Spritpreise

Beiträge zum Thema Spritpreise

Strom wurde im Oktober wieder deutlich teurer.  | Foto: Shutterstock / Symbolbild
3

Sprit billiger, Strom teurer
Haushalts-Energiepreise zuletzt unverändert

Die Preise für Haushaltsenergie haben sich im Oktober gegenüber dem Vormonat in Summe kaum verändert. Bei den einzelnen Energieträgern gab es allerdings zum Teil beträchtliche Veränderungen – insbesondere Strom wurde teurer.    ÖSTERREICH. Im Vergleich zum Vormonat stiegen die Strompreise im Oktober um ganze 10,3 Prozent, bei Heizöl lagen sie um 1,6 Prozent höher als im September. Die Preise für Fernwärme sanken hingegen spürbar um 5,5 Prozent, bei Erdgas betrug der Rückgang 3,3 Prozent, wie...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Mikl-Leitner: Höhere Transportkosten verteuern auch Einkauf | Foto: VPNÖ
Aktion 3

VPNÖ
Die Bevölkerung in NÖ hat kein Verständnis für CO2-Preissprung

Die Volkspartei Niederösterreich bezeichnet die künstliche Spritpreis-Erhöhung als unsozialen Inflationstreiber – Energieagentur belegt für Österreich starken Preisanstieg. NÖ. Bei der Klubklausur der Volkspartei Niederösterreich in Laa an der Thaya bekräftigen Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Klubobmann Jochen Danninger ihre ablehnende Haltung gegenüber dem von der Bundesregierung geplanten Sprung bei der CO2-Bepreisung: „Der CO2-Preissprung kommt zur Unzeit. Eine künstliche...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Der neuerliche Anstieg liegt laut Statistik Austria vor allem an den zuletzt weniger dämpfend wirkenden Treibstoffpreisen. | Foto:  stock.adobe.com/Sandor Jackal
3

Teuerung zieht wieder an
Inflation stieg im August auf 7,4 Prozent

Nach sieben Prozent im Juli ist die heimische Teuerungsrate im August wieder auf 7,4 Prozent angewachsen. Der neuerliche Anstieg liegt laut Statistik Austria vor allem an den zuletzt weniger dämpfend wirkenden Treibstoffpreisen. Indes blieben Wohnen, Energie und Lebensmittel wesentliche Preistreiber.   ÖSTERREICH. Nachdem sie im Juli zwischenzeitlich auf sieben Prozent gesunken war, stieg die Inflationsrate im August wieder auf 7,4 Prozent. Der Grund für den neuerlichen Anstieg findet sich vor...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Stadtrat Mario Sattler, Bürgermeister Patrick Strobl und Bürgerservice-Leiterin Kerstin Reiter mit den Schnuppertickets | Foto: Stadt Melk / Daniel Butter
Aktion

Leben am Limit
So sparen die Melker jetzt Sprit

So sparen die Melker mit den Öffis Sprit: Der letzte Teil unserer Serie "Leben am Limit". BEZIRK. Familie Schagerl aus Pöchlarn hat kein Auto. Mutter Cornelia erzählt: "Wir sind eine autofreie Familie und sparen viel Geld. Der Sprit ist schon sehr teuer", schmunzelt sie. "Mein Mann kommt täglich mit dem Zug zur Arbeit und zurück. Da er in Wien arbeitet, zahlt sich für ihn ein Klimaticket aus. Ich bringe unsere beiden Töchter mit dem Rad oder zu Fuß zur Schule", so Cornelia Schagerl. "Das können...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Taxistellplätze bleiben im Land Salzburg immer öfter leer. | Foto: Felix Hallinger
Aktion 4

