Sozialmarkt

Beiträge zum Thema Sozialmarkt

Bürgermeister Josef Ober und SozialausschussobmannJosef Gsöls klicken sich durch die Sozialleistungen. | Foto: RegionalMedien
Aktion 3

Initiative der Stadtgemeinde
Für ein grünes und soziales Feldbach

Die Teuerungswelle macht den Südoststeirerinnen und Südoststeirern zu schaffen. Die Stadtgemeinde Feldbach will nicht länger tatenlos zusehen. Im Besonderen Ansuchen um Sozialleistungen und Einkaufen in Sozialmärkten sollen den finanziellen Druck von den Menschen nehmen.   FELDBACH. "Wir wollen den Bürgerinnen und Bürgern Möglichkeiten aufzeigen, wie sie in dieser schwierigen Zeit ihr Leben bestreiten können", erklärt Feldbachs Bürgermeister Josef Ober Sinn und Zweck der Initiative "Soziales...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Gemeinsames Vorgehen beim Thema Teuerung: v.l. Vizebürgermeister Johannes Anzengruber, Bürgermeister Georg Willi, Stadträtin Elisabeth Mayr, Vizebürgermeister Markus Lassenberger, Gemeinderat Markus Stoll. | Foto: IKM

Maßnahmenpaket soll beschlossen werden
2,3 Millionen Euro gegen Teuerungen

Die Stadt Innsbruck will mit konkreten Maßnahmen die Teuerungswelle für die Bevölkerung lindern. Bürgermeister Georg Willi hat im Rahmen eines Pressegespräches gemeinsam mit den Vizebgm. Markus Lassenberger, Vizebgm. Johannes Anzengruber, StR Uschi Schwarzl, StR Elisabeth Mayr und GR Markus Stoll das Innsbrucker Maßnahmenpaket gegen die aktuellen Teuerungen vorgestellt. INNSBRUCK. Auf Basis eines Beschlusses vom Gemeinderat vom 20. April 2022 wurden die Maßnahmen bei zwei ‚Runden Tischen‘, zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Monika Füreder arbeitet im Sozialmarkt in Ottensheim. | Foto: RK UU

Massive Teuerungen
Ein Drittel mehr Kunden in den Sozialmärkten

Ukraine-Flüchtlinge und Teuerungswelle: Ansturm auf die beiden Sozialmärkte in Urfahr-Umgebung. GALLNEUKIRCHEN/OTTENSHEIM. In den beiden Sozialmärkten in Gallneukirchen und Ottensheim, die das Rote Kreuz betreut, ist die Anzahl der Kunden seit Jahresbeginn um ein Drittel gestiegen. Zurückzuführen ist diese Entwicklung laut Stefan Zierlinger vom Roten Kreuz Urfahr-Umgebung zum einen auf die Ukraine-Flüchtlinge. "Aber viel deutlicher merken wir, dass Klienten, die vorher knapp ausgekommen sind...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Iris Geisriegler-Strack und Erdem Polat suchen dringend Unternehmen, die u.a. Lebensmittel spenden. Diese werden auch abgeholt.
Aktion 6

SamMa & SamLa Ebreichsdorf
Laden für Schönes, Markt fürs Nötige

Der Samaritermarkt in Ebreichsdorf schließt eine Lücke, die es - auch laut Bürgermeister Wolfgang Kocevar - eigentlich nicht geben sollte. >>> Hier gehts zum Kommentar: Ana is reich, und ana is oam... EBREICHSDORF. Die Adresse Wiener Neustädter Straße 20 ist leicht zu übersehen, wenn man mit dem Auto zum Samaritermarkt bzw. Samariterladen kommt. Viel Werbung muss der Markt auch nicht machen, denn wer hier einkauft, ist auf die sehr kostengünstigen Lebensmittel und Waren des täglichen Bedarfs...

