SeneCura

Beiträge zum Thema SeneCura

Präsentierten stolz das gelungene Werk: Michaela Grüner, Pflegedienstleiterin des SeneCura Sozialzentrums Oetz, Autorin Anna Eiter und Karlheinz Koch, Leiter des SeneCura Sozialzentrums Oetz. | Foto: SeneCura
2

SeneCura Region Ötztal stellt Kochbuch vom Tiroler Oberland vor

Buchpräsentation: SeniorInnen pflegen kulinarische Traditionen OETZ. Mit einer Buchpräsentation der besonderen Art stellten die BewohnerInnen und MitarbeiterInnen des SeneCura Sozialzentrums Region Ötztal kürzlich ihr erstes Kochbuch vor. Heimleiter Karlheinz Koch moderierte die Kochbuchpräsentation und erzählte dabei die Entstehungsgeschichte des Buches, während Autorin Anna Eiter anschließend viele Exemplare des gelungenen Werkes „Kochrezepte aus Nahles Kuchl vom Tiroler Oberland“ signierte....

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
33

SeneCura - Sozialzentrum Wiener Alpen, Bunter Tag der offenen Tür in Ternitz

Die Bauarbeiten für das neue 5.300 m2 grosse, zweigeschossige Sozialzentrum Ternitz gehen rasch voran. Am 8. September 2012 wurde deshalb ein " Bunter Tag der offenen Tür " für das interessierte Publikum von der Gemeinde veranstaltet. Das Sozialzentrum sollte schon im Dezember in Betrieb gehen, die Betreuung älterer Menschen gewähleisten und ein Treffpunkt der Gererationen sein. Zahlreich waren die Besucher, alt und jung sind gekommen. Nach den Festreden durch Bürgermeister Rupert Dworak,...

R. Niedermaier, C. Farthofer, G. Liehl, R. Kaske, G. Kraft, W. Bernreiter, R. Kernstock. | Foto: ÖGB

"Goldener Anker" für das Sozialzentrum

GRAFENWÖRTH. Unternehmer, die im Umgang mit den Rechten der Arbeitnehmer negativ auffallen, wie ein Kremser Unternehmen, erhalten vom Österreichischen Gewerkschaftsbund (ÖGB) Region Donau den "Schwarzen Raben". Erstmals Anker in Tulln Die Auszeichnung des "Goldenen Ankers" ging heuer erstmals in den Tullner Bezirk: und zwar an das SeneCura Sozialzentrum, das sich in besonderer Weise im Umgang zwischen den Generationen auszeichnet. Bei dieser Ehrung durch den ÖGB-Regionalvorstand wird aber auch...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Viel Platz zum Wohlfühlen

Das neue SeneCura Sozialzentrum in Lehen bietet 90 Senioren eine harmonische Atmosphäre. SALZBURG (lg). Wohlfühlen in einem ansprechenden und offen gehaltenen Ambiente, das Platz zur Kommunikation und Interaktion bietet - so lässt sich der Leitgedanke des neu eröffneten SeneCura-Sozialzentrums in Lehen beschreiben. Platz für 90 Menschen Das Haus bietet Raum für 90 pflegebedürftige ältere Menschen, darunter auch spezielle Betreuung für Demenzkranke. Zusätzlich befinden sich Einheiten für...

Engel für die Bewohner

Olga Schüttenkopf ist ehrenamtlich im St. Veiter Pflegezentrum „SeneCura“ tätig. (hh). Seit zehn Jahren ist Olga Schüttenkopf ehrenamtlich im Pflegezentrum „SeneCura“ in St. Veit tätig. Ein prägendes Ereignis hat sie zu diesem Schritt veranlasst. „Mein Mann und meine Mutter sind 1999 nach langer Krankheit verstorben. Ich konnte mit ihrem Tod nicht umgehen und so beschloss ich, 2002 eine Hospizausbildung in Waiern zu machen“, sagt Schüttenkopf. Im Rahmen dieser Ausbildung absolvierte sie auch...

