SPÖ

Beiträge zum Thema SPÖ

Andreas Babler ist neuer Parteichef der SPÖ. | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
3

SPÖ
Gratulation aus NÖ an neuen Bundesparteivorsitzenden Babler

Nach der Korrektur des Wahlergebnisses gratuliert die SPÖ in Niederösterreich dem neuen Bundesparteivorsitzenden Andreas Babler zu seiner neuen Funktion. NÖ. Nach Entscheidung der Delegierten für Babler brauche die SPÖ nun Geschlossenheit, um zu neuer Stärke zu kommen, stellen SPÖ Landesparteivorsitzender Sven Hergovich und SPÖ Landesgeschäftsführer Wolfgang Zwander in einer ersten Reaktion klar. Gratulation geht an Andreas Babler zur Wahl zum Bundesparteivorsitzenden und Spitzenkandidaten bei...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Am Donnerstag hielt die abgehende SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner ihre Abschiedsrede im Parlament.
 | Foto:  Max Slovencik / EXPA / picturedesk.com
1 Aktion 6

Adieu "männliche Machtrituale"
Rendi-Wagner hielt letzte Rede im Parlament

Vor genau einer Woche verkündete die scheidende SPÖ-Chefin ihren gänzlichen Rückzug aus der Politik. Nun hielt Pamela Rendi-Wagner ihre Abschiedsrede im Parlament. Darin plädierte sie für eine Zusammenarbeit aller politischer Fraktionen und nahm auch Bezug auf den Führungskonflikt in der eigenen Partei. ÖSTERREICH. "Meine Damen und Herren, es wird meine letzte Rede als Klubobfrau der Sozialdemokratischen Partei sein", sagte die scheidende SPÖ-Chefin am Donnerstag kurz nach 13:00 Uhr vor dem...

  • Dominique Rohr
SP-Bezirksparteiobmann Tobias Höglinger. | Foto: SPÖ Linz-Land
3

SP-Mitgliederbefragung
"Klares Ergebnis wäre besser gewesen"

Wie SP-Bezirks-Politiker auf Ergebnis der Mitgliederbefragung reagieren und wie es nun weitergeht. LINZ-LAND. Nach Auswertung der Befragung der SP-Mitglieder erhielt Burgenlands Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (33,68 Prozent) vor Traiskirchens Bürgermeister Andreas Babler (31,51 Prozent) den größten Zuspruch der Basis. Auf Platz drei landete Pamela Rendi-Wagner (31,35 Prozent), die daraufhin den Chefsessel räumte. "Wir alle wären wahrscheinlich mit einem klareren Ergebnis glücklicher...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Die scheidenden SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner wird mit Ende Juni 2023 die Politik verlassen. Den kommenden Parteitag, welcher über ihre Nachfolge entscheidet, will sie ausfallen lassen. | Foto: Neumayr
2 2

Wahl SPÖ-Vorsitz
Rendi-Wagner kommt nicht zum SPÖ-Parteitag in Linz

Der kommende Parteitag der SPÖ steht ganz im Zeichen des neuen Vorsitzes. Die scheidende Parteichefin Pamela Rendi-Wagner lässt das Event aber ausfallen. ÖSTERREICH. Der kommende Parteitag der SPÖ steht ganz im Zeichen des neuen Vorsitzes der Roten. Dieser findet am 3. Juni 2023 im Linzer Design Center statt. Noch bleibt offen, ob  Hans-Peter Doskozil oder Andreas Babler das Rennen macht. Scheinbar nichts mehr zu tun haben will damit die scheidende Parteichefin Pamela Rendi-Wagner. Gegenüber...

  • Kathrin Klemm
Pamela Rendi-Wagner verlässt die Politik. Die scheidende SPÖ-Chefin wird spätestens mit Ende Juni ihr Mandat im Nationalrat zurücklegen.  | Foto: APA
Aktion 5

Abschied mit Ende Juni
Rendi-Wagner verlässt die Politik komplett

Nun ist es fix: Pamela Rendi-Wagner verlässt die Politik. Das teilte ein Sprecher am Donnerstagnachmittag gegenüber der Austria Presse Agentur (APA) mit. Demnach wird die scheidende SPÖ-Chefin spätestens mit Ende Juni auch ihr Mandat im Nationalrat zurücklegen. Sie mache damit wie angekündigt einen ehrlichen Schnitt. ÖSTERREICH. Rendi-Wagner wurde im März 2017 zur Bundesministerin für Gesundheit und Frauen in der Bundesregierung Kern berufen. Seit November 2017 ist sie Abgeordnete zum...

