Skitour

Beiträge zum Thema Skitour

Ein Gefühl für Weite - im Karboden des Frauenkars.  | Foto: Thomas Neuhold
9

Bergauf & Bergab
Skitour auf die unbekanntere Seite des Frauenkogels

Der 2424 Meter hohe Frauenkogel gehört mit seiner breiten Ostflanke zu den beliebtesten Skibergen im Großarltal. Den mindestens so schönen Nordanstieg kennen hingegen nur Wenige. Es sind vermutlich die 300 zusätzlichen Höhenmeter, die den Nordanstieg für viele etwas unattraktiver machen. Im Frühjahr muss man die Ski dann fallweise eben etwas länger schultern oder auf den Rucksack packen. Was das Szenario angeht und oft auch was die Abfahrtsqualität angeht, übertrifft der Nordanstieg und das...

  • Salzburg
  • Thomas Neuhold
Die beiden Skitourengeher mussten vom Notarzthubschrauber geborgen werden. | Foto: pixabay/Simon (Symbolfoto)

Hubschrauberbergung
Zwei Skitourenunfälle in Kirchdorf am 29. März

KIRCHDORF (jos). Auf der Skitour zum Schönwetterfensterl im Wilden Kaiser (Gemeinde Kirchdorf) am 29. März kamen im Zuge der Abfahrt unabhängig voneinander eine 44-Jährige gegen 12.40 Uhr und ein 60-Jähriger (beide Ö) gegen 14 Uhr zu Sturz. Beide rutschten über eine Rinne mehrere hundert Meter ab (die Frau ca. 500 Meter, der Mann ca. 200 Meter) und zogen sich Verletzungen unbestimmten Grades zu. Sie wurden jeweils vom Notarzthubschrauber C4 geborgen und ins Krankenhaus St. Johann geflogen....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
2

Frühjahrsskitour Sicherheit
Sicherheit im Frühling

Wer liebt sie nicht - Frühjahrsskitouren! Unterwegs im T Shirt, keine kalten Finger und Zehen, braungebrannt am Montag im Büro. Doch wie so oft, keine Vorteile ohne Nachteile. Harscheisen, Steigeisen, Sonnenschutz & Co. Denn nach klaren, kalten Nächten erwarten uns in der Früh oft pickelharte Aufstiegsspuren, die ohne Harscheisen kaum begehbar sind. Scheint dann die Sonne auf unseren geplanten Abfahrtshang, so können Traumfirn und lawinengefährlicher Schneegatsch sehr nahe bei- bzw....

  • Steiermark
  • Andreas Steininger
Firnvergnügen auf den Almwiesen des Stuckkogels.  | Foto: Thomas Neuhold
8

Bergauf & Bergab
Idealer Frühlingsfirn am Stuckkogel

Klare und kalte Nächte, feine und nicht zu steile Almmatten, sonnenbeschienene Südhänge: Der 1888 Meter hohe Stuckkogel in den Kitzbüheler Alpen ist ein idealer Firnberg. Dass auf so einem „Zuckerl“ trotzdem nicht allzuviel Betrieb ist, hat einen Grund: Der lange Talhatscher in den Pletzergraben von rund einer Stunde schreckt dann doch viele Tourengeher und –geherinnen ab. Wer aber einmal bei der Lachtalgrundalm ist, dem eröffnen sich 750 Höhenmeter feinstes Firngelände – vorausgesetzt man ist...

  • Salzburg
  • Thomas Neuhold
Die Veranstalter freuen sich schon sehr auf das BezirksBlätterBergauf am Samstag, den 09. April 2022. Sei dabei!  | Foto: Skitourenwinter
1

