Seilbergung

Beiträge zum Thema Seilbergung

Weyer
Mann bei Forstarbeiten schwer verletzt

WEYER. Ein 57-jähriger bosnischer Staatsangehöriger führte am Freitagvormittag 2. April gegen 11 Uhr im Gemeindegebiet von Weyer in einem steilen Waldgebiet Forstarbeiten durch. Beim Kürzen des Stammes eines hängenden Baumes rutschte dieser nach und traf den Mann am linken Fuß. Er wurde schwer verletzt und musste mit dem Rettungshubschrauber Martin 3 mittels Seilbergung gerettet werden und wurde anschließend ins Krankenhaus Steyr eingeliefert. Foto: Symbolfoto vom Martin 3 (Heli Austria)

Bergunfall am Schoberstein
Wanderin mit Polizeihubschrauber geborgen

Eine Wanderin war ausgerutscht und konnte nicht mehr selbständig absteigen.  STEINBACH. Eine 59-jährige Linzerin unternahm am 15. September alleine eine Wanderung auf den Schoberstein. Beim Abstieg rutschte sie aus und knöchelte mit dem Fuß um. Da sie selbstständig nicht mehr absteigen konnte, rief sie den Alpinnotruf zu Hilfe. Zwölf Mann der Bergrettung Steinbach kamen zur Unfallstelle und versorgten die Verletze. Durch eine Seilbergung konnte die 59-Jährige mit dem Rettungshubschrauber ins...

Polizeimeldung
Alpinunfall in Lofer

Am 20. September 2019 am späten Nachmittag wurde ein 64-jähriger Tiroler bewusstlos auf einem Steig im Loferer Hochtal gefunden. Es konnten keine sichtbaren Verletzungen festgestellt werden. Der Mann wurde mit dem Rettungshubschrauber nach einer Seilbergung in das Unfallkrankenhaus Salzburg geflogen.

Polizeimeldung
Alpine Notlage in Zederhaus

Wie es in einer Presseaussendung der Polizei Salzburg heißt, kam es am 20. Juli 2019 erneut zu einer alpinen Notlage im Lungau. ZEDERHAUS. Ein 36-jähriger Lungauer stieg am Vormittag des 20. Juli 2019 alleine in Richtung "Marislwand" im Gemeindegebiet von Zederhaus auf, so die Polizei. Auf einer Seehöhe von rund 2.250 Meter habe sich der Bergsteiger im steilen, weglosen Gelände verstiegen. Bergung mit PolizeihubschrauberNachdem er weder vor noch zurück konnte, habe er am Nachmittag einen Notruf...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau

Saualpe
Nach Fahrzeugabsturz: 77-Jähriger an schweren Verletzungen verstorben

Der Wolfsberger war am Mittwoch mit seinem PKW auf der Saualpe rund 80 Meter abgestürzt. WOLFSBERG. Am Mittwochnachmittag kam ein 77-jähriger Lavanttaler rund 500 Meter nach der Wolfsberger Hütte aus bisher unbekannter Ursache mit seinem Fahrzeug von der Ladinger Gemeindestraße ab. In weiterer Folge stürzte der PKW, sich mehrmals überschlagend, rund 80 Meter im steilen Gelände hinunter. Ein nachkommender Motorradfahrer, der auch den Pächter der Wolfsberger Hütte, von der er als Gast gekommen...

Verkehrsunfall
Jugendlicher bei Quadunfall verletzt

Ein 14-Jähriger stürzte mit einem Quad einen Abhang hinunter.  EBENTHAL. Ein 14-Jähriger lenkte auf einem Privatgrundstück ein nicht zum Verkehr zugelassenes Quad. Dabei geriet das Fahrzeug in einer Linkskurve außer Kontrolle. Der Jugendliche stürzte an den Weg angrenzenden Abgrund hinunter. Er fiel vom Fahrzeug und erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades. Die Freiwillige Feuerwehr Mieger und die Besatzung des Rettungshubschraubers C11 kam zur Hilfe und führte eine Seilbergung durch.  Der...