  • Dominique Rohr
2:07

Umfrage der Woche
Wer soll SPÖ-Chef werden? Das sagen die Wiener!

Am Montag gab die Bundes-SPÖ die Ergebnisse ihrer Mitgliederbefragung bekannt. 36.019 Personen stimmten für Hans Peter Doskozil, der damit auf Platz eins landete. Was sagen die Wienerinnen und Wiener dazu? Wir haben nachgefragt. WIEN. Rund 72 Prozent der SPÖ-Mitglieder nahmen an der Befragung teil. Die Ergebnisse lagen dicht beieinander, nur wenige Hunderte Stimmen trennten die Kandidaten voneinander. Hans Peter Doskozil: 33,68 Prozent Andreas Babler: 31,51 Prozent Pamela Rendi-Wagner: 31,35...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
"Es geht nicht um den Wiener Einfluss. Es geht, die Sozialdemokratie zu stärken, für die kommende Wahlauseinandersetzung. Dafür werde ich mich so viel wie möglich einsetzen", so Ludwig. | Foto: EVA MANHART / APA / picturedesk.com
5

Doskozil vs. Babler
Wiener SPÖ und Ludwig haben noch keinen Favoriten

Nach der SPÖ-Mitgliederbefragung kandidiert Pamela Rendi-Wagner nicht mehr für den Bundesparteivorsitz. Einer ihrer Unterstützer war Wiens Bürgermeister Michael Ludwig. Die Wiener Landespartei will auf die "inhaltlichen Punkte" der beiden Kandidaten Doskozil und Babler abwarten. Dann wird man sich auch entscheiden, wenn man unterstützen wird. von Johannes Reiterits & Antonio Šećerović WIEN. Jene Wahl, die laut SPÖ nie eine sein sollte, ist nun geschlagen. Die Mitgliederbefragung ist beendet,...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Dornauer und Doskozil sind seit langem gute Freunde. Wahlempfehlung gibt es trotzdem keine. | Foto: SPÖ

Rücktritt von Rendi-Wagner: UPDATE
Dornauer: "Gratuliere Doskozil"

Mit Spannung wurde die Auszählung der abgegebenen Stimmen der SPÖ-Mitglieder für die Wahl des Parteivorsitzenden erwartet. Hans Peter Doskozil machte das Rennen, am 3. Juni findet der SPÖ-Parteitag statt. TIROL. Hier das Statement des roten Landeschefs und Landeshauptmannstellvertreters Georg Dornauer: "Das Ergebnis ist angesichts der Stimmung, die wir in den letzten Wochen unter unseren Mitgliedern erlebt haben, nicht überraschend. Alle drei KandidatInnen decken wichtige Teile innerhalb...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Max Lercher (r.) war von Anfang an im "Team Dosko". | Foto: Neves
2

Max Lercher als Königsmacher
"Ich bin dort, wo ich gebraucht werde"

Parteirebell Max Lercher wurde zum Königsmacher für Hans Peter Doskozil. Er appelliert an die "demokratische Reife" in seiner Partei und lässt sich bezüglich der eigenen Karriere nicht in die Karten blicken. STEIERMARK. Nachwuchshoffnung, Parteirebell, Königsmacher. Max Lercher hat in der SPÖ schon viele Funktionen bekleidet und eine steile Karriere hingelegt, die durchaus ihre Tiefen hatte. Etwa als der mittlerweile 37-Jährige von Pamela Rendi-Wagner als Bundesgeschäftsführer abgesetzt wurde....

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Pamela Rendi-Wagner Rücktrittsrede dauerte keine fünf Minuten. | Foto: SPÖ
1 13

Rückzug nach SPÖ-Befragung
Rendi-Wagner tritt als SPÖ-Vorsitzende zurück

SPÖ-Parteivorsitzende Pamela Rendi-Wagner hat vier Jahre die SPÖ durch die Opposition geführt. Nach dem – zwar knappen, aber eindeutigen – Ausgang der Mitgliederbefragung kündigte sie am Dienstag ihren Rückzug an. ÖSTERREICH. SPÖ-Bundesparteivorsitzende und Klubobfrau Pamela Rendi-Wagner gab am Dienstag vor Beginn der Bundesparteigremien ihre Erklärung ab. Sie werde nicht ein weiteres Mal als SPÖ-Vorsitzende kandidieren, aber ein geordnetes Prozedere hinterlassen. Am Dienstag werde man die...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Eine knappe Mehrheit der rund 148.00 SPÖ-Mitglieder wünscht sich Hans Peter Doskozil an der Spitze der Partei.  | Foto: Barbara Schuster/RMW
4

