Schulweg

Beiträge zum Thema Schulweg

Die Kollegen und Kolleginnen bedanken sich bei ihrer treuen Seele Helga Dolezal. | Foto: Doris Niederberger

Polizeiinspektion Tulln
Danke für zwölf Jahre Schulwegsicherung

TULLN. Die Polizeiinspektion Tulln hat sich am letzen Schultag mit Blumen und einem Plakat bei ihrer Fachinspektorin Helga Dolezal für zwölf Jahre Schulwegsicherung bedankt. Im August geht unser „guter Geist“ in den wohlverdienten Ruhestand und wir werden sie sehr vermissen. Darum gab es schon heute bei ihrer letzten Schulwegsicherung Blumen und ein herzliches Danke für ihren täglichen Einsatz am Schutzweg Wiener Straße.

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Haldenweg bekommt Gehsteig | Foto: Stadt Bregenz

Stadt Bregenz muss umwidmen
Haldenweg bekommt Gehsteig

Schon seit Längerem macht man sich in Bregenz Gedanken darüber, wie die Sicherheit der schwächsten Verkehrsteilnehmenden im Bereich der S-Kurve beim Haldenweg sinnvoll erhöht werden könnte. Insbesondere die Uneinsehbarkeit des Geländes beschert den Verantwortlichen Kopfzerbrechen. Wie Bürgermeister Michael Ritsch nach der Stadtratssitzung am 21. Juni mitteilte, habe man mit dem Plan, einen eigenen Gehsteig zu errichten, eine Lösung gefunden. Dafür müssen an der neuralgischen Stelle aber 161 m2...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • RZ Regionalzeitung
Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am 23. Juni um 18 Uhr im Rathaus in Landeck statt. | Foto: Othmar Kolp
3

Erneute Finanzhilfe
Landecker Gemeinderat berät über Venet-Zuschuss

Der Landecker Gemeinderat tagt am 23. Juni 2022 wieder im Sitzungssaal des Rathauses. Neben dem Bericht des Bürgermeisters und zahlreichen Anträge auf der Tagesordnung. Unter anderem wird auch über einen Zuschuss an die Venet Bergbahnen AG beraten. LANDECK. Am Donnerstag, 23. Juni 2022, um 18 Uhr findet die 4. öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Stadt Landeck im heurigen Jahr statt. Nach zwei Jahren pandemiebedingtem Ausweichen auf den Stadtsaal findet die Sitzung auch dieses Mal wieder...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Vanessa Gruber, Redakteurin der RegionalMedien Steiermark, Geschäftsstelle Leoben | Foto: Foto Freisinger

Kommentar
Die Elterntaxis sind das Hauptproblem

Gegen halb acht Uhr morgens und halb eins mittags sollte man in Leoben die „Forstinger-Kreuzung“ meiden, da durch den Schulbeginn beziehungsweise den Schulschluss der zwei Gymnasien in der Moserhofstraße das Verkehrsaufkommen enorme Ausmaße annimmt. Es stehen zahlreiche Schülerinnen und Schüler bei den Bushaltestellen, auf die man acht geben muss, hinzu kommen Moped- und Fahrradfahrer. Das wohl größte Problem sind aber die vielen Elterntaxis, denn den elterlichen Bring- und Abholservice mit...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
1:52

Fahrrad, Bus und Elterntaxi
Verkehrschaos in der Leobener Moserhofstraße

In der Leobener Moserhofstraße befinden sich das Alte Gymnasium, das Europagymnasium und der Kindergarten Leoben-Stadt. Vor allem durch die „Elterntaxis“ ist das dortige Verkehrsaufkommen morgens und mittags sehr herausfordernd. LEOBEN. Mit dem Rad, dem Bus, zu Fuß oder doch mit dem „Elterntaxi“ – es gibt zahlreiche Wege, um in die Schule und danach wieder nach Hause zu kommen. In der Leobener Moserhofstraße scheint das Auto eines der beliebtesten Verkehrsmittel zu sein. Aus diesem Grund staut...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Landesrat Stefan Kaineder freut sich mit den Schülerinnen und Schülern aus Windischgarsten über den Gewinn des Klimameilen-Wettbewerbs. | Foto: Land OÖ

