Schulwart

Beiträge zum Thema Schulwart

Der neue Schulwart Manuel Pötscher.
 | Foto: Harald Wrede

Neuer Schulwart für die NMS: Manuel Pötscher

BAD ERLACH. Schon einige Zeit als Schulwart tätig und damit nicht mehr ganz neu ist Manuel Pötscher. Pötscher, Nachfolger von Mario Wolf, der in den Bauhof wechselte, kümmert sich um große und kleine Reparaturen und sorgt dafür, dass die Gebäudetechnik möglichst reibungslos funktioniert. Zudem hat er die wichtige Aufgabe des Brandschutzbeauftragten übernommen. Wir wünschen Manuel Pötscher alles Gute und recht viel Freude an seiner Aufgabe!

Die Digitalisierung im Prozess. In Villach setzt man das Magistrat 4.0 um. | Foto: pixabay
2

Magistrat 4.0 in Villach
Digital vom Schulwart bis zum Gärtner

Rund 80 Prozent weniger Papier braucht man schon jetzt im Magistrat Villach. Das Magistrat 4.0, eine Vision. VILLACH (aw). Digitalisierung, mehr als bloßes Schlagwort im Magistrat Villach. Magistrat 4.0 sei das Thema, erzählt Bürgermeister Günther Albel, das "papierfreie Büro" ein großer Brocken davon. Tatsächlich wird es hier so effektiv umgesetzt, dass es selbst für Demonstrationszwecke kaum möglich ist im Büro des Bürgermeisters eine Aktenmappe ausfindig zu machen. Tatsächlich gibt es keine...

Bildungsdirektor Heinz Zitz überreichte HTL-Schulwart Christian Nierer seinen Vertrag, mit dabei waren auch LSR-Direktorin Sandra Steiner und HTL-Landesschulinspektor Thomas Schober
1

Neuer HTL-Schulwart Christian Nierer

Der Pinkafelder Christian Nierer verstärkt das Schulwartteam Seit kurzer Zeit verstärkt der neue Schulwart Christian Nierer das Team der HTL Pinkafeld. Jetzt wurde er von unserem Bildungsdirektors Heinz Zitz angelobt und erhielt in Anwesenheit von Landesschulratsdirektorin Sandra Steiner und HTL-Landesschulinspektor Thomas Schober seinen Vertrag überreicht.

2

"Die Schulkinder halten mich jung!"

Manfred Maier ist seit Jahren Schulwart mit Herz und Seele und immer für seine Schüler da. TREFFEN (ak). Ein anderer Beruf als Schulwart wäre für Manfred Maier eigentlich unvorstellbar. Seit 31 Jahren kümmert er sich um verschwundene Gegenstände, vergessene Spintschlüssel und manchmal auch um die Sorgen und Nöte der Schüler. Er ist einer jener Menschen, die die WOCHE mit ihrer neuen Serie "Wir sind Kärnten" in den Vordergrund rücken will. Logischer Beruf Für Kinder und Jugendliche hatte Manfred...

Fiebert seiner Tournee entgegen: "Praterkönig" Johann "Spezi Hansi" Stromberger | Foto: KK
1 2

"Spezi Hansi" macht wieder den Wiener Prater unsicher

"Buntgemischtes": Der Sänger Johann Stromberger hat seine zehnte CD aufgenommen. petra.moerth@woche.at WOLFSBERG. Pünktlich vor Ostern präsentiert der Lavanttaler "Praterkönig" Johann Stromberger (62) - besser bekannt als "Spezi Hansi" - wieder ein Album. "Die Fans haben sich eine neue CD gewünscht", erzählt Johann Stromberger, der sich seine Brötchen abseits der Showbühne seit über 30 Jahren als Schulwart im Wolfsberger Bundesschulzentrum verdient, der WOCHE Lavanttal. Schlager und Volksmusik...