  • Steinfeld
  • Maria Ecker
Besuch im Sozialmarkt: Stadtrat Marc Seper, Bürgermeisterkandidat Michael Leitgeb, Landtagspräsidentin Verena Dunst, Hans Goger, Renate Salamon, Katja Massing | Foto: SPÖ Oberwart
2

SPÖ Oberwart
Bürgermeisterkandidat Michael Leitgeb besuchte Sonnenmarkt

SPÖ Oberwart-Bürgermeisterkandidat Michael Leitgeb war zu Besuch im "Sonnenmarkt Oberwart". OBERWART. SPÖ Oberwart-Bürgermeisterkandidat Michael Leitgeb hat mit seinem Team den Sonnenmarkt in Oberwart besucht. "In Zeiten massiv steigender Preise und Lebenshaltungskosten ermöglicht der „Sonnenmarkt Oberwart“ vielen Menschen ein Leben in Würde und ohne finanzielle Sorgen", so Leitgeb. Grund genug für Leitgeb und seinem Team dem Sonnenmarkt in Begleitung von Volkshilfe Präsidentin Verena Dunst und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Der Zivildiener Klemens Kohl betreut den mobilen Verkauf in der Region Wienerwald. | Foto: soogut Sozialmärkte/oswald
3

"soogut"-Wagen
Sozialmarkt hält in Kirchstetten

REGION WIENERWALD. Der "soogut"-Wagen hält in Kirchstetten. Etliche Menschen sind wegen der Teuerung darauf angewiesen. Bereits früh am Morgen beginnt der Arbeitstag des jungen Zivildieners Klemens Kohl. Da muss nämlich der "soogut"-Verkaufswagen in St. Pölten beladen werden. Klemens verrät, dass er bereits beim Beladen des Fahrzeuges auf die Kundenwünsche eingehen würde. Viele zählen nämlich bereits zur Stammkundschaft und der Zivildiener kennt deren Bedürfnisse. Seite Mitte Mai macht er...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
RK-Ortsstellenleiter Ernst Pühringer, Marktleiterin Inge Himmelbauer, ewe-Betriebsleiter Clemens Hennerbichler und Marktleiterin Brigitte Wolf.  | Foto:  Rotes Kreuz Pregarten/Sandra Ziegler
2

Zehnjähriges Bestehen
Rotkreuz-Markt in Hagenberg feierte Geburtstag

Der Rotkreuz-Markt in Hagenberg feierte kürzlich sein zehnjähriges Bestehen. Seit 2012 können dort einkommensschwache Familien und Mitmenschen, die entweder knapp an oder unterhalb der Armutsgrenze leben, Lebensmittel und Waren des täglichen Gebrauchs zu einem symbolischen Preis einkaufen – ein Angebot, das gerade jetzt immer mehr angenommen und gebraucht wird. HAGENBERG. Gemeinsam mit den freiwilligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Freunden, Gönnern, Geschäftspartnern und Ehrengästen wurde...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Lebensmittel-Koordinator Gregor Ruelens (l.) und Alexa Pilipovic mit frisch geerntetem Salat am Feld im Marchfeld | Foto: Verein M.U.T

Wieden
M.U.T. baut Gemüse für Sozialmarkt in Rechter Wienzeile 37 an

Seit einem Jahr läuft das Projekt "Stadt. Land. M.U.T". Dafür werden im Marchfeld Bio-Gemüse und -Kräuter angebaut, die dann im Sozialmarkt in der Rechten Wienzeile 37 an Bedürftige ausgegeben werden.  WIEN/WIEDEN. Diverse Sozialmärkte in Wien berichten, dass die Zahl der Hilfesuchenden in den vergangenen Monaten gewachsen ist. Das trifft auch auf den Wiedner Verein M.U.T. auf der Rechten Wienzeile 37 zu. Durch Crowdfunding unterstützenDeswegen wurde vergangenes Jahr das neue Projekt...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Scheckübergabe: v.l. Robert Woltsche (Haustechnik Egger), Bürgermeister Raimund Steiner, Bernhard Oberschneider (Obm. SoMa), Theresia Köll (Lebenshilfe), Diakon Guillermo Vargas Diaz (SoMa), Rainer Pötscher (Lebenshilfe), Felix Waldauf (SoMa) und Manfred Tönig (Haustechnik Egger) | Foto: Neuhold

Matrei
Haustechnik Egger spendet 2.500 Euro an Sozialmarkt "Kraut & Rüben"

Im Sozialladen in Matrei können Menschen, die finanziell nur schwer über die Runden kommen, vergünstigt einkaufen. MATREI. Mit 2.500 Euro kann man für die Menschen in der Region ziemlich viel Gutes tun. Das dachten sich die beiden Geschäftsführer Manfred Tönig und Robert Woltsche von Haustechnik Egger und spendeten diesen Betrag an den Sozialmarkt "Kraut & Rüben" im Matreier Widum. Der Laden ist eine Initiative des Vereines SoMa (Soziales Matrei). Seit 2009 können hier Menschen mit geringem...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Inge Himmelbauer ist Mitarbeiterin des Rotkreuz-Marktes in Hagenberg, in dem die Regale momentan gut gefüllt sind. | Foto: Christoph Aumayr
3

