Seminar

Beiträge zum Thema Seminar

2

Seminar, Eltern, Kommunikation, Kinder
1. Seminar/Elternstammtisch in Wels am 21.05.2025, VHS Noitzmühle

Ich darf euch herzlich zu meinem 1. Seminar, Elternstammtisch in Wels (VHS Noitzmühle, Föhrenstraße 13) am 21.05.2025, 13.30 Uhr einladen. Schwerpunkt wird das Thema "Kommunikation" sein. Aber auch allgemeine Fragen zu den Themen "Erziehung, Schule und Kindergarten" werden von mir gerne beantwortet. Es soll auch die Möglichkeit bieten, sich mit anderen Eltern aus zu tauschen und bei Fragen auch jemanden zur Verfügung zu haben. Auch außerhalb des Seminars bin ich für Fragen und Anliegen gerne...

12

Vielseitige Nutzung geplant
Ehemalige Kletterhalle "Area 51" in Neunkirchen im Umbau

Neunkirchen, 1. Juli 2023 - Große Veränderungen stehen bevor für die ehemalige Kletterhalle "Area 51" neben dem Schwimmbad in Neunkirchen. Nachdem die Kletteranlage ihre Pforten für Kletterbegeisterte geschlossen hat, wird das Gebäude derzeit einem umfassenden Umbau unterzogen, um Platz für verschiedene Einrichtungen zu schaffen. Das Ziel ist es, das Areal neu zu nutzen und gleichzeitig die bestehende Infrastruktur bestmöglich zu nutzen. Eine der Hauptnutzungen wird die Unterbringung der...

Sandra Luttenberger konnte die Prüfung zur "Diplomierten Marketingmanagerin" mit ausgezeichnetem Erfolg ablegen. | Foto: KK

HAK Deutschlandsberg
Ausgezeichneter Erfolg bei Prüfung zur Marketingmanagerin

Sandra Luttenberger absolvierte am WIFI in Graz die Prüfung zur "Diplomierten Marketingmanagerin" mit ausgezeichnetem Erfolg. DEUTSCHLANDSBERG/GRAZ. Trotz Distance-Learnings konnten die steirischen Schüler kürzlich die Marketingprüfung am WIFI in Graz ablegen. Äußerst erfolgreich präsentierte sich dabei Sandra Luttenberger: Die Schülerin der 5AK konnte die Prüfung zur Diplomierten Marketingmanagerin mit ausgezeichnetem Erfolg absolvieren und hat nach Abschluss des HAK-Seminars "Marketing"...

Start der Seminarreihe Medienproduktion
Kurzausbildung in den Bereichen Audio / Video / Grafik / Web an der Donau-Universität Krems

Die Technische Umsetzung von Medienprodukten passiert heute in vielen Bereichen ausschließlich digital. Trimediale Erzählformen sind aus der heutigen Medienwelt nicht mehr weg zu denken. Der effiziente und richtige Einsatz von digitalen Aufnahmegeräten und Gestaltungs-, bzw. Editierungssoftware zur Umsetzung von Drehbüchern, Grafikentwürfen oder Mulitmediakonzepten ist entscheidend. Digitale Medienproduktion umfasst in den Bereichen Text, Grafik, Video und Audio sehr unterschiedliche technische...

  • Krems
  • Department für Kunst- und Kulturwissenschaften
Gruppenfoto vom 2. Come2gether

Softskills – immer wichtiger werdende Instrumente in Schule und Beruf

Salzburg – Am Donnerstag, dem 22. Februar 2018, trafen sich 40 Schülerinnen und Schüler aus dem ganzen Land in Salzburg beim „2. Come2gether“ der Schülerunion Salzburg, um sich außerschulisch fortzubilden. In drei Seminargruppen wurden ihnen dabei die Softskills Rhetorik, Selfmarketing und Motivation beigebracht – Fähigkeiten, die im Regelunterricht leider vernachlässigt werden. In einer leistungsorientierten Gesellschaft spielt es – neben Fleiß und Knowhow – eine immer wichtiger werdende...

Foto: *Pixabay

AD(H)S - eine Kindersorge. Wie Eltern und PädagogInnen begleiten können.