BezirksBlätterBergauf in Obertauern
Gemütliche Skitour zur Südwiener Hütte

Die Pächter der Südwiener Hütte, Robert und Tanja Scharler, freuen sich schon sehr auf das BezirksBlätterBergauf am Samstag, den 09. April 2022.  OBERTAUERN (tres). Die RegionalMedien Salzburg laden mit skitourenwinter.com und dem Tourismusverband Obertauern ab 11.00 Uhr nämlich wieder zum legendären Skitourenevent nach Obertauern ein. Treffpunkt ist vor der Gnadenalm, Gnadenalmstraße 20. Nach der Tour die HüttengaudiRund 1,5 Stunden wird die gemütliche Skitour zur Südwiener Hütte dauern....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Der 62-Jährige wurde mit dem Tau geborgen und in die Klinik nach Garmisch gebracht. | Foto: ARA Flugrettung

Alpinunfall in Biberwier
Skibergsteiger am Wannigkar 200 Meter in steile Rinne gestürzt

Ein Skibergsteiger aus Deutschland ist am Dienstagnachmittag am Wannigkar in Biberwier rund 200 Meter abgestürzt und schwer verletzt worden. BIBERWIER (eha). Der 62-Jährige unternahm mit einem Bergkameraden (68) eine Tour über das Wannigkar auf den 2.493 Meter hohen „Wannig“.  Nachdem die Tourengeher gegen 12.45 Uhr den Gipfel erreicht hatten, wollten sie anschließend über eine ca. 35 Grad steile Rinne abfahren. Plötzlich öffnete sich die Bindung des 62-Jährigen und er stürzte ca. 150 – 200...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Die neue Ambulanz für Kinder- und Jugendpsychiatrie wurde in Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste eröffnet. | Foto: RegionalMedien

Ambulanz-Eröffnung & Hochwasserschutz
Das war der Montag in der Steiermark

Klarheit über das Testangebot in Apotheken, das große Comeback der steirischen Schulchöre und die neue Ambulanz für Kinder- und Jugendpsychiatrie am LKH Hartberg sind wie Lichtblicke für die Seele der Steirerinnen und Steirer. Dagegen bereitet der trockene März Kopfzerbrechen. Wie es ab April nach dem Zusperren der steirischen Teststraßen am 31. März mit dem Testangebot in steirischen Apotheken weitergeht, darüber herrscht dank einer Kooperation zwischen dem Land Steiermark und der steirischen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Kathi Steiner (Weißsee Gletscherwelt), TVB-Obmann Oliver Altenberger (Uttendorf/Weißsee), Restaurantleiter und Stv.-Direktor Robert David, Direktorin Edit Luca (beide Berghotel Rudolfshütte), HP Kreidl (Skitourenwinter.com) | Foto: Johanna Grießer
1 13

BezirksBlätterBergauf
Skitour & Hüttengaudi in der Weißsee Gletscherwelt

Top-motivierte Wintersportler trafen sich am 19. März 2022 in der Weißsee Gletscherwelt in Uttendorf zum Skitouren-Event "BezirksBlätterBergauf". Nach dem Anstieg folgte ein gemütliches Beisammensein in der Rudolfshütte, bevor man gemeinsam über die Piste zurück ins Tal fuhr. UTTENDORF. Vergangenen Samstag war es wieder Zeit für das mittlerweile schon traditionelle Skitouren-Event "BezirksBlätterBergauf" in der Weißsee Gletscherwelt. Rund 25 motivierte Skitourengeher trafen sich am späten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die drei Ausdauer-Sportler nach dem Gipfelsieg: Gernot und Horst Turnowsky sowie Georg Doppler aus Raaba-Grambach | Foto: Gernot Turnowsky
5

Sportler aus Raaba-Grambach
Die längste Skitour in den Ostalpen

Drei Sportler aus Raaba-Grambach haben die längste Skitour der Ostalpen auf den Dachstein geschafft. RAABA-GRAMBACH/OBERTRAUN. Die Bedingungen waren optimal. Die Herausforderung groß. Die Zwillingsbrüder Gernot und Horst Turnowsky sowie Georg Doppler aus Raaba-Grambach nahmen sich vor kurzem etwas Großes vor. Die drei Sportler hatten die längste Skitour der Ostalpen auf dem Programm. Von Obertraun auf einer Seehöhe von rund 540 Höhenmeter mit Tourenski und Kletterausrüstung auf den höchsten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Der Hubschrauber musste den verunglückten Skitourengeher retten. | Foto: BRS

