SMS

Beiträge zum Thema SMS

Die Frau wurde von Betrügern abgezockt. | Foto: Archiv

Polizeimeldung
Betrugsmasche im Umlauf

Mit einer Gewinnverständigung wurde einer Innsbruckerin ihre Kreditkartennummer entlockt. INNSBRUCK. Mitte August 2019 erhielt eine Innsbruckerin von einer Lebensmittelkette eine angebliche „Gewinnverständigung“ via SMS, mit welcher sie aufgefordert wurde, den Gewinn zu bestätigen. Dabei wurde sie auf eine gefälschte Internetseite geleitet, wo die vermeintliche Gewinnerin zur Eingabe ihrer Kreditkartendaten aufgefordert wurde, um die Bearbeitungsgebühr von 1,50 € abbuchen zu können. Zirka eine...

Amelie Kofler gilt als Naturtalent und wird entsprechend gefördert. | Foto: Schöpf
6

Tiroler Sprint Champion
Tiroler Sprintchampion wird ermittelt, Imster Schüler waren spitze

IMST (ps). Am vergangenen Donnerstag sprinteten an die 170 Schüler der Sport- und Musikmittelschulen in Imst um die Wette. Der Verein Tiroler Sprint Champion tourt ehrenamtlich, unterstützt von ASVÖ, Tiroler Versicherung und den Bezirksblättern durch ganz Tirol. Die besten der besten Sprinter treten dann am 14. September in Innsbruck gegeneinander an und der Tiroler Sprint Champion wird gekürt. Dabei steht nicht nur der Spaß im Vordergrund, es sollen auch Talente entdeckt und danach, so wie in...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
7

Musical Aladin
Musical Aladin

ALTENMARKT (ms). Alle vier Jahre wird in der Sportmittelschule Altenmarkt ein Musical aufgeführt. In der Vorwoche war es wieder so weit. Es gab sechs Vorstellungen des Musicals "Aladin", die allesamt ausgezeichnet besucht waren. Im letzten Schuljahr begonnen „Bereits im letzten Schuljahr haben wir mit dem Casting für das Musical begonnen. Alle Schüler die sich interessierten dabei zu sein, mussten zwei Lieder vorsingen. Im Anschluss haben wir die Talente ausgewählt“, erzählt Edith Schwaighofer,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Marion Sampl
Die Altenmarkter Poly-Schüler testeten den Simulator auch mit "Rauschbrillen" und waren sich einig: Gefahren durch Ablenkungen werden völlig unterschätzt. | Foto: ÖAMTC

Poly-Schüler einig
Ablenkung am Steuer wird total unterschätzt

Altenmarkts polytechnische Schüler lernten im ÖAMTC-Workshop die Unfallgefahren durch Ablenkung im Verkehr kennen. Handy und Alkohol am Steuer werden oft unterschätzt. ALTENMARKT (aho). Mehr als ein Drittel aller Verkehrsunfälle mit Personenschaden sind mittlerweile auf Ablenkung zurückzuführen. Die Unachtsamkeiten durch das Bedienen von Smartphone, Navi oder Radio sind damit die häufigste Unfallursache im Straßenverkehr. Die Schüler der Polytechnischen Schule Altenmarkt absolvierten nun ein...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
40 Tage lang bis Karsamstag täglich gratis ein Papst-Zitat aufs Handy | Foto: kathpress

Mit "Papst-SMS" durch die Fastenzeit

Ab Aschermittwoch bietet die katholische Kirche in Österreich während der Fastenzeit wieder eine SMS-Aktion mit Papstgedanken an. Bis zum Karsamstag erhalten Interessierte an den 40 Tagen der Fastenzeit kostenlos eine SMS mit Zitaten von Papst Franziskus. Dabei handelt es sich um Worte des Papstes bei verschiedenen Anlässen des letzten Jahres. Anmelden kann man sich dazu ab Montag, 4. März, 9 Uhr, über das Mobiltelefon durch eine SMS mit dem Kennwort PAPST an die Telefonnummer 0664/6606651.  ...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
Unbekannter verschaffte sich Zugriff auf IT-System. Das kostete. | Foto: pixabay

