SMS

Beiträge zum Thema SMS

Justin Bieber | Foto: themeplus(1)_flickr_CC BY-SA 2.0
5

Hat Justin Bieber Nacktfotos per SMS an Selena Gomez geschickt?

Das wäre ganz schön pikant, wenn Justin Bieber wirklich Nacktfotos von sich an Selena Gomez geschickt hat. Die beiden sollen nämlich zum Zeitpunkt der Schnappschüsse kein Paar mehr gewesen sein und JB soll mit seinem nackten Körper versucht haben Sel wieder zurück zu gewinnen. Doch die Konversation nimmt kein schönes Ende. Was stand in den SMS? In der Beziehung von Justin Bieber und Selena Gomez gab es Hochs und Tiefs. Doch am Ende überwogen wohl die schlechten Zeiten, denn JB war plötzlich...

  • Anna Maier
1

Europa macht wieder Schule in der NMS 2, Spittal

SMS – “Share my shoes” – Projektreffen 2. – 7. Februar, 2014 We are very happy to welcome our friends/teachers of our partner schools: - Hoeggen skole Trondheim, NORWAY - Institut Cal Gravat Manresa, Spain - Sonderpädagogisches Förderzentrum Eichstätt mit Aussenstelle Beilngries Eichstätt, Germany - College de Taravao Tahiti, French Polynesia - St James Catholic High School London, United Kingdom - Instituto Comprensivo Statale “Ignazio Buttitta” Bagheria – Italy - Neue Mittelschule 2...

Bei Auslastung: Notruf 112 wird priorisiert

Österreich verfügt über gut ausgebaute Mobilfunknetze, die entsprechend der Bevölkerungsdichte in den einzelnen Mobilfunkzellen über genügend Kapazität verfügen, Spitzen aufzufangen. Dennoch kann es manchmal (z.B. rund um den Jahreswechsel) zur Vollauslastung von Zellen kommen. Im Falle eines Notfalls empfiehlt das Forum Mobilkommunikation den Euro-Notruf 112 zu wählen. Dieser wird vom System immer priorisiert.

Österreicher lieben das SMS

Zu Weihnachten und Silvester werden rund dreimal mehr SMS als durchschnittlich gesendet. Dieses Jahr zu Weihnachten wurden rund 69 Mio. SMS versendet.

Schwerer Betrug durch vermutliches Phishing im Bezirk Oberwart

Unbekannte Täter haben einen 54-jährigen Mann aus dem Bezirk Oberwart mehrmals telefonisch mit unterdrückter Rufnummer kontaktiert und ihm vorgetäuscht, im Namen seines Bankinstitutes anzurufen. Unter dem Vorwand, im Internetbanking neue Sicherheitsstufen einzuführen, wurden ihm persönliche Daten entlockt, die durch die unbekannten Täter anschließend geändert wurden. SMS-Geldtransaktionen In weiterer Folge wurden mittels SMS Geldtransaktionen vom Konto des Opfers nach Deutschland, Niederlande,...

Ein SMS, das für Wirbel sorgt: Die einen sind besorgt, die anderen erfreut. | Foto: BB
1

"Werde sicher nicht zurücktreten"

SIEGHARTSKIRCHEN. Schmunzeln löst ein SMS aus, das an die Redaktion gesendet wurde, in welchem folgender Inhalt zum Besten gegeben wurde: "bgm höfinger rücktritt kommende woche wegen wps probleme bleibt aber nr". "Da hat jemand was falsch verstanden. Ich werde diese Woche angelobt und keinesfalls zurücktreten", sagt Sieghartskirchens Bürgermeister Johann Höfinger (ÖVP). "Man muss noch länger mit mir Vorlieb nehmen", fügt er hinzu. FP-Gemeinderat Andreas Spanring hat das SMS zuerst nicht "ernst...

SMS-Newsletter vom Bestatter informiert darüber, wer in der Gemeinde gerade gestorben ist. | Foto: sakkmesterke/fotolia
4

Neuer Infodienst: Tod kommt per SMS

Zwei Bestattungsunternehmen aus dem Bezirk Schärding informieren per Handy-SMS über aktuelle Sterbefälle. SIGHARTING, ANDORF (bich). Einen landes-, wenn nicht sogar bundesweit ganzen neuen Weg der Kommunikation gehen die Bestatter Markus Luger aus Sigharting und Walter Mayer aus Andorf. Auf ihrer gemeinsamen Homepage bieten sie die Möglichkeit, sich für eine "kostenlose SMS- und/oder Email-Benachrichtigung bei Sterbefällen" anzumelden. Soll heißen: Stirbt jemand in den von ihnen betreuten...

