Skitour

Beiträge zum Thema Skitour

5:37

Fanningberger Skitourentag 2023
Kevin Hinterberger setzt sich am Fanningberg durch

Die Skibergsteiger-Lokalmatadore Kevin Hinterberger und Harald Feuchter liefern sich am Fanningberg ein Zielsprint-Duell um den Gesamtsieg. Bei den Damen laufen Linda Wilhelmstätter und Katharina Fischer ex aequo über die Ziellinie.   WEISSPRIACH. Einen Heimsieg vor der eigenen Haustüre feierte Kevin Hinterberger (Jahrgang 1997) beim 14. Fanningerberger Skitourentag. Der Mann aus Mariapfarr der unter der Flagge von "Sportfex" antrat gewann die Klasse Senioren männlich in einer Zeit von 0:40:01,...

Drei Lawinenabgänge sorgten für Schreckmomente bei Skitouren. | Foto: Symbolfoto/Pixabay
3

Lawinenabgänge
49-jährige Skitourengeherin von Schneebrett erfasst

Zu mehreren Lawinenabgängen ist es in der Steiermark gekommen. Die meisten verliefen großteils glimpflich. Eine 49-Jährige aus dem Bezirk Murau hatte allerdings weniger Glück und musste per Hubschrauber ins Krankenhaus nach Klagenfurt geflogen werden. STEIERMARK/MURTAL/MURAU. Lawinenabgänge haben den Wintersportspaß in der Steiermark getrübt. Im Gemeindegebiet von Krakauhintermühlen (Bezirk Murau) waren drei Skitourengeherinnen und Skitourengeher vom Parkplatz „Ertrachsee“ in Richtung...

Der AV lädt zur Skitour auf den Rosskopf (1.899 Meter). | Foto: Alpenverein Salzkammergut

Alpenverein Salzkammergut
Skitour auf den Rosskogel am 4. Februar

Am 4. Februar lädt der Alpenverein Salzkammergut zur Skitour. BAD ISCHL, BAD GOISERN. Der Alpenverein Salzkammergut veranstaltet am 4. Februar 2023 eine Skitour auf den Rosskogel (1.890 m) in Tauplitz: ca. 1.000 Höhenmeter, Spitzkehren im mittelsteilen Gelände. Standard-Schitourenausrüstung erforderlich. Weitere Infos und Anmeldung beim Tourenführer Hannes Raudaschl bis 2. Februar per Telefon (0650/2502268) oder e-mail (h.raudaschl@web.de)

Die Hallstätter Bergretter kamen dem Skitourengeher zu Hilfe. | Foto: Wiesberghaus

Nach Einbruch der Dunkelheit
Skitour auf der Rumplerrunde endet mit Einsatz der Hallstätter Bergretter

Ein Skitourengeher, der am 27. Jänner die bekannte „Rumplerunde“ gehen wollte, setzte um 16.52 Uhr einen Notruf ab und bat um Hilfe. HALLSTATT. Doch von Anfang an: Er startete um 10 Uhr am Krippenstein und benötigte aufgrund des Schneemangels viel länger für die Tour als geplant. Da in dieser Wintersaison keine Liftanlagen im Bereich des Schladminger Gletschers in Betrieb sind, wurde die Abfahrtsspur vom höchsten Punkt der Skitour, am Fuß des Hohen Dachsteins, Richtung Simonyhütte und weiter...

Skitourenroute auf die Anzenberghöhe. | Foto: Gerald Reisecker/Fuschlseeregion
Aktion 5

Für Anfänger geeignet
Neue Skitourenroute in Hintersee wartet auf Besucher

Von der Talstation der Dreier-Sesselbahn in Hintersee führt nun eine teilpräparierte Skiroute auf die Anzenberghöhe hinauf. Geeignet ist sie für Anfänger, wie auch Schneeschuhwanderer. HINTERSEE. Obwohl die derzeitige Wintersaison seine Schwächen mit der Schneesicherheit hat, gibt es doch noch Flecken, wo eine Skitour auf einen wartet. Eine davon ist die Skitourenroute auf die Anzenberghöhe in Hintersee, die sich auf der ehemaligen Talabfahrt zwischen Anzenberg und Hintersee befindet und...

