SeneCura

Beiträge zum Thema SeneCura

Die BewohnerInnen, das Team und die Gäste des SeneCura Sozialzentrums Grafenwörth freuen sich gleichermaßen über die kulinarischen Köstlichkeiten und das unterhaltsame Rahmenprogramm beim diesjährigen Sommerfest. | Foto: SeneCura

SeneCura feiert Abschied vom Sommer

Bewohner und Team hat Cocktails und Musik genossen GRAFENWÖRTH. Urlaubsgefühle kamen kürzlich im SeneCura Sozialzentrum Grafenwörth auf. Verantwortlich dafür waren die engagierten SeneCura Mitarbeiter, die das traditionelle Sommerfest viele Wochen im Vorhinein planten und organisierten. Unter dem Motto „Urlaubsgefühle“ wurde liebevoll dekoriert und vorbereitet. Für Erfrischung sorgten bunte Fruchtcocktails in verschiedenen Sorten. Auch das leibliche Wohl kam nicht zu kurz – köstliche...

Genießen die traumhafte Gartenanlage von Schönbrunn: Bewohnerin Maria Wurzinger und Seniorenbetreuerin  Sandra Lentsch aus dem SeneCura Sozialzentrum Frauenkirchen. | Foto: SeneCura

Träume können wahr werden

Einen ganz besonderen Wunsch einer Bewohnerin konnte das SeneCura Sozialzentrum Frauenkirchen kürzlich erfüllen. Bei einem Ausflug nach Schönbrunn besichtigte Maria Wurzinger gemeinsam mit Seniorenbetreuerin Sandra Lentsch die imposante Schlossanlage und den tollen Tiergarten. Im Rahmen der Aktion Jahreswunsch erfüllt SeneCura seinen BewohnerInnen einmal im Jahr ein Herzensanliegen. Ob Zebra, Pandabär oder Elefant: Maria Wurzinger, Bewohnerin des SeneCura Sozialzentrums Frauenkirchen, liebt...

Brigitte Samwald (Arbeiter- und Samariterbund), Bürgermeister Karl Schlögl, Gabriele Eisnecker, Pfarrer Marcus König, Direktorin Christine Wondrak-Dreitler, Bezirkshauptmann Wolfgang Straub mit Gattin, Christian Hiel (Arbeiter- und Samariterbund), Stadträtin Christine Mandl, Mitarbeiter vom roten Kreuz mit Bewohnern und Mitarbeiterin Eva Rzihacek. | Foto: SeneCura

Erntedankfest groß gefeiert

PUREKRSDORF. Um ein Fest feiern zu können, braucht es viele tatkräftige Hände, die mit anpacken. Schon im Vorfeld haben Bewohner mit ehrenamtlichen Mitarbeitern und Seniorenbetreuerin Andrea Gassner Brot gebacken, das bei der Erntedankfeier geweiht wurde. Auch zur Kaffeejause gab es selbstgemachten Apfelstrudel. Die Feier wurde zu einem gemütlichen Beisammensein im Garten bei spätsommerlichem Wetter. Die kulinarische Krönung des Fests war das Spanferkel mit herrlichen Zutaten. Bewohner,...

Freuen sich über die reife Ernte aus dem hauseigenen Gemüsegarten: (hintere Reihe v.l.n.r.) DGKS Angelina Grgic, Mitarbeiterin des SeneCura Pflegezentrums St. Veit/Glan, Helga Spendier und Elisabeth Ruttnig, Bewohnerinnen des SeneCura Pflegezentrums St. Veit/Glan; (vordere Reihe v.l.n.r.) Bewohnerinnen Ernestine Plischnig, Josefine Smuck, Paula Taumberger und Magda Lackner, Animateurin des SeneCura Sozialzentrums St. Veit/Glan | Foto: SeneCura
2

Senioren ernten hauseigenes Gemüse

Die Bewohner von SeneCura freuen sich über Vitaminbomben aus dem eigenen Garten. ST. VEIT. Das schöne Wetter und die sommerlichen Temperaturen der vergangenen Wochen haben das Gemüse im Garten des SeneCura Pflegezentrums St. Veit an der Glan heuer besonders schnell reifen lassen. Bei herrlichem Sonnenschein konnten die Bewohner und Mitarbeiter nun bereits die ersten Paradeiser, Karotten und andere leckere Gemüsesorten ernten und verkosten. Es hat sich gelohnt Die harte Gartenarbeit der letzten...

