SeneCura

Beiträge zum Thema SeneCura

Das SeneCura Sozialzentrum Längenfeld freut sich über seine neuen Pain Nurses: (v.l.) Christin Schreiber und Jeanette Mettke bei der Verleihung der Zertifikate an der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg. (Im Bild mit Johannes Wallner, Direktor von SeneCura (ganz links), und Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Osterbrink, Projektleiter und Vorstand des Instituts für Pflegewissenschaft an der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg (ganz rechts).) | Foto: Foto: SeneCura

SeneCura Längenfeld: Pain Nurses behandeln Schmerzen

Projekt „Schmerzfreies Pflegeheim“ schreitet weiter voran LÄNGENFELD. Das Projekt „Schmerzfreies Pflegeheim“, eine Kooperation von SeneCura und der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg, geht nach der Erfassung der Schmerzsituation von PflegeheimbewohnerInnen und der Erhebung von Optimierungspotenzialen in die nächste Phase. Im ganzen Land wurden bereits 300 SeneCura MitarbeiterInnen zu Pain Nurses ausgebildet. Auch das SeneCura Sozialzentrum Längenfeld ist stolz, zwei frisch...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Margarete Hoffmann und Hermann Halper freuen sich über die Gelegenheit zu tanzen. | Foto: SeneCura
3

SeneCura am Holzhackerball

PURKERSDORF/BRAND-LAABEN. Auch heuer fand im Gasthaus „Zur singenden Wirtin“ in der Gemeinde Brand-Laaben wieder der schwungvolle Holzhackerball statt. Eine Besonderheit: Der Ball beginnt bereits um 10 Uhr vormittags und dauert bis in die späte Nacht hinein. Das ließen sich die BewohnerInnen, MitarbeiterInnen und ehrenamtlichen MitarbeiterInnen nicht entgehen. Die fein herausgeputzte Truppe versammelte sich bereits am Vormittag und fuhr auf einen Mittagsschmaus zum Ball. Es dauerte nicht lange,...

Soziales Engagement wird im SeneCura Sozialzentrum Purkersdorf großgeschrieben. Am Bild v.l.n.r.: Pflegedienstleiterin Regina Hermann, Pflegedienstleiterin-Stv. Renate Puchinger, Pflegehelferin Mahilla Wychert und Heimleiterin Christine Wondrak-Dreitler. | Foto: SeneCura

Ein Herz für die Philippinen

Das SeneCura Sozialzentrum Purkersdorf hielt eine Spendenaktion für Taifun-Opfer ab. PURKERSDORF.Ein großes Herz bewiesen kürzlich die MitarbeiterInnen des SeneCura Sozialzentrums Purkersdorf: In einer weihnachtlichen Spendenaktion sammelten sie insgesamt 1.000 Euro für den Wiederaufbau einer Schule auf den Philippinen. Initiatorin des sozialen Engagements ist die philippinische Pflegehelferin Mahilla Wychert, deren Schwester vor Ort lebt und auf die vom Taifun Haiyan zerstörte Schule...

Caspar, Melchior und Balthasar, alias Lisa Marik, Laura Gföhler und Lisa Körber, mit Bewohnerin Ilse Marchl | Foto: SeneCura
2

Caspar, Melchior und Balthasar zu Gast im SeneCura

PURKERSDORF. Erst drei Tage ist das neue Jahr alt und schon bekommen die BewohnerInnen des SeneCura Sozialzentrums hohen Besuch. Pünktlich um die Mittagszeit erscheinen die Heiligen Drei Könige (in diesem Fall Königinnen) in Begleitung von Christine Mühlbacher von der römisch-katholischen Pfarre Purkersdorf und begeistern die Damen und Herren mit ihrem Gesang. Dass in diesem Fall auch für einen guten Zweck gesammelt wird, lässt die Herzen noch höher schlagen. „Segen bringen, Segen sein....

