der heutige Standort in der Peter-Jordan-Straße wird aufgegeben. | Foto: Weinwurm
7

Von Döbling nach Währing
Tourismusschule Modul zieht in den WKO Campus

Die Tourismusschule "Modul" zieht um: Das Schulgebäude in der Peter-Jordan-Straße ist nicht mehr zeitgemäß. Im Sommer wird der neue Standort WKO-Campus Wien am Währinger Gürtel bezogen. Dieser soll dann einen topmodernen Bildungsstandort für die Nachwuchskräfte im Tourismus beinhalten. Oben drauf gibt es neue Ausbildungsschwerpunkte.  WIEN/WÄHRING/DÖBLING. Ein großer Umzug steht bevor: Die Modul Tourismusschule der Wirtschaftskammer Wien (WKW) verlässt ihr Gebäude in der Peter-Jordan-Straße...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Foto: MS Zurndorf
1 7

MS Zurndorf: Landesmeistertitel im Handball
Mädchen der zweiten Klassen sind Landesmeisterinnen im Handball Schulcup

Dieses Jahr nahm die Mittelschule Zurndorf mit sechs starken Mannschaften an den Landesmeisterschaften im Handball teil, die im März in Oberwart stattfanden. In spannenden Partien bewiesen alle unsere Spieler*innen ihren Kampfgeist sowie ihr Talent und belegten gute Plätze. Ganz besonders stolz sind wir auf unsere Handballerinnen der 2A/B – Luca A., Eliška C., Ida F., Sophie H., Theresa H., Alexandra N., Sophie P., Sham S.M., Ann-Katrin S. und Lara V. –, die sich mit einer starken Leistung den...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Gerda Kappel
Bgm. Ludmilla Etzenberger informierte die BezirksBlätter über Vorhaben | Foto: Gabrovec
2

Rege Bautätigkeit in Gföhl fördert den Zuzug

Die Stadt Gföhl verfügt über eine ausgesprochen gute Infrastruktur und lockt schon seit Jahren mit reger Bautätigkeit etwa Familien an, sich hier niederzulassen. GFÖHL. Die BezirksBlätter fragten bei Bürgermeisterin Ludmilla Etzenberger nach, welche Bauträger welche Wohnformen aktuell bauen. Neuer Wohnraum "Die Gedesag baut Reihenhäuser und die Schönere Zukunft Reihenhäuser und Wohnungen. Mittlerweile sind Einfamilienhäuser und Grundstücke rar, aber wir bemühen uns, demnächst wieder neue...

  • Krems
  • Doris Necker
M. Hofbauer, D. Leitner, Th. Jaritz & S. Trummer | Foto: Schlatte
4

HTBLA Kaindorf
Ein sportliches IT Projekt von Schülern für Schüler

Die HTBLA Kaindorf ist mit ihrer praxisnahen Ausbildung in den Bereichen Informatik, Mechatronik, Robotik und Automatisierung weit über die Region Südsteiermark hinaus bekannt. KAINDORF. Mit dem Projekt "School Volley 2023" wurde nach einer Covid19 bedingten Pause heuer wieder im Rahmen des Unterrichtsgegenstandes "Systemplanung und Projektentwicklung" die komplette IT Ausstattung für ein Volleyballturnier vorbereitet und am dann in der Praxis umgesetzt. Auf Einladung des Organisationsteams...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Einer Überprüfungsaktion der Polizei in der Mitterhofergasse, wohnte auch Bezirksvorsteher Georg Papai bei. | Foto: BV 21
1 Aktion 3

Polizei in Floridsdorf
Präventionsaktion in der "Mitterhofer-Siedlung"

Die "Mitterhofer-Siedlung" bleibt ein heißes Pflaster im 21. Bezirk. Am 15. April will die Polizei mit einem Schwerpunkttag die Menschen im Grätzl verstärkt mit ins Boot holen. WIEN/FLORIDSDORF. Der Dr.-Franz-Koch-Hof, umgangssprachlich als "Mitterhofer-Siedlung" bezeichnet, rückt einmal mehr in den Fokus. Der in den 1970er-Jahren erbaute Gemeindebau fiel zuletzt häufiger mit negativen Schlagzeilen auf. So betont auch Stadtpolizeikommandant Michael Holzgruber, dass "die Siedlung eine besondere...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.