Versöhnung oder Spaltung?
Wie es in der SPÖ jetzt weitergeht

Viele in der SPÖ hätten sich wohl ein deutliches Ergebnis erhofft. Es kam anders: Die Stimmen bei der Mitgliederbefragung gingen zu annähernd gleichen Teilen an die Kandidaten und die Kandidatin. Nun steht die Partei nach monatelangen Streitereien, einem internen Wahlkampf sowie einer aufwendig organisierten Mitgliederbefragung erst recht wieder vor einer unklaren Situation. Während sich Hans Peter Doskozil als unumstrittener Sieger gibt, drängt Andreas Babler aufgrund des knappen Ausgangs auf...

  • Dominique Rohr
Pamela Rendi Wagner (geb. Mai 1971) | Foto: SPÖ Presse und Kommunikation
2 1 8

Porträt
Pamela Rendi-Wagner – vom Gemeindebau zur SPÖ-Spitzenpolitikerin

Die am 7. Mai 1971 in Wien geborene Joy Pamela Rendi-Wagner (im Sternzeichen ist sie Stier) kommt aus einfachen Verhältnissen und schaffte es über ihr Medizinstudium in die hohe Politik. Seit November 2018 ist sie Bundesparteivorsitzende der SPÖ und damit die erste Frau an der Spitze der österreichischen Sozialdemokratie.  ÖSTERREICH. Rendi-Wagner wurde im März 2017 zur Bundesministerin für Gesundheit und Frauen in der Bundesregierung Kern berufen. Seit November 2017 ist sie Abgeordnete zum...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Burgenlands Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ) während einer Pressekonferenz nach der Sitzung der SPÖ-Wahlkommission am Montag, 22. Mai 2023, in Eisenstadt.  | Foto: APA Picturedesk
9

Doskozil oder Babler?
Die Reaktionen auf das Ergebnis der SPÖ-Befragung

Am Montag verkündete die SPÖ das Ergebnis ihrer Mitgliederbefragung. Der burgenländische Landeshauptmann Hans Peter Doskozil erhielt 33,68 Prozent aller Stimmen und ging damit als Gewinner hervor. Bindend ist dieses Ergebnis aber noch nicht. Die endgültige Entscheidung über den künftigen SPÖ-Vorsitz wird auf einem Parteitag am 3. Juni in Linz getroffen. Nun scheint sich eine Kampfabstimmung zwischen Doskozil und Andreas Babler abzuzeichnen. ÖSTERREICH. Eigentlich sollte die Mitgliederbefragung...

  • Maximilian Karner
Die SPÖ Wien stehe voll und ganz hinter Rendi-Wagner, betonte Wiens Bürgermeister Michael Ludwig beim Maiaufmarsch.  | Foto: FLORIAN WIESER / APA / picturedesk.com
6

SPÖ-Vorsitz
Was das Ergebnis der Mitgliederbefragung für Wien bedeutet

Mit 33,69 Prozent belegte Hans Peter Doskozil den ersten Platz bei der SPÖ-Mitgliederbefragung. Die Wiener SPÖ, die sich bis zuletzt hinter Pamela Rendi-Wagner stellte, schweigt weitgehend zum Ergebnis. Klar ist aber: Bürgermeister Ludwig verliert an Einfluss, zugleich ist ein neuer Parteivorsitzender stark von der Landespartei abhängig. WIEN. Es war ein Kopf-an-Kopf-Rennen, nur wenige Stimmen lagen zwischen der amtierenden Parteivorsitzenden Pamela Rendi-Wagner und ihren beiden...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Der Traiskirchener Bürgermeister Andreas Babler am Montag, 22. Mai 2023, anlässlich seiner Wahlabschlussfeier nach der Bekanntgabe des Resultats der Mitgliederbefragung in Wien | Foto: APA Picturedesk
1 9