Bewohnerin Martha Hahn (rechts) genießt den musikalischen Nachmittag zusammen mit ihren Töchtern Martha Tomann und Erna Kreutzer. | Foto: SeneCura

Wunschkonzert im SeneCura Sozialzentrum Grafenwörth

Musiker spielt Lieblingslieder für die BewohnerInnen GRAFENWÖRTH. „Wünsch dir was!“ hieß es kürzlich im SeneCura Sozialzentrum Grafenwörth: Musiker Thomas Huber war zu Besuch und erfüllte die musikalischen Wünsche der BewohnerInnen. Lieblingslied für Lieblingslied und Applaus für Applaus stieg die Stimmung der unbeschwerten Runde aus BewohnerInnen, ihren Lieben und dem SeneCura Team. Den ganzen Nachmittag wurde ausgelassen getanzt und begeistert mitgesungen. Vor kurzem schallten Musik und...

Pauline Leisch, Bewohnerin des SeneCura Sozialzentrums Pressbaum, beim Spaziergang mit der ehrenamtlichen Mitarbeiterin Kamilla Nawrot und ihrer Therapiehündin Gala. | Foto: SeneCura
2

SeneCura Pressbaum: Therapiehündin Gala zu Besuch

Verspielte Hündin erobert das Herz einer Bewohnerin PRESSBAUM. Die ehrenamtliche Mitarbeiterin Kamilla Nawrot und ihre Therapiehündin Gala sind ein eingespieltes Team: Gemeinsam sorgen sie ab sofort wöchentlich für jede Menge Freude und Abwechslung im SeneCura Sozialzentrum Pressbaum. Bewohnerin Pauline Leisch durfte die beiden bei einem Spaziergang als Erste kennenlernen. Die liebe Hündin hat das Herz der Seniorin im Sturm erobert. Hunde sind bekanntlich die besten Freunde des Menschen. Wer...

Heiterer Spielenachmittag im SeneCura Sozialzentrum Pressbaum: Bewohnerin Maria Czekelius spielt mit den Kindern eine Runde „Mensch ärgere dich nicht“. | Foto: SeneCura

Spiel und Spaß für Jung und Alt

Kinder und Bewohner der SeneCura Pressbaum verbringen heiteren Spielenachmittag PRESSBAUM. „Mensch ärgere dich nicht!“ hieß es kürzlich im SeneCura Sozialzentrum Pressbaum. Doch der Name des berühmten Brettspiels war nicht Programm: Beim vergnüglichen Spielenachmittag im Rahmen des Ferienspiels ärgerte sich kaum jemand. Im Gegenteil, Jung und Alt verbrachte fröhliche gemeinsame Stunden beim Spielen, Plaudern und Lachen. Ferienzeit ist die schönste Zeit im Jahr! Da sind sich die Kinder der...

Der Spatenstich ist erfolgt. Ab Mitte Oktober geht die Biomasseheizzentrale in Vasoldsberg in Betrieb | Foto: KK

Spatenstich für Biomasseheizwerk in Vasoldsberg

Neben der bestehenden Anlage im Ortszentrum von Vasoldsberg baut die SauberWärme Energie GmbH am Gelände des SeneCura Sozialzentrums eine Biomasseheizzentrale. Kürzlich erfolgte der Spatenstich Bgm. Josef Baumhackl freut sich über das Zustandekommen der Kooperation zwischen der Siedlungsgenossenschaft Köflach, dem SeneCura Sozialzentrum und der Firma SauberWärme. „Vasoldsberg hat etwas mehr als 28 km2 an Fläche, davon ist mehr als die Hälfte mit Wald bedeckt. Das bedeutet, dass in unserer...

Die Besucher des Kirchtags im SeneCura Sozialzentrum St. Veit. | Foto: SeneCura
2

SeneCura Pflegezentrum feierte Kirchtag

Bei Musik und Schmankerl feierten auch heuer wieder Bewohner, Angehörige und Freunde des Pflegezentrums in St. Veit ST. VEIT. Schon seit Wochen liefen die Vorbereitungen auf Hochtouren - nun war es endlich wieder soweit: Bei Musik und selbstgemachten Köstlichkeiten feierte man im SeneCura Pflegezentrum Kirchtag. Eröffnet wurde das Fest am Morgen mit der mittlerweile schon traditionellen Andacht von Pfarrer Rudolf Pacher. Anschließend freuten sich die Feiernden über eine Darbietung von Anna...