Foto: SeneCura
2

SeneCura Sozialzentrum Oetz: Sommerzeit ist Erdbeerzeit

SeniorInnen verarbeiten süße Früchte zu leckerer Marmelade OETZ. Kürzlich wurde besonders eifrig gewerkt im Gemeinschaftssaal des SeneCura Sozialzentrums Oetz: Erntefrische Erdbeeren wurden von den BewohnerInnen unter Unterstützung des SeneCura Teams zu köstlicher Marmelade verarbeitet. Nach traditioneller Rezeptur wurden die süßen Früchtchen geputzt, geschnitten, gezuckert, eingekocht und eingefüllt – und ergänzen jetzt als süße Konfitüre den morgendlichen Frühstückstisch. Man nehme reife...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
3

Neue Besen im SeneCura Sozialzentrum

PURKERSDORF. "Neue Besen kehren gut, alte Besen kennen jeden Winkel!" Unter diesem Motto wurde im Haus SeneCura Purkersdorf das alte Handwerk des Besenbindens wiederbelebt. Aus Birkenreisig wurden, wie sie im Volksmund genannt werden,"Ruten- oder Reisigbesen" gebunden. Der Bewohner Herbert Prazak beherrscht diese Technik, und mit vereinten Kräften ging er mit seinen Helfern ans Werk. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter Hubert Friedmann und Johann Kirnberger packten kräftig mit an. Mit Hilfe eines...

Alexandra Ott und Bettina Belic mit den Flip-Flops im Bezirksblätter-Büro. | Foto: Zeiler
3

Zehenfrei zur Arbeit: Flip-Flops im Trend

Mit Sandalen im Büro? Die Bezirksblätter Tulln haben nachgefragt, ob sie erwünscht sind. BEZIRK TULLN. "Wir haben zwar keine Bekleidungsvorschriften, aber jeder sollte wissen, was er im Büro tragen kann", ist Irene Eipeldauer von der Bezirkshauptmannschaft in Tulln überzeugt. Sie sind angesagter denn je: Flip-Flops, die flachen Sandalen, die von japanischen Zori-Sandalen, dem traditionellen Schuh der Geishas, inspiriert worden sein sollen. "Aus Sicherheitsgründen weisen wir das Personal und die...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Die Bewohnerinnen des SeneCura Sozialzentrums Oetz hatten viel Spaß beim gemeinsamen Schwammerlputzen (im Bild: Bewohnerin Martha Gstrein, Praktikantin Gunda Amprosi und Bewohnerin Hilde Leitner). | Foto: SeneCura
2

Eierschwammerlgulasch lässt Herzen höher schlagen

SeneCura Sozialzentrum Oetz: BewohnerInnen kochen leckeres Pilzgericht OETZ. Das feucht-warme Wetter der letzten Tage und Wochen ließ die Schwammerl in den Ötztaler Wäldern nur so sprießen. Das freut neben leidenschaftlichen Pilz-Sammlern vor allem auch Fans leckerer Pilzgerichte. Kein Wunder also, dass die BewohnerInnen des SeneCura Sozialzentrums Oetz gerne bei der Verarbeitung und natürlich beim Verzehr der köstlichen Eierschwammerl mithalfen, als Pflegedienstleiterin Michaela Grüner mit...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: SeneCura
2

SchülerInnen bauten Hochbeete für BewoherInnen

HTL Imst sorgte für viel Freude im SeneCura Sozialzentrum Region Ötztal HAIMING/OETZ. Damit die BewohnerInnen der SeneCura Sozialzentren Oetz und Haiming in Zukunft ihre eigenen Kräuter anbauen und ernten können, bauten ihnen SchülerInnen der zweiten Klasse der HTL Imst zwei optisch schöne und gleichzeitig praktische Hochbeete. Das tolle Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen den beiden regional verankerten Institutionen zeigt die positiven Effekte eines derartigen Projektes anschaulich auf. Die...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Kühle Wasserbäder bringen Schwung in müde Glieder: Stefanie Pichler und Anna Raubek, Bewohnerinnen des SeneCura Sozialzentrums Pöchlarn, trotzen der Hitze. | Foto: privat
3

Senecura-Bewohner trotzen der Hitze

Kreative Tipps und Tricks erfrischen BewohnerInnen während Hitzewelle „Keep Cool“ hieß es in den letzten Tagen im SeneCura Sozialzentrum Pöchlarn. Aufgrund der hohen Temperaturen des Julibeginns ließ sich das SeneCura Team so einiges einfallen, um Erfrischung zu spenden: Von kühlen Handbädern, über luftige Fächer, entspannte Spiele im Schatten bis hin zu entsprechender Ernährung. Dass die hohen Temperaturen der letzten Tage mitunter beschwerlich sind für die ältere Generation, ist kein...