Töschling/Pörtschach
Zugriff auf Computersystem wurde teure Angelegenheit

Unbekannter verschaffte sich Zugriff auf IT-System. Mehrere Tausend Euro Schaden. TÖSCHLING/PÖRTSCHACH. Mehrere Tausend Euro Schaden hatte ein widerrechtlicher Zugriff auf ein IT-System zu Folge.  Zugriff auf Modem Zwischen Ende Dezember vergangenen Jahres und Anfang Jänner 2019 verschafften sich bisher Unbekannte den Ermittlungen zufolge unbefugt Zugriff auf einen sogenannten Internetwürfe (Modem/Router).  Dieser ist in Besitz eines 58-jährigen Mannes aus Töschling. Mehrwert-SMS verschickt...

LRin Palfrader freut sich über die positive Resonanz des Projekts „Schul.Info.SMS“. 
 | Foto: © Land Tirol/Berger

Kommunikation zwischen Eltern und Schule stärken
„Schul.Info.SMS“ trägt zum Schulerfolg bei

BEZIRK.Seit 2012 läuft das Projekt „Schul.Info.SMS“, das die verstärkte Kommunikation zwischen Eltern und Schule zum Ziel hat. „‘Die Schul.Info.SMS‘ ist wie ein elektronisches Mitteilungsheft, das via SMS und E-Mail über schulische Aktivitäten informiert und sich dabei auch bestens als Frühwarnsystem bewährt hat“, freut sich Bildungslandesrätin Beate Palfrader über eine positive Resonanz. „Wenn Eltern von vornherein verstärkt in die schulischen Belange einbezogen sind, wirkt sich das auch auf...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
In der Ringstraße, dort wo der autofreie Schulcampus entsteht, werden die beiden Neuen Mittelschulen zusammengelegt.
2

Bildung
NMS 1 und NMS 2 werden jetzt eins

Die beiden Neuen Mittelschulen, die NMS 1/Sportmittelschule (SMS) und die NMS 2, werden zusammengelegt. Der Strukturwandel wird ein erster unverkennbarer Schritt hin zum geplanten Feldbacher Schulcampus in der Ringstraße sein. Bekanntlich sollen dort alle Feldbacher Pflichtschulen – mit Ausnahme der Volksschule Gossendorf – genügend Raum für die Schule der Zukunft finden. Schon mit Start in das neue Schuljahr 2019/2020 nach den Sommerferien soll es in der Bezirkshauptstadt nur noch eine Schule...

Alles wird wieder gut! Bild 1
11 8

ALLES WIRD WIEDER GUT!

Alles wird wieder gut, nur nicht so wie früher. Früher hatten wir nur ein altes Radio, mit zwei großen braunen Knöpfen und keinen Fernseher. Jeden Sonntag hörten wir das Wunschkonzert und keine Playlist, am neuen Smartphone. Das schwarze Telefon ist am Schuhkastl gestanden und hat es geklingelt, sind wir alle gleichzeitig hin gestürmt. Wir Kinder haben die Ferien nicht am Meer verbracht, sondern bei unserer Tante Wettl am Gedersberg. Ein Ausflug zum Stubenbergsee, war schon ein Highlight und...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Verleihung des Gütesiegels für Berufsorientierung an die SMS Bad Vöslau. Im Bild: NÖ-Bildungsdirektor Johann Heuras, WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl, Direktorin Brigitte Nowotny, Frau Elisabeth Bader-Iby und NÖ WIFI-Kurator Gottfried Wieland | Foto: Andreas Kraus