Herzliche Einladung zu Vortrag und Seminar mit Prof. Dr. Michael Schulte-Markwort am 18.1.2018 14 - 15.45 Uhr: AD(H)S - eine Kindersorge, Vortrag Überblick über die Symptomatik, Diagnostik, Psychopharmakologie und Grundpfeiler der Behandlung von AD(H)S. 16.30 - 20 Uhr: AD(H)S & Schule, Seminar für Eltern und PädagogInnen Wie ADHS-Kinder ihrer Intelligenz entsprechend geschult werden können und das erreichen, was sie könnten. Konkreten Fragen und Fallbeispielen aus dem Schulalltag wird Raum...

Bei Kräuterwanderungen gibt Bio-Seminarbäuerin Brigitta Archan ihr Wissen über Wildkräuter und mehr weiter. | Foto: BK Voitsberg

"Bauer"-Frauen in der Landwirtschaft

Bauernhof in Frauenhand: Bio-Landwirtinnen wie Brigitta Archan aus St. Johann leben für ihren Betrieb. Das richtige Gespür für Tiere und Pflanzen, dazu noch viel Herzblut in der Vermarktung der eigenen Produkte, das zeichnet die unzähligen steirischen Bäuerinnen aus. Und davon gibt es mehr als so mancher vielleicht denkt: Von den insgesamt rund 36.000 land- und forstwirtschaftlichen Betrieben in der Steiermark sind wiederum 36 Prozent fest in weiblicher Hand. Neben dem Einsatz für den eigenen...

20

Die Landwirte gehen auf die Schüler zu

Erlebnis Bauernhof: Zertifikate für 15 bäuerliche Betriebe aus der Region. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Lange hatte der Bauernstand verabsäumt Werbung für seine Produkte zu machen. Das meint zumindest Landwirtin Anna Brandstetter. Das holt der Bauernstand aber nun nach. Und dabei setzen die Landwirte bei den jüngsten Verbrauchern der ländlichen Produkte an – bei den Kindergarten- und Schulkindern. Einige Bauernbetriebe sind nach einem Kurs in der Landwirtschaftlichen Fachschule Warth zertifizierte...

2

Vom Korn zum Brot

OBERPULLENDORF. Wieder gab´s für zwei Stunden drei Hofers in der 2.b: Zwei Schüler namens Hofer und unsere gern gesehene Seminarbäuerin Ing. Christine Hofer. Sie leitete den Workshop der Landwirtschaftskammer „Vom Korn zum Brot“. Der Titel der Workshops sagt schon alles über den Inhalt. Auch die 3a Klasse befasste sich mit dem Thema: Ist Brot gesund? Ja, Brot ist gesund. Wer regelmäßig Vollkornbrot isst, ernährt sich gesund. Welche Getreidesorten werden heutzutage angebaut? Wie sieht Gerste...

Anzeige

Körpersprache

Ziel: Durch gezieltes Training lernen Sie Ihre Aussprache und Körpersprache zu verbessern. Zielgruppe: Personen, die ihre Ausdrucksweise verbessern wollen. Inhalt: Mimik – Gestik – Komfortzone erkennen – Geheimnisse der Körpersprache – Einsatzmöglichkeiten der Körpersprache – nonverbale Kommunikation – Energiepotenziale aktivieren Methode: Theorieteil mit vielen praktischen Übungen in der Gruppe. Trainer: 2 Kommunikationstrainer Dauer: 8 UE Info und Anmeldung: PFEFFER Consulting e.U. Agentur...