Polizeimeldung
Hubschrauberbergung in Mauterndorf

Am Sonntag kam es gegen Mittag zu einem Alpinunfall im Bereich "Lanschütz - Passeggeralm".  MAUTERNDORF. Am 17. Februar stürzte eine 56-jährige Niederösterreicherin ohne fremde Beteiligung und rutschte über das Gelände im Bereich der Passeggeralm ab. Sie musste vom Rettungshubschrauber mittels Seilbergung geborgen werden. Anschließend wurde sie mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus in Schwarzach gebracht. Dies vermeldete die Landespolizeidirektion Salzburg.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Johanna Grießer
Ein Hund stürzte in die Südwand am Untersberg.  | Foto: Wild & Team-Fotoagentur, Wild & Team
2 1 2

Untersberg
Hund mit Hubschrauber geborgen

Ein Hund stürzte in die Südwand. Er wurde mit dem Hubschrauber mittels Seilbergung gerettet.  GRÖDIG. Am späten Nachmittag des 4. Februars 2019 wurde die Bergrettung Grödig alarmiert. Ein Hund war während einer Skitour mit seiner Besitzerin in die Südwand am Untersberg gestürzt. Hubschraubereinsatz  Aufgrund der starken Schneewechten im Absturzbereich war es der Bergrettung nicht möglich, das Tier zu retten. Die Besatzung des Polizeihubschraubers "Libelle" führte eine Seilbergung durch. Der...

Foto: Bergrettung Reichenau
2

Zwei Einsätze am Sonntag für die Bergrettung Reichenau
Kletterer (48) abgestürzt und Tourist mit Kreislaufproblem

BEZIRK NEUNKIRCHEN (helmut dittler). Am 14. Oktober, zur Mittagszeit, ereignet sich in der Stadelwand, im Bereich des südlichen Schneebergs, ein Kletterunfall. "Ein Kletterer (48) aus Wien war mit einer Partnerin in einer '2er Seilschaft' im Klettersteig 'Schwarzer Bruder' unterwegs. In der dritten Seillänge brach ihm, nachdem er die letzte Sicherung überklettert hatte, ein Griff aus und er stürzte einige Meter ins Seil wobei der sich am rechten Fuß an der Ferse verletzte", meldet Helmut...

Rad-Unfall in Ebenthal, Seilbergung in der Tscheppaschlucht

Radfahrer war in Kosasmojach zu schnell unterwegs und knallte in Leitschiene. In der Tscheppaschlucht erlitt junges Mitglied einer Reisegruppe einen Kreislaufkollaps. EBENTHAL. Gestern radelte ein 30-Jähriger wohl zu schnell auf der Miegerer Landesstraße (L 100) in Kosasmojach. In einer Linkskurve kam er rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Leitschiene. Eine passierende PKW-Lenkerin leistete Erste Hilfe und verständigte die Rettung. Der Radfahrer erlitt Verletzungen unbestimmten...

Vorchdorfer Landwirt stürzt in Getreidesilo

Die Feuerwehr holte den Verletzten mittels Seilbergung aus dem Silo. VORCHDORF. Wie die Polizei mitteilt, führte der Landwirt aus Vorchdorf am 8. Juni 2018 gegen 19:45 Uhr auf dem Getreideboden seines landwirtschaftlichen Anwesens Arbeiten durch. Dabei dürfe er das Gleichgewicht verloren haben und stürzte etwa sechs Meter tief in einen leeren Metallgetreidesilo. Der Verletzte wurde von der Feuerwehr mittels Seilbergung aus dem Silo gerettet und mit dem Rettungshubschrauber mit Verletzungen...

Ein Höhenretter der Berufsfeuerwehr führte die schwierige Bergung durch. | Foto: MA 68
4

Wien-Favoriten: Abgestürzter Bauarbeiter aus 35 Metern Höhe von Berufsfeuerwehr geborgen

Schwierige Bergung: Der Verletzte wurde mit einem Baukran vom 11. Stock abgeseilt. FAVORITEN. In der Gertrude-Fröhlich-Sandtner-Straße kam es zu einem schweren Zwischenfall. Ein Bauarbeiter stürzte bei Arbeiten vom 12. Obergeschoss auf die Betondecke des 11. Geschoßes und zog sich dabei schwere Kopfverletzungen zu. Nach der Erstversorgung durch die Berufsrettung wurde der Mann in einer Rettungswanne unter Mithilfe eines Baukranes aus rund 35 Metern zu Boden gebracht. Ein Höhenretter der...