Schulwart Erich Trautendorfer mit seinem selbstgebauten Holzrad. Diesen Winter will er sich ein hölzernes Citybike bauen.
1 7 3

Ein „Drahtesel“ aus Holz

Der Lembacher Erich Trautendorfer (47) hat sich sein Fahrrad selbst gebaut – ganz aus Holz. LEMBACH (hed). Eigentlich ist es ja kein Drahtesel, sondern eher ein Holzesel. Mit Stolz präsentiert der gelernte Tischler und „Tüftler“ sein selbst gebautes Mountainbike. Die Besonderheit: Es ist aus Birkenholz. „Organisch und nachhaltig gewachsen“, sagt Trautendorfer. Der Fahrtest: Kein Unterschied zu einem herkömmlichen Rad mit Carbon oder Alurahmen – angenehm im Fahrverhalten. Wie sieht es mit der...

Schulleiter Wilfried Lercher, Mathilde Grafenender, Reinhard Pomper und Carmen Dittel (v.l.) verabschiedeten HTL-Schulwart Johann Wappel (Mitte)
1 1

HTL-Schulwart Johann Wappel im Ruhestand

Seit mehr als 20 Jahre war der Pinkafelder Johann Wappel ein umtriebiger, immer gut gelaunter und gern gesehener Schulwart der HTL Pinkafeld. Kürzlich wurde er von Schulleiter Wilfried Lercher, der Verwaltungsführerin Carmen Dittel und den Personalvertretern Mathilde Grafeneder und Reinhard Pomper in den Ruhestand verabschiedet. Der Landesschulrat für Burgenland sprach ihm in Anerkennung seines Engagements "Dank und Anerkennung" aus.

Johann Stromberger (links) tritt beim Sommerfest in der Wiener "Praterschwemme" mit Ex-Kollege Gregor Mörth auf | Foto: KK

"Spezi Hans" gibt wieder im Wiener Prater den Ton an

Der Wolfsberger Schlagersänger Johann Stromberger lädt am 19. August in der Praterschwemme zum Sommerfest. WOLFSBERG, WIEN. Der "Praterkönig" Johann Stromberger alias Spezi Hans aus Wolfsberg lädt am Samstag, dem 19. August, ab 17 Uhr in der Praterschwemme in Wien zum Sommerfest. Im heurigen Jahr wartet der weit über die Grenzen des Lavanttales hinaus bekannte Schulwart mit einer besonderen Überraschung auf: "Ich bringe meinen Ex-Kollegen Gregor Mörth mit", verrät Stromberger der WOCHE...

Schulwart Franz Klausz wurde nach 40 Jahren verabschiedet und bekommt von seinem Nachfolger Johann Pfeifer das Abschiedsgeschenk. | Foto: Marktgemeinde Sinabelkirchen

Pension nach 40 Jahre im Gemeindedienst von Sinabelkirchen

Unfassbare 40 Jahre im Gemeindedienst der Marktgemeinde Sinabelkirchen hat Franz Klausz verbracht und tritt seinen wohlverdienten Ruhestand an. Er begann am 1. August 1977 seinen Dienst bei der Gemeinde und verbrachte die ersten vier Jahre im Wegbau, ehe er den Posten als Schulwart annahm. Zum Abschied wurde er vom Gemeindevorstand und der Schule geehrt.

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Festakt f
10

Abschied nach zwölf Jahren als Schulwartin in Rassach

Bewegende Feier für die in den Ruhestand wechselnde Roswitha Maria Hansel. Als Ehrengast bezeichnete Direktor Dieter Uhl am vergangenen Mittwoch die 60-Jährige in seinem Gedicht: Liebe Rosi, man muss es sagen, es ist schade, dass du gehst, wir werden dich sehr stark vermissen, weil du uns so gut verstehst. Das Verständnis war aber auch auf Seiten der Erstklässler, die das Lied vom Kuckuck zum Besten gaben und darauf – auch auf Englisch – den Frühling besangen. Schließlich legten alle zusammen...