Auszeichnung
Volksschule Windischgarsten gewann den Klimameilen-Wettbewerb

Seit 2003 erhält jährlich die Bildungs- oder Freizeiteinrichtung mit den meisten gesammelten Klimameilen einen durch das Klimaschutz-Ministerium geförderten Preis. 2021 waren die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Windischgarsten die fleißigsten Klimameilensammler in Oberösterreich. WINDISCHGARSTEN. 124 Kinder der Volksschule Windischgarsten sammelten binnen 14 Tagen 2.704 Klimameilen. Eine „Klimameile“ entspricht einem umweltfreundlich zurückgelegten Schul- oder Kindergartenweg. Für...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Wegen der Coronapandemie konnte das Jubiläum erst heuer gemeinsam gefeiert werden. | Foto: Privat

Jubiläum bei der Schulwegpolizei Telfs
30 (31) Jahre Sicherheit für Telfer Schulkinder

Mit Beginn des Schuljahres im Herbst 1990 begann Dir. OSR Harald Larcher mit den Vorarbeiten für die Gründung der Schulwegpolizei Telfs. Heuer wurde wegen Corona etwas verspätet das 30. Jubiläum gefeiert. TELFS. Vor 31 Jahren wurde eine neue Institution in Telfs ins Leben gerufen: die Schulwegpolizei. Die Ausrüstung wurde damals durch das Kuratorium für Verkehrssicherheit zur Verfügung gestellt, die Schulung erfolgte durch den damaligen Postenkommandanten Franz Wieland. Die Versicherung...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
"Radl-Bus" als gemeinsame Initiative von Parents for Future und Radlobby. | Foto: PFF
3

Radl-Bus
Initative mit Aktion sicherer Schulweg mit Rad und Roller

Die Initiative Parents for Future fordert sichere Schulwege für radfahrende Kinder in Innsbruck. Gemeinsam mit der Radlooby Tirol wurde im Bereich Sonnenstraße der „Radl-Bus“ organisiert. INNSBRUCK. Ausgehend von Barcelona werden Aktionen wie diese mittlerweile in zahlreichen europäischen und auch österreichischen Städten abgehalten. Dabei werden Schulwege für rad- und rollerfahrende Kinder und deren Begleitung geöffnet und die Kinder gelangen so sicher zur Bildungseinrichtung. "Radl-Bus"Um...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Verkehrsreferentin Sandra Wassermann überreicht gemeinsam mit Vertretern der AUVA die neuen Schulwegpläne. | Foto: Krainz
1

Klagenfurt
Sicher in die Schule und auch wieder nach Hause

KLAGENFURT. Bauliche und verkehrsregelnde Maßnahmen machen Schulwege sicherer. Aber auch Eltern können durch konsequentes Verkehrstraining viel zur Sicherheit der Kinder am Schulweg beitragen. Stadt Klagenfurt, AUVA und das Kuratorium für Verkehrssicherheit bieten mit dem Schulwegplan eine wertvolle Hilfestellung. Schulwegplan vorgestellt Verkehrsreferentin Stadträtin Sandra Wassermann ist diese Initiative besonders wichtig: „Auf die Sicherheit der Kinder auf dem Weg zur Schule ist besonders zu...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Aktion "Schutzengel": Die Volksschüler aus Steinakirchen haben sich am Gewinnspiel beteiligt und einen tollen Ausflug gewonnen. | Foto: Sicherheitsforum NÖ

Sicherer Schulweg
"Schutzengel" passen auf Steinakirchner Schüler auf

Die Aktion "Schutzengel" fand im Vorjahr zum 22. Mal statt. Auch die Volksschule in Steinakirchen ist dabei. STEINAKIRCHEN. Mit Plakaten, Werbeeinschaltungen und Fahrradklingeln für jedes Kind soll die Aufmerksamkeit im Straßenverkehr besonders bei den Schulen und Kindergärten erhöht werden. Volksschüler gewinnen Ausflug Die Aktion "Schutzengel" ist von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und dem Sicherheitsforum NÖ ins Leben gerufen worden. Ein besonderer Ansporn, sich an der Aktion zu...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Im Straßenverkehr gibt es viele Gefahren, die Sicherheit der Kinder am Schulweg sollte oberste Priorität haben. | Foto: ARBÖ/Zolles
4