Hubschraubereinsatz
Skitourengeher rutschte 300 Meter ab

Mit dem Hubschrauber gerettet wurde ein Skitourengeher, der am Großen Pyhrgas abstürzte und verletzt den Notruf wählte. SPITAL AM PYHRN. Skiunfall am Großen Pyhrgas. Am 19. März unternahm ein 38-Jähriger aus dem Bezirk Eferding eine Skitour auf den 2244 Meter hohen Berg. Als Abfahrt wählte er die Route über die steile Südwestflanke. Bereits im oberen Bereich der Abfahrt dürfte es dem Skibergsteiger die Bindung aufgeschlagen haben, woraufhin er etwa 300 Meter im sehr steilen Gelände abrutschte....

  • Kirchdorf
  • Christian Diabl
Aufgrund des Windes verweilte die Gruppe nur kurz beim Gipfelkreuz. | Foto: Alpenverein Enns
7

Alpenverein Enns
Skitour auf die Seekoppe in den Rottenmanner Tauern

Am Samstag, 12. März bestiegen neun Mitglieder des Alpenverein Neugablonz-Enns bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel die Seekoppe in den Rottenmanner Tauern. ENNS, ROTTENMANNER TAUERN. „Nach einer kurzen – da sehr windigen - Gipfelrast, nutzten wir die freien Hänge und tollen Bedingungen für die Abfahrt mit den Ski und ließen den Tag bei einem Gasthof in Oppenberg nochmals Revue passieren", so Tourenführer Jürgen Käferböck vom Ennser Alpenverein. Weitere Info über das laufende...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Anstieg im Schlussteil zum Rührkübel.  | Foto: Thomas Neuhold
9

Bergauf & Bergab
Abseits des Mainstreams: Rührkübel-Nordanstieg

Der Rührkübel-Anstieg von Rauris/Bucheben ist ein Skitourenklassiker. Der Nordanstieg von Wörth ist hingegen relativ unbekannt aber mindestens so lohnend. Schöner Berg, lustiger Name: Woher der Rührkübel seinen Namen hat, dazu gibt es zahlreiche Spekulationen. Vielleicht hat sich aber auch einst ein Bauer nur einen Scherz mit einem allzu aufdringlichen Kartographen erlaubt. Den Skitourengeher und –geherinnen kann das egal sein und so wurde der Rührkübel über die Jahrzehnte zum immer begehrteren...

  • Salzburg
  • Thomas Neuhold
5

Alpenverein Sektion Schärding
Skitour Hoher Göll und Leobener

Die nächste Skitour des Alpenvereins Schärding findet am Samstag den 19.03.2022 statt und führt auf den "Hohen Göll" 2522m. Angeführt wird diese Tour von Norbert Prey. Es sind 1500Hm zu bewältigen und man muss mit einer Gehzeit von ca. 5 Stunden rechnen. Die „Anstrengung“/Kondition wird als schwer eingestuft. Bei Interesse bitte bei Norbert Prey melden: +43677/62975615 Die übernächste Tour, am 26.03.2022 wird von Haslehner Franz angeführt. Sie führt auf den "Leobener" 2036m. Dabei sind 1100Hm...

  • Schärding
  • alpenverein schärding
Die Tourengeher nutzten das sonnige Wetter und die gute Schneelage in den Rottenmanner Tauern. | Foto: Alpenverein Enns
7

Alpenverein Enns
Skitouren auf die Krugkoppe und im Sigistal

Am Mittwoch, 9. März stand beim Ennser Alpenverein wieder eine Skitour am Programm. Dieses Mal ging es in die Obersteiermark. Indes musste die Tour am Samstag, 5. März witterungsbedingt in das Tote Gebirge verlegt werden.  ENNS, ROTTENMANNER TAUERN, TOTES GEBIRGE. Die acht Teilnehmer in der Obersteiermark bestiegen bei prachtvollem Wetter die 2.024m hohe Krugkoppe in den Rottenmanner Tauern. „Nicht nur die hervorragende Aussicht, sondern auch noch bester Pulverschnee bei der Abfahrt begeisterte...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Skibergsteigen nur für erfahrene Alpinisten und Alpinistinnen.  | Foto: Thomas Neuhold
11