Leserbrief zur Frühaufsicht in der Volksschule

So sieht die Frühaufsicht in der Volksshule St. Josef aus. Bezugnehmend auf den Artikel vom 13./14.April in der WOCHE Deutschlandsberg „Frühaufsicht in der Volksschule“ möchten wir die Situation an der Volksschule St. Josef schildern: Die Volksschule St. Josef wird täglich um 6.45 Uhr von der Schulwartin Michi D. aufgesperrt, denn um diese Zeit trudeln die ersten Kinder ein. Sollten Eltern in Bedrängnis sein und ihr Kind – aus welchen Gründen auch immer – noch früher abliefern müssen, ist auch...

In einer berührenden Feier mit Sketchen und selbstgedichteten Lieder, verabschiedeten die Schüler ihren "Hansi". | Foto: Gemeinde St. Aegidi

Nach 30 Jahren: Aegidis Schulwart geht in Pension

ST. AEGIDI (ska). Hunderte Schüler hat Hans Klaffenböck während seiner Zeit als Schulwart in St. Aegidi durch ihre Schulzeit begleitet. Nach 30 Dienstjahren geht er nun mit Ende März in die Pension. Während seiner Dienstzeit hat sich viel getan in den Aegidinger Schulen. So wurde die Hauptschule – heute Neue Mittelschule – gebaut und Volksschule und Kindergarten von Grund auf saniert. Außerdem wurde ein Spiel- und Bewegungsplatz angelegt. Das handwerkliche Geschick des Schulwarts war dabei...

Mit Karsamstag beginnt wieder die Tournee des Lavanttaler "Praterkönigs" Johann Stromberger alias "Spezi Hansi" | Foto: KK
1 3

"Spezi Hansi" gibt wieder Gas

Der Lavanttaler Schlagersänger Johann Stromberger präsentiert zu Ostern im Wiener Prater sein neues Album. petra.moerth@woche.at WOLFSBERG. Mit der neuen CD "Spezi Hansi's Hitmix" im Gepäck macht sich der Wolfsberger "Praterkönig" Johann Stromberger (60) alias "Spezi Hansi" wieder auf den Weg zu seiner Tournee nach Wien. Der Gitarre spielende Schlagersänger mit dem Kärntner Schmäh tritt von Karsamstag bis Ende November im Restaurant "Praterschwemme" an den Wochenenden in seinem berühmten weißen...

Der ehemalige Schulwart Walter Otto Beidl bekam die Schulnadel verliehen. | Foto: Plank
2

Ehrennadel an Schulwart verliehen

NEUSIEDL AM SEE. Am 14. August 2015 feierte Walter Otto Beidl - langjähriger Schulwart am Bundesschulzentrum Neusiedl am See - seinen 70. Geburtstag. Walter Otto Beidl war von 9. Oktober 1980 bis 31. Oktober 2005 leitender Schulwart an der Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Neusiedl am See. Für seine besonderen Verdienste in seiner 25-jährigen Tätigkeit als Schulwart verlieh ihm die Schulgemeinschaft der Akademie der Wirtschaft Neusiedl am See, vertreten durch Direktorin Mag. Beata...

Bekannt ist er für seine Bodenständigkeit und Natürlichkeit bis weit über Österreich hinaus | Foto: KK
2

"Praterkönig" feiert Jubiläum

Unter dem Motto "Einfach natürlich - einfach ich" lockt "Spezi Hansi" zum Jubiläum nach Wien. WOLFSBERG. Anlässlich des 15. Jubiläums präsentiert der Wolfsberger Johann Stromberger alias "Spezi Hansi" am Samstag, dem 1., und am Sonntag, dem 2. August, seine neue Jubiäums-CD in der "Praterschwemme" in Wien. Mit Hilfe von Gattin und zugleich auch Managerin "Spezi Elfi" ist der 60-Jährige seit über 45 Jahren als Alleinunterhalter tätig. Spezis "Doppelleben" Von Ostern bis Ende November begeistert...

