Sebastian Kurz

Beiträge zum Thema Sebastian Kurz

 Gegen Kurz wird wegen Untreue und Bestechlichkeit ermittelt. Der größte Teil der Vorwürfe stammt aus einer Zeit, als Kurz noch das Außenministerium leitete und quasi am Sprung zur Parteispitze war. | Foto: Andy Wenzel/BKA
2

"Das gilt für immer"
Sebastian Kurz geht nicht mehr in die Politik zurück

In der Sonntag-Ausgabe der "Kronen Zeitung" bekräftigte der ehemalige Bundeskanzler Sebastian Kurz, dass er mit der Politik endgültig abgeschlossen habe.  ÖSTERREICH. Einmal mehr dementierte der Ex-Kanzler Kurz, ein Wiederaufleben seiner politischen Karriere. In seinem ersten Interview seit seinem Rückzug aus dem politischen Tagesgeschäft erklärte Kurz der "Kronen Zeitung": "Das gilt für immer.  Eine Rückkehr schließe ich dauerhaft aus." Dennoch möchte er seine ehemalige Partei, die vor kurzem...

  • Miriam Al Kafur
Die Schüler und Schülerinnen des Herta Reich Gymnasiums im Gespräch mit Bundeskanzler Kurz. | Foto: Horst Gründler
Video 4

Videointerview
Mürzzuschlager Schüler quetschten den Bundeskanzler aus (+ Video)

Einen besonderen Ansprechpartner hatten kürzlich 13-jährige Schülerinnen und Schüler des Herta-Reich-Gymnasiums in Mürzzuschlag. Per Videointerview stellten sie Bundeskanzler Sebastian Kurz einige Fragen, die der österreichische Regierungschef ebenfalls per Video beantwortete. Dabei erfuhren die Interviewer, dass Sebastian Kurz eigentlich nie Politiker werden wollte, seine Betragensnote währen seiner Schulzeit nicht ganz perfekt war und was er sich für die Zukunft für Österreich und sich selbst...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
In der Mitte - Alexandra Wachter - links Christoph Waltl - rechts Marie-Christine Waltl. Münchner Zoo - Mai 1991 | Foto: herbert Waltl
6

Ein Mail aus Mexiko
Mitvoten. Ein paar mehr Stimmen für eine Tiroler Journalistin.

Ein Mail aus Mexico.(21.2. 2021) Anlass war eben das kurze Mail aus Mexiko. Ihre Mutter, eine gute Bekannte, hat mir geschrieben. Ihre Tochter Alexandra ist für die ROMY nominiert. In der Kategorie "Moderatoren". Klar ich habe ihren Weg mitverfolgt. Von den Anfängen, über Tirol TV bis hin zu Puls 4. Ihren Papa habe ich gut gekannt. Ein Weggefährte in den ersten Hypo Marketing Tagen. Wo Marketing noch Werbung, bessere Reklame war. Jürgen Wachter war ein Vifzack, Vorarlberger, von der Uni...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Herr.Bert Waltl
Parlamentarier Wolfgang Zanger und seine FPÖ sind gegen eine „neue Normalität“ und für eine Rückkehr zur „alten Normalität“. | Foto: FPÖ
1

INTERVIEW
FPÖ: "Rückkehr zur alten Normalität"

Panikmache, Verordnungschaos, Meinungseinschränkung und ein „Kurz-Diktat“ ortet FPÖ-Abgeordneter Wolfgang Zanger. Die Opposition und allen voran die FPÖ schießt sich mehr und mehr auf die Bundesregierung ein. In der Bevölkerung und auch in Wirtschaftskreisen macht sich ebenfalls immer mehr Unmut über Coronamaßnahmen breit. Viele halten die Verordnungen für überzogen und unverhältnismäßig. Unterschiedliche Meinungen gibt es auch unter Medizinern. Wir haben den FPÖ-Nationalratsabgeordneten...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
August Wöginger kündigt ÖVP-Bürgermeisterin an.
4

Interview
"2021 könnte es wieder ÖVP-Ortschefin geben"

Nach der Ortschefwahl 2021 könnte wieder eine Frau ein Bürgermeisteramt im Bezirk Schärding bekleiden. BEZIRK. Darüber spricht Schärdings ÖVP-Bezirksparteiobmann August Wöginger ebenso wie über einen weiteren Augenarzt für den Bezirk und weshalb er einen dreckigen Nationalrats-Wahlkampf befürchtet. Herr Wöginger, von den insgesamt 22 ÖVP-Bürgermeistern im Bezirk treten 2021 mindestens zwölf nicht mehr zur Wahl an. So einen regen Wechsel hat es bisher noch nie gegeben. Kommen da sogar noch...

  • Schärding
  • David Ebner
Hans Peter Doskozil, SPÖ-Spitzenkandidat und Rapid-Fan

Doskozil widerspricht Kurz: „Die Balkanroute ist nicht geschlossen“

Interview mit Hans Peter Doskozil, SPÖ Burgenland-Spitzenkandidat für die Nationalratswahl. Man hat den Eindruck, dass Migration und Sicherheit die beherrschenden Themen im Wahlkampf sind… HANS PETER DOSKOZIL: Das stimmt und ich bin immer ein wenig kritisch, wenn man versucht, Sicherheit in die politischen Kategorien ,links‘ oder ,rechts‘ einzuordnen. Sicherheit ist ein Grundbedürfnis für jeden Menschen. Wenn keine Sicherheit besteht, hat vieles in unserem Leben keinen Wert. Und daher ist es...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
ÖVP-Chef Kurz im BEZIRKSBLÄTTER-Gespräch: Wie würde sich sein Programm KONKRET auf eine Tiroler Mittelschicht-Familie auswirken? Der türkise Kanzlerkandidat erklärt. | Foto: Czingulszki
4