SMS Bad Vöslau erhält WIFI-Gütesiegel für Berufsorientierung

BAD VÖSLAU. Insgesamt hatten sich heuer 65 Schulen um das Gütesiegel für Berufsorientierung beworben, 44 haben es tatsächlich bekommen. „Dieses Gütesiegel hat sich als absolute Qualitätsmarke für wirklich besondere Leistungen in Sachen Berufsorientierung etabliert“, betonte Zwazl. „Es gibt einen strengen Kriterienkatalog mit Punktesystem. Wer hier nicht mindestens 85 Prozent der möglichen Punkte abholt, der bekommt unser Gütesiegel nicht.“ Unter anderem geht es dabei etwa um eine fixe...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Reger Informationsaustausch zwischen Gemeinde und Bürgern: SMS, Apps und soziale Medien werden gefragter. | Foto: Syda Productions/Fotolia

Gemeindenews per SMS und App

Ob Bauprojekt, Wandertipp oder Müllabfuhr: Die Gemeinden setzen immer mehr auf den Austausch übers Handy. Wenn nicht der Nachbar, sondern der Bauarbeiter beim Holen der Post freundlich rüberwinkt, dann ist die Baustelle schneller gestartet als gedacht. Damit sich Gemeindebewohner nicht über gefühlt plötzlich aufgerissene Straßen, eingerichtete Umfahrungen und Co. ärgern müssen, hat Gratkorn seit Kurzem einen SMS-Service eingerichtet. Dabei ist die Gemeinde aber nicht die einzige, die Handy und...

Mit einem SMS erzählte der Ungar seinem Mitbewohner von seiner Diebstahlstat | Foto: Pixabay

Schiefling: Einbruchsdiebstahl via SMS gestanden

Ungarischer Arbeiter brach die Zimmertüre seines ungarischen Mitbewohners auf und beging einen Diebstahl. Später gestand er das via SMS. SCHIEFLING. Gestern kam es zu einem Einbruch in Schiefling. Ein 41-jähriger Ungar brach die Schlafzimmertüre seines 23-jährigen Mitbewohners aus Ungarn auf. Er stahl verschiedene Elektroartikel und fuhr mit dem Auto davon. Er dürfte nach Ungarn ausgereist sein. Später meldete er sich via SMS bei seinem Mitbewohner und gestand die Tat.  Es werden noch...

Foto: Sabine Kreil
3

SMS Oberndorf erfolgreichste Schule

Bei der Turn-10-Landesmeisterschaft eroberte die Sportmittelschule Oberndorf drei Landes- und einen Vizelandesmeistertitel. Die Turner aus Oberndorf konnten sich in dem zahlenmäßig sehr stark besetzten Bewerb in der Turnhalle der SMS Seekirchen durchsetzen. Über den Landesmeistertitel durften sich die Mädchen der 1c- und 2c-Klasse sowie die Burschen der 2c-Klasse freuen. Vizemeister wurden die Mädchen der 3c-Klasse. (jrh)

Stadtrat Manfred Baba (SPÖ)
2

Skandal-Nachricht: Jetzt werden Anwaltsbriefe geschrieben

Manfred Baba (SPÖ) pocht bei Peter Teix (ÖVP) auf Aufklärung. Die manipulierte SMS-Nachricht im Namen von Manfred Baba (SPÖ) dürfte ein Fall für das Gericht werden. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine SMS-Nachricht des Neunkirchner Stadtrats Manfred Baba ist derart verfremdet worden, dass der Eindruck entsteht, Baba würde zum Nachteil der städtischen Betriebe handeln (die Bezirksblätter berichteten). Mehr dazu hier Den Stein ins Rollen brachte ÖVP-Stadtrat Peter Teix. Der machte nämlich die falsche...

Manfred Baba (SPÖ) erwartet sich einen Widerruf der in Umlauf gebrachten Nachricht.