  • Melk
  • Christian Trinkl
Bewohnerin Frau Hoffmann mit Leiterin Christine Wondrak-Dreitler | Foto: SeneCura
4

Muttertagsfeier in der SeneCura Purkersdorf

PURKERSDORF. Im SeneCura Sozialzentrum wurde fröhlich Muttertag gefeiert - und gleichzeitig die Gartensaison eröffnet. Ab der Jause spielte Herr Hörby nicht nur für die Mütter, währenddessen wurden Geschenke, selbstgebastelte Tonherzen, ausgeteilt. Ein bunter Cocktail versüßte den Müttern den Nachmittag.

Stationsleiterin Renate Scheibenpflug mit der überglücklichen Anna Haider, der mit dem Besuch ihrer Lieben ein Herzenswunsch erfüllt wurde. | Foto: SeneCura
2

Besuch der ‚alten Heimat‘: Bei SeneCura werden Wünsche wahr

Herzenswunsch Rückkehr ins alte Heimatdorf erfüllt PRESSBAUM. Vor kurzem erfüllte das Team des SeneCura Sozialzentrums Pressbaum einer Bewohnerin im Rahmen der Aktion „Jahreswunsch“ einen lange gehegten Traum – einen Ausflug in ihre langjährige Heimat Golling bei Pöchlarn. Gemeinsam mit vier Freundinnen, ebenfalls Bewohnerinnen des Sozialzentrums Pressbaum, und einigen SeneCura BetreuerInnen stattete die überglückliche Anna Haider ihrer Familie, Verwandten und ehemaligen Nachbarn einen...

Zeitreise-Generationenprojekt für Brückenbau geehrt

Im SeneCura Sozialzentrum Haiming darf man sich über eine besondere Auszeichnung freuen. Das gemeinsame Projekt „Zeitreise“ mit der Neuen Mittelschule Haiming wurde vom Bundesministerium für Unterricht Kunst und Kultur und dem Zentrum für Begabtenforschung für die innovative und kreative Zusammenarbeit prämiert. Die Einrichtungen hatten im Rahmen des EU-Tages der Talente die Aktion „Clever together. Dialog der Generationen“ ins Leben gerufen, in dessen Rahmen das Zeitreise-Projekt in den...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Bürgermeister Schmidl-Haberleitner, Direktorin Gabriele Zach 
und GGR Irene Wallner-Hofhansl als „Blumenboten“ zum Valentinstag.
5

Pressbaum: Valentinstag – Blumen vom Bürgermeister

Wie jedes Jahr, besuchte auch am Valentinstag 2012 Bürgermeister Schmidl-Haberleitner das Sozialzentrum SeneCura in Pressbaum und brachte den alten Damen sowie den Mitarbeiterinnen und der Direktorin, Gabriele Zach, einen Blumengruß. Begleitet wurde er auch heuer wieder von der Sozialreferentin, GGR Irene Wallner-Hofhansl. 2012 02 18 Valentinstag

12

Bundesiminster Hundstorfer im Tullner Bezirk

TULLN. Rudolf Hundstorfer besichtigte das Sene Cura Sozialzentrum, das AMS, die AK und die Donau Chemie. ¶BEZIRK TULLN. Im Zuge des Bundesländertages in Nieder-österreich besuchte Sozialminister Rudolf Hundstorfer den Tullner Bezirk. Auf dem Programm stand der Besuch des Sene Cura Sozialzentrums in Grafenwörth. Der Sozialminister zeigte sich begeistert von den Bauarbeiten. „Die Demenzstation wird im heurigen Jahr um 40 Betten erweitert“, informierte Direktor Werner Bernreiter, SeneCura....

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Sie feiern Heiligen Abend in der Arbeit

Jennifer Blaschitz und Felicia Karacsonyi haben am 24. Dezember Nachtdienst. (pp). In einem Pflegeheim zu arbeiten ist aufgrund der schwierigen Situation der meisten Bewohner immer eine besondere Herausforderung. Eine Einrichtung wie das Pflegeheim SeneCura in St. Veit ist praktisch 24 Stunden pro Tag, 7 Tage in der Woche, 365 Tage pro Jahr rund um die Uhr in Betrieb. Schließlich gilt es 120 Heimbewohner zu betreuen, die je nach Pflegebedürftigkeit entsprechend versorgt werden müssen. Die WOCHE...

32

Alle Jahre wieder: Nikolaus im SeneCura Wildon

In diesem Jahr hat der Nikolaus Verstärkung bekommen durch Religionslehrer Rene Meyer und den Schülerchor der Polytechnischen Schule Wildon. Begleitet von vorweihnachtlichen Liedern teilte der Nikolo kleine Geschenke an die Bewohner aus und nahm sich Zeit für manch persönliches Gespräch.