Haben Spaß beim Formen der Kekse - die Bewohnerinnen Maria Kraus und Anna Trummer. | Foto: SeneCura
2

Der Duft der Weihnachtszeit

BewohnerInnen fertigten gemeinsam herrliche Vanillekipferl Wildon. Sie gehören zu den unverzichtbaren Leckereien in der Vorweihnachtszeit: Vanillekipferln. Auch die BewohnerInnen des SeneCura Sozialzentrums Wildon wollten nicht auf diese weihnachtliche Köstlichkeit verzichten. Bei Weihnachtsliedern und netten Gesprächen wurden gemeinsam Vanillekipferln gebacken und natürlich sogleich verkostet. Nach Vanille, Zimt und gerösteten Nüssen roch es kürzlich im SeneCura Sozialzentrum Wildon. Grund für...

Direktorin des SC SZ Christine Wondrak-Dreitler, Gemeinderätin Christine Mandl, Sozialstadträtin Susanne Bollauf, Bürgermeister Mag. Karl Schlögl, Volksschuldirektorin Elisabeth Beranek, Leherin Roswitha Hejda, in der zweiten Reihe Edita Novotny von der Gemeinde, im Vordergrund die Klasse 2a der Volksschule Purkersdorf | Foto: SeneCura
2

Abwechslungsreiches Advent-Programm im SeneCura

PURKERSDORF. Kurz vor Weihnachten freuten sich die Bewohner des SeneCura Sozialzentrums in Purkersdorf über besonders viel Besuch: Bürgermeister Karl Schlögl, STR Susanne Bollauf, GR Christine Mandl und Edita Novotny statteten dem Sozialzentrum einen Besuch ab um den Bewohnern ein frohes Fest zu wünschen. Zu diesem Anlass kam auch die Klasse 2a der Volksschule Purkersdorf in Begleitung ihrer Lehrerin Roswitha Hejda und Direktorin Elisabeth Beranek vorbei und gaben Weihnachtslieder zum Besten....

Marianne Misliviecek, Bewohnerin des SeneCura Sozialzentrums Pressbaum, freute sich über die Gaben, die der Nikolaus in seinem Sack für sie mitgebracht hatte. | Foto: SeneCura
2

Lustige Nikolofeier im SeneCura Sozialzentrum Pressbaum

PRESSBAUM. Fröhliche Stimmung herrschte kürzlich im SeneCura Sozialzentrum Pressbaum, denn rechtzeitig zum Ehrentag des Bischofs von Myra stattete der Nikolaus auch den BewohnerInnen des Sozialzentrums einen Besuch ab. Die Freude der SeniorInnen über den gelungenen Nachmittag und die kleine Aufmerksamkeit war groß. Nikolo zu Gast "Lustig, lustig tralalalala" schallte es letzte Woche durch das SeneCura Sozialzentrum Pressbaum. Denn auch hier wurde natürlich der Nikolaustag ausgiebig gefeiert....

Bildtext: Provisor Mag. Johannes Sauseng gestaltete eine feierliche Adventkranzsegnung mit den BewohnerInnen des SeneCura Sozialzentrums Wildon - zum Start in die schönste Zeit des Jahres. | Foto: SeneCura-Abdruck honorarfrei

Stimmungsvolle Adventkranzsegnung bei SeneCura Wildon

BewohnerInnen freuen sich über den Beginn der Adventzeit Wildon. Im Rahmen einer besinnlichen Adventkranzsegnung starteten die Bewohner und Mitarbeiter des SeneCura Sozialzentrums Wildon in den Advent. Die duftenden Kränze und weihnachtlichen Gestecke wurden von den SeniorInnen mit viel Liebe und Geschick selbst gestaltet und von Provisor Johannes Sauseng mit stimmungsvollen Worten gesegnet. Schon lange freuten sich die BewohnerInnen des SeneCura Sozialzentrums Wildon auf den Beginn der...

SeneCura Wildon macht Schule

Welche Einrichtungen erleichtern das Leben älterer Menschen? Wie sieht ein Sozialzentrum aus? Und was ist das Besondere an der „Ferrari-Badewanne“? Antworten auf all diese Fragen und viele mehr gab es für die VolksschülerInnen aus Wildon im ortsansässigen SeneCura Sozialzentrum. Die Neugier war groß, als die Kleinen das Haus unter die Lupe nehmen durften. Ein besonderes Highlight für die Kinder war das Probefahren mit dem Rollstuhl.