SMS-Streit: Baba droht mit Gericht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine Textnachricht des Neunkirchner SPÖ-Stadtrats Manfred Baba wurde manipuliert und ÖVP-Stadtrat Peter Teix zugespielt. Durch die veränderte Botschaft wird der Eindruck erweckt, als ob Baba zum Nachteil der städtischen Betriebe agieren würde (die BB berichteten). Und das will der rote Stadtrat nicht auf sich sitzen lassen: "Ich erwarte mir von Teix bis spätestens 11. September einen Widerruf oder eine Offenlegung, woher er die gefälschte Nachricht hat." Geschieht dies...

Für die Senioren ist Gertrude Beyerl in ganz Niederösterreich unterwegs.

Kein Ruhestand für den Wagen

Von Amstetten bis Zwettl: So aktiv und fit sind die Senioren aus der Region im Straßenverkehr. ST. PÖLTEN. "Ich bin in ganz Niederösterreich unterwegs", erklärt Gertrude Beyerl, Obfrau der Bezirksgruppe St. Pölten der niederösterreichischen Senioren. "Zu den Rasern habe ich aber nie gehört und ich muss niemandem etwas beweisen. Wenn ich nicht das Bedürfnis habe zu überholen, dann mache ich das auch nicht", fügt die St. Pöltnerin in der Altersgruppe 70 plus hinzu. Sie besitzt seit über 50 Jahren...

Mathematik-Olympiade in Scheibbs: Maria Punzengruber, Bezirkshauptmann Johann Seper, Landesschulrats-Präsident Johann Heuras, Boris Markovic (3. Platz, NMS Deutsch-Wagram), Konrad Hinterreither (1. Platz, NMS Göstling), Prokurist Wilhelm Zellhofer (Sparkasse Scheibbs), Theresa König (2. Platz, NMS Deutsch-Wagram), Bürgermeisterin Christine Dünwald und Andrea Feichtegger. | Foto: Sarah Riegler
1

"Rechenkaiser" des Landes trafen einander in Scheibbs

SCHEIBBS. Bei der 21. Niederösterreichischen Mathematik-Olympiade wurden in der Sportmittelschule Scheibbs die "Rechenkaiser" des Landes ermittelt. Den ersten Platz belegte Konrad Hinterreither von der Sportmittelschule Göstling-Hochkar, Zweite wurde Theresa König von der Neuen Mittelschule in Neuhofen an der Ybbs vor Boris Markovic von der Neuen Mittelschule Deutsch-Wagram. Nach dem Bewerb wurden Teilnehmer, Lehrer und Eltern zu einer Führung durch die Scheibbser Altstadt und anschließend zur...

Günter Brentrup vom Schlossrestaurant in Gloggnitz telefoniert im Auto viel und nur mit Headset. | Foto: RAXmedia
4

Handyfonierer am Steuer sind im Blindflug unterwegs

BEZIRK NEUNKIRCHEN (bs). 180 Meter im Blindflug. Diese Strecke legt man zurück, wenn man auf der Autobahn bei 130 km/h für fünf Sekunden eine SMS oder WhatsApp liest. Ablenkung am Steuer – also Telefonieren, Nachrichten schreiben, sowie Essen und Trinken – ist der Grund für mehr als ein Drittel aller Verkehrsunfälle in Niederösterreich. Eine Untersuchung des Kuratoriums für Verkehrssicherheit beweist: Die Reaktionszeit sinkt deutlich. Wer etwa ohne Freisprecheinrichtung telefoniert, reagiert...

Das lenkt in St. Pölten die Fahrer ab

Telefonieren, SMSen, essen und trinken: Was die St. Pöltner Fahrer alles hinter dem Steuer machen. ST. PÖLTEN. 180 Meter im Blindflug. Diese Strecke legt man zurück, wenn man auf der Autobahn bei 130 km/h für fünf Sekunden eine SMS oder WhatsApp liest. Ablenkung am Steuer – z.B. durch Telefonieren, Nachrichtenschreiben sowie Essen und Trinken – ist der Grund für mehr als ein Drittel aller Verkehrsunfälle in Niederösterreich. Eine Untersuchung des Kuratoriums für Verkehrssicherheit beweist: Die...