Seilbergung nach Fußknöchelbruch

FUSCHL (buk). Ausgerutscht ist eine 30-jährige Oberösterreicherin bei einer Wanderung auf den Frauenkopf im Fuschler Gemeindegebiet. Dabei hat sie sich das rechte Sprunggelenk gebrochen, wie die Polizei berichtet. Die Mannschaft eines Rettungshubschraubers hat die 30-Jährige mittels Seil geborgen und ins Salzburger Unfallkrankenhaus geflogen. _____________________________________________________________________________ Du möchtest täglich über coole Stories in deinem Bezirk informiert werden?...

Schwerer Unfall am Klettersteig Katrin in Bad Ischl

Ein 38-Jähriger stürzt aus 15 Metern Höhe und zieht sich schwere Verletzungen am gesamten Körper zu. BAD ISCHL. Wie die Polizei mitteilt, wollte ein 38-Jähriger aus der Tschechischen Republik gemeinsam mit zwei Freunden wollte am 29. Juli 2017 am Klettersteig Katrin in Bad Ischl klettern. Etwa 20 Meter nach dem Klettersteigeinstieg stürzte der Mann gegen 15 Uhr vermutlich ungesichert aus einer Höhe von ca. 15 Meter zu Boden und zog sich dabei schwere Verletzungen am gesamten Körper zu. Sein...

Foto: FF Windern
5

UPDATE: Am Traunfall ausgerutscht und abgestürzt

Ein 25-jähriger Mann aus Bad Hall ist beim Traunfall in der Gemeinde Desselbrunn mehrere Meter abgestürzt und unbestimmten Grades verletzt worden. DESSELBRUNN, ROITHAM. Der 25-Jährige wollte gemeinsam mit einem Freund in der Traun schwimmen gehen. Die beiden kletterten über das steil abfallende, felsige Ufer. Dabei verlor der Mann den Halt und fiel rund acht Meter in die Tiefe. Bevor er ins Wasser stürzte, schlug er noch auf einem Felsvorsprung auf und verletzte sich dabei. Sein Begleiter...

Arbeitsunfall: Völkermarkter von Rettungshubschrauber geborgen

VÖLKERMARKT, EBENTHAL. Gestern Mittag stürzte ein 42-jähriger Mann aus Völkermarkt im Zuge von Bauarbeiten im ersten Stock eines Rohbaues in Ebenthal von einem zwei Meter hohen Gerüst. Er erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades und wurde nach Erstversorgung durch das Rote Kreuz Klagenfurt mangels Abtransportmöglichkeit mittels Seilbergung durch den Rettungshubschrauber C 11 aus dem Rohbau geborgen und anschließend in das UKH Klagenfurt geflogen.

Turracher Höhe: Verletzter musste mittels Seil geborgen werden

Seilbergung auf der Turracher Höhe: Mann rutschte im unwegsamen Gelände beim Schneeschuhwandern aus. TURRACHER HÖHE. Ein 23 Jahre alter Mann aus dem Bezirk Wolfsberg unternahm am 21. Jänner in Begleitung seines Vaters eine Schneeschuhwanderung von der Turracher Höhe in Richtung Schoberriegel. Von dort wanderten sie weiter in Richtung Grünsee. Ca. 100 Meter unterhalb des Gipfels der Gruft rutschte der Mann am gefrorenen und mit Schnee bedeckten Boden aus. Dabei verletzte er sich an einem...