Abfahrt vom Spielkogel über die Weiden der Aschlreitalm.  | Foto: Thomas Neuhold
1 11

Bergauf & Bergab
Unten pfui – oben hui: Skitour auf den Spielkogel

Im „Tal der Almen“, im Großarltal, reiht sich Skitour an Skitour. Jede eine kleine Perle. Der 2144 Meter hohe Spielkogel in Talschlussnähe bietet eines dieser Tourenziele. Vom Talboden schauen die Touren hinter Hüttschlag ja meist nicht besonders sexy aus: Steiler, teils dichter Wald prägt die Szenerie. Für den Spielkogel gilt das auch: Unten pfui – oben hui. Aber hat man diese Hürde erst einmal überwunden, dann wartet das Skitourenparadies. Weite Almhänge locken oft bis ins Frühjahr mit...

Theresa Feix, Martini Speed Team, bezwingt hier den Schattberg. | Foto: Thomas Koller
3

Erfolge bei der Mountain Attack für Martini Speed Team

Ein starkes Martini Speed Team kürte Sieger und Landesmeister SAALBACH/ANNABERG. Auch bei der mittlerweile 25. Auflage der Mountain Attack war die Begeisterung der Athleten und die Stimmung bei den Zuschauern ungebrochen. Egal, ob Marathon, Tour oder Schattberg Race. Hunderte Sportler stellten sich in den drei Hauptbewerben wieder der Herausforderung. Spektakulärer Zieleinlauf Mittels Live-Stream und Echtzeit-Tracking war es Begleitern und Interessierten möglich, die Sportler bei ihrem...

Bitterkalte Nächte  | Foto: robson-hatsukami-morgan/unsplash
2

Alpine Notlagen in bitterkalten Nächten
Skitourengeher aufgepasst!

Zu wenig Schnee, Unkenntniss, steiles Gelände, zweistellige Minusgrade sind momentan für die steigenden "Alpinen Notlagen" bei Skitourengeher verantwortlich Zwar hat es mehr Schnee als noch zu den Semesterferien, doch im Verhältnis zu vergangenen Jahren immer noch "wenig", so dass das Skitouren höchstgefährlich sein kann. Alpine Notlagen gehen fast täglich in Notrufzentralen in Vorarlberg ein. Einige Beispiele aus vergangenen Tagen: Dunkelheit überrascht und Hütte verpasst Vergangenen Mittwoch...

Das Land Salzburg mit dem Sportressort von Landesrat Stefan Schnöll stellt 50 Startplätze zur Verlosung auf MeinBezirk.at Verfügung. Viel Glück!  | Foto: Dachstein West
Aktion

Gewinnspiel
Startplätze für die MeinBezirk.at SkitourenCharity 2023

Für alle Höhenmeter-Erklimmer findet am Samstag, den 11. März 2023 entlang der Atomic-Backland-Skitourenstrecke am Rußbacher Hornspitz die MeinBezirk.at SkitourenCharity von Dachstein West und den RegionalMedien Salzburg statt. RUSSBACH (tres). Alle Teilnehmer sind dazu eingeladen, in der Zeit von 07:00 - 17:00 Uhr so viele Skitouren-Aufstiege bzw. Höhenmeter wie möglich zu schaffen. Falls du kein Frühaufsteher bist: Keine Sorge! Der Start ist jederzeit möglich, es sollte aber zumindest ein...

Die beiden FP-Vizebürgermeister der Stadt Wels verbrachten ein Wochenende beim Touren-Basiskurs des Alpenvereins. | Foto: Gerhard Kroiß
5

Lawinenkurs beim Alpenverein
Welser Vizebürgermeister übten den Ernstfall

Die Vizebürgermeister der Stadt Wels, Christa Raggl-Mühlberger (FPÖ) und Gerhard Kroiß (FPÖ) sind offenkundig große Ski-Touren-Fans. In ihrer Freizeit machten beide das vor, zu dem sie allen Tourengehern raten würden: Einen Basiskurs beim Welser Alpenverein. WELS. Wer Vizebürgermeisterin Christa Raggl-Mühlberger und Vizebürgermeister Gerhard Kroiß kennt, der weiß, dass beide begeisterte Ski-Tourengeher sind. "Es ist extrem wichtig, im Ernstfall das Know-How und die Routine zu haben, das...