Doppelt so viele Kunden
Ansturm auf Sozialmärkte in Freistadt und Hagenberg

Ukraine-Flüchtlinge und Teuerungswelle: Enormer Ansturm auf die Sozialmärkte im Bezirk Freistadt. FREISTADT, HAGENBERG. Im Sozialmarkt in der Freistädter Zemannstraße, den der Verein Arcade betreibt, hat sich die Anzahl der Kunden seit Jahresbeginn verdoppelt. Zurückzuführen ist diese Entwicklung laut Arcade-Obfrau Elisabeth Leitner zum einen auf die Ukraine-Flüchtlinge. "Aber viel deutlicher merken wir, dass jene Menschen, die schon länger im Besitz einer Einkaufskarte sind, diese wieder...

  • Freistadt
  • Roland Wolf

Kommentar
Mit Engagement gegen die Teuerung

Die Zeiten sind schwierig, das merken auch „Normalverdiener“, am Ende des Monats kann das Geld schon mal knapp werden. Aber viel härter sind die Zeiten für diejenigen, bei denen es vorher schon schwierig war, für die Einkommensschwachen. Das betrifft viele Menschen vollkommen unverschuldet, wie Pensionisten, Arbeitslose oder auch Flüchtlinge. Wer es benötigt, kann in den Sozialläden eine Berechtigungskarte erhalten. Die Grenzen dafür sind bei jedem Sozialladen anders, mit mehr Personen im...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Jowi Trenner und die ehrenamtliche Mitarbeiterin Isabella im Sozialmarkt in der Antonsgasse in Baden. | Foto: Preineder
Aktion 2

Wenn das Geld nicht reicht
Gegen die Teuerung hilft Sozialmarkt

Sozialmärkte bieten Einkaufsmöglichkeiten für finanziell schwächere Menschen in schwierigen Zeiten. BEZIRK BADEN. Das Einkaufen wird für immer mehr Menschen eine Herausforderung. Lebensmittel werden teurer, Sozialläden sind für einkommensschwache Menschen eine günstige Alternative, Waren kosten etwa 50 bis 70 Prozent weniger. Beim Roten Kreuz haben 1900 Menschen eine Berechtigungskarte, das ist etwas mehr als ein Prozent der Bezirksbevölkerung. Verein "wir badener" Jowi Trenner eröffnete vor 17...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Marius Aigner im neuen Foodpoint Sozialmarkt in Erdberg. | Foto: Hannah Maier
5

Hier werden Lebensmittel gerettet
Neuer Foodpoint in Erdberg eröffnet

Im Kampf gegen Verschwendung: Im Foodpoint in Erdberg bekommen Lebensmittel eine zweite Chance. WIEN/LANDSTRASSE. Soviel Ware wie in den Supermärkten angeboten wird, kann oft gar nicht verkauft werden. Am Ende des Tages bleiben also diverse Produkte wie Brot, Milch oder Gemüse über. Noch dazu kommen Lebensmittel, die bereits das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten haben und daher nicht mehr verkauft werden dürfen oder Obst und Gemüse, die nicht den strengen Vorgaben im Handel entsprechen....

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
Die ehrenamtlichen Korb-Mitarbeiterinnen Marianne Habring (l.) und Veronika Nagl mit einer Kundin an der Kasse. | Foto: Steiner-Watzinger
3

Hilfe
Drei Sozialmärkte helfen in der Not

Lebensmittelteuerungen und Krieg in der Ukraine sorgen für Ansturm in Sozialmärkten. BEZIRK. Freitag, kurz vor neun Uhr. Eine Menschenschlange wartet vor der Tür des Sozialmarktes in Vöcklabruck. Es sind Personen, die sich die Lebensmittel im Supermarkt nicht leisten können: alleinstehende Pensionisten, Flüchtlinge oder Frühpensionisten. "Bereits seit dem Herbst 2020 verzeichnet der Korb einen ständigen Anstieg an neuen Einkaufsberechtigungen. Mit dem Beginn des Krieges in der Ukraine und der...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
In der Sozialküche der OÖ Tafel Wels wird jeden Tag für die bedürftigen Menschen gekocht. Es gibt Frühstück und Mittagessen. | Foto: OÖ Tafel
12