Schulwegplan der AUVA
So kommen Leobener Kinder sicher in die Schule

Der Schulweg durch den Straßenverkehr birgt für Volksschulkinder zahlreiche Gefahren. Durch Schulwegpläne, die es jetzt auch für die VS Leoben-Leitendorf und die VS Seegraben gibt, sollen diese Gefahren am alltäglichen Weg in die Schule minimiert werden. LEOBEN. Der alltägliche Straßenverkehr stellt hohe Ansprüche an alle Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer, denn Kenntnisse der Verkehrsregeln, ständige Aufmerksamkeit und vorausschauendes Denken wird auch von den Fußgängerinnen und...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Der Schulweg der Kinder in Schöfens ist jetzt "essbar" geworden. | Foto: Kostbares Wipptal
9

Serie "Kostbares Wipptal"
Erfolgreiche „Familienpflanzerei“ in Schöfens

Im zweiten Teil unserer Serie zum Thema "Kostbares Wipptal" geht es um Familien aus Schöfens, die einen kleinen essbaren Park geschaffen haben. MATREI. Am 29.4. haben fünf Familien aus Schöfens den kleinen "Park" am Weg nach St. Michael essbar bepflanzt. Für ihre Kinder soll durch die Himbeeren und das bunt blühende Insektenbeet der tägliche Schulweg noch genussvoller werden. Natürlich sind alle SpaziergeherInnen zum Verkosten eingeladen, sobald die Sträucher Früchte tragen. „Diese grüne Kurve...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
Das Integrative Schulzentrum in Wels setzt auf Fahrradfahren und Sicherheit im Straßenverkehr. | Foto: Manuela Rittenschober

Integratives Schulzentrum Wels startet durch
Sicher und klimaaktiv auf dem Fahrrad

Umweltfreundlich und gesundheitsbewusst in die Schule radeln. Auch das Integrative Schulzentrum (ISZ) in Wels setzt auf Klimafreundlichkeit und Nachhaltigkeit. Damit das auch möglichst sicher ist, werden die Kinder nun auf die Fahrradprüfung vorbereitet. WELS. Radfahren ist gesund, klimafreundlich und mache außderdem viel Spaß. Diese Erfahrung konnten die Kinder der dritten und vierten Volksschulklasse des ISZ Wels vor kurzem aktiv erleben. Die Radfahrschule Easy Drivers, habe die Kinder auf...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
1:33

Gemeinde Winden am See
Vier Schülerlotsen für einen sicheren Schulweg

Kommenden Montag starten in Winden am See die vier freiwilligen Gemeindebürgerinnen und -bürger ihren Dienst als Schülerlotsen. WINDEN AM SEE. Sie sollen den Zebrastreifen auf der B50 im Gemeindegebiet absichern, um den Windener Volksschulkindern einen sicheren Schulweg zu ermöglichen. Einführung durch die Polizei Simone Drescher-Tötschinger – selbst Mutter eines Volksschülers – brachte die Idee der Schülerlotsen bei der Gemeinderatssitzung ein und fand sogleich drei Mitstreiter: Clemens Knott,...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Tausende Schülerinnen, Schüler und Angestellte queren den Adolf-Schärf-Platz mitten im Öffi-Verkehr. | Foto: David Hofer
1 Aktion 4

Adolf-Schärf-Platz
Elternvertreter und Schule reagieren mit Statement

Die Situation am Adolf-Schärf-Platz, wo täglich tausende Schülerinnen und Schüler sowie Angestellte der Vienna International School auf dem Weg zur Schule bzw. Arbeit unterwegs sind, bleibt heftig debattiert. Nun melden sich auch die Elternvertreter und Schulverantwortlichen zu Wort.  WIEN/DONAUSTADT. Die Vienna International School in Kagran ist für etwa 1.400 Schülerinnen und Schüler sowie über 200 Angestellte verantwortlich. Rechtlich gesehen zwar erst, wenn diese das Schulgebäude betreten -...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Foto: stock.adobe.com/ sabine hürdler