Bergauf & Bergab
Skibergsteigen: Auf den Bergwerkskogel

Der Bergwerkskogel ist neben dem Rinn- und dem Rettenkogel ein zentraler Gipfel im schroffen Gebirgszug zwischen Bad Ischl und der Postalm. Als Skitour kommt der Steilanstieg auf den 1781 Meter hohen Gipfel nur für Profis in Frage. Hoch sind sie ja nicht, die Kalkzacken westlich von Bad Ischl, aber schon im Sommer sind Rinnkogel, Rettenkogel, Bergwerkskogel keine ganz einfachen Bergwanderungen mehr. Und im Winter scheinen diese Gipfel überhaupt ziemlich unerreichbar zu sein. Das sind sie aber...

  • Salzburg
  • Thomas Neuhold
Kreative Skirausrüstung beim Tourenevent in der Skiregion Dachstein West. | Foto: MeinBezirk.at
4

Skitourenevent von MeinBezirk.at
430 Teilnehmer sammeln fast eine Million Höhenmeter für Kinderkrebshilfe

Bei Kaiserwetter hieß es am 7. März für fast 430 Teilnehmer aus dem Hobby- und Skitourensport: „Auf die Skier, fertig, los!“. Um 7 Uhr fiel der Startschuss zum ersten MeinBezirk.at Skitourenevent entlang der Atomic-Backland-Skitourenstrecke am Rußbacher Hornspitz. GOSAU, RUSSBACH. Ziel für die mehr als 400 Teilnehmer war es, die 3,6 Kilometer lange Strecke mit 610 Höhenmetern so oft wie möglich zu meistern und damit mit jedem Aufstieg Geld für den guten Zweck zu sammeln. „Es freut mich sehr,...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
9

Eine echte Öffi-Tour am Dobratsch
Naturparkbus statt Skilift (Mi, Do, Fr)

Der Dobratsch (Villacher Alpe) ist ein wunderbar gelegener Berg. Nördlich das Drautal, südlich das Gailtal, östlich Ossiacher See und Wörthersee. Das Panorama ist sensationell. Dementsprechend beliebt ist der Dobratsch bei Skitourengehern, Schneeschuh- und Winterwanderern, sowie bei Rodlern. Und das absolut zu Recht. SkitourEs gibt zwei bekannte Skitourenstecken: Die eine startet bei der Rosstratte und führt unschwierig am präparierten Weg 400 Höhenmeter bis zum Gipfel hinauf. Danach fährt man...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Bahn zum Berg
Tolle Bedingungen fanden die Mitglieder des AV Bad Ischl/Bad Goisern bei ihrer Skitour im Flachauwinkel vor. | Foto: Alpenverein

Unterwegs im Marbachtal
Alpenverein-Mitglieder unternahmen Skitour auf Benzegg

SALZKAMMERGUT. Der Ischler/Goiserer Alpenverein veranstaltete am Samstag, 5. März, eine Skitour auf das Benzegg (2.076 m) im Marbachtal in Flachauwinkel. Nach der Abfahrt vom Benzegg bestieg die sechsköpfige Gruppe noch das Schilchegg (2.040 m). Von dort erfolgte die traumhafte Pulverschnee-Abfahrt über die Ranstlalm.

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer

Naturfreunde Enns - Skitour
Naturfreunde Enns – Skitour auf den kleinen Pyhrgas

Die Route führte über das Winklerkar und anschließend über die steile Flanke vom Eiskar. Das Eiskar hat nicht umsonst seinen Namen, und so mussten beim Aufstieg die Harscheisen angelegt werden. Danach ging es mit Pickel und Steigeisen, über die steile Gipfelrinne (ca. 50 Grad) auf den Gipfel. Die Abfahrt erfolgte ähnlich der Aufstiegsspur. Die Schneeverhältnisse waren an diesem Tag, ebenso wechselhaft, wie das Wetter. Von Pulverschnee bis Bruchharsch war alles dabei. Nach der Tour ging es noch...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Anstieg auf den Schneeberg zur Fischerhütte.
Video 5