Tritt Rendi-Wagner ab?
Babler setzt auf Kampfabstimmung gegen Doskozil

Nachdem Andreas Babler bei der Mitgliederbefragung der Zweitplatzierte war, will sich der Bürgermeister von Traiskirchen nicht geschlagen geben, wie er bei einer Pressekonferenz erklärte. Pamela Rendi-Wagner akzeptierte den Sieg ihres Konkurrenten Hans-Peter Doskozil. ÖSTERREICH. Alle Zeichen stehen auf eine Kampfabstimmung: Babler erneuerte am Montagabend seine Forderung nach einer Mitgliederentscheidung: Er wolle "eine klare Entscheidung. Das kann nur eine Stichwahl unter Mitgliedern...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Hans Peter Doskozil mit SPÖ Landesparteivorsitzenden David Egger (li.) im Wahlkampf in Salzburg. | Foto: Julia Hettegger
1 Aktion 6

Mitgliederbefragung
"Doskozil wird die SPÖ wieder glaubwürdig machen"

Das sind die ersten Reaktionen aus Salzburg zum Ergebnis der SPÖ-Mitgliederbefragung. Die Stimmung in der Salzburger SPÖ ist "freudig und zuversichtlich". SALZBURG. Lange wurde über die Endergebnisse der SPÖ-Mitgliederbefragung spekuliert, nun ist es offiziell: Die 148.000 Mitgliederinnen und Mitglieder wünschen sich Hans Peter Doskozil an der Spitze der Partei. Ein paar Prozent machten es aus 72,39 Prozent der SPÖ-Mitgliederinnen und Mitglieder nahmen an der Befragung teil. Doskozil konnte...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landeshauptmann Hans Peter Doskozil holt den ersten Platz. | Foto: LMS
Aktion 4

SPÖ Mitgliederbefragung
Mistelbachs Erasim jubelt über Dosko-Sieg

Melanie Erasim freut sich über den Etappensieg und hofft auf Einigkeit vor dem Bundesparteitag.  BEZIRK MISTELBACH. Lange musste man warten und dann war das Ergebnis doch denkbar knapp. Mit 33,7 Prozent setzte sich der burgenländische Landeshauptmann gegen seine Kontrahenten bei der Mitgliederbefragung um den SPÖ-Vorsitz durch. Mit 31,5 Prozent folgt Herausforderer Andreas Babler, Bürgermeister von Traiskirchen. Er kündigte schon im Vorfeld an beim Parteitag zu einer Stichwahl antreten zu...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Die Mehrheit der 147.993 Mitglieder wünscht sich Hans Peter Doskozil an der Spitze der Partei.  | Foto: Barbara Schuster/RMW
Aktion 6

SPÖ-Mitgliederbefragung
Hans Peter Doskozil holt die meisten Stimmen

Lange wurde über die Endergebnisse der SPÖ-Mitgliederbefragung spekuliert, nun ist es offiziell: Die Mehrheit der 147.993 Mitglieder wünscht sich Hans Peter Doskozil an der Spitze der Partei.  ÖSTERREICH. Insgesamt 72,39 Prozent der SPÖ-Mitglieder nahmen an der Befragung teil. Doskozil konnte 33,68 Prozent (36.019 Stimmen) holen. Andreas Babler sicherte sich 31,51 Prozent (33.703 Stimmen) und holte damit mehr Mitglieder auf seine Seite als die aktuelle SPÖ-Vorsitzende. Für Pamela Rendi-Wagner...

  • Maximilian Karner
SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner hat am Montag die Blockadedrohung ihrer Partei gegen die Koalition verteidigt.  | Foto: APA
3

Inflation vor Klimaschutz
Rendi-Wagner verteidigt SPÖ-Blockadedrohung

SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner hat am Montag die Blockadedrohung ihrer Partei gegen die Koalition verteidigt. Anlass ist das aus ihrer Sicht zögerliche Vorgehen der Regierung im Kampf gegen die Teuerung. Interne Streitereien rund um die Wahlkommission wollte die Parteivorsitzende indes nicht bewerten.    ÖSTERREICH. Die SPÖ werde ihren Druck zugunsten der Bevölkerung nutzen, sagte Rendi-Wagner am Montag bei einer Pressekonferenz. Maßnahmen gegen die Inflation seien drängend und sinkende Preise...