Mathilde Maurer und Magdalena Fender, Bewohnerinnen des SeneCura Sozialzentrums Längenfeld, schnuppern Zirkusluft und sicherten sich gleich tolle Plätze – am Bild mit Praktikantin Sophia Holzknecht. | Foto: Foto: SeneCura
3

Manege frei! SeneCura Längenfeld und Oetz besuchen Zirkus Berlin

BewohnerInnen erleben spektakuläre Show mit zahlreichen Tieren und Artisten LÄNGENFELD. Der Zirkus Berlin gastierte kürzlich nicht weit von den SeneCura Sozialzentren Längenfeld und Oetz entfernt – diese Gelegenheit wollten sich viele BewohnerInnen und MitarbeiterInnen beider Häuser nicht entgehen lassen. Die fröhliche Gruppe genoss eine atemberaubende Show. Für besondere Begeisterung unter den SeniorInnen sorgten die wagemutigen Artisten und die vielen Tiere. Zum Abschluss gab es süße...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Bereit für die Schifffahrt: Anna Hinteregger und ihr Ehemann Johann vor der malerischen Kulisse des Achensees. | Foto: Foto: SeneCura

Schiff Ahoi! SeneCura Region Achensee auf hoher See

SeniorInnen der beiden Sozialzentren genossen fröhliche Schifffahrt Eben am Achensee/Achenkirch. Der nahe gelegene Achensee ist im Sommer ein traumhaftes Ausflugsziel – so trafen sich die beiden SeneCura Sozialzentren Region Achensee (Haus St. Notburga und Haus am Annkirchl) kürzlich zu einer gemeinsamen Schifffahrt für die BewohnerInnen der beiden Häuser. Kapitän Albert Bichler ließ es sich nicht nehmen, seine Gäste persönlich zu begrüßen und geleitete sie an Bord. Bei liebevoll gedeckten...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Foto: SeneCura

SeneCura auf Ausflug

RUST. Die Bewohner des Sozialzentrums SeneCura waren zusammen mit Mitarbeitern und Kindern auf einem gemeinsamen Nachmittagsausflug. Mit der Drescherbahn ging es durch die idyllischen Gassen Rusts. Nach der entspannenden Zugfahrt gabs noch einen Halt bei einer Eisdiele. Jung und Alt genießen das Beisammensein „Regelmäßige Ausflüge in die Natur zu verschiedensten Zeiten sind uns hier im SeneCura Sozialzentrum Rust sehr wichtig. Sie steigern die Lebensfreude und sorgen für Wohlbefinden. Außerdem...

Genießen den heiteren Vormittag im SeneCura Sozialzentrum Längenfeld sichtlich: Willi Kuen, Altbürgermeister der Gemeinde Längenfeld, Bewohnerin Anni Götsch und Rosmunda Kuen. | Foto: Foto: SeneCura
2

Fröhlicher Frühschoppen im SeneCura Sozialzentrum Längenfeld

BewohnerInnen genießen kulinarische Schmankerl und Volksmusik LÄNGENFELD. Besonders spaßig ging es kürzlich im Senecura Sozialzentrum Längenfeld zu: Im großzügigen Garten des Hauses wurde ein Frühschoppen veranstaltet, zu dem neben den BewohnerInnen auch deren Liebste geladen wurden. Für flotte Klänge zum Mitschunkeln und Mitklatschen sorgten die Längenfelder Musikanten. Auch der kulinarische Genuss kam nicht zu kurz: Bei einer zünftigen Mahlzeit, bestehend aus Schnitzel mit Kartoffelsalat,...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Die Schüler der Neuen Mittelschule in Stainz mit Karin Röber, Pflegedienstleiterin im SeneCura Sozialzentrum Stainz, beim spannenden Blutdruckmessen. | Foto: SeneCura

SeneCura Stainz ermöglicht Einblicke in den Pflegeberuf

Schülerberufsorientierung mit Blutdruckmessen und viel Wissenswertem Beim diesjährigen Berufsorientierungslauf konnten sich die Schüler der 7. Schulstufe der Neuen Mittelschule in Stainz über den spannenden Berufsalltag im SeneCura Sozialzentrum Stainz informieren. MitarbeiterInnen des Sozialzentrums waren vor Ort und hatten nicht nur interessante Fakten im Gepäck, sondern auch ein Blutdruckmessgerät oder Handschuhe zum Austesten. „Es ist wichtig, sich schon in jungen Jahren mit der eignen...