Bildungslandesrätin Beate Palfrader ist der Dialog und die Zusammenarbeit mit Eltern und SchülerInnen wichtig. | Foto: Land Tirol / Berger
1

Tiroler Projekt SCHUL.Info SMS wird fortgesetzt

SMS und Mail ersetzen in vielen Schulen bereits traditionelle Mitteilungshefte - neben der Weitergabe von Informationen zu schulischen Angelegenheiten, soll damit auch Schulschwänzen vorgebeugt werden. TIROL. Das Tiroler Projekt SCHUL.Info SMS ist ein Informations- und Frühwarnsystem für Eltern und Erziehungsberechtigte - SMS und Mail ersetzen mehr und mehr die traditionellen Mitteilungshefte. Projekt SCHUL.Info SMS Beim Projekt SCHUL.Info SMS werden Eltern und Erziehungsberechtigte per SMS und...

Foto: Foto: privat
4

Platz sieben lässt für 2019 hoffen

ULRICHSBERG. Die Sportmittelschule Ulrichsberg vertrat in der Kategorie Unterstufe weiblich Oberösterreich bei der Bundesmeisterschaft Ski nordisch, die in der Villacher Alpen-Arena über die Bühne ging. Die Mädchen gingen als jüngste Mannschaft Österreichs (vier Athletinnen, Jahrgang 2005) an den Start und konnten mit Rang sieben ein tolles Ergebnis erzielen. Der Rückstand auf die Stockerlplätze betrug lediglich eine Minute", freut sich Lehrer Georg Pröll. "Diese Platzierung gibt Hoffnung für...

Die Unterzeichnung des „Paktes für Arbeit und Qualifizierung“ 2017.
Vordere Reihe – v.l.: Wirtschafts-Landesrat Michael Strugl, Christa Aistleitner, Leiterin der Landesstelle OÖ des Sozialministerium-Service, AMS-Landesgeschäftsführer Gerhard Straßer.
2. Reihe – v.l.: Landesrat Rudi Anschober, IV OÖ-Präsident Axel Greiner, LH-Stv. Thomas Stelzer, Landesschulratspräsident Fritz Enzenhofer, Landesrätin Birgit Gerstorfer, WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner, ÖGB-Landessekretär Walter Haberl, Rudolf Moser (AK OÖ). | Foto: Land OÖ / Franz Linschinger

262 Millionen Euro gegen Arbeitslosigkeit

Nocheinmal 10 Millionen Euro mehr als im Vorjahr werden heuer in den „Pakt für Arbeit und Qualifizierung“ investiert. 6,1 Prozent betrugt die Arbeitslosenquote Oberösterreichs im Jahresdurchschnitt 2016 – gleich hoch wie im Jahr davor. Im Bundesvergleich ist das die drittniedrigste Quote. Die Bundesweit niedrigste Rate an Jobsuchenden – 3,4 Prozent – verzeichnete übrigens der Bezirk Rohrbach. Zum Vergleich: Wiens Arbeitslosenquote war mit 13,6 Prozent die höchste. Leichter Anstieg der...

Auch "Stopp!" zu sagen ist wichtig. Im Gruppentraining erproben die Kinder alternative Verhaltensweisen. | Foto: Rinner
1 6

Viele Kinder haben zu viel Druck

Was kannst du besonders gut? Nichts? Doch! Mädchen lernen Selbstwert. PUCH/OBERALM (tres). "Es gibt viele Kinder, die leider ein geringes Selbstwertgefühl haben", weiß Barbara Rinner. Die Lerntrainerin aus Puch wundert sich immer wieder, dass es Kinder gibt, die auf die Frage: "Was kannst du besonders gut?" keine Antwort wissen. Schulversager gibt es nicht "Kinder glauben oft, sie sind nicht in Ordnung, wenn sie etwas nicht können", erklärt Rinner. Besonders Schulversagen nehmen sie oft sehr...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.