Vor dem Winter
Taxi-Branche kämpft mit Personalmangel und Spritpreisen

Seit der Pandemie fehlen in ganz Salzburg Taxilenkerinnen und -Lenker. Für die Wintersaison braucht es aber vor allem in den Gebirgsgauen erfahrene Fahrerinnen und Fahrer. Die heimischen Unternehmen kämpfen außerdem mit den hohen Treibstoffpreisen. Jetzt wird über eine Preiserhöhung verhandelt. PONGAU. Das Nachtleben ist nach der Hochphase der Pandemie wieder voll angelaufen. Immer öfter tut sich bei der Heimreise nach einer langen Partynacht aber ein Problem auf: Es sind weniger Taxis...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
AK-Präsident Andreas Stangl. | Foto: AK OÖ/Erwin Wimmer

Bezirk Perg
Diese Maßnahmen gegen Teuerung fordert der AK-Präsident

Wohnen, Heizen, Strom, Pendeln, Essen: Die aktuelle Teuerungswelle rollt auch über den Bezirk Perg hinweg. Manche Beschäftigten wissen nicht mehr, wie sie mit ihrem Einkommen auskommen sollen. „Darum ist es höchste Zeit, den Preissteigerungen entgegenzuwirken, Preise zu deckeln und die Menschen spürbar zu entlasten“, meint AK-Präsident Andreas Stangl. BEZIRK PERG. Die bisherigen Maßnahmen der Bundes- und Landesregierung gegen die Teuerung würden bei weitem nicht ausreichen, um die Menschen...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Der ÖGB Schärding führte im Zuge der Straßenaktion vor Ort auch Gespräche mit den Bürgern. | Foto: ÖGB

Protestaktion
ÖGB Schärding fordert "Preise runter"

ÖGB Schärding fordert bei Straßenaktionen „Preise runter!” und beklagt, dass Bundes- und Landesregierung bisher viel zu wenig getan haben. Dabei haben die Schärdinger eine ganz klare Vorstellung von dem, welche Hilfe sie erwarten. SCHÄRDING. „Die Menschen brauchen jetzt Hilfe“, sagt Wolfgang Mitter, ÖGB -Regionalvorsitzender. Die Teuerung ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen, sehr viele Menschen schränken ihre Ausgaben ein. Am meisten spüren die Menschen die Teuerung bei Spritpreisen,...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Markus Spieske/unsplash
2

Höchste Teuerungsrate seit 47 Jahren
Preisschübe bei Treibstoff, Nahrungsmittel, Haushaltsenergie und Gastronomie

Erneute Preisschübe bei Treibstoffen, Nahrungsmitteln, Haushaltsenergie und in der Gastronomie haben die Inflation abermals deutlich angetrieben. Die Landesstelle für Statistik hat die neuen verketteten Indexwerte des Vorarlberger Lebenshaltungskostenindex für Juni 2022 verlautbart. Der Lebenshaltungskostenindex auf der Basis 2000=100 beträgt 161,6 Punkte (vorläufiger Wert) und ist gegenüber dem Vorjahr um 8,7 Prozent gestiegen. Gegenüber dem Vormonat Mai 2022 ist das durchschnittliche...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Marion Schuster erwartet noch größere Probleme für Einkommensschwache ab Herbst.
2

Bezirk Mödling
Wie geht die Bevölkerung mit der Teuerung um?

BEZIRK MÖDLING. Neben der Pandemie hat uns nun auch der Krieg in der Ukraine wirtschaftlich getroffen, die Preise gehen durch die Decke. Wir haben uns umgehört, wie die Menschen im Bezirk mit der Teuerung umgehen. Rad statt Auto Für die nächste Heizperiode hat Gerhard G. aus Perchtoldsdorf schon einen Notfallplan entwickelt. „Ich musste den Heizkessel meines Hauses füllen, was 30 Prozent mehr Kosten zum Vorjahr verursacht hat. Sollte das einmal nicht mehr leistbar werden, dann habe ich einen...

  • Mödling
  • Martina Cejka
Michelle Baranyai, HLW Feldbach, Klasse 2b | Foto: Michelle B.