  • Dominique Rohr
Mit Andreas Babler, Hans Peter Doskozil und Pamela Rendi-Wagner gibt es drei Bewerberinnen bzw. Bewerber für den roten Parteivorsitz.  | Foto: APA / picturedesk.com
Aktion 4

Rennen um SPÖ-Vorsitz
So unterscheiden sich die drei Kandidaten

Die Weichen zur anstehenden SPÖ-Vorsitzwahl sind gestellt: Die Bewerberin bzw. die Bewerber haben sich im Rennen um den roten Chefsessel positioniert. Indes schreitet die Mitgliederbefragung voran. Noch bleibt den rund 148.000 stimmberechtigten SPÖ-Mitgliedern Zeit, um ihr Kreuz zu machen. MeinBezirk.at hat Pamela Rendi-Wagner, Hans Peter Doskozil und Andreas Babler dieselben 13 Fragen gestellt. Neben vielen Gemeinsamkeiten zeigten sich auch Unterschiede – was die Drei im Rennen um den...

  • Dominique Rohr
Große Ankündigungen wie im Vorjahr gab es von Wiens Bürgermeister Michael Ludwig diesmal nicht. | Foto: FLORIAN WIESER / APA / picturedesk.com
3 9

Maiaufmarsch 2023
Ludwig für "Wiener Weg des sozialen Zusammenhalts"

Beim traditionellen Maiaufmarsch am 1. Mai  setzte die SPÖ Wien demonstrativ auf Geschlossenheit. Große Ankündigungen blieben aus, stattdessen sagte Wiens Bürgermeister Michael Ludwig Bundesparteichefin Pamela Rendi-Wagner erneut seine Unterstützung zu und warf der Bundesregierung Tatenlosigkeit und Wien-Bashing vor. WIEN. Der 1. Mai ist nicht nur Staatsfeiertag, sondern gilt auch als der höchste Feiertag der Sozialdemokratie - und dieser wird in der Bundeshauptstadt besonders groß begangen....

  • Wien
  • Barbara Schuster
SPÖ-Parteichefin Pamela Rendi-Wagner gab sich bei der Kundgebung zum 1. Mai am Wiener Rathausplatz kämpferisch. | Foto: FLORIAN WIESER / APA / picturedesk.com
2 9

Rendi-Wagner am 1. Mai
"Mit mir wird es keine Koalition mit der FPÖ geben"

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, lud die SPÖ Wien ab den frühen Morgenstunden zum traditionellen Maiaufmarsch auf den Wiener Rathausplatz. Um 11.30 Uhr ging die Abschlusskundgebung mit Bundesparteichefin Pamela Rendi-Wagner zu Ende. WIEN. Ab 7.30 Uhr zogen die 23 Bezirksorganisationen der SPÖ Wien in Sternformation durch die ganze Stadt in Richtung Rathausplatz. Der Einzug dauerte bis gut 10.15 Uhr, danach ergriff Wiens Bürgermeister Michael Ludwig als erster das Wort. Er sicherte der...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die Mai-Kundgebungen sind in ganz Österreich traditionell und werden von der SPÖ groß begangen. | Foto: Werner Jäger
6

Rendi-Wagner, Doskozil, Babler
So begehen die SPÖ-Kandidaten den 1. Mai

Bis zum 10. Mai sollen 148.000 SPÖ-Mitglieder über die Parteispitze abstimmen. Wie die drei Spitzenkandidaten den sozialdemokratischen "Tag der Arbeit" am 1. Mai begehen, und ihre Haltungen auf einen Blick. ÖSTERREICH. Bei einem Sonderparteitag am 3. Juni in Linz wird die Parteispitze der SPÖ gewählt. Den symbolischen Akt des 1. Mai 2023 will jeder der drei SPÖ-Kontrahenten auf seine Art verwerten.  Rendi-Wagner am Wiener Rathausplatz Unter dem Motto „Stark. Stärker. Zusammen.“ lädt die SPÖ...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Am 1. Mai lädt die SPÖ Wien auch 2023 wieder zum traditionellen Maiaufmarsch auf den Wiener Rathausplatz. | Foto: Christian Jobst
1 4

Maiaufmarsch 2023
So feiert die SPÖ Wien den 1. Mai am Rathausplatz

Es ist der wichtigste Feiertag der Sozialdemokratie: Am 1. Mai feiern tausende Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten den Tag der Arbeit. Die SPÖ Wien lädt zum alljährlichen Maiaufmarsch auf den Wiener Rathausplatz. WIEN. Innerhalb der SPÖ mag es derzeit zwar durchaus turbulent zugehen, nach außen will man sich am 1. Mai aber geschlossen zeigen. Gemäß der Tradition lädt die SPÖ Wien auch in diesem Jahr wieder zum Maiaufmarsch, der heuer unter dem Motto "Stark. Stärker. Zusammen." steht. Ab...

  • Wien
  • Barbara Schuster

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.