Sebastian Kurz: "Die Steuern sind zu hoch, ganz gleich ob im Osten oder im Westen"

Im BEZIRKSBLÄTTER-Interview erläutert ÖVP-Chef Sebastian Kurz sein Programm und dessen Auswirkungen für eine exemplarische Tiroler Mittelschicht-Familie. Bezirksblätter: Der Mann in unserer Beispielfamilie, Peter, hat einen Bekannten der in Wien in vergleichbarer Position arbeitet. Dieser verdient mehrere hundert Euro mehr als Peter. Warum gibt es diese – auch statistisch belegten – Einkommensunterschiede zwischen Ost und West? Was kann man dagegen tun? Sebastian Kurz: Das gilt nicht für alle...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Vizekanzler Wolfang Brandstetter wurde von ÖVP-Bezirksparteiobmann Werner Amon und ÖVP-Bezirksgeschäftsführerin Johanna Resch in Deutschlandsberg begrüßt. | Foto: ÖVP
1

Vizekanzler Wolfgang Brandstetter: "Arbeit wäre ein Lebenszeichen der Regierung"

Vizekanzler und Justizminister Wolfgang Brandstetter im exklusiven WOCHE-Interview zu seinem neuen Amt und den Neuwahlen im Oktober. Still und heimlich war Vizekanzler Wolfgang Brandstetter diese Woche in Deutschlandsberg zu Besuch. Ähnlich still agiert er auch seit 2013 als Justizminister: ohne aufregende Sager, nie in einen Koalitionsstreit verwickelt und offiziell parteilos. Vor wenigen Wochen machte ihn die ÖVP jedoch zum Vizekanzler Österreichs. Plötzlich herrscht Aufregung um den...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Eine Million Menschen in Österreich sind Zuwanderer.
2 5

Migration: Fünf Fakten über Zuwanderung in Österreich, die Sie überraschen werden

Über Zuwanderung wird in Österreich kontrovers diskutiert. Zu dem Thema gibt es unüberschaubar viele Berichte, Untersuchungen und Umfragen. Wir haben sie für Sie durchforstet und die außergewöhnlichsten Fakten zusammen getragen – mit Infografik. 1. Mehr als sechs von zehn Zuwanderern kommen aus der Europäische Union Laut des aktuellen Migrationsausblick der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (auch: OECD) kommen 64 Prozent der etwas mehr als 60.000 Zuwanderer aus der...

  • Christian Schwarz
WOCHE-Redakteur Peter Pugganig traf Außenminister Sebastian Kurz im Längsee-Strandbad zum Gespräch | Foto: Peter Pugganig

Sebastian Kurz
"Die Ukraine macht uns noch länger Sorgen"

Der Außenminister Sebastian Kurz war zu Gast in St. Georgen am Längsee. Peter Pugganig ST. GEORGEN/LÄNGSEE (pp). Die WOCHE traf Außenminister Sebastian Kurz zum Interview. WOCHE: Welche Krisenherde beschäftigen Sie zurzeit am meisten? SEBASTIAN KURZ: Die Ukraine macht uns schon länger Sorgen, nicht nur wegen der geographischen Nähe, sondern weil dort die Situation ziemlich verfahren ist. Momentan ist aber die wirklich dramatische Lage im Irak sehr präsent, wo 200.000 Menschen auf der Flucht...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
Integrationsstaatssekretär Sebastian Kurz (ÖVP) zu Gast in der Redaktion der Bezirksblätter Flachgau.
3

"Ehrenamt ist Riesenchance für Zuwanderer"

Interview von Michaela Ferschmann mit Integrationsstaatssekretär Sebastian Kurz (ÖVP). Bezirksblätter Flachgau: Ihr Motto lautet „Integration durch Leistung“. Was bedeutet das genau? Sebastian Kurz: Wir haben das Ziel, dass niemand in Österreich danach beurteilt wird woher er kommt, welche Hautfarbe oder Religion er hat, sondern dass er danach beurteilt wird, was er in Österreich weiterbringen möchte. Die Republik darf sich von Zuwanderern erwarten, dass sie einen Beitrag leisten. Und die Masse...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Integrationsstaatssekretär Sebastian Kurz will „weder den rechten Hetzern noch den linken Träumern etwas nachmachen“. | Foto: Haberl

„Es ist ein totaler Wandel“

ÖVP Staatssekretär Sebastian Kurz über Integrationsprobleme im Bezirk und den neuen Zugang zum Thema. Bezirksblätter: Im Juli letzten Jahres haben Sie das Integrationszentrum Wörgl besucht. Am Ende haben Ihnen Schüler der Neuen Mittelschule ihren Film „Kickflip“ überreicht. Wie hat Ihnen der Film gefallen? Kurz: Ich habe den Film auf der Heimfahrt gesehen, aber nicht bis zum Ende. Gerade an Schulen etwas zu machen ist immer sinnvoll. Der Punkt ist: Integration betrifft zwar alle Menschen, aber...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Carmen Kleinheinz
DSC05044 | Foto: LangS

Staatssekretär Kurz in Schärding: Integration kann nur durch Leistung funktionieren

Sebastian Kurz seit April diesen Jahres im Amt des Staatssekretärs für Integration will positives Zusammenleben in Österreich fördern. Die Sprache Deutsch sieht er hierfür als Mindestanforderung, damit Integration im Land funktionieren kann. BezirksRundschau: Sie haben sich ja schon einen kleinen Eindruck vom Bezirk Schärding verschaffen können. Was ist Ihnen besonders aufgefallen? Sebastian Kurz: Besonders aufgefallen ist mir, dass es einige sehr engagierte Stellen und Politiker gibt. Es ist...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.