Die Bewohnerin des SeneCura Hildegard Bayer prüft die Weintrauben mit viel Freude auf ihre Reife. | Foto: SeneCura

Fröhliche Weinlese bei SeneCura

Bewohner ernten Trauben und genießen den Ausblick in Weinberge ¶GRAFENWÖRTH. Die Bewohner des – in einer Weinregion gelegenen – SeneCura Sozialzentrums Grafenwörth machten sich kürzlich zur Weinlese auf. Eine eifrige Gruppe aus Bewohnern, ehrenamtlichen Mitarbeitern und einer Seniorenbetreuerin fuhr zum Weingut Roch. Dort angekommen, hieß es gleich fleißig anpacken: Mit Elan begann die Ausflugsgesellschaft, die Beeren auszulesen, abzuschneiden und in die bereitstehenden Bütten hineinzulegen....

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
2

Evakuierungsübung im SeneCura-Kindergarten

Ein aufregender Morgen für unsere Kindergartenkinder aus dem Landeskindergarten IV Purkersdorf – SeneCura. Es wurde eine Feuerwehrübung abgehalten. Zwar wurden die Kinder über die Evakuierungsübung aufgeklärt, aber trotzdem war es sehr spannend für die Kleinen. Als der Feueralarm losging mussten sie sich in Zweierreihe aufstellen und unter der Anleitung der Kindergartenpädagogin Barbara Krupicka und der Kinderbetreuerin Karin Wolf so schnell es ging, aber trotzdem in aller Ruhe, das Haus...

Karlheinz Koch, Leiter des SeneCura Sozialzentrums Region Ötztal, ließ beim fröhlichen Angehörigenabend das vergangene Jahr Revue passieren und stand mit seinen Führungskräften für alle Fragen zur Verfügung. | Foto: SeneCura
2

Angehörige tauchen ein in die Welt von SeneCura

Festliche Überraschungsdinner in den Sozialzentren Region Ötztal Haiming/Oetz. Kürzlich organisierte das engagierte SeneCura-Team der Sozialzentren Region Ötztal zwei Festabende für die BewohnerInnen und deren Angehörige. Karlheinz Koch, Leiter der SeneCura Sozialzentren Haiming und Oetz, ließ das vergangene Jahr Revue passieren und zählte Highlights aus dem bunten Aktivitätenprogramm der SeniorInnen auf. Eine ganz besondere Überraschung bot Küchenleiter Leo Raggl, der ein edles Menü unter dem...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: SeneCura
2

Film ab im Heimkino für „Solange noch die Rosen blühen“

Heimatfilmnachmittag für die SeniorInnen bei Zuckerwatte und Popcorn OETZ. Die Leinwand, die die Welt bedeutet…Freude an schönen Kinofilmen kennt keine Altersgrenze. Deshalb hieß es kürzlich „Film ab!“ im SeneCura Sozialzentrum Oetz im Ötztal – und das begeisterte Publikum genoss eine ganz spezielle nachmittägliche Vorführung. Mit dem Hans Moser-Film „Solange noch die Rosen blühen“ fühlten sich die Senioren-CineastInnen in das Oetz des Jahres 1956 zurückversetzt – gerührt erkannten die...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: SeneCura

SeneCura BewohnerInnen erleben Adrenalin pur

Ausflug in die Outdoor-Erlebniswelt Area 47 fasziniert SeniorInnen Haiming/Oetz. Ausgerüstet mit guter Laune und perfektem Ausflugswetter erlebten die BewohnerInnen des SeneCura Sozialzentrums Region Ötztal gemeinsam mit ehrenamtlichen MitarbeiterInnen und dem Pflegeteam einen adrenalingeladenen Ausflugstag. Abenteuerlich begann der Tag schon, als die BewohnerInnen das Transportmittel für ihren Trip zu sehen bekamen: einen feuerroten Traktor mit drei angehängten Planenwägen. Nach erster Skepsis...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
7

„Andi, der Rolli ist kaputt geworden“

Guter Geist im Sozialzentrum Grafenwörth: Andreas Pruckner hilft immer und zumeist gleich Den Dienst an den Menschen – sei er groß oder klein, in Haus oder Garten – versieht Andreas Pruckner gerne. GRAFENWÖRTH (kaze). Jeder kennt ihn im SeneCura Sozialzentrum. Als Hausmeister oder Haustechniker bezeichnet er sich selbst: Andreas Pruckner, 39 Jahre jung und immer da, wenn es etwas zu reparieren gibt. „Gerade letzte Woche passierte es. Eine Schwester rief mich, weil das Rad des Rollstuhles von...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.