Foto: Senecura

Trommel-Workshop im Sozialzentrum SeneCura in Pölfing Brunn

Kürzlich fand das erste Mal ein Trommel -Workshop im Sozialzentrum SeneCura in Pölfing Brunn statt. Initiatorinnen dieses Projektes waren die Leiterin der Animation Ingrid Wippel und die Seelsorgerin „Wegbegleiterin mit Herz“ Gabriele Schachinger. Unter der Anleitung von Annemarie Koch-Tufis hatten die Bewohnerinnen und Bewohner großen Spaß beim Trommeln und beim Musizieren. Dieser Workshop war eine willkommene Abwechslung und brachte so manche versteckten Talente zum Vorschein. Auf Grund des...

Foto: Foto: SeneCura
2

Fröhlicher Sommerausflug begeistert BewohnerInnen

SeneCura Längenfeld besucht Umhausener Schafwollfabrik UMHAUSEN. Von der reinen Schafswolle bis zum fertigen Socken sind einige Schritte erforderlich. Davon konnten sich einige BewohnerInnen sowie Wohnküchenbetreuerin Gertrud Nössig und ehrenamtliche Mitarbeiterin Martha Grießer aus dem SeneCura Sozialzentrum Längenfeld kürzlich persönlich überzeugen. Bei strahlendem Sonnenschein ging es nämlich in die Schafwollfabrik in Umhausen. Dort konnten die interessierten SeniorInnen die Wollwaschanlage...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
LA Alfred Riedl, Bürgermeister von Grafenwörth, Werner Bernreiter, Leiter des SeneCura Sozialzentrums Grafenwörth, Peter Fasching, Vorstand des wissenschaftlichen Beirats, Brigitte Scheffel, Pflegedienstleiterin und Anton Kellner, operativer Direktor der SeneCura Gruppe. | Foto: SeneCura

Demenzstation feiert fünf Jahre

GRAFENWÖRTH. Vor fünf Jahren eröffnete SeneCura in Grafenwörth eine einzigartige Demenzstation, die mittlerweile 60 BewohnerInnen ein Zuhause bietet und sowohl baulich als auch bezüglich des Pflegekonzepts richtungsweisend in Europa ist. Der eben veröffentlichte Fünfjahresbericht erklärt, wie das besondere Konzept umgesetzt wird, welche Therapieformen konkret eingesetzt werden und welche positiven Auswirkungen diese auf die BewohnerInnen haben. Beim Informationsabend präsentierten das Team des...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
90

Tag der offenen Tür

Am Samstag lud man nach 18 monatiger Bauzeit zum Tag der offenen Tür in den modernen Neubau des SeneCura Sozialzentrums Frauenkirchen. Im lichtdurchfluteten Haus werden in naher Zukunft 60 pflegebedürftige Menschen aus der Region ein neues Zuhause zum Wohlfühlen finden. Auch die Behindertenwohngemeinschaft wird in den Neubau mit einziehen. Außerdem soll es eine Dialysestation geben, damit die Betroffenen nicht mehr den langen Weg ins Krankenhaus auf sich nehmen müssen. Beim Tag der offenen Tür...

Die Senioren genießen die liebevolle Aufmerksamkeit sehr und auch die Kinder profitieren von den Begegnungen. | Foto: SeneCura
2

Generationen im Austausch

Ein Projekt des Kindergartens Reitdorf mit SeneCura in Altenmarkt. Unter dem Moto "Jung und Alt unter einem Dach" startete ein Projekt des Kindergartens Reitdorf mit dem Sozialzentrum der SeneCura Altenmarkt. Um Kontakte zwischen den Kindergartenkindern und den Seniorinnen und Senioren des Sozialzentrums zu ermöglichen, wurden über das ganze Kindergartenjahr Besuche vereinbart. Gemeinsame Feste Zu Erntedank wurde gemeinsam Obstsalat gemacht und verspeist, zum Martinsfest präsentierten die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Anna-Lena Sharma
Theresia Resch, Bewohnerin des SeneCura Sozialzentrums Längenfeld, freut sich über die selbst gebastelte Blume zum Muttertag. | Foto: Foto: SeneCura
2

