sozialbau

Beiträge zum Thema sozialbau

Ein Zuhause auf Zeit entsteht im Messecarree bei der U2-Station Krieau. | Foto: Sozialbau
1

Leopoldstadt: 190 Apartments für kurzes Wohnen

In der Vorgartenstraße 206 entsteht ein zehnstöckiges Haus mit Kurzzeit-Wohnungen. Auf maximal zwei Jahre werden die 190 Räume vermietet. Im Erdgeschoß soll eine Bankfiliale und eine Apotheke einziehen. Fertigstellungstermin: Sommer 2014.

„Wäre die Lecksuche früher erfolgt, hätte man Wärmebildkameras einsetzen können“, ist Gerhard Zinke überzeugt und ärgert sich über die langsame Vorgehensweise der Hausverwaltung.
6

Donaustadt: Kein Warmwasser durch Leck im Rohrsystem

Weil täglich 77.000 Liter Warmwasser ausfliesen, haben die Bewohner der Reihenhaussiedlung Spargelfeldstraße kein Warmwasser. Duschen mit kaltem Wasser, Zähneputzen mit kaltem Wasser und auch Geschirrspülen nur mit der Maschine oder wenn man sich mühevoll im Teekessel Wasser erwärmt. Dieses Horrorszenario betrifft zurzeit 87 Häuser in der Spargelfeldstraße. Problematische Reparatur Nach dem Einbau von zusätzlichen Absperreinrichtungen im sekundären Heizkreis und einer Leckabdichtung bei zwei...

Small Talk mit unseren Bezirksvorsteher "Hr. Bischof"
4

Sommerfest 2013 in Erlaa81

Das Wetter hat sehr gut durchgehalten und das Sommerfest war ein sehr guter Erfolg. Die Hausverwaltung Sozialbau veranstaltet wie jedes Jahr ein Grätzlfest für die Mieter der Wohnhausanlage und für die Anrainer die in der Nähe Wohnen um ein miteinander in der Wiesenstadt zu fördern. Nicht nur die Vertretung der Hausverwaltung auch unser Bezirksvorsteher Hr. Bischof war vor Ort um mit den Mietern und Anrainer zu plaudern. Die wichtigsten Themen war der Straßenstrich in Liesing und wie man...

Hickhack in Gerasdorf um geplanten Wohnungsbau

"Es gibt noch keine konkreten Gespräche über die Bebaubarkeit, schon gar nicht, ob es sich um einen Sozialbau handelt", nimmt die SPÖ Gerasdorf zu den Vorwürfen der Bürgerinitiative Grüne Lunge Stellung. Die Kritik der Initiative, der sich auch ÖVP- und FPÖ-Funktionäre anschlossen, richtet sich gegen die Aufschließungszone Franz-Wallner- Gasse. Das Gebiet der westlichen und östlichen Scheunenstraße wird von vielen Gerasdorfern als Erholungsgebiet genutzt, argumentiert die Bürgerinitiative....

Alpine-Pleite trifft Sonnwendviertel

FAVORITEN. Die Fertigstellung von 97 Wohnungen im Sonnwendviertel verzögert sich. "Unser Ziel ist es, Ende September die Schlüsselübergabe vorzunehmen", so Wilhelm Zechner von Sozialbau. Die betroffenen Mieter wurden bereits informiert. Wo nötig, erhielten sie auch Hilfe von Sozialbau.

Ich will mich nicht kalt duschen !!!!
2

Hausverwaltung Sozialbau stellt Siedler "kalt "

Es fing so harmlos an: Wegen des Einbaus von Absperrvorrichtungen wird die Warmwasserbereitung 48 Stunden außer Betrieb gesetzt. Doch auch am dritten Tag kein Warmwasser. Nach Urgenz: Leider mehrere starke Undichtheiten, kein Warmwasser ohne weitere Information. Dass Leitungsprobleme vorliegen ist seit Jahren (!) bekannt sowohl der Wien-Energie/Fernwärme als auch der Sozialbau bekannt. Lösungsideen: keine. Kinder und Enkelkinder kommen in den Ferienwochen auf Besuch: nach dem tollen Tag keine...

Erkan Cinar empfindet die helle Gangbeleuchtung als störend.
6

Floridsdorf: Ärger mit den Ganglampen

Für Ärgernis bei den Anrainern sorgt die Gangbeleuchtung der Wohnanlage Ödenburgerstraße 19-21. Der Terrassenbau in der Ödenburgerstraße 19-21 hat insgesamt 172 Wohnungen in vier, teilweise fünf Ebenen und ist rund 300 m lang. Der Zugang zu den Wohnungen erfolgt über offene Laubengänge, die mit 540 Neonleuchten à 1,5 m Länge beleuchtet sind. Durch die offene Bauweise ist jedoch die Abstrahlung der Lampen so hoch, dass sich die Bewohner der Kleingartensiedlung und der Wohnsiedlung „Neue Heimat“...

Tausch der Postkästen: Sieben Wochen Warten

"Am 24. Mai wurden die alten Postkästen ohne vorherige Information abmontiert", so Ingeborg Nuhsbaumer. Sie wohnt in der Sängergasse 10. Ihre Nachbarn und sie dachten, dass in ein bis zwei Tagen neue Postkästen installiert würden. Doch nach sieben Woche ist noch immer nichts passiert. Die alten Postkästen verstellten den Gang, von den neuen war nichts zu sehen. Und Infos von der Hausverwaltung gab es nicht. "Die beauftragte Baufirma hat zur Vermeidung von Terminnot die Baumeisterarbeiten ohne...

So soll der Innenhof der Sozialbau-Wohnhausanlage im Sonnwendviertel aussehen. | Foto: c/o studiobaff
5

Eine Wohngemeinschaft mit 520 Quadratmetern

Im Sonnwendviertel wird schon kräftig gearbeitet. Ein Projekt von Sozialbau steht unter dem Motto „Integration statt Isolation“. So gibt es neben 84 geförderten Mietwohnungen auch eine rund 520 Quadratmeter große Wohngemeinschaft. Hier wohnen nach Fertigstellung Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Neben den benutzbaren Freiflächen auf dem Dach können alle Hausbewohner auch den Innenhof gemeinsam nutzen. So beschreibt Dir. Wilhelm Zechner von Sozialbau sein Projekt: Das Projekt folgt der...

Stadtteilromantik stirbt in Mühlau

Mühlau ist ein teures Pflaster. Junge MühlauerInnen können sich Wohnraum kaum leisten. Noble Villen, große Grundstücke und vor allem die wohlhabendere Bevölkerung sind in Mühlau anzutreffen. Die Nähe zur Innenstadt und trotzdem das Gefühl am Land zu sein, zieht viele gut situierte Familien an. Die Folge davon: Explodierende Wohnpreise, die wieder nur wohlhabendere Personen finanzieren können. Der Mühlauer Robert Hieger sieht diese Entwicklung mit großer Sorge. Junge Mühlauer Familien, die in...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.