Student stürzte am Dobratsch 30 Meter in die Tiefe

Heute, Donnerstag, gegen Mittag, geriet ein 23-jähriger Student aus Wien beim Bergwandern am Dobratsch in Gefahr. Am Weg Richtung Tal kam er im Bereich des sogenannten Windischgrabens im steilen Gelände ins Rutschen und stürzte rund 30 Meter in die Tiefe. Dabei wurde der Mann unbestimmten Grades verletzt. Notruf per Handy Er konnte aber noch per Mobiltelefon seine Mutter verständigen, die die Rettungskette in Gang setzte. Der Verletzte wurde vom Rettungshubschrauber C11 mittels Seil geborgen...

Alpine Notlage im Bereich Singerberg

54-jähriger Wanderer kam in unwegsamem Gelände nicht mehr weiter. Ein Freund setzte die Rettungskette in Gang. FERLACH. Steiles, unwegsames und mit Felsen durchsetztes Gelände kann ein Problem sein. Etwa für einen Wanderer, 54 Jahre alt, der heute Nachmittag im Bereich Singerberg unterwegs war. Für ihn war ein Weiterkommen in diesem Gelände nicht möglich. Er verständigte einen Freund und dieser setzte die Rettungskette in Gang. Ein Hubschrauber des Bundesministeriums startete einen kurzen...

Ferlach: Zwei Alpinisten mittels Seil geborgen

Zwei Bergsteiger gerieten heute im Bereich des Lärchenrückens in Not. FERLACH. Folgender Notruf ging heute Nachmittag bei der Bezirksleitstelle Ferlach ein: Zwei Bergsteiger - ein 54-Jähriger und eine 50-Jährige aus Deutschland - wären im Bereich des Lärchenrückens in Bergnot geraten. Sie hätten sich verstiegen und seien wegen der Schneelage nicht weitergekommen. Die beiden wurden vom Polizeihubschrauber "Libelle" mittels Seil geborgen. Im Einsatz waren außerdem sechs Ferlacher Bergretter, ein...

Der Landwirt musste mittels Seil geborgen werden
2

Forstunfall in Lieserhofen: 71-Jähriger verletzt

Landwirt stürzte sieben Meter weit ab. SEEBODEN. Ein 71-jähriger Landwirt aus Lieserhofen ist bei einem Forstunfall verletzt worden. Er war gerade in seiner Waldparzelle am Fuchsbichl mit Forstaufräumungsarbeiten beschäftigt, als er stolperte und über einen Wurzelstock rund sieben Meter in steiles, steiniges Gelände abstürzte. Laut Bergrettung Spittal leistet sein Arbeitskollege Erste Hilfe und verständigte die Rettungskräfte. Der Mann wurde unbestimmten Grades verletzt, er wurde mittels Seil...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Tausend Zuschauer verfolgten die Menschenrettung und Brandbekämpfung mit Hubschraubereinsatz
150

Wundschuh: Tag der Einsatzorganisationen

Der Tag der Einsatzorganisationen in Wundschuh wurde zu einer Leistungsschau der Hilfseinrichtungen. Rund 2.000 Besucher blickten in die Arbeit u.a. von Feuerwehr, Rotem Kreuz, Bundesheer, Polizei, Zivilschutzverband, ÖAMTC, Kriseninterventionsteam, Wasserrettung oder der Berg- und Naturwacht. Neben einer Geräte- und Fahrzeugschau standen zahlreichen Vorführungen am Programm. Höhepunkte waren die Demonstration der Rettungshundebrigade, der Einsatz der COBRA, eine Seilbergung der Bergrettung und...

Neunjähriger stürzt 40 Meter über steiles Geröllfeld

BEZIRK. Ein neunjähriger Schüler aus Tschechien rutschte am 10. Juli 2015 während des Abstieges von der Zwieselalm Richtung Gosausee auf dem dortigen Wanderweg in unmittelbarer Nähe der sogenannten "Krautgartenhütte" aus. Wie die Polizei in ihrer Aussendung schreibt, kam er zu Sturz und stürzte ca. 40 Meter über ein steiles Geröllfeld ab. Er erlitt schwere Kopfverletzungen und wurde mit dem Rettungshubschrauber C 14 mittels Seilbergung abtransportiert. Nach der Erstversorgung und der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.