SeneCura Längenfeld feiert den Muttertag mit großer Kinderschar

Volksschulkinder begeistern die BewohnerInnen mit Liedern und Tänzen LÄNGENFELD. Das SeneCura Sozialzentrum Längenfeld feierte den Muttertag dieses Jahr schon ein bisschen früher und sehr lebendig. Auf Besuch waren 59 fröhliche Kinder aus der Volksschule Längenfeld, die gemeinsam mit ihren LehrerInnen ein buntes Programm vorbereitet hatten. Es wurden lustige Lieder gesungen, Gedichte vorgetragen und am Ende sogar ein Tanz vorgeführt. Die BewohnerInnen und die Mütter waren begeistert – und...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Vernissage & Mystische Klänge

Siegbert Pacher http://www.schnelleloesung.at Vernissage >> Seelenlandschaften & Mystische Klänge SeneCura Sozialzentrum Pressbaum Sanatoriumstraße 6 3031 Pressbaum Mittwoch, 22. Mai 2013 / Beginn 14:30 - Eröffnung-Begrüssung durch Bürgermeister Schmidl-Haberleitner u. Frau Direktor Zach Wann: 22.05.2013 14:30:00 bis 22.05.2013, 18:30:00 Wo: SeneCura, Sanatoriumstr. 6, 3031 Pressbaum auf Karte anzeigen

Genossen den fröhlichen Konzertnachmittag: BewohnerInnen des SeneCura Sozialzentrums Purkersdorf mit Christine Mandl, Stadträtin von Purkersdorf, Christine Wondrak-Dreitler, Leiterin des SeneCura Sozialzentrums Purkersdorf, und Karl Schlögl, Bürgermeister von Purkersdorf. | Foto: SeneCura
2

SeneCura Purkersdorf: Beschwingte Klänge zum Frühlingsbeginn

Bunter Musikreigen bringt SeniorInnen in Frühlingsstimmung PURKERSDORF. Mit einem stimmungsvollen Konzert überraschten einige junge MusikerInnen des Gymnasiums Purkersdorf und das Ensemble von Maga. Atsko Kogure kürzlich die BewohnerInnen des SeneCura Sozialzentrums Purkersdorf. Die hellen und beschwingten Klänge der Harfen, Flöten, Gitarren und Geigen verzauberten die SeniorInnen sichtlich und sorgten für unvergessliche Stunden. Auch wenn man es draußen noch nicht so richtig spürt: Der...

Freut sich schon auf die „Noch immer NEUGIERIG AUF KUNST“-Veranstaltungen: Katharina Pammer, Bewohnerin des SeneCura Sozialzentrums Krems. | Foto: SeneCura

SeneCura besucht Kunsthalle

Für einen anregenden Museumsbesuch ist man nie zu alt! In diesem Sinne startete in Kooperation mit dem Seniorenreferat des Landes NÖ im Februar 2013 das Projekt „Neue Wege der Kunstvermittlung für SeniorInnen – NEUGIERIG AUF KUNST“. Das SeneCura Sozialzentrum Krems ist sich der inspirierenden und aufheiternden Wirkung eines Museumsbesuchs bewusst. Damit die BewohnerInnen noch leichter unvergessliche Kunsterlebnisse genießen können, organisiert SeneCura gemeinsam mit der Kunstmeile Krems das...

Foto: Sene-Cura
2

Traditioneller Karfreitag im SeneCura Sozialzentrum Rust

BewohnerInnen pflegen in der Karwoche österliche Bräuche RUST. Am Karfreitag wurden im SeneCura Sozialzentrum Rust traditionelle Bräuche gepflegt: Die BewohnerInnen und MitarbeiterInnen trafen sich in der Hauskappelle zum Kreuzweg. Gestaltet wurde dieser von Diakon Josef Prieler. „Für mich ist es ganz wichtig, am Karfreitag einen Kreuzweg zu besuchen. Das gehört zur Vorbereitung auf Ostern einfach dazu. Nach der langen Fastenzeit freue ich mich nun schon besonders auf ein schönes Osterfest mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.