Oft scheitert es nicht am schwierigen Stoff sondern daran, dass Kinder gar nicht wissen, wie man richtig lernt. | Foto: Cult12/Fotolia

Lerntechnik-Seminar für Eltern und Schüler

Viele Schüler wissen oft nicht, wie sie lernen sollen. Bei manchen fehlt es auch an der nötigen Struktur, die dafür notwendig ist, sich einen Lernstoff effizient zu erarbeiten. Und wieder andere fangen erst gar nicht an, weil sie schon lange den Überblick verloren haben. Das "LernQuadrat" am Linzer Taubenmarkt bietet dazu spezielle Lerntechnik-Workshop an. Dabei wird zuerst ein Lerntypentest gemacht. Anhand des ermittelten Lerntyps werden Methoden und Techniken erarbeitet, die das Lernen...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Unterthiner
2

Im Brennpunkt: Mikrobiologie, Lebensmittel- und Trinkwasserhygiene

Vor kurzem fand an der Tiroler Fachberufsschule für Tourismus und Handel das Seminar "Mikrobiologie, Lebensmittel- und Trinkwasserhygiene" für LehrerInnen statt. Frau Mag. vet.med. Elisabeth Walser (Studium der Veterinärmedizin an der Universität Wien, Geschäftsführerin und Mikrobiologin der Firma Food Hygiene Controll GmbH und Lebensmittelgutachterin gem. LMSVG 2006) rerferierte über die aktuellsten Fakten, Daten und Erkenntnisse rund um die Themen "Lebensmittelgesetz", "Hygiene" und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Clemens Unterthiner

Vortrag der Caritas Tagesmütter "Schulfähigkeit- was steckt dahinter?" -Neuer Termin

Der interessante Vortrag, oder eher schon "Workshop" der beiden Referentinnen, Inge Tröstl und Claudia Jung, der im März verschoben werden musste, findet nun am 9. Mai 2012 in Melk statt. Das Heranwachsen des Kindes alleine reicht heute nicht mehr aus, um seine Fähigkeiten für einen erfolgreichen Schulbesuch auszubilden Daher ist es wichtig, das Kind in den ersten sechs Lebensjahren durch die Zusammenarbeit von Familie und Kindergarten gezielt zu fördern. Dies ist die beste Voraussetzung für...

  • Melk
  • Caritas Tagesmütter Melk

Caritas Tagesmütter Workshop "Lernen mit meinem Kind"

Am Donnerstag, den 3. November 2011 findet im Beratungszentrum der Caritas Stadtgraben 10, 3390 Melk der Workshop "Lernen mit meinem Kind" statt. In diesem Workshop erhalten Sie wertvolle Tipps zu den Themen: Konzentration, Stärkung der Wahrnehmung, Lesen, Schreiben und Rechnen Konkrete Anregungen für den Alltag schaffen eine gute Basis für ein erfolgreiches Lernen mit Ihrem Kind. Beginn : 18:30 Uhr bis 21.30 Uhr Kostenbeitrag: € 15,- pro Person Referentin: Hermine Mayr Dipl....

  • Melk
  • Caritas Tagesmütter Melk
Die Räumlichkeiten des ehemaligen Sonderpädagogischen Zentrums in Mureck werden nun für Lehrerfortbildung genützt.                                                                                                                                      Foto: K

Die Schulbank drücken nun die Lehrer

Aus der ehemaligen Sonderschule wurde in Mureck ein Zentrum für Lehrerfortbildung. walter.schmidbauer@aon.at Früher mühten sich in diesen Räumlichkeiten Schüler durch die Grundlagen unserer Kulturtechniken wie Lesen, Schreiben und Rechnen. Jetzt drücken hier Lehrer die Schulbank, um ihr Wissen für den Unterricht zu verfeinern. Die ehemalige Sonderschule, zuletzt noch als Sonderpädagogisches Zentrum genutzt, hat nach der Integration aller Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf in das...

Schulstress, schlechte Noten etc.: Durch diese Probleme hängt auch oft der Haussegen schief. Wie man seinen Kindern helfen kann, verrät ein Seminar | Foto: KK

Nie mehr „desperate parents“

Aktiver Regionaut als Kämpfer für effektiveres Lernen: Otto Frühbauer hilft nun Eltern, ihren Kindern zu helfen. Regionaut Otto Frühbauer, der mit seinem Verein „Gnostos“ Seminare in den Bereichen Lerntechniken und Persönlichkeitsentwicklung gibt, zeigt auf www.woche.at/kaernten seit einigen Wochen, wie Lernen auch anders funktionieren und Spaß machen kann. Leider ist das in der Schule – und später daheim – meistens nicht der Fall. Für Eltern, die ihren Kindern helfen wollen, den Schulstress...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.