Stefanie Passet und Harald Homolka sind ehrenamtlich als Sanitäter unterwegs. | Foto: ÖRK/Sardari
4

Mit Herzen am Werk

Der 5. Dezember ist der Tag des Ehrenamtes, auch die Freiwilligen der Region übernehmen viele Aufgaben. REGION PURKERSDORF. Stellen Sie sich vor, Brände würden nicht gelöscht, Verletzten nicht geholfen und Bewohner des Sozialzentrums nicht betreut werden – ein Schreckensszenario. Eines ist klar: Ohne die unzähligen freiwilligen Helfer würde in der Region so mancher Betrieb still stehen. Der Wille zu helfen "Das Wichtigste ist der Wille zu helfen, dann ergibt sich die Frage, wo man hilft. Bei...

Das Schloss Pöchlarn bietet die Kulisse für einen stimmungsvollen Adventbeginn. | Foto: SeneCura

Schlossadvent von SeneCura Pöchlarn

Der Weihnachtsmarkt öffnet am 7. und 8. Dezember von 13 bis 19 Uhr im Areal des Pflegezentrums Schloss Pöchlarn. Programmpunkte: Chor der Hauptschule, Orchester Kunterbunt, Nikolaus, Bläsergruppe, Blockflötenensemble, Dörferchor, Adventgeschichten, die Donauschrammeln und ein Hirtenspiel von Kindern.

  • Melk
  • Klaudia Paireder
Bgm. Helmut Berger plauderte mit Bewohnern und Heimleiter Arnold Schett. | Foto: Foto: Eberharter
3

Daheim sein im Sozialzentrum

Neues Sozialzentrum in Kirchberg: erste Bewohner eingezogen KIRCHBERG (be/niko). Vorigen Dienstag konnten 30 Personen, die vorübergehend im Ausweichquartier "Egidihof" wohnten, das neue Sozialzentrum im Kirchberger Ortszentrum beziehen. Das Haus wurde in knapp zweijähriger Bauzeit von der Neuen Heimat errichtet und bietet Platz für 63 HeimbewohnerInnen, zwei Kurzzeitpflegeplätze und sechs Plätze für die Tagesbetreuung. Auch der Sozialsprengel erhält hier sein neues Domizil. Ab 1. Jänner wird...

Branddirektor Viktor Weinzinger, Gabi Eisnecker, Christian Hiel vom Samariterbund, Brigitte Weinzinger, Gemeinderätin Christine Mandl, Bürgermeister Karl Schlögl, Bürgermeister, Christine Wondrak-Dreitler, Direktorin des SeneCura Purkersdorf, Brigitte Samwald, Obfrau des Samariterbundes, Regina Hermann, Pflegedienstleiterin | Foto: SeneCura Purkersdorf

Gaumenschmaus im Kerzenschein

Im SeneCura Sozialzentrum wurde zum Candle Light Dinner geladen. PURKERSDORF. In regelmäßigen Abständen lädt das SeneCura Sozialzentrum seine Bewohnerinnen und Bewohner, sowie FreundInnen des Hauses zu einem besonderen Abendessen ein. Genuss in stilvollem Ambiente, das ist das Candle Light Dinner. Am 20.11.2013 war es wieder einmal soweit. Die Aula des SeneCura erstrahlte in festlichem Glanz, die Tische waren wunderschön gedeckt, die BewohnerInnen mit ihren Angehörigen freuten sich über diesen...

Lisa stellt der Bewohnerin Anna-Maria Suchentrunk ganz stolz den Eichelhäher vor | Foto: SeneCura
2

SeneCura entdeckt den Wienerwald

PURKERSDORF. Der Besuch der österreichischen Bundesforste im SeneCura Sozialzentrum wurde über die letzten Jahre schon zu einer Art Tradition. Bewohner, Kindergartenkinder und ehrenamtliche Mitarbeiter waren wieder gespannt mit dabei, als Maren Röttger und Clemens Endlicher über das Leben im Wald berichteten und mit allerlei Präparaten zum hautnahen Erlebnis einluden. Besonders aufregend war die Sammlung der präparierten Tiere. Mit Begeisterung zeigten die Kinder den BewohnerInnen des Hauses...