Am Gipfel des Großen Königstuhl.  | Foto: Thomas Neuhold
11

Bergauf & Bergab
Skitour durch die Rosanin auf den Großen Königstuhl

Im landschaftlich eigenwilligen Charakter der Nockberger sticht die (fallweise auch das) Rosanin noch einmal extra hervor: Das langgezogene Hochtal wird links und rechts von gleichmäßigen Kuppen umsäumt und am Talschluss wartet der 2336 Meter hohe Große Königstuhl. Alpinistische Heldentaten wird man in dem sanften Nockberggelände eher keine vollbringen, dafür hat man hier jede Menge Variationsmöglichkeiten und kann quasi Nock an Nock anhängen, bis der Tag zu Neige geht. Die Gipfelregionen sind...

Die Skifahrerinnen und Skifahrer auf der Fageralm haben gut lachen, ab morgen herscht Vollbetrieb. | Foto: Reiteralm Bergbahnen
3

Neuer Schnee – neue Lage
Vollbetrieb auf der Fageralm ab 12. Jänner

Auf der Fageralm wird ab Donnerstag, 12. Jänner, Vollbetrieb angeboten. Aufgrund der Schneefälle konnte nun das Angebot wesentlich erweitert werden. REITERALM/FAGERALM. Die Schneefälle und die kühlen Temperaturen sorgen nun dafür, dass auch auf der Fageralm Vollbetrieb angeboten werden kann. Alle Seilbahnen und Lifte sowie alle Pisten sind ab 12. Jänner in Betrieb bzw. geöffnet. Die Pistenbedingungen sind entsprechend gut, feines Skivergnügen vom Berg bis ins Tal kann genossen werden. Vor allem...

Beim Start der Rotary-Skitour-Roas 2017. | Foto: RC-Lungau

Rotary-Skitour-Roas
Finisher-Stars und -Genießer sporteln für guten Zweck

„Sporteln für einen guten Zweck“: Rotary-Club Lungau lädt zur Rotary-Skitour-Roas, am 21. Jänner 2023, ein. Die Details liest du in diesem Beitrag. MAUTERNDORF. Der Rotary-Club Lungau freut sich am 21. Jänner 2023  zum siebten Mal seine Rotary-Skitour-Roas veranstalten zu dürfen. Um 16:30 Uhr heißt es an diesem Samstag Skier für den Massenstart anschnallen und für einen guten Zweck zu Sporteln; denn: all jene, die das machen, tun laut dem Rotary-Club Gutes und helfen dadurch, in Not geratene...

Mit einer Skitour beendete man das Jahr 2022. | Foto: ÖAV Steinnelke

ÖAV-Steinnelke Oberes Drautal
Sportlicher Jahresausklang auf der Mokarspitze

Mit einem "Gipfelsieg" feierte die ÖAV-Steinnelke Oberes Drautal den letzten Tag im Jahr. IRSCHEN. Diese Skitour hat schon seit Jahren Tradition. Man hat sich für eine Tour zur Mokarspitze entschieden. Man hat mit wenig Schnee gerechnet, doch am Ende war es besser als gedacht. Es war immer Schnee unter den Skiern bis zur Griebitschalm, wo wie gewohnt bei Albert und Eva ein erlebnisreicher Tag stimmungsvoll seinen Ausklang fand.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Premiere für Katrin-Vertical am 4. Februar 2023 in Bad Ischl. | Foto: Bettina Gangl/Katrinseilbahn
3

Skibergsteigen
1. Katrin-Vertical auf den Ischler Haus- und Herzberg

Auch wenn heuer der Schnee im Jänner noch auf sich warten lässt und die ein oder andere Runde in den Laufschuhen aktuell einladender ist, das Team von #badischllaeuft startet 2023 erstmals mit einer Winterveranstaltung in die Saison. BAD ISCHL. Mit dem am Samstag, 4. Februar, geplanten 1. Katrin-Vertical by #badischllaeuft veranstalten Andreas Pfandlbauer und Peter Seebacher mit dem Team De Bettin Sparkasse Salzkammergut erstmals auch ein Skitourenrennen in Bad Ischl und erhöhen somit die Zahl...