Immer mehr von Armut betroffen
„Der Staat hilft hier einfach zu wenig“

Pandemie und die steigende Inflation treiben die Armut in die Höhe und fordern die Tafeln wie nie zuvor. WELS. Morgens um neun Uhr herrscht bereits reges Treiben in der Welser Tafel. Der Raum wirkt freundlich, an den Wänden hängen bunte Gemälde. Gleich beim Eingang ist ein Buffet aufgebaut, es gibt Kuchen. Vereinzelt sitzen Gäste an den Tischen, genießen ihr Frühstück und unterhalten sich leise. Es duftet herzhaft, denn in der Küche wird bereits für das Mittagessen gekocht. „Jeden Tag kommen...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
BV Georg Papai, Stellvertreterin Ilse Fitzbauer, Samariter und Samariterinnen mit Kindern und Osterhasen im SOMA Frömmlgasse. | Foto: Samariterbund/N. Nassar
2

Samariterbund
Ostergeschenke für Kinder im Sozialmarkt Floridsdorf

Im Sozialmarkt Floridsdorf gab es für armutsbetroffene Kinder wieder tolle Ostergeschenke. Bei der Verteilung der Geschenksackerln waren auch Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) und seine Stellvertreterin Ilse Fitzbauer (SPÖ) vor Ort. WIEN/FLORIDSDORF. Der Floridsdorfer Sozialmarkt in der Frömmlgasse 19-31 hat sich zu Ostern wieder eine besondere Aktion ausgedacht. Armutsbetroffene Kinder und deren Eltern sowie Großeltern wurden mit einem Ostergeschenk überrascht.  "In unseren Sozialmärkten sind...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Die Kinder freuten sich über bunte Ostereier. | Foto: Samariterbund/C. Lipinsky
Aktion 6

Meidling und Favoriten
Osteraktion in Sozialmärkten des Samariterbundes

Der Osterhase kam in den Samariter-Sozialmärkten vorbei. Groß und Klein freuten sich in der Gellertgasse und der Böckhgasse. WIEN/FAVORITEN. „In unseren Sozialmärkten sind der überwiegende Teil unserer Kundinnen und Kunden kinderreiche Familien und Alleinerziehede“, erklärt Georg Jelenko, Projektleiter der Sozialmärkte beim Samariterbund Wien. „Bei vielen ist das Geld so knapp, dass selbst zu Ostern Schokolade und Süßigkeiten keine Selbstverständlichkeit sind." Das Team rund um Jelenko half...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Freuten sich über die gelungene Aktion (v.l.): 
Georg Jelenko, Projektleiter der Samariterbund-Sozialmärkte (1.v.l.) und Meidlings Bezirksvorsteher Wilfried Zankl (SPÖ, 2.v.r.) mit zwei und Kundinnen. | Foto: Samariterbund/B. Breitegger
Aktion 3

Sozialmarkt mit Sportartikel
Fußbälle für armutsgefährdete Wiener Kinder

Die Bäckerei "mel & koffie" spendete Sportartikel für die Kinder der Sozialmarkt-Kundinnen und -Kunden des Samariterbundes in der Meidlinger Böckhgasse und der Favoritner Gellertgasse. WIEN/MEIDLING/FAVORITEN. Bewegung und Sport tun jedem gut. Davon profitiert nicht nur der Körper, sondern auch die Seele. Gerade Kinder aus sozial benachteiligten Familien hatten in der aufgrund der Corona-Pandemie in jüngster Zeit aber wenige Möglichkeiten, sich einmal so richtig auszutoben und ihrem natürlichen...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Für Ihre Enkelkinder und Kinder haben Kundinnen und Kunden des Sozialmarkts die gespendeten Sprungseile und Bälle abgeholt. | Foto: David Hofer
3

Sozialmarkt Floridsdorf
Bäckerei mel & koffie spendet für Kinder

Die Bäckerei mel & koffie hat Sportartikel für die Kinder und Enkelkinder der Sozialmarktkunden gespendet. Am Mittwoch, 30. März, wurden diese im Soma Frömmlgasse vom Samariterbund an armutsgefährdete Kinder übergeben. WIEN/FLORIDSDORF. Bewegung und Sport tun jedem gut, insbesondere nach den coronabedingten Einschränkungen der vergangenen Wochen und Monate. "Gerade Kinder aus sozial benachteiligten Familien hatten wenige Möglichkeiten sich richtig auszutoben", heißt es von Seiten des...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Peter Ostendorf (Mitte), Gründer der Bäckerei mel & koffie, bei der Übergabe in der Filiale im 9. Bezirk. Am 30. März erfolgt die Übergabe der Spenden dann im 15. Bezirk. | Foto: Samariterbund/N.Nassar
2