Landeshauptmann Hans Niessl, Landesrat Dr. Peter Rezar, Bürgermeister Josef Ziniel und Prof. Rudolf Öhlinger, Geschäftsführer von SeneCura, beim Spatenstich für die neue SeneCura Anlernwerkstätte in Frauenkirchen
12

Anlernwerkstätte für Menschen mit Behinderungen

Spatenstich für SeneCura Anlernwerkstätte in Frauenkirchen Das SeneCura Sozialzentrum Frauenkirchen erweitert ab Herbst 2014 sein Angebot. Zusätzlich zum bereits bestehenden Behindertenbereich und der Tagesstätte entsteht eine Anlernwerkstätte für Menschen mit Behinderung. Beim feierlichen Spatenstich informierten sich am 22. November 2013 zahlreiche Gäste über das künftige Ausbildungsangebot. Die neue Werkstätte wird insgesamt 20 Menschen die Möglichkeit einer Beschäftigung bieten. 15 davon...

Animateurin Gabi Emmert und Maria Reinsperger, Bewohnerin des SeneCura Sozialzentrums St. Veit an der Glan, genießen das Martinigansl-Fest sichtlich – und sind zur Feier des Tages in Tracht erschienen | Foto: SeneCura
3

Im Pflegezentrum gab's einen Gansl-Schmaus

ST. VEIT. Ein ganz besonderes Gansl-Essen fand kürzlich im SeneCura Sozialzentrum St. Veit statt: die Bewohner, Angehörige, Mitarbeiter und Freunde des Hauses genossen ein mehrgängiges Menü des Haubenkochs Gottfried Bachler, der von mehreren Schülerinnen der HLW St. Veit an der Glan und deren Lehrerin, Hermine Smeritschnig, unterstützt wurde. Schon in der Früh herrschte im SeneCura Sozialzentrum St. Veit an der Glan aufgeregte Stimmung: Haubenkoch Gottfried Bachler hatte alle Zutaten frisch vom...

Die BewohnerInnen des SeneCura Sozialzentrums Grafenwörth genossen gemeinsam mit MitarbeiterInnen und Angehörigen ein schönes Herbstfest – für schwungvolle Stimmung sorgte die „Gföhler Stubenmusi“. | Foto: SeneCura

Herbstfeier im SeneCura Grafenwörth

Grafenwörth. Dass die kühleren Jahreszeiten die gute Laune nicht trüben können, bewiesen kürzlich die BewohnerInnen des SeneCura Sozialzentrums Grafenwörth: Sie zelebrierten nämlich den Herbstbeginn mit einem stimmungsvollen Fest. Die zünftige Gruppe „Gföhler Stubenmusi“ sorgte mit ihrer Ziehharmonikamusik für große Begeisterung und erntete viel Applaus. Für das leibliche Wohl sorgte eine herbstliche Kaffeejause. Zeit zum Plaudern und Scherzen Bevor Ende Oktober die letzten Blätter von den...

Aussicht: So soll die Gesundheitstherme Wildbad Einöd ab 2015 aussehen. Grafik: Wildbad Einöd

16 Millionen für Murauer Therme

Dem Direktor des Wildbades Einöd ist ein sensationeller Coup gelungen. Er konnte die renommierte SeneCura-Gruppe für ein Konzept, „das wir entwickelt haben“, als Partner gewinnen. Seit dem Jahr 2010 hat Pacher mit verschiedenen möglichen Partnern verhandelt und letztendlich mit SeneCura den Deal perfekt gemacht. Übernahme des Wildbades SeneCura übernimmt das bekannte Wildbad Einöd, das seit 1965 von den Deutschordensschwestern betrieben wird. Nachdem kein Nachwuchs an jungen Schwestern mehr...