Rund 180 Wintersportler:innen haben teilgenommen | Foto: Harald Glanzer, Alpenverein Lungau
14

mit dem Lungauer Alpenverein
Erfolgreiches Lawinen Update Theorie und Praxis

Am Mittwoch, dem 4. Jänner fand beim Gambswirt Maier wieder das beliebte Lawinen Update statt. Rund 180 Wintersportler:innen haben aufmerksam Michael Larcher, Berg- und Skiführer und Leiter der Abteilung Bergsport des Österr. Alpenvereins, zugehört!  ⛷ Aus Lawinenunfällen lernen: Warum leben Männer auf Skitouren gefährlicher als Frauen? Wie bereitet man sich auf Touren abseits der Skipisten vor? Wie funktioniert ein LVS-Gerät? 🧐 Der aktuelle Stand der praktischen Lawinenkunde und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Alpenverein Lungau
Mit den Naturfreunden Grieskirchen in das Schladminger Skigebiet Planai, auf den Hochficht oder nach Soraga di Fassa. | Foto: Naturfreunde Grieskirchen

Angebote der Naturfreunde Grieskirchen
Ins Skiparadies mit den Naturfreunden

Die Naturfreunde Grieskirchen starten das neue Jahr mit zahleichen Ski-Angeboten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Vom Kinderskikurs bis hin zum mehrtägigen Skiurlaub in Südtirol ist alles dabei. Der Programmplan läuft bereits und endet im März. GRIESKIRCHEN. Die Naturfreunde Grieskirchen veranstalten heuer wieder Skikurse, um auch den Jüngsten beizubringen, wie man richtig auf den Brettern saust. Auf den Berg Hochficht im Mühlviertel geht es im Kurs für Kinder und Jugendliche zwischen...

Mit dem Rettungshubschrauber C7 wurde der Mann ins Krankenhaus nach Lienz gebracht | Foto: Symbolfoto ÖAMTC
1

Heute in der Teuchl (Mölltal)
Mann (35) verletzte sich bei Skitour

Am heutigen Freitag kam es in der Teuchl im Mölltal zu einem Unfall bei einer Skitour - ein Mann stürzte bei der Talfahrt und verletzte sich dabei am Fuß. Er musste mit dem Rettungshubschrauber geborgen werden. REISSECK. Heute unternahm ein 35-jähriger Mann aus dem Bezirk Klagenfurt-Land gemeinsam mit einer 25-jährigen Begleiterin eine Skitour vom Alpenheim in der Teuchl auf den Striedenkopf. Mann verletzte sich am BeinBei der Talfahrt kam der Mann gegen 14.30 Uhr aus unbekannten Gründen zu...

Norbert Zobl (re.), Landesalpinreferent beim Alpenverein Tirol, zu Gast bei BezirksBlätter-Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol

Norbert Zobl im Podcast
Alles, was man über Skitouren wissen muss

Als Landesalpinreferent des Alpenvereins Tirol weiß Norbert Zobl bestens Bescheid, auf was es beim Skitourensport ankommt. Im sportlichen Gespräch verrät er, was es beim Skitourensport in Sachen Ausbildung, Ausrüstung und Tourenplanung zu beachten gilt. TIROL. Es ist November, die Berge in Tirol sind schon weiß angezuckert und die Skitouren-Saison steht vor der Tür – vor allem bei Norbert Zobl ist die Vorfreude auf den ersten Schnee groß. "Die ersten Skitourengeher sind bereits am Weg", weiß...

Den Scheibenkogel ziert ein ungewöhnliches Kreuz. Links hinter dem Kreuz der tief verschneite Spirzinger. (Dieses und folgende Photos stammen aus den Jahren 2020 und 2021.) | Foto: Thomas Neuhold
10

Bergauf & Bergab
Spirzinger und Scheibenkogel: Die Hausberge der Südwiener-Hütte

Der 2066 Meter hohe Spirzinger und der 1997 Meter hohe Scheibenkogel sind die Ski-Hausberge der Südwiener-Hütte in den Radstädter Tauern. Die „Süwie“ ist im Winter bewirtschaftet, also eine gute Gelegenheit eine feine Hochwinter-Tour mit einer gemütlichen Einkehr zu verbinden. Bis 2026 werden Tanja und Robert noch die Südwiener-Hütte in den Radstädter Tauern führen. Warum das hier explizit erwähnt wird? Weil, wie in der Bildergalerie explizit zu sehen, Tanjas-Küche die „Süwie“ zu einem echten...