Teuerungswelle
Kommentar

Alles fing damit an, dass mein Vater meinte, die Stromkosten steigen und das Geld wird immer weniger wert. Erst konnte ich damit nichts anfangen, aber spätestens beim Tanken wurde mir bewusst, was für eine große Auswirkung der Krieg gegen die Ukraine auf mein Taschengeld haben wird. Hier stellte ich mir die Frage, ob auch andere Menschen so stark betroffen sind. Meine Klassenkolleginnen und ich führten Straßenumfragen durch und holten uns Informationen von der Arbeiterkammer ein. Durch die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • HLW Feldbach 2b
Die Preise an den Zapfsäulen in der Südoststeiermark steigen und steigen.  Ein Preisvergleich zahlt sich vor dem Tanken auf jeden Fall aus. | Foto: Pixabay

Teuerungswelle
Künftig nur noch mit dem Rad?

Die Inflation in Österreich ist so hoch wie noch nie zuvor, und die Teuerungswelle ist natürlich auch auf die Südoststeiermark übergeschwappt. Der Preistreiber schlechthin ist derzeit der Treibstoff. Vor allem Pendler sind stark von den erhöhten Spritpreisen betroffen, da sie meist täglich eine lange Strecke zurücklegen müssen. Ebenso beschäftigt die Inflation berufstätige Personen sowie Jugendliche, Lehrlinge und Schüler, wie eine aktuelle Straßenumfrage und Interviews zeigen. Ein Vergleich...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • HLW Feldbach 2b
Benzin und Diesel sind zurzeit auf einem Dauerhoch. Ein Preisvergleich lohnt sich. | Foto: Kzenon/Fotolia
2

Spritpreise
Die zehn günstigsten Tankstellen am Dienstag in Wien

Auch wenn die Kosten für Benzin und Diesel steigen, gibt es einige Tankstellen in Wien, bei denen du noch etwas sparen kannst. Wir haben die billigsten Tankstellen auf einen Blick. WIEN. Wie sieht es derzeit mit den Spritpreisen in Wien aus? Nachdem Benzin und Diesel vor rund drei Wochen so teuer wie nie zuvor waren, pendeln sich die Kosten pro Liter nun wieder etwas ein. Damit du weißt, wo du heute besonders kostensparend tanken kannst, haben wir in Zusammenarbeit mit dem ARBÖ die zehn...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Der allgemeinen Teuerungswelle soll durch gezielte Maßnahmen begegnet werden, fordern Verena Dunst und Wolfgang Sodl. | Foto: Martin Wurglits

Teuerung abfedern
SPÖ des Bezirks Güssing ist für "Spritpreisdeckel"

Eine Obergrenze für den Spritpreis nach ungarischem Vorbild fordert SPÖ-Energiesprecher LAbg. Wolfgang Sodl. "Durch die hohen Spritpreise steigen die Einnahmen aus Mineralölsteuer und Mehrwertsteuer. Der Staat muss eingreifen", betonte Sodl bei einem Pressegespräch in Olbendorf, ohne sich aber auf eine Zahl für die Preisgrenze festlegen zu wollen. "Kilometergeld erhöhen"Auf der SPÖ-Forderungsliste steht außerdem die Erhöhung des amtlichen Kilometergeldes. "Seit 2008 ist die Höhe mit 42 Cent pro...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
ÖGB Kampagne „PREIS RUNTER“: Regionalvorsitzender Herbert Frank fordert angesichts der Teuerungen Sofortmaßnahmen bei den Entlastungen. | Foto: ÖGB Landeck
Aktion

ÖGB Landeck
Gewerkschaft macht mit Petition gegen Preisexplosion mobil

LANDECK. Die Inflation liegt derzeit bei knapp 6 Prozent und das Leben wird immer teuer. Viele können sich diese Kostenexplosionen nicht mehr leisten. Die Gewerkschaft fordert daher dringend Entlastungsmaßnahmen und startet eine dazu eine Petition. Sofortige Entlastungsmaßnahmen gefordert „Bald wird jeder von uns jemanden kennen, der sich das Leben nicht mehr leisten kann!“, zeigt sich ÖGB-Regionalvorsitzender Herbert Frank entsetzt angesichts der explodierenden Preise. Die Inflation liegt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.