Foto: Gutheinz

Info SMS ersetzt Mitteilungsheft

PTS Stubai bestreitet neue Wege der Kommunikation zwischen Schule und Eltern NEUSTIFT. Seit Anfang Oktober beteiligt sich die PTS an der Schulinitiative SCHUL.InfoSMS. Diese neue Art der Kommunikation zwischen Eltern und Schule soll den Kontakt verbessern und Eltern verstärkt in die schulischen Aktivitäten einbinden. Diese erhalten über SMS Nachrichten über ihre Kinder, stattfindende Exkursionen oder Veranstaltungen, Stundenausfälle und vieles mehr. Somit wird gewährleistet, dass die...

Staatsanwalt Karl Wurzer zitierte eine der zahlreichen Drohungen des Angeklagten. | Foto: Probst
1

SMS-Terror dauerte drei Jahre

BEZIRK TULLN. Das Ende seiner 13 Jahre dauernden Lebensgemeinschaft warf einen 40-jährigen Bäcker aus dem Bezirk Tulln aus der Bahn. Er griff zum Alkohol – vorwiegend am Wochenende – und bombardierte seine Ex mit bis zu 50 SMS-Nachrichten pro Tag. Als „unqualifizierte Äußerungen“ bezeichnete der Verteidiger den Inhalt der Nachrichten, das 36-jährige Opfer stellte vor Gericht als Zeugin klar, dass es sich nicht nur massiv belästigt fühlte, sondern schon auch Angst hatte. Der Angeklagte erklärte:...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Mein Handy das unbekannte Wesen

Ob Anfänger oder Profi - der richtige Kurs zu Handy, Internet und Smartphones - von den Grundlagen bis zu Besonderheiten. Musik, Bilder, Termine, SMS, MMS, Email uvm. können praxisorientiert im Kurs erlernt werden. Sie lernen bereits vom ersten Tag mit Ihrem eigenen Handy, es stehen mehrere TrainerInnen zur Verfügung.Unkostenbeitrag für 4 Module: € 25,00 Termine: Mi 24. Oct. 2012 09:00 bis:11:00 Mo 29. Oct. 2012 09:00 bis:11:00 Mi 31. Oct. 2012 09:00 bis:11:00 Mo 05. Nov. 2012 09:00 bis:11:00...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • 4everyoung.at gemeinnützige KommunikationsGmbH.

SMS Schwaz feiert Jubiläum

SCHWAZ (mb/red). In diesem Schuljahr hatte die Neue Mittelschule II Schwaz allen Grund zu feiern. Vor 20 Jahren wurde die Sporthauptschule gegründet. Aus Anlass dieses Jubiläums veranstaltete ein Team von Lehrern rund um Sportkoordinator Hannes Hintner ein buntes Fest mit ehemaligen Schülern. Auch Bürgermeister Hans Lintner ließ es sich nicht nehmen, Direktor Johann Walder und den Lehrern der Sportmittelschule zu gratulieren.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Matthias Berger
Die Rothirsche durchstreifen auf ihren Wanderungen ein 50.000 Hektar großes Gebiet. | Foto: Nationalpark Kalkalpen/Bühringer

Im Nationalpark senden Hirsche SMS

Im Zuge eines Forschungsprojektes der Bundesforste wurden 23 Rothirsche im Nationalpark Kalkalpen mit GPS-Halsbandsendern ausgestattet. MOLLN (wey). Zwei Jahre lang wird die Position der Hirsche nun mehrmals pro Tag erfasst und ihr Aufenthaltsort per SMS an die Mitarbeiter des Nationalparks übermittelt. Die Erkenntnisse sollen dazu dienen, das Wildtiermanagement im Nationalpark zu optimieren. Info: www.kalkalpen.at

Bgm. Dr. Stefan Moisi war wüsten Angriffen ausgesetzt, bewahrte aber trotz aller Beschimpfungen Haltung!
3

Bgm. Moisi hat von der SPÖ genug: "Schluss mit Freundschaft!"

Die Feststellung, dass Bgm. Christine Oppitz-Plörer eine gute Wahl sei, hatte für den Natterer Bürgermeister Folgen! Der Innsbrucker SP-Stadtrat Ernst Pechlaner sah sich zu einer Rüge veranlasst und schoss dabei weit übers Ziel hinaus! Die guten Beziehungen zu seiner Innsbrucker Amtskollegin veranlassten Dr. Stefan Moisi – den Natterer Gemeinschaftslisten-Bürgermeister mit roten Wurzeln – zu einer positiven Stellungnahme im Internet. Der Innsbrucker SP-Stadtrat Ernst Pechlaner verfasste im...