Infoabend
"Sicher unterwegs am Schulweg - Tipps und Tricks für Eltern"

Die Abteilung Gesundheit, Jugend und Familie der Stadt Klagenfurt lädt gemeinsam mit der AUVA zu einem kostenlosen Infoabend für Eltern zum Thema “Sicher unterwegs am Schulweg“ – am 9. Mai, 17 bis 18.30 Uhr im Gemeindezentrum Waidmannsdorf ein. KLAGENFURT. Die Zahlen zu Unfällen mit Kindern im Straßenverkehr sind alarmierend. Im Jahr 2019 waren es 2.700 verunglückte Kinder auf Österreichs Straßen, wobei 16 Kinder tödliche Verletzungen davontrugen. Alleine am Schulweg verunglückten 580 Kinder (6...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Julia Dellafior
Foto: KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit)
2

Süßes oder Saures in Au am Leithaberge
70 Prozent überschritten Tempo-30-Limit im Ortsgebiet

Die Volksschulkinder in Au hatten gemeinsam mit der Polizei die Geschwindigkeit der vorbeifahrenden Fahrzeuge gemessen. Wer sich an die Tempo-Limits gehalten hatte, bekam einen süßen Apfel - wer zu schnell gefahren war, bekam eine saure Zitrone.  AU/LEITHABERGE. Die Verkehrserziehungsaktion „Nimm dir Zeit für meine Sicherheit“  war diesmal in der Volksschule Au am Leithaberge zu Gast. Die AUVA-Landesstelle Wien (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) und das KFV (Kuratorium für...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Durch die Sanierung können Kinder und Erwachsene das letzte Stück des "Schulweges" zur Volksschule in Fischlham nun sicher begehen. 
 | Foto: Gemeinde Fischlham
2

Sicherheit für Groß und Klein
Fischlham saniert beliebten Schulweg

Mehr Sicherheit für Kinder und Spaziergänger verspricht die Sanierung des gerne genutzten Schulwegs von der Schmiedstraße zur Volksschule. Durch die Verbesserung scheint die Sicherheit und Passierbarkeit nun endlich gegeben zu sein. FISCHLHAM. 
Dank der Grundabtretung von Familie Hofmann sind nun die letzten 15 Meter des beliebten Schulweges auch tatsächlich öffentliches Gut. „Das ist ein wichtiger Lückenschluss speziell für die jüngsten Verkehrsteilnehmer. So können sie nun sicher und...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
"Meet&Bike" ist ein Projekt, welches den Umstieg aufs klimafreundliche und sportliche Fahhrad für den täglichen Schulweg fördern soll. | Foto: Hannes Müller
3

Erfolgsprojekt startet in Wels durch
„Meet&Bike“ fördert das Radfahren

Das Konzept des gemeinsamen Radelns in die Schule wurde vom Bundesrealgymnasium Wallererstraße entwickelt. Es soll die Elterntaxis minimieren und die Klimafreundlichkeit fördern. Mit dem Brucknergymnasium wurde nun ein weiterer Projektpartner gefunden. WELS. „Meet&Bike“ sei bereits bundes- und landesweit ausgezeichnet worden. Immer mehr Welser Schulen würden diese Idee aufgreifen. Nun wurde das Bundesrealgymnasium Brucknerstraße ebenfalls Mitglied. Am Freitag, 22.April, bekam die neue...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Schritte-Challenge“ Pasching: Mit Aussicht auf einen Klassenausflug, macht „Spazierengehen“ gleich doppelt Spaß. | Foto: Gemeinde Pasching