Puchberg am Schneeberg
Traditioneller Skitourenlauf zur Fischerhütte +++ inklusive Videoclip

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 20. Schneeberg-Skitourenlauf ging erfolgreich mit zahlreichen Teilnehmern über die Bühne. Der WSV Puchberg veranstaltete auch 2022 einen Schneeberg-Skitourenlauf in Losenheim. Die Strecke ist bereits berühmt-berüchtigt und führt von der Sessellift-Talstation hinauf zur Fischerhütte auf 2.049 m. Insgesamt mussten die Teilnehmer also 6,5 km und 1200 Höhenmeter bewältigen. Im Rahmen des heurigen Events wurden die Wiener Akademischen Meisterschaften und der Blizzardcup...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
3:08

Alle Fotos und Ergebnisse
MeinBezirk.at SkitourenCharity Dachstein West 2022

Die MeinBezirk.at SkitourenCharity 2022 fand am 05. März 2022 entlang der Atomic-Backland-Skitourenstrecke am Rußbacher Hornspitz statt. Bei Kaiserwetter wurden für den guten Zweck fast eine Million Höhenmeter gemacht. RUSSBACH. Für alle Skitourengeher fand am Samstag das erste große Skitouren Charity-Event von Dachstein West und den RegionalMedien Salzburg statt. 430 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren gekommen, um für den Umweltschutz und karitative Zwecke bis zu zehn Stunden lang den Gipfel...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Online-Redaktion Salzburg
5

Skitour
Skitour auf die Loibersbacher Höhe 1.456 m

Die anfängerfreundliche auf die Loibersbacher Höhe startet bei Faistenau in der Tiefbrunnau beim Parkplatz Döllerwald. Die € 4,- Parkgebühr bezahlen wir beim Automaten etwa 500 m vor dem Parkplatz und dann starten wir los über die schneebedeckte Forststraße. Nach etwa 200 Höhenmetern verlassen wir die Forstraße in Nähe des kleinen Schlepplifts und kürzen links etwas steiler durchs Gelände den Forstweg immer wieder ab. Wer will, kann aber auch am Pistenrand aufsteigen und gelangt ebenfall zum...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Brunauer
Was für ein Kar: Blick von der Zechnerkarspitze über das Granitzl in den Lungau.  | Foto: Thomas Neuhold
9

Bergauf & Bergab
Lungauer Sonnentour auf die Zechnerkarspitze

Die 2452 Meter hohe Zechnerkarspitze bietet eine klassische, nach Süden ausgerichtete Lungauer Frühjahrstour. „Sudschinden“ an der Lungauer Sonnseite – mit diesen Worten haben Günter und Luise Auferbauer die Tour auf die Zechnerkarspitze in ihrem inzwischen leider vergriffenen im Styria-Verlag erschienenen Skitourenführer „Schitourenparadies Österreich“ beschrieben. Für die, die des Steirischen nicht mächtig sind: „Sudschinden“ bedeutet einfach Sonnenbräune tanken. Tatsächlich ist die...

  • Salzburg
  • Thomas Neuhold
Rumplerrunde. | Foto: Besendorfer Chr.

"Rumplerrunde"
Skitourenklassiker mit den Naturfreunden Bad Goisern

Am 21. März laden die Naturfreunde Bad Goisern zum Skitourenklassiker "Rumplerrunde" ein.  SALZKAMMERGUT. Treffpunkt für die etwa 1.400 Höhenmeter (inkl. Liftpassagen) umfassende "Rumplerrunde" ist Goisern Mitte um 8 Uhr. Unter Zuhilfenahme der Gletscherlifte soll am 21. März dieser Skitourenklassiker im Salzkammergut begangen werden. Der Aufstieg erfolgt von Oberfeld ausgehend zum Mittersteinsessellift und weiter mit dem Schlepplift. Weiter einen kurzen Aufstieg zur Warte bzw. Seethalerhütte...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.