Landesschulratspräsident Fritz Enzenhofer (r.) besuchte vergangene Woche mit Bezirksschulinspektor Ignaz Franz (l.) die Volksschule St. Thomas (Foto) und die Hauptschule Waizenkirchen. | Foto: privat
2

Mundart-SMS lassen die Sprache verkümmern

Direktoren und Lehrer aller Pflichtschulen aus dem Bezirk Grieskirchen nahmen am zweieinhalbtägigen Seminar „Gewalt – Schule – Medien“ teil. „Das Interesse der Kollegen war groß. Der Umgang mit Neuen Medien, insbesondere mit Facebook, ist ein ganz heißes Thema“, sagt Bezirksschulinspektor Ignaz Franz. BEZIRK (bea). Facebook-Nutzer müssen laut den Nutzerbedingungen mindestens 13 Jahre alt sein. „Wir wissen aber, dass auch jüngere Schüler ein eigenes Face-book-Profil haben. Niemand kontrolliert,...

Mann drohte 12-Jähriger per SMS

¶ STRASSHOF. Die Nachricht ging an die Mutter der beiden Kinder: „Ich weiß alles über den Wixa. Wart nur was jetzt mit deine Kinda passiern wird!“, schrieb der Mann. Das bedrohte Mädchen ist zwölf, der Bub 14 Jahre alt, vor allem das Mädchen hat richtig Angst. „Der Mann ist der Exfreund meiner ältesten Tochter. Er ist Alkoholiker und mehrfach vorbestraft, unter anderem wegen Drogenbesitz und Körperverletzung. Der hat keine Hemmungen“, fürchten sich die Strasshofer Mutter und deren...

Die Blasmusikkapellen gaben ihr Bestes - trotz der hochsommerllichen Hitze.
16

Schwechat trotzte dem Wetter

Stadtfest mit tollem Programm - Wettergott spielte nur teilweise mit. SCHWECHAT (mue) Das aufgrund des bevorstehenden Unwetters am Samstag Nachmittag abgebrochene Schwechater Stadtfest bleibt so manchen Besuchern nicht nur wegen des schlechten Wetters in Erinnerung. Vor dem Rock-Pub im Culinarium Schwechat versorgten nämlich die Mitglieder des Schwechater Musikerstammtischs mit einer kurzerhand provisorisch aufgestellten "Bühne" die anwesenden Gäste unter Anwesenheit von BGM Abg. z. NR. Hannes...

3

Erste Internetplattform für Mädchen und junge Frauen in Kärnten

Fragen und Antworten von und für Mädchen rund um Wohlbefinden, Gesundheit aber auch über Risiken und Gefahren gehen seit kurzem auf www.fgz-girls online. Zu Liebeskummer, Stress, Sex, Verhütung, Essstörungen, Gewalt gibt es Infos, Tipps und eigene Erfahrungsberichte. www.fgz-girls.at ist eine Website für Mädchen, die nachfragen, sich mitteilen und sich austauschen wollen. Das Forum mit aktuellen, witzigen und spannenden Beiträgen von und für Mädchen ist ein Projekt des Frauengesundheitszentrum...

  • Kärnten
  • Villach
  • Regina Steinhauser
Urlaubsgrüße per Handy sind die Zukunft; davon ist man zumindest bei der Post überzeugt und bietet ein entsprechendes Service an – Urlaubsgrüße mit Kopfdruck statt lästigem Kleben der Briefmarke | Foto: www.photos.com

Knopfdruck statt Briefmarke

Immer weniger Kärntner kleben Briefmarken auf ihre Urlaubsgrüße. – Die Post schafft Konkurrenz zu MMS. Neue Kommunikationsmittel laufen alten Methoden nach und nach den Rang ab. Hartnäckig aber hält sich die Ansichtskarte, die Kärntner Urlauber an ihre Lieben in der Heimat senden. „Während der Sommermonate stellen wir in Kärnten zirka 25.000 Postkarten am Tag zu“, zieht Post-Sprecher Andreas Pachler Bilanz nach der Urlaubssaison 2010. Abseits der Stoßzeiten – traditionellerweise sind dies die...

Das persönliche Gespräch kann durch nichts ersetzt werden

Das Market-Institut wollte von den Österreicherinnen und Österreichern wissen, wie sie privat kommunizieren. Kontakt von Angesicht zu Angesicht – immer noch die Lieblingskommunikation der Österreicher! Ein Inseldasein zu Hause, von dem aus man per elektronischen Medien mit der Außenwelt Kontakt aufnimmt, ist kein Leben für einen Österreicher.  Vor allem, wer wegen eines schweren Schicksalsschlages Trost spenden möchte, tut dies in den meisten Fällen ganz persönlich. Und auch wenn es „nur“ um...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.