Schritte-Challenge
Gemeinde Pasching bringt den Schulweg in Bewegung

Sämtliche Klassen aller drei Paschinger Schulen beteiligen sich bei der "1. Paschinger Schritte-Challenge". PASCHING. Mit Schrittzählern ausgerüstet, haben alle einen Monat lang Zeit, jeden Tag ihre gelaufenen Schritte zu notieren. Der Fußweg in die Schule bildet dabei eine gute Basis. Freilich gilt aber auch jede Bewegung vor und nach der Pausenglocke. Am Ende des Monats werden alle Schritte addiert und die Klasse mit den meisten Schritten mit einem gemeinsamen Ausflug belohnt. Die...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Die Schüler:innen waren mit großer Begeistung bei der Arbeit. | Foto: Gemeinde
5

Musikmittelschule und Gemeinde Großklein
Gemeinsame Baumpflanzaktion mit den Schüler:innen

Mit einer gemeinsamen Pflanzaktion fand das Projekt "Schulstraße neu" in der Marktgemeinde Großklein einen würdigen Abschluss. GROSSKLEIN. Im Zuge der Abschlussarbeiten des Projektes „Schulstraße neu“ legte die Marktgemeinde Großklein gemeinsam mit den Schüler:innen der 2. Klasse der Musikmittelschule Großklein unter der Leitung von Barbara Mack und Direktor Johannes Fuchs einen Naschgarten und verschiedene Obstbäume in unmittelbarer Nähe des neuen Busbahnhofs an. Praxis macht Schule Voller...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Hinter dem Gymnasium Alterlaa wurde ein neuer Weg zwischen Marte-Harell-Gasse und Elisabeth Bergner-Weg fertiggestellt. | Foto: BV23/Genitheim

Marte-Harell-Gasse in Liesing
Ein neuer (Schul-)Weg für Alterlaa

Hinter dem Gymnasium Alterlaa wurde eine neue Wegverbindung zwischen Marte-Harell-Gasse und Elisabeth Bergner-Weg fertiggestellt - inklusive Beleuchtung. WIEN/LIESING. Mit dem neuen Weg, der auch für die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Alterlaa als Schulweg dient, ist eine rasche Erreichbarkeit der U6-Station Alterlaa, der Post und auch der Wiesengeschäfte für alle Grätzl-Bewohnerinnen und -Bewohner garantiert. Zusätzlich hat der Bezirk mit Bauträgern und der Bundesimmobilien...

  • Wien
  • Liesing
  • Mathias Kautzky
Die 80 klimabewussten Schüler gratulieren Matthias Mayer zum Olympiasieg.  | Foto: Foto Schober, Ulrike Fauland
1

Lieser-/Maltatal
Klimabewusste Schüler gratulieren dem Olympia-Sieger

Matthias Mayer ist ein großes sportliches Vorbild und im Lieser-/Maltatal sogar der coole Motivator für einen klimabewussten Schulweg! LIESER-/MALTATAL. Das berühmte Matthias Mayer-Sieger-Kapperl verbindet 80 klimabewusste Schüler aus dem Lieser-/Maltatal mit dem 4fachen Olympiamedaillengewinner aus Kärnten. Anfang Jänner bekamen Schüler, die nachhaltig und klimabewusst den Schulweg bewältigen, das blaue Matthias Mayer-Cap als Belohnung. Der Schulweg wird von ihnen mindestens zu 80 Prozent zu...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Schmögl
Heidenreich Thomas, Weber Christoph, VD Zlöbl Susanne, Vbgm. Heilinger Eva und Bgm. Stefan Lang | Foto: Herbert Schleich

Volksschule Retz
Schul-Geh-Bus für Volksschüler

Die Bus-Fahrer sowie Eltern und Begleitpersonen spazieren mit den Kindern täglich die gleiche Wegstrecke gemeinsam zur Schule.  RETZ. Zur Schule mit dem Schul-Geh-Bus, aber ohne zu fahren. Ja, das geht für die Kinder der Volksschule in Retz. Sie sollen bewusst auf die Situation im Verkehr, auf kritische Punkte in der Stadt Retz, durch Trainieren und verkehrssicheres Verhalten vorbereitet werden. Drei RoutenIn Retz wurden auf Initiative der NÖ Regional, dem Kuratorium für Verkehrssicherheit und...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.