  • Stmk
  • Murau
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau
vlnr hinten FSOB Martina Hufnagl, Stdrätin Christine Mandl, Dr. Marcus König, Dir. Christine Wondrak-Dreitler, Bgm. Mag. Karl Schlögl, Othmar Franke;  vlnr vorne Franz Breuanhölder und Walter Distel | Foto: privat
3

"Ausg'steckt war's" im SeneCura Sozialzentrum

Auch heuer war der jährliche Fixtermin bei den Bewohnern sehr beliebt. PURKERSDORF. Schon die Vorbereitungen machen den BewohnerInnen sehr viel Spaß, es wird an der Tischdekoration gebastelt und gefeilt. Jeder möchte, dass es zum „Bunten Nachmittag“ dem Motto gemäß geschmückt ist. Das „Duo-d2“ alias Othmar Franke und Fritz Haydn spielten mit zünftigen Heurigenliedern auf, die BewohnerInnen des SeneCura Purkersdorf ließen sich ihre Kaffeejause zur Musik gut schmecken. Natürlich wurde kräftig...

Herzliche Gratulation im SeneCura Sozialzentrum Pressbaum! Vorne sitzend v.l.n.r.: Bewohnerinnen Edlinger Auguste, Katharina Haas, Hildegard Komma, Margareta Schweer und Marianne Mislivecek. Hinten stehend v.l.n.r.: Stadträtin Irene Wallner-Hofhansl, Angehörige Renée Kral, BGM Josef Schmidl-Haberleitner, Bewohner Adolf Proksch, Heimleiterin Gabriele Zach, Bewohner Ernst Reinwein und Angehörige Renate Lepa. | Foto: SeneCura

Sieben auf einen Streich: Geburtstagsfeier im SeneCura Pressbaum

PRESSBAUM. „Hoch sollen sie leben“ tönte es kürzlich laut und schallend durch das SeneCura Sozialzentrum Pressbaum. Anlass für die fröhlichen Klänge war das Geburtstagsfest jener sieben BewohnerInnen, die in den Monaten Juli, August und September geboren sind. Dabei wurden ein 63. ebenso wie ein 97. Ehrentag gefeiert. Neben Angehörigen ließ es sich auch der Pressbaumer Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner nicht nehmen, den JubilarInnen persönlich zu gratulieren. Allen Geburtstagskindern...

Lieselotte Wolte (Mitte) mit den beiden Heimbewohnerinnen Irmgard Sacher (links) und Helga Messner
5

"Ich bekomme so viel Liebe zurück"

Lieselotte Wolte aus St. Donat schenkt ihre Zeit älteren und schwerkranken Menschen. ST. DONAT, ST. VEIT (tao). Wenn Lieselotte Wolte das Pflegeheim SeneCura in St. Veit betritt, freuen sich nicht nur die Angestellten über ihren Anblick. Besonders hell strahlen die Augen von Helga Messner und Irmgard Sacher. "Die beiden älteren Damen sind zwei von sechs Personen, die ich momentan zweimal wöchentlich hier besuche", erklärt Wolte. Seit drei Jahren ist die heute 67-Jährige als Hospizbegleiterin...

Begeistert von der „größten Weintraube der Welt“: Die Bewohnerinnen des SeneCura Pflegezentrums Graz in den Weinbergen am Eory-Kogel.

Ausflug in die Südsteiermark

Die BewohnerInnen des SeneCura Pflegezentrums Graz zog es kürzlich aus der nebligen Stadt in die herbstlichen Weinberge der Südsteiermark: Inmitten malerischer Natur steht dort zurzeit das alljährliche Weinlesen an. Auf der südsteirischen Weinstraße ging es über Ehrenhausen bis hin zum Eory-Kogel, wo ein ganz besonderes Highlight auf die AusflüglerInnen wartete: Die „größte Weintraube der Welt“ hat es sogar ins Guinness Buch der Rekorde geschafft. Die Blätter der Bäume färben sich bunt, es weht...

51

Eröffnung von Senecura

Der Neubau des SeneCura Sozialzentrums Frauenkirchen ist fertig gestellt und bietet seit Juli 2013 60 pflegebedürftigen, älteren Menschen ein sicheres Zuhause zum Wohlfühlen. Das neue Haus vereint moderne Architektur mit Wohnkomfort und vertrauter Atmosphäre. Am 27. September 2013 lud SeneCura gemeinsam mit Landeshauptmann Hans Niessl und Bürgermeister Josef Ziniel zu einer bunten Eröffnungsfeier mit Oktoberfest für die ganze Familie.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.