GR Simeth, Bgm. Zeitelhofer, Dir. Otto, Schulwart Markl, VBgm. Schmid und BR Schödinger (vlnr). | Foto: VP Bruck

Zum Schulbeginn ein "Danke"

25 Schulwarte im Bezirk Bruck haben in den Ferien nicht blau gemacht. BEZIRK/HAINBURG (bm). Mario Markl ist einer von 25 Schulwarten im Bezirk. Seinen Dienst versieht er an der VS in Hainburg. Während die Schüler ihre Ferien genossen konnte Markl in aller Ruhe "sein Reich" für das gerade begonnene Schuljahr auf Vordermann bringen. BR Gerhard Schödinger zeigte sich begeistert von den Räumen der Pflichtschulen und Kindergärten. "2014 werden die Gemeinden bei ihren Personalausgaben für Kinder vom...

D. Gerhartl hat kein Verständnis für eine Entschädigung für etwas, was da ist.

Neunkirchen verbrennt Geld für Schulwarte

Erklärungsbedürftig: Neunkirchens Umgang mit Dienstwohnungen und Entschädigungszahlungen. NEUNKIRCHEN. Wenn's um die Schulwarte in Neunkirchen geht, wurde bislang offensichtlich mit zweierlei Maß gemessen: So bekam ein Schulwart nur um die 60 Euro als Entschädigung für eine nicht vorhandene Dienstwohnung, ein anderer gut 200 Euro. Alleine das scheint schon nicht mit rechten Dingen zuzugehen. Doch dass ein Schulwart eine Entschädigung für eine Dienstwohnung bekommt, obwohl sie da ist, erscheint...

2

Langjähriger Schulwart in Pension verabschiedet

Damit hatte Josef Bodner nicht gerechnet. Schon in den Tagen vor seinem Abschied von den Schulen an der Kettenbrücke bekam er von den Kindern des Kindergartens, der Kinderkrippe und des Horts Süßigkeiten und gute Wünsche. Am letzten Arbeitstag im September überraschten die Schulen ihren außerordentlich beliebten Schulwart mit einem Festakt. 600 Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Volksschule, der Neuen Mittelschule und der Bildungsanstalt für Kindergartenpädagogik versammelten...

Gertrude Klug und Edith Krauss als Team über 23 Jahre

Pensionsfeier für Gertrude Klug im Triplepack

Schluss nach 23 Jahren Dienst als Schulwart Den Auftakt zu den Pensionierungsfeiern für Gertrude Klug machte die Feier in der Volksschule am Ende des vergangenen Schuljahres. Das wäre es wohl gewesen, hätte die Ex-Schulwartin nicht ein Verlangen fallen lassen: Einmal möchte ich mit den Kindern ein Sturm-Spiel besuchen. Still und heimlich machte sich Bürgermeister Herbert Wiedner an die Verwirklichung des Wunsches. Er organisierte die Eintrittskarten, um Gertrude Klug und die Schulkinder in den...

Für den Schulwart musste im Zuge des Umbaus eine alternative Wohnmöglichkeit gefunden werden.

Vorwurf: Seit zwanzig Jahren keine Miete bezahlt

Handelt es sich um eine Dienstwohnung? ATZENBRUGG (kaze). Einem Schulwart soll vor über zwanzig Jahren zugesagt worden sein, dass er für die in der Hauptschule befindliche Wohnung fünf Jahre lang keine Miete zu bezahlen hätte, unter der Auflage, diese zu renovieren. Beim Umbau der Schule wurde die Fläche jedoch benötigt – und für den Wart eine Alternative gefunden: das angrenzende Haus, für das er aber noch keine Miete bezahlt haben soll. Bürgermeister Ferdinand Ziegler (ÖVP) hat einen...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.