Für Sozialmarkt
Bäckerei mel & koffie spendet Kinder-Sportartikel

Armutsgefährdete Kinder von Sozialmarkt-Kundinnen und -Kunden werden im SOMA in der Pillergasse 20 am Mittwoch, 30. März, mit Fußbällen und Springschnüren unterstützt. Der Bezirksvorsteher Gerhard Zatlokal (SPÖ) ist ebenfalls vor Ort. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Bewegung und Sport tun jedem gut – vor allem nach den coronabedingten Einschränkungen der vergangenen Monate. Gerade Kinder aus sozial benachteiligten Familien hatten wenige Möglichkeiten sich richtig auszutoben und ihrem natürlichen...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Alexander Schiel, Gründer des Vereins Sozialmarkt Wien, öffnet seine Geschäfte für Ukraine-Flüchtlinge. | Foto: Sozialmarkt Wien
2

Lebensmittel
Sozialmarkt Wien öffnet für Flüchtlinge aus der Ukraine

In den drei Filialen des Sozialmarkt Wien können Menschen, die vor dem Krieg in der Ukraine flüchten mussten, ab sofort zu stark vergünstigten Preisen einkaufen. Einkommensnachweise, wie sonst üblich, werden in diesem Fall nicht verlangt. WIEN. In Favoriten, Ottakring und der Donaustadt gibt es Sozialmärkte,  die es Menschen mit besonders niedrigen Einkommen ermöglichen sollen, ihre täglichen Grundbedürfnisse abzudecken. Alexander Schiel, Gründer des gemeinnützigen Vereins Sozialmarkt Wien, hat...

  • Wien
  • Philipp Gruber
Bundesrat Andreas Spanring, Marktleiterin Maria Bednar und Gemeinderat Andreas Bors. | Foto: Andreas Bors

Tulln, Sozialmarkt
Eine Spende für den Soogut Sozialmarkt in Tulln

Der Soogut Sozialmarkt ist kein Supermarkt im herkömmlichen Sinn, sondern stellt Menschen mit besonders niedrigem Einkommen, die oftmals nur schwer ihre notwendigen Grundbedürfnisse des täglichen Lebens abdecken können, Waren gegen ein geringes Entgelt zur Verfügung. TULLN (pa). Bundesrat Andreas Spanring sowie Gemeinderat Andreas Bors besuchten am 2. März den Soogut Sozialmarkt in Tulln und überreichten Maria Bednar (Marktleiterin) eine Spende in der Höhe von 500 Euro. „Wir hoffen, dass wir...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Durch die Pandemie wurde das RK in vielerlei Hinsicht intensiv gefordert, nicht nur durch die Übernahme von Testungen und Impfungen.  | Foto: Gerald Roth
12

Jahresbilanz
Rotes Kreuz Freistadt leistete 168.453 freiwillige Stunden

Das Rote Kreuz Freistadt blickt auf ein sehr intensives, von Corona geprägtes Jahr 2021 zurück. BEZIRK FREISTADT. Das Rote Kreuz (RK) übernimmt unglaublich viele wertvolle Aufgaben im Bezirk Freistadt: Rettungs- und Notarztdienste rund um die Uhr, mobile Pflege- und Betreuung, die Zustellung von Essen auf Rädern oder die Organisation von Erste-Hilfe-Kursen und Blutspendeaktionen, um nur einige zu nennen. Zwei Drittel aller Tätigkeiten werden ehrenamtlich geleistet. In der Bezirksstelle...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Ehrenamtliche Helfer können im Foodpoint Hand anlegen und sich selbst mit Lebensmittel belohnen.  | Foto: Foodpoint
2

Sozialmarkt
Foodpoint sucht ehrenamtliche Helferinnen und Helfer

Foodpoint ist eine gemeinnützige Organisation, die ausschließlich Lebensmittel anbietet, die im Handel nicht mehr verkauft werden können. Nun werden helfende Hände für diverse Standorte der Sozialmarkt-Kette gesucht.  WIEN. Wenn man Interesse hat, etwas Gutes für Mitmenschen und Umwelt zu tun, ist man im Foodpoint-Team genau richtig. Wer gerne mit anpacken will, kann einfach während der Öffnungszeiten im nächstgelegenen Standort vorbeikommen. Als kleines Dankeschön kann man sich selbst mit...

  • Wien
  • Patricia Hillinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.