V. l.: Peter Schuler (BergAKTIV Brandnertal), Ernst Wehinger (Gemeinde Bürserberg), Max Sturm (Bürserberg Tourismus) | Foto: Alpenregion Bludenz Tourismus
2

Lawinensuchfeld auf der Tschengla
„Pieps Art Station” - Übungsgerät für Jedermann und Jederfrau

In Kooperation von Alpenverein Vorarlberg, den ÖBRD-Ortsstellen Brand, Nenzing und Bludenz-Bürs, den Naturfreunden Vorarlberg, den Bergbahnen Brandnertal, den Firmen FIRMALPIN, Skinfit, Movimento Bergsport, BergAKTIV Brandnertal, Berg&Fit sowie der Bürserberg Tourismus GmbH wurde eine LVS-Trainingsanlage auf der Tschengla in Bürserberg errichtet. Damit kann der richtige Umgang mit dem Lawinen-Verschütteten-Suchgerät (LVS-Gerät) trainiert werden. Durch eine gut vorbereitete Tourenplanung und die...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Isabelle Cerha
Für Tourengeher und Tourengeherinnen ideales Gelände. Der Gründegg-Gipfel ist auf 13 Uhr direkt unter der Sonne.  | Foto: Thomas Neuhold
1 8

Bergauf & Bergab
Im Hochwinter aus dem Großarltal auf das Gründegg

Dass das Großarltal als „Tal der Almen“ auch ein Skitourendorado ist, liegt allein schon von der Topographie nahe. Aus dem Lambachtal führen Skitouren auf Penkkopf und Kitzstein. Beide sind häufig begangen und meist gespurt. Weniger frequentiert ist der etwas längere Anstieg auf das 2168 Meter hohe Gründegg. Hierher „verirren“ sich meist nur Einheimische und Gebietskenner und –kennerinnen. Die Tour ist aber wegen der feinen Abfahrt über den Gipfelhang zur Großwildalm ausgesprochen lohnend....

Alternativen zum teuren Skifahren: Der Winter wartet mit einer Schar an günstigen oder kostenlosen Unternehmungen auf.
11

Alternativen zum teuren Skifahren
Günstige Freizeitaktivitäten im Winter

Es muss nicht immer das teure Skifahren sein. Unter diesem Leitsatz haben wir uns auf die Suche nach alternativen, aber deshalb nicht weniger spaßigen Freizeitaktivitäten für den Winter gemacht. Nachfolgend findest du einige Vorschläge für kostengünstige oder kostenlose Unternehmungen in der kalten Jahreszeit. Eislaufen – Pirouetten auf dem Eis gedrehtSowohl beliebt als auch weit verbreitet ist das Eislaufen. Das ganze macht Spaß, ist ein tolles Workout und du bist dabei an der frischen Luft....

  • Dominique Rohr
Überblicksfoto: Die Aignerhöhe ist der breite, waagrechte Rücken im oberen Bilddrittel über der Skibergsteigerin. Dahinter der Hochfeindkamm mit Guglspitze (links) und Zwillingswand (neben dem kleinen Wolkerl). Rechts der Talzug des Großkesseltales.  | Foto: Thomas Neuhold
8

Bergauf & Bergab
Eine einfache Hochwinter-Skitour auf die Aignerhöhe

Zugegeben, Bergeinsamkeit wird man bei einer Skitour auf die 2104 Meter hohe Aignerhöhe im Zederhauser Großkesseltal selten finden. Aber der Gipfelhang ist breit, sehr breit. Da bleibt meist doch noch Platz für die eigene Spur. Zederhaus ist ja schon seit Jahren kein Geheimtipp mehr und die Aignerhöhe als relativ einfache, anfängertaugliche Skitour schon gar nicht. Die Tourenauswahl in der kleinen Gemeinde ist enorm: Je nach Zählweise kommt man auf 60 oder mehr eigenständige Skitouren. Und: Die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.